1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Euro Ice Hockey Challenge

  • schooontn
  • 8. Dezember 2010 um 14:18
  • open ice
    Bandenskater
    • 10. November 2012 um 19:23
    • #326
    Zitat von DieblaueRapunzl

    1. solange kirisits, reichel und co im nationalteam sind werden wir speziell hinten nix reisen, obwohl de goalies gut sind.

    Das Problem ist halt, dass Reichel objektiv betrachtet einer der Top6 verfügbaren Verteidiger ist... Bis auf Iberer (Bei dem ich ganz ehrlich keine Ahnung hab wie der im Moment so spielt. Was man so liest, dürfte er ganz ordentlich unterwegs sein in Schweden) und Pöck gibts da halt nix mehr (Ist A. Lakos eig. offiziell zurückgetreten?)

  • hootie
    Nationalliga
    • 10. November 2012 um 19:24
    • #327
    Zitat von sergej zinovjev

    Die Strafen waren allesamt zu geben. Jammere nicht herum

    Es geht nicht um die gegebenen Strafen gg Aut, sondern gegen die nicht gg Strafen gegen SLO....

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 10. November 2012 um 19:25
    • #328

    Wenn man so stark wie das AUT Nationalteam derzeit ist .. dann kann man schon mal aufs nächste internationale break verzichten .. :wall:

  • schooontn
    nicht liken!
    • 10. November 2012 um 19:26
    • #329

    Über die Leistungen von P. und A. Lakos im Team wurde jahrelang geschimpft, jetzt sind sie mal eine Zeit lang nicht dabei und schon sind sie wieder die Heilsbringer die unsere Defensive natürlich sofort besser machen würden..und wenn man die beiden einberuft und spielen lässt würd ma halt wieder über sie schimpfen und die jeweiligen Daheimgebliebenen als Heilsbringer sehen..

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. November 2012 um 19:49
    • #330

    Für das Jahr 2013 schauts ja ziemlich düster aus :huh:

  • RexKramer
    NHL
    • 10. November 2012 um 20:51
    • #331
    Zitat von Chesavare

    Also ich seh im Kader von Slowenien 7 Leute die in der EBEL spielen, davon sind 2 Goalies. Die guten Slowenen gehen halt so früh wie möglich ins Ausland, die haben Legionäre so ziemlich überall. Dass die Slowenen um soviel stärker sind als wir, jetzt an der EBEL festzumachen ist halt ziemlich einfach. Liegt halt auch daran dass bei denen die Besten mitgenommen werden und sich auch die NHLer nicht zu schade sind zu kommen. Bzw nicht auf sie verzichtet wird. Vom Einsatz und der Einstellung möcht ich garnicht anfangen ;)

    7 Spieler von Olimpija sind ja nicht so wenig und wenn Jesenice nicht abgehaust hätte wären es, davon kann man ausgehen, vermutlich deutlich mehr. Und in Dänemark oder Frankreich zu spielen ist jetzt auch nicht grad der Adelsschlag ;)

    m Gegensatz zu SLO hatten wir keinen Spieler, der von der blauen Linie wirklich schießt (bzw. schießen kann), da kann man nur hoffen, dass der Unterluggauer noch 5-10 Jahre weitermacht ;-).

  • rumenige
    Nachwuchs
    • 10. November 2012 um 21:35
    • #332
    Zitat von RexKramer

    7 Spieler von Olimpija sind ja nicht so wenig und wenn Jesenice nicht abgehaust hätte wären es, davon kann man ausgehen, vermutlich deutlich mehr. Und in Dänemark oder Frankreich zu spielen ist jetzt auch nicht grad der Adelsschlag ;)

    m Gegensatz zu SLO hatten wir keinen Spieler, der von der blauen Linie wirklich schießt (bzw. schießen kann), da kann man nur hoffen, dass der Unterluggauer noch 5-10 Jahre weitermacht ;-).


    Wo hast du heute 7 spieler von Olimpija gesehen???

  • RexKramer
    NHL
    • 10. November 2012 um 21:44
    • #333

    Korrigiere: 7 in der EBEL tätige Spieler. Darum ging's ja auch.

  • megatooth
    Coucher
    • 10. November 2012 um 22:18
    • #334

    den unterschied machten aber heute die spieler aus, die nicht in der ebel spielen - wie auch ein kurzer blick auf die torschützenliste bestätigt (mursak ist nur kurzfristiger gast).
    für unsere ist die ebel versorgungsposten und ruhekissen zugleich, für die slowenen lediglich eine karrierestation und das sprungbrett in andere ligen.

    und selbst wenn er es ins ausland schafft, geht es ein einheimischer spieler oft gemütlich an, denn er weiß: schlimmstenfalls kommt ein anruf aus fuschl und er findet bei uns wieder ein auffangbecken - bei doppeltem gehalt wie zuvor.
    andere drehen überhaupt lieber z.b. am genfer see in einer liga unter ihrem wert ihre runden - bloß nicht anstrengen, wohin man schaut.

    aus der perspektive des nationalteams betrachtet, ist die ebel in ihrer jetzigen form mehr ein fluch denn ein segen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 10. November 2012 um 22:27
    • #335

    Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache:

    Meine oberste Priorität ist eine gute, attraktive Liga auf hohem Niveau.
    Das Nationalteam interressiert mich da eher weniger, da der derzeitige Austragungsmodus eher langweilig und unattraktiv ist.

    Dennoch gehört das Punktesystem massiv überarbeitet, die Punktevergabe ist imho ein Witz.

  • TheNus
    KHL
    • 11. November 2012 um 02:01
    • #336

    Es stimmt schon ein bißchen, bevor wir Fahrstuhlmannschaft wurden, waren einfach immmer 5-10 Austros (ist jetzt nur eine grobe Schätzung, habs nicht geprüft) dabei. Da war das Niveau einfach besser.

    Aber ich bekomme das Gefühl nicht los im NT spielen viele unter ihren Möglihckeiten und ziemlich Lustlos. Oder täuscht das?
    Das heißt die Spieler kommen einfach nicht gerne in NT, sonder n es ist mehr eine Pflicht.

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. November 2012 um 07:36
    • #337
    Zitat von hufi

    Verteidigung: Ich glaub ohne Einbürgerungen wird es nicht gehen.

    und an wen denkst da so?

    Zitat von hootie

    Sorry wenn ich das mal schreibe, aber sind die Refs leicht parteiisch? Also die Strafe gegen Komarek ein Witz, auch gg Setzi. Wenn ich MV wäre würde ich diesen Nationalisten sagen, entweder tuts normal oder wir tretten ab. Das die Slo besser sind sieht a jeder, aber die Strafen sind schon sehr fragwürdig. Cheers

    you made my day

    Zitat von RexKramer

    m Gegensatz zu SLO hatten wir keinen Spieler, der von der blauen Linie wirklich schießt (bzw. schießen kann), da kann man nur hoffen, dass der Unterluggauer noch 5-10 Jahre weitermacht ;-).

    wenn das jetzt noch mit treffen ergänzst bin ich bei dir.

    bitte nicht a lakos fordern da passiert nichts anderes als dass die strafminuten verdoppelt werden

  • Imola1
    Nationalliga
    • 11. November 2012 um 08:47
    • #338

    Wie bitte soll denn das Nationalteam besser werden, wenn immer die gleichen Spieler einberufen werden? Noch dazu wo heuer Sbg und Linz in der EBEL unter jeder Sau spielen?

  • donald
    Geisterfahrer
    • 11. November 2012 um 08:49
    • #339
    Zitat von Wodde77

    Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache:

    Meine oberste Priorität ist eine gute, attraktive Liga auf hohem Niveau.
    Das Nationalteam interressiert mich da eher weniger, da der derzeitige Austragungsmodus eher langweilig und unattraktiv ist.

    Dennoch gehört das Punktesystem massiv überarbeitet, die Punktevergabe ist imho ein Witz.

    +1

    eine kurzes olympiaqualitunier mit olympia alle vier jahre und ein kurzes WM-qualiturnier für eine ebenfalls alle vier jahre stattfindende WM würde vollauf reichen. die jährlichen A/B/C WMs, jedesmal nach den nationalen meisterschaften mit ausgelaugten oder unvollständigen nationalteams finden meist unter ausschluß der öffentlichkeit (bis auf die funktionärsbuffets) statt und sind leider sportlich an der wertlosigkeitsgrenze. sie dienen nur der eitelkeit der IIHF funktionäre.

    Zitat von eisbaerli

    bitte nicht a lakos fordern da passiert nichts anderes als dass die strafminuten verdoppelt werden

    net bös sein, aber die vs. slowenien gesehene defense hat bei einer A-WM auch nichts in einem nationalteam verloren. wenn beim spiel heraus bei einem eh schon "halbseidenen" forecheck der slowenen inkl. trattnig kaum einer einen vernünftigen aufbau bzw. ersten pass zusammenbringt, wird mir angst und bang. vom PP beitrag der defender will ich gar nicht reden.

    damit bin auch schon wieder ruhig, denn eigentlich interessiert mich das nationalteam mit dieser sportlichen leitung nicht mehr wirklich.

    2 Mal editiert, zuletzt von donald (11. November 2012 um 08:59)

  • mibal
    Moderator
    • 11. November 2012 um 09:06
    • #340

    nachdem schon so viel gesagt worden ist, aber noch nicht von jedem.....

    Punkteregelung hin oder her: es ist KEIN NACHWUCHS DA !!!
    schauts euch die U Ligen und die EBYSL an. Nach den Worten vieler Wortspender hier im Forum werden die Jungs nur durch die Punkteregelung an der Karriere gehindert.
    Die Internationalen Ergebnisse schauen anders aus.
    Und Kritik vom Trainer vertragen die meisten, samt ihren Eltern nicht, da wird der Verein genötigt den Trainer zu wechseln (der zumeist für ein Butterbrot hackelt) oder jüngts wie in Wien gleich ein neuer Eishockeyverein für die Buberln gegründet. :wall: Da Papa wirds schon richten....
    Nur am Eis ist da Papa weit weg, und sollte das Buberl dann schon wissen was es so macht....
    Wo ich hin will; durch gesellschaftliche Veränderungen ist es so weit gekommen, das es sich nur die wenigsten Eltern leisten zu können, ihre Kinder diesen Sport ausüben zu lassen..... das diese "Priviligierten" nicht die hungrigsten sind ist auch ganz klar. Ausnahmen bestätigen die Regel oder wohnen neben der Halle. Dazu kommt die Problematik "Lernen für die Schule" vs Training.
    Lösungen: Der Verband, wer den sonst MUSS mithelfen bei der Verbesserung der Nachwuchsarbeit; und zwar ganz am Anfang !! Botendienste für die Kinder, Eiszeiten zu vernünftigen Zeiten, vernünftieg Ernährung bei den Clubs, bin mir sicher da fällt jedem noch was ein.
    Die Clubs sind nicht in der Pflicht mit der Ausblildung, und das ist was was man fordern kann. Von alleine kommt das nicht, das kostet Geld und füllt (im Moment) nicht die Hallen.
    Aber das steht vermutlich eh in dem geheimen Verbandspapier drinnen, das von der Beteiligung an der A WM in der Slowakei bezahlt worden ist.

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. November 2012 um 09:09
    • #341
    Zitat von donald

    net bös sein, aber die vs. slowenien gesehene defense hat bei einer A-WM auch nichts in einem nationalteam verloren. wenn beim spiel heraus bei einem eh schon "halbseidenen" forecheck der slowenen inkl. trattnig kaum einer einen vernünftigen aufbau bzw. ersten pass zusammenbringt, wird mir angst und bang. vom PP beitrag der defender will ich gar nicht reden.

    da gibts nix zum bös sein das stimmt

    ich bin aber dennoch der ansicht dass mit trattnig pöck altmann ulmer schumnig lakos iberer wiedergut scholz bei guter taktischer zusammenstellung und ausrichtung wohl zumindest annähernd ein brauchbare defense zusammenstellen kannst

    und für mich ist die punkteregel bei weitem nicht schuld daran

    schuld sind nachwuchstrainer so im alter ab 10 - 11 aufwärts

  • donald
    Geisterfahrer
    • 11. November 2012 um 09:35
    • #342
    Zitat von eisbaerli


    schuld sind nachwuchstrainer so im alter ab 10 - 11 aufwärts

    ... welchen beitrag leistet eigentlich der OEHV mit regelmäßigen seminaren, weiterbildungen, lehrgängen, evtl. mit externen fachleuten aus CZ oder Skandinavien etc... für diese klientel so im durchschnitt? ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. November 2012 um 09:56
    • #343
    Zitat von donald

    welchen beitrag leistet eigentlich der OEHV mit regelmäßigen seminaren, weiterbildungen, lehrgängen, evtl. mit externen fachleuten aus CZ oder Skandinavien etc... für diese klientel so im durchschnitt?

    natürlich sollte hier auch weit mehr kommen keine frage

    aber ich sage dir dass es beim verein und nachwuchstrainer selbst beginnen soll und muss

    stell einem nachwuchstrainer die frage bezüglich der optimalen eiszeitnützung . oder quickness off ice übungen usw da wirst dein blaues wunder erleben

    von sommereinheiten wie intermittierend usw ganz zu schweigen

  • donald
    Geisterfahrer
    • 11. November 2012 um 10:58
    • #344
    Zitat von eisbaerli

    natürlich sollte hier auch weit mehr kommen keine frage

    aber ich sage dir dass es beim verein und nachwuchstrainer selbst beginnen soll und muss

    sorry an die anderen für OFF TOPIC ...

    die meisten nachwuchstrainer, selbst bei bundesligavereinen, die ich kenne, sind ehemalige spieler, manchmal sogar noch relativ jung. die wenigsten von ihnen sind sportlehrer oder gar sportakademiker, geschweige denn haben sie irgendeine pädagogische ausbildung. fast alle sind autodidakte, die sich nahezu 90% dessen, was sie im training machen selbst beigebracht haben oder noch aus ihrer aktiven zeit die übungen kennen. abgesehen davon ist kaum eine(r) davon hauptamtlich tätig, fast alle arbeiten in ihrer freizeit und das maximal gegen einen spesenersatz. manche (sehr wenige) sind gleichzeitig auch turnlehrer in einer schule und haben wenigstens dadurch einiges an aus- und fortbildung..

    die unterstützung des OEHV von nachwuchstrainern in richtung moderner trainingslehre, übungen, seminare, etc... für eishockey ist als durchaus enden wollend, wenn nicht sogar als fahrlässig zu bezeichnen. beim fussball wird da seitens des ÖFB für weiterbildungswillige trainer wesentlich mehr aktiv unterstützt, angeboten und getan. jene eishockeytrainer, die ich kenne, holen sich das meiste wissen aus eishockeyfachliteratur oder internet, wenn sie ihre freizeit opfern zu recherchieren und dies auch zu lesen. den OEHV kennen sie tlw. nur vom hörensagen.

    das ist der traurige zustand bei unserer nachwuchsausbildung, der sich seit jahren auch bei den ergebnissen der diversen nachwuchsnationalmannschaften abbildet. wenn man sieht, wie da tlw. in skandinavien bis in die amateurligen oder selbst bei den russischen teilrepubliken im osten gearbeitet wird, kann man wirklich neidisch werden.

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. November 2012 um 11:01
    • #345

    das stimmt alles aber wenn jemand sich dafür engagiert dann wird er von sich aus solche seminare oder lehrgänge besuchen und der verein wird ihm die bezahlen

    vlt kann ein mod dies trennen da es wirklich weit ot ist

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 11. November 2012 um 12:38
    • #346

    @eisbaerli:

    Was mir auffällt und nicht nur bezogen aufs Nationalteaam - die mangelnde Qualität bei Schusskraft und Schussgenauigkeit bei österr. Spielern. Die meisten imports schütteln trotz geringer Körpermaße (Scofield, Irmen als Beispiele, aber auch Lammers und Spurgeon haben herausragende wristshots) absolut harte und platzierte Schüsse aus dem Handgelenk. Mir fallen auf die Schnelle im Gegensatz dazu ganz viele österr. Cracks ein, die null Druck am Schläger haben und nicht in der Lage sind, brauchbare wristshots auszupacken (als Beispiele nur beim KAC Schuller, beide Geiers).

    Meine Frage - gibts in Österreich auch diesbezüglich Trainingsmängel, überspitzt gesagt, hat abgesehen von Unterluggauer im Nationalteam niemand einen ernstzunehmenden Schuss, der ein PP beleben könnte.

  • nordiques!
    Gast
    • 11. November 2012 um 12:54
    • #347
    Zitat von RexKramer

    Und in Dänemark oder Frankreich zu spielen ist jetzt auch nicht grad der Adelsschlag ;)

    Von welcher Warte aus gesehen?

  • RexKramer
    NHL
    • 11. November 2012 um 15:09
    • #348
    Zitat von nordiques!

    Von welcher Warte aus gesehen?


    Von der EBEL-Warte aus gesehen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. November 2012 um 15:15
    • #349

    Was uns auch fehlt ist die Größe. Wir sind so ane richtigen Händeln am Eis. Sowas kann man nicht trainiern, das hat man oder eben nicht.

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. November 2012 um 15:27
    • #350

    @weile Das Problem ist halt das diese Jungs aber vorher beim Hufball bevor se Hockey machen (und das hat nichts mit einer Perspektive zu tun - sondern ist ein simpler Kostenfaktor).

Tags

  • @ Jesenice
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™