1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

WM Div. I Bled/Slowenien 12.-18.12.2010

    • U20
  • Jürgen63
  • 29. November 2010 um 20:16
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Dezember 2010 um 16:17
    • Offizieller Beitrag
    • #51
    Zitat von Silvia Seidl

    Wurde darüber informiert, dass falsche Informationen über Seidl Mario gepostet werden.
    Richtigstellung: Seidl war nicht an Grippe erkrankt.


    Oh, Frau Mama verteidigt den Sohnemann :D

    Schöne Grüße!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Dezember 2010 um 17:02
    • #52

    In diesem Blog beim Standard steht ja, dass Ofner nur das Vorbereitungscamp mitmachen wird. Es muss aber auch noch ein Tormann gestrichen werden - was meint ihr, wen wird's da erwischen? Ich bin dafür, dass Brenkusch & Dechel die WM bestreiten.

    Die Verteidigung: Fechtig und Paul sind die besten Verteidiger, Ofner wird wie gesagt nicht dabei sein. Grabner und Lindner sind laut dem Blog Stay-at-home-Defender - kann das jemand bestätigen? Ich würd mal vorschlagen: 1 Fechtig / Grabner - 2 Paul / Essmann - 3 Unterweger / Waldhauser - 4 Haase / Lindner.

    Der Angriff: Platzer-Göhringer-Hartl ist mMn wahrscheinlich die 3. Linie. In der 4. seh ich am ehesten Brucker, Herzog und Wilfan. Komarek ist fix in der 1. Linie für mich. Ich frag mich: wer spielt eher Center - Schneider oder Romig?? 1 Schneider-Romig-Komarek - 2 Pöck-Hofer-Puschnik würd mMn gut ausschaun.

    Also nochmal in der Übersicht: Brenkusch, Dechel - Fechtig, Grabner - Paul, Essmann - Unterweger, Waldhauser - Haase, Lindner - Schneider, Romig, Komarek - Pöck, Hofer, Puschnik - Platzer, Göhringer, Hartl - Brucker, Herzog, Wilfan

    Eine Frage: ist Puschnik wirklich schon wieder fit nach dem Foul von Hebar??

    So - das war ein würdiger Jubiläums-Beitrag :D

  • Mundl
    Nachwuchs
    • 1. Dezember 2010 um 17:16
    • #53

    wenn Markus Pöck vielleicht Markus Huber wäre würde er dann auch unverzichtbar sein?
    denn so wie du richtig erkannt hast und die Trainer im Ausland sind seine leistungen zur zeit nicht überzeugend.(wie auch spielte diese saison noch nicht sehr viel)
    Punkte sind natürlich nicht das wichtigste im sport, aber bei einen stürmer neben der plus/minus statistik sicher nicht ganz unwichtig. sonst kann es passieren das man kein spiel gewinnt oder bei der WM absteigt.

  • Tralala
    Nachwuchs
    • 1. Dezember 2010 um 18:03
    • #54
    Zitat von Silvia Seidl

    Wurde darüber informiert, dass falsche Informationen über Seidl Mario gepostet werden.
    Richtigstellung: Seidl war nicht an Grippe erkrankt.

    Sorry, bitte an den ÖEHV wenden, da hat der Verband offenbar einen falschen Grund für die Absage auf die Homepage geschrieben.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 1. Dezember 2010 um 18:27
    • Offizieller Beitrag
    • #55
    Zitat von Mundl

    wenn Markus Pöck vielleicht Markus Huber wäre würde er dann auch unverzichtbar sein?
    denn so wie du richtig erkannt hast und die Trainer im Ausland sind seine leistungen zur zeit nicht überzeugend.(wie auch spielte diese saison noch nicht sehr viel)
    Punkte sind natürlich nicht das wichtigste im sport, aber bei einen stürmer neben der plus/minus statistik sicher nicht ganz unwichtig. sonst kann es passieren das man kein spiel gewinnt oder bei der WM absteigt.


    Ich persönlich gebe absolut gar nichts auf Namen. Aber wie gesagt ist Pöck eben einer, der auch ein gutes Defensivspiel hat, körperlich auch schon recht weit ist und Talent ist prinzipiell auch vorhanden. Und so viele solcher Spieler haben wir dann eben auch nicht in Österreich. Mir würde jedenfalls auf die Schnelle niemand einfallen, der ähnliche Voraussetzungen erfüllt. Wie es allerdings um seine momentane Form nach den Monaten ohne besondere Spielpraxis aussieht, kann ich nicht beurteilen, da kann ich nur hoffen, dass er sich einer passenden Verfassung befindet.
    Dass sein Name bei der Nominierung nicht besonderlich hinderlich war (davon gehe ich auch bei Puschnik aus, dessen Fitness nach dem Check ich etwas anzweifle) ist in Österreich ja auch ein offenes Geheimnis.

    Einmal editiert, zuletzt von Stickoxydal (1. Dezember 2010 um 19:47)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • icehockeyman
    Nationalliga
    • 1. Dezember 2010 um 18:58
    • #56
    Zitat von Stickoxydal

    Dass sein Name bei der Nominierung nicht besonderlich hinderlich war (davon gehe ich auch bei Puschnik, dessen Fitness nach dem Check ich etwas bezweifle) ist in Österreich ja auch ein offenes Geheimnis


    Schon gar nicht wenn der Vater (Puschnik) Co-Trainer ist. ;) Wenn sie fit sind, finde ich Ihre Nominierung schon ok.

    Wenn nicht, dann sollte man über Alternativen nachdenken. Denn einen Spieler nur wegen seines Namens mitnehmen, ich weiß nicht.

    Bei Puschnik war es voriges Jahr auch nicht anders. Er hat sich in der Vorbereitungsphase zur U20 A WM in Kanada eine Gehirnerschütterung zugezogen (und dann auch nur ein Spiel gegen Finnland gespielt), trotzdem blieb er im Kader ?(

    Das sollte wohl nicht sein. Aber es scheint halt manchmal so, das gewisse Spieler um jeden Preis in der Auslage stehen müssen. Na ja, passt wohl zum Aut Hockey.

    PS: Sehr gespannt bin ich auf den Auftritt von Schneider Peter.

  • ahnungs-looser
    Nachwuchs
    • 2. Dezember 2010 um 09:50
    • #57
    Zitat von Teichkanadier

    Da gibts ja tolle Rechenbeispiele!!! Hab auch eines Dallago (91), Strohmeier (91) Laritz (92) eine Sturmlinie, Slohokej 16 Spiele - 35 Punkte - Schnitt 2,19 Punkte pro Spiel! Und, was sagt das jetzt aus, oder was bringts [kopf] ?( Ist aber lustig mal ein bisschen rechnen.


    Also das mit meinem lustigen Rechenbeispiel hast du falsch verstanden.

    Deine 3 Grazer machten zusammen 38 Spiele und haben 35 Tore geschossen, also ein Schnitt von 0,92, liegt ungefähr bei dem unseres Nationalteambeispiels. Die 3 von mir zittierten haben einen Schnitt von 1,78. D.h. die VSV-Linie und deine Grazer-Linie zusammengerechnet kommen dort hin.

    Aber das sind nur Zahlenbeispiele, unsere Mannschaft wird eben wegen anderer Kriterien ausgewählt. Frei nach dem Motto von "hey, hey, Hicke, nicht die Besten aber hoffentlich die Richtigen"

    Natürlich ist auch noch angemerkt, dass ich die selben Ligen verglichen habe, aber das führt mich ja gleich zum nächsten Kritikpunkt. Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken, und ich kann nicht verstehen, warum es der ÖEHV zulässt, dass die bei ihm gemeldeten und unter seiner Schirmherrschaft stehenden Vereine, sich aussuchen dürfen wo sie mitspielen. Weiters haben sie die Ausländerfrage bei den Senioren absolut nicht im Griff und daher wird auf die Ausbildung der Inländer kein Wert gelegt und jetzt geht das auch bei den Nachwuchsmannschaften lustig weiter. Siehe Salzburg, Linz usw..

  • Mundl
    Nachwuchs
    • 2. Dezember 2010 um 11:14
    • #58

    ahnungs-looser, du bist für Österreichische Verhältnisse zu genau, das darf man hier nicht sein.

    Das Anforderungsprofil für Ö-Teamspieler;richtiger Papa, richtiger Manager, richtiges Bundesland, körperlich recht weit sein, Talent prinzipiell vorhanden, Form egal, Punkte egal, Plus/Minus nicht sehr wichtig,Spielpraxis nicht wichtig, zweiwege Spieler sollst du sein(=über die Bande aufs Eis und bitte wieder runter vom Eis),..............

    aber der Vorteil ist wenn diese Österreichischen Talente zu alt sind, dürfen die jüngeren Spieler einmal mit Badeschlapfen zur WM Hawai Gruppe Fliegen.

  • mibal
    Moderator
    • 2. Dezember 2010 um 12:07
    • #59
    Zitat von Mundl

    ber der Vorteil ist wenn diese Österreichischen Talente zu alt sind, dürfen die jüngeren Spieler einmal mit Badeschlapfen zur WM Hawai Gruppe Fliegen


    :thumbup:

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 2. Dezember 2010 um 12:38
    • Offizieller Beitrag
    • #60
    Zitat von Mundl

    Das Anforderungsprofil für Ö-Teamspieler;richtiger Papa, richtiger Manager, richtiges Bundesland, körperlich recht weit sein, Talent prinzipiell vorhanden, Form egal, Punkte egal, Plus/Minus nicht sehr wichtig,Spielpraxis nicht wichtig, zweiwege Spieler sollst du sein(=über die Bande aufs Eis und bitte wieder runter vom Eis),..............


    Verdreh nur alles schön... Herkunft, Eltern, Manager, usw. sind mir völlig egal. Dazu hab ich nur mal die Stärken von Pöck Jr. erwähnt. Dass es egal ist, welche Form er hat, hab ich nie gesagt, sondern sogar darauf verwiesen, dass ich keine Ahnung habe, wie es darum steht und man nur hoffen kann, dass er in dieser Hinsicht bereit für eine WM ist. Und Punkte bzw. Stats sind natürlich nicht völlig egal, nur hat Pöck heuer kaum Spiele bestritten, insofern kann dies kaum heranziehen, um ihn zu bewerten, womit wir wieder zurück bei meinem Punkt sind, dass hier keiner so recht weiß in welche Form er sich befindet. Und zu 100% kannst du dich nicht auf Punkte & Stats verlassen, das sollte jedem Eishockeyfan klar sein. Außerdem kann man Stats auch nicht immer 1:1 vergleichen, wenn ein Spieler in Liga A spielt, der andere in einer anderen Altersklasse und der nächste irgendwo im Ausland.

    Glücklich mit dieser Freunderlwirtschaft, die bei uns gerne betrieben wird, bin ich auch nicht und das hab ich auch nirgends behauptet. Aber ich kann mir weiß Gott Schlimmeres vorstellen als dass Pöck im Kader für diese WM steht.

    Und wo du die Annahme hernimmst, dass der Post von ahnungs-looser hier nicht erwünscht ist, weiß ich auch nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mundl
    Nachwuchs
    • 2. Dezember 2010 um 13:21
    • #61

    wer sagt bzw. schreibt das ahnungs-looser hier nicht erwünscht ist ??? ich nicht !
    aber wenn man dinge beim namen nennt ist das meistens nicht erwünscht. so viel zum thema wer etwas verdreht.

    ich glaube das wir großteils einer meinung sind, selbstvertständlich gibt es viel viel wichtigeres als wer wo spielt, aber wir sind hier in einem forum um zu diskutieren, das wird erlaubt sein.

    und du gibts mir in vielen punkten recht, dann vergleichen wir gleiches mit gleichen:z.B. U-20 Meisterschaft, von den ersten 10 Spielern ist keiner gesetzt.Oberliga von den ersten 10 keiner gesetzt.
    die ausländischen spieler kann ich leider nicht vergleichen.
    wenn man es natürlich verdrehen möchte kann man sagen die anderen sparen sich für die WM auf. Ich hoffe es und würde mich sehr freuen.

    natürlich sind statistiken nicht der einzige punkt auf dem man sich verlassen kann aber meistens sehr hilfreich.

  • ahnungs-looser
    Nachwuchs
    • 2. Dezember 2010 um 13:37
    • #62
    Zitat von Mundl

    und du gibts mir in vielen punkten recht, dann vergleichen wir gleiches mit gleichen:z.B. U-20 Meisterschaft, von den ersten 10 Spielern ist keiner gesetzt.Oberliga von den ersten 10 keiner gesetzt.
    die ausländischen spieler kann ich leider nicht vergleichen.
    wenn man es natürlich verdrehen möchte kann man sagen die anderen sparen sich für die WM auf. Ich hoffe es und würde mich sehr freuen


    da bin ich bei dir mundl. wie sollen die spieler die in der eigenen liga nichts treffen, gegen gegner die sicher stärker wie feldkirch oder zell sind, dann was reissen. aber vielleicht erkennt eben der trainer die leistungssteigerung und explosionsmöglichkeit dieser gesetzten spieler schon im vorfeld, denn eines ist sicher, in den testspielen gegen die NL-Vereine war die möglichkeit die offensivstärken einiger zu erkennen nicht möglich, denn die waren deffensiv so unter druck, dass ein entlastungsangriff nicht möglich war, also zumindest in den spielen die ich gesehen habe.

    und zu den absagen bei den letzten spielen habe ich auch eine meinung. einige die sehr brav und ordentlich die testspiele sogar in vorarlberg mitgemacht haben, jedesmal drei tage in der schule gefehlt haben, um dann aber keinesfalls nach dänemark mitgenommen zu werden, weil ja da dann alle können, haben vielleicht erkannt doch nur platzhalter für andere zu sein und auf gut österreichisch gesagt "drauf gesch......" um nicht schulisch in noch größere probleme zu geraten. habe auch gehört, dass die tickets für dänemark schon lange vor dem letzten spiel in graz verteilt waren, den burschen aber gesgt wurde, dass sie ihre chance noch nutzen können um auf den flieger aufzuspringen. also schlicht und einfach belogen wurden und dann ist man wehleidig wenn die spieler absagen und wirft sie aus dem kader. das ist unsere nahwuchsarbeit. ich gratuliere.

    aber man hat ja anhand der ergebnisse in dänemark wieder mal unser leistungspotenzial gesehen, jedoch das wichtigste ist, dass immer die selben die niederlagen einfahren, denn nur aus niederlagen lernt man und ich hoffe diejenigen die seit drei jahren niederlage um niederlage einfahren haben jetzt endlich was gelernt, ausser die erfahrung zu wissen wie sich eine niederlage anfühlt. [kopf]

  • Mundl
    Nachwuchs
    • 2. Dezember 2010 um 13:55
    • #63

    ahnungs-looser, ich finde du übertreibst etwas wenn du sagst das die spieler nichts treffen.
    Denn wenn vom tabellenführer die Nr.65 in der statistik schon 1 Tor geschossen hat in seinem jahrgang dann ist das nicht nichts.und wahrscheinlich ist er auch deswegen gesetzt im österreichischen nationalteam.

  • Horst Adler
    EBEL
    • 2. Dezember 2010 um 14:05
    • #64

    Smeagol und Gollum?

    :D

  • Jürgen63
    Gast
    • 2. Dezember 2010 um 14:11
    • #65

    Ich finde, ihr beide übertreibt einfach extrem!! Klar gibt es einige Alternativen, klar kann man sich fragen warum der und der dabei ist und dafür der und der nicht. Aber ihr tut hier so, als ob der Kader komplett beschissen wäre und als ob nur Vollpfosten einberufen wurden. Der Kader ist - ich mein jetzt den Angriff, über den diskutiern wir grad - ist GUT, für dieses Niveau mMn sogar SEHR GUT.

  • Mundl
    Nachwuchs
    • 2. Dezember 2010 um 14:53
    • #66

    Übertreiben ???
    es bestätigt fast jeder das es die freunderlwirtschaft gibt, es bestätigt fast jeder das es alternativen gibt, die zahlen die genannt wurden sind vom OEHV. die ergebnisse der talente in den letzten jahren sind offiziell bekannt und nicht sehr erfreulich, OK dann bin ich extrem.

    aber du hast schon recht auch die alternativen sind keine garantie auf sieg.

    der kader ist nicht komplett besch..... und es gibt nicht nur vollpfosten, aber auf grund der meiner meinung nach nicht sehr erfreulichen ergebnisse sollte man nachdenken ob alles so gut ist wie man es macht.


    es geht auch wie es ahnungs-looser schon gesagt hat um ehrlichkeit, denn warum plane ich spiele gegen nationalligavereine, lasse viele burschen spielen und reisen obwohl der kader aber eh schon fest. dann hätte er die spiele zum einspielen des kader nutzen können.


    aber egal es gibt nur einen teamchef und der macht was er für richtig hält. das soll auch so sein.

  • ahnungs-looser
    Nachwuchs
    • 2. Dezember 2010 um 15:21
    • #67

    ich will auch extrem sein, denn wenn auf der offiziellen seite des ÖEHV eine 9:0 (oder noch extremer auf engl. nine to nothing) niederlage, mit der aussage "Die Partie gegen Lettland, wie die Österreicher auch eine Division-I-Nation, hätte auch einen anderen Verlauf nehmen können." schöngeredet wird, erscheint mir auch extrem, und zwar extrem realitätsfremd und zwar mit all jenen spielern, denen auch jetzt die vierte chance gegeben wird um sich zu beweisen, hingegen andere hatten noch nie eine gelegenheit.
    ich will auch keineswegs an bestimmten denkmälern kratzen, aber sind nicht zur zeit doch einige spieler recht gut in form, was sie ja auch woche für woche und spiel für spiel beweisen, und werden zum wiederholtenmale nicht berücksichtigt.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. Dezember 2010 um 15:40
    • Offizieller Beitrag
    • #68

    Dass die Ergebnisse unseres Nachwuchses (oder besser gesagt dieses Jahrgangs) in den letzten Jahren bescheiden waren, hängt aber wohl eher kaum mit den Einberufungen, sondern eher mit der gesamten Entwicklung des österreichischen Eishockeys zusammen.

    Oder meint ihr tatsächlich, die Ergebnisse hätten soviel anders ausgeschaut, wenn anstelle von sagen wir mal 5 Spielern 5 andere gespielt hätten, die sich die Chance ebenso verdient hätten?

    Freunderlwirtschaft hin oder her, einen Markus Pöck die Daseinsberechtigung im Team abzusprechen ist ebenso fernab jeder Realität, immerhin war dieser Bursche voriges Jahr Thema fürn Draft und war auch im NHL-Scouting-Report um einiges besser gereiht als bspweise Kevin Puschnik.

    Mag ja sein, dass er zur Zeit nicht in Form ist, aber ich muss euch ehrlich sagen, wenn ich Trainer bin und weiß, dass Spieler A um einiges besser spielen kann als Spieler B, zur Zeit aber aufgrund eines Formtiefs eventuell leicht schlechter ist, dann nimm ich trotzdem Spieler A mit, ganz einfach deswegen, weil Spieler B nie so gut spielen wird wie Spieler A in Normalform.

    Markus Pöck hat mit 17 sein EBEL-Debüt gegeben und auch das eine oder andere Tor geschossen. Ihn nicht einzuberufen wäre schwachsinnig...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ahnungs-looser
    Nachwuchs
    • 2. Dezember 2010 um 16:19
    • #69

    in meinen aussagen ist von pöck keine rede, und auch alle anderen haben ihre daseinsberechtigung im team, es geht viel mehr darum, warum andere schon seit jahren keine berechtigung oder berücksichtigung finden. auch mundl hat da einige einwürfe mit den punktelisten gebracht. NICHT EINER VON DEN ERSTEN 10 IN U-20, ODER OL-MEISTERSCHAFT DABEI. da geht es mir nicht um wer, was, wann gemacht oder geleistet hat oder wie sein elternhaus heist. mir geht es um die topaktuellen leistungen die keinesfalls in erwähgung gezogen werden.
    und wie etwas mit anderen spielern ausgegangen wäre ist spekulativ, die haben ja ihre chance nicht bekommen, aber fakt sind die ergebnisse die die aktuellen spieler gebracht haben, und die lasse ich mir nicht schönreden. wo gibts denn sowas noch, dass der trainer seine aussagen und berichte zu einem spiel selber geben kann und aus jeder niederlage etwas positives zieht ohne mal in der kritik zu stehen. das geht nur, weils keinem interessiert. das böse erwachen wird kommen, wenn heute in fünf bis zehn jahren diese spieler für den ÖEHV ihre leistung bringen müssen, dann sind aber sämtliche fehler die heute gemacht werden und für die sich beim verband niemand interessiert schon gegessen. denn dann wird von anderen über ein 9:0 debakel gegen lettland berichtet und dann hat jemand den kopf dafür hinzuhalten und kann sich nicht seine kleine eishockeywelt sellber schönreden.

  • Tralala
    Nachwuchs
    • 2. Dezember 2010 um 18:01
    • #70

    ahnungs-looser und Mundl

    habt ihr euch schon mal die Profile der einberufenen Stürmer auf eliteprospects angeschaut?

    Es ist kein Wunder, dass keiner von den ersten 10 der U20- und OL-Statistik dabei ist, denn ausnahmslos ALLE Stürmer (bis auf die "Ausländer" Romig,Schneider,Komarek) spielen mind. hauptsächlich Nationalliga (Hartl, Wilfan) und alle anderen EBEL.

    Die 9 (in Ö tätigen) Stürmer haben alle zusammen insg. 29 Einsätze in der U20 und 19 Einsätze in der OL - wie sollten die da auf eine ansprechende Statistik kommen?

    Allerdings haben die gleichen insg. 46 Einsätze in der NL (+Wilfan 6 in der Slohockey) und 76 Einsätze in der EBEL.

    Bei den Verteidigern ist es ähnlich, die haben allerdings beiweitem nicht so viele EBEL-, sondern mehr NL-Einsätze.

    Es ist also kein Spieler dabei, der nicht zumindest auf NL-Niveau bzw. (die meisten) auf EBEL-Niveau trainiert und dort auch spielt (und daher das höhere Tempo gewöhnt ist) und ich nehm mal an, dass das ua. ein (für Werfring wichtiges) Kriterium für die Einberufung war - heisst aber natürlich nicht, dass sich nicht doch der eine oder andere, der diese Voraussetzung nicht hat, in den Vorbereitungsspielen durchsetzen hätte können.

  • Mundl
    Nachwuchs
    • 2. Dezember 2010 um 18:04
    • #71

    Ob die ergebnisse mit 5 anderen spielern anderst ausgeschaut hätten weiß ich nicht. aber ich kenne die ergebnisse des jetzigen kaders.

    aber das problem ist nicht markus pöck, denn der kann ja nichts dafür. das problem ist viel mehr der verband und seine strukturen. mit diesen erfolglosen vorständen wird österreich sportlichen nicht weiterkommen.

  • ahnungs-looser
    Nachwuchs
    • 3. Dezember 2010 um 08:59
    • #72
    Zitat von Tralala

    Die 9 (in Ö tätigen) Stürmer haben alle zusammen insg. 29 Einsätze in der U20 und 19 Einsätze in der OL - wie sollten die da auf eine ansprechende Statistik kommen?

    Zitat von Tralala

    Die 9 (in Ö tätigen) Stürmer haben alle zusammen insg. 29 Einsätze in der U20 und 19 Einsätze in der OL - wie sollten die da auf eine ansprechende Statistik kommen?


    Das habe ich schon verstanden und darum habe ich ja meine berechnung auf EIN spiel runtergebrochen. also total egal wieviele spiele einer gespielt hat und daher sind diese ansätze spieler zu nehmen die schon ebel oder nl gespielt haben zwar grundsätzlich richtig, aber zeigt auch im direkten vergleich u-20 und ol-statistik, dass einige zwar dort das gute und schnelle training bzw. spielerfahrung sammeln dürfen aber eben wenn sie schon mal in den "unteren" klassen ihr erlerntes zeigen können, dass es andere gibt die ohne diese förderung mehr treffen. leider gibt es eben nicht für alle die möglichkeit mit der ersten mannschaft aufs eis zu gehen und manchmal kann es ja auch mehr bringen in seinen jahrgängen im verein ein führungsspieler zu sein und matchpraxis zu haben, als hin und wieder mit wenig eiszeit irgendwo mitzujappeln.

  • Mundl
    Nachwuchs
    • 3. Dezember 2010 um 09:55
    • #73

    Tralala
    danke für die eklärung, das heißt dann das diese spieler die in höheren ligen spielen oder trainieren dann für ihren jahrgang in der u-20 in österreich zu schnell sind. international ja eh nicht.

    ergo stell dir mal vor die ersten 10 in der statistik würden seit jahren so mit guten trainings und spielen gefördert werden, wie diese talente. wo wären diese dann.

    mir haben viele fachleute (ausländische trainer) erklärt das du in deinen jahrgang deine leistung bringen must und dann geht es weiter.(z.b.Nödl, Grabner oder Schneider ,Komarek)).
    im österreichischen eishockey geht das natürlich anderst.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 3. Dezember 2010 um 09:58
    • #74

    Steht schon fest wo die U20-A-WM 2011 stattfindet?
    Hoffentlich nicht wieder in Übersee!
    Denn ich möcht die österreichische U20 mal bei der A-WM sehen!
    Alles Gute!

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 3. Dezember 2010 um 10:39
    • Offizieller Beitrag
    • #75
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Steht schon fest wo die U20-A-WM 2011 stattfindet?
    Hoffentlich nicht wieder in Übersee!
    Denn ich möcht die österreichische U20 mal bei der A-WM sehen!
    Alles Gute!


    Die 2011er U20 A-WM findet ja in wenigen Wochen in Buffalo & Niagara in den USA statt, die 2012er wird von 26.12.2011 bis 5.1.2012 in Calgary und Edmonton abgehalten werden. Aber ich sehe ohnehin kaum Chancen auf den Aufstieg, also ohnehin egal. 2013 siehts aktuell nach Russland aus so weit ich weiß.

    3 Mal editiert, zuletzt von Stickoxydal (3. Dezember 2010 um 11:08)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™