1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

"Spielberichtsfehler" etc.

  • schooontn
  • 18. September 2010 um 11:37
  • marksoft
    hockeyfan
    • 20. September 2010 um 13:33
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Even da ja kein Spieler mehr am eis war würd ich meinen. einzig der Goalie ist durch einen Feldspieler ersetzt worden und das ist ja grundsätzlich immer möglich und dadurch entsteht ja kein PP

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 20. September 2010 um 18:41
    • #27

    Für alle, die sich mal etwas genauer informieren wollen:
    Hier der Link zum "Statistician's Manual" der NCAA (PDF-Datei). Unter anderem werden dort auch Powerplays aufgeschlüsselt und - sehr interessant - auch die Frage, was eigentlich ein Assist ist und was nicht.
    Das Regelwerk folgt im Wesentlichen dem des Weltverbandes und entspricht daher auch dem, das für die EBEL verwendet wird.

    EDIT: Beispielsweise gleich zur Frage zwei Posts weiter oben: "Waived penalties are penalties that are never actually assessed to a player. These should not be recorded on the official scoresheet. Any goal scored during a delayed penalty situation is NOT a power-play goal and the penalty is NOT charged to the offending player." So viel dazu. :)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 20. September 2010 um 18:48
    • #28

    dann also gleich 2 fehler auf einmal, danke für die auskunft

  • ein ahnungsloser
    Hobbyliga
    • 20. September 2010 um 19:17
    • #29

    ihr müsst ein wenig unterscheiden, wobei ich jetzt nicht den ganzen inhalt durchgesehen habe: aber es gibt einerseits das live-scoring und andererseits den offiziellen spielbericht. nun ja, eigentlich sollten beide ident sein, das elekt. system ist auch letztendlich am gleichen stand und sollte die gleichen aufzeichnungen vorweisen wie der spielbericht. allerdings ist man beim oehv der meinung, dass nur der - handgeschriebene - spielbericht die einzige wahrheit darstellt, weshalb es "einfach" zu abweichungen kommen kann und auch immer wieder kommen wird. andererseits, wie wichtig ist in einem 54 runden andauernden grunddurchgang ein "A" od. "G" tatsächlich, in summe wird es sich ausgleichen od. die korrekturen werden entsprechend angebracht. überall dort, wo man der meinung ist, dass die spieler NUR daran gemessen werden, sollte man sich wohl um alternative wahrheiten umsehen.

    lg

    ein ahnungsloser

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 20. September 2010 um 19:40
    • #30

    Seit heuer ist das anders. Bisher - da hast du recht - war das Livescoring eine nette Spielerei, und der Spielbericht wurde an den ÖEHV gefaxt und das ganze Zeug wurde danach per Hand ins System eingegeben. Seit heuer werden die Daten aus dem Livescoring ins System übernommen (deshalb sind die Spielberichte auf eishockey.at auch plötzlich so schnell nach Spielende online, füher hat das schon mal zwei, drei Stunden gedauert). Steht übrigens auch so in den EBEL-Durchführungsbestimmungen der heurigen Saison. Zitat aus §13, Spielberichte: "Die Spielberichte werden durch das ÖEHV Live-Scoring System erstellt [...] Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass parallel zur technischen Verfassung des Spielberichts dieser auch jederzeit handschriftlich geführt werden muss." und "Beide Originalspielberichte (handgeschriebener- und Online- Spielbericht) sind innerhalb einer Stunde nach Spielende zusammen mit den Line-ups vom Schiedsrichter und den verantwortlichen Funktionären unterfertigt an folgende Stellen per Fax zu übermitteln: [...]"

    Und nochmal zu den Korrekturen: sobald der Schiri nach dem Spiel das Scoresheet unterschrieben hat, dürfen keine Änderungen mehr vorgenommen werden. Ab diesem Moment ist der Spielbericht mit allen Haken und Ösen offiziell.

    Es ist auch nicht die Sache, dass hier und da mal ein Tor falsch eingetragen wird. Das grundsätzliche Problem ist, dass es bei gut der Hälfte der Spielberichte Fehler gibt, die sich in Summe auch dementsprechend gravierend auf die Statistiken auswirken. Der entscheidende Punkt ist einfach, dass viele Punktrichter schon nicht in der Lage sind, richtig zu erkennen, was eigentlich ein Torschuss ist und was nicht. Und dann sind natürlich die Fehler in den Berechnungen, die aus den eingegebenen Daten hervorgehen. Bei den Spielerprofilen auf www. eishockey.at bzw. https://www.eishockeyforum.at/www.laola1.at wird zum Beispiel der Gegentorschnitt immer noch aus der Anzahl der Spiele statt der gespielten Minuten errechnet. Und ob beispielsweise ein Mitch O'Keefe einen Gegentorschnitt von 1,00 (falsch auf eishockey.at: 4 Tore in 4 Spielen, wobei er aber nur in 2 Partien auch gespielt hat) oder 3,56 (richtig: erstebankliga.at: 4 Tore in 67:20 min.) hat, das ist schon ein gravierender Unterschied.

  • Lidst25
    Nachwuchs
    • 20. September 2010 um 22:51
    • #31

    . Der entscheidende Punkt ist einfach, dass viele Punktrichter schon nicht in der Lage sind, richtig zu erkennen, was eigentlich ein Torschuss ist und was nicht.


    Whow !! Dieser Post veranlasst mich wieder mal vom täglichen Leser zum Schreiber zu mutieren. Drum funktioniert das mit dem zitieren nicht so richtig.
    aber es betriift den Post vom KAC-LENNON

    Warum sollen viele Punkterichter nicht in der Lage sein einen Torschuss zu erkennen ?
    Alkoholspiegel ? Nicht in der Halle ? Brille zu Hause vergessen? gerade auf Lokalität Nr. 17 ? Weil sie alle keine Ahnung vom Hockey haben? Altzeimer light?

    - Ich glaube alle Punkterichter wissen wie die Bewertungskriterien sind

    ABER
    Perspektive - subjektive Einschätzung - Safe für die Gallerie 2 cm vorbei - Safe bei einem Schuss ca. 0,002 cm neben das Tor um einen Rebound von der hinteren Bande zu vermeiden, ............

    Freeze bei einem Querpasses vor das Tor - mit darauffolgendem Bully .......

    Du hast mich als Punkterichter gerade persönlich beleidigt - aber No PROBLEM - hatte noch NIEEEEE mit Pemiere, Sky oder wie sie alle heissen 100 % Übereinstimmung
    auch nicht bei der 3ten Wiederholung des Spiels

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 21. September 2010 um 09:18
    • #32

    Es hat auch keiner verlangt, dass man mit Premiere 100% Übereinstimmung erzielt. Aber allein schon eine halbwegs gemeinsame Linie wäre wünschenswert. Wenn die Jungs bei Premiere - die wenigstens die Schützen mitschreiben - im ersten Drittel ein Schussverhältnis von 12:8 für die Heimmannschaft ermitteln, und im offiziellen Spielbericht plötzlich 7:16 für das andere Team auftaucht, dann stimmt da etwas nicht.
    Und dann kommt noch das Faktum dazu, dass deutliche Unterschiede schon innerhalb der offiziell ermittelten Daten zu erkennen sind, wie z. B. die Tatsache, dass in Villach tendenziell fast 30% mehr geschossen wird, als im Liga-Schnitt, während es in Linz und Salzburg genau umgekehrt ist. Und das ist nicht nur ein Unterschied im Spielstil - denn mit anderen Zählungen gehen diese Zahlen absolut nicht konform.
    Mal ganz davon abgesehen, dass in der +/- regelmäßig Spieler auftauchen, die zum Zeitpunkt eines Tores nicht einmal annähernd auf dem Eis waren.

    Also: anstatt hier die beleidigte Leberwurst zu spielen, sollte man sich - wenn man schon als Punktrichter tätig ist - mal überlegen, wie man seinen Job besser erledigen kann. Man könnte wenigstens versuchen, jene Fehler zu vermeiden, die sogar einem ganz normalen Fan ohne besonderes Interesse für Statistik beim ersten Betrachten eines Spielberichts ins Auge springen. Keiner kann verlangen, dass alles 100% korrekt ist - aber manchmal hat man in der Tat das Gefühl, die Punktrichter hätten alle eine Flasche Zirben unter dem Tisch.

    Nichts gegen dich persönlich - vielleicht erledigst du deinen Job ja sehr gut. Das ist eher ein grundlegendes Problem.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 26. September 2010 um 16:28
    • #33

    Und wieder mal ein Rätsel zu knacken:

    seit letzter Runde bei den offiziellen Goaliestats von https://www.eishockeyforum.at/www.erstebankliga.at: Thomas Höneckl, 0 Einsätze, 0 Minuten, 2 Schüsse, 2 Saves. Wie er das wohl gemacht hat ...? ?(

  • Glauni
    Nationalliga
    • 26. September 2010 um 20:04
    • #34

    Einsatz bei zwei Penaltys?
    Aber dann wärens zumindest 2 Einsätze

  • Elbart
    Gast
    • 26. September 2010 um 20:10
    • #35

    Die zwei Schüsse hat er hier angedichtet bekommen:
    http://www.erstebankliga.at/05211ce40428d6…html?type=12973

  • R.Bourque
    KHL
    • 26. September 2010 um 20:14
    • #36

    divis raus, dann die kekserei, falsche nummer aufgeschrieben/eingetragen, als er [divis] wieder reinging, noch zwei schüsse von jesenice?

    so könnte man es sich erklären..

  • Jürgen63
    Gast
    • 26. September 2010 um 20:18
    • #37

    der KAC führt jetzt schon ein paar Minuten lang mit 34:3 ..

  • Elbart
    Gast
    • 26. September 2010 um 20:19
    • #38
    Zitat von Jürgen63

    der KAC führt jetzt schon ein paar Minuten lang mit 34:3 ..

    Laola1 hat aber mit den Spielberichten nix zu tun.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 26. September 2010 um 21:30
    • #39
    Zitat von Elbart

    Laola1 hat aber mit den Spielberichten nix zu tun.

    eh net, lustig wars trotzdem ;)

  • Elbart
    Gast
    • 26. September 2010 um 23:30
    • #40

    34 Tore sind ja auch schön, bei 210 Strafminuten bekäme ich aber das große Schwitzen. :thumbup:

  • Freezer
    Hobbyliga
    • 27. September 2010 um 09:30
    • #41

    Lieber KAC-Lennon!

    Also 1.) würde mich doch brennend interessieren, da du dich hier ja als absoluter Insider präsentierst, woher du dein Wissen über den OFFIZIELLEN Spielbericht bzw. das Live-Scoring hast! Bist du entweder selbst ein Punkterichter, oder nur ein großer "Fan" der schreibenden Zunft?? Oder woher hast du sonnst Zugang zum offiziellen Spielbericht?

    2.) Die Erstellung der Gesamtstatistik unterliegt einzig und alleine dem Verband! Und die hier aufgezählten Fehler beziehen sich, zum großteil, auf diese Addition der Einzelspiele!
    Sollte diese wirklich aus dem Live-Scoring-System bezogen werden, wundern mich diese Fehler auch nicht, da dieses System extrem Bug-behaftet ist!

    3.) Zu den Torschüssen: Hier traue ich mir zu sagen, dass kaum einer in der Halle (auch nicht die vom Fernsehn) die genaue Definition eines Torschusses genau kennt! Wie bereits weiter oben erwähnt:
    -Save für die Gallerie: schaut zwar super aus, ist aber kein Torschuss!
    -Schuss an die Stange: war zwar kanpp an nem' Tor dran, ist aber leider kein Torschuss!
    -Querpass vors Tor->Goalie geht dazwischen: ist zwar super wichtig, ist aber auch kein Schuss aufs Tor!

    Weitere Beispiele spare ich mir jetzt! Es bleibt nur zu sagen: In die offizielle Schussstatistik werden nur Schüsse aufgenommen, die auch wirklich zu einem Tor geführt haben bzw. zu einem Tor gefüht hätten! Deshalb wird man wohl gefühlsmäsig eher mehr Schüsse vermuten, als wirklich im Spielbericht angeführt sind!
    Hier bedarf es einfach dem Fingerspitzengefühl eines jeden, den Unterschied zu erkennen!


    Und dazu kann ich nur sagen:

    "Also: anstatt hier die beleidigte Leberwurst zu spielen, sollte man sich - wenn man schon als Punktrichter tätig ist - mal überlegen, wie man seinen Job besser erledigen kann."

    Bitte sende deine Bewerbung als Punkterichter (solltest du nicht schon einer sein) an deinen Heimatverein (oder am besten an alle Vereine)! Am besten fügst du diesen Tread hinzu, dann nehmen die dich sicher!! ;)


    Schöne Grüße!

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Oktober 2010 um 00:04
    • #42

    Um mal bei den Thema einen Blick nach Russland zu werfen, das auch in "professionelleren" Ligen da sich Fehlgriffe leistet:
    http://en.khl.ru/report/185/?idgame=27973

    Beim Spiel von Torpedo gegen Severstal musste Brucks 2 mal hinter sich greifen aber man schaffte es das insgesamt 6 Forwards und 5 Defender mit -1 dastehen am Ende. Was ja rein rechnerisch bedeuten würde das man ein Gegentor am Eis kassiert hat ohne Brucks im Tor (es gab kein EN + Brucks hat 18 Saves bei 20 SOG)
    Und beim SH Tor von Torpedo wurden die +/- auch dezent vergessen.

    Also nich nur bei uns passieren solche Fehler ... Und die KHL ist immerhin eine Liga wo die Shifts und TOI auch gezählt werden.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Oktober 2010 um 08:35
    • Offizieller Beitrag
    • #43
    Zitat von sicsche


    Fast nicht, einzige Variante eben wie Lennon sagte: "2.) das Tor wird genau mit Ablauf der Strafe geschossen."

    Wobei wenn wir hier schon Profis in Sachen Spielbericht haben:

    WIe wird korrekt mit folgenden Szenarien umgegangen:
    -> 5gg3 zwischen den Strafen nur wenige Sekunden. Wird den paar Sekunden 5gg4 tatsächlich als komplettes PP gezählt? (bin mir zwar ziemlich sicher das es so ist, aber theoretisch kann dir sowas auch deine PP% ziemlich zamhaun wennst as öfter hast gg)
    -> 5gg3 mit einer 5 Min Strafe generell?
    -> 5gg3 mit einer 5 Min Strafe und der 2 Min erst gegen Ende der 5 Min ausgesprochen (also noch 1 Min der 5 Min auf der Uhr als die 2 dazu kommen) wie wir da mit einen PP Tor umgangen im Spielbericht/Stats?


    als bei einer 5 min Penalty kann ein Team aber auch zb 3 oder 4 tore schiessen da müsste man um diee PP statistik richtig zu halten jedem Tor eine Strafzeit zuordnen sonst passt das nicht. Das ganze ist nicht so einfach.

    ein Bsp aus der Praxis:
    Fernsehmensch ServustTV sitzt links, offizieller "Schusszähler" mitte und statistiker des klubs rechts, jeder hat eine andere Schussanzahl aufgeschrieben nach einem Drittel.

    Tendenziell: Vertreter des Klubs - viele Schüsse auf den eigenen Goalie (um dessen Stat aufzubessern) - irgendwann der hinweis an den "offiziellen" dem Goalie doch noch ein paar mehr schüsse zu geben ( mit dem Hinweis auf die Stats)

    Mein Gefühl sagt mir halt das der offizielle Zähler das ganze am genauseten gemacht aht, der Fernsehtyp eher nach dem prinzip "goaliesave" gehandelt hat und der Coach sowieso ganz andere Interessen hat mit der Statiitk.

    wenn dann noch am Onlinescoring das ganze "verkehrt" eingetragenw erden muss dann kann das schn vorkommen wie oben erwähnt das plötzlich die schüsse genau verdreht drinnen sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 1. Oktober 2010 um 15:33
    • #44

    03:54 0:1 EQ VSV KRISTLER Andreas
    (RAZINGAR T., DAMON D.)

    wieder so ein fall bei dem ein "assistgeber" genau gor ned am tor beteiligt war

    dass bei schüssen, saves etc fehler passieren ist mir ja noch wurscht, aber bei solch einfachen dingen ist das schon recht nervig, da könnt man sich nach dem spiel 5 minuten die tore ansehen und die sache wär erledigt und korrekt..

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Oktober 2010 um 15:55
    • Offizieller Beitrag
    • #45

    na ja viell ist des grad so ein fall wo irgendwer genau den REINREKLAMIERT hat nach dem spiel?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ingo
    Nationalliga
    • 2. Oktober 2010 um 13:25
    • #46
    Zitat von KAC-Lennon

    EDIT: Beispielsweise gleich zur Frage zwei Posts weiter oben: "Waived penalties are penalties that are never actually assessed to a player. These should not be recorded on the official scoresheet. Any goal scored during a delayed penalty situation is NOT a power-play goal and the penalty is NOT charged to the offending player." So viel dazu.


    gestern in Liebenau hat Herzog ein SH gechossen (siehe da http://liveticker.laola1.at/eishockey/oeeh…ores/12983.html) - strafe gegen Iberer ist noch gelaufen - aufgund eines Fouls war auch ganz kurz eine Strafe angezeigt und ist auch im Livescoring vermerkt (4:46 - 4:46 min) - im Gegensatz zum Livescoring führt der Verband das Tor aber als EQ (http://www.eishockey.at/erste-bank-ehl/spielplanergebnisse/spielbericht/?gid=34&home=277&guest=99004). Stimmt dann so eigentlich auch nicht oder?

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 2. Oktober 2010 um 18:07
    • #47
    Zitat von WiPe

    als bei einer 5 min Penalty kann ein Team aber auch zb 3 oder 4 tore schiessen da müsste man um diee PP statistik richtig zu halten jedem Tor eine Strafzeit zuordnen sonst passt das.


    Du bringst da was durcheinander. Eine Strafe ist nicht gleich einem Powerplay, sondern die Möglichkeit, genau ein Powerplaytor zu schießen ist genau ein Powerplay. Bei 5-Min-Strafen können so aus einer Strafe auch mehrere Powerplays entstehen. Du schießt ein Tor, die Strafe läuft weiter -> du hast die Möglichkeit, ein weiteres Tor zu schießen. Daher auch z. B. bei 3 PP-Toren auch 4 PPs, da nach dem dritten Tor die Strafe weiterläuft und du daher auch die Möglichkeit hast, ein weiteres PP-Tor zu schießen. Außer die Strafe endet mit dem 3. Tor. Dann hattest du 3 Möglichkeiten und auch 3 Tore.

    Anderes Beispiel: Team A nimmt eine Strafe bei 2:00, Team B bei 2:30 und Team C bei 3:00. Obwohl Team B eine Strafe genommen hat, hat A nie die Möglichkeit, ein PP-Tor zu schießen, weil A nie in Überzahl war. B ist dafür gleich drei Mal in Überzahl, hat aber nur die Möglichkeit, maximal 2 PP-Tore zu schießen:

    2:00 - 2:30: Vorteil Team B, 5 gegen 4
    2:30 - 3:00: Even, 4 gegen 4
    3:00 - 4:00: Vorteil Team B, 4 gegen 3
    4:00 - 4:30: Even, 4 gegen 4
    4:30 - 5:00: Vorteil Team B, 5 gegen 4

    Zitat von Ingo

    gestern in Liebenau hat Herzog ein SH gechossen (siehe da http://liveticker.laola1.at/eishockey/oeeh…ores/12983.html) - strafe gegen Iberer ist noch gelaufen - aufgund eines Fouls war auch ganz kurz eine Strafe angezeigt und ist auch im Livescoring vermerkt (4:46 - 4:46 min) - im Gegensatz zum Livescoring führt der Verband das Tor aber als EQ (http://www.eishockey.at/erste-bank-ehl/spielplanergebnisse/spielbericht/?gid=34&home=277&guest=99004). Stimmt dann so eigentlich auch nicht oder?

    Das sollte lt. Manual ein SH sein, da die Strafe gegen Sachl nie exekutiert wurde und daher in der Statistik auch nicht zählt. Im Detail ist das aber durchaus ein wenig komplizierter. Wenn die Strafe vor dem Treffer angezeigt war, dann wurde sie einfach nicht umgesetzt -> SH, da kein Einfluss. Wurde sie gleichzeitig mit dem Treffer angezeigt, also ebenso bei 4:46, dann hätte sie danach zu laufen begonnen ->SH, da zum Zeitpunkt des Tores noch Überzahl für OLL - dann wäre aber das 3:0 ein Powerplay-Treffer gewesen (bei 6:26 wäre Sachl noch gesessen). Prinzipiell jedoch - wie im von dir zitierten Regelabschnitt: Strafen, die nicht auch tatsächlich umgesetzt werden, zählen statistisch nicht. Daher hier SH.

  • Weasel
    EBEL
    • 2. Oktober 2010 um 20:25
    • #48
    Zitat


    Anderes Beispiel: Team A nimmt eine Strafe bei 2:00, Team B bei 2:30 und Team C bei 3:00.

    hui... da sind dann aber schon viele Teams am Eis :D

    Team C die Schiris? :)

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 2. Oktober 2010 um 20:43
    • #49

    Da hast natürlich recht, klar.
    Also: Mit Team C ist natürlich wieder Team A gemeint. ;)

  • Horst Adler
    EBEL
    • 8. Oktober 2010 um 10:36
    • #50

    Werden Fehler in der Statistik im Nachhinein eigentlich auch ausgebessert? In dem Fall meine ich das Spiel SBG-VSV, Kaspitz ist noch immer als Torschütze zum 3:1 angeführt. In der Statistik ist das Tor auch ihm zugerechnet worden obwohl es eindeutig Razingar war.
    Kaspitz war zu der Zeit nicht mal am Eis...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™