1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Euro Ice Hockey Challenge

  • schooontn
  • 8. Dezember 2010 um 14:18
  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 6. November 2016 um 20:12
    • #901

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Schelie
    Gast
    • 6. November 2016 um 20:42
    • #902

    Auf die Mannschaft wurde in den letzten Jahren genug eingehauen! Die Spieler und der Trainer haben sich jetzt mal eine gewisse Zeit an Ruhe und Eingewöhnung verdient! Man darf nicht vergessen wer und was alles durch die Unzulänglichkeiten der letzten Jahre aufgehört hat! Wenn man Slowenien ansieht, sieht man sehr gut was ein eingespieltes Team, mit einer gewissen Teamdynamik alles erreichen kann! Die jungen Spieler die jetzt spielen, haben das Vertrauen verdient und können das Team in Zukunft auch tragen! Diese ganzen negativen Stimmungen sind absolut unnötig! Ich bin überzeugt davon, dass diese Spieler wie ein Baltram, Huber, Viveiros, Kromp, Lanzinger... ihren Weg absolut gehen werden! Hinzu kommen noch Hoffnungen wie ein Zwerger, Rossi, Paul Huber und einige andere die für unser Team große Verstärkungen sein werden! Dann gibt es noch Spieler wie Ulmer, Heinrich, Komarek und natürlich die NHLer die unser Team absolut verstärken! Mmn könnte das kaum ein Team auf unserem Niveau abfedern, wenn soviele Spieler, wie ein Trattnig, Pöck,Iberer, Setzinger uvm. ihren Rücktritt aus dem Nationalteam verkünden würden! Diese Rücktritte sind natürlich durch Fehler im Verband entstanden! Aber durch die Professionalisierung der Liga und damit einhergehend der Vereine, wird sich auch der Verband professionalisieren müssen! Und für mich ist Roger Bader ein absolut kompetenter Mann, der als Sportdirektor und Nachwuchsleiter, gemeinsam mit einem professionellen und hauptberuflichen Nationaltrainer sehr viel bewirken könnte!
    Die Chance ist da! Aus meiner Sicht liegt es am Präsident, diese zu ergreifen!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 6. November 2016 um 21:10
    • #903

    Sieg! 8)

  • Christoph_20
    KHL
    • 6. November 2016 um 21:17
    • #904

    Schade das Österreich nicht mehr Testspiele hat und öfters gegen a Nationen antritt.

  • Martin29
    NHL
    • 6. November 2016 um 21:21
    • #905

    War eigentlich ein ganz ein nettes Spielchen. Heute gab es eindeutig die Ansage, vor allem hinten brav zu stehen. Das haben die Jungs auch gut umgesetzt. Ein Stürmer war fast immer da, der als 3. sofort hinten abgesichert hat, wenn im Offensivdrittel der Puck verloren ging. Bei den Dänen war das sicher auch mindestens die 2. Panier, die waren ja auch sowas von weit weg von einer A-Klasse.

    In Summe wars dann ganz ok für das Personal, dass da mit war. Jetzt konzentriert weiter arbeiten und schauen, wass wir mit den Jungen die B halten können. Mehr ist in den nächsten Jahren sicher nicht drinnen.

  • Christoph_20
    KHL
    • 6. November 2016 um 21:23
    • #906

    In der c Gruppe musst dann e schon Afrika bereisen oder?

  • mike211
    Gast
    • 6. November 2016 um 22:05
    • #907

    Passt schon so. Es sind wichtige Erfahrungen für die jungen Spieler. Hier haben sie auch mal die Möglichkeit Erfahrungen in Bereichen zu sammen (zB Überzahl+Unterzahl), wo sie bei den Vereinen wohl eher weniger eingesetzt werden.

    Ziel muss bei der nächsten B-WM der Klassenerhalt sein. Ein Aufstieg ist mM wohl eher nicht realistisch.

  • starting six
    NHL
    • 7. November 2016 um 06:38
    • #908

    Auch im letzten Spiel gelingt es Bader , die Burschen gut einzustellen. Gegen Dänemark immerhin 1/4 Finalist der letzten WM .

    wenn es auch stimmt ,dass die Dänen auch nicht in Vollbesetzung angetreten sind, so waren immerhin an die 10 - 11 Spieler im Kader .
    aber was war das eigentliche erfreuliche

    • man spielte neuerlich zu null
    • man spielte beinahe gänzlich wieder mit 4 Linien
    • man merkte eine Art neuen Spielstil und man merkte, dass die Leute mit Freude am Werk waren.
    • von 180 Minuten konnte man 150 mehr als erfreulich gestalten und eigentlich verhinderte nur ein blackout von 2 Minuten und ein Individualfehler eine Finalteilnahme
    • Kickert wieder mit einem Shutout im Team
    • vor allem das schnelle und tiefe 2-1-2 Spiel bereitete den Dänen einige Sorgen

    alles in allem ein erfreuliches Turnier. und man konnte auf der Hauptbaustelle der Zukunft einen 21 drei 20 jährige und einen 19 jährigen testen, von denen keiner wirklich abfiel

    Schelie hat nicht unrecht, wenn er meint mit einem kompetenten Mann als Nationaltrainer , könnte das was werden , nur bei unserem Verband fehlt mir da leider der Glaube .

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (7. November 2016 um 06:58)

  • Online
    fute
    EBEL
    • 7. November 2016 um 07:32
    • #909

    Warum hat eigentlich Stefan Ulmer nicht gspielt? verletzt oder nur geschont für die NLA?

  • Christoph_20
    KHL
    • 7. November 2016 um 07:41
    • #910

    Was weltweit fehlt sind Nationalteam Pausen wo die Ligen weltweit aufhören zu spielen und die Nationalteam Spieler zu ihrem Team kommen und in unterschiedlichen Leistungsklassen sich messen.

    So wie im Fußball. Da hast dann einen stamm und das ist dann das Nationalteam.

  • EINI
    EBEL
    • 7. November 2016 um 08:41
    • #911

    Letztes Wochenende war doch spielfrei in allen europäischen Profiligen. Das kann glaub ich schon als Nationalteampause bezeichnet werden

    NHL wird immer außen vor sein

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 7. November 2016 um 11:14
    • #912
    Zitat

    wenn er meint mit einem kompetenten Mann als Nationaltrainer , könnte das was werden

    Das mit der Kompetenz ist halt so eine Sache - wirklich im Prinzip inkompetente NT-Coaches haben wir in den letzten 15 Jahren jetzt auch nicht gehabt (sogar der Suhonen hat ja genug internationale Trainererfahrung vorzuweisen). Trotzdem führte der Weg für die Eishockeyöffentlichkeit gefühlt stetig bergab (wobei man darüber ja auch diskutieren kann, ob der Weg in die Realität ein bergab ist?) . Also nur die Coachingauswahl alleine kann es jetzt auch wieder nicht gewesen sein.

    Das Problem ist halt, wenn man alle 2-3 Jahre einen neuen Coach mit anderer Philosophie hat, ist das für ein Team auf dem aktuellen Level auch keine sonderlich große Hilfe. Heuer schaffen wir ja vielleicht sogar drei in einer Saison. Da werden dann auch die Erkenntnisse aus solch Testturnieren (die ja vom vergangenen Wochenende auch keine unnützen gewesen sein werden) auch immer wieder relativiert.

  • starting six
    NHL
    • 7. November 2016 um 12:43
    • #913
    Zitat von nordiques!

    Das mit der Kompetenz ist halt so eine Sache - wirklich im Prinzip inkompetente NT-Coaches haben wir in den letzten 15 Jahren jetzt auch nicht gehabt (sogar der Suhonen hat ja genug internationale Trainererfahrung vorzuweisen). Trotzdem führte der Weg für die Eishockeyöffentlichkeit gefühlt stetig bergab (wobei man darüber ja auch diskutieren kann, ob der Weg in die Realität ein bergab ist?) . Also nur die Coachingauswahl alleine kann es jetzt auch wieder nicht gewesen sein.
    Das Problem ist halt, wenn man alle 2-3 Jahre einen neuen Coach mit anderer Philosophie hat, ist das für ein Team auf dem aktuellen Level auch keine sonderlich große Hilfe. Heuer schaffen wir ja vielleicht sogar drei in einer Saison. Da werden dann auch die Erkenntnisse aus solch Testturnieren (die ja vom vergangenen Wochenende auch keine unnützen gewesen sein werden) auch immer wieder relativiert.

    du hast mit deinen Punkten sicherlich nicht unrecht, aber

    ich glaube dass man jetzt wirklich an einem Punkt und an einem Zeitpunkt angelangt ist, der sehr wohl eine Änderung herbeiführen könnte.

    warum :

    weil man jetzt endlich erkannt hat, dass der von Bader eingeschlagene Weg langsam Früchte trägt

    weil man an Hand dieses Turniers sehr wohl sieht, dass junge Spieler vorhanden sind und diese teilweise jetzt auch in den Vereinen eingesetzt werden und somit auch zur Geltung kommen und sich entwicklen können

    weil man sich endlich durchgerungen hat, Suhonen im Bereich des NTC zu entmachten und somit ein Signal für eine Umstruktierung und einen Neuanfang setzt

    weil man in den Nachwuchsbereichen teilweise schon mit, nach dieser neu geschaffenen Generation an top ausgebildeten Nachwuchstrainern, arbeitet und gute Rückmeldungen kommen

    weil langsam auch alle EBEL-Vereine den SInn und die Entwicklung dieses Mentoring erkennen, wenngleich es sich bei dem einen oder anderen Verein noch ein wenig holprig darstellt oder zeigt

    weil, wie ich glaube die Zeichen der Zeit und die Zeichen der Umstruktierung auch in den letzten Köpfen angekommen zu sein scheint

    weil man bei sehr vielen erfahrenen Teamspielern wieder positive Feedbacks bezüglich des neuen Stils wahrnehmen kann

    und deswegen jetzt ein Mann mit Fachkompetenz und mit einer Vertrautheit der neuen Ausbildungswege und inhalte diesem Ganzen vorgesetzt gehört

    weil ein solcher Mann nicht sofort nach zwei Niederlagen medial zerrissen wird

    weil ein solcher Mann auch wieder Zugang und gheör bei den arrivierten Teamspielern findet

    weil ein solcher Mann mit einer gewissen Objektivität an die Aufgaben herangeht

    weil ein solcher Mann auch bei den diversen Clubtrainern Anerkennung und Zugang findet

    und weil es im Sinne des gesamten österreichischen Eishockeys wirklich höchste Zeit für so einen Mann wäre

    Für mich alles Argumente die für einen solchen Mann sprechen

    und wenn man sich im Center die Vorträge egal ob in Videoform oder in Präsentationsform ansieht , dann wird man erkennen , dass es höchste Zeit ist und dass Vierumäki, egal wie man dazu stehen mag, die Zukunft in der Ausildung des europäischen Eishockey geprägt und vorgegeben wird

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 7. November 2016 um 17:03
    • #914

    Und wer schwebt Dir da so vor bzw. in welcher Eishockeykragenweite denkst Du da?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 7. November 2016 um 18:09
    • #915

    Bader als A-Coach weiter arbeiten lassen, steht gar nicht zur Diskussion?

  • SNIPER #74
    NHL
    • 7. November 2016 um 18:25
    • #916

    was ich aus nem interview herausgelesen habe sieht er sich selbst weiter als nachwuchscoach

  • dernixwisser
    Nationalliga
    • 7. November 2016 um 18:59
    • #917

    Haben die Südkoreaner nicht fleissig Spieler importiert quasi Koredanier, oder waren das die Japaner die Kanpern gespielt haben.

  • charlie22
    Alter Nachwuchs Fan
    • 7. November 2016 um 19:20
    • #918

    5 Koreadnier, wobei Plante, dessen Vater einst beim VSV spielte, laut EP noch Kanadier ist.

  • charlie22
    Alter Nachwuchs Fan
    • 7. November 2016 um 19:48
    • #919

    Korrektur: ab heute auf EP auch die koreanische Staatsbürgerschaft bestätigt. :!:

  • Beri
    KHL
    • 7. November 2016 um 20:10
    • #920

    die haben halt das als "Olmypia-Paket" verpackt, damit sie 2018 nicht komplett chancenlos sind.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 7. November 2016 um 21:25
    • #921

    hier beschweren sich aber nicht ernsthaft einige wegen eingebürgerter koreokanadiern??

    wenn doch, denkt mal ein paar jahre zurück.. wie damals das österreichische nationalteam ausgesehen hat

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 7. November 2016 um 21:29
    • #922
    Zitat von baerli1975

    wie damals

    es geht ja um die Gegenwart und nicht um die Vergangenheit. ;)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 7. November 2016 um 21:32
    • #923

    Auch die Vergangenheit war mal Gegenwart.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 7. November 2016 um 21:38
    • #924

    Und die Zukunft ist bald Vergangenheit. :P

    so, genug philosophisches. ;)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 7. November 2016 um 22:06
    • #925

    Naja, aber das ist ja eines der Probleme, das man dahier hat: bei uns mangelt's ja oft am Interesse an der eigenen Eishockey-Geschichte bzw. dem Bewusstsein dafür. Sowohl was Ligen als auch die NTs betrifft. Ohne internationale Seiten wie eliteprospect oder hockey.archives würde es z.B. statistikmäßig schon ziemlich finster ausschauen.

    Und den Mangel dieses G'spiar für und dem Stehen zu der eigenen Geschichte hat man ja bei der Zusammenstellung des Jahrhundertteams des ÖEHVs gesehen, als die Expertenjury keinen einzigen Austro reingewählt hat. So ein Team ohne Stankiewicz und Cunningham aufzustellen, finde ich der Eishockeyvergangenheit und den Anteil der Austros am heimischen Aufschwung und Aufstieg gegenüber einfach respektlos (bei aller Wertschätzung für die Leistungen eines Divis oder Hohenbergers oder Ulrichs).

    Und vielleicht bin ich ja blind, aber wenn NHL-Spieler aufhören, gibt es einen eigene Thread dafür - bei Abgängen heimischer Größen hab' ich bislang wenig bis nichts Ähnliches entdeckt (bilde mir zwar ein, sowas vor ein paar Jahren als Versuch reingestellt zu haben - aber vielleicht täuscht mich da mein Vorhaben vor der Umsetzung).

    Das ist ja auch ein Teil davon, was der Suhonen mit der eigenen Eishockeyidentität und dem Fehlen derselbigen gemeint hat, und wenn man sich da jetzt über 5 eingebürgerte Koreaner bissl wundert und ein klein wenig aufregt, zeugt das imo halt nicht von grossartiger Reflexion der eigenen Geschichte.

    Soviel Philosophie muss sein ... .

Tags

  • @ Jesenice
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™