1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Offseason 2010

    • NHL
  • Malone
  • 24. Juni 2010 um 01:59
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 2. September 2010 um 13:26
    • #726
    Zitat von Caps333

    Die NHL ist denk ich nicht zu spät dran, da sowohl Hossa als auch Loungos Deal seit der Vertragsunterzeichnung "under investigation" stehen. Die NHL hat sich also schon vor einem Jahr eine Hintertür offen gelassen, was das betrifft.

    Under Investigation oder nicht, Hossa hat mit diesem Vertrag bereits 1 Jahr gespielt, wichtige Tore in den POs gemacht und eben auch den Cup gewonnen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. September 2010 um 13:42
    • #727

    Deswegen wohl auch bei Luo das klare canceln des Vertrags der ja erst startet während Hossa nur noch näher unter die Lupe genohmen wird (nachträgliche Strafen?!) weil er shcon 1 Jahr so gespielt hat

  • Malone
    ✓
    • 2. September 2010 um 14:04
    • Offizieller Beitrag
    • #728

    Chicago hat jetzt schon über 4 Mio.$ Capabzug - dann wird's lustig 8|

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 2. September 2010 um 18:57
    • #729
    Zitat von Marc-André Fleury

    Under Investigation oder nicht, Hossa hat mit diesem Vertrag bereits 1 Jahr gespielt, wichtige Tore in den POs gemacht und eben auch den Cup gewonnen.

    Das sind leere Drohungen und auch rechtlich gar nicht umsetzbar. Laut Canucks-Forum hat Luongo auch schon die erste Gage des neuen Vertrages kassiert, da kann die NHL gar nichts machen und wenn sie es probieren, gibts mit Sicherheit einen erneuten Spielerstreik. Den Canucks käme das aber sogar gelegen, Luongo ist hoffnungslos überbezahlt er ist kein Miller, Brodeur oder Lundqvist.

    Ja ich bin dafür die Gehaltsobergrenze abzuschaffen, die Klubbesitzer sind allesamt xfache Millionäre einige wollen mehr ausgeben, andere weniger (können würden sie alle), also warum jene zurückhalten, denen ein Stanleycup wichtiger als die schwarze Null nach der Saison ist (denke da vor allem an Sparefroh Golisano)? Wird das Hintertürchen mit langen Verträgen auch noch eliminiert, gibt es für die Mannschaften noch weniger Spielraum die Truppe zusammen zu halten.

    Wird auf jeden Fall ein spannender September sowohl für die NHL als auch die NHLPA ich hoffe, dass Letztere den Machtkampf gewinnt.

  • Malone
    ✓
    • 2. September 2010 um 21:28
    • Offizieller Beitrag
    • #730

    Also ich möchte gern wissen, was dein Problem punkto Gehaltsbeschränkung ist. Cap = mehr Chancengleichheit (gilt übrigens auch für die Panthers bzw Sabres). Btw. haben die Penguins in beiden Fällen deine Argumente widerlegt: sie haben weder irgendwelche Hintertürchen benötigt um den Cup zu gewinnen noch haben sie ihre Meistermannschaft großartig zerlegen müssen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. September 2010 um 21:31
    • #731

    Das Problem bei den Hawks sind bzw. waren die Fehler bei den RFA Signings vom Vorjahr und die enormen Kosten für Toews, Kane, Keith, Seabrook und Hossa. Dazu kommt noch Campbell mit 7 Mille.

  • Malone
    ✓
    • 2. September 2010 um 21:40
    • Offizieller Beitrag
    • #732

    Richtig - Tallon darf sich zwar den Titel eines Cupmachers an die Brust heften, die Folgen müssen allerdings jetzt andere ausbaden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blueboys
    Gast
    • 2. September 2010 um 23:32
    • #733

    ?(

    Zitat von Malone

    Cap = mehr Chancengleichheit


    Blöde Frage gilt das nur für die NHL? Ungefähr in der selben Sekunde kanzelst Du mich in einem RBS Transfergeflüster ab, weil ich in einem zugegeben "angefressenen Ton", dasselbe für die EBEL als probates Mittel gegen Wettbewerbsverzerrung ins Spiel gebracht habe. ?(

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. September 2010 um 23:37
    • #734

    Laut THN kam gerade ein weiterer Faktor zum Ultimatum hinzu.
    Sollte PA es akzeptieren würden die beiden Punkte per SOFORT ins CBA aufgenohmen werden.
    Hat natürlich 2 Effekte
    1. Der grösste Streitpunkt für die nächsten Verhandlungen wurde bereits geregelt
    2. Würds natürlich auch per sofort in Kraft treten:
    BOS: Savvys Caphit steigt (5 höchsten Salärjahre bei 5+ zählen stärker - wie hoch weiss ja noch keiner)
    BUF: Der Caphit von Vanek und Roy steigt (siehe Savvy)
    CAR: Der Caphit von E. Staal und Ward steigt (siehe Savvy)
    CGY: Der Caphit von Bourqe und Kippa steigt (siehe Savvy)
    CHI: Der Caphit von Keith steigt (siehe Savvy)
    CHI: Der Caphit von Hossa steigt durch die 40er Regel + der Savvy-Effekt kommt dazu
    CLB: Der Caphit von Nash steigt (Savvy)
    DAL: Der Caphit von Lou Eriksson steigt (Savvy)
    DET: Der Caphit von Zetterberg und Franzen steigt (Savvy) + bei beiden bin ich mir grad nich sicher wegen dem letzten Vertragsjahr zwecks 40er Regel
    EDM: Der Caphit von Horcoff steigt (Savvy)
    FLA: Der Caphit von Booth, Olesz, Weiss steigt (Savvy)
    LAK: Kopitar, Brown (Savvy)
    MIN: Havlat, Koivu, Schultz (Savvy)
    MON: Gomez (Savvy)
    NAS: Erat, Legwand (Savvy)
    NJD: Kova (nona), Elias (Savvy)
    NYR: Redden, Lundqvist (Savvy)
    OTT: Spezza, Michalek (Savvy)
    PHI: Briere, Richards, Hartnell, Timmonen, Mesza (Savvy) + Pronger (Hossa)
    PIT: Fleury (Savvy)
    SJS: Heatley (Savvy)
    TBL: Vinny, Ohlund (Savvy)
    TOR: Dion (Savvy)
    VAN: Hamhuis (Savvy) + Luongo (Hossa)
    WAS: Ovie, Backstrom (Savvy)

    Hoffe hab da nix übersehen, aber wenn das stimmen sollte wie es THN dargestellt hat und die PA drauf einsteigt würde das eine ganz schöne Lawine auslösen. Wobei natrl keiner weiss wie stark die 5+ Regel sich auswirken wird.

    Schon sehr sehr heftig das ganze, auf der einen Seite denk ich mir apuh so knapp vor Saisonbeginn eigtl ne mittlere Katastrophe auch für die Teams. Auf der anderen: Immer her damit das ist dringend überfällig gewesen.

    Edit@Blueboys
    Die Transparenz in der NHL und in der EBEL da sind Welten Unterschied. In Ö gibst halt einfach der Freundin von Spieler X einen gut bezahlten Job innerhalb der FIrma. In der NHL is sowas mWn sogar geregelt das es nicht erlaubt ist. Zum anderen während in der NHL alle Verträge offen sind, wir schaffens in Ö nichtmal die Punkte der Spieler öffentlich zu machen.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 2. September 2010 um 23:41
    • #735

    Kann mich mal einer aufklären welche Regel es dann gibt? Steig da grad garnicht durch und wieso steigen dann alle Caphits? ?(

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. September 2010 um 23:49
    • #736

    fleury

    Zitat von Malone

    NHL gives Players Assn. ultimatum on Kovalchuk, Luongo, Hossa

    Demnach also:
    Die PA hat folgenden Punkten zuzustimmen:
    1. Multi Year Deals die überm 40er hinausgehen haben alle Vertragsjahre nachm 40er kein Einfluss auf den Caphit
    2. Deals über 5+ Jahre werden mit einer speziellen Formel kalkuliert mit dem die 5 bestbezahlten Jahre den Caphit stärker beeinflussen

    Nachdem laut Info von THN diese 2 Punkte bei Akzeptanz des Ultimatums durch die PA per SOFORT in den CBA aufgenohmen werden (somit also den CBA erweitern was die Caphitberechnung anbelangt) trifft der fettmarkierte Teil auf 95% der Verträge zu die länger als 5 Jahre sind weil diese einfach meist frontloaded sind (zB Vanek) oder andere kreative Versionen beinhalten (Koivu zB)

    Hier der THN Artikel:
    http://www.thehockeynews.com/articles/34939…for-Sharks.html
    Letzter Absatz

    Edit:
    Möchte aber nicht ausschliessen das ich das falsch verstanden habe und es zwar in den CBA per sofort reinkommt aber nur neue Verträge (Kova?) davon betroffen wären. mhmmmm

    Einmal editiert, zuletzt von sicsche (2. September 2010 um 23:57)

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 3. September 2010 um 00:21
    • #737

    Danke.

    Gibts die Formel auch schon, oder ist die bisher geheim?

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. September 2010 um 00:26
    • #738

    Das is es ja, ausser den NY Post Artikel gibts ja keine Infos was derzeit abläuft.
    Ist eben genauso wie die Frage: Alle neuen Deals oder eben auch alte Deals? Wenn es nur neue Deals treffen würde aber die alten unberührt würde das ganze meiner Meinung nach einfach den faden Beigeschmack hinterlassen. Man stelle sich vor der 12er CBA bringt ein paar drastischere Änderungen in die Caphitberechnung (was weiss ich zB der Caphit einer Saison wird immer kalkuliert aus Caphit dem Salär der heurigen Saison + der folgenden 2 Jahre inbegriffen der 40+ didnt count Regel) will man dann auch sagen och ne Jungs alles was davor abgeschlossen wurde bleibt im alten CBA. Da tut man sich irgendwie keinen Gefallen damit.

    Dann lieber einmal drastisch und dazu stehen. Auch wenn 2/3 der Liga halt zu Saisonstart improvisieren müssten mal um viel. noch 1-2 Mille in den Minors zu vergraben oder was auch immer.

  • Malone
    ✓
    • 3. September 2010 um 08:55
    • Offizieller Beitrag
    • #739

    Zette und Franzen sollten mit 39 fertig sein - fallen also raus?
    Ovie's Vertrag auch - der bekommt 9 und 10 Mio. im Jahr? Dann müssten ja auch Crosby und Malkin dazukommen - die verdienen nur 7,5 im letzten Jahr.

    Btw: Price für 2 in Montreal (2,75 Caphit)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Killerbee
    Nationalliga
    • 3. September 2010 um 09:48
    • #740

    Ich hab das folgendermassen verstanden:

    Wenn die PA die beiden Punkte akzeptiert dann wird Kova's und Lou's Vertrag akzeptiert, sowie alle Untersuchungen in den restlichen Fällen (Hossa etc.) eingestellt und die neuen Punkte wirken sich auf alle neuen Verträge aus.

    Wenns das aber auch auf laufende Verträge anwenden wollen dann könn ma uns schon auf a riesen chaos gefasst machen. Kan ich mir 2 Wochen vor Start der Camps aber nicht vorstellen.

  • Hanz82
    EBEL
    • 3. September 2010 um 10:23
    • #741

    Falls nimand bis jetzt geschrieben hat...Niemi zu SJS :thumbup:
    Jetzt haben wir etwas großere chance Stanley zu erobern :P :D

    http://sharks.nhl.com/club/news.htm?id=536763

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 3. September 2010 um 10:58
    • #742

    Bis zum Conference Final wird schon reichen. ;)

  • Hanz82
    EBEL
    • 3. September 2010 um 11:04
    • #743
    Zitat von Marc-André Fleury

    Bis zum Conference Final wird schon reichen. ;)

    Wie immer (biss jetzt) :thumbup: [prost] :P

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. September 2010 um 11:11
    • Offizieller Beitrag
    • #744

    Ich habs auch so verstanden, dass die NHL den neuen CBA nun durchsetzen will, indem sie der NHLPA die Möglichkeit gibt, den neuen Bestimmungen jetzt zuzustimmen und dafür werden die Verträge von Kovy, Luongo, Pronger etc. in der jetzigen Form akzeptiert und für alle neuen Verträge gelten dann schon die neuen Regeln.

    Dass dies rückwirkend auf alte Verträge umgesetzt wird, glaube ich nicht! Wär ja auch völlig schwachsinnig. Mindestens gleich schwachsinnig, wie das oben genannte Angebot. Mit der Akzeptanz von Verträgen, die gegen die neuen Bestimmungen verstoßen würden, zu locken is ja schon fast paradox!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 3. September 2010 um 11:44
    • #745

    Malone
    Sie fallen zwar aus der 40er Regel aber, da schlägt halt die Regel mti den Verträgen länger als 5 Jahre zu (immer wie bei den meisten)
    Sid und Geno haben aber 5 Year Deals unterschrieben womit se unter der 5+ Regel bleiben.

    @Mac
    Wenn die PA einstimmt und diese Regeln darauf angewendet werden verstossen sie ja eben nicht gegen die Regeln sondern sind durch diese Erweiterung klar definiert geregelt.
    Klar ist rückwirkend ein Chaos ABER das wäre doch so als hätte man nach dem Lockout gesagt -> das gilt für alle neuen Verträge und Pre Lockout Verträge laufen ausserhalb des CBA?

  • Adlerblut
    Gast
    • 3. September 2010 um 12:31
    • #746

    Die NHL hat gar kein Recht, der NHLPA ein Ultimatum zu stellen, das ist Fakt. So angenommen die NHLPA lehnt den Vorschlag ab, die NHL lehnt daraufhin den Kovalchuckvertrag ab und untersucht die Hossa, Luongo-Verträge weiter, was wird passieren? Fehr ist nicht dumm und wird Einspruch einlegen und in allen 3 Fällen von obersten Stelle Recht zugesprochen bekommen denn:

    Die "störende" Gehaltsauflistung im Kovalchuck wurde wie gewünscht geändert, der Vertrag wird mit Hilfe der obersten Instanz durchgehen. Luongo hat lt. Canucksforum schon sein erstes Gehalt des neuen Vertrages bezogen, Hossa ditto + Stanleycup und erste Vertragszuschüsse, da kann sich die NHL auf den Kopf stellen, sie können anfechten ja, aber die NHLPA wird im Einspruchsfall Recht bekommen.

    Genau aufgrund solcher Dinge bin ich gegen die Gehaltsobergrenze und ganz ehrlich, so sehr ich einem Grabner, Vanek den Stanleycup auch gönnen würde, wenn die Besitzer lieber eine schwarze Null als den Stanleycup wollen, ist das einfach nicht drinnen. Man sieht es doch bei Buffalo, die Mannschaft legt die seit Jahren beste Saison hin und Golisano,Quinn beschneiden das Gehalt weiter ->ein Buffalojunge Kennedy weg. Florida scheint lt. Forum für mittelmäßige Spieler viel zu viel bezahlt zu haben und Tallon versucht das jetzt hinzubiegen, obs gelingt wird man sehen. Wieso soll nun aber ein Ilitch, der in erster Linie den Stanleycup will dafür bestraft werden, dass Billionär Golisano den Klub als Aufwand und nicht als Liebe zum Sport sieht? Das macht für mich keinen Sinn.

    Was allerdings Sinn machen würde, wäre eine Ausländerbeschränkung. Da müssten sich die NHL Klubs dann eben auch überlegen, welche Legios sie von wo abwerben die Schweden müssten nicht dauernd um ihre Spitzenleute siehe Gustavsson, Wallin nach Toronto bangen. Die Gehälter würden im Rahmen bleiben. Die Fans von Färjestad sind deshalb auch gar nicht gut auf die Mapleleafs zu sprechen, wäre ich auch nicht.

    Außerdem finde ich, hat es einen gewissen Reiz, mit finanziell schwächeren Mitteln die Großen nicht nur zu ärgern, sondern wie z.B. 2005/06 sogar zu besiegen. Eine Gehaltsobergrenze führt immer unweigerlich dazu, dass erfolgreiche Mannschaften auseinandergerissen werden. und das finde ich nicht gut, da muss man andere Lösungen finden.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 3. September 2010 um 13:27
    • #747

    Price ist jetz teuerer als Niemi, auch nicht schlecht :D

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 3. September 2010 um 14:38
    • #748
    Zitat von Adlerblut

    Die "störende" Gehaltsauflistung im Kovalchuck wurde wie gewünscht geändert,

    Wo wurde die denn bitte ordentlich geändert?

    Es wurden nur 2 Jahre gekürzt und in den letzen beiden Jahren kamen 2 Jahre noch bissel Gehalt dazu, dass es so aussieht als würde er solange spielen.

  • Adlerblut
    Gast
    • 3. September 2010 um 15:14
    • #749
    Zitat von Marc-André Fleury

    Wo wurde die denn bitte ordentlich geändert?

    Es wurden nur 2 Jahre gekürzt und in den letzen beiden Jahren kamen 2 Jahre noch bissel Gehalt dazu, dass es so aussieht als würde er solange spielen.

    Schon richtig, aber das war genau der Grund, weshalb der Vertrag (knapp) nicht durchging und genau aus diesem Grund wird er diesmal durchgehen, da kann die NHL null machen. Es ist - denke ich zumindest - jedem klar, dass er die letzten Jahre in Russland spielen wird und somit aus der Gehaltsliste fällt. Wenn man bedenkt, dass das alles bislang nur ein kleiner Vorgeschmack auf die nächsten CBA Verhandlungen war, könnte das noch sehr interessant werden und wohl wieder zu einem Streik führen *lol*

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. September 2010 um 15:31
    • #750

    Knapp nicht durchging?
    Ich hoffe du scherzt?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™