Suorsa und Wiedmaier gilt es zu ersetzen und auf gute Legionäre hoffen.
Wohin hats die verschlagen?
Suorsa und Wiedmaier gilt es zu ersetzen und auf gute Legionäre hoffen.
Wohin hats die verschlagen?
Mit Florian Weißkircher ist auch der zweite ATSE Goalie ein Torhüter mit Zell Vergangenheit. Damit haben die Grazer sicher eines der stärksten Torhüterduos der Liga!
Wohin hats die verschlagen?
Keine Ahnung, aber ich gehe davon aus dass die beiden in der kommenden Saison nicht mehr in Zell zu sehen sein werden. Wiedmaier strebt sicher nach höherem, in Österreich ist aber wohl nur die NL realistisch. Bei Suorsa könnt ich mir auch vorstellen, dass er seine Karriere beendet. Aber wie gesagt alles nur Vermutungen!
Salzburg spielt heuer mit einer reinen U22 Mannschaft, dafür aber mit 10 U20 Legionären. Verständlich, wo Salzburg doch eh keine guten österreichischen Nachwuchsspieler hat... :wall:
Der eine postet was er geträumt hat, der andere relativiert den Traum, macht sich aber auch nicht die Mühe den Sinn des Ganzen zu verstehen.
Sei doch froh wenn das Farmteam mit einer Legiotruppe aufläuft, dann können euch die Spieler nicht davonlaufen und das Jammern sollte ein Ende haben.
Wenn es so kommt, dann kann ich mir schon vorstellen welche Überlegung dahintersteht, du darftst nicht so viel :wall: den hier machen, vieleicht kommst dann auch drauf.
Deine Einschätzung des ATSE Kaders teile ich weitgehendst.
Martin Hohenberger ist neuer Co-Trainer
Der ATSE Graz hat eine der letzten noch offenen Positionen für die kommende Saison besetzt: Martin Hohenberger (33) ist ab sofort der Assistenztrainer von Kjell G. Lindqvist.
Der 60-fache Teamspieler Martin Hohenberger musste aus gesundheitlichen Gründen seine Schlittschuhe letzte Saison an den Nagel hängen. Er machte jedoch aus der Not eine Tugend und begann noch im Winter mit einer Ausbildung zum Fitnesstrainer. Nach sehr intensiven 6 Monaten ist er nun seit ein paar Tagen frisch gebackener diplomierter Fitnesstrainer und wird dieses erworbene Wissen in seiner neuen Funktion in der Praxis umsetzen können.
„Die Aufgaben sind klar verteilt. Greg Lindqvist ist der Cheftrainer und ich der Assistent“, berichtet Hohenberger, der für das gesamte Off-ice Training zuständig sein wird. Für ihn eine willkommene Gelegenheit, um all sein Wissen und seine Erfahrungen einbringen zu können. „Ich war als Spieler meine ganze Karriere hindurch ein harter Trainierer. Deshalb weiß ich auch genau, worauf es bei einem Eishockeyspieler punkto Fitness ankommt, “ so der gebürtige Villacher, der auf eine beachtliche aktive Karriere zurückblicken kann. Neben vielen Jahren in der höchsten österreichischen Spielklasse beim VSV, Innsbruck und Linz war er auch international aktiv. Er spielte Jahre lang in Nordamerika, in der DEL und trug bei 2 Olympischen Spielen das österreichische Nationalteamtrikot.
Martin Hohenberger wird zwar beim ATSE Graz in erster Linie für das Trocken- und Fitnesstraining verantwortlich sein, es ist aber für ihn gleichzeitig auch der Start in eine mögliche Trainerlaufbahn. „Unter Kjell G. Lindqvist kann ich als Co-Trainer sicher einiges lernen. Über eine etwaige Karriere als Headcoach mache ich mir aber momentan noch keine großen Gedanken. Ich versuche in der kommenden Saison bei meiner neuen Aufgabe einen gut Job abzuliefern und lasse alles Weitere auf mich zukommen.“
Quelle: offizielle HP
Der Kader steht hier sogut wie fix oder ?
Die Kaderplaung wurde schon vor längerer Zeit abgeschlossen!
Die Kaderplaung wurde schon vor längerer Zeit abgeschlossen!
Dann war Martin Hohenberger der letzte Neuzugang.
Manfred Unterweger beendet aus beruflichen Gründen seine Karriere.
http://eishockey.atse-graz.at/
Tino Teppert neu im Team:
Finde es sehr toll das Tino wieder in Ö spielen kann würde sagen er hat das Zeug für die EBEL hat sich in Wien sehr stark weiterentwickelt super Transfer vom ATSE.
Alles Gute Tino und Welcome back in Ö
Und spielt Teppert am Samstag schon gegen Lustenau ?
Laut einer Zeitung am Wochenende soll ein weiterer "ausgemusterter" Österreicher beim ATSE im Gespräch sein. Christian Ban. Ich war nie von ihm wirklich überzeugt, aber in der NL könnte er durchaus eine Verstärkung sein. Schön langsam denke ich aber, dass es für den einen oder anderen Spieler im Kader eng werden wird, denn der Kader nimmt quantitativ zu und die Qualität mancher neuer Spieler (Teppert, Max Wilfan und gegebenfalls Ban) ist über manchen "Oberligahelden" zu stellen!
Im harten Profigeschäft ist kein Platz für Sentimentalitäten !
Ironie EIN
Und wenn der Zuschauerschnitt jetzt schon um 54,32 % über dem kalkulierten Durchschnitt liegt - wird der erste Ausländer auch nicht mehr weit sein - trotz der im Sommer abgeschlossenen Kaderplanung.
Ironie AUS
Mit wieviel wurde kalkuliert, woher weißt du das so genau?
Und... Ich weiß zumindest von einem Legio, der uns angeboten wurde (man hätte diesem Slowenen gerne Spielpraxis gegeben), allerdings hat man sich weiterhin für den österreichischen Weg entschieden und tino Teppert verpflichtet
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Legionär und einem österreichischen, auswärtigen Spieler? Teppert oder auch Ban haben den gleichen Bezug zu Graz wie irgendein x-beliebiger Slowene, Tscheche oder sonstigem Legionär.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Legionär und einem österreichischen, auswärtigen Spieler? Teppert oder auch Ban haben den gleichen Bezug zu Graz wie irgendein x-beliebiger Slowene, Tscheche oder sonstigem Legionär.
also ehrlich- jetzt wirds lächerlich....
Bevor das ganze falsch verstanden wird: Der Beitrag war an Faxe gerichtet, der den österreichischen Weg des ATSE hervorhebt und - zumindest habs ich so verstanden - es bevorzugt Teppert zu holen anstatt einen Slowenen.
Ich seh da aber keinen wirklichen Unterschied. Beispiel Zell am See, Wiedmaier: Kam letztes Jahr zu Beginn der Saison nach Zell und wurde als auswärtiger Spieler geholt, dementsprechend kommen auch Wohnung etc. zum Gehalt hinzu. Zusätzliche Kosten, die bei einem Legionär auch anfallen.
Also, verallgemeinert gesprochen, ob jemand für die NL nun 3 gute (österreichische) Spieler aus der Bundesliga holt oder sich um den selben Preis 3 Legionäre verpflicht sind mMn das gleiche. Es ist das gute Recht eines jeden Nationalligisten drei Legionäre zu verpflichten (Ausnahme Bregenzerwald) - von daher versteh ich auch den ATSE der nun mit Teppert und evtl. Ban nachrüstet, nur ist das für mich kein besonderer österreichischer Weg. Hoffe nun ist mein Beitrag richtig rübergekommen - war auch nicht als Provokation oÄ gedacht!
Ich sehe es auch nicht als Provokation von dir, allerdings hat sich der ATSE ganz klar deklariert österreichischen Spielern die Chance zu geben, die bei keinem anderen Verein mehr eine Chance gesehen haben, das finde ich gut. Da der ATSE die Sektion Eishockey 27 Jahre stillgelegt hat, kann es natürlich keinen eigenen Nachwuchs geben. Trotzdem hat man versucht viele Grazer/Steirer ins Team zu holen. Ich finde den Weg gut, 2 Grazer Vereine und nur 5 Legios, so solls überall sein.
Und ich bleibe auch dabei, leiber einem Teppert die Chance geben als einen Grahut. Das hat eben nichts mit seinem Können zu tun, denn sein Talent steht ausser Frage. Es hat viel mehr damit zu tun, dass ich lieber VIEL mehr Österreicher auf unseren Eisflächen sehen möchte!
[...]hat sich der ATSE ganz klar deklariert österreichischen Spielern die Chance zu geben, die bei keinem anderen Verein mehr eine Chance gesehen haben, das finde ich gut.
also einen Tino Teppert hätte mMn bei einigen anderen Vereinen auch eine "Chance" gesehen!
Er scheint sich am Anfang der Saison ein wenig verpokert zu haben. In Schweden konnte er sich nicht durchsetzen oder war unglücklich. Also wo hätte er jetzt in der EBEL einen Platz gefunden? Deshalb seh ich das mit der Chance in der NL beim ATSE nicht ganz so verkehrt formuliert!
Ich hab nicht von der EBEL gesprochen, aber ich kann mir denken dass auch andere Vereine in der NL interesse gehabt hätten, allerdings früher in der Saison, und mein zweiter Gedanke war dass er auch in einer anderen ausländischen Liga sicher einen Platz gefunden hätte, seine Qualitäten hat er durchaus schon unter beweis gestellt.
Wahrscheinlich hat der Tino halt in Österreich bleiben wollen unbedingt, aber den ATSE als letzte Chance zu beschreiben wär (hoffentlich) übertrieben.
Freut mich aber für den ATSE -- bin schon auf das Match (und auf Tino) am Samstag gespannt! leider kann ich nicht runterfahren, das wär mir grad ein bisschen Geld wert gewesen!
Ich hoffe wirklich, dass der ATSE dieser Philosophie länger treu bleibt, denn das der eine oder andere Spieler unterschreibt, liegt mMn genau daran, dass viele dem Punktesystem, sowie dem Legioüberschuss der EBEL in den letzten Jahren zum Opfer gefallen sind!
Der ATSE Graz ist weiter auf der Suche nach einer Verstärkung in der Offensive. Die Eggenberger wollen den österreichischen Trend am Spielersektor weiter verfolgen und suchen daher eine österreichische Lösung. Dabei wurde nun ein weiterer Name bekannt: Christian Ban.
Coach Lindqvist bestätigte gegenüber HN das Interesse an dem Stürmer, der in der abgelaufenen Saison noch beim VSV in der EBEL im Kader stand:"Es stimmt, dass wir uns umsehen und Christian Ban ein Kandidat ist. Wir haben aber noch keine konkreten Verhandlungen mit dem Spieler."
Christian Ban wäre für die Nationalliga mit Sicherheit eine vielversprechende Verpflichtung. Der 28-jährige Stürmer kam in der letzten EBEL-Saison auf insgesamt 59 Spiele und konnte für die Adler dabei 8 Tore und 8 Assists verbuchen. Ban spielte aber auch bereits für den KAC und die Vienna Capitals. In der Saison 2008/2009 sammelte der 28-Jährige auch Erfahrung im Ausland. Dabei spielte er in der IHL und ECHL.
Bekommt Tschernutter eig. viel Eiszeit??Würde mich sehr freuen wenn jemand weiß wann die nächste Partie stattfindet,möchte ein paar Leuten auf die Finger schauen...
Und... Ich weiß zumindest von einem Legio, der uns angeboten wurde (man hätte diesem Slowenen gerne Spielpraxis gegeben), allerdings hat man sich weiterhin für den österreichischen Weg entschieden und tino Teppert verpflichtet
Hat man sich also jetzt doch dazu überreden lassen Grahut Spielpraxis zu geben...?!
Nach Wilfan, Teppert, Ban und Hohenberger der fünfte Neue - zumindest für unbestimmte Zeit.
Hat man sich also jetzt doch dazu überreden lassen Grahut Spielpraxis zu geben...?!
Nach Wilfan, Teppert, Ban und Hohenberger der fünfte Neue - zumindest für unbestimmte Zeit.
Ich habe mich bis vor Kurzem noch öfters gefragt, wieso man Grahut nicht an ein slowenisches EBEL Team verliehen hat. Der würde dort keine Punkte kosten und Prasxis könnte er auch machen. 99ers Angehörige haben jedoch gemeint, dass Grahut über kurz oder lang eine österreichische Spielerlizenz bekommen will (Wie das geht, weiß ich nicht oder ob das nur Wünsche an das Christkind sind). Jedenfalls möchte er dadurch für Österreichche Teams interresant werden (wird wohl auch mehr Flocken in Ö bekommen als in Slowenien).