1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

RB Torino: Mateschitz will auch nach Italien!

  • Thor
  • 30. Juli 2010 um 17:24
  • Thor
    KHL
    • 30. Juli 2010 um 17:24
    • #1

    Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz ist nach Angaben der Turiner Tageszeitung "La Stampa" am traditionsreichen italienischen Fußballverein FC Torino interessiert, dem Ex-Club des Österreichers Jürgen Säumel. Der Italien-Manager von Red Bull, Pedro Silva Nunes, traf in Turin Personen, die eng mit dem Zweitligisten verbunden sind.

    Er sammelte Informationen für ein Dossier, das Mateschitz im September vorgelegt werden soll, berichtete das Blatt. Nunes besuchte auch die städtischen Stadien in Turin und informierte sich bei dem für Sportfragen zuständigen Ausschussratsmitglied der Gemeinde Turin, Giuseppe Sbriglio, über mögliche Investitionen. "Red Bull überprüft ernsthaft die Möglichkeit eines Einstiegs in den italienischen Fußball", berichtete "La Stampa".

    Kontakte zum Präsidenten von Torino, dem Verleger Urbano Cairo, seien bisher allerdings noch nicht aufgenommen worden. Cairo hatte in den vergangenen Monaten wiederholt seine Bereitschaft signalisiert, den Verein zu verkaufen. Schulden und schwierige Beziehungen zu den Fans hatten Cairo entmutigt, einen Käufer hat er jedoch bisher noch nicht gefunden. 30 Millionen Euro kostet der Zweitligist nach Angaben italienischer Medien.


    sportnet


    Was will der net noch alles kaufen? :wall:

  • iron-markus
    T-Rex
    • 30. Juli 2010 um 17:51
    • #2

    gweht ihm da smit Leipzig nicht shcnell genug? Habe ich den Eidnruck zumindest

  • Henke
    NHL
    • 30. Juli 2010 um 17:59
    • #3

    interessante meldung.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 30. Juli 2010 um 18:13
    • #4

    Wenn RB Leipzig dann in der European League auf RB Torino trifft, gewinnt dann das Team, dessen Weiterkommen im Bewerb konzernstrategisch sinnvoller (nach dem Vorbild der Formel I-Division des Hauses RB) ist oder entscheiden so altmodische Kriterien wie sportliche Qualität und Form ?(

  • gino44
    Highlander
    • 30. Juli 2010 um 18:15
    • #5
    Zitat von Heartbreaker

    Wenn RB Leipzig dann in der European League auf RB Torino trifft


    Ist ja so wahrscheinlich wie ein Lotto - Sechser. Stallorder im Fussball - ich glaube, das ist jetzt schon allzuweit hergeholt.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 30. Juli 2010 um 18:20
    • #6

    dass wäre ja äußerst lässig.

    dann könnte ja red bull beim bankrotten fc barcelona einsteigen, der im vergleich zu mallorca (jedoch hat der fcb mehr schulden als mallorca) international spielen darf.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 30. Juli 2010 um 18:20
    • #7

    ähmm und bei Opel wars wuascht? (mir is schon klar, das sie nie eigentümer waren, aber es gibt schon lange konzerne, die auf mehreren hochzeiten tanzen)
    wieviele klubs sponsorn eigentlich die großen telekommunikationskonzerne wie Orange, Vodafone etc.
    und wer weiß, welche summen heutzutage fließen, ist sicher ein sehr edler mensch, wenn er meint, dass nirgends hauptsponsoren zumindest mitreden können...

  • Adlerblut
    Gast
    • 30. Juli 2010 um 18:20
    • #8

    Hmmm ein italienischer Traditionsklub als zukünftige Marketingmaschine? Glaube nicht, dass das gutgehen wird. Außerdem sind 30 Millionen eine schöne Stange Geld man darf nicht vergessen, dass das "nur" der Klub ist da sind noch keine Spielergehälter etc. dabie.

  • owi
    #8
    • 30. Juli 2010 um 18:58
    • #9
    Zitat von Adlerblut

    Hmmm ein italienischer Traditionsklub als zukünftige Marketingmaschine? Glaube nicht, dass das gutgehen wird. Außerdem sind 30 Millionen eine schöne Stange Geld man darf nicht vergessen, dass das "nur" der Klub ist da sind noch keine Spielergehälter etc. dabie.

    Die Maßstäbe fürs Attribut "Traditionsklub" werden auch immer niedriger. :)

  • caps53
    EBEL
    • 30. Juli 2010 um 21:35
    • #10
    Zitat von Heartbreaker

    ...Wenn RB Leipzig dann in der European League auf RB Torino trifft...

    kann nicht passieren, weil die uefa es verbietet, dass zwei vereine von einem besitzer im europacup starten dürfen, egal aus welchem land sie kommen... war schon anfang 2000 ein problem als abramovich chelsea und cska moskau unter seiner führung hatte.

    Zitat

    Die Maßstäbe fürs Attribut "Traditionsklub" werden auch immer niedriger. :)

    und was wäre im italienischen fußball für dich ein traditionsverein? nur weil die beste zeit von turin vorbei ist, sind sie kein traditionsverein mehr? was ist dann die vienna oder der sportklub in österreich?

  • Linzer88
    NHL
    • 30. Juli 2010 um 21:50
    • #11
    Zitat von caps53

    kann nicht passieren, weil die uefa es verbietet, dass zwei vereine von einem besitzer im europacup starten dürfen, egal aus welchem land sie kommen... war schon anfang 2000 ein problem als abramovich chelsea und cska moskau unter seiner führung hatte.


    die finden da schon eine möglichkeit solche verbote zu umgehen

  • Lampy
    EBEL
    • 30. Juli 2010 um 22:30
    • #12

    was ich nicht versteh, ist, was das alles bringen soll - sind die negativen reaktionen, wo auch immer rb einsteigt, keine abschreckung oder meint man, dass sich das legen wird oder gibts am ende doch mehr befürworter, nur sind die gegner lauter? ist der ganze trubel die medienpräsenz wert?

    kann den masterplan nicht sehn. finds inzwischen aber auch ziemlich uninteressant :sleeping:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 30. Juli 2010 um 23:04
    • #13
    Zitat von Lampy


    kann den masterplan nicht sehn. finds inzwischen aber auch ziemlich uninteressant :sleeping:

    da ist mit sicherheit schon ein durchdachter (business)plan dahinter. mag jetzt nicht nachschauen, aber - wenn mich mein schlechtes gedächtnis nicht trügt - gibt der internationale getränkekonzern red bull zwischen 25 bis 33 prozent des umsatzes für werbung aus. und zwar vor allem im bereich des sports.

    italien ist ein großer und lukrativer markt, auch und gerade für getränke. daher macht es schon sinn für red bull, dort in eine sportart einzusteigen, die 1. "numero uno" ist, und 2. zu versuchen, mit turin in die erste liga aufzusteigen, um 3. dort jeden tag mit dem zusatz "red bull" in den medien und damit 4. in den köpfen potentieller getränkekunden zu sein.

    mich wundert eher, dass dieser große markt von red bull nicht schon früher via fußball angegangen worden ist. wie schon im khl-thread gepostet, hat vor zwei tagen khl-boss medwedew davon gesprochen, in mailand einen eishockeyclub auf solche beine zu stellen, dass er in der khl mitspielen kann. auch bei den expansionsplänen der khl richtung zentraleuropa geht es augenscheinlich um die große und immer noch größere marie.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (30. Juli 2010 um 23:13)

  • Lampy
    EBEL
    • 30. Juli 2010 um 23:12
    • #14
    Zitat von VincenteCleruzio

    da ist mit sicherheit schon durchdachter (business)plan dahinter.

    natürlich. anscheinend ist wirklich hauptsache, immer und überall präsent zu sein.

    ich will nicht behaupten, dass rb irgendeinen sport kaputtmacht, aber aus liebe zu welchem sport auch immer passiert da sicher nix.

  • owi
    #8
    • 31. Juli 2010 um 00:03
    • #15
    Zitat von caps53

    und was wäre im italienischen fußball für dich ein traditionsverein? nur weil die beste zeit von turin vorbei ist, sind sie kein traditionsverein mehr? was ist dann die vienna oder der sportklub in österreich?

    Der FC Torino wurde 2005 gegründet.

  • caps53
    EBEL
    • 31. Juli 2010 um 00:26
    • #16
    Zitat von owi

    Der FC Torino wurde 2005 gegründet.


    ja aber, der fc torino entstand aus dem ac torino der 2005 insolvenz war... rechtlich gesehen mag das stimmen mit neuer verein, aber die tradition des alten vereins wurde weitergeführt und für die fans ist das kein neuer verein sondern der gleiche der 1906 gegründet wurde... es war defacto nur ein weg um die schulden los zu werden...

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 31. Juli 2010 um 01:15
    • #17

    ja konkurse und ausgleiche, die für gläubiger tw. extrem schmerzlich sind, sind einfach ein weg um schulden los zu werden,
    wenn ein potenter geldgeber einsteigt, dann is das verwerflich ;)

  • Linzer88
    NHL
    • 31. Juli 2010 um 02:22
    • #18
    Zitat von Powerhockey

    ja konkurse und ausgleiche, die für gläubiger tw. extrem schmerzlich sind, sind einfach ein weg um schulden los zu werden,
    wenn ein potenter geldgeber einsteigt, dann is das verwerflich ;)


    es geht nicht darum das er einsteigen möchte. Da seh ich kein problem. Aber in 10jahren haben wir 5-10 vereine auf der welt die Red Bull ...... heißen. Damit sollte man schon ein problem haben.

  • AlexR
    EBEL
    • 31. Juli 2010 um 16:03
    • #19

    Ich sehe, das ganz pragmatisch: Mein Geld ist es nicht und wenn es 15 Vereine, die Red Bull XYZ heißen, so kann mir das egal sein, mich interessiert primär ein anderer Verein und damit hat es sich!!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 31. Juli 2010 um 16:48
    • #20
    Zitat von gino44


    Ist ja so wahrscheinlich wie ein Lotto - Sechser. Stallorder im Fussball - ich glaube, das ist jetzt schon allzuweit hergeholt.


    Ähh, Gino - Wahrscheinlichkeitsrechnung ist nicht ganz deines, wie es ausschaut. Mateschitz wird kaum damit zufrieden sein, dass RB Leipzig irgendwo in der vierten Liga und Toro Rosso Torino in der Serie B herumgurken, sondern wird wohl beide ziemlich rasch in der Bundesliga bzw. Serie A sehen wollen. Wenn meine Chance auf einen Lottosechser so gut ist wie die Chance, dass ein deutsches Team und ein italienisches Team in der European League aufeinandertreffen, würde ich sicher öfter Lottospielen als ich das derzeit tue.

  • chris_021
    Hobbyliga
    • 31. Juli 2010 um 17:15
    • #21

    Gino dürfte das aber auf die stallorder und nicht auf ein aufeinandertreffen bezogen haben

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 31. Juli 2010 um 17:18
    • #22

    Wenn man die Budgets der Spitzenvereine in Deutschland und italien, und vor allem die unzähligen Teams die in Deutschland ins internationale Geschäft bzw. nach oben streben in Betracht zieht, ist es fraglich ob RB Leiüpzig und RB Torino überhaupt jemals internatonal spielen werden - Red Bull Millionen hin oder her. Wie schwer es zB in Deutschland ist die Top-6 zu knacken sieht derzeit ja auch Dietmar Hopp. Ich bezweifle, dass sollte Mateschitz beider Vereine übernehmen jemals ein direktes Duell in einem Pflichtbewerb (der dann 3 Vereine) statttfinden wird.

  • sicsche
    Nightfall
    • 31. Juli 2010 um 17:56
    • #23

    Direktes Duell is aufgrund der UEFA sowieso nicht möglich, das Regulativ schreibt ja vor das in so einen Fall immer nur ein Club pro Bewerb zugelassen ist.

  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 31. Juli 2010 um 21:21
    • #24
    Zitat von sicsche

    Direktes Duell is aufgrund der UEFA sowieso nicht möglich, das Regulativ schreibt ja vor das in so einen Fall immer nur ein Club pro Bewerb zugelassen ist.

    kommt drauf an wie die Vereine wirschaftlich aufgestellt sind. Wenns eigenständige Vereine, GmbH, AG etc. mit jeweils quasi Hauptsponsor Red Bull sind kann die UEFA nichts dagegen sagen.

  • Thor
    KHL
    • 31. Juli 2010 um 21:30
    • #25

    Der würde echt am liebsten alles kaufen!


    Nur tradition wird er nie kaufen können! :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™