Laut Offizieller Statistik hat in dieser Saison ein gewisser Herr Raffael Rotter 5 Spiele bei den Caps absolviert, Rafael Rotter kommt hingegen auf 15 Einsätze.

"Spielberichtsfehler" etc.
-
-
Ich hoffe die Fehler zeige ich jetzt nicht nochmals auf.
Im Zuge meiner kleinen Jarrett Cole Berichterstattung fand ich 2 Fehler:
1. Derby
Steht Jarrett mit 2 Treffern im Bericht, dem 0:2 und den GWG in OT.
Beim Live-Scoring findet sich aber als Torschütze zum OT-Sieg Hotham. Der hat es aber wohl nicht schwer, den nach den Ablauf des PPs wollte Olson wohl nicht auf die nummerische Überlegenheit verzichten und nahm Swette vom Eis.Für was wird die Statistik geführt? Bis auf das Ergebnis ( ich hoffe ich lehne mich nicht zu weit aus den Fenster ) kann ich mir den Rest auch aus den Fingern saugen und bin nit viel weiter von der Wahrheit entfernt wie die offzielle Statistik.
Dass es vl. bei SOG unterschiedliche Auffassungen gibt ist zwar ärgerlich, aber in 2 Berichten von ein und den selben Spiel 2 unterschiedliche Torschützen für ein und das selbe Spiel ist schon schwach.
Lg
-
Und der Statistikwahnsinn geht munter weiter: der gestrige Ausgleich durch Luke Pither zum 3:3 im Spiel des KAC in Linz wurde nun Martin Schumnig nach assist von J.F. Jacques gut geschrieben
Ich mein, wie blind muss man sein, um so einen Schwachsinn in den Spielbericht einzutragen?
Wie lange nach dem Spiel kann sowas berichtigt werden? -
- Offizieller Beitrag
Wurde schon in der halle durchgegeben, dass es schumnig war. Was mich gewundert hat, weil ich mir ziemlich sicher war, dass es pither war.
Hab vor jahren mal in einem Anflug von Optimismus ein e-mail geschrieben bezüglich eines Shearer goals das purdie zugeschrieben wurde. (eindeutiger ging das damals gar nicht)
Keine Antwort, kein gar nix kam retour und purdie hatte das tor bis zum Schluss in der Statistik.Was allgemein in unserer Statistikwüste gewütet wird ist echt schlimm. Beim setzinger tor gegen linz - beim 3:0 - gabs auch zwei assistgeber. (und nein, die bande und mitterdorfer warens nicht)
-
Wurde schon in der halle durchgegeben, dass es schumnig war. Was mich gewundert hat, weil ich mir ziemlich sicher war, dass es pither war.
In der Halle wird eigentlich immer der Spieler durchgegeben, der halt offiziell vom Schiedsrichter als Torschütze genannt wird. (Und damit natürlich auch am Spielbericht steht). Da hat der Hallensprecher recht wenig "Spielraum".Insgesamt natürlich ein Wahnsinn was da passiert. Die korrekten Zahlen vom KAC unterscheiden sich ja teilweise dramatisch von den offiziellen, alleine beim 4:3 Sieg in Znojmo gab es laut KAC 10 (!) Korrekturen zum offiziellen Spielbericht und das nur bei den KAC-Statistiken...
-
-
- Offizieller Beitrag
Weiß ich schon. Wollt nur damit sagen, dass es mich gewundert hat.
-
Ich hol den Thread mal aus der Versenkung weil es wieder sehr kurios wird
http://erstebankliga.at/stats-ebel/spi…d9-cbe963a889aa
Linz gewinnt 5-1, Bozen mit 33 Torschüssen, Ouzas mit 32 Saves und 100% Fangquote
-
- Offizieller Beitrag
ach das ist noch gar nix. gracnar hat in znaim in 2 1/2 drittel scheinbar aus 5 schüssen 5 tore bekommen
und was ich so gesehen habe werden oft die spieler bei +/- vertauscht usw
-
Kristler und Welser haben eine +2 in der heutigen +/-. Ähem, wieviel Tore haben wir geschossen?
-
wer ist überhaupt zuständig für die Statistik in der EBEL...wird das Ganze nicht wie in der Deutschen Fußballbundesliga und allen anderen europäischen Ligen von einem Unternehmen übernommen (neben dem Spielbericht natürlich)??...in deren Fall wäre es Opta Sports...die erfassen einfach alles und sind nicht nur auf Fußball ausgelegt.
-
-
Das mit der Plusminus-Angabe hat einen Grund... Offensichtlich sind nämlich die Eingabemasken falsch beschriftet. Wenn man sich die Rückennummern bei den Toren anschaut, passen die nämlich meistens nicht zu Home und Road, sondern zu Plus und Minus. Die Mannschaft wechselt, je nachdem, wer das Tor geschossen hat. Das heißt, die Zahlen sind kompletter Mumpitz. So wertet das System nämlich nur die Eingabe, wenn es eine Nummer in beiden Teams gibt... Und dann auch noch falsch bei jedem Tor der Heimmannschaft...
EDIT: seh grad, zumindest den Bug dürftens korrigiert haben.
-
Die Statistiken und Spielberichte in der EBEL werden von vom Verein gestellten Leuten gemacht, die es teils ehrenamtlich teils für einen kleinen Obulus machen. Die heurige Saison startet sehr holprig, was die Statistik angeht, weil es seitens der Liga die Bestrebung gibt, die Statistik zu verbessern und dafür ein anderer Softwareanbieter gewählt wurde.
Diese Software ist leider noch nicht fertig, was sich auf alle verschiedenen Bereiche auswirkt. Für die Punkterichter und Statistiker ist durchaus Potential erkennbar, wie es in Zukunft besser gehen könnte. Die Darstellung für die Fans und Interessierten auf erstebankliga.at ist allerdings ein gravierender Rückschritt im Vergleich zum letzten Jahr. Da fehlen wesentliche Informationen, bzw. werden sie falsch dargestellt.
Jetzt wird halt mit Hochdruck dran gearbeitet, dass die gravierenden Fehler so schnell wie möglich gelöst werden und die Leute, die die Software bedienen müssen, sich besser damit zurecht finden. Die angekündigte Schulung für die Strafbanken Ende August war ja leider nicht sehr prickelnd.
Wäre schön, wenn die Liga dazu Stellung beziehen würde und die Besucher der Statistikseiten darauf hinweisen könnten. Aktuell werde ich nämlich das Gefühl nicht los, dass es ihnen ganz Recht ist, dass die Interessierten meinen, die Strafbanken seien mit Nudelaugen besetzt, die keine +/- führen können (macht man in der Liga ja schließlich erst seit einigen Jahren).
-
im moment gibts ja nicht mal mehr line ups und das kann ja ned so schwer sein, oder?
-
Der Saisonauftakt scheint die Liga heuer ja völlig überrascht zu haben
-
Da war doch im Vorfeld der Saison auch von TOI die Rede? Naja, wenns net amal die +/- zusammen bringen bisher, wird das wahrscheinlich noch dauern...
-
-
Bin gespannt ob da wirklich noch - für den Fan sichtbare - neue Funktionen hinzukommen (bzw. es Funktionen, die es schon gab, irgendwann wieder geben wird). Beim Spielplan/den Ergebnissen siehst nur noch die von der laufenden Saison (ging bis vor 1 1/2 Jahren zurück bis 2006/07, inklusive Spielberichten), dazu ich kann nicht mehr nach Verein filtern (ging auch schon mal).
In den Spielerstatistiken kann ich die Spieler nicht mehr einzeln anwählen und mir ihr Profil anschauen (Bilder,Infos, Game-Logs, Statistiken aus dem Vorjahr - gab es alles), ich kann auch hier nicht mehr nach Verein/Position/Nation filtern (ging auch mal).
Es gibt nicht mal eine Auswärts bzw Heimtabelle, es gibt keine Vereinsprofile mehr, nur noch die Links zu den Vereinsseiten..also da passt im Moment aber genau gar nix - und da geht es jetzt rein mal um die Funktionen, dass die Statistiken zum Teil vorn und hinten nicht stimmen hab ich da jetzt noch gar nicht berücksichtigt..zumindest sinds ja jetzt dabei das ZNO-RBS Spiel zu korrigieren
-
Und sie sind gerade dabei, das Ganze auf eishockey.at einzubinden... hoffentlich geht da jetzt wirklich was weiter.
-
muss sie aber in schutz nehmen, wer rechnet denn auch schon damit das die meisterschaft im september anfängt!
-
Wurde die neue Software vielleicht in Bozen programmiert?
-
die herren, die die statistik übernehmen, machen das an und für sich sehr gut und haben viel erfahrung auf dem gebiet
und bei der ebel ist das mit rechzeitigen zusagen ja nicht unbedingt an der tagesordnung.
gut software braucht weile
-
-
datenbank+webfrontend mehr kann es nicht sein. spielereignisse auf knopfdruck reinklopfen, am ende durchsicht und abschluss. die wichtigsten stats wären vorhanden. metadaten wie schiribesetzung, zuschauer, schnitzelsemmeln sollte kein mehraufwand sein. wenn wirklich eine firma beauftragt wurde alles neu zu machen gibts auch keine interconnection probleme. da hat wohl wieder wer was haben wollen, ein freund was versprochen der keine ahnung hat, und los gehts.
-
die TOI statistik wird erst ab der zwischenrunde aktiviert, vorher gibts noch eine testphase. ehrenamtliche werden zzt. in den hallen darauf geschult.
lt. einem mitarbeiter von hockeydata
-
datenbank+webfrontend mehr kann es nicht sein. spielereignisse auf knopfdruck reinklopfen, am ende durchsicht und abschluss. die wichtigsten stats wären vorhanden. metadaten wie schiribesetzung, zuschauer, schnitzelsemmeln sollte kein mehraufwand sein. wenn wirklich eine firma beauftragt wurde alles neu zu machen gibts auch keine interconnection probleme.
schnittstellen, logik im hintergrund und das was das größte problem ist: einschulung. dein programm kann noch so gut sein, wenn es falsch bedient wird hilft dir das alles nix. und jeder der irgendwo schon mal professionell software entwickelt hat, weiß: ES GIBT KEINE FEHLERFREIE SOFTWARE
-
schnittstellen, logik im hintergrund und das was das größte problem ist: einschulung. dein programm kann noch so gut sein, wenn es falsch bedient wird hilft dir das alles nix. und jeder der irgendwo schon mal professionell software entwickelt hat, weiß: ES GIBT KEINE FEHLERFREIE SOFTWARE
deswegen sagte ich ja, wenn alles neu gemacht wird, hast keine schnittstellenprobleme. anbindungen der diversen frontends, die auf die gesammelten daten zugreifen ist ein anderes thema. aber hier scheitert es ja schon im vorhinein. die daten die reingeklopft werden sind vorhanden, bedürfen keiner logik sondern nur einer verständlichen eingabe/freigabemaske. tut mir leid, ich kann es nicht verstehen. -
- Offizieller Beitrag
Bevor sie die Statistiken erweitern und "verbessern" wollten, hättens lieber mal sicherstellen sollen, die wirklich wichtigen Statistiken richtig zu erfassen.
Der KAC hat gestern 6 Tore geschossen, 3 davon wurden falsch erfasst.
Jacques hätt beim 1:0 den zweiten Assist bekommen müssen. Der offizielle Assistent zum 3:0 Steven Strong war nicht einmal am Eis (!!!), tatsächlicher Assistent war Manuel Geier. Und das 6:3 wurde nicht von Hundertpfund vorbereitet, sondern von Nordqvist.
Aber Hauptsache, die Schüsse aufs Tor werden nun auch von den einzelnen Spielern erfasst. Nur fragt man sich, wie falsch dann diese erfasst werden, wenn man es nicht einmal schafft, die Punktegeber bei den Toren zu erfassen, von welchen jedes einzelne auf Video vorhanden ist.
Ödet mich echt langsam an!
-
-