1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

10.R.: Red Bull Salzburg-Fehervar Alba Volan 19

  • MrHyde
  • 5. Oktober 2010 um 00:00
1. offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 5. Oktober 2010 um 00:00
    • #1
    Datum: 10.10.2010
    Spielbeginn: 18:00:00
    [size=24]vs.[/size]

    [B]Salzburg will endlich wieder siegen[/B]
    Meister EC Red Bull Salzburg hat drei Spiele in Folge verloren. So was gibt es zwar im Oktober öfter, doch Pierre Pagè will, dass seine Spieler sich verbessern. Also soll nun SAPA Fehervar AV19 die Rechnung zahlen. Der ungarische Rekord-Champion Rekordmeister hat allerdings die Niederlagen-Serie der Salzburger eingeleitet.
    [URL='http://www.hockeyfans.at/?/channel/6/hockeyfansat/n/29276/salzburg-will-endlich-wieder-siegen']Bericht auf hockeyfans.at[/URL]

    Letzten direkten Duelle
    [I]Erste Bank Liga 10/11[/I]
    01.10.2010 [B]Fehervar Alba Volan 19[/B] - Red Bull Salzburg 2:1 (0:0,1:1,1:0)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=11289']Gamecenter[/url]
    [I]Erste Bank Liga 09/10[/I]
    07.02.2010 [B]Fehervar Alba Volan 19[/B] - Red Bull Salzburg 5:4 (3:0,1:1,1:3)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=10311']Gamecenter[/url]
    03.01.2010 [B]Red Bull Salzburg[/B] - Fehervar Alba Volan 19 5:2 (0:0,2:0,3:2)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=10246']Gamecenter[/url]
    11.12.2009 [B]Red Bull Salzburg[/B] - Fehervar Alba Volan 19 5:4 OT (1:0,2:2,1:2)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=10206']Gamecenter[/url]
    29.10.2009 Fehervar Alba Volan 19 - [B]Red Bull Salzburg[/B] 2:6 (0:1,1:4,1:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=10145']Gamecenter[/url]


    Letzten Spiele von Red Bull Salzburg
    [I]Erste Bank Liga 10/11[/I]
    08.10.2010 [B]Vienna Capitals[/B] - Red Bull Salzburg 7:1 (3:1,2:0,2:0)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=11297']Gamecenter[/url]
    03.10.2010 Red Bull Salzburg - [B]EC Rekord-Fenster VSV[/B] 4:5 (4:2,0:1,0:2)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=11293']Gamecenter[/url]
    01.10.2010 [B]Fehervar Alba Volan 19[/B] - Red Bull Salzburg 2:1 (0:0,1:1,1:0)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=11289']Gamecenter[/url]
    26.09.2010 [B]Red Bull Salzburg[/B] - EC Moser Medical Graz 99ers 5:3 (4:1,0:1,1:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=11284']Gamecenter[/url]
    24.09.2010 [B]HK Acroni Jesenice[/B] - Red Bull Salzburg 3:2 (0:0,1:1,2:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=11278']Gamecenter[/url]


    Letzten Spiele von Fehervar Alba Volan 19
    [I]Erste Bank Liga 10/11[/I]
    08.10.2010 Fehervar Alba Volan 19 - [B]Klagenfurter AC[/B] 5:6 OT (1:3,3:1,1:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=11298']Gamecenter[/url]
    03.10.2010 [B]HDD Tilia Olimpija Ljubljana[/B] - Fehervar Alba Volan 19 3:2 (2:1,0:1,1:0)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=11294']Gamecenter[/url]
    01.10.2010 [B]Fehervar Alba Volan 19[/B] - Red Bull Salzburg 2:1 (0:0,1:1,1:0)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=11289']Gamecenter[/url]
    26.09.2010 Liwest Black Wings Linz - [B]Fehervar Alba Volan 19[/B] 3:4 PEN (1:1,0:1,2:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=11283']Gamecenter[/url]
    24.09.2010 Fehervar Alba Volan 19 - [B]Vienna Capitals[/B] 2:7 (1:4,1:0,0:3)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=11277']Gamecenter[/url]

    [size=8]Sämtliche Spieldaten beziehen sich auf die Datenbank von [url='http://www.hockeyfans.at']hockeyfans.at[/url] diese Angaben erfolgen ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit![/size]
  • MrHyde
    NHL
    • 10. Oktober 2010 um 20:52
    • #2

    [B]Salzburg ringt Fehervar im Shootout nieder[/B]
    Meister Salzburg hat seine Niederlagenserie beendet, dafür aber unglaublich viel Arbeit zu verrichten müssen. Gegen Fehervar lag man kurz vor Schluss sogar 1:2 zurück, ehe Youngster Mühlstein eine Overtime erzwang. Da diese kein Tor brachte, entschied schließlich Ryan Duncan im Penalty Schießen das Match für seine roten Bullen.
    [URL='http://www.hockeyfans.at/?/channel/6/hockeyfansat/n/29291/salzburg-ringt-fehervar-im-shootout-nieder']Bericht auf hockeyfans.at[/URL]
  • rookie1407
    Nationalliga
    • 10. Oktober 2010 um 23:51
    • #3

    also schön langsam vergeht mir die lust am eishockey, dass uns geboten wird. heinrich, abid....als verteidiger? wtf??
    was genau soll in salzburg entstehen? ich blicke nicht durch, sorry!

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 11. Oktober 2010 um 13:29
    • #4

    Hallo, Leute. Weiß jemand zufällig noch alle Penaltyschützen von gestern? :)

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 11. Oktober 2010 um 14:13
    • #5
    Zitat von KAC-Lennon

    Hallo, Leute. Weiß jemand zufällig noch alle Penaltyschützen von gestern? :)


    Die salzburger weiß ich:
    Trattnig 0
    Koch 0
    Duncan 1
    Pewal 0
    Duncan 1

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. Oktober 2010 um 14:26
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    moment ich versuchs mal aus dem gedächtnis:

    sbg 51 - vergeben
    av 42 - vergeben
    sbg 9 - vergeben
    av 24? - vergeben
    sbg 16 getroffen
    av 11 - getroffen

    av 24 - vergeben
    sbg 36 vergeben
    av 11 - vergeben
    sbg 16 - getroffen

    ich glaub es stimtm so zumindest die sbg sicher

    • Nächster offizieller Beitrag
  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 11. Oktober 2010 um 14:26
    • #7

    Im übrigen bin ich der Meinung, dass das Penalty-Schießen gestern nicht korrekt nach den EBEL-Bestimmungen durchgeführt wurde.

    § 21g) Wenn es nach drei Schüssen von jeder Mannschaft noch immer unentschieden
    steht, muss eine Entscheidung (Tie-Break) durchgeführt werden,
    in der dann abwechselnd ein Spieler pro Mannschaft nach freier Wahl auf
    das gewählte Tor schießt, wobei nun die andere Mannschaft mit den Tie-
    Break-Schüssen beginnt. Falls nötig, wird das Tie-Break-Verfahren wiederholt,
    wobei wiederum die andere Mannschaft beginnt. Das Spiel ist
    dann entschieden, wenn ein Duell von zwei Spielern das entscheidende
    Resultat liefert.

    Salzburg begann jeweils das Penaltyschießen in den ersten drei Durchgängen. Danach begannen im 4. Durchgang korrekt die Ungarn. Im 5. Durchgang hätte lt. oben genannten Zitat allerdings wieder Salzburg beginnen müssen, tatsächlich waren die Ungarn zuerst dran.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. Oktober 2010 um 14:30
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    könntest recht haben, aber ich glaube das sich das auf jeweils 3 schützen so wie im ersten druchgang auch bezieht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 11. Oktober 2010 um 14:33
    • #9

    "wiederum die andere Mannschaft" ist zweideutig formuliert.

  • cinderella
    KHL
    • 11. Oktober 2010 um 14:51
    • #10
    Zitat von makarov24

    Im übrigen bin ich der Meinung, dass das Penalty-Schießen gestern nicht korrekt nach den EBEL-Bestimmungen durchgeführt wurde.

    § 21g) Wenn es nach drei Schüssen von jeder Mannschaft noch immer unentschieden
    steht, muss eine Entscheidung (Tie-Break) durchgeführt werden,
    in der dann abwechselnd ein Spieler pro Mannschaft nach freier Wahl auf
    das gewählte Tor schießt, wobei nun die andere Mannschaft mit den Tie-
    Break-Schüssen beginnt. Falls nötig, wird das Tie-Break-Verfahren wiederholt,
    wobei wiederum die andere Mannschaft beginnt. Das Spiel ist
    dann entschieden, wenn ein Duell von zwei Spielern das entscheidende
    Resultat liefert.

    Salzburg begann jeweils das Penaltyschießen in den ersten drei Durchgängen. Danach begannen im 4. Durchgang korrekt die Ungarn. Im 5. Durchgang hätte lt. oben genannten Zitat allerdings wieder Salzburg beginnen müssen, tatsächlich waren die Ungarn zuerst dran.

    Alles anzeigen


    *klugschei..-modus an*

    korrekterweise handelt es sich um den § 21 j) (nicht g) der Durchführungsbestimmungen der EBEL für die Saison 2010/2011. siehe link

    was die auslegung betrifft: ich behaupte mal, dass es die durchführungsbestimmungen noch in anderen sprachen gibt (zumindest in englisch). sollten diese anders-sprachigen versionen auch verbindlich sein, könnte man sich den wortlaut dort anschauen um die zweideutigkeit richtig auszulegen.

    *klugschei..-modus aus*

    ... der letzte penalty-skandal in der liga ist eh schon ein weilchen her... ;) :P


    EDIT: cool find ich, dass man unterschiedliche versionen der durchführungsbestimmungen in finaler version im internet findet... in dieser version ist es nämlich §21 g (sorry, makarov24!).
    die englische version der durchführungsbestimmungen kann die oben erwähnte frage übrigens auch nicht restlos klären... schade, war halt ein versuch... [kaffee]

    2 Mal editiert, zuletzt von cinderella (11. Oktober 2010 um 14:58)

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 11. Oktober 2010 um 17:02
    • #11

    hallo cinderella,
    meine version hatte ich über den Link auf eishockey.at ->Verbandsinformationen->Durchführungsbestimmungen. Gehe mal davon aus, dass der Verband nur gültige Bestimmungen veröffentlicht.
    Würde es nicht als "Penalty-Skandal" sehen. Aber der Text sollte sicherlich klargestellt werden.

  • Beri
    KHL
    • 11. Oktober 2010 um 17:20
    • #12
    Zitat von makarov24

    Im übrigen bin ich der Meinung, dass das Penalty-Schießen gestern nicht korrekt nach den EBEL-Bestimmungen durchgeführt wurde.

    § 21g) Wenn es nach drei Schüssen von jeder Mannschaft noch immer unentschieden
    steht, muss eine Entscheidung (Tie-Break) durchgeführt werden,
    in der dann abwechselnd ein Spieler pro Mannschaft nach freier Wahl auf
    das gewählte Tor schießt, wobei nun die andere Mannschaft mit den Tie-
    Break-Schüssen beginnt. Falls nötig, wird das Tie-Break-Verfahren wiederholt,
    wobei wiederum die andere Mannschaft beginnt. Das Spiel ist
    dann entschieden, wenn ein Duell von zwei Spielern das entscheidende
    Resultat liefert.

    Salzburg begann jeweils das Penaltyschießen in den ersten drei Durchgängen. Danach begannen im 4. Durchgang korrekt die Ungarn. Im 5. Durchgang hätte lt. oben genannten Zitat allerdings wieder Salzburg beginnen müssen, tatsächlich waren die Ungarn zuerst dran.

    Alles anzeigen

    kann zwar nicht Paragraphen aufwarten, aber das PS im Spiel KAC-G99 wurde auf die gleiche Art abgehandelt, also Änderung der Reihenfolge nach 3.Schützen, danach blieb die Reihenfolge gleich. Somit scheint das Liga-Standard zu sein

  • Ghaleon
    Hobbyliga
    • 11. Oktober 2010 um 19:34
    • #13

    Also ich kenne es, (ohne das ich mir da jetzt was druchlese) das immer nach 3 Schützen gewechselt wird. Salzburg hat begonnen und nach 3 Schützen von jeder Mannschaft ( jeder einmal getroffen ) hat Volan begonnen.. Hätte Duncan vergeben, hätte Salzburg wieder beginnen müssen. Anders kenn ich es jetzt nicht.

  • cinderella
    KHL
    • 11. Oktober 2010 um 19:52
    • #14
    Zitat von makarov24

    Würde es nicht als "Penalty-Skandal" sehen. Aber der Text sollte sicherlich klargestellt werden.

    .. du musst hier im forum unbedingt smilies mitlesen.. ;)
    nichts für ungut, hab ja geschrieben, dass ich auch beide versionen gefunden hab im netz.. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™