1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate der Saison 2010/11

  • eisbaerli
  • 11. September 2010 um 05:25
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. März 2011 um 10:07
    • #151

    Playoff Halbfinale Spiel 1

    Kloten - Bern 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)
    Kolping. - 6878 Zuschauer. - SR Rochette/Stricker, Fluri/Müller
    Tore: 8. Bodenmann (Blum, Rintanen) 1:0. 32. Rintanen (Bodenmann, Romano Lemm) 2:0. 38. Martin Plüss (Rüthemann, Gardner) 2:1. 42. Mark Bell (Winkler) 3:1. 60. (59:10) Stancescu (Mark Bell) 4:1 (ins leere Tor)
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Kloten, 7mal 2 Minuten gegen Bern
    PostFinance-Topskorer: Santala; Dubé.
    Kloten: Rüeger; Du Bois, Blum; Winkler, Sidler; Welti, von Gunten; Mettler, Samuel Keller; Bieber, Luomala, Santala; Stancescu, Liniger, Mark Bell; Rintanen, Romano Lemm, Bodenmann; Kellenberger, Walser, Jacquemet.
    Bern: Bührer; Roche, Philippe Furrer; Jobin, Kwiatkowski; Krueger, Gerber; Hänni; Gamache, Gardner, Pascal Berger; Rüthemann, Martin Plüss, Vermin; Déruns, Dubé, Goren; Reichert, Froidevaux, Neuenschwander; Scherwey.
    Bemerkungen: Kloten ohne Jenni, Hamr, DuPont und Hollenstein, Bern ohne Vigier (alle verletzt).

    Davos - Zug 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)
    Vaillant-Arena. - 4785 Zuschauer. - SR Kurmann/Massy, Arm/Küng
    Tore: 23. Lüthi (Wozniewski) 0:1. 26. Sejna 1:1. 47. Forster (Reto von Arx/Ausschlüsse Casutt, Lüthi (sass Bankstrafe gegen Doug Shedden ab) 2:1. 60. (59:49) Taticek (Bednar, Reto von Arx) 3:1 (ins leere Tor)
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Davos, 4mal 2 Minuten gegen Zug
    PostFinance-Topskorer: Sykora; Metropolit.
    Davos: Genoni; Stoop, Forster; Ramholt, Grossmann; Jan von Arx, Back; Untersander; Guggisberg, Reto von Arx, Sejna; Sykora, Taticek, Bednar; Bürgler, Rizzi, Dino Wieser; Sciaroni, Steinmann, Joggi.
    Zug: Markkanen; Wozneiwski, Fischer; Diaz, Oppliger; Chiesa, Snell; Blaser; Christen, Metropolit, Casutt; Brunner, Holden, Schnyder; Lindemann, Sutter, Rüfenacht; Di Pietro, Duri Camichel, Lüthi; Rossi.
    Bemerkungen: Davos ohne Tallarini, Guerra, Marha, Jinman (alle überzählig); Zug ohne Corsin Camichel (krank). 20. Lattenschuss Lüthi. 59. Timeout Zug. Zug zwischen 58:53 und 59:49 ohne Goalie.

    Playout Spiel 1

    Rapperswil-Jona Lakers - Ambri-Piotta 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
    Diners Club Arena. - 3521 Zuschauer. - SR Prugger/Reiber, Abegglen/Kaderli
    Tore: 28. Maurer (Nordgren/Ausschluss Adrian Brunner) 1:0. 40. Duca (Pestoni, Denissow/Ausschluss Andreas Furrer) 1:1. 50. Walker (Stirnimann, Gautschi/Ausschluss Neff) 1:2
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 2mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta
    PostFinance-Topskorer: Roest; Pestoni.
    Rapperswil-Jona: Manzato; Maurer, Pöck; Geyer, Gmür; Blatter, Andreas Furrer; Nordgren, Roest, Suri; Riesen, Burkhalter, Samuel Friedli; Reid, Sirén, Rizzello; Neff, Grauwiler, Thibaudeau; Nils Berger.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Casserini, Denissow; Gautschi, Uinter Guerra; Stirnimann, Schulthess; Marghitola; Veilleux, Walker, Hofmann; Duca, Kariya, Pestoni; Raffainer, Mattia Bianchi, Elias Bianchi; Botta, Adrian Brunner, Murovic; Trevor Meier.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Tim Bucher, Gailland, Truttmann (alle verletzt) und Ratchuk (überzähliger Ausländer). Ambri-Piotta ohne Bundi, Westrum, Landry, Kobach, Demuth und Kutlak (alle verletzt). - Timeout Ambri-Piotta (29.). - 40. Pfostenschuss Pestoni. - Rapperswil-Jona von 59:27 bis Schluss ohne Torhüter.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. März 2011 um 12:54
    • #152

    Playoff Halbfinale Spiel 2

    Zug - Davos 2:5 (2:1, 0:1, 0:3)
    Serie: 0:2
    Bossard Arena. - 7015 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber/Prugger, Kaderli/Abegglen.
    Tore: 1. (0:28) Casutt (Metropolit, Patrick Fischer) 1:0. 10. Reto von Arx (Taticek, Grossmann) 1:1. 16. Sven Lindemann (Sutter, Björn Christen) 2:1. 22. Forster 2:2. 50. Sciaroni (Tallarini) 2:3. 58. Taticek (Reto von Arx, Ramholt) 2:4. 60. Grossmann (Ramholt, Reto von Arx) 2:5.
    Strafen: je 4mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Metropolit; Sykora.
    Zug: Markkanen; Wozniewski, Patrick Fischer; Diaz, Oppliger; Chiesa, Snell; Blaser; Björn Christen, Metropolit, Casutt; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Sven Lindemann, Sutter, Rüfenacht; Di Pietro, Duri Camichel, Fabian Lüthi; Rossi.
    Davos: Genoni; Stoop, Forster; Ramholt, Grossmann; Jan von Arx, Back; Tallarini; Guggisberg, Reto von Arx, Taticek; Sykora, Marha, Sejna; Bürgler, Rizzi, Dino Wieser; Sciaroni, Steinmann, Joggi; Marc Wieser.
    Bemerkungen: Zug ohne Corsin Camichel (krank). Davos ohne Samuel Guerra, Untersander, Bednar und Jinman (alle überzählig). - 4. Pfostenschuss Bürgler. - 17. Damien Brunner verletzt ausgeschieden.

    Bern - Kloten 2:3 (0:1, 2:0, 0:1, 0:1) n.V.
    Serie: 0:2
    PostFinance-Arena. - 16131 Zuschauer. - SR Kurmann/Massy, Arm/Küng.
    Tore: 18. Du Bois (Santala/Ausschlüsse Gardner, Déruns) 0:1. 35. Goren (Roche/Ausschluss Winkler) 1:1. 38. Froidevaux (Reichert, Roche) 2:1. 49. Santala (Bieber) 2:2. 65. (64:39) Liniger (Kellenberger) 2:3.
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Bern, 9mal 2 plus 10 Minuten (Bell) gegen Kloten.
    PostFinance-Topskorer: Dubé; Santala.
    Bern: Bührer; Roche, Furrer; Jobin, Kwiatkowski; Beat Gerber, Krueger; Stettler; Gardner, Plüss, Rüthemann; Goren, McLean, Reichert; Berger, Dubé, Déruns; Neuenschwander, Froidevaux, Scherwey.
    Kloten: Rüeger; Du Bois, Blum; Winkler, Sidler; Welti, Von Gunten; Bieber, Santala, Luomala; Stancescu, Liniger, Bell; Bodenmann, Lemm, Rintanen; Jacquemet, Walser, Kellenberger.
    Bemerkungen: Bern ohne Vigier (verletzt), Meier, Gamache, Hänni, Roland Gerber (alle überzählig); Kloten ohne Jenni, DuPont, Hamr, Hollenstein (alle verletzt).

    Playout Spiel 2

    Ambri-Piotta - Rapperswil-Jona 2:1 (1:1, 0:0, 0:0, 1:0) n.V.
    Serie 2:0
    Valascia. - 2612 Zuschauer. - SR Rochette/Stricker, Fluri/Müller
    Tore: 12. Suri (Roest, Nordgren/Ausschluss Veilleux) 0:1. 15. Walker (Hofmann/Ausschluss Grauwiler) 1:1. 72. (71:27) Duca (Pestoni) 2:1.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Ambri
    Piotta, 7mal 2 plus 10 Minuten (Burkhalter) gegen Rapperswil-Jona.
    PostFinance-Topskorer: Pestoni; Roest.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Casserini, Denissow; Gautschi, Uinter Guerra; Stirnimann, Schulthess; Marghitola; Veilleux, Walker, Hofmann; Duca, Martin Kariya, Pestoni; Raffainer, Mattia Bianchi, Elias Bianchi; Botta, Adrian Brunner, Murovic; Trevor Meier.
    Rapperswil-Jona: Manzato; Pöck, Sven Berger; Geyer, Gmür; Andreas Furrer, Blatter; Ronny Keller; Nordgren, Roest, Suri; Riesen, Burkhalter, Samuel Friedli; Reid, Sirén, Rizzello; Thibaudeau, Grauwiler, Schwarzenbach; Nils Berger.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Kobach, Bundi, Kutlak, Landry und Westrum, Rapperswil-Jona ohne Gailland, Truttmann, Maurer (alle verletzt) und Ratchuk (überzähliger Ausländer). - Pfostenschüsse: Pestoni (36.); Nordgren (17.). - Timeout Ambri-Piotta (38.).

  • eisbaerli
    Gast
    • 20. März 2011 um 09:42
    • #153

    tsa tsa wird heute frohlocken [keks]

    grats dazu

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. März 2011 um 09:55
    • #154
    Zitat von eisbaerli

    tsa tsa wird heute frohlocken [keks]

    grats dazu

    Na klar, gestern gefeiert :D und heute frohlocke ich 8))

    Ne nix gratis, habe eine Saisonkarte, dafür aber gratis gefeiert :)

    Playoff-Halbfinale Spiel 3
    Kloten - Bern 4:3 (1:1, 1:1, 2:1)
    Kolping. - 7624 Zuschauer (ausverkauft). - SR Prugger/Reiber, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 3. Rüthemann 0:1. 8. Luomala (von Gunten) 1:1. 21. (20:39) Bieber (Du Bois, Santala/Ausschluss Jobin) 2:1. 29. Rüthemann (Martin Plüss) 2:2. 42. Romano Lemm (von Gunten) 3:2. 50. Déruns (Dubé) 3:3. 53. Rintanen (Winkler) 4:3. - Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Kloten, 4mal 2 plus 10 Minuten (Kwiatkowski) gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Santala; Dubé.
    Kloten: Rüeger; Du Bois, Blum; Winkler, Sidler; von Gunten, Welti; Samuel Keller, Mettler; Bieber, Santala, Luomala; Stancescu, Liniger, Mark Bell; Bodenmann, Romano Lemm, Rintanen; Kellenberger, Walser, Jacquemet.
    Bern: Bührer; Jobin, Kwiatkowski; Philippe Furrer, Roche; Krueger, Beat Gerber; Stettler; Goren, McLean, Reichert; Gardner, Martin Plüss, Rüthemann; Pascal Berger, Dubé, Déruns; Neuenschwander, Froidevaux, Scherwey; Vermin.
    Bemerkungen: Kloten ohne Jenni, Hamr, DuPont und Hollenstein, Bern ohne Vigier (alle verletzt) und Gamache (überzähliger Ausländer). - Lattenschuss Roche (19.). - Timeout Bern (59:02).
    Davos - Zug 6:1 (1:1, 2:0, 3:0)
    Vaillant-Arena. - 7006 Zuschauer (ausverkauft). - SR Rochette/Stricker, Fluri/Müller.
    Tore: 8. Fischer (Holden, Metropolit/Ausschluss Steinmann) 0:1. 10. Grossmann (Sykora, Marha/Ausschluss Oppliger) 1:1. 26. Sykora (Marha, Forster/Ausschluss Guggisberg!) 2:1. 34. Marha (Bednar, Jan von Arx) 3:1. 43. Marc Wieser (Forster) 4:1. 50. Taticek (Bürgler, Forster/Ausschlüsse Snell, Metropolit) 5:1. 57. Forster (Reto von Arx, Taticek/Ausschluss Rossi) 6:1. - Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Davos, 8mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Rüfenacht, Rossi) gegen Zug.
    PostFinance-Topskorer: Sykora; Metropolit.
    Davos: Genoni; Stoop, Forster; Grossmann, Ramholt; Jan von Arx, Back; Tallarini; Guggisberg, Reto von Arx, Taticek; Sykora, Marha, Bednar; Bürgler, Rizzi, Dino Wieser; Sciaroni, Steinmann, Joggi; Marc Wieser.
    Zug: Markkanen; Wozniewski, Fischer; Diaz, Oppliger; Chiesa, Snell; Blaser; Lindemann, Metropolit, Casutt; Schnyder, Holden, Christen; Di Pietro, Sutter, Duri Camichel; Rossi, Rüfenacht, Lüthi.
    Bemerkungen: Davos ohne Sejna, Jinman, Guerra (alle überzählig), Zug ohne Corsin Camichel (krank) und Brunner (verletzt). 38. EVZ-Tor nach Videokonsultation wegen hohen Stocks nicht gegeben. 44. Pfostenschuss Di Pietro. 54. Lattenschuss Metropolit. 55. Lattenschuss Diaz.
    Rapperswil-Jona Lakers - Ambri-Piotta 2:1 (1:0, 0:0, 0:1, 1:0) n.V.
    Diners Club Arena. - 5379 Zuschauer. - SR Kurmann/Massy, Arm/Küng.
    Tore: 11. Riesen (Rizzello/Ausschluss Walker) 1:0. 44. Kariya (Pestoni) 1:1. 67. (66:37) Sven Berger (Neff) 2:1. - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 3mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
    PostFinance-Topskorer: Roest; Pestoni.
    Rapperswil-Jona: Manzato; Pöck, Sven Berger; Geyer, Gmür; Blatter, Andreas Furrer; Ronny Keller; Neff, Roest, Samuel Friedli; Nordgren, Burkhalter, Suri; Riesen, Reid, Richard; Sirén, Grauwiler, Rizzello; Nils Berger.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Bundi, Denissow; Gautschi, Uinter Guerra; Stirnimann, Schulthess; Casserini; Veilleux, Walker, Hofmann; Duca, Kariya, Pestoni; Raffainer, Mattia Bianchi, Elias Bianchi; Botta, Adrian Brunner, Murovic; Trevor Meier.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Gailland, Truttmann, Maurer und Tim Bucher (alle verletzt), Parati (krank) und Ratchuk (überzähliger Ausländer). Ambri-Piotta ohne Demuth, Kobach, Kutlak, Landry und Westrum (alle verletzt). - Timeout Ambri-Piotta (58.).

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 20. März 2011 um 13:20
    • #155
    Zitat von TsaTsa

    Na klar, gestern gefeiert :D und heute frohlocke ich 8))

    Ne nix gratis, habe eine Saisonkarte, dafür aber gratis gefeiert :)


    grats steht für gratulation, nicht für gratis! ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. März 2011 um 13:46
    • #156

    das habe ich im nachhinein auch bemerkt [kopf] danke dem eisbaerli für die gratulation :thumbup:
    hab' wohl ein quentchen zuwenig geschlafen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. März 2011 um 08:34
    • #157

    Playoffs / Playout

    Zug - Davos 1:6 (0:3, 1:3, 0:0)
    Serie 0:4
    Bossard-Arena. - 7015 Zuschauer (ausverkauft). - SR Rochette/Stricker, Fluri/Müller.
    Tore: 5. Sciaroni (Joggi) 0:1. 10. (9:27) Joggi 0:2. 11. (10:09) Marha (Sykora) 0:3. 23. (22:26) Casutt (Metropolit, Christen/Ausschluss Jan von Arx) 1:3. 23. (22:39) Dino Wieser (Bürgler, Rizzi) 1:4. 25. Bürgler (Jan von Arx) 1:5. 28. Taticek (Reto von Arx, Forster/Ausschluss Casutt) 1:6.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Zug, 7mal 2 Minuten gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: Metropolit; Sykora.
    Zug: Markkanen (11. - 25. Zurkirchen); Chiesa, Diaz; Wozniewski, Fischer; Blaser, Snell; Erni; Lindemann, Oppliger, Rüfenacht; Duri Camichel, Holden, Schnyder; Christen, Metropolit, Casutt; Di Pietro, Sutter, Lüthi; Rossi.
    Davos: Genoni; Stoop, Forster; Ramholt, Grossmann; Jan von Arx, Back; Untersander; Guggisberg, Reto von Arx, Taticek; Sykora, Marha, Bednar; Bürgler, Rizzi, Dino Wieser; Sciaroni, Joggi, Marc Wieser; Tallarini.
    Bemerkungen: Zug ohne Corsin Camichel (krank) und Brunner (verletzt), Davos ohne Steinmann (verletzt), Guerra, Sejna, Jinman (alle überzählig). 28. Lattenschuss Reto von Arx.

    Bern - Kloten 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
    Serie 1:3
    PostFinance. - 16'758 Zuschauer. - SR Kurmann/Massy, Arm/Küng. - Tore: 15. Martin Plüss (Hänni, Rüthemann) 1:0. 18. Rintanen (Romano Lemm, Bodenmann) 1:1. 53. Rüthemann (Philippe Furrer, Martin Plüss) 2:1.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Bern, 3mal 2 Minuten gegen Kloten.
    PostFinance-Topskorer: Dubé; Santala.
    Bern: Bührer; Roche, Philippe Furrer; Krueger, Beat Gerber; Jobin, Hänni; Stettler; Vigier, McLean, Reichert; Vermin, Martin Plüss, Rüthemann; Déruns, Dubé, Gamache; Pascal Berger, Gardner, Froidevaux; Neuenschwander.
    Kloten: Rüeger; Du Bois, Sidler; von Gunten, Welti; Mettler, Blum; Nicolas Steiner; Bieber, Santala, Luomala; Stancescu, Liniger, Mark Bell; Rintanen, Romano Lemm, Bodenmann; Jacquemet, Walser, Kellenberger; Samuel Keller.
    Bemerkungen: Bern ohne Kwiatkowski und Goren (beide überzählige Ausländer), Kloten ohne Jenni, DuPont, Hamr, Denis Hollenstein (alle verletzt) und Winkler (krank). - Pfostenschuss Kellenberger (9.). - Timeout Kloten (59:02).

    Playout

    Ambri-Piotta - Rapperswil-Jona Lakers 2:3 (0:1, 0:1, 2:1)
    Serie 2:2
    Valascia. - 2963 Zuschauer. - SR Prugger/Reiber, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 8. Pöck (Nordgren, Suri) 0:1. 24. Rizzello (Ronny Keller) 0:2. 42. Kariya (Pestoni, Duca) 2:1. 50. Kariya (Gautschi, Veilleux/Ausschluss Burkhalter) 2:2. 52. Samuel Friedli 2:3. (Eigentor Schulthess).
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona.
    PostFinance-Topskorer: Pestoni; Roest.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Casserini, Denissow; Gautschi, Uinter Guerra; Bundi, Schulthess; Stirnimann, Gian-Andrea Randegger; Veilleux, Walker, Hofmann; Duca, Kariya, Pestoni; Raffainer, Mattia Bianchi, Elias Bianchi; Botta, Adrian Brunner, Trevor Meier.
    Rapperswil-Jona: Manzato; Pöck, Sven Berger; Geyer, Gmür; Ronny Keller, Blatter; Nordgren, Roest, Suri; Reid, Burkhalter, Samuel Friedli; Riesen, Grauwiler, Neff; Richard, Sirén, Rizzello.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Murovic, Demuth, Kobach, Kutlak, Landry und Westrum. Rapperswil-Jona ohne Gailland, Truttmann, Maurer und Tim Bucher (alle verletzt), Andreas Furrer (gesperrt) und Ratchuk (überzähliger Ausländer). - Pfosten-/Lattenschüsse: 14. Denissow, 33. Kariya, 43. Duca. - 29. Tor von Trevor Meier (Torraum-Offside) annulliert. - Ambri ab 57:39 ohne Torhüter. - Timeout Ambri (58:15)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. März 2011 um 08:50
    • #158

    Playoff-Halbfinal Spiel 5

    Kloten - Bern 1:4 (0:2, 0:1, 1:1)
    Serie 3:2
    Kolping. - 6857 Zuschauer. - SR Rochette/Stricker, Fluri/Müller.
    Tore: 5. Rüthemann (Kwiatkowski, Martin Plüss/Ausschlüsse Rüeger, Mark Bell) 0:1. 17. Gamache (Rüthemann, Gardner/Ausschluss Rintanen) 0:2. 24. McLean (Gardner/Ausschluss Mark Bell) 0:3. 50. Luomala (Romano Lemm, von Gunten) 1:3. 54. (53:43) Dubé (Déruns) 1:4.
    Strafen: je 7mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Santala; Dubé.
    Kloten: Rüeger; Du Bois, Blum; Winkler, Sidler; von Gunten, Welti; Nicolas Steiner; Bieber, Santala, Luomala; Mark Bell, Liniger, Stancescu; Rintanen, Romano Lemm, Bodenmann; Hollenstein, Kellenberger, Jacquemet; Walser.
    Bern: Bührer; Beat Gerber, Philippe Furrer; Jobin, Hänni; Krueger, Kwiatkowski; Stettler; Vigier, McLean, Reichert; Vermin, Martin Plüss, Rüthemann; Déruns, Dubé, Gamache; Pascal Berger, Gardner, Froidevaux; Neuenschwander.
    Bemerkungen: Kloten ohne Jenni, Hamr und DuPont, Bern ohne Roche (alle verletzt), Goren und Mondou (überzählige Ausländer). Timeout Bern (53:15).

    Playout Spiel 5

    Rapperswil-Jona - Ambri-Piotta 5:4 (1:1, 2:3, 1:0, 1:0) n.V.
    Serie 3:2
    Diners Club Arena. - 4610 Zuschauer. - SR Mandioni/Popovic, Kehrli/Küng.
    Tore: 5. Meier (Botta, Denissow) 0:1. 16. Reid (Roest, Pöck/Ausschlüsse Walker, Meier) 1:1. 22. Schulthess (Kariya) 1:2. 24. Meier 1:3. 36. Nordgren (Sven Berger, Roest) 2:3. 38. Rizzello (Richard, Sirén) 3:3. 40. Kariya (Pestoni, Denissow/Ausschluss Pöck) 3:4. 50. Rizzello 4:4. 80. (79:44) Riesen (Gmür) 5:4.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 5mal 2 plus 5 (Veilleux) plus 10 Minuten (Walker) plus Spieldauer (Veilleux) gegen Ambri-Piotta.
    PostFinance-Topskorer: Roest; Pestoni.
    Rapperswil-Jona: Manzato; Pöck, Sven Berger; Geyer, Gmür; Furrer, Blatter; Ronny Keller; Nordgren, Roest, Suri; Reid, Burkhalter, Friedli; Riesen, Grauwiler, Neff; Richard, Sirén, Rizzello.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Casserini, Denissow; Gautschi, Uinter Guerra; Bundi, Schulthess; Stirnimann, Marghitola; Duca, Kariya, Pestoni; Veilleux, Walker, Hofmann; Raffainer, Mattia Bianchi, Elias Bianchi; Botta, Brunner, Meier.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Bucher, Gailland, Maurer, Truttmann (alle verletzt) und Ratchuk (überzähliger Ausländer), Ambri-Piotta ohne Demuth, Kobach, Kutlak, Landry, Murovic und Westrum (alle verletzt). - 50. Pfostenschuss Sven Berger. - Timeouts: 59. Ambri-Piotta.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 25. März 2011 um 11:14
    • #159

    52:34 Stéphane Veilleux
    25 Min. / Matchstrafe

    weshalb die matchstrafe? danke!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. März 2011 um 11:18
    • #160

    weil dieser veilleux friedli mit dem ellbogen an der bande an den kopf checkte.
    veilleux anhand dieser matchstrafe morgen gesperrt und hat eventuell ein verfahren am hals

    Kloten: Journalisten von Hooligans angegriffen
    Freitag, 25. März 2011, 10:12 - Andreas Haas

    In Kloten kam es unmittelbar nach dem Spiel zwischen den Kloten Flyers und dem SC Bern zu Konfrontationen zwischen den beiden Fanlagern - auch Journalisten wurden durch sehr aggressive Hooligans angegriffen.
    Die Situation eskalierte kurz nach Spielende in unmittelbarer Nähe des Bahnhof Klotens. Als Hooligans von Kloten und Bern aufeinander traffen. Dabei gingen etwa 10-15 Hooligans auf Journalisten los und griffen diese an. Die Hooligans waren schwarz gekeidet und vermummt. Augenzeugen berichteten weiter, dass die Polizei "Räuber und Polizei" spiele.

    Einfach immer wieder "himmeltruurig" :wall:

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 25. März 2011 um 11:31
    • #161

    sag mal, was ist denn da los in der schweiz.
    bei ambri flippen die, ich will sie nicht fans nennen, aus (dazu hab ich grad auf der homepage von ambri den brief des präsidenten gelesen, der die niederlagen nur an den referees festnagelt).
    bei klaten gg bern zucken die hooligans aus.

    wie dumm und primitiv können menschen sein?! aber das ist wohl ein endloses thema.....

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. März 2011 um 11:43
    • #162
    Zitat von baerli1975

    sag mal, was ist denn da los in der schweiz.
    bei ambri flippen die, ich will sie nicht fans nennen, aus (dazu hab ich grad auf der homepage von ambri den brief des präsidenten gelesen, der die niederlagen nur an den referees festnagelt).
    bei klaten gg bern zucken die hooligans aus.

    wie dumm und primitiv können menschen sein?! aber das ist wohl ein endloses thema.....


    Es ist wirklich ein thema das kein ende findet. Oke, die rivalitäten unter diversen clubs ist zum teil riesengross und teils noch aus ziemlich frühen eishockeyjahren. Mit ambri hatten wir schon immer probleme, sind eigentlich die schlimmsten, wobei der grösste teil dieser eben nicht fans gar keine tessiner sind sondern grösstenteils ännet vom gotthard kommen.
    Die niederlagen nur den schiris anzukreiden ist natürlich humbug und zu einfach. Ich meine, ambri hat die ersten beiden Spiele gewonnen und wir holten dann auf, aber sicher nicht mit hilfe der schiris. Klar könnte ich manchem schiri auch faule eier an den kopf schmeissen. Aber es gilt doch noch immer, wer die Tore nicht macht bekommt sie, mit oder ohne glück.
    Aber das man deswegen leute angreifen und sogar verletzen muss geht über meinen horizont. [kopf]

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 25. März 2011 um 12:15
    • #163
    Zitat von TsaTsa

    Aber das man deswegen leute angreifen und sogar verletzen muss geht über meinen horizont [kopf]

    nicht nur über deinen!

    bei dem wetter fällt mir ein: motorrad schon ausgewintert?? sorry für off topic, aber muss sein ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. März 2011 um 12:32
    • #164
    Zitat von baerli1975

    nicht nur über deinen!

    bei dem wetter fällt mir ein: motorrad schon ausgewintert?? sorry für off topic, aber muss sein ;)

    Klar doch, schon seit anfangs märz, haben auch schon etliche touren hinter uns :) momentan kann ich aber nicht selber fahren, da ich mir eine schulterverletzung eingeheimst habe, dabei ist doch soo schönes wetter ;(

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 25. März 2011 um 13:15
    • #165

    also anfang märz is mir noch viel zu früh, da brauchst ja einen HNO in der familie ;)
    dieses WE wirds so weit sein

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. März 2011 um 13:33
    • #166
    Zitat von baerli1975

    also anfang märz is mir noch viel zu früh, da brauchst ja einen HNO in der familie ;)
    dieses WE wirds so weit sein

    uns normalerweise sonst auch, aber der märz war ja milde und schneefrei. demfall viel spass bei deinen touren [winke]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. März 2011 um 00:21
    • #167

    jaaaaa, wir habens geschafft, den ligaerhalt :thumbup: und jetzt wird gefeiert [prost]

    Ambri-Piotta - Rapperswil-Jona Lakers 2:3 (1:0, 1:0, 0:2, 0:0) n.P.
    Serie: 2:4
    Tore: 12. Botta (Murovic, Pestoni/Ausschluss Ronny Keller) 1:0. 27. Adrian Brunner (Trevor Meier, Denissow) 2:0. 43. Roest (Nordgren, Pöck) 2:1. 45. Rizzello (Roest) 2:2.
    Penaltyschiessen: Kariya -, Richard -; Duca -, Nordgren -; Pestoni 1:0, Rizzello -; Botta -, Roest -; Stirnimann -, Riesen 1:1; Riesen -, Duca -; Reid 1:2, Pestoni 2:2; Reid 2:3, Pestoni -.
    Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 5mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona.
    PostFinance-Topskorer: Pestoni; Roest.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Casserini, Denissow; Gautschi, Uinter Guerra; Bundi, Schulthess; Kutlak, Stirnimann; Raffainer, Walker, Hofmann; Duca, Kariya, Pestoni; Botta, Mattia Bianchi, Elias Bianchi; Trevor Meier, Adrian Brunner, Murovic.
    Rapperswil-Jona: Manzato; Pöck, Sven Berger; Geyer, Blatter; Andreas Furrer, Ronny Keller; Nordgren, Roest, Rizzello; Reid, Burkhalter, Neff; Riesen, Grauwiler, Richard; Suri, Sirén, Samuel Friedli.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Demuth, Kobach, Landry, Westrum (alle verletzt) und Veilleux (gesperrt). Rapperswil-Jona ohne Tim Bucher, Gailland, Maurer, Truttmann (alle verletzt), Gmür (krank) und Ratchuk (überzähliger Ausländer). - Pfostenschüsse: 14. Kariya, 17. Pestoni. - Timeout Ambri-Piotta (56.). - Kutlak im letzten Drittel nicht mehr erschienen.

    ich danke dem Brandon noch für seine zwei penaltys die er so schön versenkt hat :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. März 2011 um 09:26
    • #168

    Playoff-Halbfinal, 6. Runde (26.03.11)

    Bern - Kloten 5:1 (2:0, 1:0, 2:1)
    Serie: 3:3
    PostFinance. - 17'131 Zuschauer (ausverkauft). - SR Prugger/Reiber, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 3. McLean (Gardner, Philippe Furrer/Ausschluss Rintanen) 1:0. 5. Vermin (Rüthemann, Kwiatkowski) 2:0. 30. McLean (Vigier, Reichert) 3:0. 46. Rüthemann (Vermin) 4:0. 52. Walser (Blum, Nicolas Steiner) 4:1. 60. (59:01) Martin Plüss (Krueger, Vigier) 5:1 (ins leere Tor).
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Bern, 7mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Mark Bell, Santala) gegen Kloten.
    PostFinance-Topskorer: Dubé; Santala.
    Bern: Bührer; Roche, Philippe Furrer; Jobin, Kwiatkowski; Krueger, Beat Gerber; Stettler; Vigier, McLean, Reichert; Vermin, Martin Plüss, Rüthemann; Gardner, Dubé, Déruns; Scherwey, Froidevaux, Pascal Berger; Neuenschwander.
    Kloten: Rüeger; Du Bois, Blum; Winkler, Sidler; von Gunten, Welti; Nicolas Steiner; Bieber, Santala, Luomala; Stancescu, Liniger, Mark Bell; Bodenmann, Romano Lemm, Rintanen; Jacquemet, Kellenberger, Hollenstein; Walser.
    Bemerkungen: Bern ohne Gamache, Goren und Mondou (alle überzählige Ausländer), Kloten ohne Jenni, DuPont und Hamr (alle verletzt). - Timeout Bern (57.).

  • eisbaerli
    Gast
    • 27. März 2011 um 11:58
    • #169
    Zitat von TsaTsa

    jaaaaa, wir habens geschafft, den ligaerhalt :thumbup:


    gratuliere wobei mir der erhalt ein 6,5 quote vermiest ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. März 2011 um 12:37
    • #170

    danke für die gratulation :thumbup:

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 27. März 2011 um 17:49
    • #171

    Wird Ambri - Visp nun ausgespielt, weil Visp wird sowieso nicht aufsteigen können oder wollen?

  • eisbaerli
    Gast
    • 27. März 2011 um 17:51
    • #172

    http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/29062

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. März 2011 um 18:39
    • #173

    es wird ausgespielt. michel zeiter war gestern im sportstudio des teleclubs und betonte, dass der ehc visp durchaus zum aufsteigen gewillt wäre. Grösstes
    hinderniss ist das fehlende geld und die liternahalle. in den nächsten tagen wird die NLA jedoch diese halle inspizieren und alles andere prüfen.
    denke aber dass es den wallisern doch teuer zu stehen kommt. hallenumbau, budget verdreifachen, NLA tüchtige ausländer und spieler verpflichten und.......

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. März 2011 um 08:38
    • #174

    Playoff 7.Spiel
    Nicht der SC Bern, der ein 0:3 in der Serie aufgeholt hatte, sondern die Kloten Flyers bestreiten ab Donnerstag den Playofffinal gegen Davos. Mark Bell schoss das einzige Tor des Abends.

    Playoff-Halbfinal, 7. Runde (29.03.11)

    Kloten - Bern 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)
    Kolping. - 7624 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann/Massy, Arm/Küng.
    Tor: 12. Mark Bell (Romano Lemm/Ausschluss Kwiatkowski) 1:0.
    Strafen: je 3mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Santala; Dubé.
    Kloten: Rüeger; Du Bois, Blum; Welti, von Gunten; Winkler, Sidler; Nicolas Steiner; Mark Bell, Liniger, Luomala; Stancescu, Romano Lemm, Bodenmann; Bieber, Santala, Rintanen; Walser, Kellenberger, Jacquemet.
    Bern: Bührer; Roche, Philippe Furrer; Jobin, Kwiatkowski; Krueger, Beat Gerber; Stettler; Vigier, McLean, Reichert; Gardner, Dubé, Déruns; Vermin, Martin Plüss, Rüthemann; Neuenschwander, Froidevaux, Pascal Berger; Scherwey.
    Bemerkungen: Kloten ohne DuPont, Jenni, Hamr und Denis Hollenstein (alle verletzt), Bern ohne Gamache und Goren (beide überzählige Ausländer). - Pfostenschuss Mark Bell (20.). - Timeout Bern (59:03).

  • Nussi
    NHL
    • 30. März 2011 um 20:48
    • #175

    irgendwie doppelt bitte für Lausanne, man will aufsteigen und schaffts immer ganz knapp nicht. Und dann hast Vereine wie Visp die eh net aufsteigen wollen oder können *seufz*

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™