http://www.icefire.at/?nid=159
Finde ich, wie gesagt, korrekt.
http://www.icefire.at/?nid=159
Finde ich, wie gesagt, korrekt.
wenn sie stimmt dann ist sie berechtigt und regt vielleicht so manchen hitzkopf an sich soetwas zu überlegen
Passt für mich auch - gewisse Dinge müssen einfach nicht sein.
sicherlich sinnvoll, gleich zu Beginn der Saison hart und konsequent durchzugreifen! - sollte so Manchem zu denken geben und unmissverständlich die Sachlage zu diesem Thema darlegen 8))
Ich finde mit 6 Spielen ist er noch gut bedient.
Hoffe er denkt drüber nach.
Und ich hoffe das alle Vereine gleich behandelt werden mit den Strafen, ist ja auch nicht immer so.
hab das nicht so mitbekommen. was hat er sich denn geleistet?
hab das nicht so mitbekommen. was hat er sich denn geleistet?
2:05 hier: http://www.youtube.com/watch?v=Y1ghFidk3HI
Auf dem Youtube Video sehe ich das Rodman den Scheibenführenden checkt.
Dafür 6 Spiele Sperre erscheinen mir etwas übertrieben.
http://www.eishockeyschiedsrichter.at/?p=189
hier mit eine ausführlichen erklärung!
sperre ist mmn angemessen, bleibt die hoffnung, dass alle vereine "gleich" behandelt werden....
ZitatAuf dem Youtube Video sehe ich das Rodman den Scheibenführenden checkt.
Dafür 6 Spiele Sperre erscheinen mir etwas übertrieben.
Der Hit war grundsäztlich clean, aber er hat ihn halt am Kopf erwischt und da wird nun beinhart durchgegriffen. Wobei wir nun wieder beim selben Thema sind wie im anderen Thread: Der Laibacher Spieler hat schon seines dazu beigetragen, dass der Hit so hart ausgefallen ist. Trotzdem, Check gegen den Kopf ist einfach hart zu ahnden. Für die Spieler ist dies nun natürlich nicht leicht, weil es auch unbeabsichtigt dazu kommen kann, dass man jemanden am Kopf erwischt. Aber es liegt halt in der Verantwortung des Checkers selbst, wenn er sich dazu entscheidet, den Hit fertig zu fahren, muss er auch dann dafür gerade stehen, wenn er (auch wenn unbeabsichtigt) den Gegenspieler am Kopf erwischt...
Für mich ist es ein clean hit. Wenn jetzt echt so durchgegriffen wird, wirds immer auf Check gegen den Kopf rauflaufen. Der Scheibenführende ist von Haus aus immer kleine als der Checker. Also trifft er meistens immer mit der Schulter seinen Kopf (was passiert dann erst, wenn einer 1,95 und der andere 1,80 ist).
ZitatFür mich ist es ein clean hit. Wenn jetzt echt so durchgegriffen wird, wirds immer auf Check gegen den Kopf rauflaufen. Der Scheibenführende ist von Haus aus immer kleine als der Checker. Also trifft er meistens immer mit der Schulter seinen Kopf (was passiert dann erst, wenn einer 1,95 und der andere 1,80 ist).
Ich hab es mich nicht schreiben getraut, aber für mich sieht er in der Tat auch eher clean als foul aus. Wenn der Ellbogen in der Höhe gewesen wäre, ja. Wenn er von hinten angestürmt gekommen wäre, auch ja. Aber dieser scheint mir ziemlich rein ausgeführt zu sein, der Laibacher Spieler läuft halt völlig unvorbereitet gegen Rodman auf. Was mich aber wundert, ist, dass er erst noch auf Rodman schaut (also zumindest ziemlich klar auf ihn, in seine Richtung) und dann den Kopf senkt und ihn auch nicht mehr hebt, bis Rodman ihn erwischt.
In der NHL hätts vermutlich nichtmal 2 Minuten gegeben. Soll aber nicht heißen, dass dies in diesem Fall besser wäre, aber ich befürcht halt fast, dass es darauf hinauslaufen wird, dass sich niemand mehr checken getraut.
Voriges Jahr beim Hit von Gratton gegen Schneider sagten auch alle, dass er clean sei. Der war für mich aber eher noch irregulär, weil Gratton mit beiden Beinen in der Luft war und die Arme auch nicht grad niedrig waren, als er herangeflogen kam. Aber da war das Video auch net so gut und live ging alles ziemlich schnell, also meine Hand ins Feuer würde ich dafür auch nicht legen.
Jetzt ists für die Spieler halt schon schwierig, weil 2 unabhängige, aber gleich ausgeführte Checks unterschiedliche Konsequenzen nach sich ziehen können, je nachdem, wo man den Gegner erwischt.
Ich seh da auch keine 6 Spiele. Allerdings sind solche Checks gefährlich und nicht notwendig.
ich unterstelle jedem, der das als einen clean hit bezeichnet, dass derjenige verletzungen im eishockey sehen will......
es wurde zeit, dass die iihf eine kampagne startet, hat sie letztes jahr getan, sogar die nhl springt aud diesen zug auf.
warum gibts immer noch user, die solch gefährliche checks sehen wollen. das geht in meinen kopf nicht rein. eine gehirnerschütterung kann sogar zum karriereenden führen. das sollte man sich vor augen halten. und wenn ein spieler einen solchen check fährt, riskiert er eine verletzung des gegenspielers.
nicht den täter schützen, sollte das motto lauten..... auch hier im forum!!
lies die erklärung von tony haas auf eishocekyschiedsrichter.at!! wennst es dann immer noch nicht schnallst, schau dir eine kampfsportart an, da bist besser aufgehoben!
@macstasy
dere hit von gratton letztes jahr wird in der nachbetrachtung als klare matchstrafe eingestuft!!
Clean Hit?
Also meiner Meinung nach fährt im D-Rod mim Ellbogen gegen den Kopf.
Zumal es nicht darum geht ob er ihm irgendwann im Laufe des Checks am Kopf erwischt sondern ob es das grundsätzliche Ziel war oder ob es der "principial point of contact" war. Bei zweiteren kann ich sehr wohl erst ma den Gegner am Körper abräumen wenns denn dann so herbiegt das er im Laufe dessen mim Kopf gegen den Checker kollidiert ist es was anderes.
http://www.youtube.com/watch?v=H_FLuML06Is
Unter anderem siehst dabei den Hit von Campbell gegen Umberger -> clean hit
Ich finde auch dass 6 Spiele sperre für den Hit zuviel sind.
Immer wieder die gleichen Gespräche nach solch einer Strafe / Hit, ich bin aber weiterhin einer der findest dass solche Hits zwar hart sind, aber nicht hart bestraft werden sollten.
Jeder Eishockeyspieler weiß dass Eishockey ein Spiel mit Körperkontakt ist und wie man in der besten Liga der Welt sieht ( welche auch immer als Vorbild von unserer Liga genommen wird [ siehe Regeländerungen ]) solch Checks öfters gefahren werden und es keine Strafen gibt.
Ich sehe den Hit als Clean an, er bleibt mit den Kufen am Eis und behält auch den Ellbogen unten.
Lg Patrik
PS: Freu mich schon auf meine virtuelle Steinigung [Popcorn]
ich unterstelle jedem, der das als einen clean hit bezeichnet, dass derjenige verletzungen im eishockey sehen will......
Das ist jetzt schon ein bisserl übertrieben, aber ich glaub ich weiß wie du es meinst.
Ist halt leicht als "Fan" auf der geschützten Couch oder der Tribüne beinharte Checks zu fordern oder dann natürlich wieder die NHL als Hockeyrechtsbibel heranzuziehen, weil dort ja angeblich alles erlaubt ist.
Ich denk mal, dass der Check überhart war und Rodman ne Verletzung des Slowenen zumindest "billigend in Kauf genommen" hat. Das muss nicht sein.. denke nicht, dass einer von uns gerne nen Ellbogen mit voller Wucht gegen den Schädel bekommen möchte, oder?!?
Eishockey ist ein harter Sport und das ist auch gut so, aber gewisse Grenzen sollten einfach eingehalten werden - das hat Rodman mMn nicht und daher wars gut, dass das jetzt hart geahndet wurde.
Wichtig wärs natürlich, dass diese Regelauslegung FÜR ALLE gilt - und da hab ich (berechtigte?) Zweifel.
lg
Walu
@ baerli1975
Von einem Haas lass ich mir mal gar nichts erklären, der war in seiner Blütezeit nicht mal fähig ein Elite Liga Spiel in Kärnten ohne katastrophale Aussetzer zu leiten. Da kannst mir noch Sachen mit "ich will Verletzungen sehen" unterstellen, es bleibt für mich trotzdem ein clean hit.
Ich glaub sogar, dass du vor gut einem Jahr beim hit von Mitchell gegen Toews auch "geiler hit" gejubelt hast. Dabei ist es genau der gleiche Check.
ich kann mich zwar nicht erinnern, über den hit gejubelt zu haben, aber hab ihn mir gerade angesehen:
mitchell springt nicht weg, die größte wucht des aufpralls trifft den körper, nicht den kopf. und das sind schon 2 gründe, warums nicht der selbe hit war.
wenn du einem haas nicht glaubst, ist das dein problem. das zeigt aber auch von einer gewissen uneinsichtigkeit deinerseits!
[Blockierte Grafik: http://www.sicsche.eu/Ellbow.jpg]
Der Check geht klar gegen den Kopf. Quali is zwar scheisse aber ich hab den Frame leider nich besser abstoppen können als D-Rod Richtung Kopf zieht.
6 spiele sperre sind in meinen augen ein schlechter witz! was macht man bei einem richtigen foul, 30 spiele sperre?
so checks sind in anderen ligen an der tagesordnung und werden maximal mit 2 minuten bestraft!
Zitatich unterstelle jedem, der das als einen clean hit bezeichnet, dass derjenige verletzungen im eishockey sehen will......
Nein, ich will ganz bestimmt keine Verletzungen beim Eishockey sehen. Das ist eigentlich das einzige, das ich nicht sehen möchte.
Ich habe nur gemeint, es ist grundsätzlich ein reiner Hit, zumindest mit den Regeln, die ich mir seit Jahrzehnten eingeimpft hab. Dass man solche Checks nun härter bestraft, finde ich auch in Ordnung, zumal eine Gehirnerschütterung, wie du schon gesagt hast, keine kleinere Verletzung ist. Wenn ich mich nicht täusch, ist es ja die erste Stufe eines Schädel-Hirn-Traumas?
Ich wollte damit nur sagen, dass es nun für die aktiv checkenden Spieler wesentlich schwieriger geworden ist. Und sogesehen darf man dann auch keinen harten Check mehr fahren, weil es kann immer schlecht ausgehen, selbst wenn der checkende Spieler von vorne kommt, sodass ihn der Gegner sehen müsste, dies aber aus irgendwelchen Gründen nicht tut.
Und Checks richtig auszufahren ist mMn aber kein unwesentlicher Bestandteil von Hockey. Es ist ein strategisches Element im Spiel, weil wenn der Gegner im Scheibenbesitz ist, kannst ihn eher in Fehler treiben, wenn du ihn dich spüren lässt.
Wenn Grattons Hit heuer auch eine Matchstrafe nach sich gezogen hätte, kann das ja eigentlich nur bedeuten, dass wir uns einig sind, dass es nach den alten Regeln ein reiner Hit gewesen wäre, oder? Und genau da liegt nun mMn das Problem. Was soll ein checkender Spieler beim Anfahren des Checks nun anders machen, dass sowas nicht mehr passieren kann? Es ist halt schon ein gewisser Zufallsfaktor dabei, wo man den Gegner erwischt. Was macht zB ein Andre Lakos (ich weiß, dass er eh nie checkt ), wenn er einen Roland Kaspitz checken wollen würde? Es wäre in beiden Fällen ein reiner Hit, der Unterschied, ob er regulär war oder nicht, besteht dann nur darin, mit welchem Körperteil der Gegner an einem selbst kollidiert.
Rodman hätte zwei Möglichkeiten gehabt, den Check in dieser Form zu verhindern. Erstens, gar nicht zu checken oder zweitens mit reduzierter Power zu checken. Wahrscheinlich müssen die Spieler nun einfach umlernen, dass sie in gewissen Situationen einfach auf den Check verzichten müssen, vor allem, wenn der Gegner dich nicht kommen sieht. Aber das ist halt dann schon ein bissl ein Freibrief, solange ich den Kopf tief unten hab und auf den Boden schaue, darf mich niemand checken.
Ich will keine Verletzungen sehen beim Eishockey, aber Verletzungen hat man beim Eishockey schon damals in Kauf genommen, als ein Körperkontakt ala Check als regulär in den Regeln festgelegt worden ist, also eigentlich seit Bestehen des Sports. Beim Boxen kommt es auch oft zu Gehirnerschütterungen, man wird aber auch in hundert Jahren noch fest auf die Birne klopfen dürfen
@Mac
Es hätte weder noch gebraucht, aber schau dir bitte den Screenshot an wo Rodman Hände (und im Verlauf des Checks dann eben Ellbogen) hat. Die ham dort original nix zu suchen.
Und dein Check von vorne is weiterhin (sofern korrekt ausgefahren ohne was oben zu haben) völlig legitim. Den in so einer SItuation hat der gecheckte eben die Möglichkeit zu reagieren wenn er den Kopf oben hätte.
Irgendwie warte ich jetzt nur noch darauf bis Eishockeytrainer ( normalerweise zuerst im Nachwuchs ) statt des guten alten: "Lass den Kopf oben, sonst wirst DU DIR irgendwann mal richtig weh tun!" anordnen werden "wenn du ihm schon nicht ausweichen kannst dann lass den Kopf möglichst unten, dann kriegen wir wenigstens ein Powerplay!"
Wiedermal ein klassischer Knieschuss.
@Dragon
headshot is es nur wenn:
Der Check von hinten oder blindside kommt (also alles was der Spieler sehen kann wenn er den Kopf oben hat fällt mal "prinzipiell" raus)
Der Check gezielt Richtung Kopf geht (da is jetzt eben egal ob Kopf oben oder unten - das ändert nix dran wenn der Ellbogen gegen den Kopf geht is das gezielt)
Oder der Check den prinzipiellen Kontakt am Kopf hat (betrifft eben die Blindside und Back Pressure Hits)