1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Dornbirn ist neues KAC Farmteam

  • MrHyde
  • 11. August 2010 um 15:44
1. offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 11. August 2010 um 15:44
    • #1

    https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…am_des_kac.html

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 11. August 2010 um 16:21
    • #2

    Um es wie auf Facebook zu sagen - gefällt mir :)

    Finde ich wirklich großartig, zumal wir ein Farmteam einfach in den letzten Jahren gebraucht hätten und es nun auch kriegen. Dazu die U20 in der Oberliga und eine Eishockeyschule in Klagenfurt.

  • watson
    Nachwuchs
    • 12. August 2010 um 04:03
    • #3

    wir sind stolz das farmteam des erfolgreichtsten eishockeyverein österreichs zu sein. daher werde ich auch mal nach klagenfurt fahren um mir ein spiel des KAC anzuschauen. [prost]

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. August 2010 um 08:40
    • #4

    Tolle Sache, beim KAC läuft derzeit wirklich alles in die richtige Richtung. Zuerst das upgrade im Nachwuchsbereich, dann die Kooperation mit Dornbirn, bald wohl die neue Halle.

    Ich versteh nur nicht, wie das funktionieren soll: müssen jetzt vor der Saison jeweils 5 Akteure vom KAC und Dornbirn nominiert werden, die dann wechseln dürfen? Was ist, wenn sich ein Junger im Laufe der Saison für einen Auftritt beim KAC aufdrängt, der vorher nicht nominiert wurde?

  • Stylaz
    GOON
    • 12. August 2010 um 09:22
    • #5

    Super sache für den kac, noch mehr für dornbirn.

    Da kann man als villacher nur hoffen das die blauen auch mal sowas in die richtung zusammenbringt.

  • Horst Adler
    EBEL
    • 12. August 2010 um 09:25
    • #6

    Jo, RBS II zum Beispiel, oder HCI?

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 12. August 2010 um 09:38
    • #7
    Zitat von Horst Adler

    Jo, RBS II zum Beispiel, oder HCI?

    Na, kloar.

  • watson
    Nachwuchs
    • 12. August 2010 um 10:21
    • #8

    Tine
    wie das funktioniert würd ich auch gern wissen, aber die herren werden schon was ausgehandelt haben. lassen wir uns einfach überraschen.
    [prost]

    jetzt gehts rund in dornbirn, jeden tag eine neue meldung. und die neueste lautet: David Slivnik, EBEL-Verteidiger verstärkt Dornbirn Bulldogs
    speziel die villacher müßten ihn kennen oder?

    Einmal editiert, zuletzt von watson (12. August 2010 um 10:28)

  • Henke
    NHL
    • 12. August 2010 um 10:28
    • #9
    Zitat von Horst Adler

    Jo, RBS II zum Beispiel....


    so wirds sein.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. August 2010 um 12:39
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von Henke

    so wirds sein.


    oder der kac :D

    aber zb Zell am See könnte ich mir da schon gut vorstellen als "Farmteam"

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Horst Adler
    EBEL
    • 12. August 2010 um 13:25
    • #11

    Ja, KAC als Farmteam, die wiederum Dornbirn als solches haben. Gute Idee ;)

    Aber im Ernst, das gefällt mir sehr gut und würde ich mir auch für uns, bzw. auch für andere wünschen. Jugendmeisterschaften, ein Team in der Oberliga und noch dazu ein NL-Farmteam, da kann man schon was daraus machen.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 12. August 2010 um 14:25
    • #12

    wie sieht eigentlich die finanzielle seite an diesem abkommen aus?
    muss der kac an dornbirn geld zahlen oder bekommt der kac gar von dornbirn geld damit diese funktion erfüllt wird ?(
    oder werden einfach die spieler vom kac die zu wenig spielpraxis haben nach dornbirn geschickt und dafür bekommt der kac di jungspieler aus vorarlberg?

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. August 2010 um 14:35
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Interessant finde ich auch, dass die Black Wings dran waren. Und auch logisch, dass sich Dornbirn nicht dafür entschieden hat, weil in diesem Fall würde ich sogar annehmen, dass Linz über Dornbirn mehr EBEL-taugliche Spieler erhalten hätte als sie selbst rausbringen.

    Traurig, aber wahr!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeytime
    NHL
    • 12. August 2010 um 17:25
    • #14

    finde das auch eine tolle idee von den beiden vereinen, damit ist den vereinen und den spielern geholfen.
    sollten auch ander klubs in österreich machen, würde sicher auch der nationalmannschaft helfen

  • Malone
    ✓
    • 12. August 2010 um 18:09
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat von MacStasy

    Interessant finde ich auch, dass die Black Wings dran waren. Und auch logisch, dass sich Dornbirn nicht dafür entschieden hat, weil in diesem Fall würde ich sogar annehmen, dass Linz über Dornbirn mehr EBEL-taugliche Spieler erhalten hätte als sie selbst rausbringen.


    Ich kann deiner Logik nicht ganz folgen:
    a) Sinn und Zweck eines Farmteams ist mMn den eigenen Spielern eine Möglichkeit zu bieten, Eiszeit im Ligaalttag zu erhalten und nicht Raubbau am Partner zu betreiben.
    b) Was hält die Linzer davon ab, trotzdem jungen Dornbirnern einen Vertrag anzubieten?
    c) Wenn meine Annahme a) nicht stimmen sollte, was hält den KAC davon ab, sich am Dornbirner Spielerpool zu bedienen? Ehrgefühl oder die neue holländische Hockeyquelle, bei welcher sich Salzburg nicht so ganz regelkonform bedient hat?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. August 2010 um 18:55
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von Malone

    Ich kann deiner Logik nicht ganz folgen:
    a) Sinn und Zweck eines Farmteams ist mMn den eigenen Spielern eine Möglichkeit zu bieten, Eiszeit im Ligaalttag zu erhalten und nicht Raubbau am Partner zu betreiben.
    b) Was hält die Linzer davon ab, trotzdem jungen Dornbirnern einen Vertrag anzubieten?
    c) Wenn meine Annahme a) nicht stimmen sollte, was hält den KAC davon ab, sich am Dornbirner Spielerpool zu bedienen? Ehrgefühl oder die neue holländische Hockeyquelle, bei welcher sich Salzburg nicht so ganz regelkonform bedient hat?

    Zu a.) Also ich sehe das von beiden Richtungen. Erstens hat der KAC nun die Möglichkeit, seine jungen Cracks in der Nationalliga spielen zu lassen, aber ebenso haben die Dornbirner Spieler die Möglichkeit, zum KAC befördert zu werden. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das bei uns auch so gehandhabt werden würde, aber wenn es nach dem Modell NHL/AHL läuft, dann hat der KAC nun zusätzlich einen neuen Pool an Spielern, nämlich jenen von Dornbirn. Wenn ich allerdings näher drüber nachdenke, dann wirst vermutlich recht haben, dass es nicht so sein wird, weil man ansonsten alle Dornbirner Spieler unter Vertrag nehmen müsste. Keine Ahnung, wie das nun bei uns rechtlich so aussieht. Ich dachte im ersten Moment eben an das nordamerikanische Modell.

    Zu b. und c.) Um dies zu beantworten, müsste man ebenfalls die rechtliche Lage kennen. Wenns aber so sein sollte, dass der KAC nun sowas wie ein Vorzugsrecht an den Dornbirner Spielern hat, dann würde das die BW davon abhalten, sich an diesem Spielerpool zu beteiligen.

    Aber ich denke, du hast vermutlich recht, in diesem Modell wird sich die Kooperation wohl nur auf eine Richtung beschränken. Wobei der KAC dann trotzdem noch die besten Chancen hätte, sich am Dornbirner Markt zu bedienen. Immerhin steht man mit den Spielern doch irgendwie in Kontakt.

    Die Kernaussage meines Posts war eigentlich nur, dass von Nationalligavereinen aus Vorarlberg regelmäßiger EBEL-taugliche Spieler rauskommen als bei so manchem EBEL-Verein. Und das ist wirklich traurig, aber wahr!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 127.0.0.1
    KHL
    • 12. August 2010 um 19:13
    • #17
    Zitat von MacStasy

    dass der KAC nun sowas wie ein Vorzugsrecht an den Dornbirner Spielern

    Wenn der Vertrag aus ist darf der Spieler in Europa gehen wo hin er will. Der KAC hat halt den Vorteil das er die Spieler vor der Verpflichtung mehrmals (auch über mehrere Jahre) testen kann.

  • noste84
    EBEL
    • 13. August 2010 um 20:04
    • #18

    Eiskalt - der Eishockey-Blog der Kleinen Zeitung Kuriose Transfer-News: Nationalspieler Mickey Elick hat in Dornbirn unterschrieben. Die Vorarlberger haben seit kurzer Zeit einen Kooperationsvertrag mit dem KAC - der Ex-VSVler Elick könnte also theoretisch in dieser Saison auch für den KAC spielen :)

    Das is ein geiler bericht. das wärs. Derby, und Elick in KAC Dress.

  • gino44
    Highlander
    • 13. August 2010 um 21:57
    • #19
    Zitat von noste84

    Das is ein geiler bericht. das wärs. Derby, und Elick in KAC Dress.


    Wenn er so spielt, wie in der letzten Saison, hab ich kein Problem damit. Was mich viel mehr wundert ist die Tatsache, dass er in Dornbirn unterschrieben hat. War er nicht erst vor kurzem in Jesenice im Gespräch ?
    Gleiches gilt übrigens auch für Slivnik, nur ist die Wahrscheinlichkeit, dass er für die Rotjacken einläuft, ungleich geringer.

  • ecd
    Gast
    • 13. August 2010 um 22:23
    • #20

    Was ich in unserem Forum gelesen habe, werden 5 U22 Spieler beider Teams genannt (bis 01.09), die dann bis 31.01.11 wechseln dürfen. Danach ist ein Wechsel nicht mehr möglich, dh. es könnte sein, dass junge Kärntner in Dornbirn die Saison beenden und umgekehrt.
    Also Elick wird es eher nicht betreffen :D

    Ist nicht offiziell, jedoch aus relativ sicherer Quelle.

  • watson
    Nachwuchs
    • 14. August 2010 um 00:58
    • #21

    gino44

    elick war mit einem italienischen erstliga team in verbinndung, hat sich aber für die bulldogs entschieden auf grund von empfehlungen. dornbirn hat sich in den letzten jahren einen namen gemacht. als jüngster verein in der nati-liga sind wir 4x im finale gestanden, 3x in folge davon 2x meister geworden. auch stimmt bei uns das ganze umfeld, es ist halt alles eine große familie.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 14. August 2010 um 02:36
    • #22
    Zitat von watson

    gino44

    elick war mit einem italienischen erstliga team in verbinndung, hat sich aber für die bulldogs entschieden auf grund von empfehlungen. dornbirn hat sich in den letzten jahren einen namen gemacht. als jüngster verein in der nati-liga sind wir 4x im finale gestanden, 3x in folge davon 2x meister geworden. auch stimmt bei uns das ganze umfeld, es ist halt alles eine große familie.

    Was euch fehlt, ist ein Fanklub der mal Krach macht. :P :D

  • watson
    Nachwuchs
    • 14. August 2010 um 02:49
    • #23

    tja lieber lustenauer, da ich selber mal dabei war, möchte ich über dieses thema nicht`s schreiben ;) [prost]

  • elvin
    EBEL
    • 14. August 2010 um 10:33
    • #24

    Hier die Durchführungsbestimmungen aus der letzten Saison:

    Zitat

    Farmteam-Regelung
    Ein Verein der EBEL kann mit einem Verein der Nationalliga eine Farmteam-
    Kooperation eingehen. Dabei sind spätestens 5 Tage vor Beginn der NL-Meisterschaft
    5 Spieler, die beim NL-Verein gemeldet sein müssen namentlich genannt werden.
    Diese 5 Spieler dürfen auch in der BL-Mannschaft des Partnervereines eingesetzt
    werden, eine Änderung dieser Namensliste nach dem Abgabetermin ist nicht möglich.
    Der ÖEHV gibt unverzüglich diese Namensliste an die NL-Vereine weiter. Nach dem
    Ende der Transferzeit für österreichische Spieler, das ist der 31.01.2010, ist ein
    Wechsel von Spielern vom Farmteam in die EBEL möglich, diese Spieler dürfen aber
    in Folge nicht mehr in der Nationalliga Mannschaft spielen. Von dieser Regelung sind
    U20 Spieler ausgenommen, diese können bis zum Ende der Meisterschaft nach oben
    und nach unten spielen.

    Alles anzeigen

    Also ein Elick darf durchaus hin- und herwechseln (bis zum 31.01.11), wenn er von Dornbirn als einer von fünf Spielern genannt wird.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 14. August 2010 um 11:04
    • #25

    dann würd elick vermutlich aber auc h das punktekonto vom kac strapazieren..

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™