Ich weiß das die Zusammenhänge Hundsheim und RedBull sehr weitläufig sind. Aber Dressensponsor der Niederösterreicher an der burgenländischen Grenze war auch ein Getränkekonzern (Römerquelle), beim Cupspiel gegen den WSC haben die Anhänger des örtlichen Vereins auch über die Bundesliga und ein Stadionprojekt siniert- letzteres scheiterte angeblich daran, das der Sportplatz in Unmittelbarer Nähe eines Naturschutzgebietes liegt.
Interessant in diesem Zusammenhang aber das heutzutage kaum weniger Zuschauer in der 2.Klasse NÖFV die Heimspiele besuchen als in der regionalligaOst um die jahrtausenwende.
Beim Cupspiel gegen Tirol war ich nicht live dabei, ich weiß nur das Tirol über den Sportplatz dort damals erschüttert war, Kurt Jara einige Spieler für das 3 Tage später stattfindende Bundesligaspiel gegen Admira schonte. Half aber nichts, Admira siegte 2:0. Meister und Cupsieger wurden aber trotzdem der FC Tirol!
Ich bin nur auf dieses Thema gekommen weil darüber im Ballesterer berichtet wurde und ich mich nach dem Ende der Hundsheimer Fußballära noch gut an die Schlagzeile Katzenjammer in Hundsheim erinnern kann.

Red Bull Salzburg Kritikthread (Fußball)
-
-
Anstatt froh darüber zu sein, dass es in Österreich einen Investor wie Mateschitz gibt, der trotz der aussichtlosen Lage Österreichs im internationalen Fußballgeschäft, in einen heimischen Klub investiert, wird in Österreich nur über Red Bull hergezogen. Wäre Mateschitz in Wien, wäre die Welt in Ordnung...
-
glaub ich nicht....!!
Und ja! Sie bringen uns nach Europa!! Toll mit dem Geld!
lg
-
Klar, die Rapidler wären ziemlich froh, wenn es einen FC Red Bull Wien gäbe......
[kaffee] -
Toll mit dem Geld!
Im internationalen Vergleich ist das Geld, dass RBS investiert genau nichts. Es schmälert auch absolut nicht die Erfogle die man gegen Teams mit höheren Budgets in der Saison feiern konnte.Und mehr als RBS würde Rapid mit mehr finanziellen Mitteln auch nicht erreichen. -
Im internationalen Vergleich ist das Geld, dass RBS investiert genau nichts. Es schmälert auch absolut nicht die Erfogle die man gegen Teams mit höheren Budgets in der Saison feiern konnte.Und mehr als RBS würde Rapid mit mehr finanziellen Mitteln auch nicht erreichen.genau so ist das.
nur als info, st. pauli erhöht das budget auf 40mio euro, als aufsteiger wohlgemerkt. -
RED BULL sieht das ganze als "Entertaiment". Wo sonst gibt es solche Shows bzw. Aufwände.?
NATIONAl bildet RB SBG eine DOMINANZ neben RApid Wie, aber international ist man gar NIX. Man will immer CL spielen, und im letzten Moment qualifizert man sich eh nicht. -
Um wieder ein bischen Sachlichkeit in dieses Streitthema zu bringen: Bin schon ein bischen neugierig wie sich das verhalten wird wenn RedBull Leipzig wirklich den Sprung in die deutsche Bundesliga schaffen sollte. Mit dem Geld was er da in Salzburg investiert ist er in der deutschen Bundesliga nix. Natürlich werden beide Vereine wohl ihre Eigenständigkeit weiter haben, aber wenn in Österreich einer stark aufzeigt wird er dann wohl bald bei vl besseren Vertrag in Deutschland landen. Denke das es sich dann ebenso verhalten wird wie in der Formel1, wo Sebastian Vettel ja auch zum "Einserteam" transferiert wurde.
-
und was daran ist schlecht, nachdem du dies ja im RB kritikthread schreibst?
-
Kritik muss ja nicht per se schlecht sein
-
Schon mal was von positiver Kritik gehört?
Oder ist dieses Forum nur für negative Kritik gedacht? -
nöö das forum nicht, der thread lebt aber eher von der kritik am RB engagement und die dazugehörigen verteidiger des systems^^
btw für blöd kann ich mich selbst trotz nicht vorhandener einzelhandelskaufmann-ausbildung selber genauso gut, nachdem ich deine bisherigen replies zu dem thema gelesen hab
es steht dir aber natürlich frei, einen neuen thread zu eröffnen:
die positiven seiten vom RB-fußballengagement, wird sicher weniger anklang finden -
Im Prinzip wars nur eine Frage, habe vor kurzem darüber diskutiert, da waren keine guten/schlechten Meinungen sondern eigentlich sachliche Themen vorrangig (Leihspieler?, beide in einer EL-Gruppe usw.).
-
genau so ist das.
nur als info, st. pauli erhöht das budget auf 40mio euro, als aufsteiger wohlgemerkt.
dabei sind die doch auch so antikommerziell. fast so wie rapid. -
- Offizieller Beitrag
Anstatt froh darüber zu sein, dass es in Österreich einen Investor wie Mateschitz gibt, der trotz der aussichtlosen Lage Österreichs im internationalen Fußballgeschäft, in einen heimischen Klub investiert, wird in Österreich nur über Red Bull hergezogen.
Denk mal darüber nach, warum das so ist!
Und ja, ich glaube, dass du dich vor der Ära Red Bull nicht für Fußball interessiert hast.
-
Denk mal darüber nach, warum das so ist!
Und ja, ich glaube, dass du dich vor der Ära Red Bull nicht für Fußball interessiert hast.
geh bitte weinbeisser, irgendwann wirds lächerlich, schau dir mal an, was in tirol die letzten 20 jahre passiert ist. als ich noch ein kind war redete man vom fc swarowski tirol, heute ist es der fc wacker (noch immer tirolmilch *lol*?) innsbruck, damls weiß-blau, heute grün schwarz. das ist ja echt nicht mehr zum aushalten.
so viel, wie du tust, wird nicht mehr über salzburg hergezogen und in der zwischenzeit dürfte sich auch der zuspruch zum publikum ändern, hätte mir nie gedacht, dass 2000 nach graz fahren.
die geschichte ist wie sie ist, dass sehen tlw auch führende vertreter der jetzigen austria so, lasst die vergangenheit ruhen, die rb fans sein die welche sein wollen, die anderen austriafans wenn dem so sein soll und leute wie mich einfach fußballfans mit leichtem lokalcolorit.
warum du dich als tiroler immer bemüßigt fühlst, dich als großer salzburger traditionsverteidiger zu profilieren, will mir einfach nicht eingehen....
-
grats nach salzburg und an RB zum meistertitel.
allerdings ich befürchte, dass es mit der so erhofften CL teilnahme auch heuer nichts wird, wenn RBS nicht enormes losglück hat. dieser mannschaft fehlt einfach die internationale qualität, um in der ersten europäischen liga mitspielen zu können. einzig tchoy, afolabi und gustavsson haben diese, der rest ist bestenfalls europäische dritte bis vierte liga und hat in der CL ganz sicher nichts verloren, so wie auch alle anderen BL-klubs.
der red bull boss hat grundsätzlich recht. die österreichische liga kann sich bestenfalls, so wie die tschechische, dänische, norwegische oder schwedische liga als zulieferant besserer ligen etablieren. mehr ist einfach nicht drinnen, da muss man realist genug sein. teilnahmen an der CL bleiben zufallstreffer ohne jede nachhaltigkeit.
schade nur, dass für den teamtrainer jene spieler die sich im ausland weiterentwickeln wollen und können nicht mehr im fokus sind. damit schwächt er leider die natianalmannschaft. ein arnautovic auf der ersatzbank von inter kann dem team sicher mehr qualität bringen, als ein beichler, janko oder jantscher im regelmäßigen einsatz in österreich. solche leute könnten bei inter nicht einmal als rasenpfleger arbeiten. die haben leider keine ahnung, was echte internationale qualitätskonkurrenz im kader ist und können mit lockerem trab zwei drittel der meisterschaft bestreiten.
-
ich gebe dir zu fast 100% recht, wobei ich das mit der cl eher so sehe, dass es wahrscheinlich für den österr. fußball (siehe 5-jahreswertung) besser ist, wenn sich die vereine in der el tummeln, da man dort "leichter" zu punkten kommt als in der cl.
bzgl cl, warum soll man dort nicht mitspielen, die kleineren länder dienen doch so und so nur zum auffüllen der aufgeblähten gruppen. um nur ein paar beispiele kleiner länder zu nehmen:
fc zürich
debrecenbeide sind aus keinen topligen und durchaus mit der österr. liga vergleichbar.
-
sorry für offtopic. weiß wer, was da los war nach dem gestrigen spiel gegen sturm? im orf hat mans nur im hintergrund gesehen...
http://www.sturmtifo.com/sport/displayimage.php?album=152&pos=61
-
allerdings ich befürchte, dass es mit der so erhofften CL teilnahme auch heuer nichts wird, wenn RBS nicht enormes losglück hat
seit einem Jahr wo Dank Michel Platini die Zugangsbestimmungen zur CL u. EL neu festgelegt wurden ist es nicht mehr unmöglich für kleinere Vereine die CL Gruppenphase zu erreichen denn:
ab den 14. Rang in der Uefa Rangliste können sich neuerdings 5 Mannschaften fix für die CL qualifizieren und da Red Bull Slzbg. u.U. auch noch bis zuletzt gesetzt ist wird es alles andere als unmöglich sein die CL Phase zu erreichen, siehe im Vorjahr Debrecen, A. Nikosia, und B. Batisov das Jahr zuvor usw. Man spielt dann im Championspfad nur gegen die jeweiligen Meister und nicht mehr wie zuvor gegen die 2. und 3 oder 4 von England, Spanien, Italien usw. was die Sache natürlich sehr erleichtert. In der 4. Qualirunde könnte man dann auf P. Belgrad, MSK Zilina, Litex Lovetsch, Helsingborg... treffen und das sollte wohl machbar sein wenn man schon das Jahr zuvor gegen Mannschaften wie Lazio, Villareal bestanden hat. -
Ich glaube das man als Österreichischer Vertreter in der CL-Qualifikation wählen kann zwischen
- Punktelieferant in der CL
- erfolgreicher Teilnahme in der EL
Da wird sich auch in Zukunft nichts ändern.
Für DVSC hat Teilnahme im Vj an der CL etwa zumindest einen Geldregen gebracht, RedBull glaube ich braucht diesen nicht.
Wofür DVSC das Geld verwendet: sie MÜSSEN 1/3 der Kosten für einen Stadionneubau tragen(!!!). Wenn ich daran denke wie Rapid vehement von der StadtWien den Ausbau der Westtribüne fordert und auch SturmGraz in seiner glorreichen Zeit immerwieder den Stadionausbau in Graz forderte muß man glaube ich sehr froh sein, dass man hier in Österreich ist... -
- Offizieller Beitrag
Das hat nichts mit glückliches Österreich zu tun, sondern damit, dass bei uns (außer Salzburg?) kein Verein das Stadion selbst besitzt. Also: wozu für eine Tribüne zahlen, die mir nicht gehört?
-
Weil sie dann Dir gehört und nicht der Steuerzahler dafür blechen muß!
-
- Offizieller Beitrag
Einfache Lösung: die Stadt verkauft das Stadion an den Verein und der Steuerzahler muss sich überhaupt nicht mehr darum kümmern
-
Denke das ist nicht ganz unrichtig- in Zeiten der Sparmasnahmen. Wenn sogar im armen Ungarn die Vereine zur Kassa gebeten werden (Stadion in Györ ist z.B. Tipp-topp, aber auch großteils privat finanziert) sollte man in Österreich auch dazu übergehen. Ich arbeite in einem Sozialberuf und bin oft entsetzt wie bei der älteren oder chron.kranken Generation der Sparstift angesetzt wird.
Frage- die du ins Spiel gebracht hast: RedBullArena privat oder nicht?
Beim Stadion in Debrecen (LokiPark) etwa zahlt Stadt, Bund das Spielfeld, Flutlicht und 3 "Normaltribünen"- die Haupttribüne mit Logen, Kabinen und sonstigen "Schmankerln" und auch Geschäftslokalen finanziert DVSC, ist aber auch in ihrem "Vereinsbesitz". -