ZitatWie der EV Zeltweg auf seine Homepage heute bekannt gab, meldet man nun auf Grund des enorm hohen Schuldenstandes (gemunkelt wird von beinahe 1 Mio €) Konkurs an. Oberstes Ziel ist es nach wie vor, den Betrieb des Nachwuchseishockeys zu sichern, wofür ein neuer Nachwuchsverein gegründet werden soll. Damit ist die Hoffnung auf eine Kampfmannschaft in Zeltweg und eine lange Tradition im österreichischen Eishockey endgültig gestorben.

Aus und vorbei - EV Zeltweg meldet Konkurs an!
-
-
Sehr, sehr schade.
-
Das war das Letzte, was das österreichische Eishockey derzeit gebrauchen kann. Schade um die bestehende Infrastruktur.
-
Hoffe der EVZ kann zumindest in kleinerer Form die OL weiter bestreiten ansonsten:
@gino
"Oberstes Ziel ist es nach wie vor, den Betrieb des Nachwuchseishockeys zu sichern", das wichtigste derzeit für unser Hockey vorerst mMn. -
Ach ne, wíeder ein Traditionsverein weniger sowie keine Fanfahrten mehr nach Zeltweg.
Was tue ich denn sonst in der Steiermark ?
-
-
War leider zu erwarten. Unglaublich wie in Zeltweg gehandelt wurde, hoffe dass die dafür verantwortlichen Personen zur Rechenschaft gezogen werden. Das geht über fahrlässiges Verhalten weit hinaus!
-
Hoffe das Sie es schaffen werden! Zeltweg is nicht irgentein Eishockeyverein!!
lg
-
EV Zeltweg vor Konkurs
Der Oberligaverein EV Zeltweg steht jetzt, nach den zuletzt bekannt gewordenen finanziellen Turbulenzen um den Ex-Obmann, vor dem endgültigen Aus.Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde beschlossen, aufgrund des Schuldenstandes den Konkursantrag einzubringen. Eventuelle zukünftige Forderungen seien nicht absehbar. Für die 100 Nachwuchsspieler soll ein neuer Verein gegründet werden.
Quelle: Kleine Zeitung
-
Welche Vereine bleiben dann überhaupt noch für die Oberliga übrig?
-
schade um den evz! hoffentlich bleibt zumindest die jugend erhalten.
-
-
Fix sind Weiz, Kapfenberg, Linz, Wels und die Oilers Salzburg. Die 48er aus Wien sollten auch dabei sein, dann wären es 6 Teams.
-
Danke!
-
Schlimme Sache, dass wieder ein Traditionsverein Pleite geht. Ich hoffe sehr, dass man in Zeltweg bald wieder auf die Beine kommt.
@ Oilers Fan: Bezweifle stark dass die 48er nächste Saison ein Team stellen können bzw. dürfen.
-
Fix sind Weiz, Kapfenberg, Linz, Wels und die Oilers Salzburg. Die 48er aus Wien sollten auch dabei sein, dann wären es 6 Teams.
woher beziehst du dein wissen?
wels wurde bereits mal mit nationalliga in verbindung gebracht und bei den 48ern hats schon mal geheissen, so die caps mit einem b team in der oberliga antreten, daß sie den rückzug in die wiener liga antreten würden (mangels spielern etc..)
ich hoffe die clubs wissen früher wie im letzten jahr wann und wo sie antreten möchten.... -
Laut Gerüchten sollen auch U-20 Teams aus Graz, Salzburg, Klagenfurt und natürlich wieder aus Linz Interesse haben was Genaueres wird man wohl erst nach der nächsten Oberligasitzung wissn
-
-
Zitat
Der Zeltweger Eishockeyverein hat am Landesgericht Leoben einen Konkursantrag gestellt. Um die Pleite rankt sich auch eine Finanzaffäre um angeblich abgezweigte Gemeindegelder und Schwarzgeldzahlungen.
Wie der Alpenländische Kreditorenverband und der KSV 1870 mitteilten, sollen die Verbindlichkeiten zwischen einer und zwei Mio. Euro betragen. Um die Pleite rankt sich auch eine Finanzaffäre um angeblich abgezweigte Gemeindegelder und Schwarzgeldzahlungen. Publik wurde das bevorstehende Insolvenzverfahren durch eine Finanzaffäre, wonach der mittlerweile suspendierte Leiter der Finanzabteilung der Stadt und gleichzeitig Obmann des Vereins Gelder für den Verein abgezweigt haben soll. Als Präsident des Zeltweger EV fungierte der SPÖ-Bürgermeister. Dieser erstattete Anzeige, nachdem er von den Machinationen Kenntnis erhalten hatte - just einen Tag nach der Gemeinderatswahl im März, bei der er im Amt bestätigt worden war.Nachforderungen
Im Konkursantrag wird eingestanden, dass offenbar immer wieder Zahlungen für den Verein getätigt wurden, die buchhalterisch nicht gedeckt sind. Hier werde auch noch zu überprüfen sein, ob öffentliche Mittel verwendet wurden, so die Kreditschützer. Zudem stehe der Verdacht im Raum, dass mit offenbar illegal zugewendeten Mitteln auch Spieler des Vereins bezahlt wurden, ohne dass die vorgeschriebenen gesetzlichen Abgaben und Sozialversicherungsbeiträge abgeführt wurden, sodass mit entsprechenden Nachforderungen zu rechnen sei. Die Kampfmannschaft des Eishockeyvereins spielte zuletzt in der Oberliga. Nun wird der Spielbetrieb voraussichtlich eingestellt, da ein neu zu gründender Verein offenbar lediglich an der Nachwuchsarbeit interessiert sein soll. Daher dürften auch offene Sponsorbeiträge als uneinbringlich zu betrachten sein. Wie für einen Sportverein üblich stehen diesen Verbindlichkeiten keine nennenswerten Aktiva gegenüber.Quelle: KleineZeitung.at
-
Finanzlage ist erneut prekär
Spielbetrieb des EV Zeltweg 2010 nur bis November gesichert.
EISHOCKEY. Gut 1000 Besucher folgten der Einladung der Firma Eibegger zum ersten Auftritt des EV Zeltweg 2010 in der Eliteliga. Trainer Helmut Scheucher schickte ein junges Team, verstärkt mit Routiniers, aufs Feld, das Stockerau einen harten Fight lieferte. Gleich fünf Spieldauer-Strafen und eine Boxeinlage wurden serviert. Zeltweg siegte 4:2.
Sportlich lief es also bestens, wirtschaftlich hängt aber ein Damoklesschwert über dem neuen Verein. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde für den EV Zeltweg 2010 zwar eine Subvention von 25.000 Euro beschlossen. Doch nicht direkt, wie im Vorfeld der Vereinsgründung zugesagt worden sein soll, sondern als Gegenverrechnung für die Eiszeiten. Besonders prekär: Der Vorstand hatte beschlossen, den Verein aufzulösen, sollte der erste Teil der Subvention nicht bis 7. Oktober (heute) überwiesen sein. In einer Vorstandssitzung wurde jetzt die neue Situation besprochen. Es gibt Unmut: "Ein Vorstandsmitglied legte aus Protest gegen die Stadtgemeinde die Funktion zurück, weil die Förderung nicht wie vom Bürgermeister versprochen fließt", sagt Obmann Rudolf Steiner.
Der Vereins-Boss zeigt Verständnis für die aktuell schwierige Finanzlage der Stadtgemeinde und hofft, dass bald wieder Handlungsfähigkeit in die Stadtregierung einkehrt. "Es herrscht Aufbruchstimmung, daher wäre es schlecht, jetzt aufzuhören. Bis Ende November ist der Spielbetrieb gesichert. Schulden werden aber keine gemacht, daher wird es ab Dezember kritisch. Dann ist erneut die Gemeinde gefordert", erklärt Steiner.
Am Samstag um 19.30 Uhr folgt das zweite Eliteliga-Heimspiel, es geht gegen Eisenstadt.
Quelle: kleine zeitung