1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Euro Ice Hockey Challenge

  • schooontn
  • 8. Dezember 2010 um 14:18
  • simsala
    NHL
    • 12. Februar 2016 um 08:14
    • #726

    naja das bei so einem Turnier 3000 kommen wage ich zu bezweifeln... würde Linz nehmen.

    Und was hat es mit diesem Lebler Bashing auf sich? Den nehm ich mit Handkuss! Dass er gegen einen starken Gegner mit mäßigen Mitspielern nicht heraus sticht unn alles in Grund und Boden fährt/schießt ist ja klar

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. Februar 2016 um 08:51
    • #727

    Schon traurig, wenn man mittlerweile auch schon gegen Slowenien absolut chancenlos sind.

  • kabidjan14
    EBEL
    • 12. Februar 2016 um 09:28
    • #728

    On one hand the game was almost unbearable to watch. On the other hand I wouldn't read too much into this game because Slovenia I've noticed at each level from U15 to senior is like Austria's kryptonite. That's why it was such a big deal last year when our U18 team beat them to advance to D1A, we had better players, better everything, but usually Slovenia finds a way to win anyways. When we beat them 4-1 (if I remember correctly) it was a big deal even though on paper I could've predicted a 4-1 victory. It's inexplicable, similar to us recently beating Germany at all levels despite the sum of our parts being less than the sum of their parts. I guess that's why they call them rivalry games.

    Auf der einen Seite war das Spiel fast unerträglich zu sehen . Auf der anderen Seite würde ich nicht gelesen zu viel in dieses Spiel , weil Slowenien ich auf jeder Ebene von U15 bemerkt habe zum Senior wie Österreich Kryptonit ist . Deshalb war es so eine große Sache im letzten Jahr , als unser U18 -Team schlagen sie zu D1A voranzutreiben , hatten wir bessere Spieler , alles besser , aber in der Regel Slowenien findet einen Weg sowieso zu gewinnen. Wenn wir sie 4-1 schlagen (wenn ich mich richtig erinnere ) war es eine große Sache , auch wenn auf dem Papier konnte ich einen 4-1 Sieg vorhergesagt habe . Es ist unerklärlich , ähnlich wie bei uns vor kurzem Deutschland auf allen Ebenen trotz der Summe unserer Teile schlagen weniger als die Summe ihrer Teile ist. Ich denke, das ist , warum sie sie Rivalität Spiele nennen .

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 12. Februar 2016 um 09:34
    • #729

    Im Kommentarbereich vom Standard hat ein User als Bilanz gegen Slowenien neun Niederlagen in den letzten elf Spielen genannt.
    Wenn das stimmt, ist eine Niederlage gegen Slowenien zurzeit sowieso der Normalzustand.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Februar 2016 um 09:48
    • #730

    Hab ich das richtig im kopf dass bei der kommenden b-wm nur einer aufsteigt?

  • Spengler
    Trottel
    • 12. Februar 2016 um 09:58
    • #731

    Ja ist möglich, wenn Frankreich und Deutschland die letzten beiden Plätze ihrer Gruppe nach der A-WM belegen


    http://www.kleinezeitung.at/s/sport/eishoc…ger-in-AWM-2017

  • mike211
    Gast
    • 12. Februar 2016 um 12:15
    • #732

    Bei unserem Glück in den letzten Jahren würde mich diese Konstellation nicht wirklich wundern, dass wir vielleicht mit Platz 2 nicht raufkönnen.

    Aber normal glaube ich nicht, dass Ungarn, vor Deutschland und Frankreich in der Gruppe landen wird.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 12. Februar 2016 um 13:31
    • #733

    Also das gestrige Spiel war schon ziemlich frustrierend.... klar, es ist ein Freundschaftsturnier....
    aber da war soviel fehlerhaftes dabei....
    Natürlich war der Kader der Slowenen schon sehr stark besetzt... aber so chancenlos waren wir schon lange nicht mehr....
    Wer hat bei uns jetzt dann eigentlich gefehlt, der sonst dabei sein müsste? Ulmer, Rotter.... sonst?
    Boah, da wird der zweite Platz hinter den Slowenen schon eine zache Gschicht werden....

  • Ösi-Power
    NHL
    • 12. Februar 2016 um 13:47
    • #734
    Zitat von Lorenzo72

    Also das gestrige Spiel war schon ziemlich frustrierend.... klar, es ist ein Freundschaftsturnier....
    aber da war soviel fehlerhaftes dabei....
    Natürlich war der Kader der Slowenen schon sehr stark besetzt... aber so chancenlos waren wir schon lange nicht mehr....
    Wer hat bei uns jetzt dann eigentlich gefehlt, der sonst dabei sein müsste? Ulmer, Rotter.... sonst?
    Boah, da wird der zweite Platz hinter den Slowenen schon eine zache Gschicht werden....

    Ulmer, Rotter und der eine oder andere Nordamerika-Legionär. Sonst war das das Beste (Nein, nach der gestrigen Leistung unmöglich), Richtige (nein, kann wohl nicht sein) das wir haben.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 12. Februar 2016 um 14:06
    • #735

    Hab mir grad den Kader der letzten A-WM angeschaut, wo wir doch eigentlich ganz gut gespielt haben,
    leider knapp aber doch abgestiegen sind....
    OK, die beiden Raffls und Rotter vorne.... das ist schon eine starke Linie....
    hinten ein Altmann, Iberer und Mühlstein.... dafür gestern Schlacher...
    Vielleicht einfach Schwamm drüber über die gestrige Partie.....
    Ein paar Verstärkungen hätten wir im petto.... aber es stimmt... viel mehr an guten Spielern (die noch spielen wollen) haben wir nicht mehr....

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Februar 2016 um 14:09
    • #736

    wenns so weitergeht hat wenigstens das Fahrstuhl dasein bald ein ende...

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 12. Februar 2016 um 14:48
    • Offizieller Beitrag
    • #737

    Nein, Altmann hat nicht gefehlt. Wirklich nicht. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 12. Februar 2016 um 14:49
    • #738
    Zitat von Spengler

    Finde auch, dass Innsbruck für eine solche Veranstaltung die falsche Halle ist. In der ganzen Saison die wenigsten Zuseher in Österreich kann man nicht erwarten dass bei einem Vorbereitungsturnier auf einmal viele kommen.
    Man sollte da eine Halle nehmen, die auch in der EBEL Saison einen hohen Zuseherzuspruch hat. Wien, Linz oder Klagenfurt wären hier um einiges besser. Die Hallen würden dann zwar auch nicht voll , aber 3000 Zuseher würden auf jeden Fall kommen.

    Euro Turnier in Wien (Einwohner ca. 1,8 Mill) erstes Spiel gegen Slowenien (gewonnen) 1500 Zuseher
    Euro Turnier Innsbruck (Einwohner ca 130.000) erste Spiel gegen Slowenien ( verloren) 700 Zuseher

    Und dass nach der gezeigten Leistung gegen Slowenien nicht mehr Leute kommen werden ist verständlich.

    Warum sollte ein solches Turnier nur in Wien bzw. anderen Städten abgehalten werden? Was läßt darauf schliessen, dass mehr Zuseher kommen würden?

  • Lorenzo72
    NHL
    • 12. Februar 2016 um 14:50
    • #739
    Zitat von Fan_atic01

    Nein, Altmann hat nicht gefehlt. Wirklich nicht. :D


    Hat er definitiv nicht... wollte nur den Unterschied zum A-WM-Team 2015 zeigen....

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 12. Februar 2016 um 15:54
    • #740

    Auch 2013 fand in Innsbruck ein solches Turnier mit mäßigen Publikumszuspruch - statt.
    Wahrscheinlich sind es gute finanzielle Konditionen, welche das Team veranlassen in Innsbruck zu spielen.
    In Wien hast du bei einem Freundschaftsspiel gegen Dänemark im Februar 2014 einmal 6000 Zuseher gehabt.
    Man sollte vl auch mal "Neuland" wie Dornbirn betreten, in Linz hat es auch schon länger kein Spiel des Teams mehr gegeben, in der neu adaptierten Halle mWn überhaupt noch keines.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 12. Februar 2016 um 16:08
    • #741

    Es spräche eigentlich nichts dagegen, dass solche Turniere jedes Jahr in einer anderen Stadt abgehalten werden.
    Wird aber wie schon erwähnt eine finanzielle Sache sein.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 12. Februar 2016 um 16:14
    • #742

    Das Dänemarkspiel in Wien kannst als Vergleich nicht hernehmen. Das Spiel war eine Generalprobe für die Olympischen Spiele mit all unseren besten Eishacklern an Board.

    Innsbruck ist natürlich eine schlechte Wahl. Eishockey zieht dort nicht. Linz würde ich auch mit Vorsicht genießen. Mit ihrer fanliebe zu Legios auch nicht das optimale Pflaster für österreichisches Eishockey. In Prag warn auch so gut wie keine linzer in den Österreich fanblocks. Dieser bestand zum Großteil aus caps, kac und vsv Fans.

    Also vlt doch eher Wien, klagenfurt/Villach, dornbirn.

    Aber bei so nem Auftreten wie gestern, gewinnst keine fans, egal wo.

    Einmal editiert, zuletzt von Langfeld#17 (12. Februar 2016 um 16:28)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 12. Februar 2016 um 16:24
    • #743
    Zitat von Fan_atic01

    Nein, Altmann hat nicht gefehlt. Wirklich nicht. :D


    Ist eine schwierige Frage. Mir hat er bei seinen Auftritten in Villach heuer auch nicht gut gefallen. Ratushny ist aber mittlerweile der x-te Teamchef, der ihn immer wieder einberufen hat. Ganz offenbar sehen Leute, die ein bißchen mehr von der Materie verstehen als wir hier, seit Jahren in ihm einen brauchbaren Verteidiger. Das hängt zum Teil wohl auch von den Alternativen ab. Aber wenn ich gestern das Gestolper eines Pallestrang oder Schumnig gesehen habe, denke ich mir, daß vielleicht doch Altmann die Reise nach Polen antreten sollte. Im Team hat er es eigentlich nie komplett vergeigt und im Gegensatz zu den meisten aktuellen Verteidigern kann er wenigstens hin und wieder einen Impuls für die Offensive setzen, auch wenn seine scoring season, von der er sehr lange gezehrt hat, auch schon ein paar Jahre her ist.

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 12. Februar 2016 um 16:32
    • #744
    Zitat von Heartbreaker


    Ist eine schwierige Frage. Mir hat er bei seinen Auftritten in Villach heuer auch nicht gut gefallen. Ratushny ist aber mittlerweile der x-te Teamchef, der ihn immer wieder einberufen hat. Ganz offenbar sehen Leute, die ein bißchen mehr von der Materie verstehen als wir hier, seit Jahren in ihm einen brauchbaren Verteidiger. Das hängt zum Teil wohl auch von den Alternativen ab. Aber wenn ich gestern das Gestolper eines Pallestrang oder Schumnig gesehen habe, denke ich mir, daß vielleicht doch Altmann die Reise nach Polen antreten sollte. Im Team hat er es eigentlich nie komplett vergeigt und im Gegensatz zu den meisten aktuellen Verteidigern kann er wenigstens hin und wieder einen Impuls für die Offensive setzen, auch wenn seine scoring season, von der er sehr lange gezehrt hat, auch schon ein paar Jahre her ist.

    schumnig und lembacher die einzigen Verteidiger, die bei keinem Gegentor gestern am Eis waren, weiß ja nicht welche Partie du dir angeschaut hast, aber da ham wir wohl größere Baustellen als Schumnig...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 12. Februar 2016 um 19:04
    • #745

    Kann ja sein. Aber ich lese nur immer in den KAC-threads, was für ein solider Fels in der Brandung Schumnig ist. Da war meine Erwartungshaltung wohl etwas überspannt, weil das war gestern oberbescheiden. Aber keine Frage, die anderen waren im wesentlichen auch nix besser. Ich hab ihn nur eher beispielhalber genannt. Wie gesagt - ein Altmann wäre da garantiert nicht abgefallen und vermutlich noch bei den besseren gewesen.

  • blacky3
    NHL
    • 12. Februar 2016 um 20:19
    • #746

    Ich als Grazer bin ja sowieso der Meinung, dass Unterweger schön langsam vermehrt ins Nationalteam eingebaut gehört. Hat sich seit seiner Rückkehr aus Finnland als absolut verlässlicher Verteidiger etabliert, der in seinem Verteidigungspärchen mit Strohmeier diese Saison die Führungsrolle einnehmen musste und dies auch den Umständen entsprechend (oft allgemein grottenschlechte Mannschaftsleistungen, Rückkehr nach einer langen Verletzungspause etc.) wirklich gut erledigt hat. Da sind mir beim gestrigen Spiel einige aufgefallen, denen er ohne weiters Konkurrenz machen könnte...

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 12. Februar 2016 um 20:22
    • #747

    Heute mit Starkbaum im Tor. Und ohne Komarek?

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 12. Februar 2016 um 20:26
    • #748

    Pallestrang und besonders Schumnig waren in Prag mehr als brauchbar

  • Dornbirner50
    :-)
    • 12. Februar 2016 um 20:54
    • #749

    Nachdem sich in Innsbruck seinbar kaum jemand fürs Nationalteam interessiert, wie wärs mit nem Spiel hier in Dornbirn? Hier im Ländle haben wir mit den Wäldern, der VEU und dem EHC 3 INL Teams und mit uns Bulldogs ein EBEL Team. Da würden dann sicher Fans aller 4 Klubs kommen. Ein Versuch wärs auf jedenfall wert. :prost:

  • 13Meister
    Gast
    • 12. Februar 2016 um 20:55
    • #750

    Was sagen die experten zum 1:0? Mmn keine kickbewegung richtung tor und demnach ok, kenne aber die parameter wie so kickbewegungen gewertet werden nicht, deshalb meine frage.
    Spiel übrigens ganz ansehlich bis jetzt.

Tags

  • @ Jesenice
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™