1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

  • Tine
  • 23. Mai 2010 um 17:44
  • Geschlossen
  • Weinbeisser
    NHL
    • 30. Juli 2010 um 10:33
    • Offizieller Beitrag
    • #176
    Zitat von Jolly Roger

    ch bin zwar kein Fan von Red Bulls Sport-PR-Maschinerie, aber ob sie das österreichische Eishockey zestört?

    Natürlich zerstört sie das österreichische Eishockey nicht! Die Kernfrage ist eine ganz andere: Könnte man mit dem vielen Geld nicht mehr aus dem österreichischen Eishockey machen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juli 2010 um 11:04
    • #177

    Naja das Problem ist doch das anstatt die Herausforderung anzunehmen und selber mehr zu tun (bessere Trainer, Strukturen) hört man von "Experten" wie Resse immer nur wie böse RB ist und das die bösen bösen Salzburger ihm den Nachwuchs wegschnappen.

    Ich brauch nich zwingend ein Riesenbudget wie RB, aber es gibt so viele Kleinigkeiten wo jeder Verein selber seinen Nachwuchs stärken kann (man investiere zB mal mehr als bissl "Schmerzensgeld" in Nachwuchstrainer), aber bequemer ist es natürlich die Schuld bei anderen zu suchen.

  • 2stein
    EBEL
    • 30. Juli 2010 um 11:49
    • #178
    Zitat von sicsche

    (man investiere zB mal mehr als bissl "Schmerzensgeld" in Nachwuchstrainer), aber bequemer ist es natürlich die Schuld bei anderen zu suchen.

    du willst jetzt aber nicht wirklich die Nachwuchsarbeit des KAC schlecht reden???

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. Juli 2010 um 11:58
    • Offizieller Beitrag
    • #179

    glaub nicht das er sie schlechtreden will, aber lobhudeln wird er sie auch nicht unbedingt. Und das Gejammer vom Resse ist halt wieder mit sehr viel "Vereinsbrille" und nicht mit dem Blick "fürs österr. Eishockey" wies hier oft gefordert wird betrachtet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juli 2010 um 12:18
    • #180

    2Stein
    Keines falls, ich schiess da schon sehr direkt auf das gejammer vom Resse hin. Früher war halt der KAC in der Situation das sich die Jungen aus ganz Ö doch sehr oft nach Kärnten verirrt haben, nun ist in Salzburg das beste Training möglich und es wird gejammert. Man muss sich halt sein eigenes System anschaun und überlegen wie man die eigene Ausbildung verbessern kann. mMn profitiert Salzburg auch sehr stark vom Nationalliga Team, weil man hier einfach eine engere Verknüpfung vom Nachwuchs bis in die EBEL schafft. Und wenn man ehrlich ist darf der finanzielle Aufwand eine U23 in der Nali spielen zu lassen für Teams wie die Caps oder den KAC eigentlich gar kein Problem darstellen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 30. Juli 2010 um 12:23
    • #181
    Zitat von sicsche

    Naja das Problem ist doch das anstatt die Herausforderung anzunehmen und selber mehr zu tun (bessere Trainer, Strukturen) hört man von "Experten" wie Resse immer nur wie böse RB ist und das die bösen bösen Salzburger ihm den Nachwuchs wegschnappen.

    Zitat von WiPe

    glaub nicht das er sie schlechtreden will, aber lobhudeln wird er sie auch nicht unbedingt. Und das Gejammer vom Resse ist halt wieder mit sehr viel "Vereinsbrille" und nicht mit dem Blick "fürs österr. Eishockey" wies hier oft gefordert wird betrachtet.

    genau so is

  • chucky
    EBEL
    • 30. Juli 2010 um 12:27
    • #182

    stimmt schon, das Gejammere vom Resse in dem Interview war ja nicht anzuhören, gleich wenig wie vom Page: er will sich in unserem Entwicklungsprogramm für die NHL empfehlen und sich weiterentwickeln.
    Positiv das der KAC und die anderen Vereine was unternehmen müssen und werden, um ihre Nachwuchsarbeit auf ein besseres und intensiveres Level zu heben. So haben wir vielleicht in ein paar Jahren wirklich mehr österreichische junge eishockeyspieler die sich dann gegenseitig pushen und sodurch auch wieder die Qualität steigt, damit dann in Zukunft mehr Spieler, ala Koch, Welser, Rotter, Setzinger, Kalt, Puschnik, Vanek, etc. herauskommen

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. Juli 2010 um 12:36
    • Offizieller Beitrag
    • #183

    wer die antrittspressekonferenz vom PP in sbg gesehen/gehört hat der weiss das genau das sein Ziel war (AUT an die bzw in die Top 8 Nationen zu führen) mit Nachhaltiger Nachwuchsarbeit.

    Damals haben ihn alle belächelt, mir inklusive.

    Mittlerweile glaub ich ihm das er das will, allerdings wird er bzw Sbg das nicht alleine schaffen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • chucky
    EBEL
    • 30. Juli 2010 um 12:39
    • #184

    dafür ist PP aber schon zu alt...um dann seine Früchte zu sehen, die er jetzt säht...

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juli 2010 um 12:49
    • #185

    PP is doch erst 62 oder?
    Wenn man sagt: ok das was heute ins laufen kommt trägt in 20 Jahren Früchte wird ers wohl doch noch erleben dürfen :)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. Juli 2010 um 12:57
    • Offizieller Beitrag
    • #186

    ausserdem glaub ich eher das er das aus überzeugung macht und nicht damit es irgendwann in seiner vita steht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 30. Juli 2010 um 13:28
    • #187
    Zitat von WiPe

    ausserdem glaub ich eher das er das aus überzeugung macht und nicht damit es irgendwann in seiner vita steht


    so pathetisch dies auch klingt, und so sehr man solche pathos eher aus südlicheren gefilden gewohnt ist,
    ich denke wipe, da hast du recht!!

  • Adlerblut
    Gast
    • 30. Juli 2010 um 14:44
    • #188

    Mich nerven inzwischen beide. Resse mit seinem ewigen Gesuder und PP mit seinem permanenten NHL Traum da bekommt man schnell den Eindruck, Salzburg würde sich für was Besseres halten. Wie allerdings Resse auf die Idee kommt, Salzburg würde mit 10 Ausländern antreten (wenn nur 3 erlaubt sind), verstehe ich auch nicht. Sicher ist es nicht schön, wenn einem die besten Talente weggekauft werden, nur darf man dabei nicht vergessen, dass dieser Luxus auch so einige Jahre dem KAC vorbehalten geblieben ist und nun sehen sie am eigenen Leib, wie sich die Anderen dabei gefühlt haben.

    Jedes Nachwuchsmodell hat seine eigenen Schwächen/Vorteile deshalb halte ich es für vermessen zu behaupten, Salzburg hätte das Beste. Sie haben möglicherweise das Modernste, Professionelste aber nur weil ein NHL Talentsucher davon Wind bekommen hat, heißt es noch lange nicht, dass jene vom VSV oder KAC dahinter anzuordnen sind. Jedes Modell ist auf seine Art einzigartig und für gewisse Spieler besser geeignet. Deshalb gibt es meiner Meinung nach nicht kein "bestes System".

  • chucky
    EBEL
    • 30. Juli 2010 um 14:49
    • #189

    Salzburg hat heuer die Erlaubnis in der NL mit 10 Ausländern zu spielen, allerdings nur "Jugendliche"....

  • Fussl
    EBEL
    • 30. Juli 2010 um 14:56
    • #190
    Zitat von WiPe

    ausserdem glaub ich eher das er das aus überzeugung macht und nicht damit es irgendwann in seiner vita steht

    Genau so ist er.
    Er hat damals schon in Berlin damit angefangen und hat nun in Salzburg noch bessere möglichkeiten.
    Und es spricht nur für ihn das er auch lange bei diesen Vereinen bleibt. Und er wird auch sicher in Salzburg bleiben, sollte er seinen Cheftrainer job verlieren. Den wie ihr schon sagtet ist er nicht mehr der Jüngste. Und das Dritte mal von vorne anfangen mit dem Nachwuchskonzept, welches er durchzieht.
    PP ist ein Segen für das deutschsprachige Eishockey. so einen "Verrückten" wird es (wahrscheinlich) erstmal nicht wieder geben.
    Man kann nur hoffen das Page ein oder zwei "Azubis" findet die er bildet und noch 2-3 vereine die genau so Mutig sind wie Berlin und Salzburg.

    Bin ein großer Fan von Page. :)

    finde es sehr schade das PP in Österreich und nicht mehr in Berlin ;)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 30. Juli 2010 um 16:16
    • Offizieller Beitrag
    • #191
    Zitat von chucky

    Salzburg hat heuer die Erlaubnis in der NL mit 10 Ausländern zu spielen, allerdings nur "Jugendliche"....


    waren es nicht 8 ?

    Zitat

    Bei der Transferkartenregelung bleibt es grundsätzlich bei der gleichen Lösung wie im Vorjahr. Pro Team können drei Transferkartenspieler eingesetzt werden, der EHC Bregenzerwald darf einen zusätzlichen Legionär einsetzen, der allerdings unter 22 sein muss. Einer weiteren Ausnahme stimmten die Vereine für den EC Red Bull Salzburg zu. Die Mozartstädter werden lediglich österreichische U22 Spieler zum Einsatz bringen. Dafür dürfen sie insgesamt acht Transferkartenspieler pro Partie einsetzen. Dieser Regelung wurde vor allem mit dem Hintergrund des sehr aufwendig betriebenen IIDM (International Icehockey Development Model) zugestimmt. Dieses Ausbildungsmodell der Salzburger bildet 15 bis 20 jährige Spieler für Österreich, Europa und Nordamerika aus. Gemeinsam mit dem Head Coach und Sportdirektor des EC Red Bull Salzburg, Pierre Pagé, wurde dieses spezielle Ausbildungsprogramm im Sommer 2007 ins Leben gerufen.

    https://www.hockeyfans.at/?/channel/6/ho…s_im_ueberblick

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 30. Juli 2010 um 16:56
    • #192
    Zitat von marksoft


    waren es nicht 8 ?


    https://www.hockeyfans.at/?/channel/6/ho…s_im_ueberblick

    Naja wenn man dauernd irgendwelche Sonderregelungen durchbekommt, darf man sich auch nicht wundern, dass sich die Anderen darüber aufregen. Dem österreichischen Eishockey hilft das natürlich nicht weiter.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 30. Juli 2010 um 17:09
    • #193
    Zitat von Jolly Roger

    Gibt es noch einen Verein in Österreich, der behaupten kann, seine Nachwuchsarbeit sei bereits den NHL-Scouts aufgefallen?


    Weiß ich nicht. Was ich allerdings weiß, ist, dass keiner der Österreicher, die den Sprung in die NHL (oder DEL, NLA, Elitserien) geschafft haben, das von Salzburg aus getan hat; also werden anderswo nicht nur totale Dillos, die alles falsch machen, mit dem Nachwuchs arbeiten. Wenn die Nachwuchsarbeit dort so super ist (und mittlerweile doch schon seit einigen Jahren intensiv betrieben und noch intensiver abgefeiert wird), ist es wohl nicht vermessen, allmählich einen Output zu erwarten, der wenigstens dem entspricht, was in Klagenfurt oder Villach mit bescheidener Dotierung schon erzielt wurde,

  • nile
    EBEL
    • 30. Juli 2010 um 17:52
    • #194

    Stimmt aber.

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 30. Juli 2010 um 19:47
    • #195

    Das Salzburger Nachwuchszentrum gibt es jetzt seit ca. 5 oder 6 Jahren. Warten wir noch ein paar Jahre und schauen, was da alles so herauskommt, bevor wir es beurteilen.
    Dass ein Spieler in die NHL kommt, da muss halt wirklich alles passen, weil da will so ziemlich jeder halbwegs talentierte Eishockeyspieler der Welt hin. Wahrscheinlich werden von Salzburg aus auch nicht mehr Spieler den Sprung in die NHL oder eine andere Spitzenliga schaffen, als von anderen österreichischen Vereinen aus, aber vor allem denke ich, dass die Bullen den heimischen Markt mit jungen, EBEL-tauglichen Österreichern nur so überschwemmen werden. Und das ist meiner Meinung ja auch nichts Schlechtes.
    Sollte Salzburg irgendwann wirklich in einer Spitzenliga wie der KHL oder der EHL (wenn sie einmal existiert) mitspielen, werden die besten Österreicher sowieso dort hingehen, egal, wo sie ausgebildet wurden.
    Vielleicht können die anderen Vereine ihre eigene Nachwuchsarbeit doch noch ein bißchen optimieren, um die Salzburger Dominanz zu brechen. Das wäre dann wirklich ein positiver Effekt der Nachwuchsarbeit von Red Bull.

  • hootie
    Nationalliga
    • 30. Juli 2010 um 20:09
    • #196

    vollkommen richtig. ich kann nicht verstehen, dass es leute gibt, die den salzburgern zumindest die gute absicht absprechen. sicher wollen sie die marke red bull mit erfolgreichen teams assoziieren, ist nebenbei auch völlig legetim, aber wenn man sieht, welche legios die holen, dann wird der PLAN klar. die könnten doch 6 top, und ich spreche von wirklichen top legios, holen und die geamste meisterschaft wäre ohnehin gelaufen. ABER, wieviele junge, kommen jährlich da raus? sicher, die grossen namen fehlen, aber das kommt noch.

    und noch was, welcher dämlicher verein, und da zähle ich mein 'liebling VEU' auch dazu, hat es fertiggebracht, ein top tunier in aut, welches mehr als nur beahctung findet international, zu etabllieren? ich kann mich noch an ein interview von dem manager von färijestat (oje falsch geschrieben....) erinner der gesagt hat, dass er selten so ein professionelles umfeld gesehen hat. so liebe leute, was hat red bull den davon? sagt mir mal. rein von der werbung her, wäre es doch besser mit den millionen zu wedeln und in der DEL oder KHL zu spielen.

    und diese transparent mit 'ohne herzen' und so ein schwachsinn...mein gott. achja, die nachwuchsliga mit den tschechen.....top, und da fliessen sicher gelder das die tschechen das mit 'uns' machen. ganz sicher. das ist ja auch nicht vollkommen werbewirksam.

    PP, ich danke dir und hoffe, dass du trotz der typischen ösi moral laaaaaange bei uns bleibst und dein plan verfolgst.... habe fertig ;) prost

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 30. Juli 2010 um 20:30
    • #197
    Zitat von hootie

    und noch was, welcher dämlicher verein, und da zähle ich mein 'liebling VEU' auch dazu, hat es fertiggebracht, ein top tunier in aut, welches mehr als nur beahctung findet international, zu etabllieren? ich kann mich noch an ein interview von dem manager von färijestat (oje falsch geschrieben....) erinner der gesagt hat, dass er selten so ein professionelles umfeld gesehen hat. so liebe leute, was hat red bull den davon? sagt mir mal. rein von der werbung her, wäre es doch besser mit den millionen zu wedeln und in der DEL oder KHL zu spielen.

    Da muss man aber dazu sagen, dass die anderen Vereine für so einen "Blödsinn" einfach kein Geld haben. Da geht es nur ums Prestige bei einem solchen Turnier und das kann sich eben sonst keiner leisten.

  • Adlerblut
    Gast
    • 30. Juli 2010 um 22:10
    • #198

    Kann mich mal einer aufklären, welches "internationale Topturnier" da gemeint sein soll?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. Juli 2010 um 22:12
    • Offizieller Beitrag
    • #199

    für duich scheint die eishockeywelt am stadtrand von villach zu enden oder?

    schon mal was vom red bulls salute gehört??

    https://www.eishockeyforum.at/www.redbullssalute.com

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 30. Juli 2010 um 22:25
    • Offizieller Beitrag
    • #200
    Zitat von WiPe

    schon mal was vom red bulls salute gehört??


    Nachdem die Villacher nicht mitspielen, kann es kein Topturnier sein ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™