1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Europa und seine Finanzkrise

  • Senior-Crack
  • 27. August 2010 um 09:47
  • Geschlossen
  • dergesperrte
    Nationalliga
    • 7. Juli 2015 um 01:10
    • #751

    Nö Vaclav, der Geri Mikscha ist mit mir gemeinsam am Lerchenfeldgymnasium gewesen und wir haben zusammen Tennis gespielt - bis er ohne jegliche Ankündigung plötzlich weg war :)
    So einfach wie du es darstellst ist es leider nicht mit der Schweiz, dein bilaterales Abkommen existiert, ja. Aber versuch mal - auch mit einem konkreten Verdacht - als offizielle Stelle Österreichs Auskünfte zu bekommen.....

    Ja es gibt zu der betreffenden Person ein namentliches Konto - das wars aber auch schon mit den Infos. Obwohl intern ersichtlich ist dass es mit diesem Namen noch Verflechtungen zu anderen Konten diverser Gesellschaften gibt wirst du diese Informationen nicht bekommen...... egal welcher Strafbestand vorliegt.. Somit - viel Lärm um nix....
    Wir haben einen Staatsanwalt in der Familie der sich leider mit solchen Themen beschäftigen muss, der kann dir ein Lied davon singen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. Juli 2015 um 01:11
    • #752
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Da muss ich dich enttäuschen, Nots.

    Das bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und Österreich wird auch in der Realität und lückenlos durchgezogen.

    Natürlich wirst davon nichts in der Zeitung lesen - Datenschutz - so ist es ja nicht, dass man die Daten der Besitzer schweizerischer Bankkonten in der Presse lesen kann.

    Was den von dir genannten Herren betrifft, scheinst du ja recht gut informiert zu sein, wo er das Geld, von wem auch immer, gebunkert hat... Auch ein Fischerkollege? ;)

    Du scheinst ja großes Vertrauen in die Schweizer Banken zu haben, dass sie die Zinsen der austriakischen Konten korrekt besteuern und die KESt korrekt nach Österreich abliefern.

    Die Kontodaten der österreichischen Abschleicher, die ihr Geld noch vor Inkrafttreten des “Amnestieabkommens“ zu großen Teilen in den sicheren Hafen des österreichischen Bankgeheimnisses gelotst haben, rückt die Schweiz freilich nicht heraus. Hat die damalige Finanzministerin schlecht verhandelt.

    Aber dafür müssen jetzt die österreichischen Banken dank des von den Grünen durchgesetzten Bundesgesetzes über die Meldepflicht von Kapitalabflüssen und (das ist dem BMF Schelling nicht eingefallen) Kapitalzuflüssen dem BMF melden, was da aus der Schweiz aus Furcht vor “Amnestieenteignungen„ (bis 38 % des Kapitals) “repatriiert“ worden ist (ab 1.1.2012, wenn mehr als 50.000 Euro).

    Das Selbstanzeigegeschäft brummt schon wieder.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. Juli 2015 um 01:54
    • #753

    Es wurden ja auch nicht alle Konten offengelegt.

    Wer Selbstanzeige in Österreich geleistet hat, wurde in vollem Maße durch die Amnestie erfasst -
    Eintrittspreis: Völlige Offenlegung der Konten - Berechnung der Kapitalertragssteuer durch das österreichische Finanzamt - Kapitalertragsteuer 10 Jahre rückwirkend nachzuzahlen

    Der Rest der weiter anonym geblieben Konten wurden durch eine Abschlagszahlung von 15 bis 38 % der Gesamteinlage belegt. Sind dadurch aber auch weiterhin amnestiert, wenn die Schweiz ihr Bankgeheimnis 2018 kippen wird.

    Ich denke schon, dass die Republik Österreich, wie auch die anderen Staaten, die solche Abkommen geschlossen haben, auf die korrekte Durchführung dringen werden...


    Edit:

    ad Nots - Bin auch Lerchenfelder :prost:

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (7. Juli 2015 um 02:01)

  • alekhin
    WTF?
    • 7. Juli 2015 um 08:13
    • #754
    Zitat von marksoft

    Ganz ehrlich es gibt genug moeglichkeiten ohne das Volk weiter zu belasten aber genau darum gehts ja dieser weg wird warum auch immer nicht beschritten - keine weitere Ruestung PensionsPRIVILEGIEN entfernen Alle gleich und Fair besteuern und endlich ein System schaffen wo die Griechen auch steuern zahlen ..... da ist kein cent dabei der irgendeinen in eine humanitäe Notsituation bringen wird .......

    Ich entschuldige mich mal gleich vorweg dafuer, dass ich die Quelle die ich gern zitieren wuerde hierzu jetzt nicht finde. Ich glaube, hier im Thread war mal ein Link auf eine Seite von orf.at, wo ein paar Mythen ueber Griechenland bereinigt wurden. Etwa die Luxuspensionen, von denen sich mWn viele in einem Raum von 250 bis 550 Euro bewegen. Die wurden gekuerzt, laut Medienberichten.
    (Edit: Bericht im Spiegel: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz…-a-1039256.html , Durchschnittspension hier angefuehrt als 665 Euro)

    Wie du ja - und da bin ich deiner Meinung - auch ansprichst, wurde bei der Ruestung wenig / nicht gekuerzt, und ebenso die Reichen (und Banken) bislang verschont, wenn man so will. Ich glaube wir sind in dem Punkt noch auf einer Linie - ein ueberschuldetes Land sollte nicht bei den (Mindest-)Pensionisten sparen, sondern bei der Ruestung, und soll bitte auch dort, wo das Geld sich stapelt die Hand aufhalten.

    Jetzt glaube ich zu wissen (Quelle hab ich auf die Schnelle keine gefunden), dass die Troika diese Einsparungen diktiert hat. Also: Gespart wird bei den eh schon Armen, aber sicher nicht den Reichen, Banken oder gar der Ruestung. Eine Sauerei?

    Ganz interessanter Artikel dazu (Englisch) im Telegraph: http://www.telegraph.co.uk/finance/econom…-creditors.html

    3 Mal editiert, zuletzt von alekhin (7. Juli 2015 um 09:43)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 7. Juli 2015 um 10:17
    • Offizieller Beitrag
    • #755

    Wenn man meine Postings verfolgt wird man in keinem finden das ich der Meinung bin das die Vorschläge der Troika einfach umzusetzen sind. Mir geht es um Fehlverhalten einzelner Personen, ausserdem stört mich das fix verhandelte Punkte einfach nicht umgesetzt wurden Dinge wie Immobilensteuern gekippt werden sollten etc.

    Fakt ist es ist kein Plan von Griechischer Seite vorhanden der die armen entlastet es ist legendlich der Wunsch da diese Entlastung mit einem Schuldenschnitt zu erreichen und genau da sehe ich das Problem weil wenn sich dahinter nichts ändert wird dieser in regelmässigen abständen nötig sein und das darf nicht auf den schultern anderer Steuerzahler landen ..... Und warum sollte Griechenland das einzige Land sein das ohne Privatisierungen weitermacht wie bisher und so weiter Geldvernichtungsmaschinen betreibt .....

    @alekhin
    Was du beschreibst mit den Mindespensionen ist nicht mein Ziel diese sind klarerweise auf ein Niveau zu bringen das erträglich ist aber und darum gehts die Pläne bei den Reichen wie z.B.: der Kirche zuzuschlagen gibts ja in Griechenland anscheinend nicht.

    Abschliessend nochmals: ich bin für einen Schuldenschnitt unter vernünftigen Bedingungen die nach einem Schuldenschnitt ein Arbeiten ermöglichen das Wirtschaftswachstum etc. wieder zulässt. Aber wenn ich den Unwillen sehe bei den Reichen zu kassieren und anstatt die die Summen bei den anderen Mindespensionisten in Rest Europa abzuzwacken finde ich das unfair.

    Ich klinke mich nun aus ich habe morgen einen Termin muss noch einiges dafür machen und ich muss etwas ausliefern ich kann leider kein Referendum am Sonntag ansetzen wo ich mit meinen Kollegen abstimme ob wir das überhaupt schaffen wollen was der Geldgeber will - Mit dieser etwas sarkastischen Darstellung - αντίο

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dooglrig
    EBEL
    • 7. Juli 2015 um 12:59
    • #756
    Zitat von marksoft

    Sie lehnen sich gegen alles auf was die Eu sagt aber trotzdem sind mir noch keine Vorschläge aus Griechenland bekannt in der bei Rüstung gespart werden soll warum schlagen sie das nicht vor ?

    nochmal zum mythos militaer:

    - griechenland hat seit 2009 das militaerbudget von 7,7 auf knappe 4 miliarden gekuerzt, einsparungen von 47%.
    - griechenland hat noch um juni einsparung von weiteren 200 millionen vorgeschlagen.
    - der verteidigungs minister ist nicht ohne grund ein rechter recke, also linker regierungschef willst du in dieser situation keinesfalls das militaer gegen dich aufbringen.

    also warum schlagen sie das nicht vor? erstens tun sie es, zweites steckt da noch den bereits erfolgten brutalen einsparungen (und anderen die als verfassungswidrig abgelehnt wurden) nicht mehr viel drin ohne dass man die kontrolle ueber das militaer verlierst. und zu guter letzt gibts vom nato partner turkei ein aufrechtes memorandum welches die ausweitung der griechischen seegrenzen auf die legalen 12 meilen als kriegsgrund festschreibt.

    Einmal editiert, zuletzt von dooglrig (7. Juli 2015 um 13:07)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 7. Juli 2015 um 13:54
    • Offizieller Beitrag
    • #757

    So viel mehr als Österreich sind die nicht oder ? Österreich hat 1,8 Mrd. Budget
    Ich bin ein friedlicher mensch auch wenns mir bei unserem Lieblingsuser aus Deutschland schwer fällt aber da sollt noch was drin sein ......

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesheer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • alekhin
    WTF?
    • 7. Juli 2015 um 14:00
    • #758

    Naja, die Grenzdiskussion Griechenland / Tuerkei wird "etwas" hitziger gefuehrt als die zwischen Deutschland / Oesterreich..

  • dooglrig
    EBEL
    • 7. Juli 2015 um 14:06
    • #759

    du willst das ernsthaft mit oesterreich vergleichen?
    13.000 km küstenlänge, nato mitglied, schwelender konflikt mit der türkei, knapp hinter italien die meisten flüchtlinge der eu, bist wohl nur auf der seite der armen griechen.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 7. Juli 2015 um 14:19
    • Offizieller Beitrag
    • #760

    Wisst ihr was ihr seid hier alles so perfekte Aussenminister Innenminister Bundeskanzler Präsidenten etc. vielleicht kaufen wir uns gemeinsam einfach eine Insel bei Eduscho und machen alles besser .....

    Zitat von dooglrig

    du willst das ernsthaft mit oesterreich vergleichen?13.000 km küstenlänge, nato mitglied, schwelender konflikt mit der türkei, knapp hinter italien die meisten flüchtlinge der eu, bist wohl nur auf der seite der armen griechen.

    Keine ahnung ob das aktuell is aber nach % geordnet wenn ich keines übersehen hab ist Griechenland das 1. EU Land ?https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Streitkr%C3%A4fte

    Griechenland 2,1% des BIP Nato Durschnitt 1,6% des BIP nur so zum vergleich (Quelle: Guardian)

    Aber eines ist auch klar Panzer fahren ist super Cool ich hoff wir können auf der Insel von Eduscho auch einen haben ..... was sagt der Finanzminister ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. Juli 2015 um 15:21
    • #761

    Nur mal ein paar Zahlen:

    ...Über 340 Mrd. Euro gesamt für „Grexit“Nach dem klaren Nein der Griechen zu den Spar- und Reformvorschlägen der Gläubiger ist nach Einschätzung vieler Ökonomen die Wahrscheinlichkeit eines Ausscheidens Griechenlands aus der Euro-Zone („Grexit“) deutlich gestiegen. Im Falle eines Konkurses des griechischen Staates und der griechischen Banken würden sich die Maximalverluste für Österreich bereits auf knapp zehn Mrd. Euro summieren...

    Quelle orf.at


    Also bleiben für uns bei einem Grexit in etwa 10 000 Millionen Euro als Ausfall...

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 7. Juli 2015 um 15:43
    • #762
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nur mal ein paar Zahlen:

    ...Über 340 Mrd. Euro gesamt für „Grexit“Nach dem klaren Nein der Griechen zu den Spar- und Reformvorschlägen der Gläubiger ist nach Einschätzung vieler Ökonomen die Wahrscheinlichkeit eines Ausscheidens Griechenlands aus der Euro-Zone („Grexit“) deutlich gestiegen. Im Falle eines Konkurses des griechischen Staates und der griechischen Banken würden sich die Maximalverluste für Österreich bereits auf knapp zehn Mrd. Euro summieren...

    Quelle orf.at


    Also bleiben für uns bei einem Grexit in etwa 10 000 Millionen Euro als Ausfall...

    Die Ausfälle würden sich bis zum Jahr 2054 verteilen. Das macht etwas mehr als 250 Mio. pro Jahr.

    LINK (Hier wird die Rechnung für Deutschland gemacht. Ich nehme mal an, das wird für Austria ähnlich aussehen bzgl. zeitliche Verteilung)

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 7. Juli 2015 um 20:08
    • Offizieller Beitrag
    • #763

    Offener Brief an Kanzlerin Merkel von Piketty, Sachs etc. :

    http://m.tagesspiegel.de/politik/offene…l?utm_referrer=

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockey
    CHL
    • 8. Juli 2015 um 10:42
    • #764

    die Zahlen die in diesem Bericht für Deutschland dargestellt wurden, kann man auch fast deckungsgleich für AUT nehmen (zu einem Zehntel). Bei den bilateralen Krediten haftet AUT mit ca. 1,6 Mrd. (D 15,17 Mrd) und bei den EFSF Krediten hat AUT einen Anteil von ca. 2,8 % das ist jener Anteil an dem AUT an der EZB beteiligt ist. Also insgesamt ca. 7-9 Mrd. gestreckt über mehrere Jahrzehnte unter der Annahme dass GRE gar nichts mehr zahlen kann (will). Das wäre gerade noch verkraftbar. Schlimmer schaut es bei der Hypo aus. Der Abgang wird sich so um die 10 Mrd bewegen und die Fristen sind deutlich kürzer. So gesehen ist die griech. Tragödie für uns das geringere Übel.
    A propos griechische Militärausgaben - die wurden, was man aus den versch. Diskussionen nicht so entnehmen konnte, doch drastisch gekürzt.

    Einmal editiert, zuletzt von hockey (8. Juli 2015 um 10:47)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Juli 2015 um 16:41
    • #765

    'Geringeres Übel' ist auch gut - 'Zusätzliches Übel' würde ich mal sagen...

    Und - wie es aussieht, die 10 000 Millionen sind der heutige Stand - die sind weg - so oder so.

    Und - was noch kommt, steht in den Sternen...

    Aber okay - Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen - als EU Steuerzahler wird uns noch einiges blühen...

  • alekhin
    WTF?
    • 8. Juli 2015 um 17:17
    • #766
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    '...als EU Steuerzahler wird uns noch einiges blühen...


    Solange wir uns fuer so noble Gruende wie Bankenrettungen melken lassen bin ich nicht sicher ob wir Besseres verdient haben.

  • caps53
    EBEL
    • 8. Juli 2015 um 17:22
    • #767

    bin zwar kein fan von ihm, aber mit der rede hat er in meinen augen in vielen punkten recht...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 8. Juli 2015 um 18:04
    • #768

    super rede von gregor gysi (der letztens die europapolitik von kanzlerin merkel heftig kritisierte)!
    vor knapp 20 jahren spricht er kurz vor der euro-einführung 1999 über die EU und den eigentlichen interessen! unglaublich viel ist eingetreten, von dem was er quasi vorhersagt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. Juli 2015 um 18:35
    • #769

    Jede andere Rede von diesem belgischen Wirtschaftsliberalen wäre auch eine Sensation gewesen. Der hellste politische Kopf scheint Guy Verhofstadt aber auch nicht zu sein, wenn er Tsipras am Goderl kratzt, zum stärksten griechischen Premier seit ewigen Zeiten erklärt und von ihm exakt die Umsetzung der ewig gleichen wirtschaftsliberalen Begehrlichkeiten verlangt, deren Ablehnung Tsipras den Wahlsieg im Jänner und das "60/40-Ochi" beim Referendum letzten Sonntag verdankt.

    Hier die latest news zum griechisch-schweizer Steuerabkommen, das dank Syriza wieder in die Gänge gekommen zu sein scheint - "Athener Steuerabkommen mit Bern vor Abschluss": "Athen plant eine Steueramnestie: Griechische Steuerbetrüger sollen auf undeklariertem Vermögen 21 Prozent Steuern bezahlen und ansonsten straffrei ausgehen, wie bereits die "NZZ am Sonntag" unter Berufung auf "gut informierte Kreise" schrieb. Bei Nichteingehen auf das Angebot würden Steuerdelinquenten stattdessen 40 Prozent Strafsteuer drohen, sagte Nikoloudis "Le Temps".

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Juli 2015 um 18:42
    • #770

    Na - das klingt ja mal nicht schlecht - mal sehen, inwiefern das Abkommen mit der Schweiz auch exekutiert wird.

    Herr Tsipras sammelt Pluspunkte!

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 8. Juli 2015 um 20:36
    • Offizieller Beitrag
    • #771

    Tsipras heute bei seiner Rede: "Stärkster Moment d.europ Solidarität war der Schuldenerlass für Deutschland nach WK 2..." versteinerte Mienen bei CDU Abgeordneten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 8. Juli 2015 um 23:12
    • #772
    Zitat von OldSwe

    Tsipras heute bei seiner Rede: "Stärkster Moment d.europ Solidarität war der Schuldenerlass für Deutschland nach WK 2..." versteinerte Mienen bei CDU Abgeordneten


    Und die Idee kam von den Griechen? Oder von Typen die glaubten das falsche Schwein geschlachtet zu haben und Mitteleuropa bis heute als Puffer gegen Ivan Drago zu sehen?

    Erich: LG vom Thyrenischen

  • Spengler
    Trottel
    • 9. Juli 2015 um 07:11
    • #773

    Auch für Dummies wie mich ganz gut erklärt

    https://video-vie1-1.xx.fbcdn.net/hvideo-xtf1/v/t42.1790-2/11175364_395414080643533_385135098_n.mp4?efg=eyJybHIiOjMwMCwicmxhIjo1MTJ9&rl=300&vabr=119&oh=eccc852e39af3f7a80ef38cfede0b196&oe=559E27FA

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 9. Juli 2015 um 07:54
    • #774

    Ein feuchter Neoklassischer Sommernachtstraum.

  • alekhin
    WTF?
    • 9. Juli 2015 um 19:59
    • #775

    Flassbeck, mal wieder. Mit Werner Amon in der Gastrolle des konservativen Blitzgneissers, das alles auf Puls4.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™