1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Kevin Gaudet nächste Saison nicht mehr Trainer in Wien!

  • OldSwe
  • 6. Dezember 2010 um 17:50
  • Pascale
    Hobbyliga
    • 7. Dezember 2010 um 14:50
    • #51
    Zitat


    Ein Ofner - einer der besten Defensivcenter Österreichs. Ein Arbeitstier - Eiszeit wenig

    Würde mich interessieren wie viel Eiszeit du ihm wünschen würdest - hat mMn genug und viel Eiszeit.


    Zitat

    Ein Nageler - letztes Jahr sehr stark begonnen - seit dem Krise


    Seit der Gehirnerschütterung letztes Jahr nicht mehr der gleiche - im Gegenteil, er hat extrem abgebaut. Das kannst du aber KG nicht zum Vorwurf machen - zaubern kann auch er nicht. Immerhin hat Nageler trotzdem einen neuen Vertrag bekommen, da man an ihn geglaubt hat (meine Vermutung).


    Zitat

    Zu den Ausländern: Sie haben heuer abgebaut: Casparsson, Bouchard, die beiden Rods - um eine Klasse schwächer! Eingriff von der Bank - KEINE!

    Welche Reaktion würdest du erwarten? Schlittschuhe anziehen und selber spielen?


    Zitat

    Denn Laibach und Villach waren über weite Strecken die bessere Mannschaft.

    Der war gut! :D

    Laibach: War schlichtweg Not gegen Elend. Nicht mehr und nicht weniger.

    Villach: Über weite Strecken?? 10 Minuten würde ich sagen. Aber das ist Ansichtssache.


    Zitat

    - Wenn Gaudet geht sind Gratton und Fortier weg. Schwachsinn! Bei Gratton gibt es eine Option und er will in Wien bleiben. Bei Fortier können es die Caps nur durch desolate Verhandlung verbocken.


    Kannst du recht haben, aber ohne Gaudet wären die beiden zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich gar nicht in Wien.

  • sohngottes21
    EBEL
    • 7. Dezember 2010 um 14:59
    • #52
    Zitat von jo0815

    Für Gaudet wird es durch die (vermeintlich lange) Sperre von Rotter auch noch schwieriger...

    solange keiner längerfristig ausfällt während dieser sperre ist es halb so wild, mmn.

    wir ja auch ohne rotter mit einem guten kader da:
    fortier-gratton-larose
    dolezal-rodman-rodman (daran wird gaudet wohl festhalten)
    kraxner-ofner-ulmer
    nageler-pinter-jakobitsch

    pinter ist angeschlagen (gehirnerschütterung) und daher für die nächste spiele fraglich,
    dann müsste halt einer der 3 center (oder larose) doppelschichten machen.

    wobei eh nicht durchgehend mit 4 linien gespielt werden wird,
    daher sollte die doppelbelastung für einige shifts ja kein problem sein.

    vom kader her kein problem, auch wenn rotter nat.abgeht.
    so bekommen aber nageler oder/und jakobitsch hoffentlich etwas mehr eiszeit.
    oder wenn man "mutig" ist (also wirds gaudet wohl nicht machen):
    bouchard in den sturm, dafür schweda aufs eis.

    fortier-gratton-bouchard
    larose-rodman-rodman
    kraxner-ofner-ulmer
    dolezal-pinter-jakobitsch/nageler
    wäre mein "wunschkonzert". ;)

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 7. Dezember 2010 um 15:00
    • #53
    Zitat von Pascale

    Zu den Ausländern: Sie haben heuer abgebaut: Casparsson, Bouchard, die beiden Rods - um eine Klasse schwächer! Eingriff von der Bank - KEINE!

    wenn ich mich recht entsinne, wurde letzte Saison darüber gemeckert, das sie sich unter der Saison verausgabt haben..... soll mir recht sein, wenn sie jetzt ihr Potential noch nicht voll abrufen.

    Sollte das schon alles sein was sie heuer zu bieten haben, kann man hinterher auch noch Vorwürfe machen... und nicht schon jetzt, denn das macht ja schon KG so wie sich das Interview liest.... :rolleyes:

  • Pascale
    Hobbyliga
    • 7. Dezember 2010 um 15:12
    • #54
    Zitat von Daniel Saxon

    wenn ich mich recht entsinne, wurde letzte Saison darüber gemeckert, das sie sich unter der Saison verausgabt haben..... soll mir recht sein, wenn sie jetzt ihr Potential noch nicht voll abrufen.

    Sollte das schon alles sein was sie heuer zu bieten haben, kann man hinterher auch noch Vorwürfe machen... und nicht schon jetzt, denn das macht ja schon KG so wie sich das Interview liest.... :rolleyes:

    Nur zwecks Richtigstellung: Dieses Zitat stammt nicht von mir! [winke]

  • waluliso1972
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 15:21
    • #55

    Die Diskussion hat hohen Unterhaltungswert - des Websepps Ansage unterschreib ich hier mal einfach so (als auch schon 25 Jahre "Dabeiseiender") und hoffe halt, dass wir einen der mindestens 1000 besseren Coaches vorgesetzt bekommen. ;)
    Dass ein Gratton oder Fortier nur wegen KG in Wien sind kann man getrost in die Vielzahl bekannter Wiener Sagen einreihen und dass mit dieser Sturmlinie attraktives Hockey geboten werden kann, sollte keinen überraschen - das tät auch ein Kim Collins schaffen - auch unter Boni, der erst für sein Defensivkonzept bekannt war, wurde mit Wren, Craig, Kalt und Chyzowski schönes Tic-Tac-Toe-Hockey geboten. [kaffee]

    @ Eva
    Die Hass-Keule kannst Du dir ruhig sparen, denn für so wichtig nimmt keiner den ich kenne unseren Noch-Coach. Ich halte menschlich und (was das coaching an der Bande angeht) einfach NULL/NADA/NIX/NOTHING vom kleinen Mann und das hab ich schon vielfach mit Argumenten belegt.

    @ Henke
    Ich wusste nicht, dass Salzburgfans so gemein sein können. :D

    @ Übermächtigkeit des KAC
    Also Bitte... gut, die haben die größte Dichte in ihren Reihen aber erstens werden auch die noch ihre Ausfälle haben und zweitens ist es einfach ein Armutszeugnis, wenn man sich mit unserem Team (beste Einserlinie der Liga, die beiden besten Slowenen nach Kopitar, in der Dritten einen Larose mit >1Pkt/Spiel und einer durchaus kompetenten 4. Linie) derart klein redet. Natürlich KANN man gegen Klafu oder Salzburg ausscheiden aber lt. Gaudet bräuchten wir ja gar nicht erst antreten. Wäre ne kurze und überschaubare Meisterschaft, wenn alle Trainer so denken würden, oder?! :S

    @ #66er
    Du bist ein richtiger Philosoph geworden. ;)

    Ich fände ja, dass man Gaudet behalten sollte... im Ernst! Als Co-Trainer und Pressemann der Caps wäre er toll eingesetzt... nur das COACHING (also den Part wo man z.B. TIMEOUTS einplanen muss... um ein Beispiel zu nennen ;) ) sollte er jemandem überlassen, der davon ein bisserl mehr Ahnung hat.


    lg
    Walu

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 7. Dezember 2010 um 15:34
    • #56
    Zitat von Pascale

    Nur zwecks Richtigstellung: Dieses Zitat stammt nicht von mir!

    Sorry, ich wollte nicht nach dem Original suchen, und hab wohl übersehen das automatisch der Zitierende und nicht der Zitierte, mitkopiert wird .. [prost]

  • donald
    Geisterfahrer
    • 7. Dezember 2010 um 16:05
    • #57

    also prinzipiell ist mir relativ wurscht, wer hinter der bande steht. ich möchte nur eines anmerken. manche "fans" der VIC jammern auf hohem niveau. denn:

    ich kann mich in meiner mittlerweile sehr langjährigen zuseherkarriere kaum an eine zeitphase erinnern, wo ein wiener eishockeyklub so viele jahre hintereinander zumindest top3 im grunddurchgang einer meisterschaft war. dass es mit den PO's in den letzten jahren nicht ganz so gut geklappt hat sollte man gesondert analysieren, da ist neben individuellen fehlern durchaus auch eine ordentliche portion glück und pech dabei (verletzungen u.ä.).

    ich schätze grundsätzlich an der capitals vereinspolitik, dass sie sich von selbsternannten eishockeyexperten nicht wirklich verrückt machen lassen und so wie andere vereine aus panik vor eloquenten, aber negativ agitierenden fans ihre trainer wie die hemden wechseln. gaudet war jetzt viele jahre in wien und hat für mich grundsätzlich sehr gute arbeit geleistet. die vic spielen attraktives hockey (vor allem im PP eines der besten und variantenreichesten, das ich seit sehr vielen jahren in wien gesehen habe). aber gaudet hat selbst recht, möglicherweise, und auch, wenn die vic heuer vielleicht doch noch meister werden würde (und ich würde es ihm schwer vergönnen!) ist nach dem ende der saison die zeit des abschieds gekommen. das macht auch nichts und ist völlig normal in dem geschäft. ich warne nur davor zu glauben, dass man bloß den trainerwunderwuzzi einkaufen muß und schwuppdiwupp ist die meisterschaft automatisch gebongt. ich denke, die grazer fans und ihre erwartungshaltungen an gilligan können ein lied davon singen.

    einigen "experten" hier ins stammbuch geschrieben:
    wir hatten in wien schon viele zusammengekaufte "dreamteams" und noch umso mehr "supercoaches" hinter der bande. ich erinnere mich da so an einige wev mannschaften der achtziger jahre. aber wir hatten leider eher selten den erfolg, damals noch in einer meisterschaft ohne PO's, der eigentlich von der papierform her logisch hätte sein sollen bzw. eingekauft war. d.h. gaudet macht seine sache als trainer schon ganz gut. in der phase der meisterschaft, wo mehr der coach, als der trainer gefragt ist, hat er sicher seine schwächen, weil er zu sehr auf die "selfhealing capacity" der mannschaft in kritischen phasen vertraut. da müßte er sicher mehr spannung von außen einbringen. wenn er das auch noch lernt, besteht eine pretty good chance auf die heurige meisterschaft.

    und noch etwas: sollte der KAC heuer meister werden, dann für mich trotz viveiros und nicht wegen! unwahrscheinlich mit der letztjährigen mannschaft letztes jahr so einen grunddurchgangssch.... zu spielen und auch nicht ins finale zu kommen. das war ganz armselig! ebenso das ausscheiden von gilligan's grazern letztes jahr und die grazer leistung bisher heuer.

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 7. Dezember 2010 um 18:09
    • #58
    Zitat von der websepp


    @ eva


    gib's auf .... die Gaudet-Hasser sind selten Argumenten zugänglich...

    jaja, ist ja alles so schön schwarz-weiß… klarerweise sind für euch gaudet-lemminge (nur um bei der von dir gewählten ausdrucksweise zu bleiben und somit auch die gleiche sprache zu sprechen) kritiker unerwünscht.

    Ja, diese Seite zeugt absolut von konstruktiver Kritik : http://www.viennaairport.com/jart/prj3/va/main.jart?rel=de&reserve-mode=active&content-id=1249344074230

    Vielleicht sollten die, die wollen, gleich bloshappert nach Mariazell oder wohin auch immer aufbrechen. Die Witterung trägt vielleicht zur Abkühlung des Hasses bei.

    richtig so, weg mit allen andersdenkenden die uns unsere schone heile welt sooo schlechtmachen wollen.
    Das hast du falsch interpretiert, sie können ja wieder zurück kommen...


    Wer soll denn statt Gaudet kommen (ich weiss schon - jeder, nur nicht er) ?

    geh bitte – absolut lächerliche frage, als ob gaudet der einzige trainer im universum wäre. Das grenzt eurerseits ja schon an sektenwahn.

    Das war mehr eine Frage nach konstruktiven Vorschlägen, keinesfalls eine Feststellung, dass KG der einzige wäre - aber "Wahn"... da könntest du recht haben, siehe oben erwähnte Internetseite

    Vielleicht sollte KG auch gleich Gratton und Fortier mitnehmen, die er nach Wien gebracht hat, und wir spielen dann nur mit Nachwuchs und mit 7 Linien um den 7.-8.Platz, die Erweiterung des Spielberichts auf 37 Spieler setzen wir doch glatt durch.

    das nächste unhaltbare totschlagargument. kein spieler setzt sein signing nur wegen des trainers unter den vertrag. wren – graig waren ja auch in wien, ganz ohne gaudet.


    Irgendwie hast du die zwei Zeilen 'Ironie on' und 'Ironie off' nicht verstanden......

    Sonst kommen wir nicht in die Halle.

    das drohen ist wohl eine domäne der capschen vereinsführung

    Und wer braucht schon attraktives Eishockey in Wien ??

    Endlich mal eine gute frage! (gaudet würde antworten: ich weis es nicht, sags du mir)

    völlig wertfrei: nur der schönwetterfan braucht attraktives eishockey alleine! – gurken die caps hinten rum wird die halle leer sein.

    der verein braucht aber in erster linie attraktives und erfolgreiches hockey um finanziell zu überleben. das konnte gaudet bislang nicht bieten.

    der hardcore fan braucht in erster line nur eishockey, wurscht was rundherum passiert.

    wir gaudet verweigerer brauchen grundsätzlich ein ehrliches und nachhaltiges eishockey, weil dann der erfolg auch von alleine kommt.


    Wie sagt doch PP ?? "check and slash, check and slash"... oder so ähnlich hat er einmal das VSV Spiel bezeichnet.
    Genügt doch voll und ganz.

    mir geht grundsätzlich sowohl der herr pp als auch der vsv am allerwertersten vorbei.
    aber den vsv auf pps aussage zu reduzieren ist schon ein starkes stück

    Gaudet weg - und alle selbst ernannten Experten sind happy...

    aha, wieder so schön und einfach, gell? sollte er bleiben und weitehin seine lügen verbreiten sind dann alle lemminge zufrieden? willst du etwa das von mir hören?

    Das mit 'Ironie on' und 'off' hat bis hier gegolten.....

    Persönlich wünsche ich mir, dass die Caps Meister werden und Gaudet bekommt einen 5 Jahre Vertrag.

    musst du ans christkind richten. aber das wird wohl nicht in erfüllung gehen, dafür sorgt schon herr gaudet höchstpersönlich.

    Hab' ja geschrieben, dass ich damit leben kann.

    Und wenn nicht, gehe ich trotzdem in die Halle. Weil ich ein Caps-Fan (und nicht Anhänger oder möchte-gern-Trainer) bin.

    ersteres - schön für dich! zweiteres – schön blöd für dich wenn dir dein fandasein jede kritikakzeptanz unmöglich macht.

    Na vielleicht kann ich meine Akzeptanz einmal auf einer Homepage verewigen.

    Und weil ich Eishockey für eine der faszinierendsten Sportarten halte.

    das tue ich auch, (und zwar schon seit 30 jahren) aber gerade deswegen lehne ich gaudet ab.

    und somit schliesst sich der kreis zu deiner ersten aussage: dieses argument ist nämlich für euch lemminge nicht zugänglich.

    Sind 30 Jahre Eishockey ein Argument ??? Falls ja, halte ich sehr locker mit... und ???

    [winke] [winke] Eva

    Alles anzeigen
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 7. Dezember 2010 um 18:10
    • Offizieller Beitrag
    • #59
    Zitat von ozzy74

    nur weil einige forumsteilnehmer behaupten, dass sie nicht mehr in die halle gehen (was ja nicht bei allen zutrifft) nimmt nicht automatisch der zuspruch komplett ab. vergleiche wären zu ziehen würde man die statistiken nach 14 heimspielen 2005-2010 (mit den selben gegnern) heranziehen und nicht saisonwerte bis 2009 mit den heurigen 14 heimspielen vergleichen.

    ad murmeltier - gaudet setzt heuer konsequent 4 linien ein. damit ist dieses argument kompletter nonsense. fortier/gratton/rotter sind überragend - auch ligaweit, die rodmans spielten bis jetzt unter wert, larose führt seine 3. reihe immer besser und die 4te mit derzeit ofner, nageler und ulmer ist mit sicherheit eine sehr gute.

    zudem ist heuer die goalieposition mit penker/hauser wesentlich besser besetzt als in den letzten jahren. trifft man auf kac oder play-off-salzburg wird man mit diesem team aber immer aussenseiter sein. so ehrlich muss man auch sein.

    Nein, nicht deswegen! Der Zuschauerzuspruch nimmt nach meinem Gefühl ab. Ich pilger jetzt schon seit ca. 10 Jahren in die ASH (nicht sooft in der Saison, aber immer wieder) und ich kann mit 100%iger Sicherheit sagen, dass Eishockey in Wien nicht mehr das ist, was es noch vor ein paar Jahren war.

    Ich mein, die Capitals haben heuer gegen den KAC ihre Heimsaison eröffnet. Früher war gegen den KAC die Halle immer gesteckt voll, heuer sind nichtmal beim ersten Heimspiel, zu welchem Zeitpunkt die Fans eigentlich richtig brennen sollten auf einen Besuch, die Plätze gut gefüllt gewesen und die Stimmung ist auch eher mau.

    Und Sohngottes Posting bestätigt ja auch den Zuschauerrückgang, auch wenn in einer Saison dann doch wieder ein Ausreißerjahr mit dabei war...

    Oder willst jetzt wirklich behaupten, dass die Stimmung in der ASH immer noch so ist wie vor 5 Jahren??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • byebyeforum
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 18:29
    • #60
    Zitat von Eva

    Sind 30 Jahre Eishockey ein Argument ??? Falls ja, halte ich sehr locker mit... und ???

    um so beschämender daß du mit deiner erfahrung noch immer diesem scharlatan auf den leim gehst ;(

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 7. Dezember 2010 um 18:49
    • #61
    Zitat von der websepp

    um so beschämender daß du mit deiner erfahrung noch immer diesem scharlatan auf den leim gehst ;(


    Sobald ich ein wenig Zeit hab' stelle ich mich ins Eckerl und schäme mich ein wenig... [kaffee]

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 7. Dezember 2010 um 19:04
    • #62

    sehr interessante diskussion
    ich denke die wahrheit liegt wohl wiedermal in de rmitte,
    KG is wahrsch nich ganz so schwach, wie es seine besonderen freunde sehen
    aber eins muss man halt schon sagen:
    die Caps haben jetzt seit 3 jahren einer der besten kader, dafür ist der output einfach zuwenig, und ein trainer muss sich halt auch danach messen lassen...

    btw haben die Caps zb für mich heuer den stärksten kader der liga, wenns heuer auchnich klappt, dann läuft halt doch nich alles so rund im system Gaudet

    aja und Fortier zb is sicher eine ganz tolle bereicherung für die liga, aber
    1. auch andere mütter haben starke eishockeyspieler als söhne
    2. erinnert mich das jetzt an die speckbrottheorie ;)

    und donald
    welcher klub läßt sich leiten, von eloquenten zusehern?
    wenn dies wirklich so ist, versuch ich noch bissal schöner zu schreiben ;)

    und zu guter letzt:
    KEVIN, VERLASS WIEN NICHT!! :P

    Einmal editiert, zuletzt von Powerhockey (7. Dezember 2010 um 19:17)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 7. Dezember 2010 um 20:25
    • #63
    Zitat von der websepp

    um so beschämender daß du mit deiner erfahrung noch immer diesem scharlatan auf den leim gehst ;(

    @ der websepp
    mein respekt vor deiner sicherlich sehr langjährigen wiener eishockeykenntnis leidet nach diesem post ein wenig (nicht wirklich viel, aber doch ein klein bißchen), denn "wirkliche scharlatane" waren bei den diversen wiener ersltlgaeishockeymannschaften in den letzten fünfunddreißig jahren tatsächlich zuhauf am werk. und ich denke, du kennst sie alle! gaudet zähle ich trotz seiner schwächen beim coaching allerdings nicht wirklich dazu. das grundsetup, das er offensichtlich seit jahren in der lage ist, seinen jeweils betreuten mannschaften mitzugeben zählt zum besten, was ich in wien bisher am eis gesehen habe. leider hat er tatsächlich schwächen den entscheidenden winning punch im PO zu coachen und vertraut wahrscheinlich zu sehr auf die selbstmotivation der mannschaft und die jeweiligen führungsspieler. das sollte er abstellen und aktiver eingreifen, dann klappt's auch noch mit dem meistertitel. wenn nicht in wien, dann halt beim nächsten klub ...

    @ powerhockey
    der wiener kader liegt für mich heuer an dritter stelle hinter dem KAC und den RBS und genau so sieht auch die tabelle aus. unsere erste forwarder linie ist zwar sicher die stärkste erste linie in österreich, allerdings die kaderqualität in allen linien eines KAC sowohl in der offense, als auch in der defense erreichen die VIC nicht. bei uns spielen auch kein r.divis, a.lakos, m.pewal, m.trattnig oder d. welser so wie bei den RBS. selbst ein m. latusa ist dort nur mitläufer unter vielen, der wäre bei uns gesetzte erste oder zweite linie.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (7. Dezember 2010 um 20:33)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 7. Dezember 2010 um 20:45
    • Offizieller Beitrag
    • #64
    Zitat von Pascale

    Ich würde einigen Gaudet Hassern hier im Forum raten einmal folgendes Szenario zu überdenken:

    Angenommen Gaudet wäre heuer schon nicht mehr der Mann hinter der Bande und die Caps hätten einen Trainer, der die defensive Kontertaktik (wie so einige Trainer anderer EBEL Clubs) bevorzugen würde.


    • wahrscheinlich hätten wir keine Spieler wie Gratton oder Fortier
    • die Zuschauerzahlen (weil hier schon angesprochen) wären mMn sicher im Keller
    • die Caps wären nicht unter den Top 4
    • Eishockey in Wien?? – lasst eurer Fantasie ruhig freien Lauf

    Gaudet trainiert schnelles kanadisches Offensivhockey. Mir gefällt´s und mir graut jetzt schon davor was nächstes Jahr vielleicht auf dem Trainerposten der Caps so alles passieren könnte (siehe erwähntes Szenario).

    Aber Hauptsache es wären dann wieder so einige Forumsuser in einer halb leeren Halle anzutreffen und könnten ihre Berichte zum guten österreichischen Eishockey zum Besten geben. :wacko:

    Die Zuschauerzahlen sind im Keller
    Die Zuschauer müssen sich damit identifizieren können was sie aktuell nicht machen nicht mal nach 10 SIEGEN en suite ist die Halle gegen einen Gegner wie Linz voll
    Die Caps sind oft und gern unter den ersten 4 am Ende siegt aber der mit der meisten puste ....
    Postek und Fichtner in den Kader zu holen damit sie an der Bande lehnen - Grandioses Coaching .
    Letztes Spiel Strafe in den letzten 2 Minuten und Rotter muss dem Trainer anscheinend einflüstern das man ein Timeout nimmt ..... (Quelle: Servus TV Hockeynight) perfect coaching
    Aja kurze Frage wie schafft es ein Spieler nach 1 Jähriger Pause in Linie 2 ? was muss sich da ein Spieler wie z.B.: Ofner, Pinter, Kraxner etc. denken ?

    Alles in allem habe ich keien Angst vor einem Nachfolger sofern er EHRLICH UND FAIR das macht was er sagt und nicht posaunt "ich spiele mit 4 Linien" die bestenfalls ein besoffener bei 4.0 Promille erkennt .... (Festhalten möchte ich das heuer eine minimale Besserung erkennbar ist !)

    [Nachträglich eingefügt]
    Im Anhang ein Vergleich der zuschauerzahlen von den ersten Saisonspielen 2009 und 2010 weil ich da in einem Posting herausgelesen habe das der vergleich hinkt ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • byebyeforum
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 21:46
    • #65

    geschätzter donald,

    eishockey hat in wien noch nie wirklich "professionell funktioniert" - das ist ein unleugbares faktum. ich beziehe mich in meiner kritik allerdings nur auf den abschnitt "vienna capitals". dieser club legt sich seit der ära gaudet selbst immer die "latte" finaleinzug. eine klare zielvorgabe an der gaudet jahr für jahr aufgrund der ebenso jahr für jahr GLEICHEN FEHLER immer wieder scheitert.

    ich empfinde es als betrug am zahlenden publikum jahr für jahr im sportlich wertlosen grunddurchgang alles niederreissen zu wollen um dann im po (wenn die saison wirklich beginnt) aufgrund der geistig und zum teil auch körperlich leeren akkus sowie der nicht vorhandenen coachingfähigkeit gaudtes (ich weiß es nicht - sags du mir, ich bin ratlos, sowas habi ich in 20 jahren... und und und) sang und klanglos unterzugehen. (von der öffenlichen bloßstellung des goalies oder den wundersamen timeoutentscheidungen will ich gar nicht reden - 3 sh in 3 minuten und 0 reaktion???)

    du hast schon recht - das grunddurchgangshockey gehört zum feinsten das in dieser stadt jemals gespielt wurde.

    leider ist es aber so daß der "showsport" eishockey unter gaudet zu einer reinen (grunddurchgangs)show verkommen ist - der sport und die nachhaltigkeit an sich bleibt jahr für jahr erneut auf der strecke.

    ich hatte gehofft daß mit den capitals all die unzulänglichkeiten und verfehlungen der letzten jahrzehnte endlich ein ende haben - und wurde von gaudet wiederholt eines besseren belehrt.

    weiters kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das du die auf sportreport veröffentlichte aussage (in kurzform: finaleinzug oder meistertitel wird es nicht geben, da sbg und kac sowieso nicht zu schlagen sind) gutheissen kannst.

    ich mein - spinn ich jetzt komplett oder wie?? wie soll das team an sich selbst glauben wenn ihm der eigene trainer schon 3 monate vor den pos jegliche chance abspricht.

    ich bleib dabei: gaudet ist ein blender und scharlatan erster güte. nun aber schluß damit, ich habe sowieso schon viel zu viel zeit an diesen typen verschwendet - die zeit nach gaudet kommt mit sicherheit, ob es besser wird steht in den sternen - doch um es mit den worten walus auszudrücken: die hoffnung stirbt zuletzt.

    apropos walu - der kann dir sicher bestätigen das ich gaudet in den ersten 1 1/2 saisonen seiner show immer und vehement verteidigt habe. ich bin also keineswegs der unbelehrbare "hasser" (schönen gruß an dieser stelle Eva) wie so manche hier reininterpretieren. ich kann wenigstens argumente für meinen sinneswandel liefern.

    ihr einziges argument ist der ach so tolle grunddurchgang (um die goldene ananas) den es unter gaudet zu sehen gibt - und das finde ich schade, weil es diesem wunderbaren SPORT einfach nicht gerecht wird!

    marksoft :thumbup: tolles posting!

    aber für die lemminge auch nicht zugänglich - hauptsache wir spielen einen geilen grunddruchgang - oberflächlich wie die unserer zeiten nun mal sind

  • waluliso1972
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 22:07
    • #66
    Zitat von der websepp

    apropos walu - der kann dir sicher bestätigen das ich gaudet in den ersten 1 1/2 saisonen seiner show immer und vehement verteidigt habe.


    Kann ich und tu ich hiermit.
    Bei mir kam der "Sinneswandel" ein wenig früher (da spielen neben der bekannten Fakten auch nachweisliche persönliche Wortmeldungen im kleinen Kreis... z.B. bezüglich Yuri... eine Rolle) aber auch meinereiner war lange Zeit keineswegs Kontra-Gaudet eingestellt - da hat er schon über einen langen Zeitraum gehörige "Überzeugungsarbeit" leisten müssen.

    Ich für meinen Teil bin Eishockeynarrisch... seit 25 Jahre... und ich habe Ken Tyler beim WEV überstanden (und einige andere Kasperln)... aber noch nie hat es jemand geschafft, mir den Besuch in der heimischen Eishalle zu verleiden. Heuer war ich erst sechsmal @ ASH und ich hab keinerlei Entzugserscheinungen. "DANKE", Herr Gaudet!!! X(

    Lasst uns diese Saison irgendwie durchtauchen und die "neue" Halle mit neuer Motivation einweihen.


    lg
    Walu

  • sicsche
    Nightfall
    • 7. Dezember 2010 um 22:17
    • #67
    Zitat von marksoft

    Im Anhang ein Vergleich der zuschauerzahlen von den ersten Saisonspielen 2009 und 2010 weil ich da in einem Posting herausgelesen habe das der vergleich hinkt ....


    Wobei mich interessieren würde wieso du meinst die Zahlen seien im Keller?
    Ja ausverkauft is ein Fremdwort und ja der 4000er wurde heuer noch nich so oft übertroffen. Aber der Schnitt is doch deutlich höher im Vergleich zu 09. Wenn man jetzt auch noch davon ausgeht das der Schnitt ab jetzt sich steigern wird (09 war am Jahresende immerhin 3900er Schnitt also +400, das würde bei derzeitigen Stand bedeuten das man den 4000er im Schnitt knackt) seh ich nich wo die Zahlen im Keller sind.

    Auch entnehme ich deinen Chart das heuer noch kein einziges mal der 3000er unterschritten wurde im Vergleich zum Vorjahr erschliesst sich mir die Argumentation das die Zahlen im Keller sind nicht ganz.

    Also nach derzeitigen Stand hätte man vor 2 Jahren davon schreiben können aber nach den aktuellen Zahlen?

  • byebyeforum
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 22:19
    • #68
    Zitat von waluliso1972


    nachweisliche persönliche Wortmeldungen im kleinen Kreis... z.B. bezüglich Yuri... eine Rolle)

    verdammt walu, das hatte ich schon so schön verdrängt - jetzt wo du mich daran errinnerst kommt mir gleich wieder die galle hoch :cursing:

  • waluliso1972
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 22:29
    • #69

    sorry :P

  • donald
    Geisterfahrer
    • 8. Dezember 2010 um 10:18
    • #70
    Zitat von der websepp


    ich empfinde es als betrug am zahlenden publikum jahr für jahr im sportlich wertlosen grunddurchgang alles niederreissen zu wollen um dann im po (wenn die saison wirklich beginnt) aufgrund der geistig und zum teil auch körperlich leeren akkus sowie der nicht vorhandenen coachingfähigkeit gaudtes (ich weiß es nicht - sags du mir, ich bin ratlos, sowas habi ich in 20 jahren... und und und) sang und klanglos unterzugehen. (von der öffenlichen bloßstellung des goalies oder den wundersamen timeoutentscheidungen will ich gar nicht reden - 3 sh in 3 minuten und 0 reaktion???)

    nun, hier orte ich einen kleinen dissens, neben unserer grundsätzlichen bewertung der gaudet'schen fähigkeiten.

    für mich ist der grunddurchgang sportlich nicht wertlos. er besteht für mich aus 27 heimpartien (auswärts bin ich eher selten zugegen) und davon sind einige durchaus vergnüglich und sportlich hochwertig, abgesehen von der tatsache, dass für den verein 27 x 3500 zuseher die wirtschaftliche grundlage der existenz sind. ich habe eher meine probleme mit einem playoff, für das man sich in der EBEL nahezu ausschließlich durch die bloße teilnahme an der liga qualifiziert. 8 von 10 im PO sind für mich weder eine sportliche qualifikation, noch hat der gewinner eines solchen "bewerbs" für mich einen sportlich höheren stellenwert als der grunddurchgangssieger. zuviel hängt für mich von zufälligen formkurven der jeweiligen teams ab, wie wir sie während der saison bei den mannschaften zuhauf beobachten können. 4 von 10 und beide runden im best of seven gespielt, das wäre eine sportliche qualifikation fürs PO, sozusagen ein echtes masters, und eine sportliche und wirtschaftliche belohnung für jene, die einen blitzsauberen grunddurchgang gespielt haben. ich halte nichts davon, ausschließlich aus wirtschaftlichen erwägungen einen zweiten wie auch immer gearteten bewerb nach dem grunddurchgang wiederum mit 80% der vereine zu spielen. wenn es darum geht, zuseherziffern zu erreichen, sollte man eher den grunddurchgang um eine doppelrunde, sprich +18 matches verlängern, oder nach 6 doppelrunden eine 7. einfache runde mit heimrecht für die top5 spielen, sprich +9 matches. danach die top4 ins PO und den meister ermitteln. alles andere ist für mich pipifax.

    nochmal zum gaudet thema:
    ein abgang von ihm sollte auch anlaß sein über das gesamte system der caps inkl. der nachwuchsmannschaften und dem scouting dafür grundsätzlich nachzudenken. ohne öffentlich namen von spielern zu nennen (die betroffenen wissen großteils eh bescheid, aber ich will sie nicht auch noch öffentlich hypen), bei den U9, U11 und U13 der diversen wiener nachwuchsmannschaften sind durchaus ein paar wenige "besondere" talente dabei. vielleicht keine divis's nödls, grabners oder rotters aber durchaus interessante leute in der qualität eines setzingers, welsers oder kochs. da würde es sich durchaus mehr als auszahlen die nachwuchsarbeit der caps in wien auf professionellere füße zu stellen, als dies jetzt der fall ist. ich würde den jetzigen status als durchaus bemüht, aber leider großteils mittellos bezeichnen. bei dem potential an wiener nachwuchs begleitet von professioneller sportlicher und schulischer betreuung (vielleicht sogar in einem schulkooperationsmodell, gefördert vom wiener verband) könnte man jedes IIDM oder sonstweges modell innerhalb von zehn jahren vom output her mehr als locker in den schatten stellen. vor allem hat wien den unschätzbaren vorteil, dass die kinder nicht in ein internat fernab vom elternhaus müßten, sondern in ihrer unmittelbaren umgebung bleiben können. bei den nachwuchsbewerben würde ich mich wesentlich stärker in den osten, vor allem nach der slowakei und tschechien orientieren - kürzere fahrzeiten und stärkere gegner.

    mein wunsch ans christkind bzw. an die führung der VIC:
    nehmt's bitte den bevorstehenden trainerwechsel auch zum anlaß, die nachwuchsarbeit in einem ganzheitlichen modell auf die nächste stufe der professionalität zu stellen, auch auf die gefahr hin, dass die besten mit 17, 18 wohin auch immer abwandern. die hallenfacility ist nächstes jahr nahezu perfekt, jetzt muß die organisation noch nachziehen!

    Einmal editiert, zuletzt von donald (8. Dezember 2010 um 10:28)

  • Christoph_20
    KHL
    • 8. Dezember 2010 um 10:51
    • #71

    bye bye mr. kevin gaudet!

    du wirst mir nicht fehlen...

  • Nussi
    NHL
    • 8. Dezember 2010 um 12:19
    • #72

    Schön zu lesen, dass er sich endlich schleicht. Sein Grunddurchgangshockey kann er sich in die Haare schmieren. Ich hab letztes Jahr das erste mal seit über 20 Jahren komplett ausgesetzt durch diesen Kasperl.
    Dieses Jahr hab ich mich hinreissen lassen, nachdem man vieles vom neuen Team gelesen hat. Österreicher Weg , 4 Linien blabla. Mittlerweile habe ich selten so emotionslos ein unsriges Team beobachtet wie dieses Jahr.

    Eine Bomben erste Linie aber danach alles solala. Das System hat sich nicht wirklich geändert. Das Team ist undiszipliniert wie nur was. Zeigt die selben Schwächen auf wie immer. Coaching findet nicht statt.

    Der kleine lügt weiter wie gedruckt und wendet sich wie ein Aal in der Hand..

    Halbfinalout ist vorprogrammiert wenn nicht sogar schon in der ersten PO Runde.

    Auf nicht mehr wiedersehen, bin froh wenn der XXXXXXXX endlich weg ist.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 8. Dezember 2010 um 13:32
    • Offizieller Beitrag
    • #73
    Zitat von sicsche


    Wobei mich interessieren würde wieso du meinst die Zahlen seien im Keller?
    Ja ausverkauft is ein Fremdwort und ja der 4000er wurde heuer noch nich so oft übertroffen. Aber der Schnitt is doch deutlich höher im Vergleich zu 09. Wenn man jetzt auch noch davon ausgeht das der Schnitt ab jetzt sich steigern wird (09 war am Jahresende immerhin 3900er Schnitt also +400, das würde bei derzeitigen Stand bedeuten das man den 4000er im Schnitt knackt) seh ich nich wo die Zahlen im Keller sind.

    Auch entnehme ich deinen Chart das heuer noch kein einziges mal der 3000er unterschritten wurde im Vergleich zum Vorjahr erschliesst sich mir die Argumentation das die Zahlen im Keller sind nicht ganz.

    Also nach derzeitigen Stand hätte man vor 2 Jahren davon schreiben können aber nach den aktuellen Zahlen?

    Ich habe den Vergleich nachgeschossen aufgrund der Meinungen das der Vergleich hinkt. Mit "die Zuschauer Zahlen sind im Keller" meine ich das es kaum Ausverkauft ist , und was will man einem Publikum mehr bieten als eine 10 Spiele andauernde Siegesserie und einen Gegner der mit einen haufen eigenen Fans kommt so den schnitt hebt und dank des genialen Halbfinales auch noch Prisanz mitbringt.

    Vergessen wir bitte auch nicht das wie in der auflistung zu erkennen ist im nächsten Jahr einige Spiele so viele Freie Plätze hätten wie heuer überhaupt in die ASH reingehen. nochmals zusammenfassend. zu meiner Aussage die wie ich zugebe etwas unklug rüberkommt. Es geht mir darum das eine Siegesserie gibt die kaum noch zu toppen ist inkl. Red Bulls aus der Halle geschossen etc. UND TROTZDEM ist die Halle nicht voll ich erinnere mich an Saisonen da hat ein Sieg gegen den KAC gereicht um die nächsten Spiele ausverkauft zu sein ... Daher muss es einen anderen Grund geben warum die Halle sich nicht füllt und der liegt in meinen Augen darin das sich viele nicht mehr mit dem Team identifizieren können/konnten.

    Jim Boni war kein Gott, hat die Jugend fast ähnlich vernachlässigt wie Gaudet jedoch würde ich Ihn sehr gerne wieder in Wien sehen schon alleine desshalb http://www.youtube.com/watch?v=FM2gwTNVno8

    Ach ja Gaudet und Satorina waren letzten Winter bei der U20 Vorbereitung in St. Pölten, da keimte in mir Hoffnung auf das vielleicht doch mal Junge Österreicher holt .... gekommen ist es anders Schweda wurde mangels Spielpraxis aus dem U20 - Kader gestrichen und im Kader ist keiner der U20 Cracks wenn mich jetzt nicht ganz das Gedächtnis im Stich lässt

    mfg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ein ahnungsloser
    Hobbyliga
    • 8. Dezember 2010 um 17:17
    • #74
    Zitat von donald

    bei den U9, U11 und U13 der diversen wiener nachwuchsmannschaften sind durchaus ein paar wenige "besondere" talente dabei. vielleicht keine divis's nödls, grabners oder rotters aber durchaus interessante leute in der qualität eines setzingers, welsers

    ja wie heißt denn dein sohnemann, welcher sich heute schon für die nhl qualifiziert ?

    sorry, die heutige nachwuchsarbeit der j-caps möchte ich absolut nicht in frage stellen, dafür gibt es schon von ganz unten unter h.g. bzw. h.g. viel zu viele erfolge, welche sich auch ein wenig nach oben (u11 meister) weiter ziehen lassen, aber ob dann letztendlich ein guter spieler daraus wird hängt noch von vielen anderen faktoren ab.

    und damit zurück zum thema, ein k.g. wird diese talente wohl nie und nimmer ansehen, od. in wien erleben, und ob es welche sind und dann auch bleiben wird erst die zukunft weisen. ab einer u17 lässt sich hier mitunter eher ein rückschluss auf zukünftiges potential ableiten, aber bei jungs - hut ab vor ihren leistungen - die noch nicht einmal das wort pubertät (hab ichs richtig geschrieben,...) - buchstabieren können von den großen zukünftigen talenten zu sprechen halte ich ein wenig verwegen.

    lg

    ein ahnungsloser

  • donald
    Geisterfahrer
    • 8. Dezember 2010 um 18:48
    • #75
    Zitat von ein ahnungsloser

    ja wie heißt denn dein sohnemann, welcher sich heute schon für die nhl qualifiziert ?

    sorry, die heutige nachwuchsarbeit der j-caps möchte ich absolut nicht in frage stellen, dafür gibt es schon von ganz unten unter h.g. bzw. h.g. viel zu viele erfolge, welche sich auch ein wenig nach oben (u11 meister) weiter ziehen lassen, aber ob dann letztendlich ein guter spieler daraus wird hängt noch von vielen anderen faktoren ab.

    stimmt, der hannes macht einen guten job und stimmt nicht, da ist kein sohn (auch keine tochter) ... da ist nur "neugier" bzgl. potentieller talente. ;)

    eine illusion möchte ich dir nehmen. außergewöhnlich talentierte leute "endeckst" du von den U10 bis zu den U14, danach sind sie bei ausreichendem willen, förderung, ehrgeiz und glück entweder in einem der wenigen guten österreichischen nachwuchssysteme oder im ausland auf der nächsten stufe der potentiellen karriere. mit 16-17 spielen sie in österreich in der NL in der kampfmannschaft und spielen üblicherweise ältere gegner schwindlig, so wie einst rotter und nödl beim wev oder fallen zumindest auch schon anderen auf, wie zB ein starkbaum, roch, pierron, altmann, komarek, etc... was dann aus ihnen letzlich wirklich wird, hängt von vielen faktoren ab, wie man auch an einigen negativbeispielen sieht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™