1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Linz will National- oder Oberliga Farm Team

  • wertzu
  • 17. Januar 2004 um 15:45
1. offizieller Beitrag
  • wertzu
    Nationalliga
    • 17. Januar 2004 um 15:45
    • #1
    habe gestern noch eine wichtige info bekommen.
    die black wings suchen gerade nach spielern die 2 oder 3 liga tauglich sind. angeblich wurden schon einige spieler angesprochen. welche kann ich jetzt natürlich nicht sagen sonst würde ich die verhandlungen ja beieinflussen.
    ob in der nationalliga oder "nur" in der oberliga gespielt werden soll ist noch nicht durchgesickert.
    einen großen teil des teams sollen die jetztigen linzer u20 spieler stellen. dazu noch einige ex-linzer aus zeiten der nationalliga.
  • devil
    EBEL
    • 17. Januar 2004 um 15:58
    • #2
    da können sie ja auf das halbe blackwings bundesliga team zurückgreifen.

    :devil:
  • mauti99
    Gast
    • 17. Januar 2004 um 16:18
    • #3
    Ich find die Idee geil!

    Wäre ein weiteres Team mehr in der NL oder OL, und das ist nun wirklich nicht schlecht!
    Was ist eigentlich geplant? Ein eigenes 2.Team wie in Feldkirch oder eine Spielgemeinschaft mit zB Wels?

    Ein Bernd Damm spielt ja in Wels wenn ich mich nicht irre, wär ja schon ein langfähriger Linzer!

    lg mauti99
  • Daywalker50
    Gast
    • 17. Januar 2004 um 18:28
    • #4
    Hoffe das so ein Farmteam auch in Salzburg wirklichkeit wird.

    Die 1ste mannschaft spielt in der Bundesliga und die Jungen Spieler + ältere Spieler bilden das Farmteam und spielen (in unserem Fall) in der Regionalliga West.

    Damit könnten die jungen Spieler besser in die 1ste Mannschaft eingebaut werden !

    :music:
  • hockeyfan
    EBEL
    • 17. Januar 2004 um 19:49
    • #5
    Farmteams für junge ist im Prinzip nicht schlecht.
    In Kärnten gab es da ja auch das Post- Team. Wenn ich mich nicht täusche spielten dort Koch, Welser, Kaspitz.
    Jetzt spielt ein Jugendteam vom VSV in der Kärtner Eliteliga mit, welche ja auch teilweise mit ehemalige Bundedsligaspieler besetzt ist.

    mfg hockeyfan
  • Ottl
    Nationalliga
    • 17. Januar 2004 um 22:36
    • #6
    Finde die Idee auch geil. Vorallem wenn man das mit den jungen machen würde, also U-20 Spielern. Dann haben die auch mal ne richtige Chacne zu den "großen" zu kommen.
  • Veu21
    EBEL
    • 18. Januar 2004 um 06:06
    • #7
    halt ich auch für eine gute idee! ich denke es wird ein oberligateam werden! so eine liga mit quasi lauter u21 oder u23 spielern kann dem hockey sehr viel nützen und die jungendspieler die nicht gleich den sprung schaffen, haben eine möglichkeit zu spielen!

    die farmteams aus nordamerika gehören auch bei uns eingeführt! mit ein paar europäischen verbesserungen!
  • Grenier 11
    KHL
    • 18. Januar 2004 um 11:06
    • #8
    [QUOTE]Zitat (Veu21 @ Jan. 18 2004,06:06)
    und die jungendspieler die nicht gleich den sprung schaffen, haben eine möglichkeit zu spielen![/QUOTE]
    genau so ist es, und für "talente" hat es den vorteil das sie mehr spielpraxis kriegen, meine damit das z.B. der großteil der oberligamannschaft in feldkirch aus jugendspielern besteht.
  • Eiskalt
    NHL
    • 18. Januar 2004 um 14:20
    • #9
    hm,
    ich bin da auch ein wenig skeptisch. Die Talente werden sich in der Oberliga auch sicher einiges "Schlechtes" angewöhnen.
    Natürlich lernens vielleicht was durch Spielpraxis und die Routine der Exbundesligaspieler, andererseits werden sie sich auch weniger talentierteren und älteren Spielern anpassen, indem sie sich angewöhnen gewisse Spielzüge zu forcieren, die in der Oberliga aufgrund ihres technischen und eisläuferischen Vorsprungs funktionieren, aber dann in einer taktischen und spielerischen stärkeren Liga vielleicht ein Fehlerpotenzial bilden. Ich denke am wichtigsten ist, daß die Spieler immer voll gefordert werden. Wie dies in Österreich am besten zu erreichen ist? Gute Frage.
  • nordiques!
    Gast
    • 18. Januar 2004 um 17:04
    • #10
    bin da auch bissl wiggl-waggl ...

    jede neue initiative, die heimsichen jungen spielern nützt, ist zu begrüssen ...

    auf der andern seite seh ich die oberliga eher dahin, daß sie dazu beitragen sollt, hockey überregional zu pushen und neue standorte zu finden/fördern ... würd jetzt jedes team so farmteams - mit ex-nlern verstärkt - dort einsetzen, würden wieder nur eh schon vorhandene standorte zum zug kommen und das spielerreservoir für andere standorte bissl kleiner werden ...

    grübelgrübel ...

    außerdem frag ich mich, was ex-u20 spieler in der oberliga lernen sollten? (war ja auch mit ein grund, weshalb sich der we-v zum einstieg in die nl entschlossen hat, oder?) ... in wahrheit ists doch eher so, daß die wirklichen talente eh schon vorher in die erste des stammvereins aufsteigen - und ob dem rest ein jahr oberliga wirklich was bringt? ... mmmhhhh ... ist dafür net die leistungskluft zwischen den einzelnen ligen viel zu groß?

    idealer wäre ja eine gscheite farmteamregelung mit der nl, nur wie sowas hinkriegen!? (weil rein prinzipiell kann sowas ja nur zwischen profiligen hinhauen) ...

    die beste nachwuchsförderung wäre es noch immer, die liga auf den heimischen spielern aufzubauen & damit dem eigenen nachwuchs mehr chancen zu geben - und auf lange sicht damit mehr klubs für die ersten beiden ligen zu etablieren ...

    aber das ist ja altes streitthema ... ;) :D ???
  • Grenier 11
    KHL
    • 18. Januar 2004 um 21:40
    • #11
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ Jan. 18 2004,17:04)
    außerdem frag ich mich, was ex-u20 spieler in der oberliga lernen sollten?[/QUOTE]
    hast nicht ganz unrecht, doch es ist auf jeden fall gut spielern die den sprung nicht geschafft haben die möglichkeit zu geben in einer liga zu spielen die sich nicht enorm vom u20 niveau unterscheidet.
  • striezel98
    Hobbyliga
    • 19. Januar 2004 um 10:31
    • #12
    Also, ich gebe Nordiques inhaltlich voll recht.
    Die U20 Spieler, die das Zeug haben, in der Bundesliga zu spielen, müßten zumindest in einer Nationalligamannschaft zum Einsatz kommen. Dort ist garantiert, daß die Leistungskluft zur Bundesliga noch in erträglichen Grenzen gehalten wird.
    In der Oberliga ist das Leistungsgefälle einfach schon zu groß.
    Nur, ob im konkreten Fall der EC Wels zu einem Aufstieg in die Nationalliga bereit und willens ist, das steht auf einem anderen Blatt.
    Das ganze ist letzten Endes hauptsächlich eine Geldfrage, denn unter € 120.000.- Budget für eine Saison wird nichts gehen.
    Also, lassen wir uns überraschen, was Hr. Steinmayr aus dem Ärmel schütteln kann. Solch eine Lösung wäre sehr sehr begrüßenswert, denn wie man heuer anhand der Verletztenliste der Blackwings sieht, wäre die Möglichkeit, auf eingespielte Leute zurückgreifen zu können, sehr vorteilhaft und wesentlich billiger, als "Profis" zum letzten Abdruck um teures Geld verpflichten zu müssen. :notify:  :wink:
  • Skunk
    Nationalliga
    • 19. Januar 2004 um 10:56
    • #13
    @striezel98

    Was willst du mit 120.000,00 Euro in der Nationalliga ????
    Die Budget in dieser Saison sind bei allen Vereinen bereits bei ca. 500.000,00 und höher. Glaube kaum das es im nächsten Jahr billiger wird, auch wenn man mit vielen U20-Talenten spielt, was sehr zu begrüssen wäre.
  • bierfraesn
    EBEL
    • 19. Januar 2004 um 11:45
    • #14
    also oberliga wär wohl relativ sinnlos, das würde der 2. garnitur genau gar nix bringen.
    hat man eh gesehen als unsere jungen in steyr gespielt haben. waren komplett unterfordert und haben gemütlich den star gespielt. da lernen sie nix, sondern verlernen höchstens noch was.
    also, wenn dann nationalliga, auch wenn man letzer wird.
  • Grenier 11
    KHL
    • 19. Januar 2004 um 12:45
    • #15
    @bierfraesn; nur glaub ich nicht das sich ein verein in österreich einen erstliga sowie einen zweitligaverein leisten kann.

    darum denk ich das die oberliga da schon am ehesten in frage kommt.
    oder verfügt linz über sogute nachwuchsleute um in der zweiten liga "halbwegs" mithalten zu können ??
    ich denke nicht.
  • avatar
    NHL
    • 20. Januar 2004 um 16:14
    • #16
    Für die Jungen wäre es sicher zu begrüßen, wenn sie regelmäßig nationalliga spielen könnten.
    Jedoch glaube ich nicht, dass eine solches 'B"- Team unter den Namen BW einlaufen wird können. Denn ich glaub eher nicht, dass da sehr viele Zuschauer kommen würden, von dessen Einnahmen ja noch immer ein Verein leben muss. Und wie gesagt alleine können sich die Blackwings 2 Teams sicher nicht leisten.

    Ev. ja mit Wels, das hätte sportlich und wirtschaftlich sicherlich Sinn, jedoch bin ich mir ziemlich sicher, dass Wels so einem Vorschlag nicht gerade positiv gegenüber steht, mMn....
  • Защитник
    EBEL
    • 22. Januar 2004 um 10:10
    • #17
    ich möchte nur nochmal betonen dass die oberliega nicht für ein bundesliega-farmteam geeignet ist, da dort das niveau niedriger als in der U20-Bundesliega (Obere Gruppe natürluich) ist.
  • Woldo
    Tschentschn
    • 23. Januar 2004 um 14:37
    • #18
    was linz hat ne jugendabteilung???? :colgate: :colgate: :colgate: :crazy: :crazy: :crazy:
  • intranuovo
    Nachwuchs
    • 23. Januar 2004 um 15:41
    • #19
    @alex21...
    hehehehehe ---------------...linz ist nur zur erinnerung kurz vorm einzug ins play off der jugendbundesliga und die U14 spielt um den titel mit..aber hauptsache du kennst dich aus...
    ---------
    mfg intranuovo :crazy:

  • Grenier 11
    KHL
    • 23. Januar 2004 um 16:10
    • #20
    [QUOTE]Zitat (intranuovo @ Jan. 23 2004,15:41)
    linz ist nur zur erinnerung kurz vorm einzug ins play off der jugendbundesliga[/QUOTE]
    anscheinend hast du dir vor diesem eintrag nicht die tabelle bzw. den spielplan der u20 angesehn.

    feldkirch ist vor linz und kann aus eigener kraft sprich mit einem unentschieden gegen linz im heimspiel am samstag aus eigener kraft ins play off kommen.

    hier die tabelle:

    Spiele Punkte
    1 KAC 8 12
    2 WEV 9 11
    3 ZELL 10 10
    4 F2000 9 10
    5 LINZ 8 6
    6 VSV 8 3


    linz hat zwar noch theoretische chancen, doch man kann wohl nicht gerade behaupten das man kurz vor dem einzug ins play off steht.
  • Eiskalt
    NHL
    • 23. Januar 2004 um 17:15
    • #21
    [QUOTE]Zitat (intranuovo @ Jan. 23 2004,15:41)
    @alex21...
    hehehehehe scheiß ideot...linz ist nur zur erinnerung kurz vorm einzug ins play off der jugendbundesliga und die U14 spielt um den titel mit..aber hauptsache du kennst dich aus...
    sch*** Id***....
    mfg intranuovo :crazy:[/QUOTE]
    humorlos aber dafür niveauvoll :angry:
    das Forum verkommt wirklich langsam....
  • striezel98
    Hobbyliga
    • 23. Januar 2004 um 17:50
    • #22
    Also, dass Spitzenteams um die € 500.000.- Budget in der NAT haben, das glaub ich. Aber wenn die Linzer die halbe U20 spielen lassen wollen, dann wird die Sache sicher billiger. Zwar Chancenlos, aber sportlich hätte es wenigstens Sinn. Nur, wer tut sich von den übrigen Spielern, die verpflichtet weden müssen, eine Nationalligasaison an, wo er mehr verlieren als gewinnen wird und dementsprechend wenig zu verdienen ist ? :sleeping:  :sly:
  • wertzu
    Nationalliga
    • 24. Januar 2004 um 15:51
    • #23
    [QUOTE]Zitat (striezel98 @ Jan. 23 2004,17:50)
    Also, dass Spitzenteams um die € 500.000.- Budget in der NAT haben, das glaub ich. Aber wenn die Linzer die halbe U20 spielen lassen wollen, dann wird die Sache sicher billiger. Zwar Chancenlos, aber sportlich hätte es wenigstens Sinn. Nur, wer tut sich von den übrigen Spielern, die verpflichtet weden müssen, eine Nationalligasaison an, wo er mehr verlieren als gewinnen wird und dementsprechend wenig zu verdienen ist ? :sleeping:  :sly:[/QUOTE]
    mal angenommen.
    pro mann zahlen die black wings 20000.40000 euro.
    bei einem 18 mann kader sind das 540000 euro.
    ich verstehe nicht wie ihr auf diese fantastische summe von 500000 euro für eine nationalliga mannschaft kommt. die letztenbeiden nationalliga jahre sind die black wings mit einem budget von ca. 200000 euro angetreten.
    sehr viele fixkosten könnten dadurch gespart werden, dass es durch die kampfmannschft mit finanzirrt wird. z.b. eizeiten, dressen, ausrüstung etc.

    einen versuch ist es wert.

    im übrigen sollte es sich um eine 2 liga mannschaft hande. auch mit nicht linzern aus der national liga wird bereits verhandelt.

    p.s. morgen spielt die linzer u20 gegen den kac. da können sich ja alle schon mal einbild der mannschaft machen.
  • wertzu
    Nationalliga
    • 24. Januar 2004 um 15:58
    • #24
    [QUOTE]Zitat (Alex2101 @ Jan. 23 2004,14:37)
    was linz hat ne jugendabteilung???? :colgate:   :colgate:   :colgate:   :crazy:   :crazy:   :crazy:[/QUOTE]
    idiot ist vieleicht etwas hart, aber ein dummkopf ist er auf jeden fall. der alex.
  • Защитник
    EBEL
    • 24. Januar 2004 um 16:51
    • #25
    [QUOTE]Zitat (wertzu @ Jan. 24 2004,15:51)
    [/QUOTE]
    [QUOTE]Zitat
    p.s. morgen spielt die linzer u20 gegen den kac. da können sich ja alle schon mal einbild der mannschaft machen.[/QUOTE]

    und zu welchem schluss soll man dann kommen?
    dass eine U20 mannschaft die vom kac 2 stellig abgeschossen wird, nicht nationalliega tauglich ist? ???
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™