1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Bundesliga 2010/11

    • U17
  • Jürgen63
  • 1. September 2010 um 20:34
  • nik
    Hobbyliga
    • 9. Dezember 2010 um 09:00
    • #126

    08.12.

    LA-Stars I vs. Linz 8:2

  • nik
    Hobbyliga
    • 11. Dezember 2010 um 20:45
    • #127

    11.12.2010 16.00 Uhr

    Tarco Wölfe nur mit 9 Feldspielern angereist

    LA Stars 16 Feldspieler

    1:0 Krammer (Schröder, Richter)

    2:0 Kraus

    3:0 Bernhart (Richter, Schröder)

    4:0 Hrdina (Krammer, Richter)

    5:0 Leisser (Kläy)

    6:0 Schüpping (Hrdina, Schröder)

    7:0 Kraus (Kläy, Kreuzer)

    8:0 Michalica (Schröder)

    9:0 Richter (Schröder, Hrdina)

    10:0 Krammer (Kummer)

    11:0 Richter (Kläy)

    12:0 Richter (Leisser, Kreuzer)

    13:0 Kreuzer

    14:0 Kreuzer

    15:0 Kraus (Leisser, Michalica)

    16:0 SH Kummer (Leisser, Krammer)

    17:0 Kraus (Leisser, Schröder)

    17:1 Krainer (Turner)

    18:1 Michalica (Krammer,Richter)

    Die Wölfe konnten einem eigentlich leid tun, war jedoch toll das die Jungs bis zum Schluß toll gekämpft haben und sich nicht aufgegeben haben.


    LAS I spielt morgen in Kapfenberg

  • nik
    Hobbyliga
    • 13. Dezember 2010 um 10:53
    • #128

    12.12.2010 Kapfenberg

    0:12

  • toronto
    Nachwuchs
    • 14. Dezember 2010 um 06:56
    • #129

    12.12.2010 in LINZ
    BWL : EKZ 0:22

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2010 um 09:40
    • #130
    Zitat von toronto

    12.12.2010 in LINZ
    BWL : EKZ 0:22

    Bist Du Dir da sicher ? - sollte das nicht 22:0 heissen?

    Jedenfalls: Samstag 11.Dez.
    Junior Caps - Zell am See 23:0

  • Jürgen63
    Gast
    • 14. Dezember 2010 um 09:58
    • #131

    EK Zeller Eisbären - EAC Junior Capitals 0:23

    Vor ein paar Tagen schon, hab zuhause mal wieder kein Internet ...

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2010 um 10:54
    • #132
    Zitat von Jürgen63

    EK Zeller Eisbären - EAC Junior Capitals 0:23

    Vor ein paar Tagen schon, hab zuhause mal wieder kein Internet ...

    Das Spiel war aber in Wien, nicht in Zell - siehe oben

  • Henke
    NHL
    • 21. Dezember 2010 um 09:17
    • #133

    die kann ich beisteuern:

    vsv - rb salzburg 1:12 (0:2, 0:4, 1:6), tore salzburg: grafenthin 3, hikosaka, luza je 2, vukoja, berger, frank, hochkofler.

    kac - rb salzburg 1:2 tore salzburg: vukoja, frank

    rb salzburg - kac 3-2 (0-1, 1-1, 2-0) tore salzburg: grafenthin, rosenlechner, kosar.


    vukojar :love:

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 21. Dezember 2010 um 09:21
    • Offizieller Beitrag
    • #134
    Zitat von Henke

    vukojar :love:

    Österreichischer Spieler oder Legionär?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 21. Dezember 2010 um 09:26
    • #135
    Zitat von Stickoxydal

    Österreichischer Spieler oder Legionär?

    kroate.

  • mejokim
    EBEL
    • 21. Dezember 2010 um 09:30
    • #136
    Zitat von Stickoxydal

    Österreichischer Spieler oder Legionär?


    Vukoja ist Kroate und spielt glaub ich mittlerweile schon für das U18 Nationalteam

  • Henke
    NHL
    • 21. Dezember 2010 um 09:34
    • #137

    ja so ist es - und das mit 15 lenzen.

    wenn ich mich jetzt nicht täusche hätte er auch die u20 wm spielen sollen, hatte aber einen schlüsselbeinbruch...

    alter haudegen?

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 21. Dezember 2010 um 09:40
    • Offizieller Beitrag
    • #138

    Irgendwie fehlen mir solche österreichischen Talente aktuell etwas.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 21. Dezember 2010 um 09:46
    • #139
    Zitat von Stickoxydal

    Irgendwie fehlen mir solche österreichischen Talente aktuell etwas.


    mir auch :huh:

    wobei ich z.b jetzt nicht weiß was z.B ein grafenthin kann oder ein frank oder der kac nachwuchs oder oder..... ich hoffe da mal auf ein umfassendes posting von Alter Haudegen.

    ich habe auf der anderen seite gracnar im tor vom farmteam gesehen. gerade 17 jahre alt, top netminding für sein alter. und slowene.

  • Alter Haudegen
    Nachwuchs
    • 21. Dezember 2010 um 10:48
    • #140

    Grafethin ist sicher nicht viel schlechter als Vukoja, hat sich aber für Deutschland entschieden, spielte zuletzt in der Deutschen U16. Frank ist Südtiroler, keine Ahnung ob der für Österreich spielen kann.

    Es gibt sicher ein paar sehr gute Talente (Kreuzer, Gaffahl, etc.), aber so richtige Überflieger sehe ich im Augenblick nicht. Wenn ich daran denke was ein Miha Pesjak (Slowene - spielt jetzt in Tschechien) und ein Nick Werczynski (Schwede - jetzt in der DNL) in der U17 voriges Jahr gezeigt haben. Die waren allen anderen (auch in den Topteams) so dermaßen überlegen, das habe ich zuletzt bei Patrick Schonaklehner in der U14 gesehen (hat sich leider auch aus disziplinärischen Gründen nicht so weiterentwickelt wie erhofft).

  • Henke
    NHL
    • 21. Dezember 2010 um 11:09
    • #141

    wie ist der klöckl (spelling?)?

    und danke für dein posting.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 21. Dezember 2010 um 16:14
    • Offizieller Beitrag
    • #142

    Kreuzer wird voraussichtlich ohnehin nicht mehr allzu lange in Österreich zu bewundern sein und nach Kanada wechseln. Der Entwicklung wirds sicher nicht schaden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jürgen63
    Gast
    • 21. Dezember 2010 um 17:05
    • #143

    In welche Liga denn? Und wie gut schätzt ihr ihn ein? Evtl. das größte Villacher Talent nach/seit Michael Grabner? Oder im Vergleich zu Kristler in dem Alter ...

  • coach
    YNWA
    • 21. Dezember 2010 um 17:54
    • #144
    Zitat von Jürgen63

    In welche Liga denn? Und wie gut schätzt ihr ihn ein? Evtl. das größte Villacher Talent nach/seit Michael Grabner? Oder im Vergleich zu Kristler in dem Alter ...


    was man so hört is der bursche am guten weg (mit hilfe seiner sehr ehrgeizigen mutter).
    er bekommt oder hat eiskunstlaufunterricht bekommen - sicher was tolles um die skating-skills zu verbessern und hat bei la-stars sicher eine top-ausbildung.
    spielt als 95er fix und erfolgreich in der besseren u17 und durfe wie ich gesehen habe auch schon in der u20 ran.
    könnt was werden.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 21. Dezember 2010 um 19:26
    • Offizieller Beitrag
    • #145

    Also der Vergleich mit Grabner ist wohl etwas zu weit hergeholt, auch wenn er nicht gerade der langsamste Spieler auf dem Eis ist.
    In welche Liga genau er wohl gehen wird, kann ich gar nicht sagen. Wird bei einem Spieler seines Alters vermutlich irgendeine Midget Liga werden. Zum Einstieg und zur Gewöhnung an die neue Umwelt sicher nicht das Schlechteste.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • nik
    Hobbyliga
    • 21. Dezember 2010 um 20:30
    • #146

    Hat auch am Wochenende im U18 Nationalteam gespielt.

    Mich würde nur interessieren woher ihr die Informationen habt. Wer sagt das er nach Kanada geht.
    Schweden !?!

  • bruno
    Nachwuchs
    • 27. Dezember 2010 um 20:19
    • #147
    Zitat von Alter Haudegen

    Grafethin ist sicher nicht viel schlechter als Vukoja, hat sich aber für Deutschland entschieden,

    hatte ja schon für Österreich gespielt und war dann einfach nicht mehr erwünscht, warum weiß niemand....

  • Henke
    NHL
    • 4. Januar 2011 um 07:54
    • #148

    sn bericht vom heutigen tag:

    Rookies on ice. Salzburgs (internationaler) Eishockey-Nachwuchs agiert höchst erfolgreich – aber das im Nachbarland Tschechien.


    MICHAEL SMEJKAL SALZBURG (SN). Als das Salzburger Eishockey-Nachwuchsmodell IIDM (International Ice Hockey Developement Modell) vor Jahren präsentiert worden ist, da gab es mitunter auch ungläubiges Staunen über die hoch gesteckten Ziele. Ein internationales Ausbildungszentrum für junge Spieler aus ganz Europa wollte man werden – nur: Warum sollten die ausgerechnet in Österreich Eishockeyspielen lernen?

    Der Praxischeck zwei Jahre später verblüfft: Der Nachwuchs ist nicht nur flügge geworden, ihm sind auch die Grenzen zu eng geworden. Denn seit heuer spielt Salzburgs U18 nicht mehr in Österreich, sondern im neu gegründeten „Red Bull Rookies Cup“. Der besteht aus den zehn Topteams der tschechischen Extraliga und eben Red Bull Salzburg. Das tun sie noch dazu außergewöhnlich erfolgreich: Am gestrigen Montag gab es im 28. Meisterschaftsspiel schon den 21. Sieg, Pisek wurde mit 3:1 (2:0, 0:1, 1:0) besiegt. Damit liegt Salzburg hinter Sparta Prag auf dem zweiten Rang.

    Das Ausweichen nach Tschechien hat einfache Gründe: Zum einen sucht man stärkere Gegner, zum anderen akzeptiert der Verband in Österreich nur vier Ausländer pro Nachwuchsteam.

    „Es ist schon unglaublich, was da sportlich abläuft“, sagt der schwedische Trainer Patric Wenner. „Aber die Burschen arbeiten hart und steigern sich mit jedem Spiel.“ Davon gibt es nicht zu wenige, allein seit 26. Dezember wurden sechs Partien absolviert – und alle sechs gewonnen.Spieler aus acht Nationen Im 33-köpfigen Kader stehen Spieler aus acht Nationen, darunter Talente aus Deutschland, Tschechien, Slowenien oder Italien. Mit Yu Hikosaka ist sogar ein erst 15-jähriger Japaner dabei, der wie die meisten Spieler in Salzburg auch das Eishockey-Internat und eine Schule besucht. Einer aus dem U18-Team hat schon den ersten Karriereschritt getan: Der Slowene Luka Gracnar (Jahrgang 1993) wurde von Cheftrainer Pierre Pagé bereits in das Bundesligateam geholt.

    Mit 19 Spielern sind aber die Österreicher die klar größte Gruppe, was mitunter zu Problemen mit den weiteren Teams führt. Denn die besten heimischen Spieler tendieren zu Salzburg oder zum Leistungsmodell nach St. Pölten. So kam auch der 16-jährige Christoph Duller vom KAC zu Salzburg, was in Kärnten böses Blut gemacht hat. „Wir werben die Spieler nicht ab, wir bieten ihnen nur eine bessere Ausbildung. Dazu müssen die Eltern für jeden Spieler 225 Euro im Monat bezahlen“, sagt Koordinator Jiri Koluch, der auch den Rookies Cup leitet.

    Mit 8. März endet für Salzburg aber der Cup, aus einem einfachen Grund: Österreichs U18-Nationalmannschaft ist in die Gruppe C abgestiegen und spielt schon im März die WM - mit einem Gros der Spieler aus Salzburg.

  • nik
    Hobbyliga
    • 11. Januar 2011 um 09:15
    • #149

    Sa 08.01.2011

    LA Stars I vs. VSV 6:2

    Mo 10.01.2011

    JunCaps vs. LA Stars I 2:4

  • Jürgen63
    Gast
    • 11. Januar 2011 um 19:26
    • #150

    EK Zeller Eisbären - EC KAC 0:11 (0:4, 0:4, 0:3)
    Kurath 5, Katnik 2, Filipic, Sakic, Vallant, Zemasch

    Red Bull Salzburg - HC TWK Innsbruck 4:2 (0:2, 3:0, 1:0
    RB-Tore: Grafenthin 2, Luza, Strobl

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (11. Januar 2011 um 19:32)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™