1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • NHL
  • Eishockeyfreak
  • 29. Juni 2010 um 00:20
  • blacky3
    NHL
    • 29. Juni 2010 um 15:33
    • #26

    CBO = Canadian Biased Officiating
    Man spricht von einem CBO, wenn ein amerikanisches Team gegen eine der sechs kanadischen Mannschaften spielt und sich durch Schiedsrichterentscheidungen ungerecht behandelt fühlt.

    Ich hoffe die Antwort stimmt. :D

  • Joey Fox
    EBEL
    • 29. Juni 2010 um 15:38
    • #27

    Perfekte Antwort ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 15:39
    • #28

    mWn richtig ;)

    Um für zwischendurch mal was leichteres zu haben:

    Buyout?
    Gefragt ist eine Erklärung samt Rechenbeispiel warum die Isles noch immer hoffen das DiPi freiwillig retired :)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 29. Juni 2010 um 15:43
    • #29

    Buyout = Ein Spieler wird für 2/3 des noch übrig gebliebenen Vertrages rausgekauft. (die 2/3 werden auf das doppelte der noch übrig geblieben Vertragslänge aufgeteilt, bei noch 2 Jahren Vertrag wirds also auf die nächsten 4 Jahre aufgeteilt)

    Würde DiPI freiwillig retiren, würde man ihn nicht rauskaufen müssen aus dem Vertrag. Damit würde sein Vertrag auch nicht mehr zum Salary Cap zählen (da der Vertrag unterschrieben wurde als er noch Unter 35 war.)

    Für das Rechenbeispiel hab ich aber den calculator verwendet, sonst hätt das ewig gedauert.

    Rick DiPietro is 28 years old on the buyout date of June 29, 2010, putting the total buyout cost at $33,000,000 spread over 22 years. His contract was originally valued at $67,500,000 with an annual cap hit of $4,500,000 beginning in 2006 and ending in 2021. The following is a season-by-season breakdown of the buyout. A negative buyout cap hit number indicates a credit.

    RICK DIPIETRO BUYOUT FROM CAPGEEK.COM
    2010-2011: $1,500,000
    2011-2012: $1,500,000
    2012-2013: $1,500,000
    2013-2014: $1,500,000
    2014-2015: $1,500,000
    2015-2016: $1,500,000
    2016-2017: $1,500,000
    2017-2018: $1,500,000
    2018-2019: $1,500,000
    2019-2020: $1,500,000
    2020-2021: $1,500,000
    2021-2022: $1,500,000
    2022-2023: $1,500,000
    2023-2024: $1,500,000
    2024-2025: $1,500,000
    2025-2026: $1,500,000
    2026-2027: $1,500,000
    2027-2028: $1,500,000
    2028-2029: $1,500,000
    2029-2030: $1,500,000
    2030-2031: $1,500,000
    2031-2032: $1,500,000


    Ok, eine Frage noch bevor ich mich mal verabschied...Wem sagt der Name Taro Tsujimoto etwas?

    Einmal editiert, zuletzt von Joey Fox (29. Juni 2010 um 15:49)

  • Caps333
    Nationalliga
    • 29. Juni 2010 um 15:54
    • #30

    Den kenn ich. Das ist ein Japaner der von Buffalo gedrafted wurde. Er war der erste gedraftete Asiate überhaupt. Die Sache hat nur einen Haken: Tsujimoto ist gar kein Eishockeycrack - der Buffalo GM hat sich über den Draft lustig gemacht und deswegen einen Spieler + Team erfunden :D

  • steely
    Sudden Death
    • 29. Juni 2010 um 15:58
    • #31
    Zitat von yaloan

    Buyout = Ein Spieler wird für 2/3 des noch übrig gebliebenen Vertrages rausgekauft. (die 2/3 werden auf das doppelte der noch übrig geblieben Vertragslänge aufgeteilt, bei noch 2 Jahren Vertrag wirds also auf die nächsten 4 Jahre aufgeteilt)

    Würde DiPI freiwillig retiren, würde man ihn nicht rauskaufen müssen aus dem Vertrag. Damit würde sein Vertrag auch nicht mehr zum Salary Cap zählen (da der Vertrag unterschrieben wurde als er noch Unter 35 war.)

    Für das Rechenbeispiel hab ich aber den calculator verwendet, sonst hätt das ewig gedauert.

    Rick DiPietro is 28 years old on the buyout date of June 29, 2010, putting the total buyout cost at $33,000,000 spread over 22 years. His contract was originally valued at $67,500,000 with an annual cap hit of $4,500,000 beginning in 2006 and ending in 2021. The following is a season-by-season breakdown of the buyout. A negative buyout cap hit number indicates a credit.

    RICK DIPIETRO BUYOUT FROM CAPGEEK.COM
    2010-2011: $1,500,000
    2011-2012: $1,500,000
    2012-2013: $1,500,000
    2013-2014: $1,500,000
    2014-2015: $1,500,000
    2015-2016: $1,500,000
    2016-2017: $1,500,000
    2017-2018: $1,500,000
    2018-2019: $1,500,000
    2019-2020: $1,500,000
    2020-2021: $1,500,000
    2021-2022: $1,500,000
    2022-2023: $1,500,000
    2023-2024: $1,500,000
    2024-2025: $1,500,000
    2025-2026: $1,500,000
    2026-2027: $1,500,000
    2027-2028: $1,500,000
    2028-2029: $1,500,000
    2029-2030: $1,500,000
    2030-2031: $1,500,000
    2031-2032: $1,500,000


    Ok, eine Frage noch bevor ich mich mal verabschied...Wem sagt der Name Taro Tsujimoto etwas?

    Alles anzeigen

    hmmm..., müsste was mit ..... ähhm .... pearl harbor zu tun haben oder? :D

  • R.Bourque
    KHL
    • 29. Juni 2010 um 16:00
    • #32
    Zitat von Caps333

    Den kenn ich. Das ist ein Japaner der von Buffalo gedrafted wurde. Er war der erste gedraftete Asiate überhaupt. Die Sache hat nur einen Haken: Tsujimoto ist gar kein Eishockeycrack - der Buffalo GM hat sich über den Draft lustig gemacht und deswegen einen Spieler + Team erfunden :D

    ich glaubte, das team gäbe es wirklich und der typ sei ausm telefonbuch von buffalo. kann das jemand bestätigen?

  • Joey Fox
    EBEL
    • 29. Juni 2010 um 16:06
    • #33

    Ja, das mit dem telefonbuch stimmt. Das Team gibts nicht wirklich, waren die Tokio Katanas (Sabres).

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 16:13
    • #34

    Jap man hatte einfach im Telefonbuch nachgeblättert und kam auf dem Herrn der somit zu der zweifelhaften Ehre kam in diesem Fall :)
    Glaube aber mich erinnern zu können das keine 2 Jahre später tatsächlich ein Asiate gedrafted wurde.

    So mal ein Zwischenstand

    1. Yaloan 3 Punkte
    2. MA Fleury 2 Punkte
    3. Sicsche 1 Punkt
    3. Blacky3 1 Punkt
    3. Caps333 1 Punkt
    999. Haxo -3 Punkte (warte noch immer auf deine richtige Begnadigungsantwort gg)


    Nächste Frage:
    Es gibt offensive, defensive Defender, es gibt 2 Way Forwards, Sniper, Playmaker etc
    Aber ich will von euch wissen was eine Pest ist inkl. Beispiel und einen anderen Ausdruck der für diese Sorte Spieler verwendet wird.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 29. Juni 2010 um 16:19
    • #35

    Pests sind Spieler, die andere Spieler aus dem Konzept bringen wollen, sei es durch Trash Talk oder durch Körperspiel, alle Aktionen bewegen sich so an der Grenze zwischen erlaubt und nicht erlaubt. Als Beispiel wüch ich Sean Avery oder Matthew Barnaby nennen.

    Pests werden denke ich auch als agitators bezeichnet?!

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 16:21
    • #36

    Punkt für Fleury :)

    1. Yaloan 3 Punkte
    1. MA Fleury 3 Punkte
    3. Sicsche 1 Punkt
    3. Blacky3 1 Punkt
    3. Caps333 1 Punkt
    999. Haxo -3 Punkte (warte noch immer auf deine richtige Begnadigungsantwort gg)


    Bleiben wir bei Feldspieler Bezeichnungen und machen kurz bisschen Historie - Wer oder was ist ein Rover

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 29. Juni 2010 um 16:27
    • #37

    Das war sowas wie der Messi im früheren Eishockey. ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 16:30
    • #38

    Ein bisschen genauer bitte (vorallem weil die Bezeichnung trotz historischen Hintergrund auch heute noch angewendet werden könnte)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 29. Juni 2010 um 16:34
    • #39

    Interessant, das ist die erste Frage, die ich nicht beantworten könnte...da lass ich mich überraschen.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 29. Juni 2010 um 16:48
    • #40

    Wird der Extra Attacker bei Emtpy Net oder angezeigter Strafe nicht auch Rover genannt? Emrick hat den Begriff glaub ich mal verwendet, wenn es das auch nicht ist, dann geb ich auf.

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 16:53
    • #41

    Fleury du bist schon auf der richtigen Fährte, aber ist nur ein Relikt dessen woher der Begriff kommt.

    Also wenn bis 17:15 keiner draufkommt - geb ich mal einen Tipp. Wenn bis 18 Uhr keiner draufkommt bräucht ich nen freiwilligen der den Spielleiter Posten übernihmt dem ich die Antwort per PN schreiben kann damit das ganze nich bis sonst wann inner Nacht einfriert :)

  • Stefan1403
    hoho
    • 29. Juni 2010 um 17:01
    • #42

    ich glaub irgendwann mal (keine ahnung wann) spielte man nicht mit 6 sondern mit 7 spielern.......wie gesagt zeitlich hab ich keine ahnung dürfte aber wohl schon lange her sein (30er jahre oder früher?) naja hieß vlt dieser 7te "zusätzliche" spieler rover?
    würde aber gern wissen wie das system mit 7 spielern ausgesehen hat. spielten die dann mit 4 stürmern??

  • Joey Fox
    EBEL
    • 29. Juni 2010 um 17:02
    • #43

    Ja, das mit dem Rover stimmt schon. Damals war der "beste" Spieler der Rover quasi. hatte keine fixe Position. Also als 6. Feldspieler.

    Aber inwifern das heute noch relevant ist...

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 29. Juni 2010 um 17:04
    • #44

    Ein Spieler wechselt unter der Saison den Verein (z.B. Kovalchuk), wie hoch ist Caphit und Payroll für alten und neuen Verein?

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 17:17
    • #45

    Der Punkt geht an Stefan

    1. Yaloan 3 Punkte
    1. MA Fleury 3 Punkte
    3. Sicsche 2 Punkte
    4. Blacky3 1 Punkt
    4. Caps333 1 Punkt
    4. Stefan1403 1 Punkt
    999. Haxo -3 Punkte (warte noch immer auf deine richtige Begnadigungsantwort gg)

    Und gleich einer an mich durch Tux's Frage:
    Die Saison wird in playing Days aufgeteilt. Der Salarycap als auch auf die Payroll kann also auch runtergerechnet werden auf einen Preis pro Tag
    Im Falle von Kova 7.500 Mio Salary 6.4 Caphit
    Im Falle von NJD waren es zB 193 (ist glaub ich der Zeitraum vom 1. Spiel bis zum Saisonende wenn ich mich nich irre)
    38.860 Salary 33.160 Caphit
    Das ganze multipliziert nach den Playing Days beim Verein bei NJD also 67*X :) sind 2.2 Caphit und ~2,6 Salary

    Es folgt dann auch gleich die Erklärung des Rover im Detail.

    So here we Rover:
    Der Rover ist wie Stefan erkannt hat ein zusätzlicher Feldspieler aus den Urzeiten des Eishockey.
    Damals bestanden die Teams aus:
    1 Goalie, 2 Defender, 3 Forwards und eben dem Rover.
    Der Rover war zumeist der talentierteste Spieler am Eis und spielte somit immer dort wo grad Hilfe benötigt wurde. Er war 3. Verteidiger, zusätzlicher Stürmer im Slot, Grinder in den Ecken, Blueliner, Ersatzgoalie alles in einem.
    1910 war das Level der Hockeyspieler aber bereits so gross das die NHA (Vorgänger der NHL) diese Position abschaffte.
    Die 1921 gegründete Pacific Coast Hockey Association spielte im Vergleich dazu mit einen Rover, da es damals dem Challenge Cup zwischen den Ligen gab (der Vorfahre zu Lord Stanley) wurde abwechselnd mit und ohne Rover gespielt.

    In der Neuzeit wird in Anlehnung an damals der Rover noch selten verwendet im Zusammenhang mit dem Extra Attacker der sich eben auch auf keiner fixen Position bewegt aber auch für Defender (zB Niedermeyer) die sich nicht nur von der blauen aus sondern auch tiefer im Drittel mal einschalten.

    3 Mal editiert, zuletzt von sicsche (29. Juni 2010 um 17:30)

  • #25
    EBEL
    • 29. Juni 2010 um 17:20
    • #46

    42

    Damit hab ich jetzt wohl auch einen Punkt.

  • Fussl
    EBEL
    • 29. Juni 2010 um 17:31
    • #47

    Ich würde gerne wissen was mit "Grit" gemeint ist

    glaube yaloan sagte das!

  • #25
    EBEL
    • 29. Juni 2010 um 17:38
    • #48

    Ganz genau weiß ichs jetzt auch nicht, aber so überschlagsmäßig hat das doch mit der "Härte" eines Spielers zu tun oder?

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 29. Juni 2010 um 17:39
    • #49
    Zitat von #25

    42

    Damit hab ich jetzt wohl auch einen Punkt.

    42? ?(

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 17:41
    • #50

    Mit Grit wird Härte/Körper betontes Spiel gemeint.
    Also jeden Check durchfahren, hart an den Mann gehen, teilweise natrl auch überharte Aktionen. Eigentlich all das was gute Playoff Hockey Mannschaften ausmacht. Bzw für das Teams wie die Flyers oder die Devils berühmt sind :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™