Unser Nationalteam führt knapp vor Schluß gegen die Gastgeber Ungarn mit 3:1!

Telenor-Hockey-Cup 12.-14.Nov.2010
-
-
Sehr brav! Turniersieg. Offensichtlich auch Top-Leistungen von Swette und Starkbaum.
-
sehr gut, burschen!
-
Den ganzen Negativisten zum Trotz, die alle nur die angebliche Sinnlosigkeit dieses Tuniers angepriesen haben, nun doch ein schönes Ende.
Einige Teamneulinge werden mit einer großen Portion Selbstbewustsein aus Ungarn zurückkommen und dieses hoffentlich bei evtl.zukünftigen Einsätzen im Nationalteam mitnehmen! [prost] -
Auch der Gewinn ändert nicht, dass das Turnier für mich sehr zu hinterfragen ist. Lernen kannst immer nur gegen stärkere Gegner und das waren die drei Teams da sicher nicht.
-
-
für die junge besetzung war es dann doch relativ anspruchsvoll
also so fragwürdig, finde ich das turnier auch nicht -
für die junge besetzung war es dann doch relativ anspruchsvoll
also so fragwürdig, finde ich das turnier auch nichtda bin ich der gleichen meinung wie weile19! ein turnier das dir eigentlich sparen kannst! das österreichische team hat heute laut line-up eigentlich gegen ein schlechteres sapa fehervar team gespielt! die franzosen dürften auch nicht stark gewesen sein und japan ebenso wenig!
ich lehne mich jetzt weit aus dem fenster und sage, dass diese 4 teams beim telenor-cup in der ebel nur um die ränge 4-10 kämpfen würden!!!
traurig das der verband keine besseren gegner aufstellen kann. in hinblick auf die WM finde ich es sehr schade.
wenn man da die deutschen wieder hernimmt bin ich noch betrübter! die spielen gegen kaliber wie kanada, slowakei und schweiz. wenn auch alle nicht in bestbesetzung, aber trotzdem noch um einige klassen stärker als unsere gegner!! die deutschen treten ebenso mit vielen jungen talenten an und biegen die kanadier mit 4:3!!!
und da fängts schon an. um sich international weiterzuentwickeln zu können sollte man auch international gefordert werden, und das war bei diesem "pippifatz-turnier" keineswegs so!
-
irgendwie müssten wir halt die deutschen davon überzeugen dass sie uns beim deutschland cup mitspielen lassen, das ist wirklich die einzige möglichkeit um gegen qualitativ halbwegs hochwertige gegner zu testen..wär mal interessant zu wissen warum wir da noch nie dabei waren, ein größerer publikumsmagnet als ehemalige teilnehmer ala japan, dänemark oder lettland würd ma ja wohl sein..
-
da bin ich der gleichen meinung wie weile19! ein turnier das dir eigentlich sparen kannst! das österreichische team hat heute laut line-up eigentlich gegen ein schlechteres sapa fehervar team gespielt! die franzosen dürften auch nicht stark gewesen sein und japan ebenso wenig!
ich lehne mich jetzt weit aus dem fenster und sage, dass diese 4 teams beim telenor-cup in der ebel nur um die ränge 4-10 kämpfen würden!!!
traurig das der verband keine besseren gegner aufstellen kann. in hinblick auf die WM finde ich es sehr schade.
wenn man da die deutschen wieder hernimmt bin ich noch betrübter! die spielen gegen kaliber wie kanada, slowakei und schweiz. wenn auch alle nicht in bestbesetzung, aber trotzdem noch um einige klassen stärker als unsere gegner!! die deutschen treten ebenso mit vielen jungen talenten an und biegen die kanadier mit 4:3!!!
und da fängts schon an. um sich international weiterzuentwickeln zu können sollte man auch international gefordert werden, und das war bei diesem "pippifatz-turnier" keineswegs so!
das stimmt schon.
aber für die sehr junge truppe war es sicher trotzdem eine herausvorderung der sie scheinbar sehr gut gewachsen waren. ich seh das nicht so negativ.@seanton
ja, das wärs. und da sollte dann mit allem was man hat antreten. -
vielleicht kann ja der geheime hallensponsor aus der schweiz ein gutes wort (und ein paar scheine zur überzeugung) für uns einlegen
-
-
- Offizieller Beitrag
Zitatcool.
ec kärnten + ph. lukas zeigt ganz schön auf.Den Rotter musst nach dem heutigen Spiel noch dazu nehmen.
-
Geh bitte ,jetzt lasst mal die Kirche im Dorf, was beim Deutschlandcup so ehrfurchtsgebietend als Kanada aufläuft ist ja nur eine Auswahl aus Europa bzw. DEL Legionären. Klar ist das Turnier stärker als der Cup in Fehervar aber nachdem der OEHV ohnehin nur selten gewillt/in der Lage ist eine Truppe, die knapp an der 1er Panier dran ist in Freundschaftsspiele bzw. -turniere zu schicken braucht man da gar nicht herumraunzen. In der Vergangenheit hat man ja auch schon bei Turnieren der 2. Klasse hinter der Euro Hockey Tour gespielt (Loto Cup SVK, Polesie Cup BLR), das ist um wenig bis nix schlechter gewesen als der D-Cup. Zum Großteil war das Abschneiden dabei eh recht ok, aber mit dem Ruf solche Turniere als reine Jugend-Experimente herzunehmen macht man sich halt wohl trotz ansprechenden Ergebnissen nicht sehr attraktiv...und wie gesagt, bei den Teams, die der OEHV in letzter Zeit so zusammenstellt wäre gegen stärkere Teams wie die jetzigen zu spielen nicht wirklich sinnvoll. Die Strategie erst ganz kurz vor der WM das 1er Team zusammenzuziehen und vorher irgendwie herumzuprobieren, wie sinnvoll das auch immer sein möge, steht anscheinend fest, also passt auch die EIHC Teilnahme.
-
aber für die sehr junge truppe war es sicher trotzdem eine herausvorderung der sie scheinbar sehr gut gewachsen waren. ich seh das nicht so negativ.
ja herausforderung schon, aber ich frage mich nur was das ganze bringt. es ist nur die gleiche herausforderung wie in einem ebel-spiel. d.h. haben halt die einberufenen 3 meisterschaftsspiele mehr gemacht. so ein sichtungskader ist mM sowieso für die "würste"!
der BG soll lieber mit den besten dorthin fahren und ein team für die wm basteln und nicht irgendwelche fast-kandidaten einberufen und ein lustiges "turnierchen" spielen!! sowas gibts halt leider auch nur im eishockey.
sichten sollte ein Nationaltrainer die spieler während der saison bei ihren vereinen und dann "die besten" oder wenn man will "die richtigen" einberufen. mit diesen sollen dann vorbereitungsspiele bestritten werden. sei es der deutschland cup oder ähnliches... es wird ja wohl nicht so schwer sein einen vernünftigen aufbaugegner zu finden!
für mich war das turnier zeitverschwendung und "verheizen" junger spieler, die wahrscheinlich eine pause nötig hatten.
-
ja herausforderung schon, aber ich frage mich nur was das ganze bringt. es ist nur die gleiche herausforderung wie in einem ebel-spiel. d.h. haben halt die einberufenen 3 meisterschaftsspiele mehr gemacht. so ein sichtungskader ist mM sowieso für die "würste"!der BG soll lieber mit den besten dorthin fahren und ein team für die wm basteln und nicht irgendwelche fast-kandidaten einberufen und ein lustiges "turnierchen" spielen!! sowas gibts halt leider auch nur im eishockey.
sichten sollte ein Nationaltrainer die spieler während der saison bei ihren vereinen und dann "die besten" oder wenn man will "die richtigen" einberufen. mit diesen sollen dann vorbereitungsspiele bestritten werden. sei es der deutschland cup oder ähnliches... es wird ja wohl nicht so schwer sein einen vernünftigen aufbaugegner zu finden!
für mich war das turnier zeitverschwendung und "verheizen" junger spieler, die wahrscheinlich eine pause nötig hatten.
Und wofür genau soll man das machen? Um dann mit den "Besten" oder den "Richtigen", aus denen man ein Team gebastelt und für die WM vorbereitet hat, bitte was zu machen?
Bei einem Turnier anzutreten, dessen sportlicher Wert in etwa dem eines Boccia-Turniers in Kaisernotdurft entspricht? Und wo dann der größt-denkbare Erfolg ein Unentschieden gegen die C-Auswahl eines wirlichen Eishockeylandes ist?Geh bitte. Da ist dem österreichischen Eishockey ja wohl hundertmal mehr geholfen wenn man jungen Spielern die Möglichkeit gibt sich mit Spielern von außerhalb der EBEL zu messen, nicht nur in Vorbeireitungsturnieren, sondern auch bei der WM selber.
-
Mir hat vor allem gefallen, daß 'BG auf junge, talentierte Spieler setzte. Wir dürfen nicht vergessen, daß noch ca. 5 Absagen wegen Verletzungen waren. Ich glaube BG hat die Stärken der Spieler sehr gut erkannt und sich bei jedem einzelnen den er einberufen hat was gedacht. Würde mir mehr solcher Trainer ins Österreich wünschen, die so ein Fingerspitzengefühl für junge Spieler haben und die weiter bringen würden. Leider sind die nur sehr selten zu finden. Wie ich schon erwähnt habe, in Österreich gibt es genug Talente, aber es braucht Trainer dazu die dies a) erkennen und b) fördern! Wegen dem jammern von guten Gegnern - haben wir uns dies nicht vor glaube 2 Jahren mit den mehr als peinlichen Auftritten (mir fällt z.B. Russland ein) unter einem anderen Nationalteamtrainer selbst zuzuschreiben?
Hoffe BG bleibt noch länger in Österreich.
-
-
Und wofür genau soll man das machen? Um dann mit den "Besten" oder den "Richtigen", aus denen man ein Team gebastelt und für die WM vorbereitet hat, bitte was zu machen?
Bei einem Turnier anzutreten, dessen sportlicher Wert in etwa dem eines Boccia-Turniers in Kaisernotdurft entspricht? Und wo dann der größt-denkbare Erfolg ein Unentschieden gegen die C-Auswahl eines wirlichen Eishockeylandes ist?Geh bitte. Da ist dem österreichischen Eishockey ja wohl hundertmal mehr geholfen wenn man jungen Spielern die Möglichkeit gibt sich mit Spielern von außerhalb der EBEL zu messen, nicht nur in Vorbeireitungsturnieren, sondern auch bei der WM selber.
Der Wert des Turnieres sollte bei Vorbereitungsturnieren wohl eher im Hintergrund stehen!
Den Spielern hilft sicher ein Spiel gegen eine wie du sagst C-Auswahl Kanadas tausend mal mehr als ein Spiel gegen eine Nicht-EBEL-taugliche ungarische Nationalmannschaft. mM nach zumindest!
Und das bei solchen Turnieren oder Vorbereitungsspielen die Ergebnisse nicht unbedingt einen großen Stellwert haben sollte auch bekannt sein. Ein Sieg Deutschlands gegen Kanada (auch wenn nur "C-Auswahl") bringt sicher mehr als ein Sieg Österreichs gegen Sapa Fehervar ohne Legionäre. Meinst nicht?
Allein schon was das Tempo betrifft! Ich bleibe jedenfalls dabei. Das Turnier hat uns in Blickrichtung WM nicht mal nicht wirklich, sondern gar nicht weitergeholfen.
-
Ich hab mir nun nicht alles durch gelesen und habe auch nicht irgendwelche kader im kopf..
aber ich denke das JEDES Nationalmannschaft spiel einen Sinn hat. gerade die "Jungen Wilden" können garnicht genug spielen.
Auch wenn man gegen die C Auswahl von Holland spielen würde und 80:0 gewinnt. immerhin hab ich dann 80 mal das selbstvertrauen des jeweiligen spielers gestärkt. kann powerplay üben, unterzahl und generell das zusammenspiel fördern. natürlich auch wie spieler in einem Turnier reagieren. und wenn diese jungen wilden bei der nächsten WM spielen, so werden die sich auch schon kennen und besser zusammen spielen können.Klar kannst du sagen das eine Spielkombination gegen die "C-Auswahl Hollands" leichter ist als gegen ne WM Auswahl von Kanada, aber immerhin haben sie mal geklappt und sollte es nur einmal gegen Kanada klappen (weil man das ja gegen holland 80 mal geübt hat) hat man schon die chance auf den Sieg.
Daher ist JEDES spiel für eine Nati sinnvoll.
-
Ich hab mir nun nicht alles durch gelesen und habe auch nicht irgendwelche kader im kopf..
aber ich denke das JEDES Nationalmannschaft spiel einen Sinn hat. gerade die "Jungen Wilden" können garnicht genug spielen.
Auch wenn man gegen die C Auswahl von Holland spielen würde und 80:0 gewinnt. immerhin hab ich dann 80 mal das selbstvertrauen des jeweiligen spielers gestärkt. kann powerplay üben, unterzahl und generell das zusammenspiel fördern. natürlich auch wie spieler in einem Turnier reagieren. und wenn diese jungen wilden bei der nächsten WM spielen, so werden die sich auch schon kennen und besser zusammen spielen können.Klar kannst du sagen das eine Spielkombination gegen die "C-Auswahl Hollands" leichter ist als gegen ne WM Auswahl von Kanada, aber immerhin haben sie mal geklappt und sollte es nur einmal gegen Kanada klappen (weil man das ja gegen holland 80 mal geübt hat) hat man schon die chance auf den Sieg.
Daher ist JEDES spiel für eine Nati sinnvoll.
Kann dir nur in einem Punkt recht geben: JEDES Spiel ist für eine Nationalmannschaft sinnvoll!
Wo wir auch schon beim Thema wären! Diese österreichische Auswahl wird so wie in der Konstellation beim Telenor-Cup NIE bei einem WM-Turnier spielen! Weiters lehne ich mich wieder aus dem Fenster und sage:
von den einberufenen werden es maximal nur 6-7 Spieler in den endgültigen A-Kader schaffen. Der Rest wird NIE bei einem großen Turnier für Österreich spielen. So ist das nun einmal. Habe gegen Spiele der Nationalmannschaft in der Regel nichts, nur gegen solche die nichts bringen, da die jungen in der Liga dieselbe, wenn nicht mehr Herausforderung haben und außerdem sollte der Teamchef mM nach wie gesagt während der Saison sichten und nicht ein Turnier dafür nützen!
Wäre eher dafür das der BG immer mit einem Stamm antritt. 4-5 Debütanten kann er ja dann jeweils doch mitnehmen (auch als vorübergehenden Ersatz für die Auslandsösterreicher um Vanek). Aber es muss sich eine Mannschaft finden und die sollte sich dann einspielen!
Was bringt es dieser Truppe wenn sie jetzt beim Telenor-Cup eingespielt ist und dann nie mehr in der Formation spielen wird???
Bleibe bei meiner Meinung. absoluter unsinn dieses turnier.
-
Bleibe bei meiner Meinung. absoluter unsinn dieses turnier.
ist also gar net spielen die lösung?
wir spielen bei den aus deiner sicht "kasperltournieren" weil wir unter anderem keines organisieren können! die ungarn haben bereits doppelt so viele eishallen wie wir und die probieren was zu organisieren. wer nicht nur eishockey beobachtet, weis, daß die ungarn aber monität a klans problem haben.
daher können sie nur kleine brötchen backen. ich gehe davon aus dass sie die unterbringung pecken müssen (ich hoffe nicht die anreise, wär bei nippons jungs a wahnsinn) trotzdem brauchen sie für die "kostendeckung" 1 - 2 zuschauer. und die werden wo nächtigen müssen.
UND dann brauchts an sponsor der sen rest trägt.
das sind vermutlich die gründe warum sich das keiner antut und hofft die anderen nationen machen was.
ausserdem waren unsere funktionäre vermutlich schon in jedem top hotel in der nähe einer eishalle in österreich (das schränkts a bisserl ein) da ist a andere destination a a mögliche ursache....
könntest aber a turnier in österreich mit top manschaften organisieren beginnen [winke]
zum thema: a.m.sicht ok was der trainer tut. die jungs mal ohne leitrhammeln zu sehen. es ist a frage der interpretation was man darin sieht. ausserdem bekommen eh a paar fadenscheinige ausreden bei den "müden arrivierten" (ich möchte für österreich spielen... aber nur bei der wm....) ausserdem haben sie sich wacker geschlagen -
Den Spielern hilft sicher ein Spiel gegen eine wie du sagst C-Auswahl Kanadas tausend mal mehr als ein Spiel gegen eine Nicht-EBEL-taugliche ungarische Nationalmannschaft. mM nach zumindest!Welchen Spielern? Den arrivierten, die dann wieder das tatsächliche Nationalteam für die WM bilden? Mein Glaube daran, daß solche Spieler noch zu Quantensprüngen ansetzen weil sie international spielen dürfen hält sich in Grenzen, egal gegen wen.
Und das bei solchen Turnieren oder Vorbereitungsspielen die Ergebnisse nicht unbedingt einen großen Stellwert haben sollte auch bekannt sein. Ein Sieg Deutschlands gegen Kanada (auch wenn nur "C-Auswahl") bringt sicher mehr als ein Sieg Österreichs gegen Sapa Fehervar ohne Legionäre. Meinst nicht?Allein schon was das Tempo betrifft! Ich bleibe jedenfalls dabei. Das Turnier hat uns in Blickrichtung WM nicht mal nicht wirklich, sondern gar nicht weitergeholfen.
Du mißverstehst mich, das von mir angesprochen und in entsprechende Relation gesetzte Turnier ist durchaus nicht der Telenor-Cup. Mit dem bin ich, hinsichtlich des einberufenen Teams, der Gegner und der Ergebnisse durchaus zufrieden. Ich spreche von der A-WM.
Inwiefern es nämlich das österreichische Eishockey eher weiterbringt dort mit unseren alten Recken gegen den Abstieg zu kämpfen, anstatt im Nationalteam jungen Spielern die Möglichkeit zu geben sich weiterzuentwickeln, erschließt sich mir nicht ganz. Es sei denn, man billigt dem Klassenerhalt und alle heiligen Zeiten einmal einem Sieg gegen die US-boys auf Sauftour irgendeinen Selbstzweck zu.
-
-
- Offizieller Beitrag
Was bringt es dieser Truppe wenn sie jetzt beim Telenor-Cup eingespielt ist und dann nie mehr in der Formation spielen wird???
Glaubst, unser Team wäre dann im Frühling in der Slowakei soviel besser eingespielt, wenn nun ein Nationalteam in Bestbesetzung angetreten wäre? Die würden sich ich weiß gar nicht wielange nicht mehr treffen, um zusammenzuspielen, da ist der Rhythmus bis ans Ende des Jahres schon wieder dahin, vor allem, weil jeder einzelne Spieler noch an die 40 Spiele mit anderen Mitspielern in der Zwischenzeit zu bestreiten hat.
-
@ mibal:
von gar nicht spielen war nicht die rede! sondern von spielen die uns auch weiterbringen. die teilnahme am deutschland cup wäre da so eine sache. da sollte man sich bemühen und wie einer im fred schon geschrieben hat sollten wir in good-old-germany ein publikumsmagnet sein. warum sind wir da also nicht dabei???quasidodo:
ja meinte mit "den spielern" den stamm der nationalmannschaft, welcher auch bei der WM dann aufläuft. ich glaube doch, dass jeder der den adler auf der brust trägt, alles für den erfolg gibt, auch bei vorbereitungsspielen. wobei wie gesagt die ergebnisse im hintergrund stehen. wenn ich ein testspiel gegen eine kanadische c-auswahl habe und sehe dass ich mit denen mithalten kann pushen sich die jungs sicher gegenseitig. den wann steht man mit einem kanadischen team schon mal auf augenhöhe.wenn du den jungen spielern bei der a-wm die chance gibst, wäre das zwar für diese sehr lehrreich, aber leider nur für sie selbst und nicht für das österreichische team. glaube kaum dass sich so eine junge truppe oben halten kann, wenn die arrivierten schon damit zu kämpfen haben.
natürlich kannst sagen: "ich steige wieder ab und spiele 3-4 jahre mit den jungen bei der b-wm und steige dann erst auf". da bin ich gar nicht abgeneigt. aber mir fehlt beim bg die linie! wen er das so plant, dann hätte er in tilburg nicht typen wie werenka aus dem "altersheim" zurückholen sollen, sondern gleich das ding mit den jungen durchziehen müssen!das problem ist das der trainer an erfolgen gemessen wird. in österreich sind alle viel zu ungeduldig. glaube kaum das der verband mal sagen wird: spielt ein paar jahre mit jungen bei der b-wm und dann wird der aufstieg schon mal gelingen. das ist leider nicht so. wenn wir absteigen muss der sofortige wiederaufstieg her. in diesem sinne sind wir wie eh allen bekannt eine fahrstuhlmannschaft. wie gesagt mir fehlt eine klare linie! profitiert hat von diesem turnier niemand so wirklich. die spieler haben ein paar spiele auf mäßigen ebel-niveau mehr in den beinen. bg konnte sich zwar ein bild von den jungen machen, aber aus dem schlussfolgerungen ziehen wird er auch nicht.
was macht bg zum beispiel wenn der fischer dort in jedem spiel 2 tore macht? in der meisterschaft aber bis jetzt in 19 games 2 assists verbuchen konnte.
nimmt er dann denn fischer mit zur wm oder doch einen der während der saison konstant punktet wie hundertpfund oder kristler?? -
- Offizieller Beitrag
nimmt er dann denn fischer mit zur wm oder doch einen der während der saison konstant punktet wie hundertpfund oder kristler??
Hundertpfund oder Kristler, und nicht nur, weil diese konstant punkten, sondern weil sie mit freiem Auge erkennbar die weit besseren Spieler sind, auch wenn Fischer bei diesem Turnier einen Hattrick erzielt hatte
Außerdem ist deine Frage ja rein hypothetisch, es gibt einen Grund, warum Fischer eben keine 2 Tore bei diesem Turnier gemacht hat. Wahrscheinlich aus demselben Grund, warum er in der Liga auch erst 2 Pünktchen am Konto hat --> zu schwach fürs Nationalteam!
-
@jaykay
diesen Satz von dir kannst ganz FETT schreiben - das ist leider so - darum sind wir dort wo wir sind. (leider)
Sehe aber in BG eine Ausnahme und bin froh, dass er unser Nationalteamtrainer ist.
Aber wie du sagst, wenn der Trainer gewinnt, macht er alles richtig - siehe die Meinungen der meisten Forumsuser.
Wobei die Idee, ein Stamm von ca. 15 Spielern zu haben und jeweils 5 Jungen eine Chance zu geben würde mir auch gut gefallen.
-
Man könnte die Frage ja mal umdrehen:
Was würde es den Tschechen, Schweden, Kanadieren etc. bringen bei einem Tunier gegen Österreich zu spielen?
Warum sollten sie sich so sinnlose Spiele antun?
Im Prinzip haben wir in Szekesfehervar nur verlieren können, haben aber gewonnen.
Zwar nur die Goldene Ananas, aber besser als gar nichts.MWn muß der Veranstalter die Unterbringung der Offiziellen und die Unterbringung, den Transfer der Gästeteams bezahlen. Zudem erhält der Veranstalter eine finanzielle Unterstützung seitens der IHF, der Betrag ist aber ein Fixbetrag, d.h.das er im Osten mehr wert ist als z.B.in Österreich.
Die Anreise müssen sich die teilnehmenden Teams aber selbst bezahlen, ab einer gewissen Entfernung gibts aber auch hier eine kleine Unterstützung seitens der IIHF.
Die Japaner bekommen für die Anreise eine etwas größere Unterstützung, müssen sie aber auch teilweise selbst bezahlen.
Also hat das Tunier dem ÖEHV wohl kaum etwas gekostet. -
-