1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Regeländerungen ab 2010

  • baerli1975
  • 12. Juli 2010 um 17:31
  • Martis
    Nationalliga
    • 4. Dezember 2018 um 09:34
    • #351
    Zitat von baerli1975

    du meinst die 2+2 Strafen?

    die gelten auch in der Championshockeyleague

    Nona, dort mischen ja Lyle Seitz und und EBEL-Referee-Boss Greg Kimmerly auch kräftigst mit ;) ...

    ( https://www.laola1.at/de/red/winters…ideen-der-ebel/ )

    interessante Auszüge und vielleicht ein Denkanstoß für viele hier:

    ..."Die EBEL gönnt sich aber zusätzlich weiter ein dickes - fast 40 Seiten umfassendes - Casebook, das einige der IIHF-Regeln außer Kraft setzt.

    Dieses Casebook ist weiter eine Mixtur aus IIHF-, NHL- und eigens geschaffenen Regeln, das Referee-Gäste in unserer Liga immer wieder in Verwirrung stürzt. "

    ... "Oft genug wurden 08/15-Checks bestraft (vor allem Boarding) und die Teams mussten dann statt einer gleich zwei Strafen killen, was die EBEL immer mehr zu einer PP- und PK-Liga machte." ...

    ... "Für mich auch nicht ganz koscher: Diese Vier-Minuten-Strafen sind jetzt der Schmelztiegel für "normale" Fouls (wie etwa Banden-Check oder Charging) und laut IIHF-Regelwerk stets krasser zu ahndenden Vergehen (z. B. Kopfstoß oder Schlittschuhtritt). Mir hat auch noch nie jemand schlüssig erklären können, warum ein Banden-Check oder ein unkorrekter Körperangriff – beides oft im Auge des Betrachters – verwerflicher sind als ein Cross-Check, der eigentlich nie unglücklich zustande kommen kann." ...

    ..."weder die IIHF noch irgendeine der großen Eishockey-Nationen fand Gefallen daran, die EBEL steht mit diesen Vier-Minuten-Strafen weiter alleine da"...

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 4. Dezember 2018 um 09:59
    • #352

    naja, ganz aktuell ist der Artikel ja nicht mehr.

    Und Schweden zB hat ein komplett eigenes Regelbuch.

    In GER wurde der unkorrekte Spielerwechsel beim alten Wording belassen.

    Es haben schon mehrere Nationen ihre eigenen Regeln.

  • Martis
    Nationalliga
    • 4. Dezember 2018 um 10:25
    • #353
    Zitat von baerli1975

    naja, ganz aktuell ist der Artikel ja nicht mehr.

    Und Schweden zB hat ein komplett eigenes Regelbuch.

    In GER wurde der unkorrekte Spielerwechsel beim alten Wording belassen.

    Es haben schon mehrere Nationen ihre eigenen Regeln.

    der letzte Artikel ist von Sep. 2018 ... lange her ...

    Das schwedische Regelbuch basiert auf dem der IIHF ... eine nationale Besonderheit ist hier z.B., dass man einen Halsschutz tragen muss ...

    Halsschutz, unkorrekter Spielerwechsel wording, dass wirkt sich natürlich massiv auf Strafen aus dem Körperspiel heraus aus. :ironie:

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. Dezember 2018 um 10:31
    • Offizieller Beitrag
    • #354
    Zitat von Martis

    Das schwedische Regelbuch basiert auf dem der IIHF

    und das der EBEL basiert auf dem Regelbuch des Jupiters?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 4. Dezember 2018 um 10:33
    • Offizieller Beitrag
    • #355

    Und inwiefern ist das verwendete Regelbuch, das Wording oder das Strafausmaß jetzt Schuld das das ein Drecksfoul war? Strafe geht vollkommen in Ordnung fertig aus basta!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. Dezember 2018 um 10:36
    • Offizieller Beitrag
    • #356

    nein, die Eltern von Mullen sind schuld, weil sie ihn in die Welt gesetzt haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 4. Dezember 2018 um 10:57
    • #357
    Zitat von Martis

    der letzte Artikel ist von Sep. 2018 ... lange her ...

    sorry, mein Fehler, ich dachte, es ist der gleiche Artikel wie vorher aus 2017.

    Dennoch kann ich einiges nicht nachvollziehen.

    Das Wording der TOO-M in Deutschland wirkt sich auf die Strafe aus.

    In Schweden gibt's die Late-Hit-Regel nicht, und die wirkt sich aufs Körperspiel aus.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 4. Dezember 2018 um 11:08
    • #358

    Warum erinnert mich dieser Thread zeitweise an das Lied vom Fendrich...?

  • xtroman
    4ever#44
    • 4. Dezember 2018 um 11:13
    • Offizieller Beitrag
    • #359

    "Oben ohne!"???? 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Martis
    Nationalliga
    • 4. Dezember 2018 um 11:24
    • #360

    Interessant das im schwedischen Case Book die Regeln eher jene der IIHF ergänzen/klarstellen. Z.B. werden die Schiedsrichter angehalten bei Charging und Boarding die kleinere Strafe zu geben wenn sich der "empfangende" Spieler in einer schlechten Position befindet ...

    In der EBEL wurden die 2' für diese Vergehen komplett gestrichen, autom. 2'+2' .... also da seh ich schon einen Unterschied ...

    Das dann die Urteile so kommen wundert mich wenig.

    Es geht mir hier nicht darum das Spieler nicht bestraft werden, sonder wie hart!

  • Martis
    Nationalliga
    • 4. Dezember 2018 um 11:36
    • #361
    Zitat von baerli1975

    sorry, mein Fehler, ich dachte, es ist der gleiche Artikel wie vorher aus 2017.

    Dennoch kann ich einiges nicht nachvollziehen.

    Das Wording der TOO-M in Deutschland wirkt sich auf die Strafe aus.

    In Schweden gibt's die Late-Hit-Regel nicht, und die wirkt sich aufs Körperspiel aus.

    Late Hit wurde im Juni 2018 eingeführt von der IIHF ... die aktuelle Version des Schwedische Regelbuch ist vom Mai 2018 ... :kaffee:

  • FTC
    NHL
    • 4. Dezember 2018 um 11:38
    • #362
    Zitat von Martis

    In der EBEL wurden die 2' für diese Vergehen komplett gestrichen, autom. 2'+2' .... also da seh ich schon einen Unterschied ...


    Das dann die Urteile so kommen wundert mich wenig.


    Es geht mir hier nicht darum das Spieler nicht bestraft werden, sonder wie hart!

    Die neuen Regeln bzw. Adaptierungen sind aber den Spielern und Trainern bekannt oder sollten es zumindest sein. Wie das in anderen Ligen gehandhabt wird steht auf einem anderen Blatt und ist für die Ebel nicht massgeblich.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 4. Dezember 2018 um 11:39
    • #363

    Trotzdem ist es so, dass unsere Liga diesen Sport immer unattraktiver macht. Sei es durch die Fighting Regel, das grundlegende System mit Zwischenrunde, die komplett undurchsichtige Punkteregelung für die Kaderzusammanstellung, oder eben wie hier im aktuellen Beispiel.

  • Spengler
    Trottel
    • 4. Dezember 2018 um 11:45
    • #364

    Ich verstehe sowieso nicht, warum jede Liga ihr eigenes Süppchen kocht. Wenn alle nach IIHF Regeln spielen würden, wäre es für Refs und Spieler viel einfacher. Da musst dich nicht bei jeder WM oder Ligaexternen Spielen umstellen. Auch ein Reftausch zwischen den Ligen wäre viel einfacher und für die Qualität der Pfeifferei viel besser.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Dezember 2018 um 11:53
    • #365

    Es steht auch mMn keiner Liga (außer die NHL natürlich) zu, die Regeln willkürlich zu ändern bzw. neue zu erfinden. Im Fußball wür das die FIFA auch nicht zulassen, dass es jetzt bei einem foul im Strafraum 2 Elfer gibt ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Dezember 2018 um 12:33
    • #366
    Zitat von Spengler

    Ich verstehe sowieso nicht, warum jede Liga ihr eigenes Süppchen kocht. Wenn alle nach IIHF Regeln spielen würden, wäre es für Refs und Spieler viel einfacher. Da musst dich nicht bei jeder WM oder Ligaexternen Spielen umstellen. Auch ein Reftausch zwischen den Ligen wäre viel einfacher und für die Qualität der Pfeifferei viel besser.

    in erster Linie um ein "einzigartiges Produkt" zu schaffen, das dem Kunden das Erlebnis Eishockey auf ganz andere Weise näher bringt. <X<X<X

    Warum genau die EBEL der Krummbeinige unter den Blinden sein muss und mit Punkteregel und Casebook gleich zwei Retortenbabys aus der Taufe heben musste erschließt sich mir auch nicht.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 4. Dezember 2018 um 13:25
    • #367
    Zitat von Martis

    Late Hit wurde im Juni 2018 eingeführt von der IIHF ... die aktuelle Version des Schwedische Regelbuch ist vom Mai 2018 ... :kaffee:

    Und somit kochen sie ihr eigenes Süppchen und haben diese Regel nicht... Was willst jetzt? :/

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 4. Dezember 2018 um 13:43
    • #368
    Zitat von orli

    Warum erinnert mich dieser Thread zeitweise an das Lied vom Fendrich...?

    "Weus’d a Herz hast wia a Bergwerk". Stimmt´s?!

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 4. Dezember 2018 um 13:55
    • #369

    Die aktuelle Situation des VSV dürfte zumindest in Teilen des scheinheiligen Landes einen massiven Rückgang am Viagra-Absatz verantworten.

  • Malone
    ✓
    • 4. Dezember 2018 um 15:00
    • Offizieller Beitrag
    • #370
    Zitat von Eisprinz

    durch die Fighting Regel

    Was soll mit der sein? Die ist noch immer liberaler als in der "guten alten Zeit", wo ein Blauer einen Linzer in die Kabine gedroschen hat.

    Zitat von DieblaueRapunzl

    mit Punkteregel

    Und in wieviel Ligen hast du die gleichen Regeln? In Schweden hast du keine Vorgaben für Legios, in der KHL für russische Teams sogar strenge Beschränkungen extra für die Goalies - jeder macht sein eigenes Ding, man nennt es nur anders.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Martis
    Nationalliga
    • 5. Dezember 2018 um 08:55
    • #371
    Zitat von baerli1975

    Und somit kochen sie ihr eigenes Süppchen und haben diese Regel nicht... Was willst jetzt? :/

    Late Hit kam raus nachdem die Schweden ihr Regelbuch dieses Jahr fertig hatten. ... einen "Late Hit" konnte man doch immer schon bestrafen als Behinderung. Einen Scheibenführenden darf man checken, einen nicht scheibenführenden nicht. "

    "The last skater to touch the puck is considered in possession of it, and he may be bodychecked provided the contact is legal and occurs during or immediately after he has lost possession of the puck." (steht noch immer so im IIHF rule book 2018-2022).

    So gesehn ist das für mich Haarspalterei. Nächstes Jahr bringen die Schweden wieder ihr Regelbuch raus, und ich denke da wird dann vielleicht auch der Name "Late Hit" drinnen sein.

    Das automatische 2'+2' für eigentlich kleine Strafen, wie es die EBEL eingeführt hat, is da schon eine ganz andere Nummer. Da bekommst theoretisch 2 Powerplays für 1 Foul ... Weil wenn die Mannschaft im Powerplay in den ersten 2min 1 Tor macht, kommt nur die erste kleine runter und das Powerplay läuft weiter.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 5. Dezember 2018 um 09:26
    • #372
    Zitat von Martis

    Das automatische 2'+2' für eigentlich kleine Strafen, wie es die EBEL eingeführt hat, is da schon eine ganz andere Nummer. Da bekommst theoretisch 2 Powerplays für 1 Foul ... Weil wenn die Mannschaft im Powerplay in den ersten 2min 1 Tor macht, kommt nur die erste kleine runter und das Powerplay läuft weiter.

    Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt wurden die 2+2 für "bösartige" Fouls ja nur eingeführt weil die Refs keine Major-Strafen gepfiffen haben (bzw. immer noch nicht pfeifen, leider) - wenn man jetzt davon ausgeht dass oftmals (wenn auch nicht immer) die richtige, große Strafe ausgesprochen werden würde dann hätte ein Team noch viel mehr PP weil die Strafe nicht runterkommt - also sind die 2+2 sogar der kleinere Eingriff.

    Und ehrlicherweise muss man sagen dass die Sachen, die 2+2 wert sind eh absolut nix im Sport verloren haben - somit ist es auch gut dass sie härter bestraft werden

    Davon abgesehen dass die Refs eh ihre Wege und Mittel finden um kleinere Fouls entsprechend auch nur mit 2 Min zu bestrafen - dann wird halt eine Behinderung gepfiffen statt XY und schon sinds nur 2 statt 4

  • Martis
    Nationalliga
    • 5. Dezember 2018 um 14:06
    • #373

    Wegen der "falschen" Schiedsrichterentscheidungen wurde es eingeführt, alles klar ... Wenn ein Spieler dann, wie halt eben gerade passiert, in einem Spiel 2 mal Fouls begehen kann die im Sport nix verloren haben, ist der Sicherheit der Spieler besser gedient, als wenn es gleich eine 5 + SPD gibt? Es wäre sogar demselben Spieler noch öfter möglich gewesen so eine Aktion zu setzen.

    Anstatt neue "Mindeststrafen" einzuführen und "workarounds" zu erfinden sollte man besser die bestehenden Regeln richtig anwenden.

    Ganz extrem gesagt, vielleicht führt man ja halbe Tore für die strittigen Torszenen ein, als kleineren Eingriff.

    Leider is halt so das sich viele Refs in der EBEL auf das DOPS verlassen anstatt Major-Strafen zu geben. Schade das man dann zu solchen Mitteln greift, vorallem weils den Ausstausch-Schiedsrichtern aus anderen Ligen nicht gerade hilft. Vielleicht gefallen die Änderungen aber dem IIHF. Man wird sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Martis (5. Dezember 2018 um 14:39)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. Dezember 2018 um 10:02
    • #374
    Zitat

    Bernd Freimueller‏ @bfreimueller 13 Std.Vor 13 Stunden

    Mehr

    Tröthan bekommt heute bei U20-WM-Spiel 2 & 10 wegen Boarding. 100 km enfernt in Innsbruck (EBEL) wären das 4 Minuten, 100 km in die andere Richtung in Augsburg (DEL) 2 Minuten wegen desselben Delikts. Für mich völliger Wahnwitz...

    Dem ist nichts hinzuzufügen :rolleyes:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Dezember 2018 um 10:14
    • Offizieller Beitrag
    • #375

    ist ohnehin kurios das die IIHF es zulässt das jedes Land sein eigenes Süppchen kocht.

    Stellt sich langsam die frage wozu überhaupt ein "übergeordnetes" Regelwerk wenn eh jeder macht was er will.

    Schließlich sitzen aus allen Ländern Vertreter in der Regelkommission (nehm ich zumindest an) und bestimmen dort mit

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™