- Offizieller Beitrag
er hat sich erlaubt 23 zu werden 8))
er hat sich erlaubt 23 zu werden 8))
oh mann, nicht schon wieder ein opfer der punkteregelung...
oh mann, nicht schon wieder ein opfer der punkteregelung...
Pierre Pages Plan....
Also das kann ich eigentlich nicht verstehen. Was bringts einem Spieler, in Salzburg zu spielen, wenn er mehr oder weniger ausgemustert wird, sobald er das 23. Lebensjahr erreicht.
Voriges Jahr waren sich viele Salzburger Fans hier einig, dass er diese Saison zu sowas wie einem Stammspieler wird und nun sitzt er, obwohl das Potenzial da wäre. Ich verstehs ehrlich gesagt nicht, und wenn noch mehrere dieser Fälle auftreten (Mairitsch war ja auch schon einer), dann werden sich in Zukunft die Spieler zweimal überlegen, ob sie nach Salzburg wechseln. Ich glaube, ich würde als junger Spieler eher wenig Perspektiven in Salzburg sehen, man ist ja auch nur einer von weiß net wievielen...
aber unter uns gesagt, das was er kann das könenn die die jetzt spielen auch (pallestran mühlstein) etc.
und würde lanz spielen dann würde eben einer von diesen keine chance bekommen.
der plan ist ja nicht für alle einen versorgungsposten zu haben sondern die besten zu entwickeln und "rauszubringen" und auch wenns viele nicht genre lesen da gehört er halt für mich nicht dazu.
das er allerdings nimma im FT speilen darf das ist ein Sache die kann ich nicht gutheissen denn genau dafür hätten wir das ja, aber da haben die Buleln ja versprochen mit u20ern und 8 u20 legios zu spielen deshalb ist da kein platz für leute wie ihn.
einerseits auch verständlich das sich der verein nicht die taktischen optionen nehmen will wenn es doch gleichwertigen ersatz gibt der 0 punkte kostet
man kann streiten ob ein 23 jähriger noch als "jung" eingestuft werden kann, aber wenn man schaut wie alt die wirklich jungen sind die PP so einsetzt dann könnte man schon meinen das ein Ü23er es schon geschafft haben sollte in der Zeit Fuß zu fassen.
mich würde interessieren ob der spieler schon von anfang an bescheid gewusst hat das es so kommen kann oder ob er jetzt erst gesagt bekommen hat das es so ist.
@ rookie
Gar nichts. Wir spielen derzeit mit 44 Punkten und den 22 Mann Kader gibts auch noch. Kommen Aubin und Lynch zurück sinds 52, bleiben 8 für einen Goalie und noch einen Legio wenns brennt. Willi kostet einen Punkt, womit sich die Rechnung nicht mehr ausginge. Mit ihm müsste man die Saison mit 57 Punkten spielen.
Da werden einige sagen "Ja das ist verständlich, weil wenns am Ende nicht gut läuft, dann kann ich reagieren, die anderen machen ja auch nichts anderes". Ich bin aber der Meinung dass besonders Pagé die Größe haben sollte sein Ziel auch ohne die Höchstpunktzahl zu erreichen.
Mir ist klar, der Fehler denn der Willi und andere junge Spieler machen ist, sich nicht früh genug unverzichtbar zu machen. Das ist viel Arbeit und wird von den Jungs oft zu lange rausgeschoben, bis sie dann im Regen stehen. Andererseits ist das auch die Aufgabe der Trainer die Jungs weitestmöglichst zu bringen sonst sind sie zuwenig gut.
Was mich an der Sache ärgert ist aber folgendes. Der Willi hat Angebote, die er aber nicht wahrnimmt, weil er bei uns einen Vertrag kriegt. Jetzt kann er mit diesem Vertrag auf der Tribüne versauern. Beim Papi Schneider werden kann er auch nicht, weil der, wie seit dem Schneidereinstellskandal bekannt ist, nur Schneiderinnen einstellt.
Spaß beiseite, wenn das so abgelaufen ist, ist das für mich kein Stil. Nicht die erste Stillosigkeit, aber ich mag mich an sowas nicht gewöhnen. Gerade von einem Typen wie Pagé erwarte ich mir dass er sich wegen fehlender drei Punkte nicht ins Hemd macht. Zu versuchen mit weniger Punkten Meister zu werden ist Größe und die hätte ich dem Onkel Pierre eigentlich zugetraut alles andere ist für mich enttäuschend, weil er dann in dieser Hinsicht um nichts besser als die Anderen ist. Er hat aber bei weitem nicht den Druck der Anderen was in meiner Beliebtheitstabelle weitere Punkteabzüge gibt.
Ist mir aber schon klar, dass man diese Ansichten nur haben kann, wenn man ein naiver oder romantischer Dilo ist, aber ich kann und will auch gar nicht aus meiner Haut.
@Mac
Also in der Rolle eines jungen 17 jährigen der ein Angebot in Salzburg hat würd ich prinzipiell schon in Betracht ziehen........... Unter dem Aspekt das mein Vertrag ausläuft wenn ich 22 bin
it's a dog eat dog world. und so leid mir das für den will tut, er wird entweder eine anderen arbeitgeber im eishockey finden oder einen anderen job.
it's a dog eat dog world.
Na wirklich nicht, wir stehen gottseidank nicht mit einem Fuß im Mittelalter wie die Nordamerikaner. Schau dir Betriebe an die nach dem hire and fire Prinzip arbeiten, einige Zeit geht das, aber irgendwann wirds eng und dann ist der Wirtschftsstandort Österreich schuld.
Der Adolf ist mit seinem "auf Einzelschicksale kann keine Rrücksicht genommen werden" auch nicht so weit gekommen wie geplant.
was salzburg und willi passiert kann jedem team und einem teammitglied passieren, werte obige 2 user und anhänger des kac. hier tut überlegung not wie ich es anlege, höhere mathematik ist das ohnehin nicht, ansonsten siehe almöhis vorletzten beitrag.
ein lebendes weiteres beispiel zur überdenkung der punkteregel, aber das hatten wir alles schon.
es gibt ohnehin nur 3 möglichkeiten:
a) man schreibt ihn in den kader und engagiert einen import weniger, ergo man geht letztendlich mit 57 punkten durch die saison;
b) man schreibt ihn in den kader und macht im dezember / jänner, wenn man denn glaubt dies sei nötig, einen tausch und macht aus 57 punkten 60 punkte.
c) man schreibt ihn nicht in den kader und engagiert neben aubin und lynch einen back up goalie und einen weiteren import. aus c) leiten sich dann weitere überlegungen ab, aber sei es drum an dieser stelle drum.
weitere sehe ich nicht, da er leider der einzige 1 punkte mann des teams ist. die anderen haben 0, 3 oder 4.
wie ich hier u anderswo entnehme gibt es für alle varianten fürsprecher. eine wirklich für alle beteiligten nicht einfach situation.
Na wirklich nicht, wir stehen gottseidank nicht mit einem Fuß im Mittelalter wie die Nordamerikaner. Schau dir Betriebe an die nach dem hire and fire Prinzip arbeiten, einige Zeit geht das, aber irgendwann wirds eng und dann ist der Wirtschftsstandort Österreich schuld.
Der Adolf ist mit seinem "auf Einzelschicksale kann keine Rrücksicht genommen werden" auch nicht so weit gekommen wie geplant.
oida fux, es ist aber schon noch ein unterscheid, ob ein profi-eishockey-spieler nicht weiterhin bei dem verein spielt, bei dem er eine ganze zeit lang gespielt hat, oder ob der mit dem größten schwert allen anderen sagt, sie sollen ihm eine Burg bauen.
Betriebe, die rein gewinnorientiert sind und keine ethischen Entscheidungen treffen, gibt es und ich werde nicht müde, zu sagen, dass es dagegen einen handhabe geben sollte. Nur hat das mit dem "fall" will lanz überhaupt nichts zu tun.
danke Almöhi für die aufklärung!
schwieriges thema, wobei ich es page durchaus "zugetraut" hätte, zumindest eine zeit lange mit 57 punkten zu spielen.
wie das ganze zustande kam mag ich nicht zu beurteilen, ich hoffe das es ein wenig "stilvoll" über die bühne ging.
trotzdem freu ich mich auf morgen
bist dir da bei huuuuuuub sicher?
zum "protest": wie bei jedem protest sollten die leut mal wissen gegen / für was sie protestieren bzw. welche haltung sie forderen.
naja, aufführen darf er sich wie sau, ich erinnere an dieser stelle an adriaanse, der angeblich aufgrund seines auftreten nicht zu rb passte, obwohl er im gegensatz zu stevens noch ein gentleman war. des weiteren ist er nicht ganz soooooo erfolgreich wie das gerne postuliert wird und trotzdem darf er weitermachen. ich denke nicht, dass er vor ablauf des vertrages gegangen wird, auch wenn ich anderes hoffe. ich hätte adriaanse gerne noch ein, zwei jährchen gesehen, denn ein taktische schneebrunzer war er nicht.
bzgl protest, wir waren uns, denke ich zumindest, immer einig => siehe #38 u #74, da wussten wir worum es geht und auch jetzt würden wir einen grünen zweig finden (ausser c, der kennt sich net aus )
danke Almöhi für die aufklärung!
schwieriges thema, wobei ich es page durchaus "zugetraut" hätte, zumindest eine zeit lange mit 57 punkten zu spielen.
wie das ganze zustande kam mag ich nicht zu beurteilen, ich hoffe das es ein wenig "stilvoll" über die bühne ging.trotzdem freu ich mich auf morgen
und wer sagt, dass er dies nicht noch tut? du sprichst in der vergangenheit, alea iacta est? 60 punkte oder 57: thats the only question.
sebold: certainly, sir. (auch was co betrifft).
Betriebe, die rein gewinnorientiert sind und keine ethischen Entscheidungen treffen, gibt es und ich werde nicht müde, zu sagen, dass es dagegen einen handhabe geben sollte. Nur hat das mit dem "fall" will lanz überhaupt nichts zu tun.
Diese Betriebe schneiden sich sogar unwissentlich selber ins Fleisch. Aus deren Belegschaft liese sich mit einer ehrlichen Wirgefühltaktik oft 20% mehr Leistung bei 80% minimiertem Tablettenverbrauch herausholen. Nicht anzusehen wie tüchtige Leute von Dummköpfen mit großem Ego langsam aber sicher zugrundegerichtet werden, sodass sie mit 50 nur mehr ein Schatten ihrer selbst sind.
Beim Sport ists nicht viel anders. Weshalb konnte Villach damals zu den Rotschnepfen aufschließen, wieso spielt Ried nicht in der Landesliga, wieso kommen alle guten Fußballer ausgerechnet von der Admira. Dort muss ein Klima herrschen das es erlaubt mit wenig Geld viel zu erreichen, verstehst mich?
Wenn ich genau gewissenerforsche stört mich bei dieser Geschichte auch, dass mir im fall eines verbalen Angriffs gegen unseren Verein schön langsam die Gegenargumente ausgehen.
Ich denke so eine Aktion kann auch eine Kettenreaktion bewirken und irgendwann werden es sich dann die jungen Talente trotz aller Professionalität 2x überlegen, ob sie den Sprung nach Salzburg wagen oder nicht. Wenn es eine Mannschaft gibt, deren Kader weniger Punkte kompensieren könnte, ist das wohl Salzburg.
Almöhi das ist eine ernstgemeinte Frage wenn ihr eurem Verein scheinbar egal seid, warum unterstützt ihr ihn dann?
Almöhi das ist eine ernstgemeinte Frage wenn ihr eurem Verein scheinbar egal seid, warum unterstützt ihr ihn dann?
Du müsstest mal lesen, welchen Knebelvertrag die Fanclubs (noch dazu die Treuen Salzburg, die schon zu Uhrzeiten die Halle besuchten) von der ach so tollen Red Bull Riege vorgelegt bekommen haben. Da darfst in einem Bullen Trikot nicht einmal einen fahren lassen. Lächerlich. Da überlegst dir zwei mal, ob du irgendeine Kleinigkeit gegen "deinen Verein" sagst, geschweige denn unternimmst. Und wenn dir dann der ehemalige Obmann der Treuen als mittlerweile Angestellter der Dosen gelinde gesagt die kalte Schulter zeigt, dann müsstest eigentlich den ganzen Krempel wegschmeißen, dir max. einen Sitzer kaufen oder überhaupt auf das Ganze schei....
Fankultur, wenn es sie in größerem Rahmen in Salzburg je gegeben hat, Ade! Es lebe die Dose!
von wem sprichst du da als obmann?
die statuten lass ich mir kommen, da bin ich dann gespannt.
so jetzt ab zu el apache.
c u guys.
Diese Betriebe schneiden sich sogar unwissentlich selber ins Fleisch. Aus deren Belegschaft liese sich mit einer ehrlichen Wirgefühltaktik oft 20% mehr Leistung bei 80% minimiertem Tablettenverbrauch herausholen. Nicht anzusehen wie tüchtige Leute von Dummköpfen mit großem Ego langsam aber sicher zugrundegerichtet werden, sodass sie mit 50 nur mehr ein Schatten ihrer selbst sind.Beim Sport ists nicht viel anders. Weshalb konnte Villach damals zu den Rotschnepfen aufschließen, wieso spielt Ried nicht in der Landesliga, wieso kommen alle guten Fußballer ausgerechnet von der Admira. Dort muss ein Klima herrschen das es erlaubt mit wenig Geld viel zu erreichen, verstehst mich?
Wenn ich genau gewissenerforsche stört mich bei dieser Geschichte auch, dass mir im fall eines verbalen Angriffs gegen unseren Verein schön langsam die Gegenargumente ausgehen.
sag ich ja. Abgesehen davon, dass man in 95% der fällen nicht von unwissentlich, sondern von "wissentlich, aber mit massiver wurschtigkeit ausgestattet" sprechen sollte.das hat aber mit einsätzen für will lanz nichts zu tun. Die verantwortung, die der(jeder) club trägt, liegt nicht darin, jedem spielen so lange wie irgend möglich einsätze zu ermöglichen. Er hatte chancen (subjektiv, ohne in salzburg zu sitzen sogar mehr als manch ein anderer) und jetzt ist die geduld des trainers (letztverantwortichem) durch. Ich reagier darauf vielleicht etwas heftiger, weil 's mich anzipft, dass daurend leute von "opfer der punktereglung, opfer der punktereglung" fabulieren anstatt zu sagen: Spieler xy war nicht gut genug für die EBEL (oder genauer: diesen verein in der EBEL) vergleichsobjekte sind grabher-maier, lindgren und was weiß ich nicht wer noch aller.
Die Vergelich mit der admira und ried sind denkbar schelcht gewählt, finde ich. Wenn man massiv kohle hat, vergleicht man sich nicht mit ried. Ried und sturm setzen auf junge austros, weil kein erfahrener Spieler für viel geld ins innviertel geholt werden kann.Außerdem hat das auch was mit der vorhanndene Infrastruktur, dem einzugsgebiet und so was zu tun, auch der tradition des standortes.
hat aber mit einsätzen für will lanz nichts zu tun.
ZitatIch reagier darauf vielleicht etwas heftiger, weil 's mich anzipft, dass daurend leute von "opfer der punktereglung, opfer der punktereglung" fabulieren anstatt zu sagen: Spieler xy war nicht gut genug für die EBEL (oder genauer: diesen verein in der EBEL) vergleichsobjekte sind grabher-maier, lindgren und was weiß ich nicht wer noch aller.
Bin größtenteils bei dir. Bei dieser Aussage sollte aber auch erwähnt werden, dass die EBEL ganz einfach zu stark fürs österreichische Eishockey ist. Weil wenn wir uns ehrlich sind, spielen wir ein künstlich hohes Niveau, welches nicht dem Entwicklungsstand des österreichischen Eishockeys entspricht. Und da liegt mMn auch das Problem. Da spielt man ewig lang in der Jugend, gehört sogar zu einem der besseren, aber der Sprung in die EBEL ist dann so groß, dass jene durch den Rost fallen, die eigentlich sehr wohl in der höchsten Liga spielen hätten können. Und ich finde dies auch problematisch bezüglich der Perspektiven, weil wenn man die gesamte Jugendzeit immer einer der besseren war, dann sollte man eigentlich auch als Erwachsener in diesen Strukturen einen Job bekommen, weil sonst hast deine gesamte Jugend dafür trainiert, dass dann Nationalliga spielen darfst. Ich gehe davon aus, dass dies negative Folgen auf die Nachwuchsspieler hat, wenn sich nichts ändert. Weil irgendwann werden einige von den Durchschnittsösterreichern einfach drauf pfeifen und lieber die sichere Variante im normalen Berufsleben wählen.
Mich nervt das ehrlich gesagt. Alle wollen ein hohes Niveau in der Liga sehen, dass unser Eishockey einfach kein höheres Niveau hat, wollen manche nicht einsehen. Und das beste daran ist, dass die Liga, wenn die Legios abziehst, ziemlich am Stillstand steht, was die Entwicklung betrifft. Sie ist eigentlich nur durch die vermehrte Anzahl an Legios stärker geworden, nicht aber durch einheimische Spieler. Deswegen kann der richtige Weg nur heißen, das Niveau der einheimischen Spieler zu heben was automatisch zur Folge hätte, dass das Niveau der Liga höher wird.
Und Willi Lanz wäre vermutlich einer von jenen, der bei einer Legiobeschränkung von 5 pro Team sehr wohl einen Profivertrag in der höchsten Spielklasse hätte, weil er ganz einfach zu den besten 150 Österreichern, die zuhause ihr Geld verdienen, gezählt werden kann.
Deswegen würd ich nicht sagen, er ist zu schwach für die EBEL, er ist nur zu schwach für diese hochgezüchtete Liga, die nicht ganz der Realität entspricht. Ist ja auch nicht so schwer nachzuvollziehen: Die Spieler werden auf einem gewissen Level ausgebildet, die Liga spielt dann aber auf einem wesentlich höheren Level und in die EBEL kommen dann wirklich nur mehr die Ausnahmetalente. Ich bin der Meinung, dass das hinkt und dass da entgegengewirkt gehört...
oh mann, nicht schon wieder ein opfer der punkteregelung...
Wieviel Punkte war er dann vor seinem 23. Geburtstag wert? Null Punkte, Halber Punkt?
@MacStasy
Sehr, sehr gutet Beitrag! Gratuliere!
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole : Bitte ab in eine Euro League mit RBS (gerne auch Vic, die zeigen mal wieder am Rücken des Rudi Hummel, wie sie in der Wolle gefärbt sind) und her mit einem "natürlichem " gewachsenem Niveau (agree to Mac
). Ein um Nuancen schwächeres Niveau tut der Freude am Hockey sicher keinen Abbruch.
Damit kein Missverständnis aufkommt: Es sollte in einer wünschenswerten (gerne int.) Ösi-Liga jedenfalls ein Wiener und gerne auch ein Salzburger Verein mit von der Partie sein.
Und: Ich bin echt froh, dass es auch in RBS Fankreisen schon/noch kritische Stimmen gibt
wow - auf 5 seiten fast nur beiträge die nix mit dem spiel zu tun haben
auch gut
@ willi , punkteregel und co - ich bin kein besonderer fan von page, aber dieses stellvertetergesuder hier geht mir auf den nerv. die situation war doch für willi absehbar, er ist lang genug beim verein, kennt den trainer, hat die zitierten beispiele in den letzten jahren, hat gute berater an seiner seite und eigentlich sollte ihn die situation nicht erstaunen - wenn das ganze überhaupt so ist wie es die meisten hier vbermuten. ich hab auch keine ahnung und wills auch nicht wissen wie er dazu steht, seine sache. warum er gegenüber anderen einen sonderstatus haben sollte ist mir unklar, so ungalublich positiv ist er nicht aufgefallen ( zumindest mir als laien nicht)
ich find die punkteregel genauso blöd wie jede andere beschränkung ( legiozahl oder wasweisich) - für mich als schönwetterfan gehts darum an möglichst jedem abend ein geiles spiel zu sehen das mir lust macht beim nächsten mal wiederzukommen. woher die spieler kommen ist mir ebenso egal wie die herkunfrt des arztes der mich heute untersucht hat oder jene des musikers dessen konzert ich mir nächste woche gebe. ich erwarte von beiden mich so gut wie möglich zu behandeln und nicht auf irgendein grosses ziel zu spekulieren ( meistertitel, primar, wasweisich)
und ich sehe die EBEL als topliga in der region, da will ich die besten spieler sehen, wenns junge sind sollten sie sich durch aqusserordentliche leistung gegen ältere durchgesezt haben, wenn ich jugendspiele sehen will schau ich durchaus gerne NL odernoch lieber U20 - für eine geschützte werkstätte fällt mir im sport keine analogie ein.
aber insgesamt ist mir das alles blunzn und ich freu mich mal aufs erste heimspiel morgen
Didi M.?...
bist du das Didi?
Gibs zu, du bist es, gell?
Hallo Didi! [winke]