1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Hydro Fehervar AV19

4 Spiele Sperre für Mihaly

  • Potze
  • 12. Oktober 2010 um 16:27
  • Beri
    KHL
    • 12. Oktober 2010 um 23:13
    • #26
    Zitat von Potze

    Wo steht des dass der Senat bei einen Check gegen den Kopf min 4 Spiele gibt?

    Lg

    In der offiziellen Aussendung steht:

    Zitat

    Da die erlittene Verletzung aber keine unmittelbare Folge des Checks war und der Check nicht direkt gegen den Kopf- und Nackenbereich sondern gegen die linke Schulter bzw. den Brustbereich von Geier gerichtet war, entschied der Strafsenat auf die Mindestdauer von 4 Spielen Sperre.

    Daher meine Vermutung, dass es da eine Änderung gegeben hat

  • Potze
    Moderator
    • 12. Oktober 2010 um 23:19
    • #27
    Zitat von open ice

    hierzu dieser link von eishockeyschiedsrichter.at. mmn ist hier nach den lautenden regeln richtig entschieden worden - wie sinnvoll die regelung an sich ist steht auf einem anderen blatt papier.

    Zitat

    ...sodass beide seiner Schlittschuhe das Eis verlassen...

    Ja sind die den besoffen?

    Als ich sehe bei den Video ( Wiederholung 1 Zeit 0.58 ) dass keine der beiden Kufen nur auch für kurze Zeit vor oder während den Check des Eis verlässt ( nach den Check eine normale Schwingbewegung des rechten Schlittschuhs ).


    Lg

  • Haxo
    NHL
    • 12. Oktober 2010 um 23:20
    • #28
    Zitat von sicsche

    @Mac
    Les dir aber mal die genaue Erklärung vom Strafsenat durch, da geht sehr klar hervor das es eben KEIN Check gegen den Kopf und Nackenbereich war weil er eben gegen den Brust/Schulterbereich ging.

    Wenn wirs wirklich genau lesen steht da, dass die Aktion nicht direkt gegen Kopf und Nacken geht - also quasi a bissl. Sagen wir also 1/3 CTH und 2/3 Schulter. Wenn also ein klarer check to the head 12 Spiele Sperre bedeutet, ist 1/3 davon 4 - ich kann da überhaupt keine Diskontinuitäten bezüglich Strafmaß feststellen, weiß gar nicht was ihr alle habt gg ;P

  • Stefan1403
    hoho
    • 12. Oktober 2010 um 23:23
    • #29

    dafür 4 spiele find ich lächerlich......überhaupt für das eine sperre.......wenns dafür 4 spiele gibt müsste herr lukas 25-30 bekommen

  • Haxo
    NHL
    • 12. Oktober 2010 um 23:28
    • #30
    Zitat von Potze

    Ja sind die den besoffen?

    Als ich sehe bei den Video ( Wiederholung 1 Zeit 0.58 ) dass keine der beiden Kufen nur auch für kurze Zeit vor oder während den Check des Eis verlässt ( nach den Check eine normale Schwingbewegung des rechten Schlittschuhs ).


    Lg

    MMn. sieht man eindeutig, dass beide Eisen nach dem Check in der luft sind, und das ist wird laut regulativ so interpretiert, dass er den check von unten nach oben durchdrückt.

    IIHF Rulebook Regel 540:

    540 – CHECKING TO THE HEAD AND NECK AREA.
    a) A player who directs a check or blow, with any part of his body or equipment to the
    head and neck area of an opposing player or "drives" or "forces" the head of an opposing
    player into the protective glass on boards, shall be assessed at the discretion of
    the Referee a:
    -> Minor penalty + Automatic Misconduct penalty (2’+10’)
    or
    ->Major penalty + Automatic Game Misconduct penalty (5’+GM)
    or
    ->Match Penalty (MP)
    b) A player who injures an opponent as result of checking to the Head and Neck Area
    shall be assessed, a:
    -> Match Penalty (MP)
    c) This rule supersedes Rules 520, 522, 525, 526 and 537 with regard to all actions
    described under articles a) and b).


    -> 1. An appropriate penalty for checking to the head shall be assessed if one of the following
    conditions listed below take place in the process of checking the opposing player:
    1. The player directs a check or blow with any part of his body to the head and
    neck area of the opposing player
    2. The player "drives" or "forces" the head of an opposing player into the protective
    glass or boards by using any part of his body listed in # 3 below.
    3. The player extends and directs his arm, elbow, forearm or shoulder to contact
    the head and neck area of the opposing player.
    4. The player by extending his body upward or outward in order to reach his
    opponent and using any part of the body listed in #3 to contact his opponent's
    head or neck area.
    5. The checking player jumping or leaving his skates from the ice in order to
    deliver a blow to the head or neck area of the opposing player

    6. A cross check action to the head and or neck area
    7. A goalkeeper who uses his blocker glove to punch an opponent in the head,
    neck or face area. BUT a Match penalty is to be assessed in this situation.

    -> 2. A player is responsible to keep his head up and be aware of his position and the
    possibility of being checked. To be checked is a normal part of the game and players
    should be prepared to protect themselves as approved by the rules.

    -> 3. The mere fact that a player may or may not be prepared to protect himself or may
    or may not be aware of an impending hit does not change the result that a hit to
    the head is to go un-penalized.

    -> 4. As a guideline, where the major force of the blow is initially to the body area and
    then "slides "up to the head area, this is not classified as "checking to the head".


    -> 5. A check delivered by a player on an opponent carrying the puck with his head
    down as he approaches the checking player, shall not be ruled as "checking to
    the head" if the checking player does not raise, extend or direct his arm, elbow,
    shoulder or any part of his body towards the head or neck area of the opponent.

    -> 6. If the checking player is maintaining his position in the normal manner as a part
    of the game while the opposing player is approaching him, his check will not be
    considered as "checking to the head" unless the points listed in #3 or #4 above
    apply.

    -> 7. A punch or blow to the head and neck area during altercations and fights shall not
    be classified as checking to the head but the penalty shall be assessed according
    to the Rule 528 - Fisticuffs or Roughing


    Na jetz hats mi wieder gscheid gfuxt bei der formatierung ggg... :whistling:

    Gut jedenfalls, jetz hab ich mir diese Regel auch mal genau angeschaut. Die unterstrichenen Punkte sind jene die mMn für die Entscheidung des Strafsenats maßgeblich sind, wobeis da schon um Spitzfindigkeiten geht. Die fett markierte Passage würde den Checker entlasten, der mMn. eigentlich hauptsächlich die Schulter/Brustbereich des Gecheckten trifft. Andererseits steht in Punkt 5: by extending his body upward or outward in order to reach his opponent. wenn in order nun um zu/zwecks/mit dem Ziel bedeutet, würde das wiederum bedeuten dass die Absicht/der Versuch zählt, egal ob er ihn schlussendlich trifft oder nicht? Wie gesagt, Spitzfindigkeiten. Ich glaub für die IIHF zählt da vorallem dieses oben schon angesprochene "von unten nach oben durchdrücken" des checks, da auch klar vermerkt ist, dass, sollte es zu einer Berührung des Kopfes kommen, bei der der checkende Spieler seine natürliche Körperhaltung nicht verändert, kein check to the head vorliegt.

    Meine persönliche Meinung: er will Geier sicher gscheid abräumen, der ist auch selber schuld weil er nicht aufpasst. Für mich siehts in der Wiederholung nicht so aus als ob er ihn wirklich am Kopf trifft, höchstens leicht - die meiste Kraft geht gegen die Brust. Da ich der Meinung bin dass er ihn nicht am Kopf trifft wärs ohne Strafe für mich auch ok. Da die IIHF aber solche Checks unbedingt vermeiden will, da in dieser Situation der Checker nie und nimmer kontrollieren kann ob er sein "Opfer" am Kopf erwischt oder nicht - dessen Schicksal wird bei solchen szenen quasi dem Zufall überlassen - gehts ihnen darum solche Situationen generell zu vermeiden. Und das ist in diesem Fall vom Regulativ durch den beschriebenen Passus mit den Eisen-vom-Eis wohl auch abgedeckt

    8 Mal editiert, zuletzt von Haxo (13. Oktober 2010 um 00:22)

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 13. Oktober 2010 um 00:33
    • #31

    pussyhockey hoch 3

  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Oktober 2010 um 01:32
    • #32

    Haxo
    1/3 CTHANA lass ich nich gelten gg gibt ja auch keine 1/3 Tore oder Offsides gg

    Was deine Regelverständniss angeht hast du Recht das es heisst -> versuch den Kopf zu treffen oder der Kopf der ursprüngliche Punkt des Kontakts darstellt.
    Nur diese Absicht kann ich beim besten Willen im Video nich erkennen.

    Bzw kann man die Senatsaussagen auch so interpretieren:
    Er hat ihm zwar am Kopf getroffen, es war aber weder seine Absicht NOCH ursprünglicher Kontaktpunkt. Somit auch kein CTHANA. Denn immerhin wärs schon bei der Absicht klares CTHANA und dann würdens doch nich das Mindestmass auspacken.

  • Haxo
    NHL
    • 13. Oktober 2010 um 09:43
    • #33
    Zitat von sicsche

    Haxo
    1/3 CTHANA lass ich nich gelten gg gibt ja auch keine 1/3 Tore oder Offsides gg


    HMMMMMM :S :D

    Zitat


    Nur diese Absicht kann ich beim besten Willen im Video nich erkennen.

    Bzw kann man die Senatsaussagen auch so interpretieren:
    Er hat ihm zwar am Kopf getroffen, es war aber weder seine Absicht NOCH ursprünglicher Kontaktpunkt. Somit auch kein CTHANA. Denn immerhin wärs schon bei der Absicht klares CTHANA und dann würdens doch nich das Mindestmass auspacken.

    Absicht ist eben nie nachzuweisen, drum gehts wohl um die elimination solcher Spielszenen (stell dir vor Geier beugt sich kurz vor dem Check aus irgend einem Grund nach vorne oder senkt den Kopf ein wenig - darauf kann der Checker nie und nimmer reagieren und er trifft ihn voll am Kopf, ohne dass das seine Intention war). Mir gings ja auch eher drum, ob MP vertretbar ist oder nicht in der Situation und jetzt kenn ich wenigstens die Regel ganz genau.

    @pussyhockey: Ich glaub das Gros derer die sich hier über die Regeln aufregen würde anders denken, wenn sie selber mal so einen Hit einstecken müssten. :)

  • coach
    YNWA
    • 13. Oktober 2010 um 09:50
    • #34

    Potze

    auch für mich als kac´ler kein foul.

    aber hättest du den aufwand betrieben wenn alba gegen laibach oder sonst wen gespielt hätte - sicher nicht.
    du reduzierst das ganze nur auf den kac der hier scheinbar bevorteilt wurde, sonst nix.

  • AntiUltras
    Nationalliga
    • 13. Oktober 2010 um 15:32
    • #35
    Zitat von Meandor

    Lächerlich!! So einen Check sieht man in jedem NHL-Spiel 5x und da gibts nicht mal 2 Minuten.


    Des will i sehn..ich schau fast täglich mind. 1 spiel und des is absoluter schwachsinn was du da von dir gibst!
    Ich will mich jetzt tur verhängten Strafe garnicht äußern da sowieso JEDER seine eigene Meinung dazu hat. Doch so ein check wird auch in der NHL nicht ungeahndet bleiben.
    cheers

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. Oktober 2010 um 15:48
    • #36
    Zitat von Haxo

    MMn. sieht man eindeutig, dass beide Eisen nach dem Check in der luft sind, und das ist wird laut regulativ so interpretiert, dass er den check von unten nach oben durchdrückt.

    hier gibts ja schon diskussionen dazu weil das so umgesetzt ein schwachsinn ist. bei jedem noch so regulären check kann es sein dass die eisen in der luft sind. also was soll das

    ansonsten kann ich sagen sehe ich die strafe als vertretbar an .

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. Oktober 2010 um 15:53
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    "Des will i sehn..ich schau fast täglich mind. 1 spiel und des is absoluter schwachsinn was du da von dir gibst!<br>Ich will mich jetzt tur verhängten Strafe garnicht äußern da sowieso JEDER seine eigene Meinung dazu hat. Doch so ein check wird auch in der NHL nicht ungeahndet bleiben."


    Solange der Check als regulär angesehen wird, spricht in der NHL kein Schiri eine Strafe aus, selbst wenn der gecheckte Spieler ohne Bewusstsein ins Hospital gefahren werden muss.<br><br>Der Check gegen Toews vorige Saison, bei dem er sich die Gehirnerschütterung abholte, war so ähnlich. Da gabs keine Strafe. Wobei man auch in der NHL seit dieser Saison diese Checks etwas restriktiver handhabt als zuvor.<br><br>Die einzige Frage, die sich hier ja stellt, ist, ob der Check rein war oder nicht. Ob sich Geier dabei verletzt hat oder nicht, ist unerheblich. Wobei eigentlich, die Auswirkungen eines Gesetzesverstoßes in unserem Rechtssystem sehr wohl Auswirkungen auf das Strafausmaß hat. Weil eigentlich sind ja die Regeln da, um erstens ein faires Spiel zu gewährleisten und zweitens die Spieler zu schützen. Und wenn sich jemand dafür entscheidet, gegen diese Regeln zu verstoßen, dann müsste er eigentlich auch für die Auswirkungen dieses Rechts-/Regelbruchs die Verantwortung dafür übernehmen. In Italien seinerzeit wurde Jim Boni ja auch wegen dem tödlichen Vorfall, in den er verwickelt war, zu fahrlässiger Tötung verurteilt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 13. Oktober 2010 um 15:57
    • #38
    Zitat von MacStasy

    Solange der Check als regulär angesehen wird, spricht in der NHL kein Schiri eine Strafe aus,


    das wird er in der ebel auch nicht oder?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. Oktober 2010 um 15:59
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von eisbaerli


    das wird er in der ebel auch nicht oder?

    Sollte er nicht, aber unsere Schiedsrichter lassen sich schon sehr oft von der Reaktion des Gecheckten beeinflussen. Unsere Heads haben teilweise Schwierigkeiten, einen sehr harten von einem irregulären Check zu unterscheiden. Das sei ihnen aber auch verziehen, immerhin haben die keine Wiederholungen, in welchen sie sich die Szene nochmal ganz genau Bild für Bild anschauen können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • AntiUltras
    Nationalliga
    • 13. Oktober 2010 um 17:04
    • #40
    Zitat von MacStasy

    Sollte er nicht, aber unsere Schiedsrichter lassen sich schon sehr oft von der Reaktion des Gecheckten beeinflussen. Unsere Heads haben teilweise Schwierigkeiten, einen sehr harten von einem irregulären Check zu unterscheiden. Das sei ihnen aber auch verziehen, immerhin haben die keine Wiederholungen, in welchen sie sich die Szene nochmal ganz genau Bild für Bild anschauen können.

    Stimm ich dir voll und ganz zu

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 13. Oktober 2010 um 17:52
    • #41
    Zitat von AntiUltras

    Stimm ich dir voll und ganz zu


    Ist nicht in jeder Partie, in jeder Halle nun ein TV-Team? Da wäre es denke ich, nicht allzu schwierig, den Schieris die technische Möglichkeit einzuräumen sich eine Wiederholung anzusehen!!!
    Oder man ändert für solche Extrem-Situationen das Regulativ - ist doch kein Beinbruch, eine falsche Tatsachenentscheidung (die wohl für den Schieri nicht zu erkennen war) im Nachhinein zu mildern. Zmindest die 4 Spiele Sperre, zu der der Spieler UNGERECHTFERTIGT verdonnert wurde, sollten verhinderbar sein!!! Auf das "betroffene" Spiel nimmt das keinerlei Einfluss!!

    Klar, dass es wohl überlegt sein muss WAS denn alles korrigiert werden kann/soll/darf - aber dafür gibt es ja einen Senat der das verifizieren kann. Und für den Schiedsrichter selbst wird es sicher auch kein Problem sein, wenn solche ein Entscheid korrigiert wird, eher im Gegenteil! Man nimmt den Zebrasein wenig den "Buhmann" von den Schultern und schafft mehr Spielraum für "menschliche" Fehler, die nun mal MENSCHLICH und damit nicht verhinderbar sind!

  • R.Bourque
    KHL
    • 13. Oktober 2010 um 19:32
    • #42

    zu dem check fällt mir ein: "blöd gelaufen": Der schiri gibt Matchpenalty, rult in IIHF-panik CTHANA, obwohl es charging war. der senat kann zwar erkennen, dass es kein CTHANA, ist aber durch den ausspruch einer matchsstrafe daran gebunden, eine strafe auszusprechen und die mindest- lautet bei charging auf vier spiele. Der senat kann nichts mehr machen, der schiri wollte die CTHANA-regel richtig einhalten, hat sich aber vom sehen her geirrt, und mihaly, der meinem dafürhalten nach mit einer 2+10 (absicht., aber nicht verletzungsabsicht bzw. frustfoul unterstelle ich ihm bei dem anlauf schon) oder gar mit 2 min davongekommen wäre, hätte es der ref richtig gesehen [charging, nicht cthana] , frisst die krot.

    was dadurch nicht mehr passt, ist die verhältnismäßigt zum Rodman foul (und meinetwegen auch zur lukas-attackel)

  • blueboys
    Gast
    • 13. Oktober 2010 um 20:51
    • #43
    Zitat von R.Bourque

    eine strafe auszusprechen und die mindest- lautet bei charging auf vier spiele.


    gemeint ist ws. Cthna :S

    Zampano Toni Haas wird auf der weiter oben verlinkten SchiriHP zitiert mit "Check geht direkt zum Kopf". Also wenn der Strafsenat die Tatsachenentscheidung des head deckt und im EBEL-Strafenkatalog (kennt den wer?, dann möge er ihn hereinstellen oder verlinken) für eine MP wegen Cthna die Mindeststrafe von 4 Spielen vorsieht, ist die Diskussion hier weitestgehend für die Sunn.

    Auf der VerbandsHP wird die Strafe übrigens mit "OTHERS" angegeben. Alles in allem perfekte Kommunikation also :whistling:

  • R.Bourque
    KHL
    • 14. Oktober 2010 um 11:34
    • #44

    charging mit verletzungsfolge: Strafrahmen von vier bis 16 spielen.

    (es ist bei CTHANA aber der selbe Rahmen)

    webquelle gibts keine von mir, da ich kein passwort für den downloadbereich der EBEL seite habe, wo der Infoguide downzuloaden ist. Aber ich hab die papier-form gesehen, bevor ich das gepostet habe. vielleicht kann einer der zahlreichen journos, der einen zugang hat, hier aushelfen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Oktober 2010 um 11:53
    • #45

    Der Punkt an der Sache ist doch das der Senat die Tatsachenentscheidung eigtl sogar als Blödsinn darstellt weil es dort heisst das es eigtl kein illegaller Hit war, so interpretier ich das ganze.

  • Mr_X
    EBEL
    • 14. Oktober 2010 um 12:45
    • #46
    Zitat

    ist doch kein Beinbruch, eine falsche Tatsachenentscheidung (die wohl für den Schieri nicht zu erkennen war) im Nachhinein zu mildern. Zmindest die 4 Spiele Sperre, zu der der Spieler UNGERECHTFERTIGT verdonnert wurde, sollten verhinderbar sein!!!

    Dem kann man nur zustimmen!!!

Tags

  • alba
  • geier
  • Mihaly
  • sperre
  • volan
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™