1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Transfergeflüster: Auslandsösterreicher 2010/11

  • Stickoxydal
  • 9. Juni 2010 um 10:17
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 9. Juni 2010 um 10:17
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Es wird Zeit auch für die Auslandsösterreicher einen eigenen Thread zu erstellen. Was fällt mir auf die Schnelle zu diesem Thema ein?

    - Peter Schneider wird nach seinem Kurzgastspiel bei Bratislava ziemlich sicher den Verein wechseln. College in Nordamerika oder Rückkehr nach Österreich dürften die wahrscheinlichsten Varianten sein.
    - Markus Pöck wird den KAC wohl in Richtung Ausland verlassen, er scheint nach Nordamerika und dort zur CHL tendieren.
    - Manuel Laritz, 18jähriges Stürmertalent in Diensten der 99ers versucht sich im Try-Out des Österreicher Teams in der USHL, den Sioux Falls Stampede.
    - Max Wilfan kehrt aus Schweden heim und läuft nächste Saison für die 99ers auf.
    - Marco Rieger wird sich nach dem Meistertitel mit dem EV Füssen einen neuen Verein suchen und hofft auf ein Engagement in der DNL.
    - Alexander Cijan wechselt vom KAC zu Linköpings HC nach Schweden, wo er 2010/11 in der U18 zum Einsatz kommen wird.
    - Patrick Divjak hat sein letztes Jahr in der USHL absolviert und wird nächste Saison in der College Liga für das Niagara College spielen.
    - Verteidigerhoffnung Stefan Ulmer verlässt Spokane und Nordamerika, um in die Schweiz zurückzukehren, wo er von NLA Verein HC Lugano verpflichtet wurde.
    - Marco Wieser hat bei Alpena eine ausgezeichnete erste Saison in Nordamerika absolviert. Wechsel zu einem College oder USHL Team sowie einer besseren NAHL Mannschaft stehen im Raum, eine Rückkehr nach Österreich ist unwahrscheinlich.
    - Stefan Horneber hat eine eher verpatzte Saison hinter sich. Nach Engagements in der DEL bei Augsburg und den Fischtown Pinguins in der 2. Liga kam er bei Peiting in der 3. Liga unter, wo er die Saison als Nummer 1 Goalie beendete. Im Kader für nächste Saison scheint er aber nicht auf.
    - Mathias Lange hat nicht viel Eiszeit in der DEL bekommen. Eine Rückkehr nach Österreich steht im Raum.
    - Jürgen Penker wird Rögle verlassen. Wohin ist allerdings noch offen.
    - Christian Schuster kehrt der VEU den Rücken und spielt nächste Saison einmal mehr in der Schweiz. Dieses Mal in der 3. Liga bei Herisau.
    - Oliver Setzingers Engagement bei Davos war nur von kurzer Dauer. Im April gab es Gerüchte er könnte nächste Saison für Riga in der KHL auflaufen.
    - Taylor Holst hofft nach einem guten jahr bei Quesnel in der BCHL wohl auf ein College Engagement.

    Einmal editiert, zuletzt von Stickoxydal (9. Juni 2010 um 14:12)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 20. Juni 2010 um 10:06
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Die Österreicher Fraktion in Form von Patrick Obrist, Johannes Bischofberger und Jordan Pfennich bleibt dem EHC Oberthurgau treu und wird auch nächstes Jahr für die Pikes spielen.
    Bischofberger & Pfennich werden in erster Linie für das Novizen-Team spielen, wo die Pikes in der höchsten Schweizer Klasse sind. Allerdings haben beide auch einen Vertrag für die erste Mannschaft und hoffen dort auf einige Einsätze.
    Obrist wird fix in der 1. Mannschaft spielen. Bei ihm besteht aber auch noch die Möglichkeit, dass er per B-Lizenz bei einem anderen Team aushilft, dabei gibt es aktuell 2 Interessenten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • thefan
    EBEL
    • 20. Juni 2010 um 14:02
    • #3
    Zitat von Stickoxydal

    - Peter Schneider wird nach seinem Kurzgastspiel bei Bratislava ziemlich sicher den Verein wechseln. College in Nordamerika oder Rückkehr nach Österreich dürften die wahrscheinlichsten Varianten sein.


    schneider hats in den vorläufigen (30-mann-)kader der indiana ice geschafft. bis zum 1. juli wird der kader noch um 5 spieler reduziert und diese mannschaft geht dann in die saison-vorbereitung. vor dem unmittelbaren saison-start wird der kader dann nochmals um 2 spieler reduziert. aber die chancen scheinen gut zu stehen, dass er kommende saison beim ushl-meister von 2008/09 spielt.

    Zitat von Stickoxydal

    - Manuel Laritz, 18jähriges Stürmertalent in Diensten der 99ers versucht sich im Try-Out des Österreicher Teams in der USHL, den Sioux Falls Stampede.


    laritz hat auch ein recht erfolgreiches try-out-camp absolviert und wartet jetzt auf die endgültige entscheidung bis zum 1. juli.

    Zitat von Stickoxydal

    - Marco Wieser hat bei Alpena eine ausgezeichnete erste Saison in Nordamerika absolviert. Wechsel zu einem College oder USHL Team sowie einer besseren NAHL Mannschaft stehen im Raum, eine Rückkehr nach Österreich ist unwahrscheinlich.


    wieser war im try-out bei den youngstown phantoms, hats dort allerdings nicht in den vorläufigen kader geschafft. als over-ager (90er jahrgang) und als ausländer auf der torhüter-position ists für ihn doppelt schwer unterzukommen. aber die ushl-try-outs gelten auch als gute gelegenheit sich den college-scouts zu präsentieren und vielleicht ergibt sich ja da eine möglichkeit für wieser.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 28. Juni 2010 um 15:24
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    - Marco Repitsch kehrt der GMHL und den Oro-Medonte 77's den Rücken und kehrt zum HCI nach Innsbruck zurück.
    - Marco Wieser konnte keinen Platz im USHL Team der Youngstown Phantoms ergattern. In erster Linie wurde ihm sein Alter zum Verhängnis. Somit scheint aktuell die wahrscheinlichte Variante ein Wechsel innerhalb der NAHL entweder zu den Traverse City North Stars oder den Corpus Christi Ice Rays zu sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 29. Juni 2010 um 21:38
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    - Yanick Bodemann verlängert seinen Vertrag bei Langenthal und ist auch nächste Saison weiter in der NLB tätig.
    - Lukas Rozner wird die Okanagan Hockey Academy verlassen. Voraussichtlich wird er für das neu gegründete NAHL Team der Coulee Region Chill auflaufen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 30. Juni 2010 um 04:13
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    - Markus Pöck wird im CHL Import Draft von 74. Stelle von den Sudbury Wolves aus der OHL gezogen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 1. Juli 2010 um 01:38
    • #7

    Wie viel Österreicher hast du im Ausland bisher gezählt ? Du könntest bei Gelegenheit eine Liste aller Auslandsösterreicher als Übersicht posten. Als kleiner Denkanstoß. ;)


    Lg Eishockeyfreak

  • MrHyde
    NHL
    • 1. Juli 2010 um 05:44
    • #8
    Zitat von Eishockeyfreak

    Wie viel Österreicher hast du im Ausland bisher gezählt ? Du könntest bei Gelegenheit eine Liste aller Auslandsösterreicher als Übersicht posten. Als kleiner Denkanstoß. ;)


    Lg Eishockeyfreak

    https://www.hockeyfans.at/auslandsoesterreicher

    Wir haben da mal eine kleine Übersicht gemacht - ohne Gewähr auf Vollständigkeit ;)

    sg

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 1. Juli 2010 um 09:19
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von Eishockeyfreak

    Wie viel Österreicher hast du im Ausland bisher gezählt ? Du könntest bei Gelegenheit eine Liste aller Auslandsösterreicher als Übersicht posten. Als kleiner Denkanstoß. ;)


    Wie marksoft bereits gesagt gibt es ja bereits schon länger die Auslandsösterreicher-Übersicht auf der hockeyfans-Startseite, die ich in der Regel auch sehr aktuell halte.

    Es gibt allerdings einige "Grenzfälle", die mir bekannt sind und die nicht in der Liste enthalten sind. Im Jugendbereich gibt es ja eine Partnerschaft zwischen dem SC Rheintal und Dornbirn, wodurch einige sehr junge Knaben in schweizer Juniorenligen spielen und welche nicht in der Übersicht enthalten sind.

    Ein Update habe ich auch noch:
    - Philip Siutz bleibt der OHA treu. Allerdings dürfte ein Aufstieg innerhalb der vielen Juniorenteams der Okanagan Hockey Academy bevorstehen und Siutz nächste Saison im Midget Major Team auflaufen. Nach dieser Saison hofft Siutz auf ein Engagement bei einem WHL- oder USHL-Team.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 21. Juli 2010 um 12:39
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    - Eishockeyweltenbummler Andre Niec beendet sein Engagement bei Cergy in der 2. französischen Liga und kehrt in die Heimat zurück. Er wird für Zirl in der 4. Liga spielen.
    - Weiteren Zuwachs erhalten die 3 Austro-Legionäre beim EHC Oberthurgau. U15 Nationalteamspieler Johannes Lins ist ein weiterer Spieler, der von der Spielgemeinschaft zwischen Dornbirn und Reinthal profitiert und zu einem anderen Verein in den schweizer Juniorenligen wechselt.
    - Taylor Holst findet wie erhofft einen Platz bei einem NCAA Div. I Team und wird 2010/11 den Kader der University Of North Dakota verstärken.
    - Verteidiger Filip Orsagh dürfte weiterhin bei Slovan Bratislava bleiben und dort in der U18 auflaufen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 22. Juli 2010 um 08:47
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    - Andrew Verner, zuletzt in England tätig, beendet seine Karriere.
    - David Rassl bleibt beim EV Zug, wo er wieder vermehrt als Stürmer zum Einsatz kommen sollte.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 22. Juli 2010 um 13:59
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Stefan Horneber - Eispiraten Crimmitschau plus Förderlizenz für die Grizzly Adams Wolfsburg

    Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 23. Juli 2010 um 09:01
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Sioux Falls Stampede hat seinen vorläufigen Kader fürs Trainingscamp bekannt gegeben. [b]Manuel Laritz[/b], der sich in den Try-Outs versucht hat, scheint darin nicht auf. Somit wird auch heuer kein Österreicher den Kader der Stampede verstärken.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. Juli 2010 um 19:37
    • #14
    Zitat von Stickoxydal

    Andrew Verner, zuletzt in England tätig, beendet seine Karriere.


    Andrew Verner beendet seine Karriere
    (Quelle: Hockeyfans.at)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 6. August 2010 um 08:25
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    - Landan Vivieiros verlässt Klagenfurt in Richtung Kanada, wo er künftig im Kader der AJHL Mannschaft Sherwood Park Crusaders steht.
    - Mit Wolf Imrich wird ein weiterer Youngster den KAC verlassen und seine Zelte künftig ebenfalls in Kanada aufschlagen, wo er im Sommertraining regelmäßig mit ECGL- & OHL-Spielern auf dem Eis gestanden hat. Der Torhüter steht mit mehreren GOJHL Teams in Verbindung.
    - Gert Acker wird auch 2010/11 für Klostersee in der 3. deutschen Liga auf Torjagd gehen.
    - Und endlich ist auch die unmittelbare Zukunft von Goalie-Hoffnung Marco Wieser geklärt. Der Villacher wird für die Corpus Christi IceRays in der NAHL zwischen den Pfosten stehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Stickoxydal (6. August 2010 um 09:10)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 13. September 2010 um 10:04
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Weiß eigentlich jemand, ob Patrick Steinmayr noch spielt? Letzte Saison hat er in der AAHL 2 Spiele für die Chi-Town Shooters bestritten, seitdem herrscht aber anscheinend Funkstille.

    News:
    - Dorien Llewellyn bleibt bei den Tampa Bay 96 Lightning.
    - Patrick Gruber wechselt in die 3. deutsche Liga zu bad Nauheim.
    - Bastian Eisank schlägt seine Zelte bei den Eastern Kodiaks auf und hofft sich dort für ein NAHL- oder EJHL-Engagement zu empfehlen.
    - Wolf Imrich findet einen Verein in der GOJHL und verstärkt nun die Listowel Cyclones.
    - Nicolas Sette hängt noch eine Saison bei den Fredericton Leo Hayes Lions dran.
    - Mit Anna Schneider verschlägt es auch eine Österreicherin nach Nordamerika. Sie spielt 2010/11 für die Minnesota Thoroughbreds.
    - Maximilian Reisinger stellt die nächste österreichische Verstärkung der Elite Novizen der Pikes Oberthurgau dar.
    - Lukas Rozner wechselt doch nicht in die NAHL zu Coulee Region, sondern kommt bei den 99ers in Graz unter.
    - Innsbruck Stürmer Daniel Frischmann wechselt in die GMHL zu den Oro-Medonte 77's, wo letztes Jahr mit Eisank und Repitsch 2 Spieler aus dem Innsbrucker Nachwuchs tätig waren.
    - Wo Peter Schneider spielen wird, hat sich mir noch nicht erschlossen. In den Kader der Indiana Ice hat er es wohl nicht geschafft, der USHL-Verein setzt für die kommende Saison auf 2 Russen als Verstärkung aus Europa.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 14. September 2010 um 21:44
    • #17

    Tino Teppert zu Schweden und Gislaved:

    http://www.gsk-hockey.com/artikel.asp?rId=2043

    Viel Glück!

    Einmal editiert, zuletzt von ofiskaa (14. September 2010 um 22:24)

  • Luis
    Gast
    • 15. September 2010 um 09:05
    • #18

    2. höchste Schwedische Liga?

  • Jürgen63
    Gast
    • 15. September 2010 um 09:16
    • #19

    3. Schwedische Liga - Division 1

  • Luis
    Gast
    • 15. September 2010 um 09:20
    • #20

    Dürfete in etwa gleich stark sein wie unsere Nationalliga.
    Wünsche ihm viel Glück in Schweden!

  • noste84
    EBEL
    • 15. September 2010 um 11:25
    • #21

    Claus Dalpiaz wechselt von den Star Bulls Rosenhein in die Tyrolean Hockey League zum HC Kufstein. :thumbup:

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 15. September 2010 um 11:32
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von Luis

    Dürfete in etwa gleich stark sein wie unsere Nationalliga.

    Also das glaube ich nicht!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 15. September 2010 um 23:11
    • #23
    Zitat von MacStasy

    Also das glaube ich nicht!

    Ich auch nicht. Der EHC Bregenzerwald holt ja gerne Spieler aus Schweden und manchmal auch aus der 3 Liga. Die sind ja nicht schlecht, wie man immer sieht. ;)

  • Luis
    Gast
    • 16. September 2010 um 12:04
    • #24
    Zitat von MacStasy

    Also das glaube ich nicht!

    Was glaubst denn du? Wie würdest du die einschätzen?

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. September 2010 um 12:12
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat von Luis

    Was glaubst denn du? Wie würdest du die einschätzen?

    Also in jedem Fall besser als unsere Nationalliga. Schau dir mal die Stats der Geier Twins an, die haben zwischen den Stationen Zeltweg und KAC in der dritten schwedischen Liga gespielt. Ihre Punkteausbeute hat vom letzten Jahr in Zeltweg zu Arborga (hoff, es stimmt) wesentlich abgenommen, aber in Schweden war sie immer noch wesentlich höher als bei uns in der EBEL. Ist zwar kein stichfester Indikator, aber im Normalfall kannst die Daten schon so interpretieren.

    Und außerdem würde ich ohnehin schon allein vom Gefühl her sagen, dass die dritte schwedische Liga mit Sicherheit stärker ist als unsere Nationalliga. Die dritte schwedische Liga würde ich irgendwo zwischen EBEL und Nationalliga ansiedeln, was auch nicht so schwer ist, weil der Unterschied zwischen EBEL und Nationalliga bei uns doch recht groß ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™