1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Red Bull Salzburg Kritikthread (Fußball)

  • el_greco
  • 21. April 2010 um 23:27
  • ridinggiants84
    EBEL
    • 22. April 2010 um 09:56
    • #26
    Zitat von #25

    Hoffenheim liegt derzeit hinter Gladbach, Mainz, Köln, Frankfurt, Wolfsburg etc. etc.

    Schlechtes Beispiel, ganz schlechtes Beispiel.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 22. April 2010 um 11:43
    • #27
    Zitat von el_greco666

    Was wird im Fußball zu Gold bei Red Bull? Einen anderen Verein ganz einfach zu kaufen, um sich eine Lizenz zu sichern ist schon mal mehr als grenzwertig. Dann national so zu tun, als ob man ein "neuer Verein" von der Firma Red Bull sei, doch international zu einem "Salzburger Fußballclub" zu mutieren halte ich für schwachsinnig. Tradition oder Modernität? Was nun?

    Und worin besteht die Leistung mit einem Monsterbudget Meister zu werden? International verliert man gegen Mannschaften wie Standard Lüttich. Also wo ist das Gold?

    Typen wie Mateschitz zerstören die Fankultur. Dies Eventisierung des Sports ist furchtbar und ekelerregend. Auch wenn ich nie auch nur ein bisschen mit Rapid sympathisiert habe, muss man feststellen, dass jener Club FANS und keine Kunden hat. Bei Red Bull/FC/Mateschitz/woswasiwos Salzburg ist das definitiv anders...

    ich habe jetzt mal dieses post, stellvertretend für deine anderen, gequotet.

    also vorab, ich stimme mit dir bzgl fantum und der austria absolut überein, aber das war es auch schon.

    ich stelle jetzt mal meine sicht der dinge dar und dann würde ich mich über eine antwort freuen.

    zuerst einmal rb. es ist unbestritten, dass die übernahme der austria durch rb eine frechheit sondergleichen war, hauptsächlich deshalb, weil einfach farben und namen ausgetauscht wurden und dabei nicht im geringsten auf langjährige fans und anhänger rücksicht genommen wurde. dadurch hat sich ein marginaler teil des publikums, eben der harte fankern, vom verein abgewandt. andere haben sich mehr oder minder ihrem "schicksal" ergeben und wieder andere sind zu konsumenten geworden. ich zähle mich zu letztere, da ich nur mehr die "kracher" gg rapid, austria und strum oder eben die el-spiele im stadion verfolge. der rest interessiert mich nicht mehr, da mir die emotionale bindung zum verein fehlt.
    dass dies eine entwicklung ist, die mir nicht gefällt, versteht sich hoffentlich von selbst. jetzt kommt aber das große ABER. sportlich gesehen hat rb sehr wohl erfolg, der vermutlich dritte titel in 5 jahren spricht für sich und auch die leistung in der el war nicht von schlechten eltern. die austria hat zb in der ära stronach nur 2 titel eingefahren.
    des weiteren habe ich den eindruck, dass die verantwortlichen in der zwischenzeit verstanden haben, dass es so wie es anfangs postuliert wurde nicht gehen wird, rb wird nie die großen fußballer haben und auf sicht kann eine hin und wieder teilnahme an der cl als maximum betrachtet werden. alles andere ist realitätsfremd und daher vermessen.
    damit komme ich auch schon zum nächsten punkt und zwar die etwas eigenwillige schadenfreude über das ausscheiden gg lüttich, welches für mich durch pech (spiel 1) und unvermögen (spiel 2) zustande kam, noch dazu mit dem hinweis auf die monetäre potenz von rb. an dieser stelle frage ich mich, hast du dich mit dem budget und dem marktwert der belgier auseinandergesetzt? ich glaube nicht, denn sonst würdest du derartiges nicht von dir geben. dem ganzen hast du dann mit dem vergleich santander-real bzw freiburg bayern die krone aufgesetzt. ich wußte nämlich nicht, dass sich lüttich auf dem niveau von ried, mattersburg und co bewegt, denn nur dieser vergleich wäre in dieser verhältnismäßigkeit zuläßig. lustigerweise verschweigst du bei deinem geldargument, dass der krösus schlechthin, real, seit jahren keine cl-hf gesehen hat und dabei gg einen finanziellen giganten wie lyon (die haben letztes jahr 80,5 mio in neuzugänge investiert, zum vergleich alleine der schönspielder cr kostete über 10 mio mehr) ausgeschieden ist. das passt einfach nicht. und daher ist deine argumentation für mich reine polemik.
    genau so polemisch ist es sich lustig zu machen, dass der verein international als fc antritt, die alte austria musste auch unter sv spielen, weil eben die verschiedensten namensgeber, von gerngroß über casino bis wüstenrot, nicht aufscheinen dürfen.

    nun zur "wahren" austria. du verschweigst auch hier einiges um die austria im bestmöglichen licht dastehen zu lassen. vorab, hut ab davor, was eine faninitiativer erreicht hat, das finde ich echt stark. aber auch hier gibt es einiges, was nicht in ordnung war und auch ist. wenn man sich die gründungsgeschichte der "neuen" austria ansieht, dann wird man merken, dass es dem vorgehen von rb nicht gerade unähnlich ist. der erste schritt war der übernahmeversuch der fußballabteilung des psv schwarz-weiß, was für mich schon ansich ein anachronismus gewesen wäre, als das nicht funktioniert hat, wollte man einen anderen verein finden um ja nicht ganz unten anfangen zu müssen und erst als das alles nicht geklappt hat, wurde die neugründung durchgeführt. danach wurde in jeder liga einfach so viel geld investiert, dass man sich einen kader leisten konnte, der sich vom niveau deutlich von der konkurrenz abgehoben hat um ja nicht eine ehrenrunde drehen zu müssen und so schnell wie möglich durchzumaschieren. somit wurde auch da viel geld in die hand genommen um den schnellstmöglichen erfolg zu generieren (nicht umsonst hat ein spieler wie jukic in der 2. ll gespielt). und das ganze läuft dann noch unter dem titel "der einzige stadtklub" und wir sind tradition, eine tradition wohlgmerkt, die von ein paar hundert alteingesessenen uraustrianer und dazu was weiß ich wie vielen pupertierenden (die sich früher nicht einmal annähernd für fußball interessiert haben, aber jetzt wo es ums auflehnen und cool sein geht sind sie dabei) getragen wird.
    ich frage mich an dieser stelle schon, mit welchem recht manche glauben, dass die 1000 personen, die heute zur austria gehen mehr mit dem herzen an der austria alt gehangen sind als die 4000, die heute noch immer nach klessheim gehen. das erinnert mich ein wenig an die pyrotechnikdiskussion, in der eine minderheit glaubt, die interessen aller zu vertreten (egal wie ich dazu stehe).

    fazit, in salzburg ist ein verein gestorben, daraus haben sich 2 andere "entwickelt" die genau nichts mit dem ursprünglichen verein zu tun haben.

  • #25
    EBEL
    • 22. April 2010 um 12:42
    • #28
    Zitat von ridinggiants84

    Schlechtes Beispiel, ganz schlechtes Beispiel.


    "Als Korinthenk*cker werden besonders pedantische und kleinliche Menschen bezeichnet, die ihren Mitmenschen gegenüber rechthaberisch auftreten. Die Korinthe ist die kleinste Rosinenart."
    (Wikipedia)
    ;) :thumbup:

    Nein - schon klar dass Wolfsburg nicht dazu passt, ich hab auf die Stelle einfach mal die ersten paar Mannschaften die vor Hoffenheim in der Tabelle sind aufgezählt.
    Aber Gladbach, Mainz, Köln und Frankfurt reichen eh auch als Beispiel. ;)

  • Linzer88
    NHL
    • 22. April 2010 um 12:45
    • #29

    hoffenheim hat sich den aufstieg immerhin fair erspielt was man in österreich von kärnten oder eben salzburg die einfach einen verein aufkaufen und einen neuen daraus machen nicht behaupt kann

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 22. April 2010 um 12:54
    • #30

    Weinbeisser

    wie schauts aus, wird der thread auch geschlossen, weil das thema eigentlich tipp3-bundesliga 09/10 heißt und nur mehr über ein 5 jahre altes thema geschrieben wird (siehe ähnlich entwicklung beim classicofred) oder bleibt er offen, weil man wieder so herrlich über rb herziehen kann?

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 22. April 2010 um 13:26
    • #31

    So, ich werde nun nicht die elendslangen Beiträge direkt zitieren, da sonst alles im Chaos endet. Zudem kann ich jetzt leider aus Zeitgründen nicht so sehr ins Detail gehen, wie ich gerne wollen würde.

    Zuerst mal@powerhockey: Also ich denke schon, dass ich als Fan der Frühneunziger auch zu den "älteren" zähle. Die 80er waren für mich (Baujahr 82) doch noch etwas zu früh, um aktiv dabei gewesen zu sein. Und damit gehe ich nun quasi auf beide Postings ein: Ich denke aber, dass die Anzahl der "plötzlichen Violetten" sich sehr in Grenzen hält. Es mag sie geben, die Jugendlichen, die jene Protesthaltung attraktiv finden. Aber mal ehrlich: Der Großteil der Salzburger Zuseher mit jugendlichem Alter weiß nicht mal, dass es eine Austria neu gibt.
    Ich gebe dir aber Recht, dass beide Vereine nur bedingt mit der "alten" Austria zu tun haben. Das Bekenntnis zur Tradition wird aber natürlich bei der Austria neu stärker forciert.

    Zum Thema "Fußball als Sport für die Fans" - mag etwas pathetisch klingen & ich sehe das Argument ein, wonach auch englische Topclubs einem Kommerzialisierungsprozess unterliegen. Aber mal ehrlich: Die Stimmung in den großen englischen Stadion hat ohnehin stark darunter gelitten. Und wenn sogar Abramowitch Chelsea in blau/weiß spielen lässt und keine NAmensänderung erwog, so wäre das doch auch für Mateschitz möglich gewesen. ;)

    Bezüglich des Knabenchors: Klar weiß ich das! Vor allem beid en Auswärtsfahrten lernt man natürlich die Fanclubmitglieder genauer kennen (auch ich war/bin bei einem). Aber eventuelle Probleme mit einzelnen Subjekten sollten mMn nicht auf den Verein umgemünzt werden. Und nein, ich verstehe es absolut nicht, wenn man diese Entwicklung als Fan der "zweiten Stunde" gut heißt.
    Aber ich finde Deine Ansätze - wenngleich ich vielem nicht zustimme - nachvollziehbar. Von RB-Fußballfans hört man leider selten sinnvolle Gedanken zum Thema. In diesem Sinne. :thumbup:

    sebold: Mit dem PSV Argument hast du "halb-recht". Viele waren skeptisch damals. Doch die Initiative ging eigentlich von der vermeintlichen Begeisterung des PSV aus, dessen Fußballsektion - so damals die Gerüchte - sonst gestorben wäre. Ersten kam es anders, zweitens als man denkt. Aber ich persönlich finde ich den Weg "von ganz unten zu beginnen" auch ehrlicher.
    "Viel Geld" kann da nur bedingt im Spiel gewesen sein. Als Faninitiative bekommt man keinen großen Sponsor, der "liebend gerne" einen Siebtligaklub unterstützt. Also kam das Geld in Wahrheit von Fans und Freunden von Fans. ;)

    Bezüglich der Schadenfreude: Ich denke, RB hat zu Beginn einfach zu sehr auf den Tisch g'haut. Kann sich noch jemand an die Aussage "hier entsteht etwas Großes" erinnern? Es wurde von der Champions League gesprochen, von internationalen Größen, die das RB Trikot tragen würden. Natürlich bleibt dann die Schadenfreude, wenn man sieht, dass diese arroganten (und unrealistischen) Aussagen unbelohnt bleiben.
    Die "internationalen Stars" sind keine solchen oder zumindest am Ende der Karriere. Lüttich mag kein mini-Budget haben (Zahlen kenne ich nicht), doch sind sie international unbedeutend. Dafür bin ich sehr wohl im Stande die Budgets mit jenen der griechischen Großclubs zu vergleichen (jene sind tatsächlich vergleichbar), die aber dann doch mehr erreichen. Also: Große Erfolge sehe ich nur bedingt!

    Insgesamt kann ich auch deine Argumentation gut verstehen - wenngleich mir der Begriff der Polemik widerstrebt. Allerdings sehe ich mich sehr wohl im Recht, all jene, die jetzt in die Bullenarena pilgern nicht als "Austrianer" oder "Alt-Austrianer" zu bezeichnen. Eventuell sind sie "ex-Austrianer", die sich bemüßigt fühlten, "umzusatteln".

    Aber es freut mich zu lesen, dass manche meiner Sätze ihre Intention nicht verfehlt haben. ;)

    Nur eines möchte ich noch klar stellen: Mir ist es völlig egal, ob die Austria "nun gut da steht" oder nicht. Ich selbst bin nicht 100% zufrieden mit dem Werdegang, respektiere aber die Arbeit der Verantwortlichen. Ich habe eine Vermutung, wie es wohl weiter geht. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das Bundesland Salzburg in 10 Jahren einen Bundesligisten haben wird.
    Hoffe, ich habe meinen Standpunkt halbwegs klar gemacht..... denke, es gibt doch grundlegend differierende Ansichten, die ich partiell zwar nachvollziehen kann, die mich aber nun auch nicht von der Relevanz von RB überzeugen.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 22. April 2010 um 15:41
    • #32
    Zitat von el_greco666


    sebold: Mit dem PSV Argument hast du "halb-recht". Viele waren skeptisch damals. Doch die Initiative ging eigentlich von der vermeintlichen Begeisterung des PSV aus, dessen Fußballsektion - so damals die Gerüchte - sonst gestorben wäre. Ersten kam es anders, zweitens als man denkt. Aber ich persönlich finde ich den Weg "von ganz unten zu beginnen" auch ehrlicher.
    "Viel Geld" kann da nur bedingt im Spiel gewesen sein. Als Faninitiative bekommt man keinen großen Sponsor, der "liebend gerne" einen Siebtligaklub unterstützt. Also kam das Geld in Wahrheit von Fans und Freunden von Fans. ;)

    stimmt so nicht, intertops war von der stunde null weg ein nicht unpotenter geldgeber und was man so hört, waren auch andere salzburger unternehmen an der "wiederauferstehung" beteiligt.
    wenngleich ohne die initiative v/w genau nichts passiert wäre.
    davon abgesehen braucht man in der 7.liga eh eher weniger geld. was aber nichts daran ändert, dass das budget bei jedem aufstieg derartig erhöht wurde um eben sportlich kein problem zu bekommen.

    Zitat von el_greco666


    Bezüglich der Schadenfreude: Ich denke, RB hat zu Beginn einfach zu sehr auf den Tisch g'haut. Kann sich noch jemand an die Aussage "hier entsteht etwas Großes" erinnern? Es wurde von der Champions League gesprochen, von internationalen Größen, die das RB Trikot tragen würden. Natürlich bleibt dann die Schadenfreude, wenn man sieht, dass diese arroganten (und unrealistischen) Aussagen unbelohnt bleiben.
    Die "internationalen Stars" sind keine solchen oder zumindest am Ende der Karriere. Lüttich mag kein mini-Budget haben (Zahlen kenne ich nicht), doch sind sie international unbedeutend. Dafür bin ich sehr wohl im Stande die Budgets mit jenen der griechischen Großclubs zu vergleichen (jene sind tatsächlich vergleichbar), die aber dann doch mehr erreichen. Also: Große Erfolge sehe ich nur bedingt!

    diese aussagen haben wohl eher die unwissenheit des mittleren managements von rb als grundlage, als alles andere. das selbe gilt im übrigen für den trikotstreit, dm persönlich hat sich damit nie beschäftigt, wenn er gewusst hätte, wie wichtig diese dinge im fußball sind, hätte er sicher anders gehandelt (es wird von lautstarken auseinandersetzungen mit den verantwortlichen berichtet). dass man (inkl. mir) immer wieder lachkrämpfe bekommen hat, wenn man gelesen hat, wer so aller kommen soll ist durchaus verständlich, dies ändert jedoch nichts daran, dass man daraus augenscheinlich gelernt hat.
    übrigens die griechen haben ganz dezent höhere budgets (va die großen 3) als rb, auch da musste rb lehrgeld bezahlen, da der dimensionssprung zum krösus in österreich doch ein anderer ist als ein finanziell ernstzunehmender klub in europa zu sein. ich erinnere mich noch mit schaudern, wie mir manche erklärt haben, dass donezk eh so ein super gegner in der cl-quali ist.
    davon abgesehen welche großen erfolge haben die griechen, gut sie sind abwechselnd immer wieder in der cl vertreten, aber wie gesagt, bei deutlich höherem budget. was da noch dazu kommt ist, dass die salzburger a) als mannschaft im uefaranking ganz schlecht war und b) durch die schwachen vorstellungen der anderen österreichischen vereine in der vergangenheit wurde die ausgangslage auch nicht gerade verbessert.
    wie gesagt bzgl erfolg sollte man als "selbsternannter experte" schon eine realistische herangehensweise vornehmen.

    Zitat von el_greco666


    Insgesamt kann ich auch deine Argumentation gut verstehen - wenngleich mir der Begriff der Polemik widerstrebt. Allerdings sehe ich mich sehr wohl im Recht, all jene, die jetzt in die Bullenarena pilgern nicht als "Austrianer" oder "Alt-Austrianer" zu bezeichnen. Eventuell sind sie "ex-Austrianer", die sich bemüßigt fühlten, "umzusatteln".

    der begriff polemik bezog sich einzig und alleine auf deinen vergleich mit real und bayern, dieser war nicht fair, wenn mich nicht alles täuscht war einmal die austria und einmal rapid vor salzburg, ginge es nach deinem vergleich, dann müsste aber ried o.ä. dauergast vor rb sein.
    bzgl altaustrianer, ich sehe hier meinen schwiegervater inkl freunde als gutes beispiel, die sind die letzten 40 jahre zur austria gegangen und wurden ebenso wie viele andere von rb "erschlagen", trotzdem haben die mehr tradition als so mancher pupertärer scheisser (ja das sind sie, wer einen über 50-jährigen bedroht, weil er einen rb-schal hat, verdient keine andere bezeichnung), der sich heute auf den austriaplatz verirrt. wie gesagt, da sind schon einige dabei, brauchst dir ja nur mal die austria facebookseite ansehen oder einfach vor ort das publikum begutachten. ich warte ja nur auf den ersten wirklichen hänger der violetten, mal schauen wie viele "traditionsfans" dann noch am platz stehen, da bleiben eben dann wieder nur die über, die sich schon in der initiative stark gemacht haben.

    Zitat von el_greco666


    Nur eines möchte ich noch klar stellen: Mir ist es völlig egal, ob die Austria "nun gut da steht" oder nicht. Ich selbst bin nicht 100% zufrieden mit dem Werdegang, respektiere aber die Arbeit der Verantwortlichen. Ich habe eine Vermutung, wie es wohl weiter geht. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das Bundesland Salzburg in 10 Jahren einen Bundesligisten haben wird.
    Hoffe, ich habe meinen Standpunkt halbwegs klar gemacht..... denke, es gibt doch grundlegend differierende Ansichten, die ich partiell zwar nachvollziehen kann, die mich aber nun auch nicht von der Relevanz von RB überzeugen.

    ich gehe auch ganz gern einmal auf den austriaplatz und hoffe, dass sie so weit wie möglich kommen, immerhin wird das projekt rb salzburg auch irgendwann ein ende finden und da braucht man dann halt eine alternative. da gebe ich dir auch uneingeschränkt recht, dass es nicht sicher ist ob ein salzburger verein noch buli spielt und wenn ja wer. und nochmal es geht mir nicht um die relevanz von rb oder nicht, es geht einfach nur darum, dass gewisse dinge passiert sind, die man nicht mehr ändern kann und es trotzallem einen doch eher positiven trend beim "neuen" salzburger verein gibt.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 22. April 2010 um 17:47
    • Offizieller Beitrag
    • #33
    Zitat von sebold

    Weinbeisser

    wie schauts aus, wird der thread auch geschlossen, weil das thema eigentlich tipp3-bundesliga 09/10 heißt und nur mehr über ein 5 jahre altes thema geschrieben wird (siehe ähnlich entwicklung beim classicofred) oder bleibt er offen, weil man wieder so herrlich über rb herziehen kann?

    Der Thread muss natürlich offen bleiben , da die BuLi noch ein paar Wochen geht!

    Ich möchte aber alle User bitten, zum Thema zurückzukehren bzw. für die RB-Themen den vorhanden speziellen Thread zu nutzen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 22. April 2010 um 20:59
    • #34

    Weinbeisser: Du hast Recht! Sorry fürs OT! NAch diesem Beitrag bin ich "still". ;)

    sebold: Okay, wir nähern uns ideologisch an. Nur denke ich, wenn man wie Hr. Mateschitz, ein solches Projekt plant, sollte man das eben auch gut machen, d.h. sich vorher informieren wie so ein Fanwesen funktioniert. Es wäre ein "miteinander" möglich gewesen. Und ja, natürlich gibt es bei "uns" auch Störenfriede etc.- ich würde niemals meine Hand für die Gesamtheit der Individuen ins Feuer legen.

    Zum Budgetvergleich - und damit ein dezenter Brückenschlag zum Topic - Österreich und Griechenland. Wer sind für dich dort die "großen drei"? Also sowohl PAOK als auch AEK haben inzwischen ein geringeres Budget als RB. Bei AEK war dies vor einigen Jahren natürlich anders. Auch die anderen haben abgespeckt: Laut den griechischen Sportzeitungen haben Panathinaikos und Red Bull ein beinahe gleich hohes Budget. Nur Olympiakos hat noch mehr. Aber der Trend geht dort eher in Richtung geringer werdender Budgets.

    Sooooo, danke Hr. Weinbeisser, für die Diskussiontoleranz! ;)

  • Online
    hockeytime
    NHL
    • 22. April 2010 um 21:14
    • #35
    Zitat von Linzer88

    hoffenheim hat sich den aufstieg immerhin fair erspielt was man in österreich von kärnten oder eben salzburg die einfach einen verein aufkaufen und einen neuen daraus machen nicht behaupt kann

    Zitat von Linzer88

    hoffenheim hat sich den aufstieg immerhin fair erspielt was man in österreich von kärnten oder eben salzburg die einfach einen verein aufkaufen und einen neuen daraus machen nicht behaupt kann


    salzburg hat aber schon in der bundesliga gespielt, bei kärnten geb ich dir recht

  • R.Bourque
    KHL
    • 23. April 2010 um 08:50
    • #36

    darauf hat die welt gewartet. wieder einmal ein poster, der erklärt, warum ein kommerzielles unternehmen pfuibäh ist und das andere super. :whistling:

  • Henke
    NHL
    • 23. April 2010 um 08:58
    • #37
    Zitat von R.Bourque

    darauf hat die welt gewartet. wieder einmal ein poster, der erklärt, warum ein kommerzielles unternehmen pfuibäh ist und das andere super. :whistling:

    x2.

    k.a mehr wie oft das selbst in einem eishockeyforum schon diskutiert wurde. fakt war, dass ohne den einstieg von rb die austria ev. im zimmer 223 des landesgerichtes gelandet wäre.

    ob es dann überhaupt heute in salzburg einen klub in der buli gäbe und einen dzt in der landesliga, darf bezweifelt werden.


    richtig ist, und auch das wurde hier schon ausführlich erörtert, dass man da die situation zu einem teil der fans falsch einschätzte.

    ok, ist passiert, und das ganze vor jahren. so easy war das für viele meine freunde nicht, austria od rb, manche sind dort hin manche da hin. und ob leute die 30 jahre nach lehen gepilgert sind nun altaustrianer, ex austrianer, was weiß ich sind ist mm nicht so wichtig. wichtig wär mal, dass man akkzeptiert, dass es nun zwei vereine hier gibt und offenbar auch platz für eine co-existenz da ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von Henke (23. April 2010 um 09:19)

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 23. April 2010 um 09:04
    • #38

    In einem Diskussionsforum muss es möglich sein, zu diskutieren. Ob die Welt auf pseudo-bissige 1-Satz-Kommentare eher wartet, wage ich zu bezweifeln. Aber wie gesagt: Das Thema - ist in diesem Thread - für mich beendet.

    Und ich rede mit euch gerne in 10 Jahren weiter, wenn es wahrscheinlich weder RB Salzburg noch Austria Salzburg geben wird. ;)

  • Henke
    NHL
    • 23. April 2010 um 09:06
    • #39

    naja wie würdest du die finanzielle situation damals einschätzen?

    aber gut, beendet is beendet. siehe mein letzter satz.

    viel glück in den letzten runden dieser saison.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 23. April 2010 um 09:07
    • #40
    Zitat von el_greco666

    In einem Diskussionsforum muss es möglich sein, zu diskutieren. Ob die Welt auf pseudo-bissige 1-Satz-Kommentare eher wartet, wage ich zu bezweifeln. Aber wie gesagt: Das Thema - ist in diesem Thread - für mich beendet.

    Und ich rede mit euch gerne in 10 Jahren weiter, wenn es wahrscheinlich weder RB Salzburg noch Austria Salzburg geben wird. ;)

    ja schon, nur verstehe ich persönlich nicht, warum du dies plötzlich, ohne jeden grund, wieder zum thema machst. und bzgl deiner 10-jahrestheorie, was macht dich da so sicher, ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass rb per gaudi den alten trabrennplatz umgräbt.

  • R.Bourque
    KHL
    • 23. April 2010 um 09:12
    • #41

    ist ja gut, wenn's beendet ist, bleibt das hockeyforum wenigstens davon verschont. und wie henke weiß: es gibt zwei vereine,
    aber nur einen ersklassigen,
    eine firma, die eh schon wissen (Andere dürfen VEREINSmitglieder, nicht fans, fragen, wie das damlas ablief)
    und einen anderen - nicht-erstklassigen - verein, der einem anderen nicht erstklassigen verein die farben... ach lassen wir das.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 23. April 2010 um 09:22
    • #42
    Zitat von el_greco666

    Ob die Welt auf pseudo-bissige 1-Satz-Kommentare eher wartet, wage ich zu bezweifeln

    ich lese lieber auf den punkt gebrachte, kurze fassungen, als sehr weit ausgeholte kurzgeschichten.

  • Erestor1000
    Nationalliga
    • 25. April 2010 um 17:56
    • #43

    So wie man hier liest könnte man meinen die Bundesliga besteht nur aus Rapid und Salzburg :)
    Diese Neid und Hass prädigen gegen Red Bull ist schon mehr witzig als ärgerlich, ihr könnt euch soviel ärgern wie ihr wollt es ändert nichts daran dass es Red Bull gibt und er weiterhin den Fussball sponsern wird, Mateschitz würde sich eins Lachen wenn er eure Posts lesen würde.

    War und bin auch Austria Salzburg Anhänger war sogar Probetraining und wäre Aufgenommen worden bei der Neugründung der Austria, dennoch empfinde ich keinen Hass bzw. Unmut gegenüber Red Bull, Die Violetten waren leider am Ende (Finanziell, Keine Lizenz usw.) wäre ihnen als treuer Fan natürlich in jede Liga gefolgt aber wie lange hätte sich das Quehenberger noch angetan?? Den Verein würde es so oder so im Profi Geschäft nimmer geben wenn überhaupt dann im Amateursport. Austria Salzburg ist gestorben und kommt auch nicht wieder Red Bull hat lediglich die Asche des Vereins zusammengekehrt und daraus nen neuen Verein gemacht (offiziell nennt man sowas Übernahme) aber Salzburg hatte einfach keine Wahl mehr als diese, Ich kann mich noch erinnern als ein Gewisser Scheich bei Salzburg einsteigen wollte, da hatte ja auch kein Mensch was dagegen und wer weiss was der mit Salzburg gemacht hätte.

    Und Mateschitz ist einfach jetzt der Buhmann für alle, aber was er im Fussball damit leistet davon haben am ende alle etwas. Österreich hat dank Red Bull 2. Plätze wieder gut gemacht in der UEFA wertung und wenns im nächsten Jahr genauso gut läuft hat Öst. bald nen Europa Startplatz mehr, aber viele wollen das nicht sehen und verstreuen Lieber Hass Parolen usw.
    Es gibt in Österreich einfach keine Mannschaft die Int. so richtig mithalten kann, Sturm, Rapid alle Abgeloost in der Europa League nur Salzburg hat wieder Werbung gemacht für uns, und gegen Lüttich hätte es mit ein bisschen Glück auch anders aussehen können, und so schwach sind die nicht, eine Runde später haben die Panathinaikos Athen weggeputzt und die haben ja niemand geringeren als den AS Roma ausgeschaltet.

    Viele Austria Fans gehen auch zu Red Bull spielen weil sie einfach gutes Fussball und Internationale Spiele sehen wollen, viele sind einfach Froh das in Salzburg noch Profifussball gespielt wird, denn immer den Amateurkick anschaun haltet auch keiner länger aus der Fussball mag.

    Verstehe die Menschen nicht die Sagen Red Bull sollte nicht in der Liga sein ?( Wieso?? Seid einfach Froh das Salzburg für euch die Punkte holt in der Uefa Wertung denn selber seit ihr ja zu schwach dazu, und spätestens wenn einer mehr dann die Chance hat Int. Mitzuspielen sind wieder alle Froh und Glücklich.

    Salzburg bringt dieser Liga sehr viel Qualität und MMN tolle Spiele und Internationales Ansehen. Man darf auch nicht vergessen den Verein unter Red Bull gibt es auch noch nicht so lange und jede mannschaft braucht seine Anlauf und Lernphasen, mann kann einfach nicht von beginn an Verlangen dass sie gleich in Championsleague oder sonst wo so richtig erfolgreich sind dazu ist die Österreichische Liga zu Schwach und zu uninterressant für richtige Int. Stars, sie müssen mit den Spielern auskommen was sie haben und die sind halt nicht Weltklasse.
    Andere Mäzen wie Abramowitsch usw. haben es um einiges einfacher Erfolgreiche Mannschaften aufzubauen die Spielen in sehr Begehrten und starken Ligen, wenn man das alles Berücksichtigt dann hat red Bull in diesem jahr schon sehr viel erreicht und auf dem kann man aufbauen.

  • Mr_X
    EBEL
    • 25. April 2010 um 19:08
    • #44
    Zitat von Erestor1000

    Es gibt in Österreich einfach keine Mannschaft die Int. so richtig mithalten kann, Sturm, Rapid alle Abgeloost in der Europa League nur Salzburg hat wieder Werbung gemacht für uns

    Zu viel Sonne erwischt? :rolleyes:

    Rapid hat in der Quali Aston Villa rausgeworfen, gegen den HSV daheim klar gewonnen!
    Sturm hat in der Quali M. Kharkov (auch keine Blinden) rausgeworfen, Galatasary daheim besiegt!

    Abgeloost sieht in meinen Augen anders aus...

    Red Bull: Ohne dem Last-Minute Tor wäre man gegen Dublin bereits in der 2. Qualirunde ausgeschieden...

    Zitat

    wenn man das alles Berücksichtigt dann hat red Bull in diesem jahr schon sehr viel erreicht und auf dem kann man aufbauen.

    Champions League - noch nie erreicht

    Cupsieg - noch nie erreicht

    Meisterschaft - wird man wohl heuer wieder gewinnen

    Überlege mal, wieviele Millionen seit 2005 investiert wurden und dann sag nochmal, dass man schon sehr viel erreicht hat...

  • #25
    EBEL
    • 25. April 2010 um 19:58
    • #45
    Zitat von Mr_X

    Champions League - noch nie erreicht

    Cupsieg - noch nie erreicht

    Meisterschaft - wird man wohl heuer wieder gewinnen

    Überlege mal, wieviele Millionen seit 2005 investiert wurden und dann sag nochmal, dass man schon sehr viel erreicht hat...

    Wie gesagt - bin auch kein Red Bull Fan (genauso wenig wie Rapid, Austria oder Sturm) aber man muss schon fair bleiben.
    Champions League nicht erreicht is sicherlich bitter, das is durchaus wahr. Aber das Erreichen der CL-Gruppenphase galt auch als Maximalziel! Salzburg buttert zwar enorme Summen in die Mannschaft, aber verglichen mit den meisten anderen Mannschaften die sich in der Gruppenphase tummeln, sieht der Kader der Bullen eher recht mäßig bestückt aus.

    Zum Cupsieg - is komplett irrelevant und interessiert in Österreich (leider) keinen. Verglichen mit Deutschland und speziell England hat der Cup bei uns einen sehr sehr niedrigen Stellenwert und wird auch dementsprechend nicht so ernst genommen.

    Verglichen mit dem Budget das man reingesteckt hat, hat man verhältnismäßig also schon relativ viel erreicht, speziell wenn man sich die heurigen Euro League Ergebnisse ansieht; wobei man sich trotzdem in einigen Bereichen mehr erwarten konnte, keine Frage.

  • Linzer88
    NHL
    • 25. April 2010 um 20:06
    • #46

    Mr_X
    das darfst nicht sagen nur red bull hat in der EL was für österreich getan der rest nicht ;) salzburg hätte aston villa natürlich vom platz geschossen so wie sie es mit dublin gemacht haben. noch dazu reden sie immer von den guten leistungen in der El obwohl das ziel ja CL war was sie zum Xten mal nicht erreicht haben.

    auf dauer wird es nicht gut gehen wen salzburg mit 30-60mio in die saison geht und der rest nur zwischen 4-15mio haben das ist für die liga gift und in der CL werden wir nie was erreichen weil einfach die ganz guten spieler nicht nach österreich kommen.

  • Erestor1000
    Nationalliga
    • 25. April 2010 um 20:17
    • #47
    Zitat von Mr_X

    Rapid hat in der Quali Aston Villa rausgeworfen, gegen den HSV daheim klar gewonnen!
    Sturm hat in der Quali M. Kharkov (auch keine Blinden) rausgeworfen, Galatasary daheim besiegt!

    Abgeloost sieht in meinen Augen anders aus...

    Red Bull: Ohne dem Last-Minute Tor wäre man gegen Dublin bereits in der 2. Qualirunde ausgeschieden...


    Unterschied ist aber schon zwischen Europa League und Championsleague Quali [kopf] , Gegen Dublin Neue Mannschaft erstes Spiel was erwartest du?? Danach immer besser geworden.
    Zagreb muss man erstmal schlagen. Haifa einfach nummer zu gross.

    Rapid ebenfalls mit Glück gegen Aston Villa das 3-0 Gegen HSV eine einmalige Geschichte wie Rückspiel beweist, Austria 1-5 gegen Nacional und 0-3 Athletic usw.
    Rapid 5 Pkt. aus 6 Spielen Letzter
    Sturm 4 Pkt. aus 6 Spielen Letzter
    Austria 2 Pkt aus 6. Spielen Letzter
    Das nennst du nicht abgeloost ?( zum Vergleich
    Salzburg 18 Pkt aus 6 Spielen Mannschaften wie Lazio, Villareal, Geschlagen und das gleich 2.mal nicht einmalig wie bei Rapid-HSV

    Du bist auch so einer der alles durch die Grün weisse Hass Brille sieht, bevor du froh bist weil die 18 Pkt sehr Hilfreich waren in der UEFA Wertung, nörgelst du lieber und lasst den Frust über euer Versagen an Salzburg aus.

    Beim zweiten Punkt gebe ich dir teilweise Recht. Aber was sollen sie machen ??? Richtige Fussballgenies gehen halt nicht nach Sbg spielen Kohle hin und Her is leider so, sicher schwache Jahre dabei aber MMN das Bestmögliche in diesem Jahr rausgeholt

    Linzer88 Da gebe ich dir Recht, aber wenn Rapid 18 Pkt geholt hätte würden sie wie Götter verehrt werden, Salzburg gönnt das keiner, weil es einfach zu viele Neider gibt.
    Salzburg hat dank des Geldes in den nächsten Jahren die besten Chancen Österreichs Int. was zu machen. Abwarten und Tee Trinken

    3 Mal editiert, zuletzt von Erestor1000 (25. April 2010 um 20:28)

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 25. April 2010 um 20:18
    • #48
    Zitat von Linzer88

    Mr_X
    das darfst nicht sagen nur red bull hat in der EL was für österreich getan der rest nicht salzburg hätte aston villa natürlich vom platz geschossen so wie sie es mit dublin gemacht haben.


    RBS hat in dieser Saison auf internationaler Ebene Österreich mit Abstand am meisten Punkte eingebracht. Das ist eine unbestreitbare Tatsache. Siege gegen Aston Villa und den HSV sind zwar schön, aber in der 5-Jahres Wertung bei weite´m nicht so viel wert wie 6 Salzburger Siege. Auch in der internationalen Presse hat RBS bei weitem mehr und nachhaltiger Wirkung gezeigt als die beiden Rapid-Siege die nach den nächsten EL-Siegen schnell in Vergessenheit geraten waren (außer bei den Rapid-Fans natürlich). Und wie ein anderer User bereits erwähnt CL ist das Maximalziel, Gruppenphase das eigentliche Ziel, und dass hat man bei weitem übertroffen - und das gegen zwei Mannschaften in der Gruppe die wesentlich mehr Geld investieren als RBS (die budgetäre Kluft zwischen SCR und RBS ist kleiner als die zwischen RBS und Villareal oder Lazio.)

  • Mr_X
    EBEL
    • 25. April 2010 um 20:19
    • #49
    Zitat von Linzer88

    Mr_X
    das darfst nicht sagen nur red bull hat in der EL was für österreich getan der rest nicht ;) salzburg hätte aston villa natürlich vom platz geschossen so wie sie es mit dublin gemacht haben. noch dazu reden sie immer von den guten leistungen in der El obwohl das ziel ja CL war was sie zum Xten mal nicht erreicht haben.

    Wo habe ich das behauptet???

    Les noch mal nach... ;)

  • Elbart
    Gast
    • 25. April 2010 um 20:19
    • #50

    Erestor, bitte entwirre dein Posting, da weiß man nicht, wo das Zitat aufhört und dein Post anfängt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™