Es muss eine Kickbewegung sein, damit es nicht gegeben wird.
Ab dieser Saison auch nicht mehr
Es muss eine Kickbewegung sein, damit es nicht gegeben wird.
Ab dieser Saison auch nicht mehr
hatten wir zwar schon mehrmals aber egal
§ 20 Kicking / Goals
Kicking the puck shall be permitted in all zones.
A goal CAN be scored by an attacking Player who uses a kicking motion to propel the
puck into the net with their skate/foot, provided the kicking motion occurred anywhere
on the ice other than a ‘distinct kicking motion” within the goal crease.
A puck that deflects into the net off an attacking Player’s skate who use’s a “kicking
motion” is a legitimate goal.
A goal cannot be scored by an attacking Player who “kicks” a puck that deflects into the
net off an official.
A puck that is “directed” into the net by an attacking Player’s skate shall be a legitimate
goal.
The following should clarify deflections following a “kicked puck” that enters the goal:
(1) A “kicked puck” that “deflects” off the stick of any Player (including the
Goalkeeper) shall be ruled a “good goal”.
(2) With the use of a foot/skate, was a distinct kicking motion evident when the
puck is located within the crease? If so, the apparent goal must be
disallowed.
(3) A goal will be allowed when an attacking Player “kicks” the puck, and the
puck “deflects” off their own stick and then into the net.
(4) A goal will be allowed when a puck enters the goal after “deflecting” off an
attacking Player’s skate or “deflects” off their skate while they are in the
“process of stopping”.
(5) A goal cannot be scored by an attacking Player who “kicks” any equipment
(stick, glove, helmet, etc.) at the puck, including “kicking” the blade of their
own stick, causing the puck to cross the Goal Line
Determination of puck in crease:
• Puck has contact with the blue paint.
• Distinct kick motion is determined with the position of the puck when the skate
makes initial contact.
• A distinct kicking motion is one which, with a pendulum motion, the player propels
the puck with his skate into the net.
Ab dieser Saison auch nicht mehr
Im Torraum muss es immer noch eine Kicking-Motion sein.
Im Torraum muss es immer noch eine Kicking-Motion sein.
As i wrote..
Foul ist immer foul, genauso bleibt eine Strafe auch bestehen, wenn ein Tor als Beispiel erst 5min später im review gegeben wird. Die Zeit zählt zwar dann nicht, aber ich kann ja da ja niemand ins Komma checken
So dachte ich mir das eigentlich auch.
irgendwas auf was man sich heuer einstellen muss?
die CHL kommt mit der "no return" Regel daher, bei 3 on 3 in der Overtime.
Endlich mal eine sinnvolle Regeländerung, die gehört mMn überall eingeführt
Na ja was wird passieren? Erfolgt das regrouping eben ohne die blaue Linie zu überfahren was zu noch weniger Torchancen führen wird.
Möglicherweise gibt's mehr Torchancen auf der anderen Seite wenn die Scheibe vertändelt wird. Aber so wird es wohl dazu führen das die einen nicht in die Angriffszone wollen und es den anderen leichter gemacht wird sie draußen zu halten
Außerdem gibt's (oder gab's?) ja diese Regel schon immer das es als spielverzögerung gilt wenn der Angriff künstlich "verschleppt" wird oder hinters Tor gepasst wird und dort ewi gewartet wird
Außerdem gibt's (oder gab's?) ja diese Regel schon immer das es als spielverzögerung gilt wenn der Angriff künstlich "verschleppt" wird oder hinters Tor gepasst wird und dort ewi gewartet wird
nein, das gibts nit. das gabs mal in der NHL ein Drittel lang
Na ja was wird passieren? Erfolgt das regrouping eben ohne die blaue Linie zu überfahren was zu noch weniger Torchancen führen wird.
Möglicherweise gibt's mehr Torchancen auf der anderen Seite wenn die Scheibe vertändelt wird. Aber so wird es wohl dazu führen das die einen nicht in die Angriffszone wollen und es den anderen leichter gemacht wird sie draußen zu halten
Außerdem gibt's (oder gab's?) ja diese Regel schon immer das es als spielverzögerung gilt wenn der Angriff künstlich "verschleppt" wird oder hinters Tor gepasst wird und dort ewi gewartet wird
versteh ich jetzt nicht? ich darf die Scheibe nciht aus meinem Angriffsdrittel zurückspielen. Das hat ja mit dem Warten hinterm eigenen Tor nix zu tun?!
ja so wars auch nicht gemeint. den wechsel zu ermöglichen wird wohl gedeckt sein. aber ich bild mir ein das mal in einem Regelbuch gelesen zu haben. so quasi das spiel nicht nach vorne zu bringen sondern ewig ausserhalb der Angriffszone hin und her oder dauernde Rückpasses. aber ich hab ehrlicherweise die letzten 2 Ausgaben nicht mehr komplett gelesen.
Ich glaub, dass es die von WiPe angesprochene Regel gibt oder gab, aber die ist eigentlich nie, und damit mein ich wirklich nie, exekutiert worden
Na ja was wird passieren? Erfolgt das regrouping eben ohne die blaue Linie zu überfahren was zu noch weniger Torchancen führen wird.
Das glaub ich ehrlich gesagt nicht. Kann mir schon vorstellen, dass sich das angreifende Team Zeit lässt und sich "regrouped", bevor man in die offensive Zone eindringt, aber wenn man einmal drinnen ist, gibts eben kein Zurückspielen mehr, was auf alle Fälle helfen sollte, diese ewige Herumschieberei nach hinten zumindest in einem Ausmaß einzudämmen, das die 3on3-Overtime erträglich macht. Weil ich kann mir das ehrlich gesagt nicht mehr anschauen, wenn ein Team 3 Minuten lang die Scheibe hält und im Grunde nix passiert. Dadurch, dass bei 3on3 so viel Platz am Eis ist und ein Zurückspielen immer möglich war, um im Puckbesitz zu bleiben (was eben auch am wichtigsten ist bei 3on3) und die Teams sich diesbezüglich in ihrer Spielweise angepasst haben, war es eh höchste Zeit, dass man da mal was macht. Wie weile bereits gesagt hat, sollte das auch mMn Standard in den IIHF-Regeln sein.
Was ich mich eher frage: Wird dann jedes Verlassen der Angriffszone als Regelverstoß gewertet oder nur dann, wenn es offensichtlich ist, dass man die Scheibe bewusst rausgespielt hat? Was ist, wenn ein Verteidiger an der blauen Linie die Scheibe nicht ganz sauber annimmt und sie deswegen ganz kurz die Angriffszone verlassen hat, wird das dann als normales Abseits gewertet oder als ein Verstoß der neuen Regel?
ich fand die regelung mit den strafen in der chl schon gut, bei der bin ich ein bissl skeptisch. muss mir ein paar partien ansehen, wie das vollzogen wird und was es auslöst. auf den ersten blick klingts für mich nach tiefen dumps, sobald du gefahr läufst, die scheibt in der offense zu verlieren. weil rausfahren und heimspielen geht ja dann nimmer. kanns noch nicht wirklich visualisieren.