1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

TV-Serien

  • quasidodo
  • 11. Mai 2010 um 00:35
  • remington.style
    EBEL
    • 27. Februar 2011 um 11:04
    • #276
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Apropos Fuzzy Dunlop....


    Frisky Dingo
    Sealab 2021
    6 Oz Mo
    The Boondocks

    Robot Chicken

    überhaupt - Adult Swim FTW

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 16. Januar 2012 um 07:44
    • #277

    So, ich gab den alten Thread mal wieder aus, es war dann ja doch ein ganz bewegtes Serien-Jahr 2011.


    Die 4. Staffel von Breaking Bad war mich der Höhepunkt was Sachen von jenseits des großen Teiches anbelangt, Bryan Cranston als Heisenberg wird mir nach der 5. und letzten Staffel fehlen, soviel weiß ich schon jetzt. Staffelende war richtig gut,


    Boardwalk Empire in der 2. Staffel hat mich auch begeistert, auch wenn ich die erste noch ein Schäufelchen besser fand. Überraschungen am Ende machen auch da Lust auf Staffel 3.


    Kompletter Rohrkrepierer aus meiner Sicht der AMC-Neuling Hell on Wheels. Die Schauspieler mit Ausnahme von Colm Meaney genauso flach wie die Story, trotzdem gabs schon früh grünes Licht für eine Fortsetzung. Angeblich dann auch mit einer zweiten Eisenbahnlinie, warten wirs mal ab.


    Splatter-Historie gabs bei Spartacus: Gods of the Arena, der Serie seit der wir wissen, in einen durchschnittlichen Gladiator paßten damals so ca. 23l Blut. Die 2. Staffel ist eigentlich die erste, bzw. spielt davor. Der Hauptdarsteller Andy Whitfield ist erkrankt (und mittlerweile verstorben) und stand nicht zur Verfügung, also wurde mit der restlichen Crew ein Prequel gedreht. Neue Staffel folgt demnächst, mit neuem Spartacus, ich bleib dran am Orgien- und Mysterientheater aus Capua. Xena hat übrigens angekünidgt, auch in der neuen Staffel wieder tüchtig mit ihren nackten Möpsen zu wackeln, falls wer auf Amazonen steht.


    Californication, Staffel 4 - gerade lief schon die fünfte an - plätschert so dahin, eine wirkliche Storyline hat man wohl aufgegeben und schaut wielange sich die Figur Hank Moody mit flotten Sprüchen am Leben erhalten läßt. Schade drum, war mal eine ganz unterhaltsame Geschichte. Und das Finale der letzten Staffel war ja wohl mal gar nix.


    Nurse Jackie mittlerweile auch schon 3 Staffeln, und Eddie Falco nach wie vor unterhalsam als medikamentensüchtige Krankenschwester. Immer gut für eine kurze Episode zwischendurch.


    Auch sehr unterhaltsam, aber ein komplettes Remake einer britischen Kultserie, ist Shameless US, vor allem William Macy. Als alkoholsüchtiger Vater einer nur euphemisierend als dysfunktional zu bezeichenden Familie ein Anti-Held aus dem Bilderbuch. Zweite Staffel ist gerade angelaufen, bin gespannt ob sie diesmal was eigenes machen, oder wieder das Original 1:1 nachspielen.


    Game of Thrones, erster Teil der Verfilmung des Fantasy-Kultwerkes A Song of Fire and Ice, dem opus magnum von George R. R Martin. Ganz interessant, wenn man sich fürs Fantasy-Genre begeistern kann, aber irgendwie schwankt die Serie stark, mutet in einen Moment an wie eine Billigproduktion, um im nächsten wieder mit Effekten zu klotzen. Mal schauen wie es in Staffel 2 ohne Sean Penn weitergeht, der alle anderen Schauspieler bei weitem überragt hat.


    The Borgias, showtimes Historienschinken um die Giftmischer-Mischpoke der Renaissance, ist nur Leuten zu empfehlen, die auf historische Genauigkeiten keinen Wert legen, jeden anderen rollts dabei die Fußnägel auf. Zudem, die Schauspielerriege reißt nichtmal mehr Jeremy Irons als Papst Alexander VI. heraus, aber auch hier bleibt uns eine weitere Staffel nicht erspart.


    Sons of Anarchy hat auch in der vierten Staffel alles gehalten, was von FX-Serien erwartet wird, auch wenns schon weit nicht mehr so dicht war wie die Vorgänger. Aber man kann halt nicht jede Staffel Peg Bundy vergewaltigen lassen. Die letzten Folgen heben die Freude auf Staffel 5 deutlich, man wird sehen wie es bei den Bikern zwischen mexikanischem Drogenkartell und IRA-Waffendeal weitergeht.


    Vielversprechend war auch das Politdrama Boss, um den Bürgermeister von Chicago der gegen einen jungen Widersacher in der eigenen Partei und allerlei andere Feinde, allen voran die eigene Frau, kämpfen muß. Da wird schon mal auf bewährte Art ein politischer Widersache Teil eines Fundamentes, wie es halt so läuft. Kelsey Grammer großartig in der Titelrolle, leider ist aber halt die persönliche Assitentin ein bisschen zu blond und die Frau ein bisschen zu intrigant, und der Widersacher ein bisschen zu geleckt, was der Glaubwürdigkeit abträglich ist. Hoffentlich bessert sich das in Staffel 2, dann ist das ganz groß.


    In Europa machens natürlich die Engländer wiedermal vor, wie man ordentliche Serien entwickelt. Vielleicht könnte der ORF da mal jemand auf einen Kurs schicken.


    Downton Abbey erzählt in zweiter Staffel das Leben einer britischen Adelsfamilie in der Zeit um den ersten Weltkrieg. Ganz wunderbare Schauspieler, wunderbare Figuren, tolle Ausstattung - da atmet man die Luft der upper class. Ganz toll, und zum Glück bereits verlängert.


    This is England '88 führt uns dagegen wieder tief in die Unterschicht, aus einem geplanten christmas special zur Überbrückung bis zur nächsten Staffel wurde dankenswerterweise eine kurze Zwischenstaffel. Wer den Film und die ersten Folgen der Serie mochte, wird hier perfekt bedient. Arbeiterklasse unter Iron Lady, das war kein Zuckerschlecken. Ich warte gespannt auf Fortsetzung.


    In der Welt von Sherlock Holmes und Dr. Watson macht ja schon länger jeder was er will. Die letzte filmische Bearbeitung, die sich halbwegs an die literarischen Vorlagen hielt, war die Granada-Serie mit dem wunderbaren Jeremy Brett. Da dachte sich die BBC, wenn dem schon so ist, dann schmeißen wir überhaupt alles über den Haufen und holen Sherlock ins 21. Jahrhundert. Und tatsächlich schafften sie es einen überaus sehenswerten neuen Holmes zu schaffen, der in "Sherlock" gerade Staffel 2 hinter sich gebracht hat, als junger Wilder im London der Jetzt-Zeit - und mit einer nackten Irene Adler. Da freu ich mich auf die gestern bestätigte Staffel 3.


    Ein paar hab ich noch vergessen, die hol ich nach wenn sie mir einfallen...

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 16. Januar 2012 um 08:47
    • #278

    @ califonication

    mh ich empfand die 4te season als gar nicht sooo schlecht. das finale war naja. früher oder später musste die sache mit mia ja iwann rauskommen aber mich hätte eher intressiert wie es weitergegangen wäre wenn hank im knast gelandet wäre :D was mich genervt hat ist die rolle von karren. die kann sich auch nie entscheiden was sie will einmal hin einmal her.

    bei der 5ten staffel hab ich das gefühl das der ganze zirkus von staffel 2 wieder von vorne beginnt. nur das er diesmal für so einen seltsamen rapper ein drehbuch schreibn soll anstatt eine bio von einem ehemaligen rockstar

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 16. Januar 2012 um 09:46
    • Offizieller Beitrag
    • #279

    quasidodo: Für welches Medium schreibst du? Ich lese, vorausgesetzt du schreibst nicht ab, eine gewisse Professionalität aus deinen Kurzkritiken.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ridinggiants84
    EBEL
    • 16. Januar 2012 um 12:56
    • #280
    Zitat von quasidodo

    Game of Thrones, erster Teil der Verfilmung des Fantasy-Kultwerkes A Song of Fire and Ice, dem opus magnum von George R. R Martin. Ganz interessant, wenn man sich fürs Fantasy-Genre begeistern kann, aber irgendwie schwankt die Serie stark, mutet in einen Moment an wie eine Billigproduktion, um im nächsten wieder mit Effekten zu klotzen. Mal schauen wie es in Staffel 2 ohne Sean Penn weitergeht, der alle anderen Schauspieler bei weitem überragt hat.


    Da kann man nur zu 100% zustimmen. Vor allem die Szenen rund um Drogha und die Kalisssi (keine Ahnung wie man die beiden wirklich schreibt) wirkten sehr billig, während es gefühlsmäßig so war, dass um so weiter nördlich die Handlung spielte umso teurer und besser auch die Kulissen waren. Und ja Sean Bean war/ist großartig, allerdings ist dessen ausscheiden wohl die größte Überraschung der Serie...

    Zitat von quasidodo

    Splatter-Historie gabs bei Spartacus: Gods of the Arena, der Serie seit der wir wissen, in einen durchschnittlichen Gladiator paßten damals so ca. 23l Blut. Die 2. Staffel ist eigentlich die erste, bzw. spielt davor. Der Hauptdarsteller Andy Whitfield ist erkrankt (und mittlerweile verstorben) und stand nicht zur Verfügung, also wurde mit der restlichen Crew ein Prequel gedreht. Neue Staffel folgt demnächst, mit neuem Spartacus, ich bleib dran am Orgien- und Mysterientheater aus Capua. Xena hat übrigens angekünidgt, auch in der neuen Staffel wieder tüchtig mit ihren nackten Möpsen zu wackeln, falls wer auf Amazonen steht.

    Ich bleib der Serie auch treu, auch wenns ohne den brillianten Andy Whitfield sicher nicht mehr dasselbe ist, aber für Schweinereien mit Lucy Lawless kann ich mich immer begeistern.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 16. Januar 2012 um 17:33
    • #281
    Zitat von TVKC

    quasidodo: Für welches Medium schreibst du? Ich lese, vorausgesetzt du schreibst nicht ab, eine gewisse Professionalität aus deinen Kurzkritiken.


    Die Vermutung ehrt mich, aber ich hab das heut früh nur kurz runtergeschrieben um mir die Zeit bis zum Frühstück zu vertreiben.

    Und tatsächlich hab ich da einen Kandidaten vergessen, immerhin war Homeland, erste Staffel, die einzige Serie, die neben Breaking Bad von metacrics über 90 Punkte gewertet wurde. Nach Jahren als Gefangener von Aufständischen im Irak kehrt ein Marineinfanterist in die Heimat zurück, und wird fortan von Militär und Politik als Held gefeiert, und vom CIA verdächtigt jetzt ein Terrorist zu sein. Die Serie startete stark, und nimmt einige überraschende Wendungen, aufgrund der zweiten Hälfte der Staffel kann ich aber die allgemeine Begeisterung nicht ganz nachvollziehen. Da wird kein Klischee mehr ausgelassen, und das Finale gerät dann noch schwer abstrus, schauen wir mal was den Machern noch einfällt.

  • tobamani totankaa
    Nationalliga
    • 16. Januar 2012 um 18:25
    • #282
    Zitat von quasidodo


    Die Vermutung ehrt mich, aber ich hab das heut früh nur kurz runtergeschrieben um mir die Zeit bis zum Frühstück zu vertreiben.

    Und tatsächlich hab ich da einen Kandidaten vergessen, immerhin war Homeland, erste Staffel, die einzige Serie, die neben Breaking Bad von metacrics über 90 Punkte gewertet wurde. Nach Jahren als Gefangener von Aufständischen im Irak kehrt ein Marineinfanterist in die Heimat zurück, und wird fortan von Militär und Politik als Held gefeiert, und vom CIA verdächtigt jetzt ein Terrorist zu sein. Die Serie startete stark, und nimmt einige überraschende Wendungen, aufgrund der zweiten Hälfte der Staffel kann ich aber die allgemeine Begeisterung nicht ganz nachvollziehen. Da wird kein Klischee mehr ausgelassen, und das Finale gerät dann noch schwer abstrus, schauen wir mal was den Machern noch einfällt.

    schaust du echt soviel fern lg

  • Fred
    NHL
    • 16. Januar 2012 um 18:44
    • #283

    eine Frage:
    wo laufen diese ganzen serien? hab von den meisten noch nie was gehört/gelesen (ausser die am beginn desthreads) ?(

    alles über Sat?

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 16. Januar 2012 um 18:59
    • #284
    Zitat von tobamani totankaa

    schaust du echt soviel fern lg


    Naja, ich schaue wenige Serien regelmäßig. Letztes Jahr habe ich eigentlich nur Breaking Bad, Downton Abbey und Boadwalk Empire wöchentlich gesehen. Alles andere sammle ich und schau es mir wenn ich Zeit habe rutschweise an. Und da kommt bei so Zeugs wie den Borgias auch schon mal die Vorspielfunktion zum Einsatz, dafür ist mir die Zeit dann doch zu schade. Zudem werden viele Serien ja gleichzeitig gezeigt, und zu einer anderen Jahreszeit fast gar nichts, sodaß man da auch strecken kann.


    Momentan sind wir aber mitten in der besten Serien-Zeit, da kommt einiges zusammen. Heute beginnt zb. Alcatraz auf Fox, das in Amerika als Nachfolger von Lost gehandelt wird. Man darf auch da gespannt sein. :)


    Zitat von Fred

    eine Frage:
    wo laufen diese ganzen serien? hab von den meisten noch nie was gehört/gelesen (ausser die am beginn desthreads) ?(


    BBC krieg ich über A1-TV, aber der Großteil sind Downloads über One-Click-Hoster, verlinkt auf zb. serienjunkies.org. Ist nicht das aller-aktuellste (aber da gehts um Stunden oder einmal einen Tag), bietet aber den Vorteil, alles auf rapidshare anzubieten, heißt gratis mit voller Geschwindigkeit laden.

    2 Mal editiert, zuletzt von quasidodo (16. Januar 2012 um 19:16)

  • Stas
    KHL
    • 16. Januar 2012 um 18:59
    • #285

    spitze @quasidodo...da kann man sich ja durchaus das eine oder andere vorstellen zu schauen..

    ich beende gerade the wire (also staffel 5). seit staffel 3 (anfangs) notgedrungen im englischen original, mittlerweile könnt ich's mir nicht mehr anders vorstellen (clay davis usw. ^^ )...

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Januar 2012 um 19:00
    • #286

    schade dass dr house eingestellt wird

  • tobamani totankaa
    Nationalliga
    • 16. Januar 2012 um 19:05
    • #287
    Zitat von quasidodo


    Naja, ich schaue wenige Serien regelmäßig. Letztes Jahr habe ich eigentlich nur Breaking Bad, Downton Abbey und Boadwalk Empire wöchentlich gesehen. Alles andere sammle ich und schau es mir wenn ich Zeit habe rutschweise an. Und da kommt bei so Zeugs wie den Borgias auch schon mal die Vorspielfunktion zum Einsatz, dafür ist mir die Zeit dann doch zu schade.

    mein nur ich hab keinen tv drum

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Januar 2012 um 19:18
    • #288

    Wir sollten auch nicht vergessen, dass wir nur dank Spartacus wissen, wie weit verbreitet Intimrasur und Silikonmöpse im alten Rom waren [Popcorn]

  • remington.style
    EBEL
    • 16. Januar 2012 um 22:21
    • #289

    Ich schließe an meinen letzten Post in diesem Thread an:

    30 Rock hatte eine unglaubliche 5. Staffel

    Und ein neuer Stern am Serienhimmel - wenn auch eher Insidertip - mit einem grenzgenialen Ted Danson: Bored To Death

  • EHF-Generalintendant
    Gast
    • 16. Januar 2012 um 22:27
    • #290
    Zitat von remington.style

    Und ein neuer Stern am Serienhimmel - wenn auch eher Insidertip - mit einem grenzgenialen Ted Danson: Bored To Death


    "Neuer Stern" ist gut, die Serie wurde nach drei Staffeln eingestellt. :S

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 16. Januar 2012 um 22:34
    • #291
    Zitat von remington.style

    Und ein neuer Stern am Serienhimmel - wenn auch eher Insidertip - mit einem grenzgenialen Ted Danson: Bored To Death


    Auch schon wieder untergegangen, dieser Stern, wurde nach der dritten Staffel eingestellt. :(

  • wrong
    Nachwuchs
    • 10. Februar 2012 um 17:52
    • #292
    Zitat von quasidodo

    Auch sehr unterhaltsam, aber ein komplettes Remake einer britischen Kultserie, ist Shameless US, vor allem William Macy. Als alkoholsüchtiger Vater einer nur euphemisierend als dysfunktional zu bezeichenden Familie ein Anti-Held aus dem Bilderbuch. Zweite Staffel ist gerade angelaufen, bin gespannt ob sie diesmal was eigenes machen, oder wieder das Original 1:1 nachspielen.

    Also da kann ich nur zustimmen, ich schaus mir auch über sky an und bin begeistert, ich mein ich mag William H. Macey einfach als Charakter sehr gerne, oh mann, aber da trumpft er auf - das schwankt schon stark zwischen lustig und immens grausam - aber klasse gespielt und klasse Serie!

  • Blauwurzn
    Gast
    • 10. Februar 2012 um 18:02
    • #293

    Mad Men, wurde am Anfang von meiner Holden dazu gezwunden , und jetzt zieh ich mir das mit Freude rein, genial die Serie... (schaue es auf BBC 2 in original)

  • Stas
    KHL
    • 10. Februar 2012 um 18:02
    • #294

    homicide :thumbup:

  • iron-markus
    T-Rex
    • 14. Februar 2012 um 21:13
    • #295

    mir gefällt TAAHM jetzt erst richtig seit Ashton Kutcher dabei ist, jetzt nur noch BERTA weg und PERFEKT

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Februar 2012 um 22:01
    • #296

    sons of anarchy gefällt mir gut. läuft zwar nirgends im deutschsprachigen raum. schau's mir über "my video" an

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 15. Februar 2012 um 09:33
    • #297
    Zitat von iron-markus

    mir gefällt TAAHM jetzt erst richtig seit Ashton Kutcher dabei ist, jetzt nur noch BERTA weg und PERFEKT

    Witzig, bei mir ist es genau umgekehrt, ich finde die Figur von Kutcher - das innere Kind das irgendwie Multimillionär wurde und unabsichtlich Frauen aufreißt wo er doch lieber Nintendo spielen will - sowas von blöd, dass ich es kaum noch schaue.

    Weils noch keiner erwähnt hat: Modern Family ist eine sehr nette, intelligent geschriebene und unterhaltsame Serie, nicht zuletzt wegen dem ehrwürdigen Al Bundy als Großvater.

  • discolento
    Hobbyliga
    • 15. Februar 2012 um 12:17
    • #298

    meine favs:

    Doctor who (aber nur die ab 2005 neuauflage. in englisch)
    Torchwood (deu und eng) (wobei mir eng besser gefällt.. geiler cardiff accent :) )
    McLeods Töchter (deu und eng)
    Fringe
    How I met your mother
    the big bang theory
    simpsons
    american horror story
    little britain (englisch)
    Misfits (nur englisch)!! (gibt glaub ich nicht mal a deutsche version)
    Game of Thrones (eng)
    Merlin(eng)
    cold case
    law and order (UK und special victims unit bevorzugt)

    wenn nix besseres im TV ist seh ich noch gern CSI (NY, Miami, alles)

  • iron-markus
    T-Rex
    • 20. Februar 2012 um 19:26
    • #299

    habe heute MONACO FRANZE für mich entdeckt

  • Stas
    KHL
    • 20. Februar 2012 um 19:39
    • #300

    na servas, wo?

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™