1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Vergabe der FußballWM 2018 und 2022

  • WAT stadlau4EVER
  • 2. Dezember 2010 um 03:30
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Dezember 2010 um 18:10
    • #26

    Bei Eurosport wurde gesagt, dass 6 oder 7 Stadien im Umkreis von 25km liegen.

  • Blair
    NHL
    • 2. Dezember 2010 um 18:14
    • #27

    selten dämlich mitten in der wüste eine wm auszutragen. was des kostet, die stadien auf a erträgliche temperatur runterzukühlen.
    russland is ja scho grenzwertig weil alles verflucht weit auseinander ist (wie auch in den usa). a wm woanders als in (west-)europa hat eigentlich relativ wenig sinn imho.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 2. Dezember 2010 um 18:26
    • #28

    also wenn sich Österreich qualifiziert für Katar, bin ich dabei. ;)

    dürft aber recht interessant werden, ob es Geisterspiele werden (was ich eher nicht glaube), oder ob gewisse Fangruppierungen sich auf so engem Raum miteinander vertragen.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. Dezember 2010 um 18:32
    • Offizieller Beitrag
    • #29
    Zitat von Blair

    selten dämlich mitten in der wüste eine wm auszutragen. was des kostet, die stadien auf a erträgliche temperatur runterzukühlen.
    russland is ja scho grenzwertig weil alles verflucht weit auseinander ist (wie auch in den usa). a wm woanders als in (west-)europa hat eigentlich relativ wenig sinn imho.

    Also die Entfernung ist doch sowas von egal. Die fliegen sowieso mit dem Flugzeug von einem Standort zum anderen und ob da 3, 4 oder 5 Stunden unterwegs bist, spielt wohl nicht so eine große Rolle...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 2. Dezember 2010 um 18:35
    • #30

    pfeif..., na was für ein zufall "FIFA erklärt sich für nicht zuständig".

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 2. Dezember 2010 um 18:42
    • #31

    [Blockierte Grafik: http://www.laola1.at/typo3temp/pics/629abbb4a6.jpg]

    tolles Bild, der Kollege könnt in seiner Hand nur noch ein paar Scheine halten, dann wärs perfekt!

  • #25
    EBEL
    • 2. Dezember 2010 um 18:54
    • #32

    Katar = Attraktivität gleich Null.
    Russland = wurde von unabhängigen Prüfern und Experten als das mit Abstand schlechteste Projekt bewertet, von Infrastruktur bis zu den Kosten, der ökonomischen Nachhaltigkeit und den Stadien.

    Dreimal darf man raten wieso die beiden gewählt wurden, unglaublich.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 2. Dezember 2010 um 19:02
    • #33

    Laolabericht mit Stadienfotos

    also Aussehen tun die Projekte für Katar wirklich geil, umso schlimmer ist es dann, wenn man sich nach der Sinnhaftigkeit fragt! Geldvernichtung pur! :thumbdown:

  • Blair
    NHL
    • 2. Dezember 2010 um 19:17
    • #34
    Zitat von MacStasy

    Also die Entfernung ist doch sowas von egal. Die fliegen sowieso mit dem Flugzeug von einem Standort zum anderen und ob da 3, 4 oder 5 Stunden unterwegs bist, spielt wohl nicht so eine große Rolle...


    das würd ich nicht so sehn. reisen strapaziert immer, egal ob du mit dem bus unterwegs bist oder per flieger. dazu kommt noch das sicherheitsrisiko.

    bin mit der auswahl beider WMs nicht einverstanden. wie auch mit der in südafrika nicht. in russland herrscht in einigen städten um die zeit schon die kontinentalhitze, wo 40 grad nicht ungewöhnlich sind. aber immerhin wird nicht in wladiwostok gespielt. im grunde liegen ja nur sotschi, krasnodar und jekaterinburg etwas "außerhalb", von moskau ausgehend bei einem 1000km radius.
    meine wahl für die wm wäre england gewesen. gutes klima, fußballverrücktes land, gute stadien und schon lange her, daß dort eine wm ausgetragen wurde.

    und katar is sowieso ein schlechter witz. aber geld regiert die welt ... is halt so. 6 stadien in einer stadt, die nichtmal millionenstadt ist, toll sowas. braucht nachher kein mensch mehr. (so viel zum thema "infrastrukturentwicklungshintergrund" einer wm). dazu noch alkoholverbot und die allgemein für uns etwas seltsamen benimmregeln in dem land. naja bis 2022 is noch lang, da kann hoch viel passieren ... *hust*.

    die amis hätten die wm kriegen sollen. fußball is dort am aufsteigenden ast, die stadien sind riesig und die tv-zeiten für europa sind ebenfalls verhältnismäßig gut, da dort die nachmittagsspiele schon zu unserer primetime stattfinden. australien wär eher määäh, weil dort fußball eher unwichtig ist und die spiele in europa uhrzeitbedingt kein mensch anschauen kann.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Dezember 2010 um 19:18
    • #35

    Nach der WM werden die Stadien zurückgebaut und die Tribünen an dritte Weltländer verschenkt. Bei Katar sage ich wegen der Kohle eh nichts, die haben ja genug davon, aber bei Russland ist es schon bedenklich: hohe Armutsgrenze, usw.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. Dezember 2010 um 19:19
    • Offizieller Beitrag
    • #36

    In England würden die Teams genauso von einem Standort zum anderen fliegen und wie gesagt, obs jetzt eine oder 3 Stunden sind, fällt mMn kaum ins Gewicht. In der NHL fliegens ständig herum...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 2. Dezember 2010 um 19:25
    • #37

    Finde ich gut. Für Katar sprachen sicher die Möglichkeit zu einer nachhaltigen Nutzung der Stadien nach dem Turnier und der ökologische Aspekt. Und wer weiß - vielleicht erleben wir ja auch etwas völkerverbindendes, zB Israel und Iran oder Nord- und Südkorea gewissermaßen Tür an Tür. Ich nehme auch an, dass die dort jede Menge organisatorisches know how haben. Schwach nur, dass der Internat. Eishockeyverband die dortigen Möglichkeiten noch nicht genutzt hat.
    Elbart: bist du ein Prophet oder sowas? Mir hat es jedenfalls gefalllen, dass du ganz ohne zynische Hintergedanken das Ergebnis so genau vorhergesagt hast.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 2. Dezember 2010 um 19:31
    • #38

    die stadien in katar werden mwn nach der wm wieder abgetragen und wo anders aufgebaut, nachhaltige nutzung gibts da also keine (für wen denn auch ?)

    und die distanzen in russland sind jetzt glaub ich nicht sooo schlimm, das weiteste wird vermutlich 2500 km oder so sein (wobei die distanz vermutlich eh keiner zurücklegen wird müssen.). da war die "verteilung" der spielstätten 1994 um einiges extremer

  • danny1984
    NHL
    • 2. Dezember 2010 um 19:47
    • #39

    Mein Kalender lügt und mein Handy und mein Laptop auch. Es muss heute einfach der 1. April oder 11.11 sein. Das gibt es einfach nicht anders.

    WIE KANN MAN EINE WM NACH KATAR GEBEN????????????????????????

    Machst so was bei ner öffentlichen Ausschreibung, gehst ins Häfm [kopf]

  • Weasel
    EBEL
    • 2. Dezember 2010 um 19:53
    • #40
    Zitat von Heartbreaker

    Finde ich gut. Für Katar sprachen sicher die Möglichkeit zu einer nachhaltigen Nutzung der Stadien nach dem Turnier und der ökologische Aspekt. Und wer weiß - vielleicht erleben wir ja auch etwas völkerverbindendes, zB Israel und Iran oder Nord- und Südkorea gewissermaßen Tür an Tür. Ich nehme auch an, dass die dort jede Menge organisatorisches know how haben. Schwach nur, dass der Internat. Eishockeyverband die dortigen Möglichkeiten noch nicht genutzt hat.
    Elbart: bist du ein Prophet oder sowas? Mir hat es jedenfalls gefalllen, dass du ganz ohne zynische Hintergedanken das Ergebnis so genau vorhergesagt hast.

    also was du da für sachen ausgrabst is ja nicht mal mehr irgendwie normal! Völkerverbindendes wegen Nord/Südkorea Tür an Tor mit Katar? Oida gehts noch? Da liegen 7100km dazwischen! Gugstu mal auf Weltkarte und so...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 2. Dezember 2010 um 19:53
    • #41

    Das mit den weiten Wegen halte ich auch für einen Unsinn. Wie Seanton zurecht erwähnt hat, waren die in den USA auch nicht kürzer. Man kann Rußland aus dem Grund ja nicht für ewig von der Vergabe solcher Veranstaltungen ausschließen; die Wege werden ja bestimmt nicht mit Kutschen absolviert. Dass man eine WM an ein Land vergeben hat, das bestenfalls eine gelenkte Demokratie ist und wo Pressefreiheit einen Dreck zählt, finde ich weit übler. Aber solche Klkeinlichkeiten haben FIFA und IOC noch nie groß gestört.

  • Nussi
    NHL
    • 2. Dezember 2010 um 20:03
    • #42

    *lach* die Fifa hat sich wieder einmal lächerlich gemacht und gezeigt, dass sie eine der schlimmsten korrupten Organisationen überhaupt auf der Welt sind. Blatter und seine Funktionäre bekommen den Hals wohl nicht voll ...

  • noste84
    EBEL
    • 2. Dezember 2010 um 20:23
    • #43
    Zitat von Nussi

    *lach* die Fifa hat sich wieder einmal lächerlich gemacht und gezeigt, dass sie eine der schlimmsten korrupten Organisationen überhaupt auf der Welt sind. Blatter und seine Funktionäre bekommen den Hals wohl nicht voll ...


    Du sagst es. Da hat der Herr Blatter und Konsorten die Geldbörse wieder sehr angefüllt mit den Entscheidungen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 2. Dezember 2010 um 20:24
    • #44

    Weasel:
    du wirst mir aber schon zustimmen, dass zumindestens die schwache Möglichkeit besteht, das die genannten Länder sich qualifizieren können (zwei davon haben es immerhin 2010 geschafft) und dann Tür an Tür in Katar sein werden....
    Ironie ist nicht jedermann´s Sache, wie es ausschaut.

  • AlexR
    EBEL
    • 2. Dezember 2010 um 21:50
    • #45

    @König aller Klubs und Rantanplan2910: Nun, ob man sich in Katar gegenseitig die Schädel einhaut oder in Russland....oder in England? Die Location ist halt eine andere, aber weiß nicht, ob bei Hools die Location viel Einfluss auf ihr Wohlbefinden haben....aber wird interessant, sollten sich Engländer und Russen in einem Spiel in Russland/Katar treffen.

    @Entscheidung: mir doch sowas von Wurst...werde mir die Spiele anschauen, auf alles andere hast eh keinen Einfluss.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 2. Dezember 2010 um 21:57
    • #46

    @HCI Fan: prinzipiell ist es sicher egal wo sich rivalisierende Gruppen Treffen, nur hast du in Doha dann aber ziemlich viele davon in einer Stadt, was in Deutschland 2006 (und auch dort konnte man das nicht völlig unterbinden) zb. schön verteilt war, so hatte ich das gemeint. Der einzige Vorteil dabei ist vlt, dass sich nicht alle diese Reise antun werden, bzw sie nicht so leicht einreisen können wie innerhalb der EU

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 2. Dezember 2010 um 22:02
    • #47

    easy comment: :thumbdown:

  • mocoro
    EBEL
    • 2. Dezember 2010 um 22:10
    • #48

    naja da hat sich der putin nach olympia in sotschi auch noch die fussball WM gekauft!

    und das die scheichs kohle haben ist ja wohl jedem klar!

    und das die FIFA käuflich ist, ist wohl auch mit dieser vergabe amtlich! [kopf]

  • Elbart
    Gast
    • 2. Dezember 2010 um 22:13
    • #49

    Im "ZDF heute Journal" habens grad gesagt, dass die FIFA bei der WM einen Gewinn von 2,7 Mrd. EUR erwirtschaftet hat (steuerfrei!), Süd-Afrika einen Verlust von ca. 2 Mrd. EUR.

    Wie kann die FIFA da immer noch (steuerschonend) als Verein operieren?

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 2. Dezember 2010 um 23:29
    • #50

    Sport


    Sport spielt generell eine große Rolle im gesellschaftlichen Leben von Katar, mit dem Bau der Aspire Sports Academy im Jahre 2004 entstand in Doha eine der weltweit größten Trainings- und Wettkampfstätten für Spitzensportler.

    Seit 2004 finden auf dem Losail International Circuit bei Doha Läufe zur Motorrad-Weltmeisterschaft sowie zur Superbike-Weltmeisterschaft statt. 2008 wurde dort in der Motorrad-WM das erste Nachtrennen ausgetragen.

    2005 fanden die West Asian Games in verschiedenen Sportstätten statt. 2006 wurden die Asienspiele in Katar veranstaltet. Motorrad-Weltmeisterschaftsrennen werden im neugebauten Motodrom nördlich Doha durchführt. In Doha findet alljährlich Anfang Januar das ATP Doha Tennisturnier der Männer statt. 2005 und 2006 siegte dort der Schweizer Roger Federer. Im Oktober finden jährlich die WTA Championchips statt. Zudem bewarb sich Doha um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2016, schied jedoch in der Vorausscheidung aus.

    Im Radsport bildet die Tour of Qatar mit dem Auftaktrennen Doha International GP Ende Januar eine wichtige Station beim Aufgalopp der Rad-Profis, große Stars wie zum Beispiel auch Erik Zabel nutzen dieses Rennen gern; im Januar 2007 liefern sich die Sprint-Asse Tom Boonen (Vorjahressieger und ehemaliger Weltmeister, Quick Step) und Alessandro Petacchi (Milram) die ersten Duelle der Saison.

    Vom 12. bis 14. März 2010 fand im Aspire Dome in Doha die Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft statt.

    Vom 7. bis 29. Januar 2011 wird die Fußball-Asienmeisterschaft 2011 in Katar stattfinden und am 2. Dezember 2010 gab die FIFA bekannt, dass Katar außerdem die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 ausrichten wird. Das Emirat setzte sich in der Ausmarchung gegen Australien, Japan, Südkorea und die USA durch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™