1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Europa und seine Finanzkrise

  • Senior-Crack
  • 27. August 2010 um 09:47
  • Geschlossen
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Juli 2015 um 14:37
    • #676
    Zitat von DennisMay

    ...Ich sehe das eher so, man hat mit der Euroeinführung den Banken einen Großteil ihrer Einnahmen durch Gebühren genommen...


    Hast Du konkrete Zahlen, wie viel zB österreichische Banken durch den Wegfall der Geldwechselgeschäfte innerhalb von Euroland verloren haben?

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 5. Juli 2015 um 15:27
    • #677

    Östereichische sowieso nicht, ganz so lange wohne ich nocht nicht hier, wenn dann Deutschland, aber auch hier keine belegbaren Zahlen, nur die Jammerei mehrerer mir privat bekannter Banker bei unterschiedlichen Instituten.

    Beim Dollar lag die Differenz damals zwischen Ein- und Verkauf bei 10 Pfennig pro Dollar, bei den anderen Währungen war es ähnlich.
    Der Dollar war für uns als Kids damals wichtig, damit man in den P. X. Läden der Amis (verbotener Weise) mal ein amerikanisches Eis oder sonstiges ungesundes Zeug (Root Beer, Erdnußbutter u.v.m.)
    kaufen konnte, von daher habe ich mir den wohl am Ehesten gemerkt.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 5. Juli 2015 um 16:36
    • Offizieller Beitrag
    • #678
    Zitat von VSVrulz

    Irgendwer im Export tätig, der vielleicht erklären kann wieviele zusätzliche Kosten durch Wechselkursschelwankungsrisiko und allein Transaktionskosten entstehen?

    jep, hier.
    ganz einfach: ich biete eine Ware an. wenn das ein geschäft "Euro für Ware" ist, easy. angebotsgültigkeit je nachdem was halt verlangt wird, ansonsten so 2, 3 monate.
    die meisten angebote dürfen wir (weltweit!!) in euro abgeben.
    den rest deckst du mit USD und manchmal (aber eher selten) in den landeswährungen ab (einmal zB Botswana Pula).
    jetzt frage ich bei unserer Treasury abteilung einen Wechselkurs an. dieser wechselkurs liegt meistens über den aktuellen kurs. je nach kursschwankungen bzw. stabilität der währung. somit erhalte ich dann einen gesicherten wechselkurs, mit dem ich meinen Euro-verkaufspreis umrechne. so lange dieser kurs gültig ist, wird die ware zu dem preis verkauft. jetzt kanns halt passieren, dass dir mal ein Kurs ziemliche schwierigkeiten macht (zB ZAR). dann trägt das risiko die bank bzw. unsere finanzabteilung. wenn der kurs sich positiv entwickelt, steigert das den gewinn.
    ein system das mehr oder weniger gut funktioniert.
    ich will mir jedoch nicht vorstellen, wie das ausschauen würde bei ATS - ZAR.

    hoffe die erklärung war halbwegs hilfreich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. Juli 2015 um 18:44
    • #679

    Die heutige Entscheidung in Athen kostet dem EU Steuerzahler entweder viel Geld, oder aber viel Geld. Wir können es uns dann aussuchen...

  • fusionja
    1270
    • 5. Juli 2015 um 20:15
    • #680

    So wie es momentan aussieht, hat die Mehrheit beim griechischen Referendum mit "Nein" gestimmt.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 5. Juli 2015 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #681
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Die heutige Entscheidung in Athen kostet dem EU Steuerzahler entweder viel Geld, oder aber viel Geld. Wir können es uns dann aussuchen...

    Genau an den Griechen liegt es daß die Steuerzahler abgezockt werden.

    Es wäre halt mal super wenn all diese finanzdienstleister die in risikomärkte investieren und super abcashen solange es läuft auch die scheiße fressen wenn es halt mal dann nicht mehr geht. Aber dann müssen ja wir für sie bezahlen, wäre cool wenn wir auch an den trilliarden an gewinnen die sie vorher gemacht haben mitschneiden dürften.

    Einmal editiert, zuletzt von OldSwe (6. Juli 2015 um 07:46)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. Juli 2015 um 23:09
    • #682

    Die Abstimmung heute war für die EU Steuerzahler eine Abstimmung über Pest oder Cholera.

    Jetzt vielleicht mit dem Quäntchen Hoffnung, dass es ein Ende mit Schrecken und nicht ein Schrecken ohne Ende wird.

    Griechenland hat gewählt - den Alleinflug, ob das für die Griechen selbst so gscheit war, das bezweifle ich mal.

  • fusionja
    1270
    • 6. Juli 2015 um 07:41
    • #683

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CJMK9I2VEAAcx-1.jpg]

  • Senior-Crack
    NHL
    • 6. Juli 2015 um 08:48
    • #684

    Das passt genau zum Chaos in Griechenland:
    "Minister No More": Yanis Varoufakis tritt zurück

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Juli 2015 um 09:23
    • #685
    Zitat von Senior-Crack

    Das passt genau zum Chaos in Griechenland:
    "Minister No More": Yanis Varoufakis tritt zurück

    Wenn einige Finanzminister - keiner davon ein Grieche - mehr oder weniger deutlich zum Ausdruck bringen, dass sie sich mit Varoufakis nicht mehr an einen Tisch setzen werden, und wenn Varoufakis daraufhin zurücktritt, um Sachlösungen nicht im Wege zu stehen, dann hat das mit Chaos in Griechenland was zu tun?

  • fusionja
    1270
    • 6. Juli 2015 um 09:28
    • #686

    Daran könnte sich der Herr Schäuble auch mal ein Beispiel nehmen....

    Schade um Varoufakis, aber verständlich.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Juli 2015 um 09:54
    • #687

    Der 'Terror Sager' war dann doch ein wenig zu heftig...

    Mit Herrn Varoufakis verliert Griechenland einen guten Kopf, der aber wohl hin und an schon ein wenig überheblich geworden ist...

  • alekhin
    WTF?
    • 6. Juli 2015 um 10:56
    • #688

    Ich bin mal sehr sehr froh, dass die Griechen abgestimmt haben wie sie abgestimmt haben.
    Jetzt darf die EU gerne mal einen Eiertanz auffuehren, von wegen "undemokratischer Volksabstimmung"
    und aehnlich niveauvollen Aussagen ("kein klares Votum" - sah die Bild heute uebrigens anders..).

    Ich glaube dass der Grexit ansteht, dass man sich ueber die BRICS Bank refinanzieren koennen wird,
    und der EU fuer die katastrophale Krisenpolitik der wohlverdiente Stinkefinger gezeigt wird.
    Erst in Griechenland, dann in Italien, Spanien - und eventuell nicht so lange danach in Oesterreich.

    Hoffe ich kann mein Posting hier in ein paar Monaten "zitieren" - gewusst und so ;)


    Zur "Personalie" Varoufakis: Wieder eine gute Entscheidung, mir gefaellt der Mann.
    Den wichtigen Kampf um die Volksabstimmung hat er gewonnen - er geht als Sieger.
    Weiters moechte ich mal ganz neutral feststellen, dass Regierungen wie Syriza in Griechenland
    typischerweise bei rebellischem Verhalten so in ungefaehr .. jetzt .. in das Stadium laufen,
    wo Minister und Regierungschefs Unfaelle ereilen.

    Im angelsaechsischen Raum finden sich bereits ehemalige Regierungsberater (Paul Roberts)
    die sehr offen artikulieren dass man Tsipras wohl bald ein Entsorgerteam schicken koennte..

  • marksoft
    hockeyfan
    • 6. Juli 2015 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #689

    http://www.profil.at/ausland/franz-…-geldes-5746202

    Zitat

    Das ist mit frischem Geld nicht zu korrigieren. Sondern mit einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der griechischen Wirtschaft, einem funktionierenden Steuersystem, einer modernen Verwaltung, einem schlankeren Staat und einem Ende der grassierenden Vetternwirtschaft. Europa sollte den Griechen helfen, diesen unumgänglichen Umbau ihres Staates zu organisieren.

    Die Griechen haben natürlich das Recht, das abzulehnen. Aber sie haben kein Recht, über das Steuergeld der Bürger anderer Euro-Länder zu verfügen – auch wenn prominente Ökonomen das für „monströse Austerität“ halten mögen.


    vorallem der letzte satz trifft es für mich sehr gut ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 6. Juli 2015 um 11:28
    • Offizieller Beitrag
    • #690
    Zitat von BrennesslFranz

    Daran könnte sich der Herr Schäuble auch mal ein Beispiel nehmen....

    Schade um Varoufakis, aber verständlich.

    wenn ein Finanzminister sich so verhällt wie er sorry dann ist das gar nicht schade .....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. Juli 2015 um 11:35
    • Offizieller Beitrag
    • #691

    was hat er denn getan?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 6. Juli 2015 um 11:41
    • #692

    Wie hat er sich verhalten? Kannst du mir etwas sagen, das dir inhaltlich nicht passt, außer dass er den Tango-Korrupti der Spitzenpolitiker nicht auf Anhieb mitgetanzt hat?

    Wenn der Schellhorn oder der Schelling sich über mehrere Nobelpreisträger lustig machen finde ich das überhaupt am Besten. Vor allem, da die bisher gefahrene Politik, die offensichtlich mit Vollgas ins verderben führte, blind weiter gefahren wird. Aber ich denke, dass dieses blinde Vertrauen in einen Glauben, obwohl alles messbare das Gegenteil der verfolgten Theorie anzeigt, wohl etwas Grundkatholisches ist. Somit auch nicht verwunderlich, dass diese Charaktere ihrer Theorie bis in den Tod, oder zumindest bis ins Verderben Anderer folgen. Altchristliche Tradition sozusagen...

    Brav, weiter so! Nur keinen Moment lang den Glauben keimen lassen, dass es ein Fehler wäre sich blind von Bänkern beraten zu lassen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Juli 2015 um 11:46
    • #693
    Zitat von Fan_atic01

    was hat er denn getan?


    Angeblich hat der Professor die Kollegen Finanzminister mit "Vorlesungen" gelangweilt. Und er hat sich dem Krawattenzwang verweigert.

  • remington.style
    EBEL
    • 6. Juli 2015 um 11:51
    • #694
    Zitat von marksoft

    .....

    A)
    Es ist ein bissl mühsam
    Du postest was, dann verschwindest Du für 2 Seiten in der Versenkung und dann kommst Du wieder mit neuen Anschuldigungen/Meinungen/Links ohne auf irgendwelche Kommentare dazwischen einzugehen.

    B) Okay, die Griechen haben in der Vergangenheit Fehler gemacht und über ihre Verhältnisse gelebt.
    Jetzt gehts ums reparieren: Kannst Du einen einzigen konstruktiven Troika Vorschlag zitieren, wie die Griechen aus dem Minus wieder raus kommen sollen? Austerity bei 180% GDP Verschuldung??? Die EU betreibt ein 'Wenn ihr brav seid, leihen wir euch weiterhin Geld, damit ihr eure Raten bei der Bank zahlen könnt' - Spielchen. Da kann kein Mensch, der nicht für die Banken sondern für seine Bürger arbeitet 'ja' dazu sagen.
    Wenn Du irgendeinen Vorschlag zur tatsächlichen ENTSCHULDUNG zitieren kannst - jetzt wäre die Zeit dafür.

    C) I see your Profil-Klumnist & raise you a Nobel Peace Laureate:
    http://www.nytimes.com/2015/06/29/opi…-the-brink.html
    http://www.nytimes.com/2015/07/06/opi…s-bleeding.html

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Juli 2015 um 12:07
    • #695

    Wie konservative deutsche Politiker das griechische Referendum sehen, das hat zB der Generalsekretär der bayrischen CSU, Mitglied der Koalition der deutschen Regierung, Andreas Scheuer, gestern auf Facebook so auf den Punkt gebracht:

    "Die linken Erpresser und Volksbelüger wie Tsipras können mit ihrer schmutzigen Tour nicht durchkommen - Kali nichta, Hellas - Gute Nacht, Griechenland! Ihr geht jetzt einen ganz schweren Weg. Tsipras und seine Linksregierung haben das Volk belogen und vorgegaukelt, es gäbe Euros ohne Reformen. Wir müssen jetzt besonnen reagieren."

    Und heute: "Diese linken Geisterfahrer haben Griechenland auf einen unverantwortlichen Crashkurs gelenkt. Varoufakis hat einen Großbrand in Europa ausgelöst und haut jetzt mit dem Zündholz in der Hand ab."

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. Juli 2015 um 12:19
    • #696

    passend zum dem ganzen kasperltheater:

    varoufakis sagte zuerst, wenn das referendum mit JA ausgeht räumt er seinen stuhl.

    jetzt ists wie er ja wollte mit NEIN ausgegangen und er geht trotzdem...

    was für ein clown, was für ein chaos in griechenland.

    bin ja gespannt was tsipras jetzt aus diesem "sieg" machen will.

  • fusionja
    1270
    • 6. Juli 2015 um 12:20
    • #697

    http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews…-in-Greece.html

    Das kommt davon, wenn man die Realität verdreht bzw. verdrehen will. Schon klar, dass der ZDF die "Nein"-Stimmen der Pensionisten nicht hören will Popcorn

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 6. Juli 2015 um 12:34
    • Offizieller Beitrag
    • #698
    Zitat von marksoft

    http://www.profil.at/ausland/franz-…-geldes-5746202


    Diese aussage von einem Österreicher kann ja wohl nur Satire sein.

    Wo er gerade das selbe wie Griechenland versucht mit Kärnten /Hypo sollte er eher ganz still sein und nicht auffallen.

    Zitat von DieblaueRapunzl

    passend zum dem ganzen kasperltheater:

    varoufakis sagte zuerst, wenn das referendum mit JA ausgeht räumt er seinen stuhl.

    jetzt ists wie er ja wollte mit NEIN ausgegangen und er geht trotzdem...

    was für ein clown, was für ein chaos in griechenland.

    bin ja gespannt was tsipras jetzt aus diesem "sieg" machen will.

    Ist das dein ernst?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. Juli 2015 um 12:42
    • Offizieller Beitrag
    • #699

    wahnsinn, wie man zusammenhänge nicht erkennnen kann. :S

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dooglrig
    EBEL
    • 6. Juli 2015 um 12:50
    • #700

    der fairness halber: es steht nicht nur scheissdreck im aktuellen profil: Stephan Schulmeister: Der Weg in die Depression

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™