1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • NHL
  • Eishockeyfreak
  • 29. Juni 2010 um 00:20
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 29. Juni 2010 um 17:42
    • #51
    Zitat von sicsche

    Bzw für das Teams wie die Flyers oder die Devils berühmt sind :)


    Also die Devils verbinde ich überhaupt nicht mit körperbetontem Spiel.

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 17:44
    • #52

    fleury
    Naja die Devils die es schafften in einen PO Run mal Reihen weise gegnerische Spieler per Sanis vom Eis zu bringen hab da schon einen Ruf, klar in der Neuzeit nicht mehr so. Aber die Devils der späten 80er, frühen 90er? Dagegen is die heutige Flyers Mannschaft ein Knabenchor.


    Ich glaub er wollte ohne rechnen abstauben von mir weil ich nur das Devils Cap geschrieben hab und war dann zu faul fürs Komma setzen :)
    Ob ihr ihm den Punkt für Grit geben wollt überlass ich Fussl als Fragensteller.

    Derzeit auf jedem Fall (ne dem Abstauber lassma nich zählen oder?)

    1. Yaloan 3 Punkte
    1. MA Fleury 3 Punkte
    3. Sicsche 2 Punkte
    4. Blacky3 1 Punkt
    4. Caps333 1 Punkt
    4. Stefan1403 1 Punkt
    999. Haxo -3 Punkte (warte noch immer auf deine richtige Begnadigungsantwort gg)

    Wäre praktisch wenn das immer mit aktuallisiert wird mit den Fragen sonst is das bissl unübersichtlich nachher für mich :)

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 29. Juni 2010 um 17:49
    • #53

    Mir fällt nix mehr ein. :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 17:55
    • #54

    Gut bis Fussl seinen Punkt vergeben hat wieder mal eine leichtere Frage:

    Wann bekommen Spieler ein für + ihre Wertung, bzw wann bekommen Sie ein - für ihre +/- Wertung.
    Punkt kriegt übrigens nur der der wirklich ALLE Situationen bedenkt :)


    So bis dann schönen Abend ich bin gespannt wies ausschaut wenn i wieder da bin ^^

  • #25
    EBEL
    • 29. Juni 2010 um 17:56
    • #55
    Zitat von sicsche

    1. Yaloan 3 Punkte
    1. MA Fleury 3 Punkte
    3. Sicsche 2 Punkte
    4. Blacky3 1 Punkt
    4. Caps333 1 Punkt
    4. Stefan1403 1 Punkt
    999. Haxo -3 Punkte (warte noch immer auf deine richtige Begnadigungsantwort gg)

    Alles anzeigen

    Also bitte, zumindest einen Punkt hab ich mir mit dem "Grit" schon verdient, die Kernaussage war ja richtig ;)

    @ Fleury
    42 ist die Antwort auf alles, google mal danach.

    bezüglich den Fragen:
    Ich weiß zwar die Antwort schon, is aber für viele sicherlich nicht uninteressant (gerade in der Trade Zeit) was die Begriffe UFA, RFA etc. bedeuten.
    Von daher: was bedeuten sie? ;)

  • Stefan1403
    hoho
    • 29. Juni 2010 um 18:03
    • #56

    + wenn man bei einem tor der eigenen mannschaft bei ev-numbers oder sh am eis steht
    - wenn man bei einem gegentor der eigenen mannschaft bei ev numbers oder PP am eis steht

    kein + und - gibts bei pp toren bzw. gegentoren für die eigene mannschaft wenn man am eis steht

    hoffe hab alles und mich auch verständlcih ausgedrückt ^^

    torhüter werden normalerweise nicht in der +/- wertung geführt!

    gut bei 6:5 kann man auch ein minus kriegen und ein plus ist aber wohl nur der fall bei empty net bzw. strafe angezeigt......................hoff ich hab jetzt alles

    natürlich kann ein spieler der auf der bank sitzt kein plus oder minus kriegen.....................man muss am eis stehn um für ein plus oder minus in frage zu kommen. wobei es da wohl auch wieder ausnahmen gibt: ich passe zum mitspieler und fahre auf die bank. mitspieler schießt das tor. ich bin zwar zum zeitpunkt des tores auf der bank, habe aber den assist gespielt. frage mich grad selbst wie das dann geht? ich glaub ich krieg obwohl ich auf der bank sitz ein plus????

    wenn mir noch mehr einfällt hab ich bald ein buch nur über +/- zusammen :D

    3 Mal editiert, zuletzt von Stefan1403 (29. Juni 2010 um 18:11)

  • eisbaerli
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 18:06
    • #57
    Zitat von #25

    was die Begriffe UFA, RFA etc. bedeuten.


    unrestricted free agent und restricted

    http://www.syz.net/nhl_freeagents.php

    ist zwar nich taktuell aber geht so

  • Killerbee
    Nationalliga
    • 29. Juni 2010 um 18:13
    • #58

    UFA = Unrestricted Free Agent = Spieler dessen Rechte kein Verein besitzt und der sich seinen nächsten Verein selbst aussuchen kann

    RFA = Restricted Free Agent = das wurde woanders schon sehr genau erklärt, deshalb nur die kurz Form: Spieler dessen Rechte sein alter Klub (Klub bei dem er den entry level Vertrag hatte) hält, um die Rechte bis 1.Dezember zu sichern muss der Klub dem Spieler bis 1.Juli ein qualifing offer (mindestens doppeltes Gehalt glaub ich) unterbreiten. Der Spieler kann aber auch offers von anderen Verein bekommen, diese offers können vom Stammverein aber gematcht werden (innerhalb einer Woche??) und der Spieler muss dann das gematchte offer seines stammklubs annehmen. Matcht der Stammclub, nicht gehen die Rechte des Spielers an den Verein der das jeweilige offer gestellt hat und der Stammverein bekommt Draft-Picks als Ersatz. Die Anzahl der Draftpicks und die Wertigkeit (Runde) richtet sich nach dem neuen Gehalt des Spielers.

    +/-: Punkte in der +/- wertung bekommt man immer wenn man am eis ist und ein tor erzielt wird außer in Unter- oder Überzahl. Empty Net Goals zählen nicht als Überzahl.

  • Stefan1403
    hoho
    • 29. Juni 2010 um 18:18
    • #59
    Zitat von Killerbee

    +/-: Punkte in der +/- wertung bekommt man immer wenn man am eis ist und ein tor erzielt wird außer in Unter- oder Überzahl.


    das ist mmn eine definitiv falsche definition bzw. unvollständig. weil wenn mein team einen shorthander macht kriegt jeder meines teams am eis sehrwohl ein + und jeder der gegner am eis ein minus.......

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 29. Juni 2010 um 18:44
    • #60

    Wieso so kompliziert? Für die +/- Wertung zählt alles außer Powerplaytoren. Das heißt, Even-Strength-Tore, Shorthander und auch Penaltyschüsse, letztere allerdings mit 2 Ausnahmen: 1.) Strafschuss für eine Mannschaft, die gerade in Überzahl ist (also dito wie beim normalen Powerplay) und 2.) beim Shootout wird nur der Gamewinning Shot gezählt. That's it.

    Ach ja: und Empty Nets zählen sehr wohl in der Plusminus-Statistik, es sei denn ... erraten: es ist ein Powerplay-Tor (wobei natürlich das künstliche Powerplay durch einen zusätzlichen Feldspieler irrelevant ist - es geht rein darum, ob eine Mannschaft durch eine Strafe im numerischen Vorteil ist oder nicht).

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 29. Juni 2010 um 18:51
    • #61

    Also das Penalty Shot Tore im Shootout als + zählen, wäre mir völlig neu.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 29. Juni 2010 um 19:05
    • #62

    Nur der entscheidende Schuss. Aber stimmt, da muss man aber etwas ergänzen. Es gibt, was das Shootout angeht, kleine Unterschiede zwischen den amerikanischen und europäischen Statistiken.

    In Nordamerika wird das Shootout-Goal generell nicht zu den herkömmlichen Stats gezählt. In Europa schon. Das heißt konkret: geht eine Partie z. B. 3:2 n.P. aus, dann werden in Übersee 1.) beiden Torhütern nur 2 GA angerechnet, 2.) der Schuss für den entscheidenden Penalty zählt nicht in der Torhüterstatistik, 3.) das Tor zählt für den Schützen nicht in der Punktestatistik und 4.) gibt es natürlich auch kein Plus für ihn.

    In Europa werden dem Torhüter des unterlegenen Teams 3 GA und ein zusätzlicher Schuss für dieses Tor angerechnet (ungeachtet der tatsächlichen Zahl der Schützen und Tore, beim Siegergoalie gibt es keine Änderung), das Tor zählt in der Scorerstatistik und das Plus zählt in der Plusminusstatistik. Das ist in Europa in den meisten Ligen so und basiert auf den Regeln der IIHF, die das bei der WM etc. ebenso handhabt. Da haben die Amis ihr eigenes Süppchen gekocht.

  • elmatze
    NHL
    • 29. Juni 2010 um 19:08
    • #63

    Ich hab a Frage, aber nur weil ichs selber nicht weiß, und daher ihr da grad eh so schön nach fiktiven punkten hamsterts bin ich mir sicher ich bekomme eine Antwort.

    Wer hat eigentlich dieses geniale und faiere Draft system erfunden? War das in der NHL immer schon so?

  • eisbaerli
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 19:13
    • #64

    The idea for a draft came from then-NHL President Clarence Campbell,

    The first NHL Entry Draft took place in 1963 in Montreal.

  • Stefan1403
    hoho
    • 29. Juni 2010 um 19:13
    • #65

    +/- is wohl doch nicht so einfach^^ wer kriegt jetzt wohl den punkt :D

  • Malone
    ✓
    • 29. Juni 2010 um 19:25
    • Offizieller Beitrag
    • #66

    Super Thread :thumbup: - Die Frage ist, ob wir das Ganze nicht gleich ausbauen und unser eigenes "NHLpedia" machen, dh. dieser Thread ist sozusagen der Working Place und es gibt dann einen eigenen gesperrten Thread nur mit Querverweisen bzw. Links zu den Antworten.

    Zitat von sicsche

    Der Waiver ist eine Übergangsphase zwischen NHL und Minors.
    Sollte ein Spieler gewisse Kriterien erfüllen (Anzahl an Spielen in einen gewissen Alter - spätestens aber wenn der Spieler 26 Jahre oder älter ist - absolviert haben) muss dieser vorher durch den Waiver.
    Befindet sich ein Spieler dort haben alle Teams der Liga die Möglichkeit 24 Stunden lang die Rechte an ihm ohne Gegenleistung zu erstehen. Sollten mehrere Teams dies tun wollen bekommt immer jenes Team den Zuschlag das derzeit am schlechtesten platziert ist.

    Möchte das Team ihm nun wieder in die NHL beordern muss er den Re-Entry Waiver durchlaufen der im Grunde dem selben Prozederre unterliegt mit dem Unterschied das das neue Team nur noch 50% des diesjährigen Caphit ausgleichen muss und das alte Team die andere Hälfte des Caphit zum Saisonende mitschleppen muss.

    Durchläuft ein Spieler auch den Re-Entry Waiver ohne das ein Team seine Rechte beansprucht (ihm vom Waiver claimed) kann er die restliche Saison problemlos zwischen NHL und Minors verschoben werden ohne nochmal den Waiver durchlaufen zu müssen.


    Jetzt muss ich gleich schleimen - sehr gut :thumbup:

    Ich muss nur noch etwas ergänzen:
    a) Die 50% gelten nicht bis Saisonende sondern bis Vertragsende - Dallas darf noch 2 Jahre für Avery bezahlen
    b) Es gibt eine Klausel, wo der Re-entry Waiver wegfällt, hängt vom Vertrag bzw. Verdienst ab - ich muss aber zugeben, dass ich bei diesem Punkt nicht durchblicke.
    c) Wenn ein Klub einen Spieler loswerden möchte, kann er jederzeit auf die Waiverlist gesetzt werden.
    d) Um einen Aberglauben aus der Welt zu schaffen: Waiver ist unabhängig von der Vertragsart, also 1way oder 2way. Diese beiden Vertragsarten geben nur an, wieviel der Spieler in der AHL verdient.

    Draft - lt. wikipedia:

    Zitat

    Die Grundidee des Drafts hatte der spätere NFL-Präsident Bert Bell im Jahre 1934. Ein Jahr später beschloss die NFL, das System aufzunehmen und fortan jedes Jahr im Frühling anzuwenden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 29. Juni 2010 um 22:59
    • #67

    Heyhey Leute, ihr seid die Besten User aller Communitys die sich ein Forum nur wünschen kann. [prost] Nur weiter so, fantastisch sowas.


    Iceman bekommt nun 2 Zusatzpunkte für die Antwort sowie -1 Punkt Abzug weil er anschließend keine Frage gestellt hat, stelle ich nun eine:


    Was ist der Salarycup und was beinhaltet er im wesentlichen Sinne ?


    Lg euer Freak :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 23:01
    • #68

    Also den +/- Punkt hätt ich an Stefan gegeben hat mMn als erster die Vollständige Defintion geliefert, auf der anderen Seite hatte Lennon auch nich unrecht aufgrund der PS Regelung :) Macht das unter euch 2 aus ^^

    Icy
    Du kannst Gedanken lesen - genau das wollt ich dir vorschlagen jetztn wo ich wieder am PC bin ^^
    Hätt aber fast gesagt das wir dem PediaThread gleich ausführlicher machen mit den Antworten darin (eben so Dinge wie beim Waiver die du ergänz hast - bzw re-entry ist glaub ich alles über nen Verdienst von knapp 1 Mio oder so inner Art) und dazu immer den Querverweis innerhalb des Pedia bzw zur jeweiligen Quelle wo man sich nochmal reinlesen kann :)

    Auf die "Pest" bin ich nämlich auch nur vor langer Zeit mal kommen weil bei Nash im Wiki ein Verweis auf dem Powerforward war wo die Rolle beschrieben wurde und da war dann unter anderem die Pest zu finden die ich selber nur als Agitator kannte :)

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 23:05
    • #69

    So muss ich gleich für Freak doppelposten :)

    Also erstmal Salary CAP ^^ Da gibts nämlich keinen Cup zu gewinnen.
    Der Salary Cap ist an sich nichts weiter als das Gesamtgebilde des Gehaltslimits in der NHL der durch den CBA geregelt wird.
    Das heisst all diese Regeln wieviel ein Spieler mind. verdient, was er maximal verdienen kann, wie sein Caphit berechnet wird, Re-Entry Waiver, wieviel die Teams maximal ausgeben dürfen an Caphit, wo der Salaryfloor liegt, LTIR Replacement, Bonuszahlungen etc.
    Einfach alles was sich auf das begrenzte und regulierte Gehaltsgefüge zur competive Balance der Liga auswirkt versteht man unter Salary Cap.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 29. Juni 2010 um 23:05
    • #70

    Als Salary Cap bezeichnet man die Gehaltsobergrenze für Spieler pro Club

    Ziel des Salary Cap ist es Gehaltskosten zu kontrollieren und finanzielle Ausgeglichenheit zwischen den Vereinen zu ermöglichen. So haben finanziell schlecht bestückte Clubs auch eine Chance weil alle Clubs nur die gleiche Menge Geld in die Spieler investieren dürfen.

    Also z.B.
    beim Team Tux dürfen alle Spieler zusammen pro Saison nur 50 verdienen
    beim Team Eishockeyfreak ebenfalls nur 50

    Team Tux hat zwar eigentlich 500 Mil auf der Bank darf trotzdem nur 50 Mil in Spieler investieren


    EDIT: da war wohl wer ein paar sekunden schneller

  • danny1984
    NHL
    • 29. Juni 2010 um 23:35
    • #71

    Toller Fred! Sind schon ein paare intressante Antworten vorgekommen.
    Da ich mich bisher noch nicht so wirklich mit dem ganzen Draftvorgang beschäftigt habe hätte ich dazu eine Frage:

    Wie lange hat ein Verein nach dem Draft eines Spielers zeit diesem ein Vertragsangebot zu unterbreiten. Gibt es da fixe Verträge oder können diese Ausverhandelt werden? Wenn fix, kann der Spieler diesen Vertrag auch ablehnen??
    Danke

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 23:50
    • #72

    Also ich hoffe ich hab das noch richtig in Erinnung wies im neuen CBA ist - aber wenn man die Rechte an einen Spieler erwirbt hat man diese mal für 4-5 Jahre, danach kommt der Spieler als UFA in die NHL wenn er noch ein Angebot bekommen sollte. Diese ersten Verträge sind dann trotzdem aber mal Entry Level Contracts und der Spieler gilt als RFA für den Verein (the Monster zB)

    Die Entry Level Contracts können zwar ausgehandelt werden sind aber sehr sehr eingeschränkt.
    Also die Ober- und Untergrenze is da sehr eng. Die Untergrenze ist mWn bei 500.000 die Obergrenze bei 850.000.
    Die Dauer ist fix vorgegeben ->
    18-21 Jahre 3 Jahre Vertrag
    22-23 Jahre 2 Jahre Vertrag
    24+ Jahre 1 Jahr Vertrag (wieder The Monster zB)

    Dafür gibt es eben jede Menge Bonuse die in den Verträgen drin stehen können die ein maximum Salary von 3,75 Mio ermöglichen solten se erreicht werden.
    Und ja Spieler können auch Verträge ablehnen. Prominentes Beispiel Blake Wheeler der von Coyotes an OA5 gezogen wurde aber nicht in die Wüste wollte.
    In diesem Fall muss der Spieler 4 Jahre aussitzen und wird dann zum UFA und kann dann seinen ELC unterschreiben wo immer er einen Vertrag bekommt (in dem Fall eben Boston) - zur Entschädigung bekam Phoenix einen Pick in der 2. Runde an 35. Position (eigtl bitter wenn man mich fragt das ein Top5 Pick mit einen 35er entschädigt wird)

  • Malone
    ✓
    • 30. Juni 2010 um 00:00
    • Offizieller Beitrag
    • #73

    Obergrenze ist dzt. 875.000$. Angebot müsste mMn nach spätestens 2 Jahren gemacht werden (war zumindest bei Baumgartner so)?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juni 2010 um 00:07
    • #74

    Baumi war noch unterm alten CBA (97). Seit dem neuen CBA gibts mWn kein "redraften" mehr. Eben wie im Beispiel Wheeler:
    Der wurde unter neuen CBA gedrafted, Phoenix hatte 4 Jahre lang versucht sich auf einen Vertrag zu einigen. Als Wheeler dann endlich UFA wurde hatte er Angebot von 2 Drittel der Liga (us born Player aus Minny - da waren natrl fast alle US Teams hinterher). Verhandeln durfte sein Agent nur mit den Rangers, Devils, Montreal und eben Boston. Also wenn ihm die Teams nach 2 Jahren wieder draften hätten können wäre er wohl fix wieder ein Top 5 Pick gewesen.
    Mhmm mal nachdenken 07er Draft -> Kane, JVR und dann schon Turris nach Phoenix (gut das hätt sich wohl nich wiederholt gg) wärs wohl an 4 LA geworden, wobei ich glaub das wenn 3 nich PHX gewesen wäre hätts in dem Jahr das US Triple an der Draftspitze gegeben :)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 30. Juni 2010 um 00:17
    • #75

    super thread, aber ich hab jetzt auch eine frage,
    der typ, der den vertrag abgelehnt hat,
    ist der dann eigentlich nochmal zurückgekommen?
    weil 4 jahre ned spielen, is ja auch ned das wahre, oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™