1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Staatsbürgerfrage

  • iron-markus
  • 8. Juni 2010 um 10:26
  • iron-markus
    T-Rex
    • 8. Juni 2010 um 10:26
    • #1

    Ich wusste nicht wohin mit der Frage deshalb hier:

    Sagen wir ich bin Fussballspieler und habe Doppelstaatsbürgerschaft Österreich/Deutschland meinetwegen. Und Österreich beruft mich ein, muss ich dann für Österreich spielen od. kann ich da neine sagen?

  • sicsche
    Nightfall
    • 8. Juni 2010 um 10:28
    • #2

    Du kannst natürlich ablehnen ... kann dich ja keiner zwingen.

  • #25
    EBEL
    • 8. Juni 2010 um 10:30
    • #3

    Sofern du noch kein ofizielles Bewerbsspiel für ein Land absolviert hast, kannst du es dir aussuchen für welches Land du spielen willst (sofern dich beide einberufen) soweit ich weiß.

    Und ablehnen kannst du ja grundsätzlich immer, eh klar. Für die Nationalmannschaft spielen is keine offizielle, im Gesetz verankerte Verpflichtung. ;)

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 10:31
    • #4

    Du kannst ja beim Nat-Team generell nein sagen, oder täusch ich mich da?

  • R.Bourque
    KHL
    • 8. Juni 2010 um 10:45
    • #5

    Petz: wie meinst? dass du generell für keines spielen willst? wenn du gut bist, werden immer wieder teamchefs beider nationen auf knien vorbeigerutscht kommen, egal wie kategorisch du's ablehnst.

    und bei einer nation ist es dasselbe, nur halt mit einem teamchef :)

  • moscht_ekz
    Nationalliga
    • 8. Juni 2010 um 10:57
    • #6
    Zitat von iron-markus

    Ich wusste nicht wohin mit der Frage deshalb hier:

    Sagen wir ich bin Fussballspieler und habe Doppelstaatsbürgerschaft Österreich/Deutschland meinetwegen. Und Österreich beruft mich ein, muss ich dann für Österreich spielen od. kann ich da neine sagen?

    Steffen, bist du es?! :?: 8o

    Wenn wir schon dabei sind, warum darf der junge Türke (sein Name fällt mir gerade nicht ein) für die Türkei spielen? Hat der nicht für irgendeine Österreichische Jugendauswahl gespielt?

  • #25
    EBEL
    • 8. Juni 2010 um 11:05
    • #7

    Bahadir heißt der Bursche - und ja, er hat für Jugendauswahlen gespielt.
    Wobei erst ab einer gewissen Klassifizierung ein Spiel als "ofizielles Bewerbsspiel" gilt, wo da genau die Grenze liegt weiß ich auch nicht. Es ist also ein Unterschied ob man für die U21 oder die U17 spielt, wenn ich das recht in Erinnerung hab.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 8. Juni 2010 um 11:13
    • #8

    Ich dachte immer, spätestens wenn man in einem Land seinen Wehrdienst leistet hat sich das mit der doppelten Staatsbürgerschaft sowieso erledigt ?(

  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 8. Juni 2010 um 11:19
    • #9

    eine Möglichkeit die Österreichische wieder loszuwerden ist einer fremden Armee z.b. der Fremdenlegion beizutreten

  • #25
    EBEL
    • 8. Juni 2010 um 11:22
    • #10

    Wär aber wohl ein recht drastischer Schritt :P

  • iron-markus
    T-Rex
    • 8. Juni 2010 um 12:23
    • #11

    Ah danke wollte ich nur wissen

  • sicsche
    Nightfall
    • 8. Juni 2010 um 13:55
    • #12

    Also da muss man schon sehr erpicht darauf sein einen Ö Nationalteam zu entkommen wenn man dafür sogar der Fremdenlegion beitritt. Bzw wird man dann Franzose? :)

  • Henke
    NHL
    • 8. Juni 2010 um 14:36
    • #13

    Ja, ein Legionär kann nach drei Dienstjahren die französische Staatsangehörigkeit beantragen. Diese wird ihm normalerweise zugestanden unter der Bedingung nie Probleme mit der französischen Justiz gehabt zu haben und seinen Wunsch bewiesen in die französische Nation eingegliedert zu werden. Der Legionär der nicht wüscht Franzose zu werden, kann trotzdem nach Vertragsende in Frankreich bleiben, wenn er im Besitz einer Aufenthaltsgenehmigung ist.

    unüberprüft btw.

  • Horst Adler
    EBEL
    • 8. Juni 2010 um 14:41
    • #14

    Nach erfolgreichem Überleben deiner dir auferlegten (Fremden)Legionärspflichten werden deine früheren Straftaten (zB. für den KAC spielen ;)) aus deiner Akte gelöscht und du kannst als (Austro-)Franzose mit (nur) französischem Pass ein neues, wundervolles Leben bei Wein und Weib starten.

    Das ist wie mit der katholischen Kirche, nur in echt halt. :) Allerdings wird da öfters gegen ein Gebot verstoßen, das mit dem Töten da glaub ich.

    Jedenfalls ließe sich aus dieser Sicht wieder eine Legionärsbeschränkung argumentieren, oder nicht?

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 8. Juni 2010 um 14:43
    • #15

    Aber was ist, wenn ich als österreichisch-deutscher Doppelstaatsbürger mich entscheide den Wehrdienst in Deutschland und nicht in Österreich zu leisten?
    Fällt das auch unter "freiwilliger" Eintritt in eine fremde Armee? ?(

  • Horst Adler
    EBEL
    • 8. Juni 2010 um 14:43
    • #16

    Übrigens:

    Die meisten Legionäre sind Kanadier, und davon wiederum sprechen viele Französisch... Was glaubt ihr wohl warum das so ist...?

  • danny1984
    NHL
    • 8. Juni 2010 um 14:48
    • #17
    Zitat von quasidodo

    Aber was ist, wenn ich als österreichisch-deutscher Doppelstaatsbürger mich entscheide den Wehrdienst in Deutschland und nicht in Österreich zu leisten?
    Fällt das auch unter "freiwilliger" Eintritt in eine fremde Armee? ?(


    Eintritt in den Militärdienst eines fremden Staates

    § 32. Die Staatsbürgerschaft verliert, wer freiwillig in den Militärdienst eines fremden Staates tritt. § 27 Abs. 2 ist sinngemäß anzuwenden.
    Entziehung

    § 33. Einem Staatsbürger, der im Dienst eines fremden Staates steht, ist, sofern nicht schon § 32 anzuwenden ist, die Staatsbürgerschaft zu entziehen, wenn er durch sein Verhalten die Interessen oder das Ansehen der Republik erheblich schädigt.

    Freiwillig ist natürlich nur wenn ich zur Berufsarmee gehe, wenn ich jedoch einberufen werde, musss ich den Wehrdienst ja ableisten und somit bleibt die Staatsbürgerschaft (so würd ich das sehen).

  • Horst Adler
    EBEL
    • 8. Juni 2010 um 14:58
    • #18

    Ich weiß von einem Freund, dass er nach der Einbürgerung in Ö den Wehrdienst hier ableisten muss, da er den selbigen in seinem Heimatland nicht noch nicht abgeleistet hat.

    Wie es jedoch wäre wenn er trotz ausländischer Staatsbürgerschaft sich einbildet beim Bundesheer anheuern zu müssen... kA?
    Darf er das, geht das, bekommt er dann die Ö-Staatsbürgerschaft als Leckerli? Die seines Heimatlandes wird ihm wohl entzogen werden, denk ich.

    Vor allem: Wer tut sowas?

    Und was war das eigentliche Thema dieses Freds?

  • danny1984
    NHL
    • 8. Juni 2010 um 15:09
    • #19

    Hier mal das Gesetz für interessierte:
    Staatsbürgerschaftsgesetz

    Das stimmt, wenn der Wehrdienst im Vorherigen Land nicht abgeleistet wurde ist er bei Verleihung der Staatsbürgerschaft in Österreich abzuleisten. Ein eintritt in das bundesheer in Österreich ist mWn ohne die Österreichische Staatsbürgeschaft nicht möglich, daher ist die von dir genannte möglichkeit so nicht durchführbar. Und das Leckerli Staatsbürgerschaft gibt es nur für personen, welche für Österreich "einen großen Wert" darstellen und dazu gehören Soldaten wahrscheinlich eher nicht ;)

  • Horst Adler
    EBEL
    • 8. Juni 2010 um 15:13
    • #20

    :D

    Also du willst damit sagen dass da Mickey Elick ein braver Soldat ist?

  • danny1984
    NHL
    • 8. Juni 2010 um 15:16
    • #21
    Zitat von Horst Adler

    :D

    Also du willst damit sagen dass da Mickey Elick ein braver Soldat ist?

    Who the fuck is Mickey Elick??? :D :D
    Ich kenn nur die Micky Maus ;)

  • Horst Adler
    EBEL
    • 8. Juni 2010 um 15:21
    • #22

    Ja sag mal kennst die nicht?

    Mickey Elick, Minnie Elick, deren Nachbar Donald Dück aus Jesenice (D)..., Dagobert Matheschitz

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 9. Juni 2010 um 00:38
    • #23
    Zitat von Horst Adler

    Ja sag mal kennst die nicht?

    Mickey Elick, Minnie Elick, deren Nachbar Donald Dück aus Jesenice (D)..., Dagobert Matheschitz


    Er hat so fett gegrinnst, den kennt jeder in Österreich der ah biiserl Ahnung vom Eishockey hat. [keks]

  • gino44
    Highlander
    • 9. Juni 2010 um 06:53
    • #24
    Zitat von Horst Adler

    Also du willst damit sagen dass da Mickey Elick ein braver Soldat ist?


    Braven Soldaten hat`s nur einen gegeben, und der hat Schwejk geheißen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™