1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2010/11

    • Atlanta Thrashers
  • Malone
  • 1. Juli 2010 um 01:02
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2010 um 01:02
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Atlanta.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/82.png] [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/7/716.png] [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/83.png]

    In der NHL seit 1999

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - keines

    Farmteams:
    - AHL: Chicago Wolves
    - ECHL: Gwinnett Gladiators

    Stadion:
    - Phillips Arena seit 1999
    - 18.545 Plätze
    - Atlanta, Georgia

    Trainer:
    - Greg Ramsey seit 2010 (Boston Bruins)

    General Manager:
    - Rick Dudley seit 2010 (Associate General Manager Atlanta Thrashers)

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (3. Juli 2010 um 11:38)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. September 2010 um 23:19
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Atlanta.gif]

    Nach Dany Heatley und Marian Hossa hat nun der letzte Star Georgia in der vergangenen Saison verlassen. Dabei war das Management bereit, tief in die Tasche für den Verbleib von Ilya Kovalchuk in Atlanta zu greifen (100 Mio. $ wurden kolportiert), doch die fehlenden sportlichen Perspektiven waren wohl der Hauptgrund, dass der Russe seine Unterschrift verweigerte. Anfang Februar war es dann soweit und der Kapitän wurde nach New Jersey getraded. Aber trotz des Abganges von Kovy wussten die Thrashers mit erfolgreichem Offensiveishockey zu begeistern und verpassten mit nur 5 Punkten Rückstand nur knapp die Endrunde.

    Tor: Die Position des Starting Goaltenders wird ein Rennen zwischen Chris Mason und Ondrej Pavelec, der in der letzten Saison diesen Platz im Team einnehmen konnte. Der junge Tscheche gilt als sehr talentiert, dennoch dürfte der neu aus St. Louis gekommene Kanadier auf Grund seine langjährigen Erfahrung die größeren Chancen auf die Nummer 1 im Team besitzen. Peter Mannino und Drew MacIntyre werden wie im Vorjahr in Chicago bei den Wolves spielen, mit wenig Aussicht auf Einsätze in der NHL.

    Verteidigung: Als Fixpunkte in der Defensive dürfen wohl Tobias Enström, Ron Hainsey, Johnny Oduya, Zach Bogosian und Stanleycup-Sieger Brent Sopel angesehen werden. Um den letzten Platz im Lineup rittern Ex-Islander Freddy Meyer, Boris Valabik und Arturs Kulda. Ebenfalls Chancen auf einen NHL-Auftritt werden Andrei Zubarev zugestanden. Der Draftpick aus dem Jahr 2005 hat seine bisherige Karriere in Russland verbracht und bestreitet sein erstes Jahr in Nordamerika.

    Sturm: In der Offseason haben sich die Thrashers mit „Stanleycup-Erfahrung“ verstärkt. Neben Sopel kamen noch weitere drei Spieler vom aktuellen Champion aus Chicago: Justin „Big Buff“ Byfuglien und Andrew Ladd sollen die Top Six verstärken, Agitator Ben Eager ist für die beiden hinteren Reihen geplant. Als weitere Kandidaten für die Scoringlines gelten Nik Atropov und Rich Peverly an den Centerpositionen, Evander Kane, Niclas Bergfors und Bryan Little an den Seiten. Auch Spencer Machacek, die schwedischen Neuzugänge Fredrik Petterson und Fredrik Modin sowie Angelo Esposito (sofern die beiden letzteren verletzungsfrei bleiben) haben durchaus das Potential in den vorderen Reihen mitzumischen. Die Bottom Six sollen Spieler wie Eric Boulton, Pat Rissmiller, Chris Thorburn, Jim Slater und Jared Ross vervollständigen. Gespannt erwartet man auch die ersten Auftritte von „Bad Boy“ Patrice Cromier im Thrashers-Dress. Vor allem wenn der junge Kanadier es schaffen sollte, sich und seine unnötigen Strafzeiten unter Kontrolle zu bringen, gilt er als Top-Verstärkung für die Centerposition der 3.Reihe.

    Vorschau: Obwohl John Anderson gute Arbeit nachgesagt wurde, musste der Coach den Platz für Craig Ramsey räumen. Der ehemalige Assistenztrainer der Boston Bruins hat nun die Aufgabe mit einer sehr jungen Truppe zu arbeiten, bei der nur geringer Anteil des Kaders über 30 Jahre alt ist. Nach dem Abgang von Ilya Kovalchuk gilt es nun auch ein neues Franchisegesicht zu finden, um die Zuschauer in die Philips Arena zu locken, die dringend notwendig sind, da weiterhin die Gerüchte über einen Verkauf und Umzug nicht verstummen wollen. Man hofft nun mit „Big Buff“ einen neuen Star fürs Team gefunden zu haben, der die Thrashers ein zweites Mal in der Klubgeschichte in die Playoffs führt. Eine schwere Aufgabe für den frischgebackenen Stanleycup-Sieger.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 7. September 2010 um 23:27
    • #3

    Modin wurde gestern verpflichtet.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 7. September 2010 um 23:29
    • #4
    Zitat von weile19

    Modin wurde gestern verpflichtet.

    Welcher denn ???

  • Tony Soprano
    EBEL
    • 8. September 2010 um 00:13
    • #5

    Fredrik Modin

  • Iginla1985
    EBEL
    • 9. September 2010 um 08:38
    • #6

    Thrashers signed Nigel Dawes to a 1-year, 2-way contract!

    source

  • Iginla1985
    EBEL
    • 13. September 2010 um 22:52
    • #7

    Thrashers resigned Niclas Bergfors!

    source

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 9. Oktober 2010 um 11:30
    • #8

    Ondrej Pavelec ist gestern auf dem Eis zusammengebrochen. :S

  • Malone
    ✓
    • 9. Oktober 2010 um 11:54
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von Marc-André Fleury

    Ondrej Pavelec ist gestern auf dem Eis zusammengebrochen. :S


    Angeblich weiss man noch nicht, was die Ursache war - aber kaum war er munter, wollte er sofort das Ergebnis wissen ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elbart
    Gast
    • 10. Oktober 2010 um 10:25
    • #10
    Zitat von Philadelphia Inquirer

    Thrashers goalie Ondrej Pavelec has a concussion and remained hospitalized undergoing additional tests to determine why he collapsed in the season opener. Doctors tried to determine what caused Pavelec to suddenly fall back on the ice in a frightening incident just 2 1/2 minutes into Friday night's win over the Washington Capitals.

    The 23-year-old Pavelec has a headache from his concussion, which may have been caused by striking his head on the ice. "The last thing I remember was the lights going on after the [national] anthem," Pavelec said. "I don't remember anything until I woke up in the ambulance and saw the doctor looking at me."

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 15. Dezember 2010 um 20:56
    • #11

    http://video.thrashers.nhl.com/videocenter/console?catid=656&id=87519

    :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 30. Dezember 2010 um 00:47
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Bergfors und Eager wurden Minnesota angeboten - beide auf Grund ihrer schlechten Leistungen, wobei beim Schweden noch dazukommt, dass "Ramsay ihn nicht mag" :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. Februar 2011 um 00:30
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Atlanta hat mit Big Buff verlängert - 5 Jahre um 26 Mio.$

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 22. Februar 2011 um 14:32
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Die Besitzer der Thrashers, die Atlanta Spirit Group, klagt eine angesehene Anwaltsfirma, da auf Grund eines fehlerhaften Schriftstückes, es den Besitzern nicht möglich war, die Franchise zu verkaufen. Seit dem Lockout belief sich der Verlust auf 130 Mio.$, die Anwaltsfirma wird auf 200 Mio.$ geklagt.

    Auch wenn jetzt ein gewisser Kanadischer Investor sich wieder Gedanken machen sollte, einen Klub nach Hamilton zu holen, wird er wieder das Nachsehen haben, da 1. die Besitzer dzt. nur zusätzliche Investoren suchen und 2. im Vertrag mit der NHL steht, dass der Klub in Atlanta bleiben muss.

    http://www.ajc.com/sports/lawsuit…ave-811606.html

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 30. Mai 2011 um 11:44
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Rang 25 [Blockierte Grafik: http://1.cdn.nhle.com/thrashers/images/logos/large.png] 80 Punkte

    THE FIRST: Atlanta – Washington 4:2

    E.Kane – R.Peverley – A.Stewart
    F.Modin – N.Antropv – N.Dawes
    A.Ladd – B.Little – N.Bergfors
    B.Eager – A.Burmistrov – C.Thorburn

    Z.Bogosian – J.Oduya
    T.Enstrom – D.Byfuglien
    R.Hainesey – B.Sopel

    O.Pavelec
    C.Mason

    THE LAST: Atlanta – Pittsburgh 2:5

    A.Ladd – B.Little – B.Wheeler
    E.Kane – N.Antropov – A.Stewart
    T.Stapleton – A.Burmistrov – B.Maxwell
    C.Klingberg – C.Thorburn

    R.Hainsey – D.Byfuglien
    A.Zubarev – Z.Bogosian
    J.Oduya – M.Stuart

    C.Mason
    O.Pavelec

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 12 – 17 – 17 – 11 – 6 – 15 - 2
    - Platzierungen (Division): 7 – 6 – 6 – 8 – 10 – 11 - 12
    - Längste Siegesserie: 6 (19.11. – 30.11.)
    - Längste Niederlagenserie: 5 (13.2. – 25.2.)
    - Kein Team vergab so oft eine Führung nach dem 1.Drittel wie Atlanta, nur die Hälfte aller Spiele konnte gewonnen werden, gleiches gilt auch für den Fall, in dem die Thrashers das 1.Tor erzielt haben.
    - Bei Thrashers-Spielen bekommt der Fan mehr für sein Geld: 27mal war nach 60 Minuten noch kein Ende in Sicht.

    THE GOOD – back in the defense:

    2009/10 war Dustin Byfuglien noch als Stürmer maßgeblich am Gewinn des Stanley Cups für die Blackhawks beteiligt. Nach dem Trade zu den Thrashers durfte der US-Amerikaner wieder auf seiner ursprünglichen Position als Verteidiger auflaufen und galt am Ende wohl als eine der größten Überraschungen der abgelaufenen Saison. Byfuglien lieferte nicht nur seine punktbeste NHL-Saison ab, sondern war mit 20 Treffern (davon 6 Gamewinner) auch der torgefährlichste Defender der Liga. Außerdem war Big Buff das defensive Gegenstück zu Alex Ovechkin mit 347 abgegebenen Schüssen.

    THE BAD – same old story:

    Die Thrashers übersiedeln nach Winnipeg… oder doch nicht, aber der Verkauf ist schon über die Bühne gegangen… zu 100%, nein erst zu 80%... und dazwischen erklären noch alle Beteiligten, dass sie nichts wissen. Erinnert irgendwie an eine Franchise in der Wüste – und da kennt sich auch keiner mehr aus.

    & THE UGLY - der Kollaps:

    Im ersten Saisonspiel der Thrashers gegen die Washington Capitals bricht nach 2:25 Minuten Goalie Ondrej Pavelec ohnmächtig zusammen und muss ohne Bewusstsein auf einer Barre vom Eis transportiert werden. Dass Atlanta das Spiel am Ende 4:2 gewinnen, ist für alle Beteiligten verständlicher Weise nebensächlich. Nach kurzer Zeit jedoch kann Entwarnung gegeben werden. Am 30.Oktober kehrt der Tscheche gegen die St.Louis Blues wieder auf das Eis zurück und liefert seine bisher beste NHL-Saison ab.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (5. Oktober 2011 um 10:27)

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Tags

  • Team
  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™