1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2010/11

    • Detroit Red Wings
  • Malone
  • 1. Juli 2010 um 01:11
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2010 um 01:11
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Detroit.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/63.png] [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Detroit2.gif] [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/64.png]


    In der NHL seit 1926 - Original Six Team (vormals Detroit Cougars, Detroit Falcons)

    Stanley Cups:
    - 11x (1936, 1937, 1943, 1950, 1952, 1954, 1955, 1997, 1998, 2002, 2008)

    Stanley Cup Finals:
    - 24x (1934, 1936, 1937, 1941, 1942, 1943, 1945, 1948, 1949, 1950, 1952, 1954, 1955, 1956, 1961, 1963, 1964, 1966, 1995, 1997, 1998, 2002, 2008, 2009)

    Farmteams:
    - AHL: Grand Rapids Griffins
    - IHL: Flint Generals, Port Huron Icehawks

    Stadion:
    - Joe Louis Arena seit 1979
    - “The Joe”, “JLA”
    - 20.066 Plätze
    - Detroit, Michigan

    Trainer:
    - Mike Babcock seit 2005

    General Manager:
    - Ken Holland seit 1997

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (16. September 2010 um 11:04)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • PIDDY
    NHL
    • 3. August 2010 um 12:35
    • #2

    Laut Sport1.de soll Mike Modano in Detroit einen 1-Jahresvertrag über 1,75 Mio. Dollar unterschreiben!

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 3. August 2010 um 12:40
    • #3

    Finde ich sehr schade. Modano war immer ein Star für mich und hätte dort auch ewig bleiben können. Nun ist bei mir ein fader Beigeschmak dabie, wenn ich ihn in Rot sehen werde.

  • Malone
    ✓
    • 3. August 2010 um 12:51
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat

    The Dallas Stars franchise icon for 20 seasons will also get a chance to play near home -- his parents live near Detroit.


    Die anderen Kandidaten waren San Jose und Minnesota (wobei er bei den meisten Wild-Fans nicht sehr beliebt ist)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Roter-Sniper
    Gast
    • 3. August 2010 um 12:53
    • #5

    Oh Gott nicht in Detroit auch noch :(

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 4. August 2010 um 10:19
    • #6

    Jetzt ist es fix und auch schon auf der NHL-Website veröffentlicht: Mike Modano wird ein Wing - find ich nicht so schlecht für ihn, wenn schon nicht aufhören, dann wenigstens zu dem Team, dass viel und gute Erfahrung mit Altstars hat :)

    Bin gespannt, wie seine Saison wird - aktuell konzentriert er sich eher aufs Golfen in Schottland...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 4. August 2010 um 14:43
    • #7

    Manche Sportler wissen einfach nicht wan es Zeit zum Aufhören ist.

  • Malone
    ✓
    • 4. August 2010 um 15:08
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Wieso? Gerade die Wings haben schon oftmals bewiesen, dass sie ein sehr gutes Seniorenprogramm ihr Eigen nennen. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PIDDY
    NHL
    • 25. August 2010 um 09:24
    • #9

    Justin Abdelkader verlängert 2 Jahre in Detroit !

  • Malone
    ✓
    • 8. September 2010 um 20:27
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Kirk Maltby hat einen 2way 1Jahresvertrag erhalten, dafür wurde Derek Meech auf die Waiverlist gesetzt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. September 2010 um 17:38
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Detroit.gif]

    War im Sommer 2009 noch von der hervorragenden Kadertiefe der Red Wings die Rede, wurde diese im Laufe der Saison mehr als nur ausgereizt. Spieler wie Johan Franzen, Valtteri Filppula, Dan Cleary, Andreas Lilja oder Tomas Holmstrom fielen mehrere Wochen bis Monate aus. Dass es letzten Endes doch noch für Platz 5 im Westen reichte, haben die Wings einer sehr starken Performance nach den Olympischen Spielen zu verdanken. Nachdem die Phoenix Coyotes in sieben Spielen bezwungen wurden, waren die Sharks in Runde 2 eine Nummer zu groß. Bei anderen Teams würde man von einem Erfolg sprechen, bei den erfolgsverwöhnten Red Wings gilt das Ergebnis eher als eine mittelmäßige Saison.

    Tor: Zwischen den Pfosten der Red Wings gab es in der letzten Saison einen Führungswechsel. Veteran Chris Osgood legte eine schwache Performance im Grunddurchgang hin und musste letzten Endes seinen Platz an Jimmy Howard abtreten. Der US-Amerikaner konnte die Verantwortlichen überzeugen und lieferte auch in den Playoffs eine gute Leistung ab. Daher wird Osgood auch in der kommenden Saison als Backup fungieren, während Howard als Nummer 1 ins Rennen geht. Mit Neuzugang Joey MacDonald kehrt ein alter Bekannter nach Detroit retour, der bereits von 2002 bis 2007 im System der Red Wings spielte. Der 30jährige Kanadier ist gemeinsam mit den jungen Torhütern Thomas McCollum und Jordan Pearce vorerst für das Farmteam geplant.

    Verteidigung: Groß war die Erleichterung als Nicklas Lidstrom verkündete eine weitere Saison in der NHL anzuhängen. Trotz seiner 40 Jahre gilt der Schwede als wichtigster Eckpfeiler der Red Wings-Defense und als einer der Besten seines Faches ligaweit. Neben Lidstrom bilden Brad Stuart, Niklas Kronwall und Brian Rafalski das Grundgerüst der Verteidigung. Als heißeste Kandidaten für die letzten beiden Plätze im Lineup gelten Jonathan Ericsson und Neuzugang Ruslan Salei, der aus Colorado kam. Aber auch Jakub Kindl werden durchaus Chancen zugestanden, während hingegen die Hoffnungen von Derek Meech, der im Juli noch einen neuen Vertrag erhielt, auf NHL-Eiszeit verringert haben, da er in der Zwischenzeit schon auf die Waiverlist gesetzt wurde.

    Sturm: Im Angriff konnten die Red Wings im Sommer einen prominenten Neuzugang verbuchen. Mit Mike Modano kommt ein mehrfacher NHL All Star-Spieler nach Motorcity, dessen Name auch schon am Stanley Cup verewigt wurde. Der 40jährige US-Amerikaner wird als Center in der 3.Linie fungieren, während hingegen Henrik Zetterberg und Valtteri Filppula als Mittelstürmer für die ersten beiden Reihen vorgesehen sind. Mit Pavel Datsyuk, Johan Franzen, Dan Cleary, Todd Bertuzzi, Tomas Holmstrom und Russland-Rückkehrer Jiri Hudler an den Flügelpositionen kann Coach Mike Babcock die Offensive sehr variabel gestalten. Offen sind die Spieler der 4.Reihe, da man mit Drew Miller, Darren Helm, Patrick Eaves, Justin Abdelkader, Mattias Ritola sowie den beiden Veteranen Kris Draper und Kirk Maltby genügend Kandidaten im Kader hat.

    Vorschau: Dass die Playoffs ohne Detroit stattfinden werden, gilt als unvorstellbar. Und so wie jedes Jahr gelten die Red Wings als einer der Favoriten auf den Gewinn des Stanley Cups. Man darf gespannt sein, ob Nicklas Lidstrom zum Ende seiner Karriere nochmals den Pokal in die Höhe stemmen darf.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • rookie1407
    Nationalliga
    • 9. Oktober 2010 um 04:01
    • #12

    starkes erstes spiel gegen anaheim! und perry, tut mir leid, aber seine "fightpartner" die er sich aussucht sind schon lächerlich, aber DATSYUK (mit seinem ersten Fight in der Regular Season) hat ihm gezeigt wo der hammer hängt!! :D [Popcorn]
    man darf großes erwarten von den red wings heuer!

  • alex_tiroler
    KHL
    • 10. Oktober 2010 um 19:05
    • #13

    Kann jemand die aktuelle Reihen der Detroit Red Wings posten? Modano als Angreifer oder Verteidiger? Danke

  • Mascht88
    Nationalliga
    • 10. Oktober 2010 um 19:09
    • #14
    Zitat von alex_tiroler

    Kann jemand die aktuelle Reihen der Detroit Red Wings posten? Modano als Angreifer oder Verteidiger? Danke


    Zetterberg-Datsyuk-Holmstrom
    Franzen-Filppula-Bertuzzi
    Hudler-Modano-Cleary
    Miller-Helm-Eaves

    Lidstrom-Ericsson
    Stuart-Rafalski
    Kronwall-Salei
    (Kindl)

    Howard
    Osgood

  • alex_tiroler
    KHL
    • 10. Oktober 2010 um 20:19
    • #15

    Merci - Lineup liest sich doch gut - denke, dass mit Detroit heuer wieder stark zu rechnen ist

  • PIDDY
    NHL
    • 11. Oktober 2010 um 10:26
    • #16
    Zitat von alex_tiroler

    Kann jemand die aktuelle Reihen der Detroit Red Wings posten? Modano als Angreifer oder Verteidiger? Danke


    Nur wenn Pierre Page in Detroit Trainer wird! 8o 8o [kopf]

  • rookie1407
    Nationalliga
    • 11. Oktober 2010 um 12:14
    • #17
    Zitat von PIDDY

    Nur wenn Pierre Page in Detroit Trainer wird! 8o 8o [kopf]


    :thumbup:

    you made my day!

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 13. Oktober 2010 um 01:20
    • #18

    mike babcock hat seinen vertrag um 4 jahre verlängert

  • PIDDY
    NHL
    • 13. Oktober 2010 um 10:02
    • #19
    Zitat von DrTux

    mike babcock hat seinen vertrag um 4 jahre verlängert


    Dann wird es wohl nichts mit Mike Modano als Verteidiger! 8o

  • rookie1407
    Nationalliga
    • 13. Oktober 2010 um 12:50
    • #20
    Zitat von PIDDY

    Dann wird es wohl nichts mit Mike Modano als Verteidiger! 8o


    der Plan wird die NHL auch noch erreichen, warte ab.....five players, no positions :D

  • il:dottore
    NHL
    • 29. Oktober 2010 um 19:46
    • #21

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Malone
    ✓
    • 29. Oktober 2010 um 20:05
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • rookie1407
    Nationalliga
    • 29. Oktober 2010 um 20:17
    • #23

    :thumbup:
    sehr cool!!!

  • Blaues_Blut
    EBEL
    • 29. Oktober 2010 um 20:18
    • #24

    :thumbup: Eine kleine Erheiterung ob des Spielstandes im Derby.

  • Lidst25
    Nachwuchs
    • 9. November 2010 um 14:01
    • #25

    Bullen-Trainer Page als Berater bei den Detroit Red Wings

    der erste Schritt ist getan - der Plan kann umgesetzt werden

    die neue zweite Verteidigungsline: Z-Berg und Modano

Tags

  • Team
  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™