1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Schwerer Gang auf dünnem Eis

  • ofiskaa
  • 26. April 2010 um 11:37
1. offizieller Beitrag
  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 26. April 2010 um 11:37
    • #1

    Sehr gut artikkel in Kurier heute:

    http://kurier.at/sport/wintersport/1997019.php

    Ein frage: "Auch die Tatsache, dass Servus-TV viel Geld für die Rechte zahlt (kolportierte 200.000 Euro pro Klub), zeigt, dass das Produkt nicht schlecht sein kann."

    Ist das 200k euro pro klub pro saison? Das ist viel geld...

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. April 2010 um 11:53
    • #2

    Jop pro Club per Saison. Dazu kommen dann auch noch die ganzen Produktionskosten etc.
    würd sagen das reicht für 2 starke Spieler zum finanzieren ca.

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 26. April 2010 um 11:55
    • #3
    Zitat von sicsche


    würd sagen das reicht für 2 starke Spieler zum finanzieren ca.

    Oder für zusätzliche Eiszeit für den Nachwuchs und einen zusätzlichen Jugendtrainer.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 26. April 2010 um 11:58
    • #4
    Zitat von Mitch Buchanan

    Oder für zusätzliche Eiszeit für den Nachwuchs und einen zusätzlichen Jugendtrainer.


    :thumbup: sowas in richtung nachwuschsförderung wollte ich auch grade los werden. vollkommen richtig! :)

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 26. April 2010 um 12:00
    • #5
    Zitat von Mitch Buchanan

    Oder für zusätzliche Eiszeit für den Nachwuchs und einen zusätzlichen Jugendtrainer.


    Wir sind wiener. 2 starke ausländer ;)

    Danke!

  • Lampy
    EBEL
    • 26. April 2010 um 12:21
    • #6

    danke für den artikel!

    200 000€ sind natürlich für jeden verein ein segen, nur machts mir trotzdem kopfweh, dass servus tv überträgt. unabhängigkeit/objetivität ist nicht wirklich zu erwarten (wie z.b. schon bei "sport im hangar 7" gesehn).

    ich nehm an, dass eishockey auf servus tv so produziert wird wie z.b. der "red bulletin" - qualitativ zwar hochwertig, aber doch verklärend und hauptsache product placement.

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. April 2010 um 12:32
    • #7

    200k für den Nachwuchs wär natrl Klasse, aber realistisch gesehen wirds kein Verein dort investieren sondern eben in Spielermaterial.

    Lampy
    Ich muss zugeben ich seh mir den Sporttalk net jede Woche aber bisher hätt ich nich den Eindruck gehabt das diese rene RB Werbemaschinere betreiben. Die Beiträge die ich gesehen habe waren bisher alle ordentlich.

    Oder sagen wir so die sind nich viel weniger unabhängiger/weniger objektiv als es die Skyübertragungen waren (speziell mancher Kommentator und/oder Experte)

  • Henke
    NHL
    • 26. April 2010 um 12:36
    • #8

    200.000,-- sind ein bisserl ein warmer regen; was die vereine dann damit machen bleibt ihnen überlassen, ob starspieler od. nachwuchs oder eine mischung etc.

    um das format denke ich braucht man sich keine sorgen machen, der probelauf hat in der letzten saison gut funktioniert und gehe ich davon aus, dass ein noch besseres produkt abgeliefert wird.

    ein schritt in die richtige richtung.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 26. April 2010 um 12:52
    • #9
    Zitat von sicsche

    Jop pro Club per Saison. Dazu kommen dann auch noch die ganzen Produktionskosten etc.
    würd sagen das reicht für 2 starke Spieler zum finanzieren ca.

    meinst du zusätzlich oder generell? wieviel haben die vereine voriges jahr von sky erhalten?


    Zitat von ofiskaa

    Wir sind wiener. 2 starke ausländer ;)


    :thumbup: :thumbup:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 26. April 2010 um 12:55
    • #10
    Zitat von Lampy

    unabhängigkeit/objetivität ist nicht wirklich zu erwarten


    warum?
    und in welcher hinsicht glaubst du das? auswahl der live-spiele? subjektivität von kommentaren?

    ich sehe es nämlich wie henke & denke, daß die übertragungen sogar noch besser werden könnten. und bei der spielauswahl hoffe ich auf den hauptparameter attraktivität. u dann sollts schon passen! :)

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. April 2010 um 13:01
    • #11

    Naja die Produktionskosten muss Servus wohl tragen, da sehen die Veriene klarerweise nix davon, darf man aber nich vergessen. Wenns jetzt also heisst Servus zahlt zB 1,5 für die Rechte pro Saison klingt das weniger als wenn man sich vor Augen führt: 1,5 Mio für die Rechte + zB 4,5 Mio für die Produktionskosten investieren.

    Net ganz die Hälfte hats angeblich unter Sky gegeben.

  • unsrehalle
    Nachwuchs
    • 26. April 2010 um 13:24
    • #12

    Naja, dass die Verteidigung heuer recht alt war mag stimmen, dass es aber in Österreich keine sinnvollen Verteidiger gibt bzw ausgebildet werden ist imho blödsinn, reichel, kirisits, 2 Lakos (Danke hier an Herrn Gilligan, dass der kleine Lakos nicht gespielt hat, der soll seine Standardauszucker woanders darbieten), Iberer, Klimbacher, evtl Pfeffer sowie die erwähnten Jungen (Oraze, Schumnig, Lanz) sind schon nicht so schlecht unt zumindest tw durchaus a-tauglich.

    Zum Absatz über die Dominanz der Dosen + vor allem die angebliche Dominanz im Nachwuchsbereich - Träumer...

  • Henke
    NHL
    • 26. April 2010 um 13:39
    • #13
    Zitat von unsrehalle

    Zum Absatz über die Dominanz der Dosen + vor allem die angebliche Dominanz im Nachwuchsbereich - Träumer...


    zum "träumer" hätte ich gerne nähere ausführungen. danke.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 26. April 2010 um 13:40
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    klimbacher und pfeffer A-tauglich. ich brech gleich nieder...

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 26. April 2010 um 13:41
    • #15

    detto. denke wir haben reserven, aber nicht diese.

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 26. April 2010 um 13:44
    • #16
    Zitat von tiKi.taKa


    meinst du zusätzlich oder generell? wieviel haben die vereine voriges jahr von sky erhalten?

    Das würde mich auch interessieren.

  • ländlar
    Nationalliga
    • 26. April 2010 um 14:14
    • #17
    Zitat

    Letztlich muss auch der Verband Stärke in der zweiten Liga zeigen, die er im Gegensatz zur Erste-Bank-Liga selbst austrägt. Dort haben Vorarlberger Klubs das Sagen, die nicht aufsteigen wollen und verhindern, dass Bundesliga-Teams sinnvolle Farmteams haben können. Kalt kündigt aber an: "Wenn es Teams gibt, die mitmachen wollen, dann werden wir die Liga auch in diesem Sinn ausschreiben."

    finde ich sehr Unverschämt das so zu schreiben, das einzige was ich bei diesem Artikel kritisieren kann- die Teams KÖNNEN nicht aufsteigen, und das Problem 1.- 2. Liga hat ganz andere Ursachen, und u.a. auch etwas mit der (zu) hoch gezüchteten 1. Legioliga zu tun.

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. April 2010 um 14:36
    • #18

    ländlar
    Auf welchen Mist ist dann zB unterbunden worden das Farmteam Spieler sinnvoll zwischen 1. und 2. Mannschaft hin und her wechseln können weil man Angst hat das nach Ausscheiden der Pros unten drüber gerollt wird? Salzburg und das so liquidierte Team Wien werden sich das nich erwünscht haben.

    Und was heisst da das se nich aufsteigen können? Die LIga hatte sogar Optionen angeboten um Sponsoren zu bringen damit man aufsteigen kann und man wollte nich.

    Bzw stell dir vor wir hätten wieder 5 Imports -> mit welchen Spielern würde zB die VEU dagegen halten wenn sich das erweiterte Nationalteam in Salzburg, Wien und Klagenfurt wiederfindet und dort dann auch noch Cash für die besten Legos auch vorhanden ist. (Mal abgesehen davon das es auch vor der Punkteregel genau zero intention der Gsis gab in die EBEL zu wechseln)

  • elvin
    EBEL
    • 26. April 2010 um 16:47
    • #19
    Zitat von sicsche

    ländlar
    Auf welchen Mist ist dann zB unterbunden worden das Farmteam Spieler sinnvoll zwischen 1. und 2. Mannschaft hin und her wechseln können weil man Angst hat das nach Ausscheiden der Pros unten drüber gerollt wird? Salzburg und das so liquidierte Team Wien werden sich das nich erwünscht haben.

    Und was heisst da das se nich aufsteigen können? Die LIga hatte sogar Optionen angeboten um Sponsoren zu bringen damit man aufsteigen kann und man wollte nich.

    Bzw stell dir vor wir hätten wieder 5 Imports -> mit welchen Spielern würde zB die VEU dagegen halten wenn sich das erweiterte Nationalteam in Salzburg, Wien und Klagenfurt wiederfindet und dort dann auch noch Cash für die besten Legos auch vorhanden ist. (Mal abgesehen davon das es auch vor der Punkteregel genau zero intention der Gsis gab in die EBEL zu wechseln)


    Die Liga hat Optionen angeboten für einen Aufstieg? Die öfters erwähnten 1 Mio. Euro? Super und danach hätte die Liga weitere Jahre diese ominöse Mio. weitergezahlt? Denn ohne diese wären dann später die Lichter wieder ausgegangen bzw. der Ländleklub wäre wieder in die NL abgestiegen. Ein für allemal: Im Ländle kann man sich im Eishockey derzeit keinen Aufstieg in die höchste Spielklasse leisten. Die 200.000,- Euro die nun die EBEL Klubs bekommen sind für einige NL Team 50 % vom kompletten Budget für die Kampfmannschaft.

    Dass die Wechslerei zwischen dem Buli und NL Team ab einem gewissen Zeitpunkt unterbunden wurde ist OK. Die Wettbewerbsverzerrung unter der Saison reicht schon. Alle anderen NL Klubs dürfen ihr Team zu einem fixen Zeitpunkt nicht mit Österreichern und Legios verändern/verstärken. Das gleiche gilt bitte auch für die Farmteams.

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. April 2010 um 16:59
    • #20

    elvin
    Die Mio wär nich von der Liga gekommen sondern von einen Sponsor dem die Liga für nen Ländle Verein aufgestellt hätte. Bzw die 200k sind für welche Vereine 50% des Budgets? Zell und der Wald?

    Und wenn ich meine Farmteam Spieler nich belohnen darf das sie gut spielen und dafür schwach spielende wieder in die NL schicken kann erübrigt sich das Farmteam System komplett. Und von Wettbewerbsverzerrung zu reden is gut, hat man in der NL so Angst vor den EBEL Farmteams das es viel. verstärkte U22-24 Mannschaften schaffen könnten einen "tradionellen Nali Verein" ausm PO zu kicken das man diese in Wahrheit erst gar nich will?

  • Nussi
    NHL
    • 26. April 2010 um 17:38
    • #21

    Sollen die Halbschweizer ruhig weiter im Ländle rumdümpeln und vom VEU Euroliga Sieg weiter 100 Jahre zehren.

    Wenn sie nicht wollen und können dann sollen sie es bleiben lassen, man muss net immer das alte Süppchen aufwärmen und versuchen die paar Klubs in die 1. Liga zu holen.

  • ländlar
    Nationalliga
    • 26. April 2010 um 18:52
    • #22

    @ Nussi-- kompletter schwachsinn was du da schreibst, wenn wir schweizer wären täten wir in der NLB spielen-- auch schon besser als das System in Österreich, auch wenn die Schweizer z.T. dieselben Probleme haben.

    Scheiss doch bitte auf einen Euroligasieg von vor hundert Jahren, 1. war er vor Urzeiten, und zweitens hast du offensichtlich keine Ahnung vom Eishockeysport in Vorarlberg, denn es hat sich seit damals einiges geändert.

    Es geht nicht darum dass unbedingt ein Vorarlberger Club in die Erste Liga muss, es geht im grunde doch nur darum dass wir weder eine stabile erste, noch zweite Liga haben im moment, und v.a. auch der Eishockeynachwuchs darunter leidet, das hat mit Vorarlberg an sich nichts zu tun, klar wäre es schön wieder einen Ländleverein in der Ersten Liga zu sehen, aber ein Muss ist das nicht, und fertig- der einzige der hier süppchen aufwärmt bist du, weil du in der Schule nicht gelernt hast wie man objektiv versucht ein Thema zu analysieren und dann seine Meinung mit einfließen zu lassen.

    *edit @ sicsche-- das System so wie wir es haben passt dir also auch nicht?-- man kann 3/4 der Saison wechseln, und muss dann auf die Playoffs hin (wenn eh von den "alten" fast alle oben gebraucht werden) einen Fixen Kader bekannt geben, find ich doch fair

    :thumbup:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. April 2010 um 19:12
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat von ländlar

    *edit @ sicsche-- das System so wie wir es haben passt dir also auch nicht?-- man kann 3/4 der Saison wechseln, und muss dann auf die Playoffs hin (wenn eh von den "alten" fast alle oben gebraucht werden) einen Fixen Kader bekannt geben, find ich doch fair

    frag die spieler die deswegen nicht mehr rauf dürfen die werden das anders sehen....

    und an dem stichtag hört sich die Förderung der betroffenen spieler zwangsweise auf, oder eben der einsatz von anderen jungen was auch immer. irgenwer bleibt auf der strecke

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • elvin
    EBEL
    • 26. April 2010 um 22:26
    • #24
    Zitat von sicsche

    elvin
    Die Mio wär nich von der Liga gekommen sondern von einen Sponsor dem die Liga für nen Ländle Verein aufgestellt hätte. Bzw die 200k sind für welche Vereine 50% des Budgets? Zell und der Wald?

    Bis auf Innsbruck und Salzburg kommst mit den 200.000,- die für fast/genau/mehr die Hälfte des Budgets der Kampfmannschaft sind, bei allen Klubs hin. Das ist eine Tatsache, glaubs mir. Anhang dieser Zahl sollte allen klar sein, dass die finanziellen Mittel für die NL Klubs derzeit nicht vorhanden sind, um EBEL zu spielen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. April 2010 um 23:09
    • #25

    elvin
    hard facts bitte, die we-v hatte im letzten jahr vor ausscheiden ein budget von 300.000 angeblich nur für den spielbetrieb (da is noch gar nich von gehältern für die imports etc die rede). Und das als graue Maus der Liga gemeinsam mim Wald. Und du wirst mir kaum erzählen wollen das die Budgets geschrumpft sind seit dem.

    ländlar
    Wie Wipe sagt -> fair is was andres.
    Ein Vorschlag wäre zB eine Sperre ab Playoffbeginn in der Bundesliga mit dem Zusatz das sollte sich oben einer verletzen darf ein FT Spieler sehr wohl rauf und danach darf eben auch ein FT Spieler wieder runter (welcher is egal - man kanns ja eingrenzen auf nen bestimmten 26-28 Mann Kader der zu Saisonbeginn genannt wurde)

    Oder ich zeig dir mal ganz krass die andere Seite der Medaille.
    Angenohmen Salzburg erste Runde Playoff 24 Mann Kader oben, in der ersten Playoffrunde gehts ganz mies daher, einige blöde Verletzungen man hat nur noch 16 Spieler zur Verfügung. Salzburg hat jetzt eben dafür ein FT um in diesen Fall junge zu haben die kommen rauf und helfen aus in der 1. Runde bis sagen wir zB Game 2 in Runde 2. Danach sind die Stammspieler eigtl wieder fit. Ist es fair für einen 20 jährigen der als Emergency Callup aushalf nun auch nicht mehr in die Nali zu dürfen und muss auf der Tribüne versauern aufgrund einer Regelung das die Nali Vereine panische Angst vor Konkurenz haben?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™