1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HDD Telemach Olimpija Ljubljana

A. Hebar bis Saisonende gesperrt

  • blueboys
  • 21. November 2010 um 13:16
  • owi
    #8
    • 23. November 2010 um 00:07
    • #451
    Zitat von Charlie_Sheen

    Das heißt, Laibach hat bis Saisonende die Punkt von Hebar (4?) am Spielbericht weniger zu verfügung oder?

    Naja wen er jetzt bis zum Saisonende nicht spielt glaub ich auch nicht das er zur WM mitgenommen wird...

    Es zählen die Punkte im gesamten Kader, Punkte am Spielbericht gibt es nicht.

  • Eiskalt
    NHL
    • 23. November 2010 um 00:10
    • #452

    Frosch

    ich verstehe deinen Ärger durchaus, nichtsdestotrotz ist dein Post sehr polemisch.

    Bei Craig kann man drüber diskutieren ob es 0-2 Spiele sind,
    bei Kaspitz unsymphatisches Lachen hin oder her ist es maximal 5 +Spd (wie oft im Spiel kriegt man im Slot an Schläger ins Kreuz),

    Trattnig bekam 10 Spiele, für das Vergehen an und für sich gerade noch ok, in Anbetracht dessen. daß er Wiederholungstäter ist hätts mehr geben müssen. Damit ist er soweit ich mich erinnern kann für die ersten 5 Finali ausgefallen, mit Punkteabzug für RBS-Spielbericht-Kontigent, soweit ich mich erinnern kann waren die Sperren in der PO insgesamt milde, da werdens auch kompensiert haben zwischen den Teams.
    Prinzipiell hätt er 15 verdient gehabt, da geb ich dir recht, ist halt die Frage ob er unter dem jetzigen Strafsenat auch mit 10 davongekommen wäre. Aus heutiger Sicht 50% Unschärfe 10 Spiele bekommen 15 verdient.

    Lukas 12 Spiele seh ich im Rahmen, 2 oder 3 Spiele mehr wären ok, mehr nicht. 25% Unschärfe mMn

    Hebar brummt nun sag ma 40 Spiele, 30 hat er mMn verdient, 25% Unschärfe allerdings in die andere Richtung. :(

    Prinzipiell seh ich die Relationen der Strafen als in Ordnung an, das es bei Lukas a bissl mehr sein könnte und bei Hebar a bissl weniger, stimmt, schlechtes Licht wirft das vor allem in Zusammenhang mit AVS wo die "Unschärfe auch eindeutig nach oben ging" und vor einem Exempel nicht zurückgescheut wurde, wofür der jetzige Strafsenat aber wenig kann.

  • Henke
    NHL
    • 23. November 2010 um 00:11
    • #453

    korrekt owi. läßt laibach ihn im kader, was null sinn macht, zählen seine punkte weiter. melden sie ihn ab können sie seine punkte durch einen spieler auffüllen und das kostet einen wechselvorgang. seine punkte "zu finden" in einem anderen spieler ist da schon eher die crux.

    edit: irrtum meinerseits, sorry.

    anmerkung zu diesen strafenvergleichen: der senat ist neu besetzt, es ist ziemlich für den hugo, alte erkenntnisse heranzuziehen. die saison ist was zählt.

    Einmal editiert, zuletzt von Henke (23. November 2010 um 00:33)

  • owi
    #8
    • 23. November 2010 um 00:25
    • #454
    Zitat von Henke

    melden sie ihn ab können sie seine punkte durch einen spieler auffüllen und das kostet einen wechselvorgang. seine punkte "zu finden" in einem anderen spieler ist da schon eher die crux.

    Abmelden bzw. Tauschen (=Wechselvorgang) ist laut Durchführungsbestimmung ausdrücklich untersagt.

  • red_power
    Moderator
    • 23. November 2010 um 00:25
    • #455

    owi (bzw. Regeln): the suspended can not be deregistrated!

    Der Henke schreibt aber dass es fuer den Laibacher am besten ist wenn sie ihm abmelden und statt ihm ein neues Spieler registrieren.
    Das geht irgendwie nicht zusammen.

  • Henke
    NHL
    • 23. November 2010 um 00:29
    • #456

    dass geht deshalb nicht zusammen, da ich mich irrte, red power.

    gut bzw. nicht, dachte dass hat sich erübrigt, danke für den hinweis. denn dann hat sich auch die frage mit der durchschlagswirkung einer sperre auf andere ligen erübrigt bzw. aufgeklärt bzw. ists dann sowieso egal.

    sinn macht das auf den ersten blick allerdings nicht. was ist wenn ein verein einen spieler entläßt, z.b aus anderen arbeitsrechtlichen gründen? sowas kann einem arbeitgeber wohl kaum verboten werden ohne diese konsequenzen tragen zu müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von Henke (23. November 2010 um 00:36)

  • owi
    #8
    • 23. November 2010 um 00:44
    • #457
    Zitat von Henke


    sinn macht das auf den ersten blick allerdings nicht. was ist wenn ein verein einen spieler entläßt, z.b aus anderen arbeitsrechtlichen gründen? sowas kann einem arbeitgeber wohl kaum verboten werden.

    Vermutlich darf ein Verein bei entsprechender Begründung Spieler auch entlassen, nur abmelden wird er den Spieler nicht dürfen. Und solange dieser nicht abgemeldet ist, wird er wohl auch in keinem Verein in einer von einem IIHF Mitglied sanktionierten Liga unterkommen. Außer NA (z.B. IHL, UHL oder ECHL) bleibt da wahrscheinlich nicht viel übrig.

  • hockey
    CHL
    • 23. November 2010 um 01:21
    • #458

    owi Im Strafsenat sitzen ein Wiener, ein Kärntner aber auch ein Slowene was ich so gelesen hab.
    In der Schweiz gab es vor ca. 1 Monat einen Fall wo es auch um eine Tätlichkeit von einem Davoser Spieler ging. Dieser wurde anfangs "bis auf weiteres" gesperrt. Dann setzte sich der Strafsenat zusammen und nach ca. einer Woche nach Einlangen aller Tatsachen und ohne Emotion wurde dann entschieden. Ich finde dass die Entscheidung im Fall Hebar etwas zu überhastet getroffen wurde und daher auch mit zuviel Emtion belastet war was dessen hohes Ausmaß dann wiederspiegelte. Bin übrigens auch der Meinung von z.B. iceman, dass Hebar dem am Boden liegenden Puschnik nicht mehr voll eines drüberzog sondern die Schläge eher andeutete. Trotzdem, ausgesehen hat's wirklich brutal.

  • Da Strosswoichna
    Hobbyliga
    • 23. November 2010 um 01:42
    • #459

    Habe länger nicht mehr gepostet, aber ich denke es ist wieder mal Zeit.

    Vorweg: Ich hasse Härteeinlagen im Eishockey und ich denke Hebar hat sich ob seiner Attacke eine längere Nachdenkepause verdient. Aber ich denke die verhängte Strafe ist in seiner Länge keinesfalls angemessen, gerade auch wenn man international ähnlich gelagerte Fälle heranzieht. Der vorliegende Fall zeigt auch eine Symptomatik, die mich trotz jahrzehntelanger Abhängigkeit mittlerweile weitgehend aus den österreichischen Eishallen getrieben hat. Der Strafsenat täte gut daran in solchen Fällen über kürzere Stehzeiten kombiniert mit langen bedingten Strafen nachzudenken. Ich denke das wäre Bedrohungsild genug, um Spieler wie einen Hebar und einen Lukas zur Besinnung zu bringen, gerade auch wenn man sich deren Stragenregister über die letzten Jahre ansieht. Das gilt übrigens auch gerade für Leute wie den Trattnig, der ebenfalls so manche Aussetzer hat.

    Page sollte sich meiner Meinung nach auch mit seinen Kommentaren etwas zurückhalten. Gerade er ist es, der die Jungen zu mehr Aggressivität drängt und den Druck bewusst durch die große Kadertiefe massiv verstärkt. Man muss sich schon fragen, warum ein Puschnik bei einem derart klaren Spielstand den Check so zu Ende fahren muss und wenn er das schon tut, dann sollte er zumindest nicht abdrehen sondern sich auf Wickel einstellen. Das kenne ich zumindest aus Nordamerika so. Dann fliegen so manches Mal Schläger und Handschuhe, damit die Fäuste besser sprechen können bis der erste Druck abgebaut ist und sich anschliessend der Puls auf der Strafbank weiter beruhigt. Ich denke Page kennt dies auch und ich denke er sollte das auch den Jungen neben dem ganzen Krafttraining auch ein wenig erklären anstatt über zivilrechtliche Strafen in Kanada zu fabulieren. Ich habe mir schon letztes Jahr das Salute Turnier angesehen und mich darüber gewundert mit welcher Grundaggressivität die Salzburger in die Zweikämpfe gehen und ich habe mir so manches Mal gewünscht, dass eines der routinierten Teams adäquat antwortet - aber routinierte Teams sind vernünftig genug und stellen in so einer Situation eher ab um vor Saisonstart keine unnötigen Verletzungen zu riskieren. Die RBs hätten bei all dem Talent und der Kadertiefe dieses Brechstangen-Krafthockey nicht nötig und sollten eher zu einem technisch geprägten europäischen Stil zurückkehren - aber das ist meine Meinung und die habe ich ohne sicher zu sein wieder regelmäßig meine Wochenenden im Volksgarten verbringen zu wollen!

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. November 2010 um 06:43
    • #460
    Zitat von blueboys

    @bärli: 3 Tage und dann so ein Scheissspruch. Wer kann sich darunter was vorstellen: ein Check der ein zweimaliger ist :huh:


    es mag wohl juridisch nicht ok sein aber jeder versteht was gemeint ist.

    abgesehen davon stammt dies aus dem hf bericht ;)

  • haggi
    EBEL
    • 23. November 2010 um 07:55
    • #461

    Ich finde immer noch, dass der Strafsenat diplomatisch äußerst ungeschickt gehandelt hat. Eine Strafe die defakto aus heutiger Sicht 33 - 54 Spiele ausmacht; d.h eine maximal möglich Schwankung von 21! Spielen, finde ich schon für sich selber als hirnrissig. Hier straft man ja nicht nur den Spieler sondern auch ziemlich stark den Verein. Was kann Laibach dafür, dass Hebar auszuckt? Wieso hat man das Strafmaß nicht z.b. auf 36 Spiele festgesetzt. In meinen Augen zu hoch aber man hat klare Verhältnisse geschaffen und die schiefe Optik, vorauseilendem Gehorsam eines PP nicht zu unterliegen, wäre auch vermieden. Ich habe es schon verstanden dass PP/s Aussagen gleich nach dem Spiel bei den Verantwortlichen im Senat keinen Einfluss haben sollte (Hoffentlich zumindest)- Genau wissen tut es aber auch keiner. Dass der gemeine Fan auf der Straße, der seine Infos aus den Zeitungen entnimmt, dies auch so sieht, bezweifele im höchsten Masse. Da hat das Fingerspitzengefühl total gefehlt.

    Zitat

    Eiskalt:
    Prinzipiell find ich es in diesem Problemkreis nicht falsch zu überlegen - und das jetzt bitte nicht als Entschuldigung für eine solche Aktion mißverstehen - ob solche Situationen nicht zum Teil auch deshalb zustande kommen, weil das selbstregulative Element des Eishockeys immer weiter beschnitten wird, während der Sport immer schneller, härter und intensiver wird, während die Schiris gleichzeitig in den meisten Ligen nicht up to the game sind.
    man denke bspw. daran, daß in der NHL (ich weiss das ist jammern auf hohem niveau) ziemlich jedes Team einen Spieler mit Gehirnerschütterung beklagen kann, was zu einem guten Teil auch daran liegt, daß Checker die mit einem gerade noch regelkonformen Check die Verletzlichkeit eines Gegners gnadenlos ausnutzen, nicht mehr oder nur viel schwerer zur Rechenschaft gezogen werden können (Instigator), und das solche Attacken seltener vorkamen, als sich der Checker noch sicher sein konnte für so eine Aktion ebenfalls auf der Bahre das Eis zu verlassen.


    Bis auf dass er ebenfalls das Eis auf der Bahre verlassen sollte, kann ich dem nur zustimmen.
    Da würde manche Sache wieder überlegter von Statten gehen.

  • Henke
    NHL
    • 23. November 2010 um 08:18
    • #462

    MICHAEL SMEJKAL SALZBURG (SN). Sechs Spieldauer-Disziplinarstrafen, 318 Strafminuten gesamt oder umgerechnet 63,6 Strafminuten pro Spiel: Das war die Bilanz der sonntägigen Runde in der Erste-Bank-Liga. Tags darauf setzte der Strafsenat der Liga ein markantes Zeichen: Andrej Hebar, der am Freitag in Salzburg den bereits auf dem Eis liegenden Kevin Puschnik mit dem Stock zwei Mal attackiert hat, wird bis Ende der Spielzeit 2011, inklusive aller Play-off-Spiele, gesperrt. In seiner Urteilsbegründung verwies der Strafsenat auf die besondere Brutalität der Attacke, bei der auch eine schwere Verletzung in Kauf genommen wurde. Der Strafrahmen für Tätlichkeiten liegt zwischen zwei Spielen und lebenslang. Hebar erweist auch seinem Team einen Bärendienst: Durch die Punkteregel in der Liga darf er nicht ersetzt werden.

    „Ein Signal für die Spieler“, sagt Schiedsrichterobmann Martin Labitzke. Er betont noch einmal die Linie des Verbands klar: „Wir belegen den Faustkampf Mann gegen Mann nur mit der Mindeststrafe, aber wir akzeptieren keine Attacken mit Verletzungsgefahr oder, wie im Fall Hebar, gegen einen auf dem Boden liegenden Spieler. Darum war dieses Urteil wichtig.“

    Zwar macht er sich Sorgen über die Vorgänge auf heimischen Eisflächen, doch eine zunehmende Aggression kann er so nicht feststellen. „21 Runden sind gespielt, da haben sich die ersten Animositäten gebildet. Zudem stehen schon die ersten Teams und Spieler unter Druck. Aber das passiert in jeder Saison so.“

    Im Gegenzug stehen auch die Schiedsrichter in der Kritik der Spieler. Viele harte, aber reguläre Checks würden durch die in der Liga besonders streng angewandte Regel „Check gegen den Kopf“ mit Spieldauerstrafe belegt, hinterhältige Stockattacken aber kaum gepfiffen.

    Auch Salzburg-Coach Pierre Pagé wird nicht müde mit seiner Kritik an Referees. „Es geht darum, dass Spieler in jeder Partie wissen, was sie erwartet und wie gepfiffen wird. Das fehlt hier.“

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 23. November 2010 um 08:45
    • #463

    Henke Hast wohl mit Absicht die Überschrift nicht gepostet, weil Du nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen willst. Aber auch als Salzburger ärgere ich mich sehr darüber.

    "Prügeln, hauen, stechen
    Die Eishockeyliga erlebt eine Gewalteskalation - Hebar für Saison 2011 gesperrt"

    Das ist unterste Krone-Schublade und den Salzburger Nachrichten nicht würdig.
    Gewalteskalation ist mediengeiler Quatsch - im Artikel wird dem auch widersprochen.

  • Luis
    Gast
    • 23. November 2010 um 08:47
    • #464

    Perfekter Satz von Page - so ist es! (Leider schon lange - auch in deisem Fall wäre einiges durch die Zebras zu vermeiden gewesen)

    Solche Überschrifen schaden nur dem Eishockeysport - leider! Wurde halt sehr hoch sterislisiert.

  • mejokim
    EBEL
    • 23. November 2010 um 09:12
    • #465
    Zitat von Luis

    Perfekter Satz von Page - so ist es! (Leider schon lange - auch in deisem Fall wäre einiges durch die Zebras zu vermeiden gewesen)

    Geb dir absolut recht. Aber der Herr Page lässt mMn seine Jungs am Härtesten von allen Mannschaften spielen. Und wenn einmal einer seiner ein "Opfer" ist - was für mich eine Frage der Zeit war - dann wird "gejammert", "gesudert" und maßlos überzogen (Natürlich ist jeder Trainer subjektiv aber Page ist hier sicher Meister seines Faches). Daher sind seine Aussagen zu solchen Themen absolut obsolet.

    Bin jetzt sehr gespannt auf die Reaktion von Laibach.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 23. November 2010 um 09:43
    • #466

    Frage: mWn wird nach Ende der EBEL noch die slowenische Meisterschaft ausgespielt.
    Da hats im Vorjahr sowieso beim Finale Unrühmlichkeiten gegeben (Trunkenheit am Steuer usw.)
    Für die müßte Hebar spielberechtigt sein, damit ergibt sich die Frage ob er bei der WM spielberechtigt ist, von selbst!

  • Freezer
    Hobbyliga
    • 23. November 2010 um 09:43
    • #467
    Zitat von Da Strosswoichna

    Habe länger nicht mehr gepostet, aber ich denke es ist wieder mal Zeit.

    Vorweg: Ich hasse Härteeinlagen im Eishockey und ich denke Hebar hat sich ob seiner Attacke eine längere Nachdenkepause verdient. Aber ich denke die verhängte Strafe ist in seiner Länge keinesfalls angemessen, gerade auch wenn man international ähnlich gelagerte Fälle heranzieht. Der vorliegende Fall zeigt auch eine Symptomatik, die mich trotz jahrzehntelanger Abhängigkeit mittlerweile weitgehend aus den österreichischen Eishallen getrieben hat. Der Strafsenat täte gut daran in solchen Fällen über kürzere Stehzeiten kombiniert mit langen bedingten Strafen nachzudenken. Ich denke das wäre Bedrohungsild genug, um Spieler wie einen Hebar und einen Lukas zur Besinnung zu bringen, gerade auch wenn man sich deren Stragenregister über die letzten Jahre ansieht. Das gilt übrigens auch gerade für Leute wie den Trattnig, der ebenfalls so manche Aussetzer hat.

    Page sollte sich meiner Meinung nach auch mit seinen Kommentaren etwas zurückhalten. Gerade er ist es, der die Jungen zu mehr Aggressivität drängt und den Druck bewusst durch die große Kadertiefe massiv verstärkt. Man muss sich schon fragen, warum ein Puschnik bei einem derart klaren Spielstand den Check so zu Ende fahren muss und wenn er das schon tut, dann sollte er zumindest nicht abdrehen sondern sich auf Wickel einstellen. Das kenne ich zumindest aus Nordamerika so. Dann fliegen so manches Mal Schläger und Handschuhe, damit die Fäuste besser sprechen können bis der erste Druck abgebaut ist und sich anschliessend der Puls auf der Strafbank weiter beruhigt. Ich denke Page kennt dies auch und ich denke er sollte das auch den Jungen neben dem ganzen Krafttraining auch ein wenig erklären anstatt über zivilrechtliche Strafen in Kanada zu fabulieren. Ich habe mir schon letztes Jahr das Salute Turnier angesehen und mich darüber gewundert mit welcher Grundaggressivität die Salzburger in die Zweikämpfe gehen und ich habe mir so manches Mal gewünscht, dass eines der routinierten Teams adäquat antwortet - aber routinierte Teams sind vernünftig genug und stellen in so einer Situation eher ab um vor Saisonstart keine unnötigen Verletzungen zu riskieren. Die RBs hätten bei all dem Talent und der Kadertiefe dieses Brechstangen-Krafthockey nicht nötig und sollten eher zu einem technisch geprägten europäischen Stil zurückkehren - aber das ist meine Meinung und die habe ich ohne sicher zu sein wieder regelmäßig meine Wochenenden im Volksgarten verbringen zu wollen!


    Ich denke, dass was du beim Salute gesehn hast, ist ganz genau das Problem des österreichischen Eishockey's!

    Die Spieler werden solange diesen (zumindest teilweise) aggressiven Spielstil spielen, bis die Schiedsrichter endlich mal hart und vorallem KONSEQUENT durchgreifen!
    Man kommt ja teilweise nicht aus! Man muss in dieser Liga als Spieler immer damit rechnen einen unfairen Check zu bekommen, weil diese einfach zu wenig und nicht KONSEQUENT (d.h. immer) gepfiffen werden!
    Genau aus diesem Grund passieren in unserer Liga zu viele individuelle Fehler, überhastete Aktionen, unnötige Strafen, etc., weil ein Spieler einfach kaum Zeit hat und immer mit einem Check/Stockschlag/usw. rechnen muss!

    Wenn man sich Spiele aus Tschechien, Russland, Skandinavien oder Nordamerika anschaut (auch wenn ich mich jetzt wie Pagè anhöre ;) ), sieht man sofort das solche Geschichten dort nicht passieren!

    Solange sich also am unKONSEQUENTen Niveau der Schiedsrichter nichts ändert, wird auch das Niveau der Liga, der Nationalmannschaften, des Nachwuchs stagnieren!

    Das MUSS der Verband endlich mal begreifen und einsehen!!!!!


    PS: Der Check von Puschnik hätte sich auf jeden Fall auch 5+Spieldauer für Bandencheck verdient (die Hände haben, dort wo er sie bei dem Check hat, nix verloren), und als Schiri hätt ich ihm die auch der vollständigkeit halber gegeben!
    Hebar hat seine gerechte Strafe bekommen! Gewisse Dinge darf man sich auch nach einem Foul eines Gegenspielers nicht erlauben!

  • Malone
    ✓
    • 23. November 2010 um 10:02
    • Offizieller Beitrag
    • #468
    Zitat von Freezer

    Der Check von Puschnik hätte sich auf jeden Fall auch 5+Spieldauer für Bandencheck verdient (die Hände haben, dort wo er sie bei dem Check hat, nix verloren), und als Schiri hätt ich ihm die auch der vollständigkeit halber gegeben!


    Was haben die Hände mit einem Bandencheck zu tun und wo hatte er die?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 23. November 2010 um 10:02
    • #469
    Zitat von makarov24

    Henke Hast wohl mit Absicht die Überschrift nicht gepostet, weil Du nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen willst. Aber auch als Salzburger ärgere ich mich sehr darüber.

    "Prügeln, hauen, stechen
    Die Eishockeyliga erlebt eine Gewalteskalation - Hebar für Saison 2011 gesperrt"

    Das ist unterste Krone-Schublade und den Salzburger Nachrichten nicht würdig.
    Gewalteskalation ist mediengeiler Quatsch - im Artikel wird dem auch widersprochen.


    nö - is wohl nicht mitgegangen. finde die überschrift nicht verrwerflich. es wurde geprügelt, gehauen und ein spearing gabs obendrein.

    gewalteskalation finde ich auch nicht gut, da hast du natürlich recht.

  • Freezer
    Hobbyliga
    • 23. November 2010 um 10:18
    • #470
    Zitat von Malone


    Was haben die Hände mit einem Bandencheck zu tun und wo hatte er die?


    Hände gingen klar nach oben beim Check! Sieht man im Video recht gut!

  • schreibfaul
    EBEL
    • 23. November 2010 um 10:22
    • #471

    und wieso ists dann ein bandencheck??? Jemanden, der an der bande steht zu checken ist im eishockey wirklich nicht verboten und hände und bande haben schon gar bnix miteinander zu tun

    natürlich gingen die hände nach oben, schau mal wo der hebar seinen schläger hat als er puschnik kommen sieht

  • Horst Adler
    EBEL
    • 23. November 2010 um 10:26
    • #472

    Hat sich Puschnik eigentlich jemals dazu geäußert?

  • DerFremde
    Gast
    • 23. November 2010 um 10:28
    • #473
    Zitat von Horst Adler

    Hat sich Puschnik eigentlich jemals dazu geäußert?


    Gestern in S-Heute. Müsste online irgendwo verfügbar sein.

  • noste84
    EBEL
    • 23. November 2010 um 10:31
    • #474

    bei laola1.at is auch was.

  • Henke
    NHL
    • 23. November 2010 um 10:31
    • #475
    Zitat von Horst Adler

    Hat sich Puschnik eigentlich jemals dazu geäußert?

    http://www.laola1.at/397+M5c697b6c58f.html

    und ein ziemlich cooles interview gestern in salzburg heute, welches ich nicht finden kann.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™