1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Peter Schneider @ Indiana Ice

    • Prospects
  • Stickoxydal
  • 22. September 2010 um 12:45
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 22. September 2010 um 12:45
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Offensichtlich hat der ehemalige Slowakei- & Tschechien Legionär Peter Schneider doch den Sprung zu Indiana Ice geschafft und wird dort in der USHL die Tradition fortsetzen, dass zuletzt eigentlich zumindest immer 1 Österreicher in dieser Liga vertreten ist.
    Auf der Homepage der Ice scheint er zwar nicht im Kader auf, jedoch konnte er sich beim 12:2 Testspiel-Sieg gegen Muskegon Lumberjacks mit 2 Toren und 1 Assist gleich in Szene setzen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 25. September 2010 um 17:44
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Schneider mit dem Führungstreffer beim 5:0 Sieg gegen Divjaks Ex-Verein Waterloo Black Hawks im Rahmen des "Fall Classic" Turniers.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • icehockeyman
    Nationalliga
    • 27. September 2010 um 22:33
    • #3

    Aber es kommt mir komisch vor, das er im Kader der Ice nicht aufscheint. Dort sind im Rooster 2010/11 zwei Russen angeführt.(Nur 2 Ausländerspots erlaubt) Das macht mich schon etwas stutzig. Vielleicht kann da einer etwas genauer recherchieren.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 27. September 2010 um 22:38
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ist mir ebenfalls aufgefallen, wie ich auch schon im Transfergeflüster: Auslandsösterreicher 2010/11 Thread erwähnt hatte. So ganz klar ist mir die Situation also auch nicht, vorerst kommt er aber für die Ice zum Einsatz. Wenn jemand Details hat, würds mich aber auch interessieren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Shanks
    Hobbyliga
    • 30. September 2010 um 03:03
    • #5

    Er scheint mitterweile im Kader der Indiana Ice auf. :)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 30. September 2010 um 08:41
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Und das pünktlich zum Saisonstart - in der Nacht von Samstag auf Sonntag gehts mit dem Auswärtsspiel bei den Muskegon Lumberjacks los.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • icehockeyman
    Nationalliga
    • 30. September 2010 um 11:27
    • #7
    Zitat von Shanks

    Er scheint mitterweile im Kader der Indiana Ice auf.


    Freue mich sehr, das es anscheinend wieder eine junger Österreicher geschafft hat in der USHL unterzukommen, noch dazu, wo heuer die Regeln mit den älteren Jg. verschärft worden sind! D.h. das von den älteren Jg. nur mehr wenige im Kader aufscheinen dürfen. (das genaue Prozedere kenn ich nicht)

    Super und viel Glück und Erfolg von meiner Seite :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 1. Oktober 2010 um 16:07
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Oder doch ganz anders :huh: - von der Indiana Ice-HP

    Zitat

    "CHEER, CHEER FOR OLD NOTRE DAME"
    09-30-2010
    INDIANAPOLIS, IN – The Indiana Ice announced today that forward Peter Schneider has committed to play division one college hockey for the University of Notre Dame.

    The native of Vienna, Austria makes his American debut this season for the Ice after playing last year in the Czech league. In five preseason games for Indiana, he posted three goals and an assist.

    Schneider will become the first Ice player to ever suit up for the Fighting Irish, but the United States Hockey League has been the main pipeline most recently to South Bend. On their current roster, about two thirds of the team has come via way of the USHL.

    Six of the incoming freshmen were USHL All-Stars last season which includes USHL Goaltender of the year Steven Summerhays (Green Bay) and USHL Playoff MVP Anders Lee (Green Bay).

    Notre Dame is a member of the Central Collegiate Hockey Association (CCHA) which also includes hockey powerhouses such as the University of Michigan, Michigan State University and Miami University.

    For all the latest Ice information, please visit https://www.eishockeyforum.at/www.indianaice.com.

    The Indiana Ice is a member of the United States Hockey League, America’s only Tier One league.

    Alles anzeigen


    Also Division I-Hockey im Dress der Fighting Irish (allerdings in deren Kaderliste steht er nicht) ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • icehockeyman
    Nationalliga
    • 1. Oktober 2010 um 16:15
    • #9

    Schön langsam werds aber etwas kompliziert, ich kenn mi nimmer aus.

    Vielleicht kann jemand etwas Licht in die Sache bringen ?(

  • Malone
    ✓
    • 1. Oktober 2010 um 16:23
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Mehrere Meldungen bis jetzt gefunden (nur keine auf der HP von Notre Dame) - Peter Schneider spielt nächste Saison Uni-Hockey

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 1. Oktober 2010 um 16:27
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Nana, da war jemand vorschnell mit dem Ändern des Thread Titels. Es handelt sich dabei ja nur mal ums Commitment für die nächste Saison. Das stand ja beispielsweise letzte Saison bei Divjak relativ bald fest. Diese Saison wird er aber bei den Ice bestreiten.
    Dürfte jedenfalls einen guten Eindruck in den USA hinterlassen haben bis jetzt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • icehockeyman
    Nationalliga
    • 1. Oktober 2010 um 16:28
    • #12
    Zitat von Malone

    Mehrere Meldungen bis jetzt gefunden (nur keine auf der HP von Notre Dame) - Peter Schneider spielt nächste Saison Uni-Hockey

    Na wenn es stimmt, dann ist dies auch keine schlechte Entscheidung! Die Notre Dame Fighting Irish als Div. 1 College im 2 Wege Ausbildungsweg finde ich durchaus intelligent .

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 1. Oktober 2010 um 16:43
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Bin ohnehin ein großer Freund des USHL/College Weges, speziell wenn man sich so wie er eher spät nach Nordamerika aufmacht, während man in der CHL einem viel größerem Druck ausgesetzt ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Oktober 2010 um 20:37
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat

    Bin ohnehin ein großer Freund des USHL/College Weges, speziell wenn man sich so wie er eher spät nach Nordamerika aufmacht, während man in der CHL einem viel größerem Druck ausgesetzt ist.

    Im Prinzip ist es egal, welchen Weg du einschlägst, wenn du gut genug bist. Aber eines ist sicher: die Umstellung von Europa nach Nordamerika ist sicher wesentlich leichter, wenn man in der USHL anfängt als in der CHL. Dort spielt man nämlich bereits um die 80 Spiele und das sind unsere überhaupt nicht gewöhnt.

    Umgekehrt ist der Umstieg vom College in die NHL schwieriger als von der CHL, eben genau wegen der Anzahl der Spiele.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 3. Oktober 2010 um 08:23
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Saisonauftakt in der USHL für Schneider. Seine Indiana Ice haben wenig Probleme mit Muskegon und gewinnen mit 4:1. Schneider dabei noch punktelos, 3 Schüssen aufs Tor und ausgeglichener +/- Bilanz.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 6. Oktober 2010 um 10:48
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von MacStasy

    Im Prinzip ist es egal, welchen Weg du einschlägst, wenn du gut genug bist. Aber eines ist sicher: die Umstellung von Europa nach Nordamerika ist sicher wesentlich leichter, wenn man in der USHL anfängt als in der CHL. Dort spielt man nämlich bereits um die 80 Spiele und das sind unsere überhaupt nicht gewöhnt.

    Umgekehrt ist der Umstieg vom College in die NHL schwieriger als von der CHL, eben genau wegen der Anzahl der Spiele.


    Ist klar, dass sich ein Toptalent immer durchsetzen wird. Aber die meisten Österreicher haben in Nordamerika zumeist 1 Jahr zur Akklimatisierung benötigt. Was ja auch seine Gründe hat. Als junger Bursche plötzlich von der Familie getrennt und auf sich gestellt zu sein, dazu noch die Umstellung auf intensiveres Training und andere Spielweise, ist sicher nicht so leicht wegzustecken und wirkt sich in weiterer Folge auch auf die Leistungen aus, vor allem zu Beginn. Der eine steckt das besser weg, dem nächsten macht das alles mehr zu schaffen, aber völlig ohne Auswirkungen läuft das an praktisch keinem vorbei.
    Und da ist der USHL/College Weg der etwas einfachere und nebenbei kriegst du auch eine recht gute Ausbildung. Speziell, wenn man etwas später nach Nordamerika geht, ist meiner Meinung nach die USHL die bessere Liga zum Einstieg.

    Wenn du so wie beispielsweise Grabner oder Ulmer früh genug den Weg in die CHL suchst (wobei schon klar ist, dass du auch die Klasse dafür besitzen musst), dann wird dir auch 1 Jahr zur Eingewöhnung gewährt. Sowohl Grabner als auch Ulmer waren in ihrem ersten Spokane Jahr solide, aber nicht unbedingt das, was man sich von einem Legionär erwartet.

    Insofern empfinde ich Schneiders Entscheidung diesen Weg einzuschlagen als sehr gute und finde es sehr schade, dass sich Markus Pöck dagegen entschieden hat, noch dazu wo sein Bruder ja recht gute Erfahrungen damit gemacht hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 7. Oktober 2010 um 18:18
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von Stickoxydal

    Insofern empfinde ich Schneiders Entscheidung diesen Weg einzuschlagen als sehr gute und finde es sehr schade, dass sich Markus Pöck dagegen entschieden hat, noch dazu wo sein Bruder ja recht gute Erfahrungen damit gemacht hat.

    Ja, der Markus hat offensichtlich eh Schwierigkeiten, sich durchzusetzen. Wär ja auch nicht der Erste, der es eigentlich drauf hätte und trotzdem scheitert. Die Liste ist eigentlich endlos: Kalt, Raffl, Setzinger, Puschnik,....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 9. Oktober 2010 um 07:10
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Schneider erzielt den einzigen Treffer der Ice beim 1:2 gegen Chicago Steel. Dazu beendet er das Match mit +1.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • icehockeyman
    Nationalliga
    • 10. Oktober 2010 um 13:01
    • #19

    Peter Schneider beim 5:0 Sieg der Ice gegen Sioux Falls mit starkem Auftritt!

    2 Tore und 1 Assist machen ihn zum 2nd Star of the Game :thumbup:

  • icehockeyman
    Nationalliga
    • 16. Oktober 2010 um 13:39
    • #20

    Indiana mit einer 2:4 Heimniederlage gegen Green Bay

    Peter Schneider mit dem Assist zum zwischenzeitlichen 1:0

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 17. Oktober 2010 um 08:40
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Schneider ohne Punkte und -1 beim 1:4 gegen Cedar Rapids.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fischstäbchen
    Gast
    • 21. Oktober 2010 um 22:46
    • #22

    Wie viele Punkte hat er bis jetzt?Freut mich sehr für ihn das er sich durchsetzten kann :P

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 21. Oktober 2010 um 23:57
    • #23
    Zitat von Fischstäbchen

    Wie viele Punkte hat er bis jetzt?Freut mich sehr für ihn das er sich durchsetzten kann :P

    Laut dieser Statistik ( http://www.pointstreak.com/prostats/playerpage.html?playerid=4254719&seasonid=5967 )von pointstreak.com hat er 5 Punkte in 5 Spielen auf dem Konto.


    Lg

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 24. Oktober 2010 um 07:55
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Schneider punktet weiter konstant. Bei Indianas 4:5 Niederlage gegen Muskegon bereitet er das 1:0 vor.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fischstäbchen
    Gast
    • 24. Oktober 2010 um 13:16
    • #25

    Scheint sich sehr gut integriert zu haben.Freut mich wirklich sehr für ihn.Aber ich hätte noch eine andere Frage. Wie schafft man es bevor überhaupt die Saison beginnt ein NCAA- Commintment zu bekommen??

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™