Was hat Dany Bois gestern in der Minute 66:38 verbrochen dass er dafür 10 Min MISC bekommen hat?

"Spielberichtsfehler" etc.
-
-
Was hat Dany Bois gestern in der Minute 66:38 verbrochen dass er dafür 10 Min MISC bekommen hat?
Exzessives Feiern mit Bierdusche
-
Taunting.
-
erstebankliga Stats zum Spiel gestern, naja:
VIC ZNO
Time Leading 00:17 00:00
Time Tied 24:31 24:31
Time Trailing 00:00 00:17 -
Taunting.
Genau dasselbe gedacht
-
-
Die Game Tied Statistik könnens ruhig verhunzen, weiß bis heute nicht wozu die gut sein soll bzw. welche relevanten Schlussfolgerungen man daraus ziehen kann.
-
Die Goalie Stats sind auch seltsam. Nur weil Hetenyi drei Spiele im Kader gestanden ist, hat er nicht drei Spiele gespielt.
Gerade da sollte man die wirklich eingesetzten Spiele protokollieren.
-
- Offizieller Beitrag
Bevor sie die Statistiken erweitern und "verbessern" wollten, hättens lieber mal sicherstellen sollen, die wirklich wichtigen Statistiken richtig zu erfassen.
Der KAC hat gestern 6 Tore geschossen, 3 davon wurden falsch erfasst.
Jacques hätt beim 1:0 den zweiten Assist bekommen müssen. Der offizielle Assistent zum 3:0 Steven Strong war nicht einmal am Eis (!!!), tatsächlicher Assistent war Manuel Geier. Und das 6:3 wurde nicht von Hundertpfund vorbereitet, sondern von Nordqvist.
Aber Hauptsache, die Schüsse aufs Tor werden nun auch von den einzelnen Spielern erfasst. Nur fragt man sich, wie falsch dann diese erfasst werden, wenn man es nicht einmal schafft, die Punktegeber bei den Toren zu erfassen, von welchen jedes einzelne auf Video vorhanden ist.
Ödet mich echt langsam an!
na ja da muss man aber unterscheiden das die Torschützen und Assistenten vom Schiri an die Zeitnahme gemeldet wird und das die offizielle Eintragung ist. Da dürfen die Punkterichter eigenmächtig normalerweise nix ändern.
Es gibt aber die Möglichkeit das die Vereine mittels eines Formulares vor Abschluss des Spieleberichtes die Berichtigung beim Schiri bzw Kampfgericht beantragen.
und zur Erfassung des einzelnen Schützen: das wird jetzt schon seit mind 2 Saisonen gemacht. dieses jahr halt mit einer anderen Software.
Da liegt das Problem aber auch an den Triktots der vereine. Zb sind die Nummern der Caps Trikots vor zwei jahren so schlecht lesbar gewesen, vor allem auf dem Ärmel da hast du als verantwortlicher oft gar keine Chance diese richtig zu erkennen (detto bei Plus minus usw)nicht alles Fehler liegen bei den handelnden Personen, oft liegt halt die Fehlerquelle auch wo anders
-
Nach dem man mit dem neuen System auch bemerkt hat dass 2 Head Schiris am Eis sind, fällt mir jetzt auf das nirgends wo die Trainer & Sportliche Leiter am Spielbericht stehen.
Vielleicht wäre doch das Pointstreak System besser als den Murks den es gerade gibt.
Ach ja, Jason de Santis hat laut gegen Innsbruck diese 2 Strafen bekommen
2 32:00 Desantis Jason (5) 00:00 PEN-S
2 45:48 Desantis Jason (5) 02:00 INTRFGenau, und die haben ihm wirklich 4 Straminuten verrechnet
-
- Offizieller Beitrag
Ach ja, Jason de Santis hat laut gegen Innsbruck diese 2 Strafen bekommen
2 32:00 Desantis Jason (5) 00:00 PEN-S
2 45:48 Desantis Jason (5) 02:00 INTRFGenau, und die haben ihm wirklich 4 Straminuten verrechnet
Müsste doch passen, erstes Foul hatte den Penalty Shot zur Folge, das zweite ist er auch wirklich in der Kühlbox abgesessen.
@WiPe: Na dass nicht alles korrekt von den Schiris an die Zeitnehmung übermittelt wird, ist ja an und für sich auch kein Problem. Auch wenn ich den Eindruck hab, dass dies selbst in den alten Zeiten, als die Schiris noch öfter bei den Spielern nachgefragt haben, besser geklappt hat als jetzt.
Aber was wäre denn so schwer daran, die richtigen Assistgeber im Nachhinein zu korrigieren, wenn eh alles auf Video vorhanden ist? Nach außen hin wird alles professionalisiert, War Room, Videoaufzeichnungen von sämtlichen Spielern, alle möglichen Statistiken, die im Grunde kaum ein Mensch braucht, aber gleichzeitig schafft man es nicht, die wirklich wichtigen Statistiken, die einzigen, die uns wirklich interessieren, richtig zu erfassen?
In dieser Hinsicht ist die Liga mMn amateurhaft, um nicht zu sagen peinlich. Weil ein paar Einzelfälle wären ja zu vernachlässigen, aber wir reden hier nicht nur von ein paar Toren, die falsch erfasst werden, sondern von einem beträchtlichen Teil (wie gesagt, die Hälfte der KAC-Tore im Spiel gegen Innsbruck), was den ganzen Statistikhumbug per definition ad absurdum führt. Wenn ich großen Wert auf Statistiken lege, sollte ich besser auch sicherstellen, dass sie richtig erfasst werden.
Ich bin mir sogar sicher, dass da ehrenamtlich Leute finden würdest, die das erledigen würden. Wär hundertmal besser und wichtiger als jemanden beim Spiel zu haben, der die Schüsse notiert.
-
-
Ich hab mal letzte Woche mit Hockeydata Kontakt aufgenommen und einen ziemlichen Haufen Anmerkungen und Fragen gesendet.
Die Leute sind ziemlich engagiert und haben auch einiges schon geändert (z. B. die Linienaufstellungen ergänzt). Mir wurde mitgeteilt, dass sie die erweiterten Daten alle im Hintergrund schon laufen haben, aber der ÖEHV möchte das alles erst online haben, wenn alles funktioniert und getestet ist (was auch irgendwie logisch ist). Theoretisch sollte das nächste Woche passieren, und wie ich das verstanden habe, orientiert sich das Ganze dann z. B. bei den Goalies grundsätzlich am NHL-Standard (weil es z. B. weiter oben genannt wurde: die Sache mit den GP bei den Goalies hab ich auch angemerkt, da wird es dann Games Played, Games Played Indeed und Games Started geben).
Das zweite ist, dass sie Hinweise auf Fehler im Spielbericht normalerweise wirklich sehr schnell bearbeiten. Das Ganze muss dann aber von Martin Kogler noch genehmigt werden, deshalb dauert es manchmal etwas, aber alles, was ich gefunden habe, wurde auch schon geprüft und korrigiert. Da tut sich also was
Für die Hinweise sind sie natürlich dankbar, aber wegen der kurzen Fristen dürfte da ein bißchen Stress herrschen.
Für mich klingt es aber auf jeden Fall so, als würden sie alles dransetzen, das bestmögliche Produkt abzuliefern. Also glaub ich durchaus, dass da am Ende was Gutes rauskommt. -
Wenn man schon von aussagekräftigen Statistikdaten spricht, dann sollte man unbedingt iF & iC ins Auge fassen. Natürlich könnte man dies noch um einige Statistikdetails erweitern, ich sehe jedoch das Problem in den Erfassern. Und solange in der Liga gewisse Spieler sich durch einschleimen zweite Assists erhaschen, ist das ganze ohnehin nichtssagend
-
Das ist grundsätzlich schon richtig. Aber deshalb den Status quo zu behalten wird auch nicht viel nutzen... irgendwo muss man mal anfangen, und der nächste Schritt wird vielleicht/hoffentlich sein, dass die Liga mal ein Department einrichtet, wo die eingegebenen Daten ordentlich reviewed werden. Die Möglichkeit hat man ja jetzt mit den Kameras und dem Stats-Partner.
Wichtig wäre es vielleicht mal, das Schiriwesen bzw. den laufenden Spielbetrieb von den Stats zu entkoppeln. Tore und Assists von den Refs ansagen zu lassen kommt mir schon ewig idiotisch vor. Die haben ganz andere Aufgaben in der Situation.
Und so nach und nach verbessern sich auch manche Dinge. Seit endlich die Torschüsse den Feldspielern zugeordnet werden, hat sich zumindest das Problem etwas relativiert, dass manche Clubs bei den Heimspielen vollkommen idiotische Schusszahlen zusammengedichtet haben, um die Stats ihrer Goalies aufzubessern. Seit zwei, drei Jahren liegt der Schnitt der Schüsse pro Spiel deutlich näher am internationalen Durchschnitt, und es gibt auch nicht mehr haufenweise Goalies mit einer SVS% von 93+% und einem GAA von 3+. Da gab es Spiele, wo man im TV 8 Shots on goal und 6 missed shots nach dem 1. Drittel gezählt hat, und im Livescoring wurden 19 Schüsse eingetragen.
Ein anderer Punkt ist, dass jetzt z. B. endlich die Powerplays korrekt berechnet werden. Im alten System hat die Berechnung zwei überlappende Strafen als 1 PP gezählt statt als 2 (oder auch z. B. 3 überlappende als 1... das Ding wurde scheinbar über die Zeit berechnet). Deshalb hatte die Liga auch so irre PP-Werte und es kam zu so kuriosen Dingen, dass ein Team (ich weiß nicht mehr welches) nach dem ersten Spiel der Saison 133% PP-Quote hatte (weil 4 PP-Tore aus 3 PPs).
Dass die nicht von heute auf morgen auf NHL-Niveau sein werden (das auch nicht fehlerlos ist), ist klar. Aber ich verfolg das schon lang, und es wird ganz klar langsam besser.
Und anderswo ist es auch nicht anders. Die DEL2 hat heuer z.B. begonnen, +/-, Torschüsse und FaceOffs zu ermitteln. Die haben derzeit noch einen Salat beieinander, dagegen, ist die derzeitige EBEL-Statistik-Ermittlung ein Traum. -
- Offizieller Beitrag
WiPe: Na dass nicht alles korrekt von den Schiris an die Zeitnehmung übermittelt wird, ist ja an und für sich auch kein Problem. Auch wenn ich den Eindruck hab, dass dies selbst in den alten Zeiten, als die Schiris noch öfter bei den Spielern nachgefragt haben, besser geklappt hat als jetzt.
Aber was wäre denn so schwer daran, die richtigen Assistgeber im Nachhinein zu korrigieren, wenn eh alles auf Video vorhanden ist? Nach außen hin wird alles professionalisiert, War Room, Videoaufzeichnungen von sämtlichen Spielern, alle möglichen Statistiken, die im Grunde kaum ein Mensch braucht, aber gleichzeitig schafft man es nicht, die wirklich wichtigen Statistiken, die einzigen, die uns wirklich interessieren, richtig zu erfassen?
das wird eh gemacht, aber eben über den "Umweg" über das Formular und nicht auf direktem weg zum Punktrichter,
-
beim 3:2 für den KAC heute Popovic 2x am eis.
-
-
das wird eh gemacht, aber eben über den "Umweg" über das Formular und nicht auf direktem weg zum Punktrichter,Naja, aber da werden wohl auch nur grobe Änderungen vorgenommen bzw. Spieler reinreklamiert, dass man da mal bei einem Tor von 2 (unbeteiligten) Assistenten auf einen/keinen Runterkorrigiert bezweifle ich stark.
Ist in den letzten Jahren insbesondere bei uns in Villach und bei Linz aufgefallen, da muss wirklich was außergewöhnliches vorgefallen sein damit mal bei einem Tor nicht 2 Assistenten aufscheinen.
-
- Offizieller Beitrag
das ist jetzt reine Spekulation von mir: kann es sein das besonders bei den zwei Teams es gute punkteprämien gibt und das deshalb die spieler gerne mal "reinreklamieren"?
-
Gestern wieder ein tolles Beispiel für besonders wertvolle EBEL-Assistpunkte.
2-1 : Bacher hat im eigenen Drittel die Scheibe, will einen Pass zum Angreifer von Villach spielen (der aber auf die Bank fährt), Schaus fährt dazwischen, zieht ins Angriffsdrittel und macht ein Tor. Logischerweise dürfte es keinen Assist geben. Wir sind aber in der EBEL, da gibt es dann sogar 2 Stück (Mössmer und Schuller)
3-1 - Ross mit dem Schlenzer, der Puck wird dann von McKiernan abgefälscht, springt zu Kelly auf den Fuß, kommt retour zu Scofield, der bedient Lammers und der macht das Tor. Hier erhält Ross einen seeeehr freundlichen Assistpunkt.
Beim 3-3 dafür folgender Pucklauf - Johner auf Santorelli, Querpass auf McBride und der macht das Tor. Johner bekommt aber keinen Assistpunkt.
3-4 der nächste Schwachsinn. Querpass von Kelly im Angriffsdrittel, ein Innsbrucker Verteidiger spitzelt dazwischen, Spurgeon schnappt sich die Scheibe und macht im Konter das Tor. Hier gibt es wiederum 2 Assistenten.
-
- Offizieller Beitrag
Die Assistgeber vom KAC aus dem Spiel gegen Innsbruck sind übrigens tatsächlich im Nachhinein korrigiert worden. Wobei dann aber auch sekundäre Assists vergeben worden sind, die eigentlich gar keine waren, wie du eh auch schon angesprochen hast
-
Passt zwar nicht ganz hierher (?), aber was ist das für eine Strafe : 26:15 2 min. IKO Face Off (26:15 - 28:15) ???
-
-
Gestern wieder ein tolles Beispiel für besonders wertvolle EBEL-Assistpunkte.
2-1 : Bacher hat im eigenen Drittel die Scheibe, will einen Pass zum Angreifer von Villach spielen (der aber auf die Bank fährt), Schaus fährt dazwischen, zieht ins Angriffsdrittel und macht ein Tor. Logischerweise dürfte es keinen Assist geben. Wir sind aber in der EBEL, da gibt es dann sogar 2 Stück (Mössmer und Schuller)
3-1 - Ross mit dem Schlenzer, der Puck wird dann von McKiernan abgefälscht, springt zu Kelly auf den Fuß, kommt retour zu Scofield, der bedient Lammers und der macht das Tor. Hier erhält Ross einen seeeehr freundlichen Assistpunkt.
Beim 3-3 dafür folgender Pucklauf - Johner auf Santorelli, Querpass auf McBride und der macht das Tor. Johner bekommt aber keinen Assistpunkt.
3-4 der nächste Schwachsinn. Querpass von Kelly im Angriffsdrittel, ein Innsbrucker Verteidiger spitzelt dazwischen, Spurgeon schnappt sich die Scheibe und macht im Konter das Tor. Hier gibt es wiederum 2 Assistenten.
ernsthaft?
das ist echt nur mehr peinlich, wie das hier in dieser liga läuft. -
Passt zwar nicht ganz hierher (?), aber was ist das für eine Strafe : 26:15 2 min. IKO Face Off (26:15 - 28:15) ???
Unkorrektes Anspiel (IIHF Regel 137?)
-
um den entscheidenden assistpunkt hervorzuheben wurde i glaub in tschechien schon vorige saison der second assist abgeschafft..find ich persönlich a gute idee
-
Das war nicht in der vorigen Saison, sondern im vorigen Jahrzehnt. Saison 2006/07 und 2007/08
Ab der Saison 08/09 gabs dann wieder 2 Assist Punkte.Is jetzt nicht umbedingt so dass ich sagen würde es hätte sich bewährt. Aber die EBEL will sich anscheinend eh von anderen Ligen abheben
-
Ah ok..wie die jahre vergehen
-
-