Damit wird die ganze PP Dramatik mMn untergraben. Bei der neuen Regelung muss sich das PP Team auch nicht mehr soviele Gedanken um Fehlpässe machen, da der Puck nicht gleich weg ist.

News 2010/11
-
- NHL
-
Malone -
22. Juni 2010 um 08:53 -
Geschlossen
-
-
@ sicshe
Sagma die NHL führt das 2012 ein. Ein paar Jahre später übernimmts die IIHF. Dann brauchen kleine Teams, wie wir, usw, gar nicht mehr zu einer WM fahren
-
Naja du gehst ja fast schon fix davon aus das man sich nur per Icing befreien kann womit du natrl recht hättest mit deiner Aussage das sich das PP Team nich so sehr um Puckverluste sorgen sollte. Aber ich bin eben der Meinung das gute PK Teams sehr wohl ohne Icing aus dem Drittel kommen, Teams mit einen schlechten PK Team würd so eine Regeländerung sicher hart treffen. Aber das is halt Fortschritt und die GMs müssten auch lernen nicht nur die Augen nach vorne zu richten (oder halt auf Bunkerhockey wies so manches Team vermuten lasst gg)
edit@Weile
Mit so einer Einstellung brauch ma ganz ehrlich scho heute nimma zu einer WM fahren :p
Ich bin der Meinung das wir durchaus gute PK Spieler in Ö hätten, aber dann brauchst halt auch an Trainer der nich nach "Beliebtheit" oder anderen Politikum zusammenstellt sondern wirklich das beste ihm verfügbare Team. -
Ich werd mich bei der WM nächstes Jahr mal ganz auf unsere Befreiungsaktionen konzentrieren. Falls ich es vergesse, erinnerts mich wieder daran
-
- Offizieller Beitrag
Eine Änderung gibt es schon für nächste Saison - schlau werde ich allerdings nicht daraus:
ZitatThe NHL will change its regular-season tiebreaking system for the 2010-11 season, ESPN.com reported Saturday.
The first tiebreaker will be a combination of regulation time and overtime victories, with shootout wins excluded, according to the online report.
In the past, the first tiebreaker had been total wins of any kind.
-
Es geht um die Tiebreaking Rules
Bisher war es so das bei gleicher Spielanzahl die Anzahl der Siege (Gesamt) als Tiebreaker galtNächste Saison gelten bei gleicher Spielanzahl die Siege in Regulärer oder Overtime als Tiebreaker, jedoch Siege die im Penaltyschiessen errungen wurden gelten nicht als Tiebreaker.
-
- Offizieller Beitrag
Danke, bin ja schön auf der Leitung gestanden.
-
Zuerst werden Siege in der regulären Spielzeit verwendet und dann Overtime Siege, oder?
-
- Offizieller Beitrag
Nein, regular und OT
-
Dann müsste es aber heissen:
Nächste Saison gelten bei gleicher Spielanzahl die Siege in Regulärer und Overtime als Tiebreaker. Im Grunde werden nur die Siege verwendet, die nicht im Shootout entschieden wurden.
-
@MA
Heisst es eh gg "The first tiebreaker will be a combination of regulation time and overtime victories" -
In deinem Post stand aber "oder".
-
Gedankenfehler meinte damit das eben "alle" Siege zählen die entweder in regulation oder eben in OT gewonnen wurden
Weil in regulation UND OT kannst ja schwer gewinnen -
- Offizieller Beitrag
Auf der Bauer Webseite gibt es einige "Interviews" mit diversen Spielern - Link
Bei einem sind sich aber alle einig:
ZitatFirst big purchase you made after signing your NHL contract?
A new car.
Nur Johnson war brav - der hat eines für Mama und Papa gekauft -
Zitat
Kessel:
What is your favorite movie?
Boondock Saints
Hank:
What kind of car do you drive?
Maserati Quattroporte, Maserati GT and a Lamborghini Gallardo
Favorite band/artist?
...and Foo Fighters are some of my favorite bands.
Johnson: Worst vacation spot ever?
Russia
Man merkt echt den Unterschied zwischen jung und alt.
-
Khabibulin schuldig gesprochen Sonntag, 29. August 2010, 16:46 Uhr - Martin Merk
Der Edmonton-Torhüter Nikolai Khabibulin ist wegen Trunkenheit an Steuer mit einem Alkoholwert von 1,64 Promille und übermässiger Geschwindigkeitsübertretung für schuldig gesprochen worden. Dies nachdem er im Februar in Scottsdale im US-Bundesstaat Arizona festgenommen wurde, als er mit einem Ferrari mit rund 110 km/h (statt 70) erwischt wurde.
Das Strafverdikt soll am Dienstag veröffentlicht werden. Er dürfte mindestens 30 Tage und maximal sechs Monate im Knast sitzen. Die Edmonton Oilers dürften nach Medienberichten an Khabibulin festhalten, wobei er in dieser Zeit suspendiert und von der Lohnliste verschwinden würde. Eine fristlose Kündigung wäre denkbar, jedoch im Fall einer Niederlage für die Oilers äusserst heikel. Aufgrund der rechtlichen und gesundheitlichen Problemen Khabibulins hatten die Oilers vor wenigen Wochen den Schweizer Martin Gerber unter Vertrag genommen.
-
So kann man auch stammtorhüter werden
-
30 Tage Knast für Khabibulin Mittwoch, 1. September 2010 - Martin Merk
Der russische NHL-Torhüter Nikolai Khabibulin muss für 30 Tage hinter Gitter. Dies hat heute da Gericht in Scottsdale (Arizona) entschieden.
Khabibulin war bereits letzte Woche wegen Trunkenheit an Steuer (1,64 Promille) und exzessiver Geschwindigkeitsübertretung für schuldig gesprochen worden und wartete auf sein Urteil. Mit den 30 Tagen Gefängnis ist er aber noch glimpflich davon gekommen, handelt es sich doch für die Mindeststrafe dieser Delikte. Im schlimmsten Fall hätten ihm sechs Monate gedroht. Ihm wurde auch eine Busse von 1500 sowie ein Entzugsprogramm aufgebrummt.
Der Torhüter der Edmonton Oilers wird damit während dem Vorbereitungscamp im Knast sitzen, hat jedoch gleichzeitig auch mit Rückenproblemen zu kämpfen. In Edmonton, das zur Absicherung den Emmentaler Martin Gerber verpflichtet hat, ist Khabibulin mit einem Jahressalär von 3,75 Millionen Dollar und einem Vertrag bis 2013 nominell die Nummer eins im Tor. Den Saisonstart wird er aber kaum auf dem Eis miterleben.
-
sehr lobenswert, solche Strafen für solche Autofahrer.
-
Es waren 0,16 Promille. Zu schnell war er allemal dran...
Gerber wird denke ich trotzalledem eher in Oklahoma zwischen den Pfosten stehen dürfen. -
sehr lobenswert, solche Strafen für solche Autofahrer.
finde ich auch - "fett" hinterm steuer zu sitzen bzw eine gefährdung f d allgemeinheit darzustellen gehört mmn wesentlich härter bestraft als dies hierzulande usus ist!@st.oiler: des is ein %-wert! (ok,hiasus hats schneller gesehen! 8)) )
-
Es waren 0,16 Promille. Zu schnell war er allemal dran...
In Nordamerika wird Blutalkohol nicht in Promille, sondern in Prozent gemessen. Daher: 0.16 Prozent = 1.6 Promille. [prost]
-
Ah ok, danke. Dann waren das doch wohl ein paar Schnäppschen zuviel...
-
- Offizieller Beitrag
Vielleicht zu viel Peppermint Schnaps
-
finde ich auch - "fett" hinterm steuer zu sitzen bzw eine gefährdung f d allgemeinheit darzustellen gehört mmn wesentlich härter bestraft als dies hierzulande usus ist!WORD!
-