Wäre schade um München.
Habe mir im Oktober die Partie gegen die Eisbären Berlin angesehen (5:3), da haben sie super gespielt.
Aber in München scheint nur Platz für Fußball zu sein.
EHC München
-
ozzy74 -
30. April 2010 um 11:09
-
-
bleib cool junge - wir alle können nicht in die zukunft schauen - auch kein präsident - mit sportvereinen haben sich eben schon viele erfahrene geschäftsleute überhoben, warnungen wurden schon immer in den wind geschlagen - wenn der underdog linz in einer phase der euphorie das budget erhöht und den titel als ziel ausgibt dann bin ich gerne der erste der bedenken äussert [winke]der unterschied is, "wir" sind heuer nicht knapp an nem 300.000€ minus vorbei geschrammt. bei "uns" war das budget im vorhinein schon mehr oder weniger ausfinanziert (mit geringerem zuschauerschnitt berechnet) und zum schluss: schmid is ned der einzige mit nem geldbörserl, dass zur not noch geöffnet werden könnte... komplett umsonst dein seitenhieb und hergehören tut er im MÜNCHEN-Thread auch ned
back to topic:
was is das mit münchen, dass die schon wieder vorm ende stehen ?? aber generell bedenklich zu lesen, dass es in der DEL anscheinend ganz normal is minus zu machen...
-
"Aus gesamtwirtschaftlichen Gründen prüfen die Gesellschafter des EHC München auch weitere Optionen. Dazu zählt unter anderem ein Umzug des Clubs, gegebenenfalls in Verbindung mit einem Eigentümerwechsel." (http://www.ehc-muenchen.de/news-detail.php?id=2884)
-
"Aus gesamtwirtschaftlichen Gründen prüfen die Gesellschafter des EHC München auch weitere Optionen. Dazu zählt unter anderem ein Umzug des Clubs, gegebenenfalls in Verbindung mit einem Eigentümerwechsel." (http://www.ehc-muenchen.de/news-detail.php?id=2884)
Nach Landshut vielleicht?
Wäre schade, der erste DEL-Club seit langem, der mir halbwegs sympathisch war und nach meinem ersten Besuch im März hatte ich eigentlich für die Zukunft weitere Abstecher in den Olympiapark geplant.
-
Zitat
Hannes Biedermann @HB_Crunchtime
In Helsinki machen wilde Gerüchte die DEL/den EHC München betreffend die Runde. Ein (eishockeyaffiner) österr. Investor vor dem Einstieg?
hm vielleicht die Chance für Red Bull?
-
hm vielleicht die Chance für Red Bull?
Na ja, die Heidi wird's wohl nicht sein -
http://www.tz-online.de/sport/eishocke…kt-2324889.html
Für die Fans schön, für ordentlich wirtschaftende Vereine mal wieder ein Schlag ins Gesicht.
-
Na da bin ich ja mal gespannt. Auch auf die Auswirkungen auf Salzburg. Aber (vorerst?) handelt es sich ja nur um ein Namenssponsoring.
Änderung des Thread-Titels?
-
Bin gespannt welche Absichten Red Bull hier hat, denn sportlich ist die DEL ja nur leicht über der EBEL anzusiedeln. (Siehe Testspiele, etc.)
-
Bin gespannt welche Absichten Red Bull hier hat, denn sportlich ist die DEL ja nur leicht über der EBEL anzusiedeln. (Siehe Testspiele, etc.)
es geht bei red bull nicht um das sportliche. das muss man sich merken wenn man das red bull konzept verstanden haben will.
es geht schlicht und ergreifend um marketing, besser gesagt um die präsenz in wichtigen märkten. deutschland ist mit seinen 80millionen einwohner der wichtigste markt in europa und somit ist der einstieg von red bull bei deutschen vereinen für mich kein wunder...da die "rasenballsport" mannschaft bisher nicht den gewünschten erfolg bringt, wurde diese möglichkeit in die del einzusteigen auch genuzt.
was der einstieg bei münchen für die partnerschaft mit rosenheim bedeutet muss uns ein salzburg insider erklären.
klar ist für mich, dass der ehc münchen innerhalb der nächsten jahre die deutsche meisterschaft gewinnen wird...red bull wird da gehörig geld hineinstecken und da die del aus welchen gründen auch immer noch einen recht guten namen hat, werden sich da wirklich gute spieler anlocken lassen... -
Also ich bin ja kein Marketingexperte, aber ich bezweifle dass sich der Bekanntheitsgrad der Marke Red Bull bzw. die Mediale Präsenz der Marke (die in Österreich bzw. Deutschland vermutlich sowieso 99,9 % des Zielpublikums kennen) durch den Einstieg bei einem Eishockeyclub sonderlich ansteigt.
-
Also ich bin ja kein Marketingexperte, aber ich bezweifle dass sich der Bekanntheitsgrad der Marke Red Bull bzw. die Mediale Präsenz der Marke (die in Österreich bzw. Deutschland vermutlich sowieso 99,9 % des Zielpublikums kennen) durch den Einstieg bei einem Eishockeyclub sonderlich ansteigt.
genau das hab ich mir auch gedacht.......wenn bis zum heutigen Tag einer Red Bull nicht kennt,der säuft es auch im Winter nicht nur weil er den EHC unterstützt. -
Mit dieser Sichtweise ist das Leipzig-Projekt aber genauso sinnlos. Außerdem kennt das Gesöff inziwschen eh jeder. Sie können deshalb ja wohl kaum ihre Marketingaktivitäten einstellen.
-
das marketing modell von red bull ist darauf ausgelegt ständig präsent zu sein.
natürlich kennt jeder red bull und natürlich wird jetzt keiner red bull trinken anfangen nur weil sein verein von dieser firma gesponsort wird, aber die ständige präsenz ist teil des konzepts. der bekanntheitsgrad ist vielleicht vorhanden, die präsenz von erfolgreichen sportvereinen aber noch nicht.
deswegen investiert red bull jetzt in münchen um das zu ändern.
red bull möcht ein einem zug mit erfolgreichen sportmannschaften genannt werden und das schafft man nur wenn man in jedem relevanten land einen verein an die spitze bringt.
mit münchen wird man jetzt in der del durchstarten. -
Kann mich nur selbst zitieren:
Zitat... schade, der erste DEL-Club seit langem, der mir halbwegs sympathisch war...
-
Also ich bin ja kein Marketingexperte, aber ich bezweifle dass sich der Bekanntheitsgrad der Marke Red Bull bzw. die Mediale Präsenz der Marke (die in Österreich bzw. Deutschland vermutlich sowieso 99,9 % des Zielpublikums kennen) durch den Einstieg bei einem Eishockeyclub sonderlich ansteigt.
<offtopic>...frag mich auch warum Red Bull seinerzeit nicht gleich die EBEL anstattt "nur" Salzburg gesponsort hat, kommt auch nicht teurer, hat höheren Werbewert und sie würden von allen Eishockeyfans respektiert, so halt nur eine Stadt..., halte gerade für so große Firmen das Sponsoring von Vereinen als sehr zwiespältig, was den Wert angeht. </offtopic>
bezüglich München, wird interessant zu sehen inwieweit sich das auf das Engament in Salzburg auswirken wird, RedBull will also in Eishockeydeutschland auch die unbeliebteste Marke werden`?
-
das marketing modell von red bull ist darauf ausgelegt ständig präsent zu sein.
red bull möcht ein einem zug mit erfolgreichen sportmannschaften genannt werden und das schafft man nur wenn man in jedem relevanten land einen verein an die spitze bringt.
so sehe ich das auch. -
Die DEL wird nächstes Jahr wahrscheinl. auf Servus TV zu sehen sein (bisher Pay-TV auf SKY).
Mir ist ein Investment in den Sport jedenfalls lieber, wie wenn Hr. Mateschitz sich x Picassos oder Monets an die Wand hängt. -
es geht bei red bull nicht um das sportliche. das muss man sich merken wenn man das red bull konzept verstanden haben will.
es geht schlicht und ergreifend um marketing, besser gesagt um die präsenz in wichtigen märkten.Dazu muss man ein Red Bull Konzept verstehen?
Ich kenne keinen Sponsor eines Sportvereins der etwas anderes im Sinn hat. Alle anderen und das sind ganz wenige, sind keine Sponsoren sondern Gönner.Unter allen Sponsoren gehört Red Bull noch am ehesten zu denen, denen es auch ums sportliche geht. Als Beweis möchte ich die bis dato erfolglose aber abitionierte Jugendarbeit anführen. Sowas tut sich kein vernünftiger Mensch an, wenn es ihm nur um den Bekanntheitsgrad geht.
Ich gönne es den Verantewortlichen und den Fans jedenfalls dass sie beruhigter in die Zukunft blicken können.
-
Sowas ist wiedermal ein Schlag ins Gesicht für traditonelle ordentlich wirtschaftende Vereine. Es wird hier immer vom Konzept Red Bull gesprochen was soll das genau sein (außer dass sie sich mit ihrer arroganten Art und permanenten Präsenz sehr unbeliebt machen) ? In Deutschland, Österreich, Luxemburg und wahrscheinlich auch in der Schweiz (also deutschsprachigem Raum) kennt das Gummibärengesöff doch inzwischen jeder.
Warum hat man sich beim EHC München nicht auf einen Neuanfang in einer schwächeren aber finanziell leistbaren Liga einigen können? Mich würde ja interessieren, wie die Fans des EHC die ganze Sache sehen.
Almöhi
es gibt zum Glück auch heute noch Sponsoren, die dem Verein helfen wollen und nicht in erster Linie sich selbst. Da haben wir in Österreich sogar ein Paradebeispiel dafür, ja, die Heidi Horten.oldtimehockey
Wollen können sie das ja, aber ich glaube kaum, dass sie auch nur irgendjemand unter den besten 50 Mannschaften der Welt führen wird. Selbst wenn man die NHL weglässt, sind da immer noch Ligen wie die KHL, SEL, NLA und die Finnische Erste deren Vereine sicher alle mindestens eine Klasse darüber anzuordnen sind. -
Warum hat man sich beim EHC München nicht auf einen Neuanfang in einer schwächeren aber finanziell leistbaren Liga einigen können? Mich würde ja interessieren, wie die Fans des EHC die ganze Sache sehen.
Auf der Facebookseite kannst du sehen das fast alle EHC München Fans das begrüßen - nur vereinzelt Kritik - die kommt aber nicht von den Fans aus München sondern von Fans anderer DEL Vereine.
-
Auf der Facebookseite kannst du sehen das fast alle EHC München Fans das begrüßen - nur vereinzelt Kritik - die kommt aber nicht von den Fans aus München sondern von Fans anderer DEL Vereine.
Eigentlich muss es uns überhaupt nicht jucken, wenn DM irgendwo einem Sportverein etwas von seiner Marie als Sponsoring überlässt. Wir brauchen es den davon begünstigten Vereinen nicht neidig sein. Außerdem kann DM als Privatmann mit seinem Vermögen machen was er will - ebenso Werbung ohne Ende für seinen Getränkekonzern. Punkt. -
Ich habe so ein Gefühl, dass es nächstes Jahr einen neuen European Trophy-Teilnehmer aus der DEL gibt
-
Typisch Adlerblut.
Was genau jetzt daran.schlecht.sein soll das ein Multimillionenkonzern einen.Eishockeyverein sponsort weiss ich jetzt aber immer noch nicht.
-
das schlechte daran is sicher das didi seine kohle nicht in den vsv steckt
-