1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2010/11

    • Michael Grabner
  • Malone
  • 1. Juli 2010 um 07:27
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2010 um 07:27
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/GrabnerHome.png] [Blockierte Grafik: http://msn.foxsports.com/fe/images/NHL/Headshots/140x170/3995.jpg] [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/GrabnerAway.png]


    geboren am: 05.10.1987
    Geburtsort: Villach, AUT
    Position: RW
    Schuß: links
    Größe: 185 cm
    Gewicht: 85 kg
    Vertrag bis: 2010/11 => RFA
    Draft: 2006 (1/14) von den Vancouver Canucks
    Cap Hit: 843,333$
    Vertrag: 2way
    NHL: 850,000$ (+ 100,000$ Bonus)
    AHL: 62,500$
    NHL-Saisonen: 1 (noch Rookiestatus)

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (6. Oktober 2010 um 00:20)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • 127.0.0.1
    KHL
    • 1. Juli 2010 um 08:21
    • #2

    vorallem wäre so eine Aussage bei 6 Toren in 29 Spielen doch etwas komisch, nur von irgendwo muss die Krone die Infos ja haben.
    Beim Fussballmanager Anstoß würde Grabner wohl das Flag "Starallüren" bekommen
    Der Trade verwundert mich trotzdem immer noch, warum sollte Vancouver eine ihrer besten Zukunftshoffnungen für einen Defender mit 4,2 Mil Caphit eintauschen, wo es am FA Markt gleichwertige gibt?

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 1. Juli 2010 um 08:43
    • #3

    also mMn is das sicher eine typische "krone" ;)

    a) welcher spieler kritisiert in seiner rookie saison seinen trainer, obwohl er es durchaus zu zufriedenstellende einsätze gebracht hat
    b) welcher trainer stellt einen jungen dahergelaufenen im playoff 9 mal auf, wenn er so ne meldung bringt?
    :rolleyes:
    ein spieler mit so ner meldung hätte nicht nur eier sondern auch nen vogel :D

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 1. Juli 2010 um 08:51
    • #4
    Zitat von Powerhockey

    b) welcher trainer stellt einen jungen dahergelaufenen im playoff 9 mal auf, wenn er so ne meldung bringt?

    möglicherweise sagte er das erst nach dem letzten Spiel, nachdem der Trainer die mangelnde Defensivarbeit kritisiert hatte. Aber sonst hast natürlich recht... etwas unlogisch das ganze

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 1. Juli 2010 um 08:57
    • #5

    dann wäre wiederum die verwunderung über den trade a bissal seltsam... ;)
    nachdem ich denk, dass du für den durchbruch (und den hat er ja schon geschafft, wenns nich NHL werden sollte, is er zumindest auf AHL bzw europ. ebene sicher gut genug) einen halbwegs funktionierenden psychischen apparat haben musst,
    kann ichs mir nich vorstellen,
    wobei ich natürlich zugeben muss, dass es zu obiger these genug gegenbeispiele gibt :D

    Einmal editiert, zuletzt von Powerhockey (1. Juli 2010 um 10:06)

  • Eiskalt
    NHL
    • 1. Juli 2010 um 09:51
    • #6
    Zitat von DrTux

    vorallem wäre so eine Aussage bei 6 Toren in 29 Spielen doch etwas komisch,


    welche Aussage?

    Zitat


    Der Trade verwundert mich trotzdem immer noch, warum sollte Vancouver eine ihrer besten Zukunftshoffnungen für einen Defender mit 4,2 Mil Caphit eintauschen, wo es am FA Markt gleichwertige gibt?

    MMn gabs auf der FA-List eben keinen gleichwertigen SDefender. Ballard ist ein wichtiges Puzzleteil für die Nucks und sein Vertrag ist für einen top4 Verteidiger der defensiv und offensiv stark ist sehr ok. Die Nucks traden Zukunft weg ja, der Ansatz it halt daß Grabner trotz all seinem Talents die Nucks in den nächsten ein zwei Saisonen nicht entscheidend weiterbringen wird hinsichtlich Cup, eine wiedererstarkte Defense aber schon. -> Built to win NOW.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 1. Juli 2010 um 10:05
    • #7
    Zitat von King_of_Klam

    Hab heute in der Kronen Zeitung einen Bericht über Grabse gelesen. Mal abgesehen davon das die Krone hin und wieder mal einen Blödsinn schreibt ;) steht darin, das Grabner auf eine Standpauke vom Nucks Trainer über Defensive und Einsatz geantwortet hat, dass er gedraftet wurde, um Tore zu schießen. Tja und jetzt hat der böse Nucks Trainer den Machtkampf mit Grabner gewonnen und er ist getradet worden. Also das die Krone wohl nichts vom Rebuilding der panthers weiß bzw. das die Canucks ihre Blueline verstärken wollen ist mir klar, ist da aber irgendentwas wahres daran was die Differenzen zwischen dem Coach und Grabner angeht?


    um das gehts...

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 1. Juli 2010 um 10:05
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von Eiskalt

    welche Aussage?


    Ich zitiere aus dem Michael Grabner 2009/10 Thread:

    Zitat von King_of_Klam

    Hab heute in der Kronen Zeitung einen Bericht über Grabse gelesen. Mal abgesehen davon das die Krone hin und wieder mal einen Blödsinn schreibt ;) steht darin, das Grabner auf eine Standpauke vom Nucks Trainer über Defensive und Einsatz geantwortet hat, dass er gedraftet wurde, um Tore zu schießen. Tja und jetzt hat der böse Nucks Trainer den Machtkampf mit Grabner gewonnen und er ist getradet worden. Also das die Krone wohl nichts vom Rebuilding der panthers weiß bzw. das die Canucks ihre Blueline verstärken wollen ist mir klar, ist da aber irgendentwas wahres daran was die Differenzen zwischen dem Coach und Grabner angeht?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Juli 2010 um 18:09
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von Adlerblut

    Typisches Beispiel, wie man aus einer Mücke einen Elefanten machen kann.

    a.) Grabner erst vor Kurzem getauscht klar, daß er da nicht gut auf diesen Froschfresser zu sprechen sein wird
    b.) glaube ich trotzdem nicht, dass er das so gesagt hat und wenn - siehe a.) - sicher nur aus einer ersten Emotion heraus
    c.) ist dieser "Trainer" auch bei den Canucks nicht gerade unumstritten

    Ironie an der Sache, eines der ersten 3 Spiele ist gegen die Canucks *lol*

    Naja, so ganz sicher bin ich mir nicht, dass er das nicht gesagt haben soll. Für mich war der Trade nämlich völlig unverständlich, bis ich das gehört hab, und dann ergeben plötzlich einige Sachen Sinn, es passt dann quasi alles gut zusammen. Was aber natürlich dennoch kein Beweis oder Indiz dafür ist, aber möglich wärs schon.

    Ich mein, die Canucks haben ewig lang gewartet, bis Grabner soweit war und man muss ganz einfach sagen, dass seine Leistungen zumindest so gut waren, dass er nächstes Jahr mMn einen Rosterplatz bekommen hätte. Jetzt fragt man sich halt schon, warum die Canucks gerade jetzt einen ihrer Hoffnungsträger abgeben sollten, nachdem dieser nach langem Zweifeln doch gezeigt hat, dass einiges in ihm steckt. Warum sollten sie ihn gerade jetzt abgeben, wenn er schon reif genug ist, dass man ihn zumindest einsetzen kann und Potenzial hat, ein konstanter 30-Tore-Stürmer zu werden? Das ergibt doch keinen Sinn, oder? Das einzige, was ich mir vorstellen könnt, ist, dass die Canucks Ballard unbedingt wollten, die Panthers im Gegenzug den Deal nur eingehen wollten, wenn Grabner mit im Paket enthalten ist und die Canucks die Situation so einschätzten, dass zur Zeit ein guter Defender mehr bringt als ein Stürmer, da sie im Sturm ja ohnehin dicht besetzt ist. Und wenn die Situation nicht genau so war, dann glaub ich ehrlich gesagt schon, dass sich der Michi irgendwie beim Trainer verspielt hat. Weil es ansonsten einfach eine sehr miese Entscheidung der Canucks wäre und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass dort Idioten am Werken sind...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 1. Juli 2010 um 18:42
    • #10

    So sehe ich das auch. Weil es einfach sowas von unsinnig wäre, ihn genau jetzt zu tauschen. 11 Punkte in 20 Spielen ist doch für einen Neuling wirklich nicht schlecht und selbst in den Playoffs waren einige Canucksfans der Meinung, dass er zu den Besseren zähle. Wenn es da wirklich Spannungen gegeben haben sollte, kann ich Michi's angebliche Reaktion voll und ganz verstehen. Mich persönlich wundert es auch etwas, dass Tallon eher Grabner als Hodgoson nimmt, gilt ja eher als Verfechter der harten Spielweise und dafür ist Grabner ja offensichtlich nicht der Richtige.

    Wenn das was im Panthersforum steht, allerdings stimmen sollte, sehen wir Grabner sicher wieder bei der A WM (begrenztes Gehalt auf 44 Millionen). Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie die Panthers damit heute am ohnehin schon eher schwachen UFA Markt einen Stürmer abkriegen wollen.

  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 1. Juli 2010 um 18:45
    • #11

    Tja in wie weit das ganze stimmt oder nicht werden wir wahrscheinlich nicht erfahren, aber ich bezweifle das die Krone ordendlich recheriert. Von Ballard ist ja nicht mal was drinnen gestanden. Was mich wundert ist, falls es zu so einem Krach gekommen wäre, warum in keiner Tageszeitung in Vancouver oder in keinem Forum bei den Nucks etwas drinnen steht. Das die Krone NHL Sonderinfos hat bezweifle ich und das Grabner diese Info an die zeitung weiter gibt, denk ich auch nicht. Falls er es gesagt haben sollte, war es dumm von ihm. Gerade als Rookie. Vor allem wenn man sich die Sedins oder Kessler anschaut die alle ein sehr gutes Two Way Game spielen. Falls dann der Herr Grabner aufmuckt und erklärt er wäre fürs Tore schießen verantwortlich, wäre ein ordentlicher Epic Fail. Seis drum, bei den Panthers wird er hoffentlich viel Eiszeit haben und wir können und auf viele österreicher Duelle freuen.

  • Linzer88
    NHL
    • 1. Juli 2010 um 18:49
    • #12

    könnte natürlich schon ein grund dafür sein warum er auf einmal weg muss. damit hätte sicher kaum einer gerechnet aber wie scho gesagt wurde obs stimmt oder nicht wissen nur grabner und der trainer. jetzt ist es auc hschon egal er muss das beste daraus machen und gas geben

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Juli 2010 um 19:15
    • #13

    Naja sie wollten unbedingt einen starken Defender ... geschenkt bekommst die nicht und Ballard is mit 4.2 fast ein Geschenk wenn man sich anschaut was heuer an UFA Defender so bezahlt werden.

    Ich vermute mal das die Panthers entweder Mason oder Grabner wollten (da die beiden ziemlich ähnliche Spielertypen sind).

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 1. Juli 2010 um 23:05
    • #14

    Tambellini ersetzt also Grabner.

  • decta
    Saubamochn
    • 14. Juli 2010 um 16:10
    • #15

    also an sich haben die canucks mit shirokov und hodgson 2 starke junge. auch wenn keiner von beiden RW spielt wird man auf die beiden bauen.
    vancouver hat in den letzten 2 saisonen in den playoffs immer stark versagt, und wurden defensiv aufgmacht in extremster weise.
    darum is es wichtig das sie einen verteidiger holen und sozusagen defensiv stärken, weil offensiv haben sie wenn alle gesund sind top scorer – sedins, burrows, kessler,… grabner hätt dann nur in der 3. linie gespielt und die is halt net die scorer linie.

    trades mit RFAs sind an sich üblich und in florida wird stark umgebaut. also mit dem wissen die jugend zu haben und defensive zu brauchen war der trade an sich logisch.

  • Caps333
    Nationalliga
    • 23. Juli 2010 um 18:19
    • #16

    Unter den "seven candidates for a breakout season" sehen die NHL.com-Writer auch Michael Grabner :)

    Zitat


    The best things that could have happened to Grabner happened on the first night of the 2010 Entry Draft: The Vancouver Canucks, who took him with the 14th pick in the 2006 draft, dealt him to Florida, where he figures to have every opportunity to prove he's capable of a top-six forward role.

    Grabner didn't get much ice time in Vancouver, but did show with a late-season hat trick against Anaheim that he's got the skills to put the puck in the net. That's exactly why new GM Dale Tallon got him -- the Panthers have struggled to score for the last several seasons. With a new regime in town, the native of Villach, Austria, should do much better than last season's 5 goals and 11 points in 20 games with the Canucks (he had 15 goals in 38 games with AHL Manitoba after getting 30 in 66 games in 2008-09). A change of scenery could be just what he needs.

  • blacky3
    NHL
    • 8. August 2010 um 12:20
    • #17

    Hier ein etwas ausführlicherer Artikel über Grabner + ein paar Fanfragen an Grabse auf der Panthers HP:

    http://panthers.nhl.com/club/news.htm?id=535639&navid=DL|FLA|home

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 16. September 2010 um 12:25
    • #18
    Zitat

    Grabner und Nödl starten Kampf um NHL-Platz

    Der Kärntner Michi Grabner wagt einen Neustart in Florida, Andreas Nödl ist in Philadelphia gefordert. Auch Sabres-Star Thomas Vanek startet in die Vorbereitung.

    Am Wochenende starten die Clubs der National Hockey League mit drei österreichischen Eishockey-Teamspielern ihre Vorbereitungscamps für die am 7. Oktober beginnende Saison 2010/11. Stürmerstar Thomas Vanek ist bei den Buffalo Sabres gesetzt, Michael Grabner bei seinem neuen Team und Andreas Nödl gehen in den Kampf um einen Platz im NHL-Kader.

    Für Grabner ist es nach seinem Transfer von den Vancouver Canucks zu den Florida Panthers ein Neustart. Seit Wochenbeginn ist er noch ohne Freundin in Florida und hat in einem Hotel Quartier bezogen. "Ich warte das Trainingslager ab, und wenn ich es in die Mannschaft schaffe, mache ich hier alles fix", erklärte der 22-jährige Kärntner.

    Hohe Erwartungshaltung
    Der schnelle Flügelstürmer hat seinen neuen Trainer Peter deBoer und seinen neuen General Manager Dave Tallon schon kennengelernt. Seine Erwartungshaltung ist hoch. "Es ist die gleiche wie in Vancouver, ich will mir ein Stammleiberl erarbeiten", so Grabner, der als Ziel einen Platz in einer der ersten zwei (offensiven) Linien anpeilt.

    Tallon, der neue GM der Panthers, hatte von Juni 2005 bis Juli 2009 aus dem einstigen Nachzügler Chicago Blackhawks eine Top-Mannschaft geformt, die in der abgelaufenen Saison den Stanley Cup gewann. Grabner, dessen Vertrag 2011 ausläuft, gilt als Talent, das mit seiner Torgefährlichkeit helfen könnte.

    Nödl muss sich gegen starke Konkurrenz beim Stanley-Cup-Finalisten Philadelphia Flyers behaupten. Er steht ebenfalls vor seinem letzten Vertragsjahr, spielt aber bei einem Top-Team und hat entsprechend viel und starke Konkurrenz. Trainer Peter Laviolette hat zwar mit Simon Gagne einen langjährigen Leistungsträger im Angriff verloren, sowie die Stürmer Arron Asham und Riley Cote. Dafür wurden Nikolaj Scherdew und Jody Shelley geholt. Routinier Bill Guerin absolviert ein Probetraining.

    Alles anzeigen


    Quelle: KleineZeitung.at

  • Malone
    ✓
    • 18. September 2010 um 22:35
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Als Anmerkung noch zum der Vorstellung der Panthers: weder auf NBC, CBS oder yahoo ist Grabner dzt. im Lineup :S

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. September 2010 um 22:45
    • #20

    Bei TSN spielt er in der zweiten Linie mit Reinprecht und Stillman.

  • Mascht88
    Nationalliga
    • 18. September 2010 um 22:55
    • #21

    Bei HF Boards gehen auch alle davon aus, dass MG voraussichtlich in der 2. Linie auflaufen wird. Das Training Camp und die Exhibition Games müssen natürlich noch abgewartet werden, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass wir ihn im Opening Roster sehen werden.

  • blueboys
    Gast
    • 18. September 2010 um 23:05
    • #22

    @ weile et al.: Danke für die Info, wollte selber schon suchen, hab mich dann aber lieber auf NHL Experten verlassen [winke]

  • ksportler
    Nationalliga
    • 18. September 2010 um 23:31
    • #23
    Zitat von weile19

    Bei TSN spielt er in der zweiten Linie mit Reinprecht und Stillman.

    Diese Linienspekulationen sind vor den ersten Pre-Season-Spielen ziemlich sinnlos, aber ich denke auch, dass wir Grabner auf alle Fälle in den ersten beiden Linien sehen werden.

    Spekulationen gibt es derzeit jede Menge. Hier zum Beispiel spielt er in einer Linie mit Higgins und Reinprecht.

    Zitat

    Von Donny Rivette gibts auf litterboxcats.com eine ausführliche Vorschau auf die Panthers 2010/11, in der er Grabner für den Start in der zweiten Linie neben Christopher Higgins und Steven Reinprecht sieht: Florida Panthers 2010/11 Season Preview.

    Die Chancen stehen für ihn auf alle Fälle besser als in Vancouver und es liegt jetzt an ihm sie zu nutzen. Dass er zum Saisonstart nicht im Kader steht halte ich für ziemlich ausgeschlossen, wenn er gesund bleibt natürlich.

  • Adlerblut
    Gast
    • 19. September 2010 um 09:48
    • #24

    Bei Nödl habe ich die Befürchtung, dass es eine jetzt oder nie Situation werden wird und da die Flyers in der Tiefe (leider) sehr gut besetzt sind, glaube ich nicht daran, dass er sich durchsetzt. Laviolete scheint auch nicht viel von ihm zu halten, sonst hätte er ihn im Finale hin und wieder gebracht.

    Michi soll bei Florida zeigen, dass er locker gut genug ist, um bei Schwachen im Stamm zu spielen und sich so für höhere Aufgaben empfehlen. Dann wird er eines Tages den Stanleycup heimholen.

  • Killerbee
    Nationalliga
    • 20. September 2010 um 16:44
    • #25

    http://video.panthers.nhl.com/videocenter/console?catid=723&id=75622

    Kurze Zusammenfassung vom gestrigen Trainingsspiel mit Penaltyshot vom Grabner bei ca. 1:40

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™