- Offizieller Beitrag
Absicht spielt bei fast allen Foultypen im Eishockey keine Rolle. Weder beim High Sticking, noch beim Tripping, noch beim Boarding. Foul bleibt dennoch ein Foul, ganz egal, wie absichtlich es war.
Absicht spielt bei fast allen Foultypen im Eishockey keine Rolle. Weder beim High Sticking, noch beim Tripping, noch beim Boarding. Foul bleibt dennoch ein Foul, ganz egal, wie absichtlich es war.
Klingt ja auch logisch ich meine deshalb steht das Wort "absichtlich" auch in der Regel, es wäre ja nicht leichter gewesen einfach
ZitatEine kleine Strafe ist gegen jeden Spieler auszusprechen, der den Puck aus dem Spielfeld schießt.
nein machen wir ein Wort mehr damit wir die Fans verwirren können und keiner eigentlich weiß was Sache ist... [kopf]
@MacStasy, als Gegenbeispiel könnte ich Diving bringen...da machts sehr wohl einen Unterschied ob ich absichtlich falle oder nicht
Absicht spielt bei fast allen Foultypen im Eishockey keine Rolle. Weder beim High Sticking, noch beim Tripping, noch beim Boarding. Foul bleibt dennoch ein Foul, ganz egal, wie absichtlich es war.
Bei allen aufgezählten Foultypen steht auch nichts von Absicht in der Regel, daher schlechter Vergleich, denn bei der schon zitierten Regel 608 steht ja sehr wohl was davon drinnen.
EDIT: das absichtlich bezieht sich wahrscheinlich einfach darauf, dass der Puck nicht abgefälscht (von Spieler oder über das Plexi) sein darf für eine Strafe
Nimm ein aktuelles regelbuch.
es ist sicher nicht regel 608.
leider kann ich im moment auf grund technischer probleme nicht mehr dazu posten.
ins netz gegenüber, der ganzen spielfläche entlang ist es nur in unterzahl eine strafe, ansonsten ist es icing.
hab gedacht ihr redet von netz hinter dem eigenen tor....
Hier die Regel 554c - Delaying the game:
554 c) - SHOOTING OR THROWING THE PUCK OUTSIDE THE PLAYING AREA
a) When any player or goalkeeper, while in his defending zone, shoots, throws or bats
the puck with his hand or stick directly, (non-deflected) out of the playing area, except
where there is no glass, a minor penalty shall be assessed for delaying the game.
b) When the puck is shot, thrown or batted with the hands or stick by a player or goalkeeper
into the player's bench (or penalty bench if there is no protective glass), no
penalty shall be assessed.
c) When the puck is shot, thrown or batted with the hands or stick by a player or goalkeeper
over the glass, behind the player's bench (or penalty bench if there is no protective
glass) the penalty shall be assessed.
d) A Minor penalty for delay of game shall be imposed on any player or goalkeeper who
deliberately shoots or bats the puck outside the playing area during the play or after
a stoppage of play unless covered by this rule.
Also laut dieser Definition sollte es schon auch eine Strafe geben, wenn man aus der eigenen Verteidigungszone den Puck im Verteidigungsdrittel der anderen Mannschaft über die Bande schießt (und somit auch hinterm Tor ins Netz). Kann aber sein, dass es in der Praxis anders gehandhabt wird?
nein passt schon. wichtig ist dabei ja nur der ort der schussabgabe nicht wo die scheibe rausgeht. und wie bärli schon sagte funktioniert dies mit dem Puck über die Bande in der gegnerischen Zone nur in Unterzahl weil es ja sonst vorher icing ist
Aja stimmt, mein Denkfehler! Dachte nicht ans Icing, dachte, es war so gemeint, dass es so definiert ist, dass nur in Unterzahl eine Strafe zu geben ist.
Das heißt dann aber auch, dass es theoretisch auch bei 5on5 eine Strafe geben könnte, weil es ist ja nicht jeder Schuss vor der Mittellinie auch automatisch ein Icing, wobei dies bei einem Schuss, der ins Netz hinters gegnerische Tor geht, recht wahrscheinlich ist, weil wer sollt schon so einen Schuss erreichen können?
Und was ist wenn er übers Tor ins Netzt geht? Theoretisch geht er ja durch den Torraum damit wärs kein Icing oder ist der Luftraum über dem Torraum kein Torraum keine Ahnung ob sich die Regelmacher Gedanken über sowas machen
alles was nicht ins tor geht (ausser ein rückpraller von der Stange) ist icing.
Diese icing regel wurde schon vor ewigkeiten geändert....
2006
stickhandler... geh mal auf iihf.com und lies das regelbuch.
und bitte während dieser saison kein wort über refs und regelauslegung, da du offensichtlich keine ahnung hast
Sensationell heute wieder einmal die Punktevergabe beim Livespiel:
Beim 0:1 durch Schumnig muss Spurgeon den 1.assist und Hundertpfund den 2. bekommen.
Beim 1:2 durch Koch darf Lundmark nie einen assist zugeschrieben bekommen.
Kriegt man des endlich in den Griff oder werden die assists weiter völlig beliebig vergeben und Statistiken somit bewusst verfälscht? Das geht mir seit Jahren derart auf den Senkel, dass muss doch im Interesse der Liga sein, dass der Heimteam Goalie nicht jedesmal 56 "Schüsse" aufs Tor bekommt und assists quasi hergeschenkt werden!?
Stimmt nicht, direkt vom Bully aus ists auch kein Icing....soviel zu eurem Regelwissen auch nicht wenn sich der Torhüter Richtung Puck bewegt oder ausserhalb des Torraums steht, auch wenn der Linesman der Meinung ist ein Spieler der gegnerischen Mannschaft hätte den Puck noch erreichen können...
Schlauberger. den bully zeigtst mir der vom eigenen verteidigungszone direkt hinter das generische tor ins netz geht - und nur darum gings und nicht ob goalie sich zur scheibe bewegt - und selbst wenn er ausserhalb des torraumes steht - solange er sich nicht zur scheibe bewegt ist es trotzdem icing - und gut das du dein ursprungspostung mit dem "scheibe geht durch den torraum ist kein icing" gelöscht hast
Es geht auch um die Theorie, ein Schuss ins gegenüberliegende Netzt aus der eigenen Verteidigungszone ist allgemein selten...
Und es stimmt auch nicht das er sich zum Puck hinbewegen muss sondern es langt schon wenn er seinen Torraum verlässt. Aber das mit m Torraum ist tatsächlich an mir vorbeigegangen, liegt wohl daran das einige Schiedsrichter das trotzdem noch als Grund ansehen, kein Icing zu pfeifen....
also laut deiner auslegung wäre es kein icung wenn der puck links am tor vorbeigeht und der goalie fährt rechts aus dem torraum ....
also laut deiner auslegung wäre es kein icung wenn der puck links am tor vorbeigeht und der goalie fährt rechts aus dem torraum ....
Laut (eingedeutschten) IIHF Regeln:
ZitatNach den Regeln der IIHF liegt kein Icing vor, wenn:
[...]
- der Torwart bei einer Icing-Situation seinen Torraum verlässt oder sich der Torwart außerhalb seines Torraums befindet und zum Puck hin bewegt.
[...]
also ja, nach meiner Auslegung dieses Satzes wäre es kein Icing, wenn der Schuss links vorbeigeht und der Goalie sich nach rechts hinaus bewegt.
und warum wenn da eh dabei steht das er sich richtung puck bewegen muss? bei meinem beispiel bewegt er sich aber vom puck weg.....
edit: ok da steht oder, da würde mich mal die Regelauslegung der Experten interessieren 8))
Genau da steht "oder" dazwischen und vorher "bei Icing Situation Torraum verlässt". Evtl. kann uns Auger helfen ;-D
Sensationell heute wieder einmal die Punktevergabe beim Livespiel:
Beim 0:1 durch Schumnig muss Spurgeon den 1.assist und Hundertpfund den 2. bekommen.
Beim 1:2 durch Koch darf Lundmark nie einen assist zugeschrieben bekommen.
Ist mir auch aufgefallen, beide Tore vom KAC falsch aufgezeichnet, Spurgeon wurde um ein Assist betrogen, Lundmark hat dafür einen geschenkt bekommen. Im Grunde sind unter diesen Bedingungen unsere Statistiken nicht voll aussagekräftig, und wenn man bedenkt, dass die Spieler immer noch an ihren Statistiken gemessen werden, ist das auch keine Kleinigkeit. Ich versteh das irgendwie auch nicht. Mittlerweile hat man von jedem Spiel Bildmaterial und ich verstehe nicht, warum man dies nicht im Nachhinein ändern kann, wenn es eh offensichtlich ist. Da würden sich vermutlich sogar Freiwillige finden lassen, die das machen könnten. Selbst wir würden das im Kollektiv mit äußerst geringem Aufwand schaffen
Aber anscheinend ist der Spielbericht verbindlich, was der Schiri beim Tor durchgibt, zählt letztendlich. Und warum dieser nicht die richtigen Spieler durchgibt, kann ich auch nicht wirklich verstehen. Warum fragens nicht einfach bei den Spielern nach, wenn sie sich unsicher sind? Oder sagen diese nicht die Wahrheit?
Da verpflichtet man Seitz, holt einen NHL-Ref, der unsere bei einem Camp ausbildet, was wirklich alles sehr löblich ist, agiert in den letzten Jahren wirklich professionell, aber warum solche einfachen Dinge nicht funktionieren, ist mir ein Rätsel. Vor allem bei TV-Spielen sollte es doch irgendwie funktionieren können, dass die Scorer richtig erfasst werden.
Das wird mir nie klar werden, warum immer um jeden Preis 2 assists vergeben werden müssen, zudem war es gestern sowas von offensichtlich, dass Mitterdorfer die Scheibe direkt an Lammers verloren hat und Lundmark da überhaupt nix damit zu tun hatte.
Natürlich wirds wieder welche Leute geben, die sagen, dass Statistik nicht alles ist, aber unter diesen Umständen wäre es sinnvoller, überhaupt nur noch die Torschützen statistisch zu erfassen, weil der Rest ist dann eh nur ein schlechter Schmäh. Genauso die Misere um die Torschüsse, die "gezählt" werden. Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass sich jemand von der Statistikerfassung die Partien im nachhinein noch einmal anschauen und dies berichtigen soll.
Aber anscheinend ist der Spielbericht verbindlich, was der Schiri beim Tor durchgibt, zählt letztendlich. Und warum dieser nicht die richtigen Spieler durchgibt, kann ich auch nicht wirklich verstehen. Warum fragens nicht einfach bei den Spielern nach, wenn sie sich unsicher sind? Oder sagen diese nicht die Wahrheit?
![]()
Im normal fall wird das so praktiziert, konnte ich gut bei DEC - VSV feststellen. Vielleicht war sich der Schiedsrichter zu sicher
Von dem was man im Laolo1 Video sieht würd ich mal sagen dass bei "uns" gestern zwischen 2 und 4 Assists komplett an den Haaren herbeigezogen sind..gute Quote bei 12 Assistenten
Und man kann auch davon ausgehen dass die Schüsse nur in Ljubljana, Fehervar und Linz /zumindest halbwegs ) richtig gezählt wurden.
Eben, früher haben die Schiris fast immer bei den Spielern nachgefragt und ich bin mir nicht sicher, obs damals nicht auch besser funktioniert hat. Eindeutig eine Schwachstelle in unserer Liga in meinen Augen. Wie das in anderen Ligen in Europa ausschaut, kann ich aber nicht beurteilen. Wirklich gut erfasst werden die Statistiken ja eh nur in der NHL, aber die Amis sind ja diesbezüglich crazy
Bei uns wäre sowas aber schon aus Kostengründen undenkbar. Ich denke aber, dass man sich zumindest die Kosten leisten könnte, die Torschützen und Assistgeber richtig zu erfassen. Bei den Schüssen ists auch recht schwierig, wichtig sollte aber sein, dass klar definiert ist, was als Schuss gezählt wird und was nicht, weil sonst ist die Save Percentage wenig aussagekräftig. Ich glaub zB nicht, dass gestern in Dornbirn insgesamt tatsächlich 90 Schüsse aufs Gehäuse abgefeuert wurden. Da ist jeder Schuss als Schuss erfasst worden, selbst wenn er beim Tor vorbeigegangen ist. Lamoureux wird sich bedanken, der hält nun bei 51 gehaltenen Schüssen.
Vielleicht sollte man mal die Liga in irgendeiner Form drauf aufmerksam machen, wie falsch die Statistiken eigentlich erfasst werden. Die ersten zwei Tore des KAC in der Saison, gleich beide falsch
Folgendes ist recht interessant
http://www.erstebankliga.at/de/statistik/e…ring?type=15404
JPL 60 Saves
http://www.erstebankliga.at/de/statistik/s…lippe_Lamoureux
JPL 51 Saves
[prost]
Mal ein kurzer Vergleich
http://www.hockey-reference.com/boxscores/200005040PIT.html
Boucher mit 58 SOG, Tugnutt mit 72. Nur habens dafür halt knapp 8 Drittel gebraucht..