1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Welcher VSV Legionär enttäuscht bisher am meisten ?

  • Anzeigetafel
  • 29. November 2010 um 08:03
1. offizieller Beitrag
  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 29. November 2010 um 08:03
    • #1

    Welcher VSV Legionär enttäuscht bisher am meisten ? 165

    1. Ryan (67) 41%
    2. Mitchell (55) 33%
    3. Razingar (38) 23%
    4. Ferland (14) 8%
    5. Kuznik (10) 6%
    6. Damon (9) 5%
    7. Martin (2) 1%

    Nachdem, jetzt schon ein Teil des Grunddurchganges absolviert ist, würde ich gerne von euch wissen :

    (Langfeld habe ich auf Grund der kurzen Zeit in der er beim VSV ist nicht angeführt)

    Edit : Würde schon gerne ein Begründung für die Wahl wissen ! DANKE.

    Einmal editiert, zuletzt von Anzeigetafel (29. November 2010 um 08:37)

  • Horst Adler
    EBEL
    • 29. November 2010 um 08:20
    • #2

    Geh bitte hörts mit diesen leidigen Jammer-Threads auf.

    Probiers mal mit: Welches VSV-Team enttäuscht heuer am meisten...

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 29. November 2010 um 08:20
    • #3

    Mach hier mal selbst den Anfang :

    Ryan : Ist für mich seit Anfang des Grunddurchganges die personiefizierte Lustlosigkeit. In den Vorbereitungsspielen sehr gut gespielt ab dann von Spiel zu Spiel abgebaut. Ist für mich nicht einmal auf einer Augenhöhe mit Pinter vorige Saison zu führen obwohl er sicherlich viel mehr zeigen könnte.

    Mitchell : Der "Offensivverteidiger" glänzt bis dato wirklich nur durch dumme Aktionen und mannschaftsschädigenden Strafen in Situationen wo der VSV gerade ein Spiel unter Kontrolle bringt oder in spielentscheidenden Phasen. Für mich der schlechteste Einkauf des heurigen Kaders. Als die Verpflichtung von Mitchell bekannt wurde, habe ich mir gedacht - sehrgut, Kuznik - bitte nicht! Jetzt denke ich genau umgekehrt.

    Für mich gehören die beiden für 3-5 Spiele mit finanziellen Abstrichen auf die Tribüne geschickt und besser dem ein oder anderen Jungen die Chance gegeben sich weiter zu entwickeln bzw. der Mannschaft sogar mehr zu helfen als diese beiden es derzeit könnten.


    P.S. : Zum Thema Kampfgeist, Körperspiel usw. könnten sich 2/3 der Mannschaft mal ein Oberligaspiel des LICO VSV ansehen gehen, da könnten sich "die Profis" von den Jungen derzeit so einiges wieder ins Gedächtnis rufen lassen.

    [winke] lg Anzeigetafel

  • KCT14
    KHL
    • 29. November 2010 um 08:44
    • #4

    Zu den Legionären:
    Mike Martin Note 3: Spielt zwar noch immer relativ fehlerlos im Vergleich zum Vorjahr gefällt er mir aber weniger gut.
    Jonathan Ferland Note 2-3: Ist heuer zwar offensiv für seine Verhältnisse sehr gut, bringt allerdings kaum mehr einen seiner gefürchteten Checks ob das mit dem Kapitänsamt zusammenhängt....
    Greg Kuznik: Note 2: Für mich die positive Überraschung heuer spielt defensiv sehr solide, nimmt kaum Strafen und ist auch offensiv nicht gerade schlecht!
    Matt Ryan: Note 3-4: Am Anfang habe ich ihn noch verteidigt da er ja mit den Petriks spielen musste, doch auch mit besseren Linienkollegen läuft es nicht wirklich besser. Er kommt mir irgendwie lustlos vor...
    Kevin Mitchell: Note -3-4 : Sicher die größte Entäuschung bisher, vor allem Offensiv. Wenn man bedenkt das er sicher einer der Topverdiener ist... Vielleicht sollte Strömwall ihn mal mit Kuznik zusammenspannen damit der die Defensivaufgaben für ihn übernimmt und er offensiv mehr glänzen kann...
    Derek Damon: Note 1-2 Sicher der beste Legionär im heurigen Kader sehr pucksicher technisch stark gute Übersicht das einzige woran es noch happert ist der Abschluss...
    Tomaz Razingar: Note 3: Seine Stats sehen zwar nicht berauschend aus aber wenn man die 3 nicht gegebenen dazurechnet und er endlich mal seine hundertprozentigen reinhaut schauts schon besser aus... Steigerungspotential ist sicherlich vorhanden...
    Josh Langfeld: Note 2? : Ist eigentlich noch nicht zu bewerten was ich allerdings bisher gesehen habe lässt hoffen! ;)

  • Christoph_20
    KHL
    • 29. November 2010 um 08:45
    • #5

    ich finde, dass schon seit einigen jahren unsere legionäre einfach nur mehr mittelmaß sind, da gab es nur wenige ausnahmen.

    auch persönlich sind es nicht mehr die legionäre, die wir früher einmal hatten.

    es gibt zwar potential nach oben, aber ob wir richtig warm werden mit unseren legionären wage ich zu bezweifeln.

    da leidet dann ganz klar auch die stimmung in der halle darunter, wenn die fremdarbeiter wieder mal einen lustlosen arbeitstag verrichten.

    es muss sich einiges ändern wieder in der legionärsfragen.

    2-4 wirklich gute, voll motivierte legionäre würden mir echt reichen....

  • Jon Schnee
    NHL
    • 29. November 2010 um 08:54
    • #6

    wollte bezüglich unserer Neuverpflichtungen einen Fred aufmachen, aber passt eigentlich auch hier rein!

    werde nur die Neuen bewerten, und die Zeugnisverteilung mit einem gewissen Matthew Ryan beginnen:

    wenn ich als Legio in 23 Spielen nur 3 Tore mache, dann brauch ich mich nicht wurden, dass ich kritisiert werde! der typ scheint einiges an Potential zu haben, doch ausschöpfen kann oder will er es nicht... Ryan kommt mir vor wie Mapletoft (von der Lustlosigkeit her), aber der Justin hat wenigstens pro Spiel 1-2 mal gescort. Ryan also somit für mich durchgefallen! in den 23 Spielen verbucht er 16 Punkte, was ja nicht soo schlecht ist, aber bei ihm geht mir der kämpferische Aspekt total ab! SCHULNOTE 4-

    ad Derek Damon:

    für mich der beste Neueinkauf! zeigt den Jungen wies läuft und ist sich selbst nicht zu Schade die Drecksarbeit zu machen! neben kaspitz nicht nur der topscorer im team, auch derjenige der für die spielerischen Akzente sorgt! jammert nicht, macht sein spiel und scort meist! ein vorbildprofi wie er im buche steht! könnte vor dem tor kaltschnäuziger sein, deshalb SCHULNOTE 1-

    ad Kevin Mitchell:

    auch er fällt für mich durch. als hochgelobter Blue-Liner geholt kommt er bis dato auf mickrige 3 Törchen. erinnert mich aufgrund seiner spielweise in der heurigen saison an einen gewissen Mickey Elick letztes jahr. dessen glanzzeit war ebenfalls schon abgelaufen und so sehe ich das heuer bei Mitchell! obwohl erst 30 jahre spielt er so, als ob es seine letzte saison wäre. nur nicht verletzen, kaum mal eine check austeilen und das tore schießen hat er anscheinend auch verlernt. mag sein, dass er aufgrund seiner verteidigungspartner in der defensive zu viel beschäftigt ist und deshalb keine offensivaktionen setzen kann. hoffe das er zurzeit NUR außer form ist. aber kann jemand 23 spiele außer form sein??? SCHULNOTE deshalb 4

    ad Greg Kuznik:

    vor der saison als fehleinkauf abgestempelt ist er eine wichtige säule in der vsv-hintermannschaft. spielt seinen part in mike-martin-manier solide herunter. ein richtiger stay-at-home-verteidiger, kaum fehler, macht einfach das wofür er bezahlt wird. mit 3 toren hat er außerdem gleich viel erzeilt wie offensivverteidiger Mitchell. SCHULNOTE 2

    ad Tomaz Razingar:

    von ihm konnte man vor saisonbeginn ebenfalls wenig erwarten. es schien als ob er seine beste zeit schon hinter sich hat. die vsv-anhänger hofften auf einen 2.ten Frühling, dies traf aber leider nicht ein. für mich die "DIVA" im Team. zwischen Genie u. Wahnsinn der Typ. Manchmal aktionen wos dich vom sessel reißt (stick-handling-mäßig), dann wieder totalausfälle. wobei diese totalausfälle leider überwiegen. hat in den 23 gespielten partien vielleicht 5-6 mal überzeugt, für einen Legio zu wenig, aber immerhin "schon" 7 Saisontore. SCHULNOTE 3- (da nicht viel zu erwarten war).


    im gesamten haben die neuen Legios noch etwas zeit sich besser zu präsentieren, doch die playoffs kommen immer näher! Langfeld wäre ein Typ der die anderen mitreißen kann. hoffe dass ihm dies gelingt und dann werden die siege auch wieder kommen.

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 29. November 2010 um 14:31
    • #7
    Zitat von KCT14

    Zu den Legionären:
    Mike Martin Note 3: Spielt zwar noch immer relativ fehlerlos im Vergleich zum Vorjahr gefällt er mir aber weniger gut.
    Jonathan Ferland Note 2-3: Ist heuer zwar offensiv für seine Verhältnisse sehr gut, bringt allerdings kaum mehr einen seiner gefürchteten Checks ob das mit dem Kapitänsamt zusammenhängt....
    Greg Kuznik: Note 2: Für mich die positive Überraschung heuer spielt defensiv sehr solide, nimmt kaum Strafen und ist auch offensiv nicht gerade schlecht!
    Matt Ryan: Note 3-4: Am Anfang habe ich ihn noch verteidigt da er ja mit den Petriks spielen musste, doch auch mit besseren Linienkollegen läuft es nicht wirklich besser. Er kommt mir irgendwie lustlos vor...
    Kevin Mitchell: Note -3-4 : Sicher die größte Entäuschung bisher, vor allem Offensiv. Wenn man bedenkt das er sicher einer der Topverdiener ist... Vielleicht sollte Strömwall ihn mal mit Kuznik zusammenspannen damit der die Defensivaufgaben für ihn übernimmt und er offensiv mehr glänzen kann...
    Derek Damon: Note 1-2 Sicher der beste Legionär im heurigen Kader sehr pucksicher technisch stark gute Übersicht das einzige woran es noch happert ist der Abschluss...
    Tomaz Razingar: Note 3: Seine Stats sehen zwar nicht berauschend aus aber wenn man die 3 nicht gegebenen dazurechnet und er endlich mal seine hundertprozentigen reinhaut schauts schon besser aus... Steigerungspotential ist sicherlich vorhanden...
    Josh Langfeld: Note 2? : Ist eigentlich noch nicht zu bewerten was ich allerdings bisher gesehen habe lässt hoffen! ;)

    Alles anzeigen

    :thumbup: .... genau so

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 29. November 2010 um 14:53
    • #8

    hab langfeld gestern in wien gesehn, ich verstehe nicht was es bei dem zu jammern gibt - ist mit weit weg von den schnellsten spielern, aber technisch fein und fast alles was er macht hat hand und fuß

    für mich sind alle legionäre heuer durchaus brauchbar, man muss bei der momentanen krise auch sagn, dass von den einheimischen nicht wirklich viel kommt

  • hockeytime
    NHL
    • 29. November 2010 um 16:34
    • #9

    matt ryan und razinger bringen bei weitem nicht, was man von ihnen erwarten kann.
    razingers zeit scheint abgelaufen zu sein, und ryan ist körperlich eher ein skispringer, oder eine eisprinzessin

  • Adlerblut
    Gast
    • 29. November 2010 um 17:39
    • #10

    1 Sehr Gut: Damon
    2. Gut: Kuznik, der hat wohl alle überrascht, Martin (mit Abstrichen) sehr solide ohne zu glänzen.
    3. Befriedigend: Ferland wo sind die Checks die harte Spielweise?, Ryan Körperspiel ist nicht verboten, Mitchell da muss mehr kommen.
    4. Genügend: Razingar der Kauf war überhastet für das Geld hätten wir einen besseren Legio bekommen können, da bin ich mir sicher.
    a.K. Langfeld ist aus meiner Sicht noch zu früh für eine Bewertung.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 29. November 2010 um 17:42
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Thomas Raffl hat heuer enttäuscht! ;)

  • Burakowsky
    Gast
    • 29. November 2010 um 17:56
    • #12
    Zitat von hockeytime

    und ryan ist körperlich eher ein skispringer, oder eine eisprinzessin

    Jo he, dann wäre er ja etwas für ein Team, dass ca. 40 km weiter östlich beheimatet ist. :D

    Im Ernst: Grösste Enttäuschung für mich auch Ryan, der wurde im Vorfeld ja extrem hochgelobt.
    Aber vielleicht kommt er ja noch ............und ich meine damit nicht in der Hapfn 8))

  • Meandor
    NHL
    • 29. November 2010 um 18:10
    • #13

    Mike Martin Note 2: Für mich noch immer der stabilste Verteidiger. Ein guter Mann.

    Jonathan Ferland Note 3: Am Anfang ein wirklicher Leistungsträger, die letzten 6-7 Spiele komplett von der Rolle. Möchte aber nicht sagen, das er sich nicht bemüht - es gelingt ihm zur Zeit einfach rein gar nichts.

    Greg Kuznik: Note 2: Spielt ähnlich fehlerlos als Martin. Wie von vielen erwähnt, die positive Überraschung unter den Legios. Einzig eisläuferisch wirkt er oft unbeweglich.

    Matt Ryan: Note 3-: Auch ich habe mir von ihm spielerisch mehr erwartet. Vielleicht ist er aber einfach ein Spieler, für die Rolle, für die er vorgesehen war: 3. Linie und Unterzahl. Ich würde ihn auch da spielen lassen.

    Kevin Mitchell: Note 4: Der soll sich gefälligst zusammenreißen. Vom Potential her einer der stärksten Verteidiger der Liga. Hat bei Laibach 2 Klassen stärker sgespielt als bei uns jetzt.

    Derek Damon: Note 1-: An der Scheibe Klasse, Stats passen auch und eines ist mir ganz wichtig: Jetzt wo quasi alle versagen ist er kämpferisch ein echtes Vorbild. Erarbeitet sich fast alle Chancen selber. Für mich ein richtiger Führungsspieler der mir von Anfang an getaugt hat.

    Tomaz Razingar: Note 3-: An der Scheibe Klasse. Hat aber leider oft nur 3-4 gute Situationen pro Spiel und taucht oft 50 Minuten lang regelrecht unter. Wenn der kämpfen würde, wäre er eine große Bereicherung.

    Josh Langfeld: Note 3: Vom Können her limitiert würde ich sagen, aber er bemüht sich und das ist zur Zeit ein großes Plus.


    Man muss die Saison immer als Gesamtbild sehen. Enttäuschend waren für mich nur die letzten 8-9 Spiele. Es liegt bei uns nur an der Einsatzbereitschaft, es sind sicher die stärksten Legios seit Bousquet und Gauthier..

  • eisbaerli
    Gast
    • 29. November 2010 um 19:22
    • #14
    Zitat von Adlerblut

    Gut: Kuznik, der hat wohl alle überrascht

    siehe transfergeflüster posting 1453 ;)

  • 2stein
    EBEL
    • 29. November 2010 um 19:50
    • #15

    auch der G Prohaska enttäuscht mich heuer............als gebürtiger Friesacher Legionär :rolleyes:

  • gino44
    Highlander
    • 29. November 2010 um 21:09
    • #16

    Am meisten enttäuscht Trainerlegionär Strömwall. Im Wesentlichen gelungene Rookie - Saison, als Headcoach entwickelt er sich heuer aber gewaltig zurück. Keine erkennbare Linie, miserables PP, kein Spielaufbau, nicht nachvollziehbares Durchmischen der lineups, wie in den 70-ern Spiel mit 3, z.T. sogar 2 1/2 (gegen OL ) Linien und kaum einmal mit 4 ( Kompliment an den KAC, dort klappts ), kein adäquater Einbau der Jungen, Verheizen der Spielträger im GD, Defensivschwächen sowie fehlende Disziplin sind momentan auf die schnelle meine Kritikpunkte.
    Aus dem Kader MUSS man mehr herausholen, das ist SEINE Aufgabe, blauäugig in den Interviews zu beteuern wie gut trainiert wird, ist zu wenig.

  • blueboys
    Gast
    • 29. November 2010 um 22:19
    • #17

    Strömwall vor Razinger und Ryan. Wir sind heuer nominell va. hinten besser besetzt als die Jahre zuvor und schwimmen nach Noten ?( ich denke man hat Mitchell und Kuznik geholt damit die zusammen spielen, aber nein es muss auch hinten Bingo gespielt werden, sorry der musste sein.
    Und wenn wir heuer wieder in den POs körperlich eingehen, dann muss der Ironman gehen [winke]

  • vsv14
    EBEL
    • 29. November 2010 um 22:26
    • #18

    Für die hälfte des Geldes das mann für Tommas Raffl ausgeben wollte waere sicher der Legionärsposten des Herrn Strömwall neu besetzbar, hier sehe ich Handlungsbedarf.Kuznik und Damon gefallen mir sehr gut 2, Rayn weiss nicht was den sein Problem ist komplett frustriert 4 ,Mitchell 4 glaub ich harmoniert mit Bacher nicht,Ferdi 2,Raza 3,Martin3 [Popcorn]

  • icehockeyman
    Nationalliga
    • 29. November 2010 um 22:46
    • #19
    Zitat von gino44

    Am meisten enttäuscht Trainerlegionär Strömwall. Im Wesentlichen gelungene Rookie - Saison, als Headcoach entwickelt er sich heuer aber gewaltig zurück. Keine erkennbare Linie, miserables PP, kein Spielaufbau, nicht nachvollziehbares Durchmischen der lineups, wie in den 70-ern Spiel mit 3, z.T. sogar 2 1/2 (gegen OL ) Linien und kaum einmal mit 4 ( Kompliment an den KAC, dort klappts ), kein adäquater Einbau der Jungen, Verheizen der Spielträger im GD, Defensivschwächen sowie fehlende Disziplin sind momentan auf die schnelle meine Kritikpunkte.
    Aus dem Kader MUSS man mehr herausholen, das ist SEINE Aufgabe, blauäugig in den Interviews zu beteuern wie gut trainiert wird, ist zu wenig.

    100% aggree :!: :!: :!:

  • Adlerblut
    Gast
    • 29. November 2010 um 23:28
    • #20

    Bleibt zu hoffen, dass Strömwall die Mannschaft nicht wieder übertrainieren hat lassen, ansonsten sind wir in den Playoffs - trotz stärkerem Kader - wieder platt. Kommen Razingar, Ryan auch Anfang nächsten Jahres nicht in die Gänge wäre ich dafür, sie durch Brecher zu ersetzen. Vom Strömwall erwarte ich mir, dass er uns auch hart spielen lässt. Ferland ist seit er Leader ist, lammfromm geworden. Wäre vielleicht die richtige Zeit, den Roli oder Lugge auszuprobieren.

    Welche Aufgabe genau hat denn unser Stugge?

    @alle die Strömwall ersetzen wollen, wer soll den Posten übernehmen und bitte kommt mir nicht mit dem Unsympathler Hurras. Bei aller Kritik auch Strömwall wird besser werden wenn nicht, wird man sich ohnehin nach einer anderen Lösung (Rückkehr G. Holst?) umsehen müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von Adlerblut (30. November 2010 um 00:21)

  • Él comprende
    KHL
    • 30. November 2010 um 01:01
    • #21

    Mitchell 4- (bisher eine einzige Enttäuschung - hinten fehleranfällig, ohne Körperspiel, vorne zig eingeleitete Konter des Gegners durch schlampige Fehlpässe, weiters komplett lässiges und aufreizendes Auftreten ohne Esprit und gleich viel Punkte wie "Stay-at-home-Verteidiger-Kuznik" trotz schätzungsweise fast doppelter Eiszeit, speziell im Powerplay. Sollte es vl. einmal ohne Kaugummi probieren, vl. lässt er ja fürs Kauen die ganze Kraft liegen), Kuznik 2-3 (positive Überraschung, defensiv solide und konstant, kaum Fehler im Spielaufbau, schon einige spektakuläre Rettungsaktionen, stark bei den Rebounds vorm eigenen Tor und für einen Defensiv-Verteidiger sind die bisherigen Punkte auch ok.), Martin 3 (siehe Kuznik, gefällt mir aber nicht mehr ganz so gut wie voriges Jahr), Damon 2+ (von ihm bin ich begeistert - stark an der Scheibe, starke Übersicht und Spielverlagerung, technisch versiert und defensiv immer im Dienst der Mannschaft, außerdem konstanter Punktesammler und derzeit einer der ganz wenigen mit Normalform und kämpferischen Tugenden. Vorm Tor darf er aber ruhig noch etwas kaltschnäuziger werden, ist da eher ein Chancentod, deshalb keine Note 1, aber für mich klar der beste Legio heuer) Ferland 3+ (relativ stark begonnen und auch konstant gut gepunktet, derzeit aber komplett von der Rolle. Ohne Körperspiel ist er nur halb so viel wert...), Razingar 4 (von ihm halte ich wenig bis gar nichts, für mich eine Schnellschlusshandlung nach dem Abgang vom Highlander, zwar blitzt immer wieder einmal sein starkes Stickhanding auf, aber zu wenig effizient, taucht häufig unter und wirkt mir öfters komplett unkonzentriert. Zugute halten muss man ihm aber, dass ihm schon drei Punkte abgezogen worden sind) Ryan 4+ (Fazit: starke Vorbereitung und nichts dahinter, wo sind seine Tugenden, die er uns zu Beginn gezeigt hat? MMn muss da etwas vorgefallen sein, wirkt komplett lustlos und verärgert. Erinnert mich stark an Mapletoft - großes Können - Lust nur, wenn er beim Mittagessen im McDonalds die richtige Spielfigur zur Juniortüte bekommen hat. Für mich eine Enttäuschung), Langfeld 2 (das bisher gesehene lässt mich auf eine positive Zukunft schließen. Natürlich noch mit zahlreichen Abspielfehlern, aber er probiert es wenigstens und hat noch Eier in der Hose, da kommen halt einmal zwei, drei Zuspiele nicht an, dafür steht beim nächsten ein Mitspieler allein vorm gegnerischen Tormann. Besser als das ständige "Ich-will-mir-nicht-wehtun-und-spiel-den-Puck-lieber-in-die-Rundung-und-fahr-dann-gleich-wieder-zum-Onkel-Johan-auf-die-Spielerbank-weil-der-lobt-mich-auch-noch-für mein Pussyhockey" ala Raze und Ryan. Weiters anständiges Spiel im Slot, guter Schuss, kämpferisch ok und 4 Tore in 4 Spielen sind natürlich auch nicht von schlechten Eltern. Bin mir sicher, dass der ein Guter ist!).
    Strömwall 4 (siehe gino, der hat eh alles perfekt beschrieben)
    Stewart ??? Ste-wer? Keine Ahnung, was der für eine Aufgabe hat heuer. Fällt eigentlich nur durch seine Spaziergänge über das Eis auf...

    2 Mal editiert, zuletzt von Él comprende (30. November 2010 um 01:10)

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 30. November 2010 um 07:12
    • #22
    Zitat von Adlerblut

    Welche Aufgabe genau hat denn unser Stugge?

    glaub das weiß er selber nit :D

    Ich glaub dass der strömwall als coach etwas zu "weich" is, weiß ja nit wie´s in der kabine is, könnts mir aber denkn! würd ihn aber jez nicht austauschen wollen, schaut mal nach klagenfurt, wie is es denn da in den ersten beiden jahren unter manny gelaufen?!

  • vsv14
    EBEL
    • 30. November 2010 um 07:32
    • #23

    Mit den Unterschied das Many bei den Spielern noch Credits hatte Strömwall nicht mehr,motivieren,Linienzusammenstellen,und nicht jedes Jahr die Leistungsträger verheizen, mal eine Emution an der Bande das kann mann sich ja wohl erwarten. Powerhockey 15 Spiele und das wars fürs ganze Jahr Strömwall 5

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 30. November 2010 um 08:13
    • #24

    Strömwall ist sicher kein "Holst" nur um ein Beispiel zu nennen. Ebenso ist mir ebenso bekannt @ vsv14, wie Strömwall vor, während und nach einem Spiel die Mannschaft motiviert. Nämlich gar nicht !!

    Bevor jetzt wieder Frage nach der/oder den Quellen auftaucht, es gibt sie, sie werden aber nicht preis gegeben.

    Fakt ist das JS z.B. junge Spieler lobt (good game ..., good game) welche nichtmal Eiszeit hatten.

    Fakt ist das JS z.B. Verteidiger ebenso lobt --- " ---- welche 3 Tore verschuldet haben bzw. unsinige ** Strafminuten in wichtigen Situationen eines Spieles .....

    Fakt ist das JS z.B. niemals und das ist wirklich so, eine Ansprache über 70 dB hinaus in Richtung Mannschaft hält.

    Schade ist das dies der CO Trainer auch nicht, tut, darf, will, kann ? .......

    Wie schon jemand gepostet hat der Fisch fängt beim Kopf zu stinken an !

    Da hilft eine gute Mannschaft oder wie auch schon erwähnt die besten Legios seit Bousquet, Gaulthier .. auch leider recht wenig.

    Ich bin aber zuversichtlich das auch das Trainergespann wieder scoren wird und dann ergibt sich der Rest von selbst.

    Den auch wenn diese Herren keine ......tritte verteilen können ein GM kann das sicher !

    [winke] lg Anzeigetafel

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 30. November 2010 um 08:33
    • #25

    Mein Eindruck ist auch, dass Strömwall nicht wirklich einen Schritt vorwärts gemacht hat! Und die angesprochen Punkte, dass er nicht motivieren kann und keine Linie findet, mieses Powerplay etc. seh ich auch ähnlich! Die Frage ist, ob wirklich so viel am Trainer liegen kann, oder ob der Hund woanders begraben liegt! Schon deshalb will ich niemanden verurteilen!

    Weil einige hier Stewart ansprechen, was soll er tun? Sich als absolut unerfahrener Trainer gegen Strömwall stellen? In 2-3 Jahren hat er ohnehin das Heft in der Hand, aber derzeit versteh ich seine "Beobachterrolle"! Wies dann wirklich hinter den Kulissen aussieht, das ist natürlich eine andere Geschichte!

    Will man heuer noch vorne mitspielen, muss sich trotzdem was tun, entweder am Trainerstuhl, oder jenen die Rute ins Fenster stellen, die lustlos am Eis rumkurven! Ich persönlich würde 2 Spieler ohenhin auswechseln, denn solch lustlose Hanseln haben auf Villacher Eis nix verloren!

    Und das wichtigste, man MUSS das Powerplay verbessern, das ist nämlich lächerlich!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™