1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Red Bull Salzburg Kritikthread (Fußball)

  • el_greco
  • 21. April 2010 um 23:27
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Juli 2010 um 13:06
    • #176

    Stellungnahme zum Spiel: Red Bull Leipzig – Hertha BSC
    Mit einer Ärger- oder Sorgenfalte im Gesicht erfuhren wir vor kurzem das unsere Hertha am 30.7. ein Testspiel in Leipzig bestreiten soll. Eigentlich sollte das eine gute Nachricht sein, sind Fußballspiele zwischen Berlinern und Sachsen doch eine interessante Angelegenheit. Leider aber soll das Spiel nicht gegen LOK, Chemie, Sachsen, Roter Stern oder eine andere Leipziger Mannschaft stattfinden, sondern gegen den neuen Retortenverein „Rasen Ball Sport Leipzig“.

    Wir teilen an dieser Stelle mit, dass wir Harlekins Berlin ´98 diesem Spiel nicht beiwohnen werden.

    In der vergangenen Saison haben wir im Kurvenecho bereits über das neue Kommerzphänomen Red Bull im Fußball, neuerdings nun auch in Leipzig, berichtet.
    Nach dem Einstieg im österreichischen und US-amerikanischen Fußball hat sich der Energy-Drink-Riese Red Bull nun auch in Deutschland breit gemacht – wenn auch zuerst unterklassig. Der Standort Leipzig war schon seit längerer Zeit im Gespräch und wurde von den Wirtschaftsfachleuten des Konzerns sicherlich wohl bedacht gewählt. Gibt es doch in der Region keinen Profiverein, dafür aber mit dem Leipziger Zentralstadion ein großes und modernes WM-Stadion. Die Übernahme des Vereins FC Sachsen Leipzig durch Red Bull scheiterte, da die Namensgebung des Sponsors vom DFB verboten ist. Der Einflussbereich des DFB reichte allerdings nur bis zur Regionalliga und somit war die Übernahme des SSV Markranstädt (wenige Kilometer von Leipzig entfernt) samt Umbenennung nur eine kleine Formsache, da die Oberliga noch kein Lizenzierungsverfahren dieser Art kennt.

    Was hat sich seit der Übernahme 2009 getan? Der Getränkeverein ist mit 80 Punkten in 30 Ligaspielen aus der Oberliga aufgestiegen und hat Vereine wie LOK Leipzig, Sachsen Leipzig, oder den FSV Zwickau ohne Probleme ausgestochen. In der nächsten Saison spielt RB Leipzig mit einem objektiv guten Kader, der unter anderem zahlreiche Bundesligaexprofis aufzählen kann (Ingo Hertzsch, Thomas Kläsener, Tim Sebastian, Timo Rost usw.) in der Regionalliga Nord. Die Spiele werden nicht in Markranstädt ausgetragen, sondern im Leipziger Zentralstadion, dem Stadion, das vor einigen Jahren umgebaut, bisher wenigstens noch den alten traditionellen Namen behalten durfte. Bisher – denn der Getränkekonzern hat sich kürzlich bis zum Jahr 2040 die Namensrechte am Leipziger Zentralstadion gesichert. Von nun an heißt das Stadion Red-Bull-Arena. Die Einweihung des Stadions unter dem neuen Namen erfolgt am 24. Juli beim Spiel gegen den Vizemeister aus Gelsenkirchen. Man muss kein besonderer Experte sein, um zu prognostizieren, dass die anderen Mannschaften dieser Regionalliga wie schon in der Vorsaison wirtschaftlich (bereits 2009 war eine Investition von 100 Millionen Euro für die nächsten Jahre angedeutet worden) und somit auch sportlich wohl kaum werden mithalten können. Das Beispiel Hoffenheim hat gezeigt, wie schnell ein solches Projekt mit den nötigen Summen ganz nach oben katapultiert werden kann.

    Wie skrupellos die Macher des Projektes mit Faninteressen umgehen, zeigt die Aussage eines Sprechers von Red Bull Salzburg, dem erfolgreichen Pilot-Projekt in Österreich, über die dortigen massiven Proteste der Anhänger von Austria Salzburg: „Wir haben 1000 Fans verloren, aber 20.000 gewonnen.“ Ähnlich soll es nun auch in Leipzig klappen. Bereits vor einem Jahr ergab eine Umfrage der „Leipziger Volkszeitung“, dass etwa 70% der Leipziger ausdrücklich für den Einstieg für Red Bull sind. Das dafür die alten Leipziger Traditionsvereine eventuell gänzlich ausgelöscht werden, scheint man in Kauf zu nehmen. Ob diese nun Fans haben oder nicht. Vorangekommen sind die Vereine in den letzten Jahren sportlich sowieso kaum und die Fans fallen höchstens mit negativen Schlagzeilen auf. Damit soll nun Schluss sein. Es klingt so, als könne das Projekt nur gewinnen: Leipzig, die alte Sportstadt, bekommt endlich wieder erfolgreichen Fußball (ohne Randale) zu sehen, einer Region im Osten winkt neuer wirtschaftlicher oder sozialer Aufschwung samt Selbstwertgefühl und der Getränkekonzern verleiht sich Flügel durch mehr und mehr Einnahmen.

    Doch ganz so aussichtslos ist es nicht: Es erscheinen dieser Tage Berichte im Internet und in der Presse, die gar nicht so erfolgreich klingen. „Red Bull stürzt weiter in die Krise“ titelt z.B. ostfussball.com und beruft sich auf eine Aussage des Wirtschaftsmagazins “Format“: „Die Profite brechen weg”. Eine Deutung hört sich bei ostfussball.com folgendermaßen an: „Seit zwei Jahren sinkt der Gewinn des Unternehmens dramatisch, im Jahre 2008 brach er gar um die Hälfte ein und konnte sich auch im letzten Jahr nicht wieder davon erholen. Die nun vorgelegten Bilanzen der letzten beiden Jahre belegten diesen krassen Gewinneinbruch bei dem lange Zeit hindurch erfolgsverwöhnten Unternehmen.

    Erste Wirtschafts-Analysten stellen sich nun bereits die Frage, ob der Einstieg in den Fußball in Leipzig nicht der größte Fehler gewesen sei. Fakt ist, dass gerade das Engagement in Salzburg und neuerlich auch in der sächsischen Metropole für einen starken Imageschaden der Marke Red Bull gesorgt haben. Gerade bei der jugendlichen Zielgruppe hat sich sicherlich diese Marketingstrategie stark auf die schwachen Zahlen des Konzerns der letzten beiden Jahre ausgewirkt und als absoluter Flop entpuppt.“

    Wie realistisch eine solche Einschätzung ist, können wir nicht beurteilen, wir sind Fußballfans und keine Wirtschaftsexperten. Wenn aber nur irgendetwas daran ist, so sind wir nur um so mehr bestärkt darin, alles zu boykottieren was mit diesem kommerziellen Wahnsinn zu tun hat, damit den Funktionären deutlich wird, dass es sich nicht nur um eine Minderheit einiger weniger unverbesserlicher handelt, sondern eine breite Masse von Fußballfans sich den traditionsreichen Volkssport nicht nehmen lassen will. Also Zielgruppe: Geht nicht zu solchen Spielen, seht sie nicht im Fernsehen an, kauft euch andere Limonaden!

    Wir bedauern, dass unser Verein Hertha BSC mit Red Bull übereingekommen ist, ein Testspiel zu veranstalten. Damit hat das Projekt RB Leipzig einen weiteren Namenhaften Verein, der für sie wirbt, in dem er es als Testspielgegner ernst nimmt. Wir sind Ultras und bei jedem Spiel von Hertha dabei! Aber die Unterstützung eines solchen Testspiels widerspricht anderen ideellen Werten, denen wir uns verpflichtet haben: die Wahrung von Traditionen, die Herzens angelegenheiten bedeuten; das Widersetzen gegen die völlige Kommerzialisierung des Fußballs, die eine extreme Einschränkung unserer Fankultur bedeutet. Wenn wir uns an solchen Stellen nicht wehren, brauchen wir uns später nicht zu beschweren, wenn unser Fußball nicht mehr so ist, wie er sein sollte.

    Wir bitten alle Herthaner sich über dieses Thema Gedanken zu machen und möglicher Weise wie wir, aus benannten Gründen, auf einen Besuch des Spiels zu verzichten.

    Ha Ho He – Hertha BSC

    Harlekins Berlin ´98 im Juli 2010


    Quelle:http://www.hb98.de/index2.htm

    öhnliches passiert wohl auch beim EV Zug, wo red bull anscheinend als sponsor betätigt, wenn man den gerüchten glauben schenken darf. Keine Ahnung.

    also der stier ist schon mal auf dem neuen Logo der Zuger, obwohl sie dies mit dem Zuger Stierenmarkt verbinden.


    [Blockierte Grafik: http://www.live-wintersport.com/thumb_uc_9901_540_Das_neue_Logo_des_EV_ZugbrBild_EV_Zug__Auf_Bild_klicken_fuer_MMS.jpg]

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 24. Juli 2010 um 13:16
    • #177

    ich sag nur ha ho he Absteiger :P
    gerade in einer gegend, wo bei jedem zweiten 3.klassigen match ein polizeiaufgebot aufgestellt werden muss, wäre mal ein gewaltverzicht kein schlechtes zeichen,
    ich persönlich glaub aber, dass hier selbst RB die grenzen aufgezeigt werden, denke, dass krawalle an der tagesordnung sein werden :wacko:

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 24. Juli 2010 um 13:28
    • #178

    das find ich etwas lächerlich, den herrschaften, die diese aussendung geschrieben haben empfehle ich die lektüre von "im schatten des spiels". wenn man da noch irgendwas von traditionsbewußten fans postuliert, spreche ich denjenigen jeglichen realitätssinn ab.
    gerade jetzt fällt mir der tolle abgang der herthafans aus der 1. bl ein, auch hierzu "ein gratuliere euch herzlich ihr pseidofans..."

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 24. Juli 2010 um 14:12
    • #179

    Finde den Aufruf der Berliner doch ziemlich zum schmunzeln!

    Ich glaube man muß hier nicht mal zwischen den Zeilen lesen, daß der Frust über den Abstieg noch immer sehr tief sitzt und die Mitschuld auf Vereine wie Hoffenheim abgewälzt wird. Traurig, daß eine Bundeshauptstadt in dieser Sportart, va in Deutschland nicht schafft, ein konkurrenzfähiges Team für die Bundesliga zu stellen, doch sich derart zu positionieren ist auch für Ultra-fans von Traditionsvereinen einfach nur schlecht.
    Leibzig ist sehr froh, daß ihre absolut sehenswerte Fußballstätte wieder zu neuem Leben erweckt wird. Die Strategie einen Club außerhalb zu wählen ist nicht nur auf Grund der Namensgebung clever, sondern auch um die Chaotenfans der etablierten Vereine fern zu halten. Wer die sozialen Umstände in Leibzig kennt und diese auch in Bezug auf Fußball ummünzt und auch die Lage des Stadions betrachtet, wird wohl zum gleichen Schluß kommen. Ich meine, daß dieses Engagement von Red Bull am richtigen Ort stattfindet.
    Den Teil mit der Halbierung des Gewinnes - ich kenne die genauen Zahlen des Unternehmens natürlich nicht - ist für mich ebenso falsch als Begründung zum Boykott angebracht. Den die Halbierung des "Gewinns" bedeutet für mich doch alles andere als daß es dem Unternehmen obligatorisch schlecht gehen muß. Wenn sich die Investitionen erhöht haben, bedeutet das doch automatisch am Beginn einen kleineren Gewinn. Was soll das also? Wohl nur Stimmungsmache für Leute, die gerne Bierhausparolen folgen!

    Wie es wirklich um das Projekt Leibzig steht, wird man wohl erst in einigen Jahren sehen, jedenfalls ist es für mich auf dem richtigen Weg! So bleibt mir nur noch den Harlekins Berlin für nächsten Freitag ein sinnvolles, schönes und freies Wochenende zu wünschen! :whistling:

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 24. Juli 2010 um 20:42
    • #180
    Zitat von sebold

    gut, dann magst mich halt nicht


    Du auch ein Menschärgeredichnichtspielzubodenwerferweilnichtverlierenkönner! Da muss der Papi aber schimpfen.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. Juli 2010 um 10:13
    • #181
    Zitat von Almöhi

    Du auch ein Menschärgeredichnichtspielzubodenwerferweilnichtverlierenkönner! Da muss der Papi aber schimpfen.

    ok, ich stell mich ins eck und denk drüber nach, was ich getan habe

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 25. Juli 2010 um 11:48
    • #182

    Mein großer Wunsch, 1.Runde ÖFB-Cup SlovanHAC - Red Bull geht leider nicht mehr in Erfüllung, Rapid3 (oder Team für Wien, wie der Verein richtig heißt) hat sich über die Wiener Tschechen, nachdem sie im Spiel 2 Elfmeter vergeben hatten und dazu noch den 60 minütigen Vorteil einer nummerischen Überlegenheit nicht nutzen konnten, im Elferschießen durchgesetzt.
    Schade- ich hätte gerne das Gesicht von Hub Stevens und einiger Kicker beim Betreten des Platzes, der Kabinen und vor allem der (kleinen) Betreuerbank gesehen.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 25. Juli 2010 um 13:01
    • #183
    Zitat von sebold

    ok, ich stell mich ins eck und denk drüber nach, was ich getan habe


    :thumbup:

  • Senior-Crack
    NHL
    • 27. Juli 2010 um 20:03
    • #184

    RB Salzburg erreicht in der Champions-League-Qualifikation bei Omonia Nikosia ein 1:1.
    ORF-Kommentator Michael Roscher meinte nach dem Schlußpfiff, dass die Salzburger einen Punkt erreicht haben. ?(
    Man sollte dem Spezialisten mitteilen, dass in der Qualifikation die Entscheidung über den Aufstieg nach einem Hin- und Rückspiel und den dabei erzielten Toren fällt und es daher kaum um Punkte geht...

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 27. Juli 2010 um 20:12
    • #185
    Zitat von Senior-Crack

    RB Salzburg erreicht in der Champions-League-Qualifikation bei Omonia Nikosia ein 1:1.
    ORF-Kommentator Michael Roscher meinte nach dem Schlußpfiff, dass die Salzburger einen Punkt erreicht haben. ?(
    Man sollte dem Spezialisten mitteilen, dass in der Qualifikation die Entscheidung über den Aufstieg nach einem Hin- und Rückspiel und den dabei erzielten Toren fällt und es daher kaum um Punkte geht...


    geh, war das jetzt wirklich so schlimm?

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 27. Juli 2010 um 20:47
    • #186

    Für die wichtige 5-Jahreswertung hat Salzburg tatsächlich einen Punkt für Österreich erreicht, der allerdings aufgrund des Status des Spiels (Qualifikation) nur zu 50% zählt. ;)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 27. Juli 2010 um 23:01
    • #187
    Zitat von BigBert #44


    geh, war das jetzt wirklich so schlimm?


    Ich meine sogar meine 12 jährige Schwester weiß, dass Roscher Aussage für die Nichtfußballgucker war, die es sogar wissen. ( Igendwie könnte die Aussage auch von nicole 21 sein. ^^ )

  • Papa Walter
    Gast
    • 28. Juli 2010 um 15:19
    • #188
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Für die wichtige 5-Jahreswertung hat Salzburg tatsächlich einen Punkt für Österreich erreicht, der allerdings aufgrund des Status des Spiels (Qualifikation) nur zu 50% zählt. ;)

    der für die 5 jahreswertung noch durch die Anzahl der Teinehmer des betreffenden Landes dividiert wird, sind also 0,125 Punkte. RBS hat uns (die Österreichischen Mannschaften) auf Zypern 0,125 und durch die Niederlage in Torshavn 0,25 also insgesamt schon 0,375 diese Europapokalsaison durch eigene Blödheit und Überheblichkeit gekostet.

  • danny1984
    NHL
    • 28. Juli 2010 um 15:42
    • #189
    Zitat von Papa Walter

    der für die 5 jahreswertung noch durch die Anzahl der Teinehmer des betreffenden Landes dividiert wird, sind also 0,125 Punkte. RBS hat uns (die Österreichischen Mannschaften) auf Zypern 0,125 und durch die Niederlage in Torshavn 0,25 also insgesamt schon 0,375 diese Europapokalsaison durch eigene Blödheit und Überheblichkeit gekostet.

    Und welche Österreichische Mannschaft hätte Gestern in Zypern gewonnnen??? Die waren gestern mMn echt stark und Salzburg hat das beste daraus gemacht.
    Zum Thema Torshavn da geb ich dir 100% recht!
    Und ausserdem haben sie die Punkte nicht gekostet, denn es ist nicht sicher ob eine andere Mannschaft diese Spiele gewonnen hätte [kopf]
    Sie hätten mehr rausholen können aber gekostet haben sie überhaupt nix (ausser die Spieler einen haufen Kohle ;) ), denn ich denke nicht das Salzburg - Punkte gemacht hat. [prost] [prost] Und ausserdem wenn sie heuer wieder annähernd so viele Punkte wie in der Vorsaison machen, kann sich niemand beschweren!

  • ozzy74
    Gast
    • 28. Juli 2010 um 15:56
    • #190
    Zitat von danny1984

    [
    Und welche Österreichische Mannschaft hätte Gestern in Zypern gewonnnen??? Die waren gestern mMn echt stark und Salzburg hat das beste daraus gemacht.
    !

    wahrscheinlich keine - aber bei einem budget von ca. 50 mio darf man auch ein wenig mehr erwarten als von den anderen ;)

    was ich gestern schade fand war, dass red bull nach der wallner-auswechslung faktisch ohne stürmer gespielt hat. damit stieg der druck von minute zu minute, weil ja vorne niemand mehr die bälle gehalten hat. ich habe mich gefragt was stevens wohl gegen barca oder man utd macht, wenn er sich schon gegen diese truppe so in hose macht - evt einen zweiten torhüter oder das nordkorea-system mit 9 defendern und einem alleinunterhalter ;)

  • Rinne
    EBEL
    • 28. Juli 2010 um 16:51
    • #191

    Naja ich denke er hatte keine Alternative.
    Wallner raus war nachvollziehbar, Boghossian in so einem Spiel debütieren zu lassen, wäre wohl nicht sehr klug gewesen, zumal es ja notwendig gewesen wäre, einen schnellen Stürmer zu bringen bei der Mauerei. Und dass der Neue bei seiner Statur der schnellste und prädestiniert fürs Konterspiel ist, wage ich zu bezweifeln. Andere Stürmer gab es nicht auf der Bank, deshalb kam Tchoy, der ja eigentlich sehr schnell ist, aber dies nicht ausspielen konnte.
    Also mMn wenig Vorwurf an Stevens.

  • ozzy74
    Gast
    • 28. Juli 2010 um 17:01
    • #192
    Zitat von Rinne

    Naja ich denke er hatte keine Alternative.
    Wallner raus war nachvollziehbar, Boghossian in so einem Spiel debütieren zu lassen, wäre wohl nicht sehr klug gewesen, zumal es ja notwendig gewesen wäre, einen schnellen Stürmer zu bringen bei der Mauerei. Und dass der Neue bei seiner Statur der schnellste und prädestiniert fürs Konterspiel ist, wage ich zu bezweifeln. Andere Stürmer gab es nicht auf der Bank, deshalb kam Tchoy, der ja eigentlich sehr schnell ist, aber dies nicht ausspielen konnte.
    Also mMn wenig Vorwurf an Stevens.

    das problem an der sache war lediglich, dass keiner die bälle halten konnte um den anderen die zeit zum nachrücken zu geben.
    wenn du so tief stehst wie red bull in der zweiten halbzeit, hast du selbst mit dem schnellsten spieler der welt keine chance auf konter, weil er 3-4 abwehrspielern über eine zu grosse strecke davonlaufen müsste - wie ja gestern perfekt durch tchyoi demonstriert wurde funktioniert das nicht.

    ein grosser stürmer wäre imo die beste variante gewesen um die bälle zu sichern - links und rechts gibt es ohnehin schnelle spieler die er dann einsetzen hätte können. wie zuletzt bei der wm gesehen - die mittelstürmer müssen nicht sprintstark sein - aber die aussen und da hat red bull ja gute qualität.

  • beko
    Nachwuchs
    • 28. Juli 2010 um 19:47
    • #193

    Alle reden über die verfehlte Taktik von RB, etwas was nur schlechte Laune verbreitet. Die Zyprioten sind eine sehr gute Mannschaft, die auch Auswärts ein Tor erzielen kann und wird. Deshalb ist es, meiner Meinung nach, vollkommen egal ob jetzt 0-1 oder 1-1 das Ergebnis ist, in jedem Fall muss der RB in Salzburg auf Sieg spielen, was wieder mit Taktik zu tun haben wird.


    P.S.: Rinne wie oft hast du den Boghosian bis jetzt gesehen? Kein Konterspieler also.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. Juli 2010 um 20:47
    • #194
    Zitat von Papa Walter

    der für die 5 jahreswertung noch durch die Anzahl der Teinehmer des betreffenden Landes dividiert wird, sind also 0,125 Punkte. RBS hat uns (die Österreichischen Mannschaften) auf Zypern 0,125 und durch die Niederlage in Torshavn 0,25 also insgesamt schon 0,375 diese Europapokalsaison durch eigene Blödheit und Überheblichkeit gekostet.

    nicht böse sein walter, aber das ist mmn blödsinn. über torshavn brauchen wir nicht diskutieren über die zypern hingegen schon. mmn das ein mehr als glücklicher punkt, denn ich stell mir immer vor, wie das spiel wohl verlaufen wäre, hätte salzburg nicht durch glück das 0:1 erzielt. omonia hat mmn stark begonnen und die mannschaft hat dann lang gebraucht, bis sie sich vom rückstand erholen konnte. als sie dann wieder das tempo der ersten 5 minuten gehen konnten, war salzburg arg in bedrängnis. da war mmn kein anzeichen von überheblichkeit, blödheit lasse ich max in bezug auf das stellungsspiel von dudic vor dem elfer gelten und tlw für wallner (da sind wir bei dem von Ozzy angesprochenen punkt), der nicht in der lage einen vernünftigen pass zu spielen. was bringt er dem team, wenn er sich zwar mit einer schönen drehung gg 2 spieler durchsetzt und gegenüber einem dritten viel raum aufreißt, wenn er dann statt einen pass zu spielen glaubt, dass er den vierten auch noch überspielen muss. so viele unnötige ballverluste verschulden ist wahrlich blödheit.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 28. Juli 2010 um 20:59
    • #195

    ähmm wieso brauchen wir über Thorshavn ned diskutieren? das nationalteam hat in wichtigeren spielen dort auch nie gewonnen^^

    und ich hab das spiel nur tw nebenbei geschaut, aber ich denke nich, dass die Zyprioten wirklich sooo schwach sind, wie manche glauben (was eh schon lächerlich genug ist, dass Österreicher noch irgendwen im fußball belächeln)
    bessere CL ergebnisse haben sie in den letzten jahren allemal gezeigt...
    ich denke nicht, dass man von einer österreichischen mannschaft verlangen kann, dass sie auf Zypern gewinnen MUSS!!!
    deshalb ist ein punkt oder von mir aus auch ein achtl durchaus okay!!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 29. Juli 2010 um 07:33
    • #196
    Zitat von Powerhockey

    ähmm wieso brauchen wir über Thorshavn ned diskutieren? das nationalteam hat in wichtigeren spielen dort auch nie gewonnen^^
    !

    ich glaub du warst beim rückspiel auf urlaub, so extreme arbeitsverweigerung hat das ö-team nicht betrieben ;)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 29. Juli 2010 um 14:31
    • #197

    Das einzige was ich an RedBull bei diesem Spiel zu bekriteln habe ist die Aussage des Trainers, der Schiedsrichter habe nur darauf gewartet einen Elfer pfeifen zu können. Ich denke der war klar, wenn er etwas zu bekriteln hätte, dann die Attacke seines Verteidigers.
    Das ist sein Arbeitsgebiet, das könnte er abstellen. Aber es ist da einfacher die Schuld auf jemanden zu schieben, für den man nicht verantwortlich ist.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 29. Juli 2010 um 14:40
    • #198
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Das einzige was ich an RedBull bei diesem Spiel zu bekriteln habe ist die Aussage des Trainers, der Schiedsrichter habe nur darauf gewartet einen Elfer pfeifen zu können. Ich denke der war klar, wenn er etwas zu bekriteln hätte, dann die Attacke seines Verteidigers.
    Das ist sein Arbeitsgebiet, das könnte er abstellen. Aber es ist da einfacher die Schuld auf jemanden zu schieben, für den man nicht verantwortlich ist.

    weniger das foul als das horrende stellungsspiel von dudic im 16er, wäre er dort gewesen wo er sich logischerweise hinbewegen sollte, hätte mendes das foul nicht machen müssen. aber unterm strich egal, was ein dudic noch immer bei rb macht ist mir sowieso ein rätsel.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 29. Juli 2010 um 16:45
    • #199

    Mendes hät sich auch das foul sparen können, weil der stürmer hätte den ball eh nicht halten können.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 29. Juli 2010 um 18:04
    • #200
    Zitat von ZigaretteDanach

    Mendes hät sich auch das foul sparen können, weil der stürmer hätte den ball eh nicht halten können.

    stimmt, er hätte bei dem platz einfach abschliessen können...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™