1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • NHL
  • Eishockeyfreak
  • 29. Juni 2010 um 00:20
  • iron-markus
    T-Rex
    • 13. Februar 2012 um 21:28
    • #301
    Zitat von Johnny-Canuck

    Der Name stammt von einer Infanterie-Division aus dem Ersten Weltkrieg in der der erste Besitzer des Teams diente. Benannt wurde die Division nach einem Indianer Häuptling aus Illinois.

    Ja und als es in den 40ern Black hawks hiess, war es doch nach einem Restaurant benannt meines Wissens nach ?( ?(

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 13. Februar 2012 um 21:34
    • #302

    Naja gegründet wurden sie schon 1926 unter dem Namen Blackhawks. Danach bürgerte sich die Schreibweise Black Hawks oder auch Black-hawks ein und als man 1986 die Gründungsunterlagen sichtete fand man heraus das die zusammengschriebene Schreibweise im Gründungsdokument drinn stand und erklärte diese als offizielle Bezeichnung.

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 18. Februar 2012 um 02:48
    • #303

    Wie wird eigentlich die Draftreihenfolge festgelegt, bekommt immer das schlechteste Team im Grunddurchgang den First Pick (wie in der NFL)? Und gibt es irgendwelche Aktionen durch die man eine mögliche Topplatzierung in der Draftreihenfolge verlieren kann, auch für das nächste Jahr (z.B. das traden vom 1st Overall, oder einfach schon zu oft den 1st Overall Pick in den letzten Jahren gehabt)?

  • Malone
    ✓
    • 18. Februar 2012 um 03:04
    • Offizieller Beitrag
    • #304

    War früher so, nur nachdem die Ottawa Senators etwas zu oft als Erster ziehen durften (in 4 Saisonen 3x), wurde die Draftlotterie eingeführt.
    Deine Draftpick kannst du sehr wohl verlieren, die New Jersey Devils haben dies durch die Kovalchuk-Aktion (mehr oder weniger versuchter Capbetrug) geschafft und müssen innerhalb von 5 Jahren (?) einen First Rounder hergeben, der dann erlischt.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (18. Februar 2012 um 03:14)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 127.0.0.1
    KHL
    • 18. Februar 2012 um 07:38
    • #305
    Zitat von sicsche

    Weder im Teamnamen noch am Dress wäre der Rote Bulle in einer der 4 Majors erlaubt. Und im Vergleich zu Deutschland würden die auch so Scherzerl wie "Rasenballsport" mit einen müden lacher vom Tisch wischen. Also wenns darum ginge müsste der Plan eher lauten Franchise XY nehmen (sagen wir zB die Isles) das Team im groben unangetastet lassen (farblich kann man sich ja Richtung Dose trimmen) und einfach das ganze rundherum Halle etc etc etc mit RB branden.

    sowas wie Kansas Bulls mit den zwei roten Bullen als Logo könnte schon funktionieren oder?

  • iron-markus
    T-Rex
    • 18. Februar 2012 um 07:57
    • #306

    WENN der liebe Herr Masteschitz in die NHL einsteigt, findet er 100%ig einen Weg wegen Namen bzw.Logo.

  • mig_69
    KHL
    • 18. Februar 2012 um 09:08
    • #307
    Zitat von DrTux

    sowas wie Kansas Bulls mit den zwei roten Bullen als Logo könnte schon funktionieren oder?


    bulls im namen würde sicher durchgehen (mal abgesehen von der nba. es sei denn er kauft da chicago :D ). das firmenlogo als franchiselogo würde sicher nicht durchgehen, eventuell in deutlich erkennbar abgeänderter form. die sind da nicht sehr entgegenkommend da drüben. ;)

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 18. Februar 2012 um 14:44
    • #308

    Thema Stanley Cup was haben da die Boston Bruins, die New York Islanders und die Toronto Maple Leafs gemeinsam?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. Februar 2012 um 17:16
    • Offizieller Beitrag
    • #309
    Zitat von mig_69

    bulls im namen würde sicher durchgehen (mal abgesehen von der nba. es sei denn er kauft da chicago ). das firmenlogo als franchiselogo würde sicher nicht durchgehen, eventuell in deutlich erkennbar abgeänderter form. die sind da nicht sehr entgegenkommend da drüben.


    und wie ist es mit dem aktuellen logo?

    das müsste doch gehen oder?

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyarenas.net/hockeyarenas/logos_3/at/salz.gif]

    halt den schriftzug entsprechend abändern ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 18. Februar 2012 um 17:57
    • Offizieller Beitrag
    • #310

    Nachdem die Bullen ja ein offiziell eingetragenes Markenlogo sind, wird es in dieser Form nicht erlaubt sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Februar 2012 um 17:58
    • #311

    Ne das geht fix nich dort (allein mim Red Bull Schriftzug oben und das Logo is da nicht wirklich deutlich genug vom RB Logo abgeändert) Was das angeht verstehen die keinen Spass.

  • mig_69
    KHL
    • 19. Februar 2012 um 21:17
    • #312
    Zitat von WiPe

    und wie ist es mit dem aktuellen logo?

    das müsste doch gehen oder?

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyarenas.net/hockeyarenas/logos_3/at/salz.gif]

    halt den schriftzug entsprechend abändern ...


    nein, definitiv nicht. ;)

  • Malone
    ✓
    • 27. Mai 2012 um 16:39
    • Offizieller Beitrag
    • #313

    Welcher aktuelle NHL-Trainer bekannt durch seine ruhige besonnene Art :D ist promovierter Rechtsanwalt?

    Neben Bossy, Potvin, Trottier, Smith, Nystrom und Gillies hing noch welche "Retired Number" unter dem Dach des Nassau Coliseum?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stefan1403
    hoho
    • 27. Mai 2012 um 17:14
    • #314
    Zitat von Malone

    Welcher aktuelle NHL-Trainer bekannt durch seine ruhige besonnene Art ist promovierter Rechtsanwalt?

    Peter DeBoer

  • Malone
    ✓
    • 27. Mai 2012 um 17:46
    • Offizieller Beitrag
    • #315

    Nein, aber die Division stimmt schon mal.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stefan1403
    hoho
    • 27. Mai 2012 um 18:19
    • #316
    Zitat von Malone

    Nein, aber die Division stimmt schon mal.

    ich bin einmal frech und beharre auf meiner antwort ;) : klick

  • Malone
    ✓
    • 27. Mai 2012 um 18:22
    • Offizieller Beitrag
    • #317

    Okay, dann war ja das Conferencefinale eine Schlacht der Anwälte :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stefan1403
    hoho
    • 27. Mai 2012 um 18:55
    • #318
    Zitat von Malone

    Okay, dann war ja das Conferencefinale eine Schlacht der Anwälte :D

    :thumbup:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. Mai 2012 um 19:28
    • Offizieller Beitrag
    • #319
    Zitat von Malone

    Okay, dann war ja das Conferencefinale eine Schlacht der Anwälte :D


    das sind ja dann fast EBEL Verhältnisse :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Juni 2012 um 23:35
    • #320

    Welche Mutter/Sohn Combo ist am Cup eingraviert?

  • Malone
    ✓
    • 1. Juni 2012 um 23:45
    • Offizieller Beitrag
    • #321

    Die Grahams: John - 2004 mit Tampa, Charlotte - 2001 mit Colorado (member of the Colorado Avalanche executive management - wer steht eigentlich nicht auf dem Cup drauf?)

    Mea culpa - ich hab gegoogelt :D

    Übrigens hing Billy Joels Nummer (welche das auch immer war) unterm Hallendach

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • oldtimehockey
    EBEL
    • 1. Juni 2012 um 23:46
    • #322

    Charlotte und John Grahame.
    er gewann 2004 den cup mit tampa bay und sie war 2001 im management von colorado.

    edit: ja herrschaftszeiten da war malone um sekunden schneller ;)

  • Malone
    ✓
    • 3. Juni 2012 um 14:43
    • Offizieller Beitrag
    • #323

    Wessen Vater hat es überhaupt nicht gefallen, dass sein Sohn ein Goalie werden wollte und welche Aufgabe musste er erfüllen, um sich ins Tor stellen zu dürfen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 13. Juni 2012 um 20:13
    • #324

    magst nicht auflösen wenn schon keiner antwortet? ;)

    Ich habe mal eine frage zur "amnesty" clause die es ja in der NHL (noch) nicht gibt. bei dieser klausel besteht ja die option einen vertrag auszuzahlen OHNE das er den cap hit belastet.
    meine frage daher: besteht dann die möglichkeit die restliche summe auf einmal auszuzahlen oder bleibt das einkommen wie vertraglich festgelegt?

  • Malone
    ✓
    • 13. Juni 2012 um 20:42
    • Offizieller Beitrag
    • #325
    Zitat von dany_

    magst nicht auflösen wenn schon keiner antwortet?


    Verdammt, die Lösung muss ich auch wissen? :D

    Ryan Miller und die Grundbedingung war ein Hattrick (er spendete noch einen Assist dazu) - danach durfte er seine Stürmerkarriere beenden und sich ins Tor stellen.

    Zur Klausel: ich hätte einfache Weiterzahlung des Vertrags plus Entlassung verstanden, allerdings belastet dieser nicht den Caphit.
    Nehme an, dass dies wie in der NBA gehandhabt wird:

    Im Sommer 2005 wurde der neue Tarifvertrag um eine Amnestie-Klausel ergänzt. Diese gibt jedem Team die einmalige Möglichkeit, genau einen Spieler zu entlassen und ihn so aus der Berechnung der Luxussteuer auszuschließen. Diese Entscheidung ist dabei ausschließlich für die Berechnung der Luxussteuer relevant. Die Mannschaft muss dem entlassenen Spieler sein Gehalt weiter in voller Höhe bezahlen und es geht auch weiterhin in die Berechnung des Salary Caps ein. Während der Laufzeit des gekündigten Vertrags darf das Team den Spieler nicht erneut verpflichten. Ansonsten wird der Spieler wie jeder andere entlassene Spieler behandelt.

    wikipedia.de

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™