1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2010/11

    • New York Islanders
  • Malone
  • 1. Juli 2010 um 01:12
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2010 um 01:12
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/NYIslanders.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/109.png] [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/7/742.png] [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/108.png]


    In der NHL seit 1972

    Stanley Cups:
    - 4x (1980, 1981, 1982, 1983)

    Stanley Cup Finals:
    - 5x (1980, 1981, 1982, 1983, 1984)

    Farmteams:
    - AHL: Bridgeport Sound Tigers
    - ECHL: Utah Grizzlies
    - CHL: Odessa Jackalopes

    Stadion:
    - Nassau Veterans Memorial Coliseum seit 1972
    - “Nassau Coliseum”, “The Coliseum”
    - 16.250 Plätze
    - Uniondale, NY

    Trainer:
    - Scott Gordon seit 2008

    General Manager:
    - Garth Snow seit 2006

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (3. Juli 2010 um 11:29)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 24. September 2010 um 17:02
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/NYIslanders.gif]

    Die Fans blickten gespannt nach Long Island, um die Nummer 1 des Jahres 2009 in Aktion zu sehen. Und John Tavares stellte seine NHL-Tauglichkeit sogleich unter Beweis, aber auch andere junge Spieler wie Kyle Okposo oder Jason Bailey wussten durchaus zu gefallen. Dass es am Ende doch nur für Rang 13 wie im Jahr zuvor reichte, lag vor allem an einem sehr schwachen Start in die Saison. An der Nebenfront kämpfte Besitzer Charles Wang weiterhin um einen Verbleib des Teams auf Long Island, allerdings scheiterte er, sein Lighthouse-Projekt verwirklichen zu dürfen. Eine Lösung könnte in einer möglichen Kooperation mit den NY Mets gefunden sein, Besitzer Jeff Wilpon überlegt sogar das Hockeyteam zu übernehmen und nach Queens zu übersiedeln. Nebenbei sind die New York Islanders das Unikum der Liga. Der teuerste Spieler des Teams verdient schon seit Jahren sein Gehalt in Russland, freut sich jedoch jährlich über seinen pünktlichen Scheck aus Long Island. Auch in der kommenden Saison ist Alexei Yashin der „reichste“ Islander.

    Tor: Alt aber gut – dieses Motto gilt für den fast 41jährigen Dwayne Roloston auf jeden Fall. Der Kanadier gilt als sicherer Rückhalt im Tor und wird als Nummer 1 in die kommende Saison gehen. Rick DiPietro übernimmt den Job des Backup-Torhüters, sofern dieser gesund ist. Der ehemals als Franchise-Goalie geltende US-Amerikaner fiel die letzten zwei Jahre die meiste Zeit auf Grund diverser KnieOPs aus. Von Seiten des Managements dürfte die Hoffnung bestehen, dass DiPietros Körper wieder eine Saison durchhält, was auf Grund der verbleibenden 11 Jahre seines Vertrages auch zu hoffen ist. Im Farmteam teilen sich Nathan Lawson und Mikko Koskinen den Torhüterjob, beide weisen allerdings noch über keinerlei NHL-Erfahrung auf.

    Verteidigung: Mit den Verpflichtungen von James Wisniewski aus Anaheim, Mark Eaton aus Pittsburgh und Milan Jurcina aus Washington haben die Islanders sicherlich an Qualität und Kadertiefe gewonnen. Zusammen mit Mark Streit, Andrew MacDonald, Jack Hillen, Bruno Gervais und Radek Martinek verfügt die Defensive der Isles somit über acht erfahrene Verteidiger. Zusätzlich hat man mit Dylan Reese, Anton Klementyev und Dustin Kohn noch drei weitere Spieler mit NHL-Erfahrung im Kader. Coach Scott Gordon hat somit eine große Anzahl an möglichen Kandidaten zur Auswahl.

    Sturm: Auch im Angriff besteht für den Trainer die Möglichkeit die Linien sehr variabel zu gestalten. Mit John Tavares, Josh Bailey, Kyle Okposo, Frans Nielsen, Rob Schremp, Matt Moulson, PA Parenteau, Jesse Joensuu, Trent Hunter und Blake Comeau verfügen die Islanders über genug Personal für die Offensivreihen. Zusätzlich hat auch Nino Niederreiter einen Vertrag erhalten. Dem jungen Schweizer, Nummer 5 des Drafts 2010, wird ebenfalls NHL- und Top6-Potential nachgesagt. Für die Defensivaufgaben sind hingegen Stürmer wie Veteran Doug Weight, Zenon Konopka, Jon Sim, Matt Martin, Trevor Gillies oder Andy Hilbert zuständig.

    Vorschau: Vor allem in der Defensive wurde der Kader gezielt verstärkt, ob dies allerdings schon für die Playoffs ausreichend ist, wird sich zeigen. Gespannt darf man sein, ob Goalie DiPietro endlich seine Verletzungsprobleme überwunden hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 27. September 2010 um 21:36
    • #3

    Islanders defenseman Streit out indefinitely

    Zitat

    ...Newsday is reporting Streit will miss six months after suffering a torn rotator cuff and labrum....

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=538694

    Übel für die Islanders.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 27. September 2010 um 21:55
    • #4

    Schwerer Rückschlag, insbesondere das PP verliert an Gewicht.

  • Henke
    NHL
    • 27. September 2010 um 22:02
    • #5

    ach verdammt... :(

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 5. Oktober 2010 um 22:12
    • #6
    Zitat von Malone

    Der teuerste Spieler des Teams verdient schon seit Jahren sein Gehalt in Russland, freut sich jedoch jährlich über seinen pünktlichen Scheck aus Long Island. Auch in der kommenden Saison ist Alexei Yashin der „reichste“ Islander.

    Wie das ? Was ist denn da schief gelaufen und wie kann es zu einer solchen Situation überhaupt kommen ? 8o

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 5. Oktober 2010 um 22:15
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Soweit ich mich erinnern kann: Langfristiger, hoch dotierter Vertrag, über längere Zeit keine Leistung. Aber gibts eigentlich net die Möglichkeit, die Hälfte der gesamten Vertragssumme dem Spieler auf einmal auszuzahlen und dann ist der Vertrag aufgelöst?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 5. Oktober 2010 um 22:45
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    War nur bei Einführung der Cap so, inzwischen gibt es diese nette Formel dafür :wacko:

    Zitat

    When a player is bought out, the team still takes a cap hit for the player over twice the remaining length of the contract. The amount of the cap hit (by year) is determined as follows:

    1. Take the actual salary due for each remaining year.
    2. Take the Averaged Player Salary (cap hit) for the current contract
    3. Calculate the buy-out amount (as described above)
    4. Spread the buy-out amount evenly over twice the remaining years of the contract
    5. Take the number in #1 and subtract the number in #4. This is the “buyout savings”.
    6. Take the cap hit from #2 and subtract the buyout savings from #5.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. Oktober 2010 um 00:47
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Malone: Du solltest wirklich mal in Erwägung ziehen, dich bei der NHL als Commissioner zu bewerben :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 6. Oktober 2010 um 11:14
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von MacStasy

    Malone: Du solltest wirklich mal in Erwägung ziehen, dich bei der NHL als Commissioner zu bewerben :D


    Du meinst, ich hätte die besten Vorraussetzungen dafür - ich weiss, wo ich alles finde, verstehen muss es ein anderer :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 10. Oktober 2010 um 03:39
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Jetzt hat es auch noch Tavares erwischt: out im 1.Drittel nach Ellbogencheck ins Gesicht :pinch:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 10. Oktober 2010 um 06:06
    • #12

    Dürfte zumindest "halb so wild sein", laut islanders.nhl.com

    "He left the ice with a minor concussion and didn't return to the game. He will be evaluated further on Monday."

  • whitebaron
    Hobbyliga
    • 25. Oktober 2010 um 20:20
    • #13

    hmm... die wirklich interessante frage ist jetzt wohl:
    schaffen die islanders einen rekord an verletzten spielern diese saison? :)

  • Mascht88
    Nationalliga
    • 28. Oktober 2010 um 18:17
    • #14
    Zitat

    TSNBobMcKenzie

    NYI just told Nino Niedereitter he is heading back to Portland of the WHL.


    Für MG sicher nicht so schlecht. ;)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. Oktober 2010 um 18:29
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Sehr fein, ich hatte ehrlich gesagt schon so meine Zweifel, ob sie El Nino wirklich nach Portland schicken werden, weil ehrlich gesagt hilft er dem Team jetzt schon und seine Leistung in den bisherigen Spielen hat mich dann schon zumindest spekulieren lassen, dass die Islanders ihn gleich in NY behalten.

    Wieder ein Konkurrent weniger für Grabner, zumindest noch für diese Saison.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • danny1984
    NHL
    • 28. Oktober 2010 um 18:37
    • #16

    Damit hätt ich jetzt nicht gerechnet. Hat mir ganz gut gefallen, der Junge.
    Aber wie hier schon geschrieben wurde, gut für Grabner. Hoffe er kommt bald zurück.

  • Haxo
    NHL
    • 28. Oktober 2010 um 19:33
    • #17

    Somit sehe ich vielleicht sogar die Chance auf PP iceteime für Grabner, da ja Niederreiter auch PP spielte - zumindest in der zweiten Formation. Andererseits is Bailey ja auch wieder fit...

  • whitebaron
    Hobbyliga
    • 30. Oktober 2010 um 00:31
    • #18
    Zitat von danny1984

    Damit hätt ich jetzt nicht gerechnet. Hat mir ganz gut gefallen, der Junge.
    Aber wie hier schon geschrieben wurde, gut für Grabner. Hoffe er kommt bald zurück.

    ich geh mal einfach davon aus, dass ihnen nino + grabner als leute die man dann oben behalten muss einfach zu viel war. so voll kann man die pressebox ja gar nicht stopfen wenn sie schlecht spielen auch mal.

    gehe auch fix davon aus dass er nächstes jahr im kader bleibt.

  • Malone
    ✓
    • 1. November 2010 um 19:01
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Jon Sim ist auf der Waiverlist gelandet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 24. November 2010 um 01:01
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Dicke Luft bei den Islanders-Fans auf hfBoard - die fordern nicht nur die Ablöse von Snow sondern auch gleich einen neuen Besitzer. :whistling:

    Dafür gibt es auch ein NYI-Trinkspiel :D

    Player/Coach category

    * Drink if Rick DiPietro roams from the net to play the puck
    * Finish your drink if a goal is scored due to DiPietro overplaying the puck
    * Finish your drink if the Islanders, at any point, take the lead, it doesn’t happen often
    * Drink for every point John Tavares scores
    * Drink every time Bruno Gervais is on the ice for an opposing goal
    * Finish your drink if Bruno Gervais gets a point, it doesn’t happen often
    * Drink every time Roloson makes a save off his mask

    Team Category

    * Drink every time the Islanders don’t score on the powerplay
    * Finish your drink for every 5 on 3 powerplay that the opposing team kills off
    * Drink if the other team scores first
    * Finish your drink if the Islanders score first, it doesn’t happen often
    * Drink if a player breaks his stick
    * Drink every time a player is the subject of a dirty hit
    * Drink if no Islander player stands up for his teammate
    * Finish your drink if someone actually does, it doesn’t happen often

    Television Category

    * Drink every time Butch Goring says “um”
    * Drink every time Howie Rose says the word “carom”
    * Finish your drink every time Howie Rose complains about one-piece sticks
    * Drink every time Butch Goring makes a comment about how interference plays are not allowed anymore in hockey
    * Drink every time Rob Carlin interviews a player from the opposing team in between periods, because you can only ask an Islander player “What went wrong out there?” so many times

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 24. November 2010 um 07:59
    • #21

    :D [prost]

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. November 2010 um 10:43
    • #22

    Also das sind schon harte Bandagen, ein paar Punkte die einen nicht das 3. Drittel erleben lassen dafür wieder ein paar die nich gar sooo wild sind :)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 24. November 2010 um 10:45
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Die zwei find ich am besten:

    * Finish your drink every time Howie Rose complains about one-piece sticks
    * Drink every time Butch Goring makes a comment about how interference plays are not allowed anymore in hockey

    Wenn ich nämlich so drüber nachdenke, dann wird das bei jedem Spiel erwähnt :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 24. November 2010 um 10:59
    • #24

    Najo:
    * Drink if Rick DiPietro roams from the net to play the puck
    * Finish your drink if a goal is scored due to DiPietro overplaying the puck

    Da kannst nach 1-2 Drittel auch schon an ordentlichen fetzen haben wenn DiPi spielt gg

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. November 2010 um 00:21
    • #25

    [Blockierte Grafik: http://www.thehockeynews.com/imgs/dynamique/photos/original/article_36699_1.jpg]

    Treffend analysiert :D

Tags

  • Team
  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™