1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball WM 2010

  • eisbaerli
  • 14. Mai 2010 um 07:25
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 17. Mai 2010 um 15:40
    • #26

    Den deutschen geht aber langsam aber sicher die Topspieler für die WM aus. [winke]

  • Cathy Miller
    Gast
    • 17. Mai 2010 um 16:04
    • #27
    Zitat von Eishockeyfreak

    Den deutschen geht aber langsam aber sicher die Topspieler für die WM aus. [winke]


    Ja, schon. Mein Mitleid hält sich aber in Grenzen, denn die Entscheidung, den besten Stürmer daheimzulassen und dafür Podolski und Gomez mitzunehmen, hat Löw ja freiwillig getroffen. Und mit der Verletzung von Adler wurde ihm eh eine elegante Möglichkeit geboten, den Fehler, sich viel zu früh auf den schwächsten der Tormannkandidaten festzulegen, zu korrigieren.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 17. Mai 2010 um 16:32
    • #28
    Zitat von Heartbreaker


    Ja, schon. Mein Mitleid hält sich aber in Grenzen, denn die Entscheidung, den besten Stürmer daheimzulassen und dafür Podolski und Gomez mitzunehmen, hat Löw ja freiwillig getroffen. Und mit der Verletzung von Adler wurde ihm eh eine elegante Möglichkeit geboten, den Fehler, sich viel zu früh auf den schwächsten der Tormannkandidaten festzulegen, zu korrigieren.


    Adler der schwächste Kandidat? Naaaaja...

    Edit: Aber ja, Kuranyi (und vermutlich auch Frings) nicht mitzunehmen halte ich auch für einen Fehler (und das sage ich als eingefleischter BVB-Fan).

    Einmal editiert, zuletzt von Bucco Bruce (17. Mai 2010 um 16:46)

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 17. Mai 2010 um 18:02
    • #29
    Zitat von Heartbreaker

    Und mit der Verletzung von Adler wurde ihm eh eine elegante Möglichkeit geboten, den Fehler, sich viel zu früh auf den schwächsten der Tormannkandidaten festzulegen, zu korrigieren.

    Willst damit behaupten dass Adler schlechter ist als Neuer? Wenn ja, dann bezweifle ich das du viele Spiele der beiden in der jetzigen Saison gesehen hast. Und btw mit Kießling ist auch der torgefährlichste deutsche Stürmer dabei.

  • Linzer88
    NHL
    • 17. Mai 2010 um 18:34
    • #30
    Zitat von ridinggiants84

    Willst damit behaupten dass Adler schlechter ist als Neuer? Wenn ja, dann bezweifle ich das du viele Spiele der beiden in der jetzigen Saison gesehen hast. Und btw mit Kießling ist auch der torgefährlichste deutsche Stürmer dabei.


    ich kann dir sogar mal zustimmen. wobei ich nicht sagen würde das neuer schlechter ist wie adler aber hier zu sagen adler ist der schlechteste von den 3 die dabei sind ist doch lächerlich.

    kuranyi hat sich leider selber rausgespielt mit seiner aktion. das ist ein problem zwischen löw und kuranyi und liegt sicher nicht an seiner leistung. aber im sturm haben sie ja wirklich kein problem genug topspieler da wird es auch nicht auffallen wen kuranyi nicht dabei ist. das größere problem haben sie jetz durch den ausfall von ballack. ein khedira kann ballack sicher nicht ersetzten. mit frings und hitzlsperger hat er ja zwei nicht nominiert die das am besten könnten. mal schaun ob er über seinen schatten springt und doch noch frings dazuholt

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 17. Mai 2010 um 19:43
    • #31

    die zeit von frings ist vorbei. da hätten bei mir ebenfalls jüngere den vorzug bekommen. allerdings nur wenn ballack dabei wäre. nun wäre er auch eine überlegung wert.

    im tor hat deutschland das geringste problem. ob neuer oder adler ist wahrscheinlich egal. würden/hätten beide eine gute wm gespielt. btw ist wiese für mich der schwächste und unkonstanteste.

    kuranyi hat im nationalteam in der vergangenheit genauso wenig in wichtigen spielen gezeigt wie gomez - wobei gomez für mich der stürmer mit mehr torriecher ist. podolski und klose haben zwar heuer nicht viel gespielt, jedoch haben sie in wichtigen partien (fast) immer eine top leistung gebracht.

    meine aufstellung (von rechts nach links)

    neuer / lahm, mertesacker, westermann, jansen / marin (kroos), schweinsteiger, özil (khedira), podolski / gomez, klose

  • #25
    EBEL
    • 18. Mai 2010 um 12:32
    • #32
    Zitat von tiKi.taKa

    btw ist wiese für mich der schwächste und unkonstanteste.

    Stimmt vollkommen das er nicht der konstanteste ist, aber wenn er einmal in Form ist bzw. einen Lauf hat, dann spielt er wirklich auf absolutem Weltklasseniveau.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. Mai 2010 um 23:00
    • #33
    Zitat von Jürgen63

    Gruppe A: 1. Mexiko - 2. Südafrika - 3. Frankreich - 4. Uruguay

    Mhm ich hab in einer Excel-Datei die ganze WM durchgetippt - Spiel für Spiel ... Weltmeister wurde Uruguay :rolleyes:

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 25. Mai 2010 um 00:45
    • #34

    Favoriten sind für mich:

    England und Spanien


    Teams die mitspielen können:

    Brasilien, Argentinien, Deutschland ( davon bin ich noch nicht so überzeugt), Niederlande, Italien


    Gute Teams welche überraschen könnten:

    Frankreich, Elfenbeinküste, Portugal


    Meine Tipps für Teams, welche gut abschneiden können und eine riesen Überraschung werden können:

    USA, Ghana, Schweiz;


    Ps: Hoffentlich habe ich niemanden vergessen. :S

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 25. Mai 2010 um 04:32
    • #35

    Einen kleinen Hauch WM-Stimmung gibts am kommenden Sonntag in der Grazer UPC-Arena wo um 14:15 Uhr England und Japan zu einem freundschaftlichen Kräftemessen bitten!
    Kartenpreise 20/30 Euro, gibt noch Karten bei Ö-Tickets!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 25. Mai 2010 um 06:38
    • #36

    Wie Eishockeyfreak wage ich auch eine Prognose:

    Absolute Favoriten sind für mich:
    Spanien, Argentinien, Niederlande

    Teams, die um den Titel mitspielen werden:
    England, Brasilien, Italien

    Teams, die für Überraschungen sorgen könnten:
    Frankreich, Elfenbeinküste, Portugal, USA, Paraguay, Uruguay, Ghana, Japan, Deutschland

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 25. Mai 2010 um 08:02
    • #37
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Einen kleinen Hauch WM-Stimmung gibts am kommenden Sonntag in der Grazer UPC-Arena wo um 14:15 Uhr England und Japan zu einem freundschaftlichen Kräftemessen bitten!
    Kartenpreise 20/30 Euro, gibt noch Karten bei Ö-Tickets!

    Auch dabei? Habe mir bereits vor ca. 2 Wochen Karten für den England-Sektor gekauft und hoffe jetzt nur mehr auf nicht-britisches Wetter!

    Rule Britannia! Britannia rule the waves!
    Britons never, never, never shall be slaves!

    Habe mir gestern die Test-Partie England vs. Mexiko im Netz angeschaut und war ob des Sieges (3:1) glücklich, aber mit der gezeigten (Defensiv-)Leistung ganz und gar nicht zufrieden. Bin sehr gespannt wie sie am Sonntag in Graz auftreten werden. Die Japaner scheinen ja in einer kleinen Krise zu stecken...(gestern 0:2 gegen Südkorea).

    Überrascht bin ich von der offensichtlich guten Leistung der All Whites gegen Australien. Auch da freue ich mich auf die Partie Neuseeland vs. Serbien am Samstag in Klagenfurt.

    (Echt cool, daß so viele Teams in Österreich ihr Trainingslager aufgeschlagen haben.)

  • AlexR
    EBEL
    • 25. Mai 2010 um 17:24
    • #38

    Werde mir Spanien - Südkorea anschauen....leider spielt ja nicht die Niederlande in Innsbruck :(

    @WM: Nunja, wie immer eigentl die gleichen Favoriten: Niederlande, Brasilien, Spanien, England, Argentinien, mit Abstrichen Deutschland.
    Sind wir einmal gespannt, welches Team uns überrascht...hoffe in diesem Fall auf die Südkoreaner

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 26. Mai 2010 um 00:27
    • #39
    Zitat von Eishockeyfreak

    Auf jeden Fall gucke ich am 25 Mai ( in 10 Tagen) Nordkorea vs Griechenland in Altach an.


    Das Spiel zwischen Griechenland und Nordkorea endete 2:2. War ein unterhaltsames Spiel mit einigen nennenswerten Aktionen, Torchancen und Toren. Hammer Werbung für den Sport Fußball. Natürlich habe ich bei dem 1 offiziellen Länderspiel in Vorarlberg Souveniers gekauft. Einen Griechenlandschal, eine riesen große Nordkoreafahne und zudem einen Neuseelandschal und ein Englandschal. Bei Gelegenheit werde ich die Bilder von den Souveniers ins Forum stellen.


    Einen Bericht zum Spiel gibt es hier:


    http://www.scra.at/nc/aktuelles/d…//griechenland/


    Lg euer Eishockeyfreak

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 26. Mai 2010 um 08:35
    • #40
    Zitat von Eishockeyfreak

    Einen Griechenlandschal, eine riesen große Nordkoreafahne und zudem einen Neuseelandschal und ein Englandschal. Bei Gelegenheit werde ich die Bilder von den Souveniers ins Forum stellen.

    Cool! Eine Nordkoreafahne! :D

    Wer hat die Fanartikel verkauft und sind das offizielle Fanartikel? (v.a. Fotos vom England- und Neuseelandschal würden mich interessieren. Vielleicht gibt es ja am Samstag in Klagenfurt bzw. am Sonntag in Graz auch die Möglichkeit sowas zu erwerben.)

  • Henke
    NHL
    • 26. Mai 2010 um 08:51
    • #41

    wie seit eh und je bei einer wm od der copa america:

    argentinien. und nur die gauchos.

    ewig schade, dass diego und roman riquelme nicht mehr miteinander können und sprechen. ich hätte den magier noch ein mal gerne im im dreß der albiceleste gesehen.

  • JoeThornton
    Nachwuchs
    • 26. Mai 2010 um 11:44
    • #42

    Meine Tipps:

    Topfavoriten: Argentinien und die Niederlande.
    Mitfavoriten: Spanien, Brasilien und trotz allem Deutschland (Man hat bei den letzten beiden Turnieren gesehen, was man mit Euphorie, Willen und Leidenschaft alles erreichen kann.)

    Frankreich und Italien zähle ich nicht dazu.
    Frankreich gefällt mir zurzeit irgendwie nicht, unattraktiver Fußball, nicht unbedingt effektiv und durch Beschiss in die Endrunde gekommen.
    Italien hatte 2006 zweifellos eine stärkere Mannschaft als heute, schreibe ihnen bestenfalls Außenseiter-Chancen zu.

    Dann wären da noch die Elfenbeinküste, Portugal und England. (Von den ersten beiden wird sich eine nach der Vorrunde eh verabschieden).
    Naja, England könnte für Furore sorgen und bis ins Finale durchmarschieren. Könnten aber genausogut im Viertelfinale scheitern. Man wird sehen.
    Die Cote d'Ivore schätze ich besser ein als 2006 (als sie ja als Geheimfavorit gehandelt wurden), haben aber eine schwere Gruppe.
    Portugal: Siehe Italien.

    Tipp: Die Spanier spielen ein furioses Turnier, scheitern aber im Halbfinale an England.

    Finale: Deutschland vs. England (Weltmeister England).

  • iron-markus
    T-Rex
    • 26. Mai 2010 um 12:35
    • #43

    Argentinien als Favorit!?

    Die sind mit Ach und Krach zur WM gekommen, allerhöchstens Viertelfinale

  • Henke
    NHL
    • 26. Mai 2010 um 12:58
    • #44

    die quali in s-amerika hat aber auch schon gar nichts mit einer wm endrunde zu tun.

    dies auch wenn eine nation ein spielerpotenzial wie argentinien hat.

    und der gute diego scheint sich nun ja gesammelt zu haben; war ja atemberaubend wer da aller gespielt hat.

  • Forza_VSV
    Hobbyliga
    • 26. Mai 2010 um 18:51
    • #45

    Mein persönlicher Favorit und Wunschweltmeister: Argentinien
    Stark schätze ich aber auch Spanien, Brasilien und Frankreich ein. Evtl Holland.
    Auch den Deutschen wünsche ich das Beste, zumindest bis zum Viertelfinale ;)
    Geheimtipp für eine gute WM: Schweiz
    Enttäuschungen? Evtl Portugal und Deutschland (bei letzteren hoff ichs aber nicht, ganz ehrlich, habe nur so ein Gefühl dass Löw nach der WM gehen MUSS^^)

  • JoeThornton
    Nachwuchs
    • 26. Mai 2010 um 20:16
    • #46
    Zitat von iron-markus

    Argentinien als Favorit!?

    Die sind mit Ach und Krach zur WM gekommen, allerhöchstens Viertelfinale

    Man unterscheide WM-Quali und WM-Endrunde. In Südamerika spielen ausschließlich unangenehme Gegner.
    Argentinien hat vom Papier her jedenfalls die größten Chancen, das Ding zu reißen, aber da ich mit einem Favoritensturz bei der diesjährigen WM rechne, wird auch Argentinien höchstens ins Halbfinale kommen.

    Wenn Portugal nach der Vorrunde ausscheidet (was natürlich passieren kann), ist es für mich ganz und gar nicht überraschend. Arroganz ist nicht immer gleich Spitzenfußball.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 26. Mai 2010 um 20:31
    • #47
    Zitat von JoeThornton

    Meine Tipps:

    Topfavoriten: Argentinien und die Niederlande.
    Mitfavoriten: Spanien, Brasilien und trotz allem Deutschland (Man hat bei den letzten beiden Turnieren gesehen, was man mit Euphorie, Willen und Leidenschaft alles erreichen kann.)

    Zitat von JoeThornton

    Finale: Deutschland vs. England (Weltmeister England).


    das passt irgendwie nich zusammen ;)
    wobei ich den ersten teil genauso seh,
    für mich auch die absoluten topfavoriten: ARG,NED
    erweiterter favoritenkreis: BRA, ESP, SRB, RSA

    nicht dazu diesmal: POR, GER, FRA, ITA, ENG

  • #25
    EBEL
    • 27. Mai 2010 um 00:48
    • #48

    Niederlande seh ich persönlich nicht als Topfavorit, weil ihnen einfach die individuelle Klasse in der Defensive fehlt. Man hat zwar einen Mathijsen, Heitinga und Kronkamp die allesamt sicherlich gute Spieler sind, aber trotzdem ist dort noch Potential vorhanden. Keine Frage, die Offensive ist mit Robben, Sneijder, Van Persie, Kuyt, Van der Vaart etc. natürlich absolut Weltklasse besetzt, aber dennoch spielt die Verteidigung speziell heutzutage bei solch großen Turnieren eine immer wichtigere Rolle.

    Aber lassen wir uns überraschen. ;)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 27. Mai 2010 um 07:10
    • #49

    ich seh das problem bei den niederländern wie jedes mal bei ihnen selbst, grandiose quali, zumeist eine absolut topvorrunde (siehe auch em) und irgendwie kommt dann der wurm rein.

    wie wurde das in "oranje" beschrieben, nicht das ergebnis zählt, sondern die art des spiels, vl sollten sie daran arbeiten.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 27. Mai 2010 um 09:39
    • #50
    Zitat von sebold

    ich seh das problem bei den niederländern wie jedes mal bei ihnen selbst, grandiose quali, zumeist eine absolut topvorrunde (siehe auch em) und irgendwie kommt dann der wurm rein.

    wie wurde das in "oranje" beschrieben, nicht das ergebnis zählt, sondern die art des spiels, vl sollten sie daran arbeiten.


    Seh ich ähnlich; doch auch die Spanier hatten diesen Ruf und konnten ihn zuletzt erfolgreich ablegen.
    Mein persönlicher Wunschweltmeister sind die Oranjes auf jeden Fall und es wäre nun wirklich Zeit den Fluch der Erfolglosigkeit zu beenden.
    Die Prüfsteine für die Neds werden sicherlich die defensiv kompakten Mannschaften sein, da das System der Holländer doch sehr konteranfällig ist.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™