1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Rafael Rotter 16 Spiele gesperrt

  • WAT stadlau4EVER
  • 6. Dezember 2010 um 09:15
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 7. Dezember 2010 um 18:36
    • #176

    In dem Artikel wird dahingehend argumentiert, dass Rotter so unbescholten wäre?
    Irre ich mich oder war gab es da nicht schon mal eine "gröbere" (3-6) Strafe?

    16 finde ich irgendwie ganz ok - eigentlich hätte ich mir eine 2 davor erwartet (vor allem im Bezug aufs Hebar Urteil).
    Sollte letzteres aber eventl. wirkllich in eine ca. 50/50 beding/unbedingt Strafe verwandelt werden, ist es ganz ok.

  • R.Bourque
    KHL
    • 7. Dezember 2010 um 18:40
    • #177
    Zitat von SMG99

    16 Spiele laut dem Eishockey-Blog der Kleinen Zeitung.


    link please.

  • byebyeforum
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 18:42
    • #178
    Zitat von Herby #30

    16 finde ich irgendwie ganz ok - eigentlich hätte ich mir eine 2 davor erwartet (vor allem im Bezug aufs Hebar Urteil).

    das wären dann 216! ;) nau bumm, gut daß du nicht im strafsenat sitzt :thumbup:

  • Ingo
    Nationalliga
    • 7. Dezember 2010 um 18:43
    • #179
    Zitat von R.Bourque


    link please.


    http://www.facebook.com/eiskaltblog

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 7. Dezember 2010 um 18:44
    • #180

    @websepp 8o :thumbup:

    R.Bourque

    Hier das Facebook-Posting:

    Zitat


    Eiskalt - der Eishockey-Blog der Kleinen Zeitung ‎16 Spiele Pause für Rafael Rotter! Nach seiner Attacke an Schiedsrichter Borut Lesnjak wird der Vienna Capitals-Stürmer jetzt einige Zeit zum Nachdenken haben. Einzig die vorherige Unbescholtenheit Rotter ließ der Strafsenat der Erste Bank Liga als strafmildernd gelten. Auch die Verletzung durch einen Linzer, die vom R...eferee übersehen wurde, rechtfertige diese Attacke keinesfalls, heißt es. Was denkt ihr? (sj)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 7. Dezember 2010 um 18:46
    • #181
    Zitat von der websepp

    das wären dann 216! ;) nau bumm, gut daß du nicht im strafsenat sitzt :thumbup:


    und wie kommt man auf 216?
    genau 54*4=216 einfach 4mal GD sperren, paaaast :thumbup:

    is für mich okay, auch wenn ich auch eine zweiziffrige zahl mit einem 2er davor erwartet habe...
    Hebar jetzt noch bissal runterdrucken und man könnte wieder zum sport übergehen!

    p.s.

    Zitat

    Auch die Verletzung durch einen Linzer, die vom R...eferee übersehen wurde, rechtfertige diese Attacke keinesfalls, heißt es.


    das wär ja auch ein wahnsinn, wenn man dies gelten hätt lassen...
    wobei andererseits wenns für spieler auch gilt, wenn sie einen fehler machen ;) zb Mitchell darf sich nach dem EN bock im mittelkreis aufstellen und die gesamte mannschaft darf einmal vorbeifahren und ihm eine mitgeben
    fürs johlende blut&spiele publikum durchaus eine bereicherung 8o :D

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 7. Dezember 2010 um 18:47
    • #182
    Zitat von Powerhockey

    und wie kommt man auf 216?
    genau 54*4=216 einfach 4mal GD sperren, paaaast :thumbup:

    Jawohl, das würde ich mal eine Nachdenkpause nennen [Popcorn]

  • Henke
    NHL
    • 7. Dezember 2010 um 18:49
    • #183

    angemessen.

    geht ja.

  • R.Bourque
    KHL
    • 7. Dezember 2010 um 18:53
    • #184
    Zitat von Ingo


    http://www.facebook.com/eiskaltblog

    Zitat von Herby #30

    @websepp 8o :thumbup:

    R.Bourque

    Hier das Facebook-Posting:

    vielen dank, die herren, ich hab auf "kleinzeitung.at" nach dem blog gesucht. bin aber über twitter fündig geworden. ein gut informierter mann, will's scheinen. Die unbescholtenheit bei rotter als mildernd werten, naja. insgesamt unter dem motto "hopfen und malz verloren" auch schon wurscht.

    hebar etwas reduzieren fände ich auch angemessen

  • waluliso1972
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 19:04
    • #185
    Zitat von Herby #30


    Jawohl, das würde ich mal eine Nachdenkpause nennen [Popcorn]


    Ach, des warat wurscht, weil nächstes Jahr spielt er sowieso nimmer in der EBEL. ;)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 7. Dezember 2010 um 19:08
    • #186
    Zitat von waluliso1972


    Ach, des warat wurscht, weil nächstes Jahr spielt er sowieso nimmer in der EBEL. ;)

    gehen für erm dann scho zu viele punkte drauf und er muss zu den silvercaps ? ;)

  • Adlerblut
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 19:17
    • #187

    Wenn der Rotter wirklich 16 Spiele kriegt, ist das nur noch lächerlich aber gut entschieden und damit ist die Sache hoffentlich vom Tisch. Borut müsste auch ein paar Spiele Nachdenkpause für die schauspielerische Glanzleistung bekommen.

    Gnadengesuch sowas lächerliches, der Spieler hat sich strafbar gemacht und ist mit Saisonende noch gut davon gekommen, sollen es akzeptieren oder ihre Konsequenzen. Außerdem geht es hier um Rotter, nicht um Hebar oder Lukas, alle 3 Situationen sind aber sowas von überhaupt nicht vergleichbar.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 7. Dezember 2010 um 19:17
    • #188

    16 ist ok und hart an der maximal grenze.

    und die hebar strafe kann ruhig so bleiben wie sie ist.

  • maverick
    NHL
    • 7. Dezember 2010 um 19:43
    • #189

    für 16 spiele hätte er dem referee gleich mit dem schläger einen scheitel ziehen können, 16 spiele für einen schubser ist viel zu viel! :thumbdown:

  • Cathy Miller
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 19:46
    • #190
    Zitat von ZigaretteDanach

    und die hebar strafe kann ruhig so bleiben wie sie ist.


    Natürlich. Ein bissl muß die Staatsbürgerschft schon noch zählen.
    Trolls aside: die Relationen zwischen den Sperren für Lukas, Hebar und Rotter passen überhaupt nicht.

  • coach
    YNWA
    • 7. Dezember 2010 um 19:47
    • #191

    16 für das schubserl is mir ein bissl zu viel.

    zu viel wie die strafe für hebar, zuviel wie die strafe für raffl.

  • 2stein
    EBEL
    • 7. Dezember 2010 um 19:57
    • #192

    gehört zwar nicht hier dazu aber, den Hannes Lucchini,einige werden ihn noch kennen,habens vor 2 Jahren mal für glaube ich 30 Monate gesperrt.........hat damals auch einen Schiri etwas "hartnäckiger" attakiert. 8|

  • Elbart
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 19:58
    • #193

    Glaubst, die Höhe der Strafe hängt vom Impuls des Schubsers ab?
    Er hat einen Schiri im "Blutrausch" vorsätzlich zu Fall gebracht.
    Causa finita, Senatus locutus.
    EDIT: Umgekehrt natürlich, aber das kleine Latinum liegt schon eine Weile zurück. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Elbart (7. Dezember 2010 um 20:21)

  • coach
    YNWA
    • 7. Dezember 2010 um 20:02
    • #194
    Zitat von Elbart

    Glaubst, die Höhe der Strafe hängt vom Impuls des Schubsers ab


    doch, sicherlich auch !

  • marksoft
    hockeyfan
    • 7. Dezember 2010 um 20:03
    • Offizieller Beitrag
    • #195

    Begründung:

    Zitat

    Nach Angaben der Schiedsrichter und nach Einsicht in den Videobeweis kam es in der Overtime
    zu einer Spielsituation hinter dem Tor von Linz, wobei beim Kampf um den Puck
    der Spieler Nr. 6, Rafael Rotter, am Kopf (Gesicht) durch den hohen Stock des
    Spielers Nr. 37 getroffen wurde. Von den Schiedsrichtern wurde keine Strafe
    angezeigt, worauf der Spieler Rotter wieder aufgestanden und mit dem Stock auf
    das Eis schlagend zum Schiedsrichter Lesnjak gefahren ist. Rotter stieß mit der
    Hand gegen den Schiedsrichter, um diesen zu sich zu drehen und die
    Aufmerksamkeit zu bekommen, in weiterer Folge stieß Rotter mit mehr Vehemenz
    mit der Hand gegen den Schiedsrichter im Brust- bzw. Bauchbereich, wodurch der
    Schiedsrichter nach hinten stürzte.

    Nach den Bestimmungen liegt ein Verstoß
    gegen Regel 550f auszugehen. Nach dieser Bestimmung ist schon bei einem
    absichtlichen Berühren eines Offiziellen mit Stock oder Händen mit Matchstrafe
    vorzugehen. Nach dem Regulativ der Erste Bank Liga ist ein solches Vergehen mit
    einer Sperre von 8 bis 32 Spielen zu ahnden. Die Regel 550f umfasst sowohl den
    Tatbestand des absichtlichen Berührens als auch die Qualifikationen des
    Stoßens, Checkens, Beinstellens oder sonstigen Schlagens oder Bespuckens. Es
    ist in gegenständlichem Fall davon auszugehen, dass schon mit der ersten
    Berührung der Tatbestand verwirklicht war, die zweite Berührung jedenfalls die
    Qualität eines Stoßes aufwies, weshalb das Strafausmaß unter Berücksichtigung
    der Qualifikation eindeutig über der Mindestsperre liegen muss. Offizielle sind
    unter besonderen Schutz zu stellen und sind Angriffe auf die körperliche
    Integrität der Offiziellen streng zu ahnden, wie sich schon aus der
    Mindeststrafe im Verhältnis zu anderen Verstößen ersehen lässt. Die im Kampf um
    den Puck erlittene Verletzung mag zwar eine gewisse Emotionalität des Spielers
    nachempfinden lassen, doch stellt dies keinen Entschuldigungsgrund für die
    gesetzten Regelverstöße dar.

    Alles anzeigen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 20:04
    • #196
    Zitat von Elbart


    Causa finita, Senatus locutus.


    Schon. Aber in hinterfragenswerter Art. Die Autorität von Korentschnig, die für dieses Amt in einer internationalen Liga ja nicht ganz unwichtig ist (oder wünscht sich hier einer eine rein österr. Sechserliga?) dümpelt nach ein paar Monaten bereits auf unterem Komposch-Niveau. Eine vergebene Chance in meinen Augen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 7. Dezember 2010 um 20:04
    • #197

    Also laut offiziellen Begründung is es sogar da nicht von einen normalen "berühren" (was schon 8 Spiele gekostet hätte laut der Aussage haha) sondern einen bewussten Stossen auszugehen is.

  • #66
    EBEL
    • 7. Dezember 2010 um 20:14
    • #198

    Zu Rotter. Saudumme Aktion - Sperre ist verdient - aus meiner Sicht aber einige Spiele zu hoch.

    Aber ich stelle mal eine Frage sehr provokant in den Raum. Was geht ab beim Strafsenat. Rodman kriegt für einen mMn brutalen Check gegen den Kopf sechs Spiele. R. Lukas birnt völlig aus und checkt einen Gegner gemeingefährlich - 16 Spiele. Hebar birnt aus - Saison vorbei!
    Letztes Jahr sind die Ungarn beim Strafsenats-Bingo übern Tisch gezogen worden. Wo ist die Relation in den Sperren bei den Fouls?

    Der Herr Korentschnig ist aus meiner Sicht schon längst eine Gefährdung und ein Überbleibsl aus alten Zeiten. Er sollte rasch zurücktreten und die Liga einen Strafsenat einsetzen der seinen Namen verdient.

  • R.Bourque
    KHL
    • 7. Dezember 2010 um 20:16
    • #199

    rotter im orf interview gefasst, ORF selbst wie üblich unter aller sau.

    edit: @66. der strafsenat ist in dieser zusammensetzung erst seit dieser saison im amt.

  • Stefan1403
    hoho
    • 7. Dezember 2010 um 20:18
    • #200

    schiri hin oder her unglaublich dass der herr lukas für seine brutalo aktion nur 12 spiele kriegt und rotter für einen schubser (der natürlich absolut zu betrafen ist) 16 spiele..........na arg!
    8-10 spiele hättens auch getan....

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™