1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2010/11

    • Florida Panthers
  • Malone
  • 1. Juli 2010 um 01:11
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2010 um 01:11
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Florida.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/73.png] [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Florida1.gif] [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Florida2.gif] [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/74.png]


    In der NHL seit 1993

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - 1x (1996)

    Farmteams:
    - AHL: Rochester Americans
    - ECHL: Florida Everblades

    Stadion:
    - BankAtlantic Center (vormals Broward County Civic Arena, National Car Rental Center, Office Depot Center) seit 1998
    - 19.250 Plätze
    - Sunrise, Florida

    Trainer:
    - Peter DeBoer seit 2008

    General Manager:
    - Dale Tallon seit 2010 (Chicago Blackhawks - 2009 entlassen)

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (3. Juli 2010 um 11:31)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 27. Juli 2010 um 16:53
    • #2

    Grabner unter den 7 Kandidaten für eine Breakout Season, von NHL.com

    "Michael Grabner, Florida Panthers -- The best things that could have happened to Grabner happened on the first night of the 2010 Entry Draft: The Vancouver Canucks, who took him with the 14th pick in the 2006 draft, dealt him to Florida, where he figures to have every opportunity to prove he's capable of a top-six forward role.

    Grabner didn't get much ice time in Vancouver, but did show with a late-season hat trick against Anaheim that he's got the skills to put the puck in the net. That's exactly why new GM Dale Tallon got him -- the Panthers have struggled to score for the last several seasons. With a new regime in town, the native of Villach, Austria, should do much better than last season's 5 goals and 11 points in 20 games with the Canucks (he had 15 goals in 38 games with AHL Manitoba after getting 30 in 66 games in 2008-09). A change of scenery could be just what he needs."

    Link

  • Caps333
    Nationalliga
    • 5. September 2010 um 22:53
    • #3

    Hockey's best players by the numbers they wore
    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=536802

    Zitat


    76 -- Andrew Peters
    Peters is the only player to see any extensive NHL playing time while wearing No. 76, which he did for four seasons with the Buffalo Sabres. Montreal rookie P.K. Subban (14) has more playoff appearances than any other No. 76.

    :D

  • Malone
    ✓
    • 18. September 2010 um 22:22
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Florida.gif]

    Wie erhöht man die Auslastung einer Halle? Man senkt die Kapazität der Arena um 2500 Plätze – geschehen diesen Sommer in Sunrise, Florida. Nachdem die Panthers zum zehnten Mal in Folge die Playoffs verpasst haben, war die Auslastung auf knapp 78 Prozent gefallen. Vor allem die Offensive war eine große Schwachstelle (Platz 28 der Liga), aber ebenso das Powerplay sowie das Unterzahlspiel war in den unteren Regionen der Statistiktabellen zu finden. Am Ende fehlten 11 Punkte auf die Endrunde und die Fans müssen weiterhin auf den 4.Playoffeinzug in der 17jährigen Vereinsgeschichte warten.

    Tor: Tomas Vokoun geht als klare Nummer 1 im Tor der Panthers in die neue Saison. Der Weltmeister 2010 gilt als einer der Besten seines Faches ligaweit und konnte sich über mangelnde Beschäftigung nicht beklagen, denn kein anderes Team hat in der vergangenen Saison mehr Schüsse auf das eigene Gehäuse zugelassen. Trotzdem gab es im Sommer die Überlegung den Tschechen zu traden, falls Angebote eintreffen sollten, eine Idee die nach kurzer Zeit wieder verworfen wurde. Als Backup fungiert wie in der vergangenen Saison Scott Clemmensen. Im Farmteam startet eine der heißesten Aktien der Panthers. Der Schwede Jacob Markstrom gilt als zukünftiger Starting Goaltender und ist derzeit die Nachwuchshoffnung im Kader. Mit Marc Cheverie haben die Panthers einen weiteren AHL-Neuling in Rochester.

    Verteidigung: Als potentielle Nummer 1 in der Defense gilt Neuzugang Dennis Wideman. Dazu müsste der Kanadier allerdings wieder an seine Leistungen der Saison 2008/09 anschließen, denn im vergangenen Jahr konnte der Offensivverteidiger nur wenig überzeugen. Neben Wideman gelten Bryan McCabe, Bryan Allen und Dmitry Kulikov als Fixposten in der Defensive. Die restlichen zwei Positionen werden wohl im Camp entschieden, mit Mike Weaver, Jason Garrison, Nathan Paetsch und Keaton Ellerby hat man hierzu einige Kandidaten im Kader. Aber auch Erik Gudbranson werden durchaus Chancen zugestanden. Der 18jährige hat allerdings derzeit noch keinen NHL-Vertrag und versucht sich im Camp für einen Platz im Lineup zu empfehlen.

    Sturm: Coach Peter DeBoer kann seine Offensivreihen sehr variabel gestalten. Mit Stephen Weiss, Steven Reinprecht, Shawn Matthias und auch Mike Santorelli haben die Panthers mehrere Mittelstürmer, die durchaus für die Top6 geeignet sind. Gleiches gilt für die Flügelpositionen, mit David Booth, Cory Stillman, Rostislav Olesz, Michael Frolik, Steve Bernier, Michael Grabner, Michal Repik und Evgeny Dadonov hat man genügend potentielle Kandidaten im Kader. Für die Defensivaufgaben sind hingegen Stürmer wie Chris Higgins, Andrew Peters, Mike Duco, Kenndal McArdle, Marty Reasoner, Radek Dvorak oder Byron Bitz zuständig. Eine Fülle an Namen, die den Trainer vor die Qual der Wahl stellt.

    Vorschau: Mit der Verpflichtung von GM Dale Tallon, dem Baumeister der erfolgreichen Blackhawks, hofft man in Florida endlich wieder ein Playoff-Team aufbauen zu können. Es wird allerdings schwer, dieses Ziel schon in dieser Saison zu erreichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 6. Oktober 2010 um 14:29
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat

    Budget restraints stopped Florida from giving Gudbranson the bonuses he was after. He made the team, but is now headed back to the OHL.


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Oktober 2010 um 14:39
    • #6
    Zitat von Malone


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Das würd ich nen Schuss ins Knie nennen :)

  • _me22
    Presidents-Trophy 2010
    • 6. Oktober 2010 um 14:46
    • #7

    He Jungs/Mädels!

    Grabner ist weg aus Florida, lasst den thread sein. Wen interessieren schon die Florida Panthers ...

  • Adlerblut
    Gast
    • 6. Oktober 2010 um 14:47
    • #8

    Grabse soll froh sein, dass er von denen weg ist. Soviel also zu diesem "man muss sich seinen Platz verdienen Geschwafel", Gudbranson hat ihn sich (wohl) verdient, aber die Mannschaft will sich ihn nicht leisten. Selten so einen lächerlichen Klub gesehen.

  • Malone
    ✓
    • 6. Oktober 2010 um 15:00
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von Adlerblut

    Selten so einen lächerlichen Klub gesehen.


    Ca.1900km weiter nördlich im Bundesstaat NY hätten wir noch so ein Exemplar ;) :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mascht88
    Nationalliga
    • 6. Oktober 2010 um 15:09
    • #10
    Zitat von Malone


    Ca.1900km weiter nördlich im Bundesstaat NY hätten wir noch so ein Exemplar ;) :D


    Tim Kennedy lässt grüßen.

  • sestluro
    Gast
    • 6. Oktober 2010 um 15:36
    • #11
    Zitat von Malone


    Ca.1900km weiter nördlich im Bundesstaat NY hätten wir noch so ein Exemplar ;) :D

    du lässt aber auch keine Chance aus, die sabres schlecht zu machen.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 6. Oktober 2010 um 15:43
    • #12

    kennedy wurde aber von den rangers auf die waiver list gesetzt

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 6. Oktober 2010 um 15:44
    • #13
    Zitat von tiKi.taKa

    kennedy wurde aber von den rangers auf die waiver list gesetzt


    Ja und von Buffalo rausgeschmissen weil keine Kohle mehr übrig war :D

  • Caps333
    Nationalliga
    • 6. Oktober 2010 um 21:35
    • #14

    das Problem war nicht die Kohle, sondern der 1-Way Contract. Und Bufallo zahlt eben im Gegensatz zu den Rangers keine NHL-Salarys an seine Farmteamspieler.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. Oktober 2010 um 22:23
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Also jetzt wirds langsam verwirrend :D

    Erst fühlt Adlerblut wieder mal mitm Grabner mit, so als wäre er er selbst, weil Grabner wieder Mal so böööse behandelt worden ist von den Panthers. Lass mich raten, deine zwei Hassteams in der NHL sind sicher die Vancouver "Froschfresser" Canucks und die "laughable" Florida Panthers.

    Dann macht ihn Malone mit etwas Witz darauf aufmerksam, dass es auch schon anderen Teams passiert ist, von denen Adlerblut komischerweise nicht denkt, dass es das lächerlichste Team ever ist.

    Dann kommt sestluro und spielt die beleidigte Leberwurst, weil seine Sabres "attackiert" wurden, obwohl sie das eigentlich gar nicht wurden.

    Und zu guter Letzt kommt noch Caps333 und verwechselt Florida mit Buffalo (oder tu ich dir da jetzt unrecht)?

    Aahhhhh, die Saison rückt immer näher! :) Freut mich, dass es hier wieder aktiver geworden ist und das Threadlesen wieder Spaß und Verwirrung macht! ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 7. Oktober 2010 um 00:43
    • #16

    @ MacStasy Wenn wir gerade dabei sind bei der Saison. Gucken wir wieder einige Spiele wie im Playoff ? Weißt noch ? Pens und so .. :D

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 7. Oktober 2010 um 11:50
    • #17
    Zitat von MacStasy

    Lass mich raten, deine zwei Hassteams in der NHL sind sicher die Vancouver "Froschfresser" Canucks und die "laughable" Florida Panthers.


    hab ich irgendwas verpaßt bzw nen insider nicht mitbekommen?
    warum wird die stadt vancouver bzw der verein canucks mit "froschfressern" (u wieso überhaupt diese wortwahl?) in verbindung gebracht? übers geographische brauchma hoffentlich eh nicht diskutieren & wegen AV "liebkost" man doch nicht gleich ein ganzes team so, oder?

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 7. Oktober 2010 um 13:23
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von BigBert #44


    hab ich irgendwas verpaßt bzw nen insider nicht mitbekommen?
    warum wird die stadt vancouver bzw der verein canucks mit "froschfressern" (u wieso überhaupt diese wortwahl?) in verbindung gebracht? übers geographische brauchma hoffentlich eh nicht diskutieren & wegen AV "liebkost" man doch nicht gleich ein ganzes team so, oder?

    Ja, da hast wohl versäumt, dass Adlerblut Vigneault als "Froschfresser" bezeichnet hat, weil dieser so böse war, den Michael Grabner (nochmal: Michael Graaabner) zu traden. Alle so böse in der NHL! Normalerweise müsst der Coach dem Michi jeden Tag das Frühstück ans Bett bringen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 7. Oktober 2010 um 13:53
    • #19
    Zitat von MacStasy

    Ja, da hast wohl versäumt, dass Adlerblut Vigneault als "Froschfresser" bezeichnet hat, weil dieser so böse war, den Michael Grabner (nochmal: Michael Graaabner) zu traden. Alle so böse in der NHL! Normalerweise müsst der Coach dem Michi jeden Tag das Frühstück ans Bett bringen :D


    ok, alles klar - erledigt & danke f d aufklärung! :)

  • Malone
    ✓
    • 1. Januar 2011 um 12:19
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Steven Reinprecht auf der Waiverlist 8|

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 24. Februar 2011 um 23:08
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Damit der Vancouver-Deal jetzt komplett umsonst war - Bernier auf der Waiverlist [Popcorn]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blacky3
    NHL
    • 24. Februar 2011 um 23:10
    • #22
    Zitat von Malone

    Damit der Vancouver-Deal jetzt komplett umsonst war - Bernier auf der Waiverlist [Popcorn]


    Also ganz ehrlich, was denkt sich ein GM dabei wenn er einen Trade macht und beide Spieler die sein Team bekommen hat auf die Waiverlist setzt?! [kopf] :D

  • Malone
    ✓
    • 24. Februar 2011 um 23:21
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Grabner war Schicksal, Bernier ist jetzt Gehaltsdumping

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. Februar 2011 um 23:45
    • #24
    Zitat von Malone

    Bernier ist jetzt Gehaltsdumping

    Was soll das jetzt heißen ? :D

  • Tony Soprano
    EBEL
    • 24. Februar 2011 um 23:53
    • #25

    ...auch Grabner hat auf Twitter was dazu gesagt:

    "to bad to see Bernier on waivers,great guy."

    Will da jetzt nichts hinein interpretieren, aber interessant ist das auf jeden Fall...

Tags

  • Team
  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™